Das letzte Training vor Soulkeepers 2
Letztes Training vor Soulkeepers 2: Taktik, Strategie und Werbeclip-Planung

Vor dem Start von Soulkeepers 2 liegt der Fokus auf dem Training und der Entwicklung von Taktiken. Es werden Strategien gegen Gegner erarbeitet, die Erstellung eines Werbeclips zur Zuschauerwerbung geplant und DLC-Inhalte sowie Free-to-Play-Modelle thematisiert. Erinnerungen an Baldur's Gate werden ausgetauscht und die Bedeutung von Zuschauerbindung hervorgehoben. Der Streamer bereitet sich intensiv auf den bevorstehenden Run vor.
Vorbereitung auf Soulkeepers 2 und Blueprints Sucht
00:01:24Es wird ein letztes Training vor Soulkeepers 2 geben, und die Vorfreude auf die morgige Präsentation ist groß. Es gibt Überlegungen, Oblivion zu spielen, aber das Training hat Priorität. Es wird das Early Game trainiert, um einen guten Run zu gewährleisten. Die Tage werden nicht gelaufen, da ein kompliziertes Setup aufgebaut wurde, dessen Präsentation bevorsteht. Es gibt eine Überlegung, einen Testclip als Werbung für Soulkeepers zu nutzen, um Zuschauer anzulocken, die möglicherweise Schwierigkeiten mit den Uhrzeiten haben. Der Aufwand für den Run ist groß, sodass das Spiel wahrscheinlich mit dem Setup durchgespielt wird. Es besteht eine große Begeisterung für Blueprints, und falls es bei Soulkeepers nicht gut läuft, freut sich der Streamer darauf, andere Spiele zu zocken oder diese vorher zu spielen. Es wird überlegt, wie man Oblivion spielen könnte, eventuell mit einem passiven Build oder einem No-Death-Run-Hybrid-Setup. Es wird über Morrowind gesprochen, wo Akrobatik oft genutzt wurde, um schnell zu leveln, indem man die ganze Zeit springt.
Mathematische Vorbereitung und Werbeclip-Überlegungen
00:09:29Die Stats sind sehr hoch, und es wurde eine Tabelle erstellt, um die Gesamtstats zu überprüfen. Es wird darauf geachtet, dass alles mathematisch genau aufgeht, besonders im Bezug auf den Kurzbogen und die ersten Pfeile für die hässlichen Oger. Es gibt Überlegungen, einen Werbeclip für Soulkeepers zu nutzen, um Zuschauer anzulocken, die möglicherweise Schwierigkeiten mit den Uhrzeiten haben. Der Clip soll dann quasi als Clip verteilt werden. Der Streamer überlegt, den Clip gleich zu nehmen, um das Setup nicht starten zu müssen. Der Werbeclip wird wahrscheinlich noch ein bisschen geschnitten und erfordert viel Brain-Arbeit, wobei einige Sachen von anderen übernommen werden müssen. Es wird überlegt, den Clip am Ende des Streams zu zeigen und dann noch einen schönen kleinen Isor zusammenzuschneiden, um ihn auf Social Media zu teilen.
DLC-Überlegungen und Baldur's Gate Erinnerungen
00:17:38Das DLC wird als zu lang empfunden und es wird nicht geübt. Es wird versucht, so viele Bosse wie möglich zu machen und das Spiel quasi zu No-Death-Running. Es wird überlegt, ob man den Endboss machen kann, bevor man ins DLC geht. Es gibt Überlegungen zu anderen Spielen, wie Oblivion und Expedition 33, falls es bei Soulkeepers nicht gut läuft. Es werden Erinnerungen an Baldur's Gate geteilt, wo Spielstände sehr unterschiedlich aussahen und es viele Kombinationsmöglichkeiten gab. Es wird erwähnt, dass ein Baldur's Gate 1 Let's Play auf dem Zweikanal hochgeladen wurde. Es wird darüber gesprochen, wie man in Baldur's Gate 1 einen Charakter in Teil 2 übernehmen konnte und wie man mit einem übelst hohen Charakter ins Spiel starten konnte. Es wird von Sirenen und einer Höhle mit einem Tomb erzählt, der für immer die Konstitution steigert. Es wird von einem Lieblingscharakter erzählt, der Level 7 Kämpfer war und dann zu etwas anderem verwandelt wurde.
