Alle Level sind das Ziel!

Dark Souls 2-Training & Runen-Optimierung: Vom WG-Zimmer bis zum Laufbandvideo

Alle Level sind das Ziel!

Dark Souls 2 dient als anstrengendes, aber notwendiges Training. In Escarps 4 liegt der Fokus auf Runenoptimierung. Ein Laufbandvideo wird angekündigt. Es werden Twitch-Interaktionen, Dark Souls 2 Strategien und die Schildauswahl besprochen. Es geht um Mandragora, Schicksalsknoten, Levelaufstieg und Runenoptimierung.

DARK SOULS II: Scholar of the First Sin

00:00:00
DARK SOULS II: Scholar of the…

Spielstart und anfängliche Herausforderungen

00:00:41

Der Stream beginnt mit dem Spielstart, wobei direkt auffällt, dass das Spiel keine Steam Cloud unterstützt, was ein Nachteil ist, da der Grind aus Berlin fehlt. Es wird versucht, Fähigkeiten schnell freizuschalten und der Fokus liegt auf Blitzschaden. Es gibt Probleme mit dem Mikrofonfilter, der nicht immer zuverlässig funktioniert. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die vorhandenen Fähigkeiten zu optimieren. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten gegen Bosse effektiv sind und wie man das Movement verbessern kann. Der Mangel an einer Cloud-Speicherung zwingt dazu, den Grind häufiger zu wiederholen, was als frustrierend empfunden wird. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten man verbessern sollte, um möglichst viel Schaden zu verursachen. Am Anfang werden die Fertigkeiten wahllos verteilt, da noch keine Strategie vorhanden ist.

Asgard's Fall

00:03:15
Asgard's Fall

WG-Zimmer Enthüllung und Dark Souls 2 Training

00:09:50

Es wird kurz auf einen Clip eingegangen, in dem das WG-Zimmer enthüllt wurde, wobei betont wird, dass es sich wahrscheinlich um alte Bilder handelt, da das Zimmer ständig umgestaltet wird. Die Gesamtsituation in Berlin wird als bekannt, aber nicht genutzt beschrieben. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel, Escarps 4, einem Vampire Survivor-ähnlichen Spiel mit Runen-System. Es wird über Hanno's Run in einem anderen Spiel gesprochen, der als schrecklich beschrieben wird, da er an einer unnötigen Stelle gestorben ist. Es wird die mentale Belastung thematisiert, die entsteht, wenn man sich unter Druck setzt, etwas zu erreichen. Abschließend wird über Dark Souls 2 gesprochen, das als anstrengend empfunden wird, aber als notwendiges Training angesehen wird. Es wird die Freude auf Matteo's Dark Souls 2 Training geäußert und die Erschöpfung nach dem Spielen des Spiels beschrieben.

Zeitliche Einschränkungen und Community-Interaktion

00:19:38

Es wird über die zeitlichen Einschränkungen gesprochen, die Hanno bei seinen Projekten hat, insbesondere im Hinblick auf Kingdom Camp, das wahrscheinlich nicht beendet werden kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, entspannt an Runs heranzugehen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Es wird kurz auf Age of Empires eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es ein großes Update für Teil 4 gibt und die Community Spaß haben soll. Es wird die Schwierigkeit der H2-Community thematisiert, sich für Age of Empires 4 zu begeistern. Abschließend wird betont, dass Realtime-Strategy-Games sehr anstrengend sein können, weshalb eher entspanntere Spiele bevorzugt werden. Es wird die Erschöpfung nach ein paar Stunden RTS-Spielen beschrieben und die Vorliebe für 2v2-Spiele mit Maurice hervorgehoben.

Laufbandvideo und Runenoptimierung

00:27:42

Es wird angekündigt, dass um 17 Uhr ein Laufbandvideo erscheint. Es wird über die Nutzung des Laufbands ohne Schuhe diskutiert und die Vor- und Nachteile abgewogen. Es wird erwähnt, dass am Samstag ein Besuch der Gaktus geplant ist. Im Spiel wird versucht, die Runen optimal zu nutzen, wobei es jedoch zu Fehlern kommt, die ärgerlich sind. Es wird die Bedeutung von Multiplikatoren hervorgehoben und überlegt, wie man die Anzahl der Slots erhöhen kann. Es wird die Entzündungschance als nützlich erachtet, auch wenn keine Brandfähigkeit verwendet wird. Es wird überlegt, welche Knoten man nehmen soll und wie man die Gegner am besten besiegen kann. Es wird ein Knoten erwähnt, der Blutungen sofort auslöst, was als sehr stark angesehen wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner sehr nah kommen und dann sterben, was als super empfunden wird.

