3 Tage bis Teil 2 - schaffen wir es bis dahin durch? !KingdomCome
Kingdom Come: Deliverance - Intrigen, Schlachten und moralische Entscheidungen

Die Reise durch Kingdom Come: Deliverance ist geprägt von der Suche nach Banditen, der Infiltration feindlicher Lager und dem Handeln in moralischen Grauzonen. Heinrich bereitet sich auf die entscheidende Schlacht um Wranik vor, wobei Verrat und Versorgungsprobleme die Planung erschweren. Dialogoptionen und ihre Konsequenzen werden kritisch beleuchtet, während er sich mit Kindheitsfreunden und gestohlenen Ringen auseinandersetzt.
Verspäteter Streamstart und DHL-Abenteuer
00:17:47Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung, die durch das Abholen eines DHL-Pakets verursacht wurde. Was als kurzer Ausflug geplant war, entpuppte sich als Odyssee, da das Paket in einem weiter entfernten Shop deponiert wurde. Um sein Paket aus dem DHL-Shop abzuholen, musste er sich ein Taxi nehmen. Es handelte sich um ein Path of Exile-Artbook aus Neuseeland, dessen Rücksendung er unbedingt vermeiden wollte. Der Streamer spricht über einen Clip von Ranger, den er bereits von anderen Streamern kennt und äußert sich amüsiert über dessen Verbreitung. Er distanziert sich von vulgären Einflüssen und betont seine noblen Absichten, was durch einen Clip aus dem Spiel unterstrichen wird, in dem er sich als Adelsmann ausgibt. Lord Hans Capon bekommt live ein Tattoo und streamt dies. Der Streamer lobt dies als hilfreiche Ablenkung und macht einen Shoutout für den Kanal. Er bestätigt, dass Ablenkung das Beste bei schmerzhaften Arztbehandlungen ist.
Erfahrungen mit dem Heinrich-Schauspieler und Kingdom Come 2
00:24:56Der Streamer teilt seine Erfahrung mit dem Schauspieler von Heinrich in Prag, wo er eine Aufnahmesession miterlebte. Er beschreibt den detaillierten Prozess, bei dem der Schauspieler mit der Regisseurin über die Betonung und Emotionen in den Sätzen diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass das Originalspiel bereits sieben Jahre alt ist und er gespannt ist, wie die Alterung der Charaktere im Spiel umgesetzt wurde. Er bedankt sich bei neuen Abonnenten und erwähnt, dass Kingdom Come 2 aktuell ein Steam-Topseller ist, zusammen mit Civ 7 und Foundation. Er kündigt an, viel Kaffee zu trinken, um während des Durchspielens wach zu bleiben und freut sich auf die gemeinsame Erfahrung mit den Zuschauern. Er räumt ein, dass es semi-schlau war, Kingdom Come 1 vorher durchzuspielen, wollte es aber unbedingt machen und findet es cool, die Zuschauer darauf hinzu führen.
Beweggründe für den Kingdom Come 1 Durchlauf und Steam Deck
00:36:28Der Streamer erklärt, warum er Kingdom Come 1 vor dem Release von Teil 2 spielt. Er hatte den Zweier beim Entwickler angespielt und war sofort begeistert. Er wollte die ganze Geschichte erleben und glaubt, dass es auch für die Zuschauer cooler Inhalt ist, um sich auf den zweiten Teil einzustimmen. Er betont, dass er transparent sein möchte und nennt mehrere Gründe für seine Entscheidung: Erstens wollte er das Spiel privat erleben, zweitens findet er die Zeit dafür nur im Stream und drittens ist es möglicherweise cooler Inhalt für die Zuschauer. Er erklärt, warum das Steam Deck immer so weit oben in den Topsellern ist, nämlich weil die Topseller nach eingespieltem Geld berechnet werden. Er betont, dass er sich bei der Programmgestaltung auf sein Bauchgefühl verlässt und den Rat seiner Mods befolgt, mehr das zu machen, was er gerade fühlt, was im Stream laufen sollte.
Alte Spiele im Stream und Factorio
00:40:10Der Streamer spricht über die Vorteile alter Spiele im Stream, bei denen es weniger um Kaufempfehlungen geht, sondern mehr um gemeinsame Nostalgie. Er vergleicht dies mit Diskussionen bei neueren Spielen wie Dragon Age Vale Guard, die teilweise anstrengend waren. Er erwähnt, dass er seit Jahren Game Come 1 auf Epic hat und es noch nie gezockt hat und empfiehlt es. Auf die Frage, ob er jemals Factorio zocken möchte, äußert er sich unsicher, da er Aufbauspiele bevorzuge, bei denen man sich etwas schön idyllisches aufbaut und Factory-Spiele ihm zu industriell und arbeitsintensiv erscheinen. Er räumt jedoch ein, dass er es vielleicht doch mal ausprobieren sollte, da er Aufbauspiele und Maximierung mag. Er erklärt, dass Story-Spiele im Steam besser funktionieren, wenn man sie eine Woche lang spielt, anstatt einen festen Tag pro Woche dafür zu reservieren.
Spielauswahl und Zuschauerzahlen
00:43:40Der Streamer spricht darüber, dass er sich bei der Spielauswahl auch danach richtet, was die Zuschauer mögen, aber niemals etwas streamen würde, worauf er keine Lust hat. Er wählt aus mehreren Spielen, auf die er Bock hätte, dasjenige aus, das auch die Zuschauer am meisten interessieren könnte. Er betont, dass er das Privileg hat, dass seine Interessen oft mit denen der Zuschauer übereinstimmen. Er erwähnt, dass selbst Gronkh sich Sorgen um Zuschauerzahlen macht, wenn diese mal droppen. Der Streamer hat das Gefühl, einen guten Weg zu finden, der ihm und den Zuschauern gefällt. Er betont, dass es am besten ist, Sachen zu machen, an denen man authentisch Spaß hat, weil das im Stream rüberkommt. Er kündigt das offizielle Release Event von KCD2 am Dienstag um 17 Uhr an und bittet die Zuschauer, dort einzuschalten, um den Kanal zu unterstützen.