DLC Überraschung und Free-to-Play Modelle
00:33:23Es wird über die Überraschung gesprochen, dass das DLC doch mitgespielt wird, was als wild empfunden wird. Das DLC wird als schwierig und zu lang empfunden. Es wird erwähnt, dass der Dark Souls 1 Run von Max gemacht wurde, weil früher sowieso alle sterben oder nicht dorthin kommen. Es wird überlegt, so viele Bosse wie möglich zu machen und das Spiel quasi zu No-Death-Running. Es wird über Free-to-Play-Modelle gesprochen, wo Skins plötzlich 40 Euro kosten können. Es wird erwähnt, dass ein angenehmes Abo-Modell von 10 Euro im Monat schon wieder fein wäre. Es wird über die Inflation und das Überangebot an Freiwilligkeiten gesprochen. Es wird überlegt, welche Filme sechs Stunden lang sind und trotzdem gut sind. Es wird erwähnt, dass YouTube Premium und Twitch Turbo geholt wurden, um Dinge berechenbarer zu machen. Es wird über Adblocker gesprochen, die von den Plattformen nicht gern gesehen werden. Es wird betont, dass es immer einen Weg geben wird, Geld über Werbung zu machen.
Taktik und Strategie für Soulkeepers 2: Analyse der Gegner und Umgebung
01:25:57Es wird überlegt, wie man die Gegner in Soulkeepers 2 am besten angeht. Eine Taktik ist, die Türen zu zerstören, um die Gegner zu überraschen und zu schwächen. Es wird diskutiert, ob das Zerstören der unteren Türen dazu führt, dass die oberen Türen ausrasten, was ein wichtiges Learning wäre. Eine weitere Strategie ist, die Gegner beim Runterspringen anzugreifen oder das Fass zur Explosion zu bringen, um sie zu eliminieren. Die Möglichkeit, jede Tür einzeln aufzuschießen, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Wichtigkeit von Funkeltitanit für eine bessere Waffe wird hervorgehoben, und es wird überlegt, ob man dafür eine Scherbe opfern sollte. Die Frage, ob man mit Elden Ring oder Dark Souls anfangen sollte, wird beantwortet, wobei empfohlen wird, mit Dark Souls 1 zu beginnen, um eine Steigerung zu erleben und Enttäuschungen durch fehlende Mechaniken zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass man eine Baby-Jump-Mod installieren sollte, um bestimmte Sprünge nicht zu verpassen, und dass das Spiel entspannt durchgespielt werden muss.
Herausforderungen und Taktiken im Kampf gegen spezielle Gegner
01:30:01Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Gegnertypen gesprochen, insbesondere solcher, die schwer anzuvisieren sind. Der Speer eines Gegners wird als besonders problematisch dargestellt, da er das Anvisieren erschwert. Es wird erwähnt, dass es Babyjumps gibt und dass man durch Beobachtung von Clips bestimmte Mechaniken erkennen kann, wie z.B. das Springen von der Kante in der letzten Sekunde, um einen Babyjump auszulösen. Es wird überlegt, wie man den Fassvollidioten resetten kann, um das Fass für das Einreißen der Wand zu nutzen, was als beabsichtigte Spielmechanik angesehen wird. Das Problem, dass das Fass herunterrollt, wenn man zu weit weg ist, wird ebenfalls angesprochen. Es wird diskutiert, ob man den Boss schießen darf und ob es beabsichtigt ist, dass er herunterfällt. Die Frage, ob man den Hankers Wagen da zu feilen, wird als kein Cheese angesehen, da das Pferd eine extra Animation kommt.
Spielauswahl, Zuschauerbindung und Gameplay-Strategien
01:41:56Es wird darüber gesprochen, ob Blueprints weitergespielt werden soll und dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass wir das jetzt nur morgens zocken, bevor wir den No-Death-Run starten. Es wird überlegt, ob Oblivion der übelste Superhype ist. Die Followerzahl ist nicht so wichtig, sondern es geht um die aktuellen Zuschauer und die Überzeugung, regelmäßig einzuschalten. Es wird überlegt, wie man durch Wibble-Wibble-Wabble-Wabble-Content überzeugen kann. Es wird überlegt, wie man durch neue Spiele neue Zuschauer gewinnen kann. Es wird überlegt, wie man die Fässer kaputt machen kann, ohne dass sie explodieren. Es wird überlegt, wie man den Gegner von Weitem pullen kann. Es wird überlegt, wie man das Fass resetten kann. Es wird überlegt, ob man den Schlüssel benutzen soll, um aufzumachen. Es wird überlegt, ob es einfach konsistent vorher geht. Es wird überlegt, ob man Feuerbomben benutzen soll. Es wird überlegt, ob man den Typen farmen soll. Es wird überlegt, wie man das Schild geil leveln kann. Es wird überlegt, wie man den Weg freimachen kann. Es wird überlegt, wie man die drei Vollidionen machen kann. Es wird überlegt, wie man die Hafengegend machen kann. Es wird überlegt, wie man die Sentinets machen kann. Es wird überlegt, wie man Dark Souls 3 spielen soll.