Twitch-Interaktion und Dark Souls 2 Strategien

00:40:21

Es wird nach Beratern für einen Boss gefragt und ein Video erwähnt, das bei der Vorbereitung hilft. Es wird die Bedeutung der Reihenfolge, wann man wohin geht, betont. Es wird überlegt, den Verfolger früher zu machen und dafür ein Schild zu besorgen. Es wird darüber nachgedacht, optionale Inhalte wie die Kutsche und den Rattenboss nach hinten zu verschieben, um mehr Basiswerte zu haben. Es wird die Schwierigkeit des Rollens ohne genügend ADP angesprochen. Es wird erwähnt, dass neue iFrames später im Spiel kommen. Es wird betont, dass es Spaß macht zu üben und es im Hyper-Late-Game darum geht, mit dem Bogen zu arbeiten. Es wird überlegt, wie man die Hunde beim Rattenboss oneshotten kann, um den toxischen Debuff zu vermeiden. Es wird kurz auf die Kameraausrüstung eingegangen und betont, dass das Objektiv 80% der Arbeit macht.

Ankündigungen und Schildauswahl

00:51:05

Es wird kurz erwähnt, dass Ankündigungen immer erfreulich sind, aber auch Stress verursachen können. Es wird ein Problem angesprochen, bei dem Gegenstände auf der Karte verschwinden. Es wird betont, dass alles legendär sein muss. Es wird erwähnt, dass es noch keine XP-Runen gibt. Es wird überlegt, ob man im ersten Level bleiben soll, um Eis zu sammeln. Es wird die Freude am Anfang von Dark Souls 2 betont und die Lust, das Spiel zu brechen. Es wird darüber nachgedacht, wie man den Hunde-Boss leichter machen kann, z.B. mit Köderschädeln. Es wird erwähnt, dass man auf der Arbeit ist und deswegen chillen sollte. Es wird überlegt, welchen Schild man nehmen soll und wo man ihn kaufen kann. Es wird erwähnt, dass man den Schild erst später im Spiel geholt hat. Es wird betont, dass beim No-Death-Run neue Ängste entstehen. Es wird beschlossen, beim Lederschild zu bleiben und ihn nur bei bestimmten Gegnern einzusetzen.

Mandragora und Schicksalsknoten

00:59:59

Es wird erwähnt, dass es in zwei Wochen zurück über den Nullpunkt geht. Es wird angekündigt, dass vorher noch Mandragora gezockt wird. Es wird gehofft, dass 2D keine Nachteile bezüglich der Steuerung darstellt. Es werden Schicksalsknoten erwähnt. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf Werte geschissen hat. Es wird festgestellt, dass der Brandschaden noch nicht so niedrig ist. Es wird der Autotech verbessert, was als dumm erachtet wird. Es wird gefragt, ob ein Pilz zu sehen ist. Es wird erwähnt, dass fast nichts angeflogen kommt. Es werden Beschwörungssparen erwähnt.

Levelaufstieg und Runenoptimierung

01:02:40

Es wird auf den Levelaufstieg durch Wirbelstürme gehofft und die Wichtigkeit von Leichtigkeit für den Schaden hervorgehoben. Ein legendärer Gegenstand wird gefunden und aktiviert. Die Speere werden als effektiv und angenehm im Klang beschrieben, während sie Gegner in Brand setzen. Es wird eine Rune erwähnt, die Feuerschaden anstelle von Tick-Schaden verursacht. Später soll eine Fähigkeit erworben werden, die Gegner unterkühlt. Bessily und Skui werden verbessert. Es wird betont, dass das Spiel in Ruhe genossen werden soll, ohne den Spielfluss durch ständiges Fragen zu unterbrechen. Es wird eine durchgehende Spielerfahrung angestrebt, wobei Momente der Stumpfheit akzeptiert werden, aber unnötiges Warten vermieden werden soll. Schaden wird erhöht, um die Map zu schaffen und zur nächsten zu gelangen. Ressourcen werden gesammelt, um passende Runen für den Build zu erschaffen. Es wird ein Gegner mit einem Wolf erwähnt, der snipt und die Frage aufgeworfen, ob Eisblöcke als Schutz notwendig sind.