Foundation und Kingdom Come Deliverance
00:56:10Der Streamer fragt Ranger nach seiner Meinung zu Foundation, da er es damals mit AliExcess nicht so mochte. Ranger war angetan und meinte, es habe sich viel getan, vor allem optisch. Der Streamer stimmt zu, dass die Grafik für ein Aufbauspiel wichtig ist, da das Idyll so wichtig ist. Er begrüßt die Zuschauer zurück in Kingdom Come Deliverance und fasst zusammen, was gestern passiert ist: Der Ehrenheinrich hat ein ganzes Banditenlager hingeschlachtet, weil sie ihn beim Würfeln betrogen hatten und bizarre Lieder gesungen haben. Er betont, dass es eine Tat der Gerechtigkeit war und dass er nebenbei auch noch wertvolle Beute gemacht hat. Er muss diese nun verschachern gehen und dann einen Brief des Herrn Hans der Lady in ihre Truhe schmuggeln, was schwierig wird, weil er nicht schleichen kann.
Waffenwahl und Charisma
01:01:00Der Streamer vergleicht das Magdeburger Schwert mit dem Schwert des Herodes und fragt die Zuschauer, welches sie nehmen würden. Er erklärt die Vor- und Nachteile beider Schwerter und berücksichtigt dabei auch das Charisma. Er verkauft alle anderen Schwerter, die er hat, und entscheidet sich bewusst dagegen, jedes einzeln zu schleifen, da der Ehrenheinrich reich ist und sich den Aufwand sparen kann. Er kauft Augsburger Panzerhandschuhe, stellt aber fest, dass seine aktuellen Leipa-Adelshandschuhe mit 19 Charisma viel besser sind. Er entscheidet sich für die Magdeburger Beinlinge mit 20 Charisma und verkauft seinen alten Kram dafür. Er lässt das, was er hat, reparieren und holt sich einen gescheiten Schild des Leipaar-Adels mit 150 Verteidigung und 20 Charisma.
Auftrag und Frappuccino
01:14:18Der Streamer versucht, sich in das Haus der Holden Maid einzuschleichen, um einen Brief zu überbringen. Er stellt fest, dass der Schneider nicht offen hat und dass er sich in das falsche Haus eingeschlichen hat. Er muss einen Bestell-Pin abholen, da ihm gerade seine Pizza gefeilscht wurde. Er bekommt einen Frappuccino gebracht, um den heutigen Kingdom Come Stream Tag so dekadent wie möglich zu begehen. Er erklärt die Regel mit den fünf Subs, die er verschenken muss, wenn er mit seinen Streamer-Privilegien angibt. Er versucht, in das richtige Haus zu gelangen, um den Brief zu überbringen, aber er kann keine Schlösser knacken und auch nicht schleichen. Er überlegt, ob er die Frau einfach ansprechen und ihr den Brief geben soll, was aber nicht im Sinne von Hans wäre. Er entscheidet sich dafür, den Brief einfach so zu überbringen und hofft, dass Hans es trotzdem toleriert. Er soll am Morgen Hans aufsuchen und geht schlafen.
Die Beschaffung des Liebestranks für Hans Capon
01:34:13Heinrich begibt sich auf die Suche nach einem Liebestrank für seinen Freund Hans, der die Tochter des Fleischers beeindrucken möchte. Ein zwielichtiger Kerl in Sasau preist ein Elixier namens 'Duft der Unwiderstehlichkeit' an, das Hans' Chancen verbessern soll. Heinrich ist zunächst skeptisch, besonders als der Händler 2000 Groschen verlangt. Er erinnert sich an ein Rezept und beschließt, den Trank selbst zu brauen, was ihn vor die Aufgabe stellt, die notwendigen Zutaten zu sammeln und den alchemistischen Prozess zu meistern. Dies beinhaltet das Zerkleinern von Salbei, das Kochen verschiedener Zutaten in einem Kessel und das Abfüllen des fertigen Tranks, wobei Heinrich mit den Herausforderungen der Alchemie in Kingdom Come konfrontiert wird. Nach erfolgreicher Zubereitung des Tranks eilt Heinrich zu Hans, der bereits ungeduldig auf das Liebeselixier wartet. Dieser Abschnitt beleuchtet die Freundschaft zwischen Heinrich und Hans, die Bereitschaft von Heinrich, für seinen Freund ungewöhnliche Aufgaben zu übernehmen, und die humorvollen Aspekte der Liebesquest.
Das Rendezvous und seine Folgen
01:54:33Heinrich hilft Hans bei einem Rendezvous mit der Tochter des Fleischers, indem er ihm Gedichte vorsagt. Die Situation eskaliert, als der Vater der Angebeteten auftaucht und Heinrich beschuldigt, seine Tochter zu verführen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in deren Folge Heinrich verprügelt wird, während Hans entkommt. Später stellt sich heraus, dass Hans' Liebesbrief an das Mädchen obszöne Inhalte enthält. Heinrich erkennt das Ausmaß seiner Verfehlung und beschließt, Buße zu tun, indem er sich aufmacht, Banditenlager auszuräuchern, um seine Ehre wiederherzustellen. Die Konsequenzen von Heinrichs Handlungen werden deutlich, als er feststellt, dass er die Welt durch seine Beteiligung an Hans' Eskapaden ein Stück schlechter gemacht hat. Dieser Abschnitt verdeutlicht die moralischen Konflikte, mit denen Heinrich konfrontiert wird, und seine Versuche, seine Fehler wiedergutzumachen.