Planung und Strategie für Dark Souls 3 und Zuschauerbindung
01:52:55Es wird erwähnt, dass am Ende des Streams der Plan für den Soulkeeper Run gezeigt wird und dass noch gute Ideen für Dark Souls 3 benötigt werden. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer dazu bringt, einzuschalten und zu bleiben, z.B. durch eine unique Waffe oder ungewöhnliche Spielmechaniken wie invertierte Steuerung. Es wird diskutiert, wie man die Sucht der Leute auslösen kann, damit sie nicht abschalten wollen. Es werden verschiedene Methoden zur Zuschauerbindung in Betracht gezogen, wie z.B. eine Rauschbrille oder der Rat der Qualen, wobei die Schwierigkeit bei einem No-Death-Run berücksichtigt wird. Es wird überlegt, ob man einen Bettler nehmen und Level 1 bleiben soll, was aber als zu anstrengend angesehen wird. Es wird erwähnt, dass man Blitzschweiß dabei haben wird, was sehr nützlich ist. Es wird überlegt, ob man sechs Sachen raussuchen und nach dem Boss würfeln soll, wie man bis zum Besiegen weiterspielen will. Es wird betont, dass die Leute sofort einen Grund haben müssen, zu bleiben. Es wird erwähnt, dass Cross-Promo-Projekte wie Soulkeeper sehr gut sind, um neue Zuschauer zu gewinnen. Es wird betont, dass Regelmäßigkeit super nützlich ist, auch wenn die Uhrzeitenwahl schlecht ist. Es wird erwähnt, dass neue Zuschauer über Projekte wie Sook gewonnen werden können. Es wird betont, dass es irgendwann einen Moment gibt, wo eine Person sagt, ja, da bleibe ich jetzt.
Waffenvergleich und Offline-Modus Diskussion
02:49:40Es wird über verschiedene Waffen gesprochen, darunter der Speer als Alternative zum schweren Speer aus Elden Ring. Es wird hervorgehoben, dass der Speer zwar schlechter ist, aber eine brauchbare Option darstellt. Die Ausdauerkosten der Lanze werden als Problem thematisiert, während das abgebrochene Schwert als gute Alternative mit geringen Ausdauerkosten gelobt wird. Es folgt eine Diskussion über das Offline-Spielen, um bestimmte NPCs zu treffen, die online nicht erscheinen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob es ausreicht, den Offline-Modus im Spiel zu aktivieren oder ob man komplett offline gehen muss, was jedoch Steam-Funktionen einschränkt. Der Streamer äußert seinen Wunsch, keinen Blueprints-Run zu machen und stattdessen einen letzten Übungsstream zu absolvieren, da er von Dark Souls erschöpft ist und sich auf den offiziellen Run freut.
Snuggie, Schritte und Schwierigkeitsgrad
02:55:51Es wird über das Item Snuggie gesprochen und dessen potenziellen Nutzen, wenn es früh im Spiel gefunden wird. Der Streamer spricht über seine durchschnittliche Schrittanzahl pro Tag, die zwischen 7 und 10 Kilometern liegt, abhängig von seinen Aktivitäten in Berlin. Anschließend wird der Schwierigkeitsgrad von Dark Souls 3 im Vergleich zu anderen Soulkeeper-Events diskutiert, wobei Dark Souls 3 als das Schwierigste angesehen wird. Der Unterschied zwischen Speedruns und No-Hit-Runs wird erläutert, wobei betont wird, dass ein No-Hit-Run automatisch ein No-Death-Run ist, während ein Speedrun auch mit Toden möglich ist. Es wird auch erwähnt, dass man sich seine eigenen Regeln für private No-Death-Runs setzen kann, einschließlich der Verwendung von overpowered Waffen und Alt-F4 bei Fehlversuchen.
