Erst Chillen wir, dann Coop Games mit @holladiewaldfee

Actionreiches Koop-Gaming mit Dark Souls & Backpack Battles

Erst Chillen wir, dann Coop Games mit...
maxim
- - 05:01:51 - 46.167 - Dark Souls: Remastered

Maxim und @holladiewaldfee stürzen sich in eine Koop-Gaming-Session. Im Fokus stehen das herausfordernde Dark Souls: Remastered und das strategische Backpack Battles. Dabei werden Goobert-Experimente gewagt, Item-Strategien entwickelt und Holy Items sowie Dagger Builds ausprobiert. Auch Frost Builds und Vampirismus kommen zum Einsatz, während die Spielstrategie stetig angepasst und optimiert wird.

Dark Souls: Remastered

00:00:00

Erkundung des Backpack Battles Updates und erste Eindrücke

00:00:37

Der Stream beginnt mit einer entspannten Atmosphäre, bevor sich der Streamer dem Spiel Backpack Battles widmet. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und erwähnt, dass es ein umfangreiches Update mit zahlreichen Änderungen und neuen Gegenständen gegeben hat. Es wird betont, dass es neue Startausrüstungen gibt, die zufällig bestimmt werden. Der Streamer probiert verschiedene Gegenstände aus und erklärt deren Funktionen, darunter solche, die Dornen verursachen oder die Ausdauer beeinflussen. Erwähnt werden auch neue Rezepte und die Möglichkeit, Gegenstände selbst zu schmieden, was als positiv hervorgehoben wird. Im weiteren Verlauf experimentiert er mit verschiedenen Builds, darunter ein Dornen-Build und ein Dolch-Build, wobei er feststellt, dass das Spiel deutlich komplizierter geworden ist. Es wird die Schwierigkeit betont, den Überblick über alle neuen Items und Mechaniken zu behalten, was zu anfänglicher Überforderung führt. Trotzdem zeigt sich der Streamer motiviert, die neuen Inhalte zu erkunden und verschiedene Strategien auszuprobieren. ETFs werden kurz angesprochen, aber als irrelevant abgetan.

Backpack Battles

00:00:48

Goobert-Experimente und Strategieanpassungen

00:17:15

Der Streamer experimentiert mit dem Charakter Goobert und versucht, verschiedene Gegenstände mit ihm zu verschmelzen, was zu einigen kuriosen Ergebnissen führt. Er entdeckt einen neuen Goobert und versucht, das Rezept dafür herauszufinden. Es wird die Falken-Klinge hergestellt. Im Kampf stellt er fest, dass er zu hohe Ausdauerkosten hat und passt seine Strategie entsprechend an. Er entscheidet sich, voll auf Dornen zu setzen, was sich jedoch als problematisch erweist. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf die Dornen zu verzichten und stattdessen auf andere Builds zu setzen. Der Streamer analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Gegenstände und versucht, seine Ausdauerkosten zu reduzieren. Er überlegt, wie er seinen Schaden steigern kann und experimentiert mit verschiedenen Kombinationen von Gegenständen. Dabei stellt er fest, dass das Spiel deutlich komplizierter geworden ist und es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, seinen Charakter zu verbessern. Die Komplexität des Spiels führt zu Überforderung, aber der Streamer bleibt motiviert, die optimale Strategie zu finden.

Holy Items, Dagger Builds und Matteo-Potenzial

00:34:55

Es wird ein heiliges Build ausprobiert, wobei der Fokus auf schnellen Aktivierungen liegt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen heiligen Gegenständen und versucht, Synergien zwischen ihnen zu finden. Er stellt fest, dass es schwierig ist, alle Gegenstände optimal zu platzieren und die gewünschten Effekte zu erzielen. Es wird die Bedeutung von Öllampen hervorgehoben, die massiv Schaden verursachen. Der Streamer überlegt, ob er einen Dagger-Build spielen soll, und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen. Er entdeckt ein hohes Matteo-Potenzial im Spiel und versucht, komplexe Kombinationen von Gegenständen zu erstellen. Dabei kommt es zu einigen Fehlentscheidungen und Anpassungen. Es wird die Bedeutung von Buffs und Debuffs betont und versucht, diese effektiv einzusetzen. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel vielschichtig ist und es viele verschiedene Strategien gibt, um erfolgreich zu sein. Trotz einiger Schwierigkeiten bleibt er optimistisch und versucht, das Beste aus seinem Build herauszuholen.