Ankündigung des Release-Events zu Kingdom Come: Deliverance II
01:55:56MauriceWeber kündigt das offizielle deutsche Release-Event zu Kingdom Come: Deliverance II an, das am Dienstag ab 17 Uhr live gestreamt wird. Das Event findet im Berliner Experion statt und bietet die Möglichkeit, eine Collectors Edition im Chat zu gewinnen. MauriceWeber freut sich darauf, das Spiel mit der Community zu teilen und verspricht ein unterhaltsames Event mit Einblicken in den zweiten Teil des Spiels. Er äußert seine Vorfreude darauf, alle Quests mit Hans zu machen, da Hans auch im zweiten Teil sehr wichtig ist. Dieser Abschnitt dient als Werbung für das bevorstehende Release-Event und betont die Bedeutung von Hans Capon in der Spielreihe.
Banditenjagd und moralische Reflexion
02:30:35Nach den Ereignissen rund um Hans und dessen Liebesbrief beschließt Heinrich, sich von der Schandtat reinzuwaschen, indem er Banditenlager ausräuchert. Auf dem Weg nach Sasau, wo er eine Quest aus dem Hans DLC erledigen will, gerät er in mehrere Kämpfe mit Banditen, die sich als zunehmend schwierig erweisen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Rückschläge gelingt es ihm, die Angreifer abzuwehren, indem er taktisch klug vorgeht und die Umgebung zu seinem Vorteil nutzt. Nach einem weiteren Kampf reflektiert Heinrich über seine Taten und die Gleichgültigkeit von Hans gegenüber den Konsequenzen seines Handelns. Er fragt sich, ob er die Situation hätte beeinflussen können, indem er mit dem Fleischer gesprochen hätte, und bedauert, dass er die Welt durch sein Handeln ein Stück schlechter gemacht hat. Dieser Abschnitt verdeutlicht Heinrichs inneren Konflikt und seinen Wunsch, seine Fehler wiedergutzumachen, sowie die Herausforderungen, denen er sich bei der Banditenjagd stellen muss.
Handel und Vorbereitung auf kommende Aufgaben
03:16:36Der Streamer verkauft diverse Gegenstände an einen Schneider, darunter auch mehrfach erhaltene Schneider-Sets. Diese Sets werden genutzt, um Ausrüstung zu reparieren. Es wird überlegt, Beinlinge auszutauschen, aber die aktuellen bieten bereits einen hohen Charisma-Wert, was den Kauf neuer Beinlinge unnötig macht. Der Vogt wird angesprochen, aber es werden keine Rüstungsgegenstände gefunden, die man loswerden könnte. Ein verziertes Kriegswams wird entdeckt, das geringfügig bessere Werte als das aktuelle besitzt und daher gekauft. Nach dem Handel wird kurz gespeichert, und der Streamer äußert sich ablehnend über die Idee, das Schmiededuell zu bestreiten, da er den betreffenden Schmied für einen Betrüger hält, der mit einer Fälscherbande zusammenarbeitet. Stattdessen wird überlegt, Pferde-Items zu kaufen, aber die Quest wird vorgezogen. Der Streamer erklärt, dass er Quests danach auswählt, ob sie für Heinrich sinnvoll erscheinen und nicht alle Nebenquests machen möchte.
Suche nach Banditen und Würfel als Erkennungszeichen
03:27:55Die Suche nach den Banditen führt in die Wildnis, wo ein Treffen stattfand. Nach einem Kampf mit den Banditen werden spezielle Würfel gefunden, die als Erkennungszeichen dienen könnten. Der Streamer merkt an, dass er den Hund auf Blutung im Kampf trainiert hat. Es wird kritisiert, dass das Angreifen zufällig erscheint. Der Streamer erwähnt, dass er gespoilert wurde und weiß, dass man Beweismaterialien von einem Charakter namens Pio bekommen kann, wenn man ihn gehen lässt oder tötet, aber da er ins Gefängnis gebracht wurde, ist das nicht möglich. Nach weiteren Kämpfen und dem Finden weiterer Würfel wird beschlossen, sich in Sasau umzuhören, um Hinweise auf das Banditenlager zu finden. Der Vogt wird erneut aufgesucht, aber er ist nicht hilfreich. Ein Buch wird gekauft, um die Lesefertigkeit zu verbessern. Die Idee, die Würfel in der Taverne beim Spielen zu benutzen, wird als interessant erachtet.
Hinweise und Auftrag in der Taverne
03:38:06Es werden verschiedene Personen in Sasau angesprochen, darunter Personen in der Kirche und der Müller, um Hinweise auf die Banditen zu erhalten. Der Streamer hilft Pater Fabian mit Vincents Testament. In der Taverne wird nach einer Räuberbande gefragt. Ein Müllersbursche, der sich daneben benommen hat, erwähnte ein Lager in Franek der alten Feste. Der Streamer bedankt sich für die Information und erhält den Auftrag, nach Vranik zu gehen, um herauszufinden, wie viele Männer dort sind und was sie planen. Der Weg nach Vranik gestaltet sich schwierig, da es schwer ist, den richtigen Pfad zu finden. Der Streamer erinnert sich daran, dass er bei einem früheren Streifzug in einen Abgrund stürzte. Nach einigem Umherirren wird der Weg gefunden und ein Schnaps zur Stärkung genommen.