Spielstrategie und Item-Analyse

01:08:36

Es wird erklärt, dass es nicht um den übelsten Endrun geht, sondern darum, die Map zu schaffen und dann die nächste Map und dann die nächste Map. Natürlich kann, sollte man bei dem Game auch grinden. Oder der Grind passiert aber automatisch, weil du sammelst ja hier links, wird das jetzt ganz kurz eingeblendet ab und an. Sammelt ihr so Ressourcen. Und diese Ressourcen könnt ihr dann verwenden, um neue Runen, oder keine Random Runen zu schaffen. Sondern halt richtig für euch passende, für ein Bild. Das will man ja. Es wird überlegt, ob früher zum Hafen gegangen werden soll, um den guten Schild beim Schmied zu kaufen. Videos von Tierlists werden gerne angeschaut, um Informationen zu erhalten. Es wird bevorzugt, selber ins Wiki zu gehen und Routen auszudenken. Dark Souls 2 bietet viele Wege, was als Problem, aber auch als geil empfunden wird. Es wird überlegt, wie die Gesamtstruktur und Reihenfolge des Spiels am besten angegangen werden kann, wobei optionale Bosse später erledigt werden sollen, wenn die Stats besser sind. Es wird das Ziel verfolgt, Full Fire zu gehen und verschiedene Ringe werden in Betracht gezogen. Der Ring mit dem guten Flächenschaden und der hohen Tick Rate wird bevorzugt.

Soulkeeper-Zielsetzung und Community-Interaktion

01:15:27

Es wird erwähnt, dass bei Soulkeepers in Dark Souls 1 bereits ein Gewinner feststeht, Lord Pappnase. Das Ziel ist nicht, die meisten Punkte zu holen, sondern fast alles zu holen, eventuell den Lurker auszulassen. Die Tage sollen anders eingeteilt werden, mit einem täglichen Dark Souls 2 Soulkeeper Run. Es wird betont, dass frühes Ausscheiden schlecht ist, da die Spannungskurve steigt, wenn mehr Leute mitmachen. Zuschauer von jedem Teilnehmer sind gern gesehen, und die Community kann den anderen oder ihren Favoriten zuschauen. Die parallele Berichterstattung im Chat erhöht die Spannung. Es wird erwähnt, dass Dark Souls 1 halb so lang ist wie Dark Souls 2. Es wird überlegt, den Ring des Todesauges von der Katze zu kaufen, da der Sustain gemocht wird. Beim Rattenboss wäre es vorteilhaft, Leben wiederzugewinnen, wenn eine Ratte stirbt. Kleine Goodies und Free Level am Anfang sind willkommen. Das Problem mit dem Speer ist, dass viel Geschicklichkeit gelevelt werden muss, um ihn zu führen. Der Bandit fängt mit drei ATP an, aber die ersten sechs Level bringen keine Stats. Es wird überlegt, welche Startklasse gewählt werden soll.

Gameplay-Strategien und Runen-Optimierung

01:24:36

Es wird überlegt, wie man den Boss in alle Richtungen bluten lassen kann, indem man Schockchance gibt. Vampire Survivor wird erwähnt. Die Bitrate führt zu Problemen, aber das Gameplay ist eher ein Podcast. Es wird ein legendärer Super-Knoten vorbereitet. Es werden 4 Kilometer spazieren gegangen. Die Uhr misst die Schritte, aber nicht immer korrekt. Interessant an der Uhr ist die Schlafmessung. Es wird nach dem Boss gesucht, und gehofft, dass er nicht diesen Instant-Schuss macht. Es wird kritisiert, dass das Gamedesign verbessert werden muss, damit man weiß, wo der Boss ist. Man muss hinter Eisblöcke, um dem roten Strahl zu entgehen. Es wird eine Rune eingesammelt. Fallknall wird als fantastische Rune bezeichnet. Lebenspunkte der Gegner werden um 20% erhöht, was zu mehr Materialien führt. 50% mehr Gegner sind eigentlich gut, solange sie nicht mehr HP haben. Es wird gefragt, ob mehr Gegner auch mehr Steine droppen. Es wird das Ziel verfolgt, alle Maps beischalten und die Waffen-Kombos auszuprobieren. Der Altar wird eingestellt, aber es sollen erstmal alle Level geschafft und alle Bosse gesehen werden. Der Zorn des Wolfes wird als random empfunden. Die Späre, der Wirbelsturm und der Surround-Shit sind geil. Die Geschwindigkeit wird auf 3 kmh eingestellt. Es wird der 13er Notenpunkt vorbereitet. Eine Twitch-Integration wird erwähnt, bei der die Zuschauer einen terrorisieren können.