Frost Builds, Vampirismus und Strategieanpassungen in Backpack Battles

00:50:05

Der Streamer erwägt, einen Frost-Build auszuprobieren, und experimentiert mit verschiedenen Eisgegenständen. Er stellt fest, dass er sich selbst einfriert und versucht, dieses Problem zu lösen. Es wird ein Full-Eis-Build angestrebt, wobei Mana zunächst keine Rolle spielt. Der Streamer kauft verschiedene Gegenstände und analysiert deren Effekte. Er stellt fest, dass er stirbt, und passt seine Strategie entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Tränken im Early Game betont. Der Streamer versucht, einen Schneewellen-Effekt zu erzielen, und benötigt Mana-Tränke. Er entdeckt eine epische Waffe und freut sich über seinen Fortschritt. Der Frost-Build wird als "basically online" bezeichnet. Es wird ein Blutdolch hergestellt, und der Streamer versucht, buffslos zu werden. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Gegenstände und passt seine Strategie entsprechend an. Es wird die Bedeutung von Vampirismus betont und versucht, diesen zu maximieren. Der Streamer verzichtet auf Healing, um mehr Leben zu rauben. Er kauft weitere Gegenstände und freut sich über seinen Fortschritt. Der Streamer friert den Gegner ein und verursacht guten Schaden. Der Frost-Build wird als solide bezeichnet.

Gameplay-Analyse und Item-Strategie

01:55:48

Es wird über die Effektivität verschiedener Items und Strategien im Spiel diskutiert. Zunächst wird ein billiges, aber "göttliches" Item erwähnt, das heilt, schützt und einen Buff verleiht, während es gleichzeitig Unverwundbarkeit bietet. Die Aktivierung von Edelsteinen, die die Geschwindigkeit erhöhen, wird ebenfalls als vorteilhaft hervorgehoben. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von "krebslichen" Gegenständen, um die Trefferchance zu erhöhen, obwohl der aktuelle Stand noch nicht optimal ist. Ein "Schwein" wird als wichtiges Ziel identifiziert, um Zusatzeffekte zu aktivieren, insbesondere das "Glücksschwein", das die Wahrscheinlichkeit für Zusatzeffekte erhöht. Die Diskussion geht weiter zur Rüstung und der Notwendigkeit von "Armor Penetration". Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Glück erzeugt und ob das "Herz" sich lohnt. Der Streamer erwähnt, dass er Dagger benötigt und überlegt, ob er das Leben reinstallieren soll. Es wird die Entscheidung getroffen, Königsgubort zu machen, was als "allein für Thumbnail schon worth" erachtet wird, obwohl dies riskant sein könnte. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Ansatz nicht funktioniert und ein Denkfehler vorliegt. Verschiedene Items und ihre potenziellen Auswirkungen werden analysiert, wobei der Fokus auf der Verbesserung der aktuellen Situation liegt.

Strategieentwicklung und Item-Auswahl

02:05:30

Es wird über die Strategie mit König Schlotzbert diskutiert, wobei verschiedene Waffen und Items in Betracht gezogen werden. Der Streamer konzentriert sich darauf, ein "Frostbild" mit König Gubbert zu erstellen und überlegt, welche Items dafür am besten geeignet sind. Die Kosten für bestimmte Items werden als hoch empfunden, und es wird überlegt, ob sich das Rollen lohnt, um legendäre Gegenstände zu erhalten. Der Wunsch nach einer "Influencer-Lobby" für Backpack Battles wird geäußert, wobei die Regeln und die Teilnahme von bestimmten Personen wie Matteo diskutiert werden. Es wird ein Item namens "Schlötchen" vorgestellt, das im Laden angeboten wird und beim Kauf zusätzliche Vorteile bietet. Die Strategie dreht sich um das Sammeln von Schlötzchen, um Goobots zu erhalten, und es wird überlegt, welches das beste Goobot-Bild ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und Buffs, um den Goobot zu optimieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit der aktuellen Strategie schwierig ist und Anpassungen erforderlich sind. Der Fokus liegt darauf, einen "coolen Goobert" zu erstellen und den Rainbow Goobert zu machen, wobei verschiedene Optionen und ihre Auswirkungen analysiert werden. Es wird festgestellt, dass es einen Goobot gibt, der Debuffs entfernt, und es wird versucht, diesen zu finden. Die aktuelle Situation wird als "Gg Wp" bezeichnet, was auf eine Niederlage hindeutet, aber der Streamer ist bereit, es im nächsten Jahr erneut zu versuchen.