Infiltration des Banditenlagers Vranik und Gefangennahme
03:50:59Der Streamer erreicht Vranik und überlegt, sich als Bandit auszugeben, indem er die gefundenen Würfel als Erkennungszeichen nutzt. Das Betreten der Feste könnte zum Abbruch einiger Quests führen und leitet ins Story-Finale über. Mit den Würfeln gelingt die Infiltration und ein Bandit gibt Auskunft über einen bevorstehenden Aufmarsch am nächsten Morgen. Der Versuch, eine Truhe zu stehlen, scheitert und führt zur Entdeckung. Nach mehreren gescheiterten Kämpfen wird der Streamer gefangen genommen. Während der Gefangenschaft erfährt der Streamer von seiner wahren Herkunft und einer möglichen Lösegeldzahlung durch seinen Vater Ratzig. Piszczek, ein Charakter vom Anfang des Spiels, bietet seine Hilfe an, um aus dem Lager zu entkommen. Piszczek war der Dorf-Halunke, der den Hund am Anfang töten wollte und dem Streamer später Schurken auf den Hals hetzte.
Flucht aus Vranik und Entscheidung über Piszczek
04:14:34Piszczek bietet an, dem Streamer aus dem Lager zu helfen, um sich selbst vor den anderen Banditen zu retten. Er kennt einen geheimen Weg aus der Feste und bittet den Streamer, seinem Vater von seiner Hilfe zu erzählen, damit er nicht bestraft wird. Der Streamer muss jedoch ohne seine Ausrüstung fliehen, die von Eric beschlagnahmt wurde. Nach der Flucht aus dem Lager steht der Streamer vor der Entscheidung, ob er Piszczek für seine Hilfe belohnen oder für seine früheren Taten bestrafen soll. Piszczek hat in der Vergangenheit viele Menschen verraten und dem Streamer mehrfach Schaden zugefügt. Andererseits hat er ihm jetzt das Leben gerettet. Der Streamer ringt mit der Entscheidung, da er einerseits sein Wort gegeben hat, Piszczek zu helfen, andererseits dessen fragwürdige Vergangenheit kennt. Es wird eine Abstimmung im Chat gestartet, um die Meinung der Zuschauer einzuholen.
Rückkehr und Bericht an Hanusch
05:02:46Nach der Flucht trifft der Streamer auf Ratzig und Hanusch und berichtet über die Ereignisse in Vranik. Er schildert, dass sich dort über 100 Männer befinden und die Feste durch eine Palisade geschützt ist. Hanusch plant, Vranik mit seinen Männern anzugreifen. Der Streamer steht vor der Entscheidung, ob er Bischek, der ihm zur Flucht verholfen hat, belohnen oder bestrafen soll. Bischek hat in der Vergangenheit Skarlitz verraten und war an der Auslieferung von Theresa an die Kumanen beteiligt. Der Streamer ringt mit sich, da er einerseits Bischek sein Leben verdankt, andererseits dessen Taten nicht gutheißen kann. Er fragt sich, ob sich Menschen bessern können, obwohl Bischek keine Reue zeigt. Letztendlich entscheidet der Streamer, dass es schäbig wäre, Bischek jetzt zu töten, da er ihm gerade das Leben gerettet hat.
Abstimmung über Heinrichs Schicksal und Diskussion über Ritterlichkeit
05:13:32Die Chat-Abstimmung über das Schicksal von Heinrich endet fast unentschieden, was die Entscheidung schwierig macht. Der Chat ist gespalten zwischen Strafe und Gnade, was die Komplexität der Situation widerspiegelt. Es wird diskutiert, ob Heinrich für seine Taten belohnt oder bestraft werden soll, wobei einige argumentieren, dass er seine Schuld beglichen hat, während andere eine Strafe für angemessen halten. Die Abstimmung endet knapp mit einem Sieg für die Gnade. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es die Aufgabe eines Ritters ist, die Allgemeinheit zu beschützen oder seinem Ehrgefühl zu folgen. Es wird argumentiert, dass jemand, der eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt, bestraft werden sollte, aber die Hinrichtung erscheint zu hart, da Heinrich bei der Rettung geholfen hat. Am Ende wird Bischek für seine Hilfe belohnt, aber vor weiteren Nachforschungen über seine Vergangenheit gewarnt.
Vorbereitungen für den Angriff auf Wranik: Ausrüstung, Fähigkeiten und Strategie
05:20:22Heinrich bereitet sich auf den Angriff auf Wranik vor, indem er seine Ausrüstung reparieren und verbessern lässt. Er kauft einen zeremoniellen Streitkolben für den 'Ehrenheinrich' und lässt seine Kleidung beim Schneider flicken. Verschiedene Tränke werden aufgefrischt, darunter Aquavitalis, Bockbluttrank, Hahnenschrei-Trank, Lazarus-Elixier und Retterschnaps. Heinrich verbessert seine Fähigkeiten, wobei er sich für 'Blutrausch' entscheidet, um seine Angriffe zu verstärken und die Ausdauerregeneration zu beschleunigen. Er wählt 'glänzender Ritter' für einen Charismabonus an sonnigen Tagen und 'Waffenbrecher' für den Kampf. Es wird überlegt, ob ein Dolch für heimliche Tötungen benötigt wird, und die Fähigkeit, Klingen selbst zu schleifen, wird als Vorteil erkannt. Nach umfangreichen Vorbereitungen und Einkäufen fühlt sich Heinrich gut gerüstet für die bevorstehende Schlacht.
Planung des Angriffs auf Wranik und Enthüllung von Verrat
05:49:18Es wird ein Plan für den Angriff auf Wranik geschmiedet, bei dem Robert mit zehn Männern die Rückseite der Anlage infiltrieren soll, während der Rest einen Frontalangriff startet. Brennende Pfeile sollen auf die Zelte regnen, um Chaos zu stiften. Divish betont die Bedeutung der Strategie und des Zusammenhalts. Heinrich kämpft mit einem Zeremonienstreitkolben und Schild. Während des Angriffs stellt sich heraus, dass der Charakter Tost die Gruppe verraten hat und nach Tallenberg gezogen ist, um eine Burg zu erobern. Lady Stephanie wird von den Verrätern ausgenutzt, was die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion verdeutlicht. Es stellt sich heraus, dass der Charakter, der Heinrich am Anfang kämpfen gelehrt hat, ein Verräter ist. Heinrich verwirft unnötigen Loot, um nicht überladen zu sein und konzentriert sich auf wertvolle Gegenstände wie den Mailänder Kürass.