Routenplanung, Meme-Gesichter und Gameplay-Taktiken
03:06:14Der Streamer bewertet einen Weg als nutzlos und spricht über das Meme-Gesicht von Leonardo DiCaprio und dessen Bekanntheit. Er demonstriert, wie ein Gegner einen Frame Perfect Waffenwechsel durchführt, was als gefährlich eingestuft wird. Anschließend werden verschiedene Gameplay-Taktiken besprochen, darunter das Ausnutzen von Fass-Explosionen und das Platzieren von Bomben. Der Streamer kommentiert frühere Versuche und seine Entscheidung, das Konzept nicht wesentlich zu verändern. Er erklärt, dass er den Wanderer nur dann einsammelt, wenn er nicht als Startklasse gewählt wurde. Des Weiteren wird die Lost Pastille als schrecklich bezeichnet und der Einsatz von Pfeilen aus großer Distanz demonstriert. Es wird überlegt, ob Hunde aufgrund eines früheren Durchgangs bereits tot sind.
Kindererziehung, Spielstrategien und Elektro-Damage
03:38:06Es wird festgestellt, dass es nie einen guten Zeitpunkt für Kinder gibt und die Erziehung mit zunehmendem Alter der Kinder immer komplexer wird. Kinder werden als das beste MMO bezeichnet, wobei die Schule der erste Raid-Boss ist. Der Streamer spricht über die Einschränkung der Medienzeit für seine Kinder und betont, dass Handys nicht gesund sind. Er äußert, dass er bei seiner Tochter geduldiger ist, aber Kampfzeiten erwartet, in denen Konsequenzen wichtig sind. Es wird betont, dass Kinder Grenzen brauchen, um kreativer zu sein. Anschließend wird über Spielstrategien gesprochen, darunter die Verwendung von Elektro-Damage und der Plan, den Bogen und Schild auf +10 zu bringen, bevor man sich einem bestimmten Boss stellt. Der Streamer erwähnt, dass er alles mit Elektro macht und die Squishiness einiger Gegner überraschend findet.
Ankündigung des Dark Souls 2 No Death Runs mit Nerf-Gewehr
04:22:52Es wird ein Leak einer Run-Idee für Dark Souls 2 gezeigt, die ursprünglich für den nächsten Tag geplant war. Es wird ein offizieller Soulkeeper 2 Run sein, aber laufen während der Bosskämpfe wird als zu langweilig empfunden. Stattdessen wird ein No Death Run angekündigt, bei dem der Streamer sich mit einem Nerf-Gewehr beschießt, wenn er Schaden nimmt. Um den Schmerz zu mildern, hat er seiner Frau zu ihrer Mutter geschickt, um einen speziellen Helm zu holen. Der Streamer hat auch viel Munition, was ein Hinweis für aufmerksame Zuschauer war. Seine Tochter Malou musste die Nerfgeschosse in Munitionsketten stecken, was fast schon Kriegsdienst ähnelt. Der Run wird jeden Tag um 10 Uhr stattfinden, außer mittwochs, da er in Berlin ist und das Setup nicht mitnehmen kann. Der Streamer startet mit vier Diamonds und es wird ein Raum gefunden, der ein sehr krasses Rätsel beinhaltet.
Rätsel und Strategien im Spiel
04:28:24Es wird ein Safe erkundet, der am 28. um 10 Uhr ingame geöffnet wird. Es werden seltene Räume gesucht und die Kapelle wird als legendär eingestuft, was einen Bonus von 30 Geld einbringt. Es werden Strategien diskutiert, wie man von Norden nach Süden suchen und finden kann, wobei Items eine Rolle spielen, die nach Norden zeigen. Es werden Lügner-Boxen analysiert, um zu entscheiden, welche Items man nehmen soll. Der Streamer holt sich einen Den, um Diamanten zu bekommen, und eine Laundry. Im Office wird der Code 0303 eingegeben, um Payroll laufen zu lassen und Gold zu verteilen. Es wird überlegt, ob man einen Storeroom machen soll, und ein dauerhafter Buchengel wird in Erwägung gezogen. Der Streamer geht zurück, um zu überprüfen, ob sich ein Schlüssel unter einem Jam befindet, und entscheidet sich für Security, um das Security-Level niedrig zu halten.