Anpassung der Spielstrategie und Item-Optimierung

02:21:34

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert und versucht, die Strategie anzupassen, insbesondere im Hinblick auf Frost- und Debuff-Effekte. Der Streamer bemerkt, dass er sich selbst "tiltet" und versucht, Buffs zu entfernen, um die Situation zu verbessern. Es wird ein "Karotten-Gubert" in Erwägung gezogen, um Frost-Effekte zu entfernen, was jedoch als riskant angesehen wird. Die Bedeutung von Gegenstandsaktivierungen und Glück wird betont, und es wird versucht, das Frostbild zu optimieren. Das "Schwein" wird als passend für das Frostbild angesehen. Es wird überlegt, Lifesteal zu integrieren und Frost loszuwerden, wobei das "Schlötchen" als wichtiges Element identifiziert wird. Der Streamer plant, einen "super Karottenbuber" zu erstellen und Matteo für Unterstützung einzusetzen. Es wird festgestellt, dass die Kröte Glück gibt, aber nicht genug, und König Gubert wird als wichtig für die Debuff-Entfernung angesehen. Es wird überlegt, ob Rucksack oder Heilung besser sind, wobei die Heilung als zu kompliziert abgelehnt wird. Der Streamer benötigt noch ein Schlötchen und bemerkt, dass das Item von einer anderen Klasse "ganz, ganz wild" ist. Die Unverwundbarkeit wird als hilfreich angesehen, und es wird solides Mana angestrebt. Es wird festgestellt, dass die Krone wichtig ist und man nie genug davon haben kann. Der Streamer möchte die Gubis verschmelzen, was jedoch nicht möglich ist. Es wird versucht, das Spiel so gut wie möglich zu gestalten, um den Zuschauern etwas zu bieten.

Endspurt und Strategie-Reflexion

02:34:53

Es wird angekündigt, dass nach der aktuellen Runde der härteste Matteo kommt, und der komplizierte Teil mit dem Gubart steht bevor. Es wird festgestellt, dass König Gubert zwar groß ist, aber kein gutes Bild ergibt und man damit nie gewinnen wird. Der Streamer muss die Guberts irgendwie nutzen, hat aber nichts Gutes zum Nutzen. Knoblauch wird abgelehnt, und die Eisrüstung wird als gut befunden. Es wird bemerkt, dass das aktuelle Bild das "beschissenste Bild ever" ist und ein Trank aufgrund der Bananen nicht gut genutzt werden kann. Es wird überlegt, ob die Erhöhung der Aktivierung aller Schlotzpferde um eins diese schlechter macht. Der Streamer benötigt noch einen Schneeball und eine Krone, da man nie genug Kronen haben kann. Es wird festgestellt, dass der nächste Gegner platzt und dreimal unverwundbar werden kann. Der Streamer überlegt, Edelsteine zu nutzen und fragt sich, ob der aktuelle Build schlau ist. Es wird festgestellt, dass das Dagger besser ist und ein langes Item benötigt wird. Das aktuelle Bild wird als "das schlimmste Bild immer" bezeichnet, aber es wird festgestellt, dass von allem etwas vorhanden ist. Es gibt viel Frost, Feuer, Glück und Mana, was zu viel Crit und Mana führt. Der Streamer hofft, lange unverwundbar zu sein und den Zauberwampir einzufrieren. Es wird festgestellt, dass der Gegner fast eingefroren ist und der DPS aufgrund der Abklingzeit schlecht ist. Am Ende wird "GG" gesagt, aber die Runde als dumm bezeichnet. Es wird resümiert, dass versucht wurde, so viele Schloss Wert Guberts wie möglich zu bauen, und Frost mit überzogenen Guberts und Schloss Wert kombiniert wurde, was schrecklich war, aber lustig. Es wird festgestellt, dass es sehr anstrengend war.

One Last Raid

02:58:12

Koop-Gaming-Session startet

03:32:28

Die Koop-Gaming-Session mit @holladiewaldfee beginnt mit dem Spiel. Anfangs gibt es Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem gegenseitigen Blockieren von Angriffen, was zu Verwirrung führt. Im Spiel ist es wichtig, Münzen zu sammeln, um Waffen zu verbessern. Es wird überlegt, eine anfängerfreundliche Waffe zu kaufen, die zwar weniger Schaden verursacht, aber leichter zu treffen ist. Ein Run dauert nur ca. 2 Minuten. Eine neue Waffe, der B-Shot, wird ausgewählt. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Koop-Modus herausfordernd ist, besonders wegen der unklaren Rollenverteilung und der Verwirrung darüber, wer wen kontrolliert. Trotzdem wird der Schwierigkeitsgrad als unterhaltsam empfunden, besonders bei Bosskämpfen, die an No-Hit-Spiele erinnern. Das Spiel wird als mutig bezeichnet, da es mit vielen Tastenbelegungen arbeitet, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, im Team die Ult-Stats optimal zu nutzen, da dies den Schaden erheblich erhöht. Einige Zuschauer im Chat äußern die Meinung, dass das Spiel fehlerhaft ist, was den Streamer jedoch nicht davon abhält, weiterzuspielen und neue Level auszuprobieren.