Schleichmission nach Tallenberg und Vorbereitung für den nächtlichen Überfall
06:18:19Nach dem Angriff auf Wranik bereitet sich Heinrich auf eine Schleichmission nach Tallenberg vor, um die Burg zurückzuerobern. Er rüstet sich mit leichter, dunkler Kleidung aus, um unauffälliger zu sein. Es werden Nebenquests aktiviert, die mit Talmberg in Verbindung stehen, darunter die Steinschlags-Quest. Heinrich repariert seine Rüstung, um seinen Reparaturskill zu verbessern und schleift seine Waffen selbst. Er sucht in Sasau nach geeigneter Schleichkleidung, da er vermutet, dass es keinen Zeitdruck gibt, da die Burg bereits umzingelt ist. Es wird überlegt, ob ein Schleichtrank benötigt wird, aber keiner ist verfügbar. Heinrich verkauft unnötige Ausrüstung, um leichter reisen zu können und kauft einen schwarzen Waffenrock und schwarze Leisetreter für die Schleichmission.
Verbesserte Kampffähigkeiten mit dem Morgenstern und Vorbereitung für die Infiltration
06:45:22Heinrich bemerkt einen deutlichen Unterschied im Kampf mit dem Morgenstern im Vergleich zum Schwert, da er viel effektiver ist. Er findet eine schwarze Bunthaube und Lederhandschuhe, die er zusätzlich zu seiner Schleichausrüstung anzieht. Heinrich rüstet sich mit einem dunklen Gambeson, einer schwarzen Bunthaube, einem dunklen Waffenrock und schwarzen Leisetretern aus, um für die bevorstehende Infiltration bereit zu sein. Er behält seine verzierten schwarzen Beinlinge, obwohl sie suboptimal sind. Heinrich und seine Verbündeten planen, die Schildwachen auszuschalten, aber es stellt sich heraus, dass Heinrichs Meuchelmord-Skill zu niedrig ist, um erfolgreich heimlich zu töten. Der Plan sieht vor, dass Heinrich und seine Begleiter die Burg infiltrieren, um die Geiseln zu befreien, aber die Schwierigkeit des Meuchelmords stellt eine Herausforderung dar. Heinrich ist überladen und muss Kumanen-Crap fallen lassen.
Gescheiterte Mission und Vorbereitung auf den Triebockbau
07:12:20Die Mission zur Befreiung der Geiseln scheitert aufgrund eines Bugs und mangelnder Schleichfähigkeiten von Heinrich. Trotz des Rückschlags wird beschlossen, einen Triebock zu bauen, um Thallenberg zu erobern. Meister Tobias, ein Bergbaukonstrukteur, wird mit dem Bau beauftragt, obwohl er sich unsicher fühlt. Bernhard soll ihm dabei helfen. Heinrich wird beauftragt, bei den Vorbereitungen in anderen Lagern zu unterstützen. Es wird diskutiert, dass Schleichskills eine Wahrscheinlichkeitsangelegenheit sind, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Die Schwachstellen von Thallenberg werden analysiert, wobei die Westseite als die vielversprechendste für einen Angriff angesehen wird. Robert bittet Heinrich, Pech von den Köhlern zu besorgen. Meister Tobias benötigt Hilfe von Konrad Kieser, einem Gelehrten und Belagerungswaffenexperten, der in Sarsau weilt. Die Quest 'Genie und Wahnsinn' beginnt, um Kiesers Hilfe zu gewinnen.
Versorgungsprobleme im Lager und Suche nach Lösungen
07:25:38Im Feldlager herrschen Versorgungsprobleme, insbesondere bei Fleisch und Bier. Die Männer sind angespannt und unzufrieden. Heinrich erkundigt sich nach den Essensvorräten und bietet seine Hilfe bei der Beschaffung von Fleisch an. Das Bier ist ebenfalls knapp, was die Stimmung zusätzlich trübt. Heinrich macht sich auf die Suche nach Köhlern, um Pech zu besorgen, und wird in die Taverne von Uschitzep geführt, um mit Spernar zu sprechen. Im Gespräch mit Bernhard wird die angespannte Lage im Lager deutlich, und es wird überlegt, wie die Moral der Männer gesteigert werden kann. Divish bittet Heinrich um Hilfe bei der Suche nach einem Pfarrer und einem Arzt, um die Stimmung im Lager zu verbessern. Godwin wird als geeigneter Pfarrer identifiziert, der ins Lager gebracht werden soll.
Suche nach Konrad Kieser und Widerstände
07:51:31Heinrich sucht Bruder Nicodemus im Kloster auf, um nach Konrad Kieser zu fragen. Er erfährt, dass Kieser im großen Haus bei den Klostergärten zu finden ist. Tobias Pfeiffer bittet Heinrich, Konrad Kieser um Hilfe bei der Belagerung Talmbergs zu bitten. Heinrich trifft Kieser, der sich jedoch aufgrund seiner Kritik an Sigismund in Nicopolis und seiner Verpflichtungen beim Bau des Klosters zögert, zu helfen. Kieser erklärt, dass er beim Bau des Klosters hilft, um sein eigenes Werk zu finanzieren. Er verweist Heinrich an Karel, den Baumeister des Klosters, um eine Freistellung von seinen Verpflichtungen zu erwirken. Karel lehnt jedoch ab, da er nur Befehle des Abtes entgegennimmt und die Neutralität des Klosters wahren will. Heinrich versucht vergeblich, Karel zu überreden oder zu bestechen.