Experimente, Schlüssel und grüne Räume
04:43:33Es wird ein Experiment vorbereitet, bei dem die Strahlung vom PC aus gemessen und der Bunker alle Türen öffnet, wodurch kein Laundry benötigt wird. Ein Trash-Ding kann sehr häufig passieren und das Experiment muss drei- oder viermal ausgelöst werden, damit Türen nie wieder ein Problem sind. Am Rand der Karte sind grüne Räume besonders zugänglich. Der Secret Garden Key muss für eine Tür am Rand genutzt werden. Im Aquarium wird ein Hebel gefunden, der im Westen und Osten einen Hebel aufmachen kann. Der Streamer überlegt, ob der Gartenschlüssel nur am Rand oder nur im Westen funktioniert. Es wird ein Special Key genutzt und der Garten hat drei Türen. Der Secret Garden Key war für den Streamer wie ein Basement Key. Das Mondsymbol ist bei der Tür zu sehen und der Mond zeigt nach Norden. Der Streamer gewinnt ein 50-50 und nutzt einen Bunker-Bonus aus.
Basement Key, Admin Key und Great Hall
05:08:35Zum ersten Mal wird die Chamber erreicht und ein Floppy Disk Bun Moment erlebt. Endlich wird der Basement Key gefunden. Ein Metalldetektor gibt einen Hinweis auf Geld. Der Admin Key wird für den Bunker benötigt. Der Streamer versucht herauszufinden, wie er heißt, um den Admin Key zu bekommen. Es wird vermutet, dass der Name Simon P. Jones oder Mark M. ist. Der Metalldetektor hat etwas gefunden, aber sagt nicht was. Es wird ein Lockpick gefunden. Es muss noch die Great Hall gefunden werden. Der Streamer denkt an den Save im Malerraum. Die Great Hall ist am Rand. Es werden Würfel gefunden. Es wird ins Basement gegangen. Das Casino wird ausprobiert, um zu sehen, was es dort gibt. Es gibt viel Geld im Casino. Der Streamer ist sehr gut im Casino und verdient viel Geld. Es wird ein Broken Handle gefunden, der für den Hebel genutzt werden kann. Der Streamer kann im Casino unendlich Geld machen, aber Geld macht nicht glücklich.
Basement Erkundung und Rätsel
05:25:51Der Basement-Key ist sehr wichtig. Im Basement befindet sich Obi-Wan Kenobi als Rätsel. Es wird versucht, den Strom hinzukriegen. Der Button ist ganz schön weit oben. Der Streamer hat Angst, Schritte zu verbrauchen. Es wird ein Instagram-Real mit Katzen getestet. Der Streamer versucht, auf etwas herumzuklettern. Es ist eine Klettergeschichte. Der Sus-Wagen muss in die Lücke geparkt werden. Die Treppe wurde freigeschaltet. Der Streamer hat kurz Angst gehabt, aber es geschafft. Es werden Schritte verloren. Hier muss das Wasser loswerden. Das Puzzle blockiert einen übel krass. Das Reservoir ist schlecht. Es gibt einen Foundation Elevator. Es gibt eine Tür für jeden Raum im Haus. Es wird versucht, durch etwas durchzukommen. Hammer reicht nicht. Es wird der Superhammer benötigt. Der Basement Key hat das für immer aufgemacht. Batterie, Schauvel, Hebel wird benötigt. Das Reservoir kann abgedreht werden. Sledgehammer bauen sorgt für eine Abkürzung.
Vorbereitung auf Dark Souls 2 Run und Brunnen-Erkundung
05:45:25Morgen startet Saxo 2. Das Setup ist wichtig. Der Streamer läuft nochmal über die Kisten. Es wird ein Item abgegeben. Der Hammer wird benötigt. Es werden Leather und die Batterie benötigt. Der Schlüssel im Brunnen wird benötigt. Der Streamer war schon im Brunnen vor dem Haus. Es wird probiert, über den Brunnen noch etwas zu erreichen. Der Basement Key ist in den Brunnen. Es wird ein zweiter Schlüssel benötigt. Es wurde Obst verteilt. Der Security Room ist übelst nah. Das Shelter wird nicht eingelöst. Das Kart ging nach links. Es wird überlegt, ob mehr Schritte nach da oder hier gleich links sind. Das Game ist quasi vom Brunnen oder vom Reservoir ausgegangen. Der Streamer muss in die Foundation rein. Der Serverraum wird morgen noch angeguckt. Morgen ab 10 wird der Dark Souls 2 und Soulkeeper No Hit Run gemacht. Der Stream wird beendet und der Streamer schickt die Zuschauer zu Asta.