Cuphead

03:17:30

Neue Level und Flugzeug-Mechaniken

03:46:33

Ein neues Level mit Flugzeug-Mechaniken wird gestartet, bei dem die Verbesserungen automatisch erfolgen. Es wird erklärt, dass Fliegen durch Schießen funktioniert und Spezialfähigkeiten wie Bomben und Raketen verfügbar sind. Die Dash-Taste ermöglicht schnelles Ausweichen, reduziert aber die Schussweite. Im Flugzeuglevel ist es wichtig, nicht vor dem Mitspieler zu fliegen, da das Haar des Bosses sehr schnell ist. Es wird empfohlen, Ults zu nutzen, da die Hitbox groß ist. Der Steinbock-Gegner wird erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass man nicht zu hoch fliegen sollte, da Rettungsaktionen dann schwierig werden. Die Zwillinge werden als berechenbar, aber von den Kindern des Streamers als ungeliebt beschrieben. Die Ufos stellen ein Problem dar, da ihre Angriffe schwer vorhersehbar sind. Es wird diskutiert, ob es besser ist, einzelne Raketen abzufeuern oder die Super-Ultima zu nutzen. Die Beine des Bosses verursachen Schaden, auch wenn man zurückgeht, was als unfair empfunden wird. Das Spiel wird als anstrengend beschrieben, aber die Zusammenarbeit im Koop-Modus wird als positiv hervorgehoben.

Herausforderungen und Geheimnisse im Spiel

04:01:42

Es wird überlegt, ob es nach dem Besiegen aller Bosse eine Münze gibt. Es wird betont, dass man im Spiel vorankommen muss, da die Ressourcen begrenzt sind. In bestimmten Bereichen ist es besser, alleine zu spielen, da man vorsichtiger agieren kann und der Bildschirm sich nicht richtig bewegt, wenn zwei Spieler zusammen sind. Ein Level wird als besonders schwierig beschrieben, da ein Münzgenerator das Ducken und Schießen im richtigen Moment erfordert. Es wird festgestellt, dass das Spiel kein Casual-Level hat und sofort mit schwierigen Herausforderungen beginnt. Ein Mausoleum-Level wird erwähnt, in dem man nur parieren muss, um eine Ult zu erhalten. Es wird überlegt, ob es ein Achievement gibt, wenn man viermal pariert. Ein anderes Level wird als das Schlimmste bezeichnet, da es von oben Scheiße regnet, aus der Pflanzen wachsen. Die Zielsuchende Waffe mit einem Schutzschild, der kleine Geschosse abfängt, wird als nützlich angesehen. Es wird festgestellt, dass einige Gegner nicht spawnen, wenn man bestimmte Aktionen ausführt. Das Pairing funktioniert jedoch nicht immer gut, was zu Frustration führt. Es wird erwähnt, dass man das fliegende Gehirn verhindern kann, indem man das Rosane pariert.

Frustration und Taktikwechsel

04:22:41

Es wird beschlossen, das Run and Gun zu spielen, aber dafür die grüne Waffe zu benötigen. Es wird betont, dass man auf einer Höhe stehen muss, um zu wissen, was passiert. Ein Teil des Spiels wird als entspannter empfunden, aber es wird betont, dass man keine Fehler machen darf. Es wird beschlossen, das Spiel langsam anzugehen und alle Geheimnisse zu finden. Die zweite Phase des aktuellen Levels wird als sehr schwierig beschrieben. Es wird nach Geheimnissen und versteckten Münzen gesucht, aber nur wenige werden gefunden. Es wird erwähnt, dass es eine Münze gibt, wenn alle Bosse tot sind. Das Teamplay wird als schwierig empfunden, und es kommt zu Missverständnissen und Fehlern. Ein Level mit einer Blume wird als besonders frustrierend empfunden, und es wird beschlossen, diesen nur noch einmal zu versuchen. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Taktik und wer wen retten soll. Das Spiel wird als frustrierend und unfair empfunden, aber trotzdem wird weitergespielt. Es wird beschlossen, den grünen Schuss zu holen und die Kackpflanze zu besiegen. Es wird festgestellt, dass das Spiel viel Spaß macht, aber auch sehr anstrengend ist. Es wird überlegt, ob es eine Uhrzeit zum Geschosse machen mit so einem Tötenar gibt.