Weitere Quests und Vorbereitungen für die Nacht
08:05:35Heinrich kehrt ins Kloster zurück, um Alchemie zu betreiben, findet aber keine Möglichkeit, Tränke herzustellen. Er beschließt, die Quests in Sasau zu erledigen, bevor er sich wieder dem Hauptziel widmet. Heinrich plant, die Fleischer abzuklappern, um Fleisch für das Lager zu besorgen, und überlegt, ob er die Jagd nutzen soll. Er zieht sein Stadt-Charisma-Outfit an, um seine Chancen bei Gesprächen zu verbessern. Heinrich trifft Meister Paker in der Schenke, befragt ihn nach Konrad Kieser, erhält aber keine hilfreichen Informationen. Er plant, die Fleischerrunde zu drehen, um Pökelfleisch zu kaufen, da dieses länger haltbar ist. Heinrich plant, das Fleisch im Gasthaus zu kochen.
Würfelspiel um Konrad Kieser und nächtliche Observation
08:09:15Heinrich plant, mit Karel um Konrad Kiesers Freistellung zu würfeln, um seine gezinkten Würfel für eine gute Sache einzusetzen. Er verliert jedoch das Würfelspiel gegen Karel, trotz des Einsatzes gezinkter Würfel. Heinrich trifft Konrad Kieser und erfährt, dass dieser sich von Sigismunds Leuten verfolgt fühlt. Kieser vermutet, dass Baron Pekar und ein Fremder in den Gärten hinter ihm her sind. Heinrich bietet an, die Gärten zu observieren, um den vermeintlichen Meuchler zu stellen. Er versteckt sich in den Gärten, um nach dem Meuchler Ausschau zu halten, aber es passiert nichts. Heinrich vermutet, dass Kieser paranoid ist oder die Nacht noch zu früh für den Anschlag ist. Er beschließt, bis zum Morgen vor der Tür zu warten.
Erneute Suche nach Paker und Fleischbeschaffung
08:45:07Heinrich begibt sich erneut ins Gasthaus, um nach Paker zu suchen, da er vermutet, dass dieser am Vortag noch nicht gespawnt war. Er vermeidet es, sich in den Gärten zu verirren, und nimmt die Straße zum Gasthaus. Heinrich zieht sein Stadt-Charisma-Outfit an und trifft Paker, befragt ihn aber erfolglos nach Kieser. Er dreht eine Fleischerrunde, um Fleisch für das Lager zu besorgen, und kauft Dörrfleisch, das unendlich haltbar ist. Heinrich plant, das gekaufte Fleisch im Gasthaus zu kochen.
Fleischbeschaffung und Handel
08:55:17Heinrich beschließt, Fleisch für die Truppen zu kaufen, da ihm die Jagd mit dem Bogen keinen Spaß macht und er über ausreichend Geld verfügt. Er handelt mit einem Metzger, wobei er feststellt, dass das Spiel das Handeln realistisch gestaltet, indem es den Wert des Fleisches berücksichtigt. Heinrich merkt an, dass er selbst mit seinem konsequenten Spielstil genug Geld hat, um sich große Mengen an Fleisch zu leisten. Er kritisiert jedoch das Handelssystem, da Händler zu schnell aussteigen, wenn man zu wenig bietet, was durch einen Perk etwas abgemildert wird. Trotzdem sieht er Verbesserungspotenzial in der Benutzerfreundlichkeit des Handelns, insbesondere die Möglichkeit, direkt aus der Satteltasche zu verkaufen.
Kampf am Straßenrand und Überlastung
08:59:47Auf dem Weg wird Heinrich in einen Kampf mit Banditen verwickelt, die mit Morgensternen und Lanzen bewaffnet sind. Sein Hund unterstützt ihn im Kampf. Nach dem Kampf stellt Heinrich fest, dass sein Pferd aufgrund des vielen Fleisches überladen ist, kann aber trotzdem weiterreiten. Er bemerkt, dass das Kampfsystem schneller wird, wenn man stumpfe Waffen verwendet. Heinrich liefert das Fleisch ab und erhält im Gegenzug Groschen, wodurch sich der Kreislauf schließt. Er repariert seine Ausrüstung, wobei er feststellt, dass Reparatursets schnell verbraucht werden. Auf dem weiteren Weg gerät er in eine Falle und besiegt weitere Gegner, wobei er seinen Streitkolben verbessert.
Handel und Inventarprobleme
09:14:26Heinrich besucht den Klosterschmied, um Zeug zu verkaufen, stellt jedoch fest, dass dieser nicht genügend Geld hat. Er kritisiert das ständige Verkaufen als mühsam und wünscht sich eine bequemere Möglichkeit, Gegenstände aus der Satteltasche zu verkaufen. Er besucht weitere Händler in der Stadt, um seine Waren loszuwerden und Rüstungssets zu kaufen. Dabei stellt er fest, dass Händler, mit denen man viel handelt, wohlhabender werden. Heinrich äußert Frustration über das umständliche Interface beim Verkaufen und wünscht sich mehr Benutzerfreundlichkeit. Er erwähnt eine Mod, die das Inventar übersichtlicher macht, aber leider nur auf Englisch verfügbar ist. Trotzdem würde ihm die Möglichkeit, aus der Satteltasche zu verkaufen, das Spiel deutlich verbessern.
Kingdom Come 2 Release-Event und Chamäleon-Spezialität
09:30:25Es wird angekündigt, dass am Dienstag um 17 Uhr ein Release-Event zu Kingdom Come 2 auf dem Kanal stattfinden wird, bei dem man unter anderem eine Collector's Edition gewinnen kann. Heinrich scherzt darüber, dass er während des Wartens in der Scheune, wo er seine Chamäleon-Fähigkeiten trainiert, gelangweilt ist und sich über Prime-Abos freuen würde, um etwas zu tun zu haben. Er bedankt sich bei mehreren Zuschauern für ihre Prime-Abos und Geschenkabos und lobt die Emotes des Kanals. Außerdem spricht er über die verschiedenen Arten, wie Zuschauer den Stream konsumieren, sei es als entspannten Podcast oder als Second-Screen-Content beim Zocken oder Hausarbeiten erledigen.