Gameplay-Analyse und Item-Management

02:04:07

Es wird über verschiedene Runen und deren Effekte diskutiert. Einige Runen werden als ungeeignet aussortiert, während andere, wie solche mit erhöhtem Beschwörungsschaden oder Lebensreinigung, zunächst in Betracht gezogen, dann aber verworfen werden. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Builds, wobei Feuerschaden als weniger effektiv angesehen wird. Es gibt Schwierigkeiten, die passende Taste für den Rucksack zu finden, was als Designfehler kritisiert wird. Blitzbild wird als Option getestet, während Auraschaden und Sammelradius als nützlich erachtet werden. Die Frage nach der Definition von Fernkampfschaden wird aufgeworfen und durch Ausprobieren gelöst. Angriffsgeschwindigkeit und Kälteschaden werden als positiv bewertet, während Explosivschaden zunächst unklar ist. Es wird eine Entscheidung getroffen, eine hässliche, aber effektive Rune zu verwenden, um den Schaden zu erhöhen. Das Ziel ist es, entweder einen Full-Normal- oder Full-Blitz-Build zu erstellen, wobei betont wird, dass ein Gewinn ohne Metaprofession schwierig, aber nicht unmöglich ist.

Strategische Entscheidungen und Gameplay-Taktiken

02:08:34

Es wird eine Elektro-Strategie gewählt, da diese auch bei Bossen gut funktioniert. Angriffsgeschwindigkeit und direkter Schaden werden als vorteilhaft angesehen. Dornende Fesseln werden als nützlich gegen bestimmte Bosse erachtet, insbesondere den Riesenboss. Der Elektro-Debuff und seine Auswirkungen werden diskutiert, wobei Unklarheit darüber herrscht, wie er genau funktioniert. Kampfnarben werden als gute Wahl betrachtet, da gelegentlicher Schaden erwartet wird. Es wird gehofft, dass Blitze vom Himmel auch den Boss treffen. Die Bedeutung von Entzündungschance wird hervorgehoben, obwohl der genaue Schadenmechanismus unklar ist. Es wird spekuliert, dass Blutungsschaden ähnlich wie Feuerschaden funktioniert, aber möglicherweise zusätzliche Effekte auslöst. Der Superknoten wird als positiv bewertet, und es wird betont, dass für den Kampf gegen fliegende Gegner Blitze benötigt werden.

Fähigkeits-Kombinationen und Runen-Strategie

02:14:47

Es werden Überlegungen zu Fähigkeitskombinationen angestellt, wobei betont wird, dass diese noch nicht getestet wurden, aber wahrscheinlich einen großen Unterschied machen werden. Das Ziel ist es, so viele Fähigkeiten wie möglich auf Stufe 5 zu bringen, um Rezepte freizuschalten. Es wird vermutet, dass die Rezepte dann automatisch entstehen und nicht zufällig gesucht werden müssen. Ein Multiplikator wird als nett gemeint bewertet, und es wird entschieden, sich nach und nach nach rechts vorzuarbeiten. Es wird erklärt, dass es Runen gibt, die erst ausgelöst werden müssen. Blutungs-Chancen übertragen sich auf alles, was man tut, was als positiv angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was Blutung genau bewirkt, ob es wie Feuer funktioniert oder zusätzliche Effekte hat. Eine 100%ige Dropchance auf Mineralien wird als Cheating bezeichnet. Es wird sich an das Spiel Cult of the Lamb erinnert, bei dem man durch Kanalpunkte die Basis ausbauen konnte, was jedoch zu einem Ungleichgewicht führte. Es wird festgestellt, dass viel Material gesammelt wurde, was für die Erschaffung von Runen nützlich ist.