Mitternächtliche Begegnung und Gaming-Chair-Empfehlungen
09:36:32Heinrich trifft nachts auf eine verdächtige Person, die behauptet, ein Abkommen mit dem Kustos zu haben und mit Salz und Gewürzen zu handeln. Heinrich glaubt ihm jedoch nicht und lässt ihn ziehen. Er bedankt sich bei Zuschauern für Bits und Prime-Abos. Im Chat wird nach Empfehlungen für Gaming-Chairs gefragt. Heinrich empfiehlt seinen Recaro-Gaming-Chair, obwohl sein Sponsoring ausgelaufen ist, und erwähnt Alternativen wie Noble Chairs und Backforce. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit verschiedenen Gaming-Chairs und Bürostühlen, da er selbst überlegt, sich einen ergonomischen Bürostuhl zuzulegen. Die Mods werden gebeten, die genannten Marken im Geheimrat festzuhalten.
Dialog mit Konrad und Kritik an Dialogoptionen
09:49:34Heinrich trifft Konrad und einigt sich mit ihm. Konrad ist bereits vor Ort und baut den Triebock. Im Gespräch mit einem Herrn erwähnt dieser Rocketas, mit Schwarzpulver gefüllte Geschosse, die wie Kanonen funktionieren, aber ohne Steine. Heinrich hilft Konrad und wirft einen Blick in dessen Truhe. Kurz darauf wird Konrad von Peichar angegriffen, der sich als Betrüger und Assassine entpuppt. Heinrich bedauert, dass er Peichar nicht im Dialog gestellt und direkt angegriffen hat, da es keine passende Dialogoption gab. Er kritisiert, dass das Spiel manchmal "janky" wird, wenn man außerhalb von Dialogen handelt und es als Verbrechen gewertet wird. Er hätte sich mehr Dialogoptionen gewünscht, wie z.B. den Vorschlag, gemeinsam zum Kustos zu gehen.
Kingdom Come: Dialogoptionen und Konsequenzen
09:57:19Heinrich spricht über Meister Kieser und dessen Kriegsgerät, wobei er die zwei Seiten von Kingdom Come hervorhebt: Einerseits belohnt das Spiel kreatives Denken, andererseits bricht es auseinander, wenn man einen falschen Schritt macht. Er kritisiert, dass das Spiel nicht immer gut anerkennt, wenn man außerhalb von Dialogoptionen handelt, und es schwierig ist, die richtige Handlung zu wählen. Heinrich räumt ein, dass er den Questmarker, um mit dem Kustos zu reden, übersehen hat und nicht perfekt gespielt hat, da er seit 13 Uhr streamt. Er betont, dass er das Spiel mag, aber es immer wieder Situationen gibt, in denen man nicht weiß, was das Spiel erlaubt und wo es kaputt geht.
Vorbereitungen für den Angriff und Beschaffung von Tränken
10:01:38Heinrich bereitet sich auf den Angriff auf die Burg vor und reist nach Uschitzel, um Hahnenschrei-Tränke (Aufputschmittel) zu besorgen. Er stellt fest, dass die Kräuterfrau nur sechs Tränke hat und er 60 benötigt. Er kritisiert, dass er keine 60 Tränke manuell kaufen möchte, da dies zu lange dauert. Heinrich reist automatisch nach U-Schütze und freut sich darauf, mit Pater Godwin zu reden. Er stellt fest, dass eine andere Person nutzlos ist und er nicht mit ihr reden kann. Heinrich bittet Pater Godwin um Hilfe für die Toten und Verwundeten in Talmberg, aber Godwin lehnt ab, da er den Bischof am Hals hat. Heinrich spricht mit Sebastian, der ihm rät, nach Talmberg zu kommen, wo er von einer Garnison umgeben ist.
Kritik an Tränke-Quest und Steuerschulden
10:32:13Maurice äußert Unzufriedenheit mit der Tränke-Quest, die entweder das Sammeln von 60 Tränken oder das Brauen erfordert, was er als schlechtes Game-Design empfindet. Er diskutiert alternative Wege, wie das Kaufen der Tränke, was jedoch zeitaufwendig ist, da Händler nur eine begrenzte Anzahl haben und nicht alle über Schnellreisepunkte erreichbar sind. Im Gespräch mit Andreas in Thallenberg geht es um Steuerschulden und die Möglichkeit, diese durch Bierlieferungen an hohe Herren bei Talmberg zu begleichen. Andreas erwähnt die unsichere Lage der Armen und die Gefahr des Galgens, falls der neue Herr seine Steuern eintreibt. Er berichtet von Problemen beim Gestüt in Neuhof und deutet an, dass der dortige Verwalter, Smill, möglicherweise zu viel Bier getrunken hat, was seine Aussagen beeinflusst.
Kindheitsfreunde und ein gestohlener Ring
10:35:59Heinrich trifft seine Kindheitsfreunde, die ihm einen Anteil an einer Sache mit Thomas geben. Es stellt sich heraus, dass sie Thomas' Ring gestohlen und an Andreas verkauft haben. Heinrich warnt sie vor den Konsequenzen, falls dies herauskommt, da der Ring selbst gestohlen wurde. Die Freunde erzählen von ihren Eskapaden in Sasau, wo sie einen Grünschnabel verdroschen und in der Mühle arbeiten mussten. Sie planen, Siegesmunds Schergen zu überfallen, was Heinrich unterstützt, da diese Schlimmeres verdient hätten. Er beschließt, sich an Fritz zu wenden, um Hilfe bei der Vernichtung von Siegesmunds Schergen, da Andreas zögert. Fritz schickt ihn zurück zu Andreas, um ihn zu überzeugen, indem er über Geld spricht, da Andreas sehr gewinnorientiert ist.
Planung eines Überfalls und Kumanen-Verkleidung
10:42:11Andreas zögert zunächst, Matthäus und Fritz bei ihrem Plan zu helfen, Schurken abzuziehen, ändert aber seine Meinung, als er von Heinrich überzeugt wird. Er betont die Notwendigkeit einer Verkleidung, um nicht erkannt zu werden, und schlägt vor, sich als Kumanen auszugeben, da diese für ihre Plünderungen bekannt sind. Heinrich äußert Bedenken, dass dies eher nach dem Überfall auf ehrbare Händler aussehen würde. Nach dieser Diskussion verabschiedet sich Heinrich von seinen Freunden und beschließt, sich auf die Hauptquest zu konzentrieren und die Tränke-Suche aufzugeben. Er gerät in einen Hinterhalt von Peasants, die er jedoch leicht besiegt. Später lobt er den Hund als bestes neues Feature des Teresa DLCs, da dieser Kämpfe vereinfacht und bei der Jagd hilft.
Vorbereitungen auf die Schlacht und Nebenaufgaben
10:50:52Heinrich besorgt Bier und Pech für die Verteidiger und wartet auf den Bau des Triboks. Er lehnt die Tränke-Suche ab und entscheidet sich stattdessen, Kunos Jäger zu jagen. Nach einem weiteren Hinterhalt beschließt er, das Gestüt zu besuchen, um Pferde-Upgrades zu kaufen. Er verwirft den Markus Lavitz DLC für den Stream-Durchlauf, da dieser zu zeitaufwendig ist. Heinrich repariert seinen Sattel und rüstet sein Pferd mit Schlachtross-Hufeisen und edlem Zaumzeug aus. Er verkauft unnötige Gegenstände, um Geld für den Eibenlangbogen und verbesserte Langstreckenpfeile zu sammeln. Maurice gibt an, dass er Greed Fall nie gespielt hat, weil er den Entwickler nicht mag.
Hammer-Test, Ausrüstung und Kuno von Reichwaldau
11:10:18Heinrich handelt mit einem Händler, um ihn zu verbessern, und testet den Hammer im Kampf. Er nimmt eine Quest vom Anfang des Spiels an, um ein Banditenlager auszuheben. Nach dem Ausheben des Lagers trifft er auf Herrn Kuno von Reichwaldau und seine Männer. Kuno erzählt von seiner Vergangenheit, einschließlich des Brandes, bei dem sein Vater und Bruder starben, und seiner Schwester, die seinen Vetter heiratete. Er spricht auch über seine Schuld gegenüber Herrn Ratzig und seine Männer Baumler und Stepan. Heinrich trainiert mit Baumler und Hannes, um ihre Fähigkeiten zu testen. Kuno erzählt Heinrich von seiner Familie und seiner Verbindung zur Äbtissin.
Tribok Bau und bevorstehende Schlacht
11:29:56Während des Gesprächs mit Kuno werden zwei Drehböcke fertiggestellt. Heinrich findet den Dialog mit Kuno zu langwierig. Er überspringt die Zeit, bis der Tribok fertig ist. Der Feind versucht, den Tribok zu sabotieren. Nach der Reparatur seiner Ausrüstung erfährt Heinrich, dass der Tribok fertig ist. Er spricht mit einem Charakter über den Nutzen des Triboks. Während einer Cutscene wird der Tribok eingestellt. Eine Armee unter der Führung von Hufflemedics von Valdeck nähert sich. Heinrich und seine Verbündeten planen einen Hinterhalt im Steinbruch, wobei Heinrich und eine Gruppe Skarlitzer sich im Wald verstecken sollen. Heinrich möchte noch sein Kettenhemd und den Überwurf reparieren, aber die Schmiede in der Nähe sind nicht verfügbar oder haben nicht die nötigen Fähigkeiten.
Reparaturen, Badehaus und Vorbereitung auf die Schlacht
11:42:56Heinrich sucht nach einem Schmied und Schneider, um seine Ausrüstung zu reparieren, findet aber nur in Ledetschko jemanden. Er handelt einen besseren Preis aus. Nach den Reparaturen besucht er das Badehaus, um sich für die Schlacht vorzubereiten. Heinrich rüstet seinen Schild aus und erhält Glückwünsche. Er versucht, ein Bett im Lager zu finden, wird aber immer wieder aufgeweckt. Schließlich findet er einen Platz zum Schlafen und Speichern. Heinrich bedauert, keine Pferderüstung gefunden zu haben. Er wird mitten in der Nacht aufgeweckt und erfährt, dass die Schlacht in der Dunkelheit stattfinden muss. Da er keine Nachtfalkentränke mehr hat, muss er vorsichtig im Dunkeln reiten.
Schlacht im Dunkeln und Verhör des Hauptmanns
11:56:34Heinrich erreicht das Schlachtfeld im Dunkeln und greift die Feinde an. Er identifiziert den Anführer Eric, Toss Hauptmann, und nimmt ihn gefangen. Die Bastarde wollen den Tribok zerstören. Heinrich benutzt wieder seinen Schild, obwohl er keinen großen Unterschied bemerkt. Er repariert seine Ausrüstung und trifft Herrn Harnusch von Leipa. Heinrich und seine Truppen zerstören die feindlichen Truppen mit dem Tribok. Nach der Schlacht plant Heinrich, den gefangenen Hauptmann zu verhören, um mehr über die Pläne des Feindes zu erfahren. Er kündigt an, dass das morgige Finale des Streams stattfinden wird und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er erwähnt, dass die VODs auf Twitch verfügbar sind und kündigt einen Kingdom Come Stream für den Prolog des zweiten Teils an, wo eine Collectors Edition verlost wird.