Bosskampf, Spieldesign-Kritik und Strategieanpassung

02:21:56

Es wird ein Bosskampf vorbereitet, wobei betont wird, dass sicheres Spielen wichtig ist. Die Ketten des Brutes werden eingesetzt, und es wird festgestellt, dass der Boss Schaden nimmt. Die zweite Phase des Bosses beginnt, und es wird mehr Geschwindigkeit gewonnen. Das Spieldesign wird kritisiert, da ein Element nicht richtig spawnt und somit nicht genutzt werden kann. Es wird betont, dass das Spiel lernen muss und dass gute Mechaniken wichtig sind. Das Blitzbild wird als nicht durch die Gegend blitzend beschrieben. Es wird alles mitgenommen, was in einer Truhe erscheint, und es wird festgestellt, dass dies AP abgezogen hat. Lifesteal wird als potenziell nutzlos gegen den Boss abgelehnt. Ein lodernder Pakt wird gewählt, um sofort mehr Schaden zu verursachen. Es wird überlegt, ob man im Boss stehen bleiben kann, um Schaden zu verursachen. Es wird vermutet, dass jede Fessel Schaden verursacht. Terror Damage wird als wichtig erachtet, und es wird ein guter Run festgestellt. Das Ziel ist es, die nächste Map zu erreichen und den Blutpakt zu erhöhen, um es schwerer zu machen.

Runenoptimierung, Bosskampf-Vorbereitung und Gameplay-Anpassungen

02:32:38

Es wird über die Notwendigkeit eines Kopfes zum Einsammeln diskutiert. Der Blitz-Damage wird als verlockend, aber der Rest als unbrauchbar abgetan. Es wird spekuliert, wie der Bosskampf verlaufen wird und ob jeder Strahl einzeln zählt. Es wird überlegt, was passiert, wenn alle Runen-Slots voll sind. Ein Knoten, der Schaden über Zeit in Instant-Schaden umwandelt, wird als sehr gut bewertet. Es wird beobachtet, dass sich das Feld leert, und es wird geprüft, ob der Boss unterkühlt werden kann. Die Idee, Minecraft zu spielen, wird als Meme, aber auch als potenziell interessant betrachtet. Es wird betont, dass das Ziel ist, zu gewinnen. Die fleißige Abstimmung der Zuschauer wird gelobt. Es wird noch einmal ein Kopf benötigt. Der Blitz-Damage wird als verlockend, aber der Rest als unbrauchbar abgetan. Es wird spekuliert, wie der Bosskampf verlaufen wird und ob jeder Strahl einzeln zählt. Es wird überlegt, was passiert, wenn alle Runen-Slots voll sind. Ein Knoten, der Schaden über Zeit in Instant-Schaden umwandelt, wird als sehr gut bewertet.

Kombinationsrunde, Compendium-Analyse und Strategieanpassung

02:39:44

Es wird eine Kombinationsrunde gestartet, um zu sehen, welche Optionen verfügbar sind. Es wird festgestellt, dass die Beschreibungen im Compendium unzureichend sind, da die Spells nicht erkannt werden können. Es wird angemerkt, dass dies geändert werden muss. Es wird spekuliert, was Bowser und die Kreissäge sind. Loki plus Glutachs wird als Möglichkeit, Gegner zu dashen, identifiziert. Es wird überlegt, was mit Tors Zorn möglich ist. Es wird die Klaue ausprobiert, da dies trotzdem möglich sein müsste. Es wird festgestellt, dass man pro Runde nur eine Ult haben kann, was bedeutet, dass es sich um eine zusätzliche Fähigkeit handelt. Es wird entschieden, neu zu starten und Blitz zu wählen, aber darauf zu achten, die Klaue zu bekommen. Es wird versucht, parallel zu farmen. Es wird gefragt, ob die Fesseln eine Ult haben. Es wird ein sehr guter Start festgestellt. Es wird versucht, die hessische Kugel zu bekommen, die aber mit Balliste verbunden ist. Es wird versucht, alles zu errollen, was benötigt wird.

Ultimative Fähigkeit, Level-Strategie und Reverse Controls

02:49:09

Es wird festgestellt, dass der Zorn mit dem Fenchel kombiniert wird. Es wird betont, dass die Klauen hochgelevelt werden müssen. Es wird angemerkt, dass es nicht gut ist, so zu spielen, aber es sich lohnen könnte, schlechte Level in die Fähigkeit zu investieren, um die Auswahl zu haben. Es wird Schaden genommen. Es wird gefragt, ob die Ult erst freigeschaltet wird, wenn beide auf 5 sind. Es wird entschieden, straight auf die Ult zu gehen. Reverse Controls beginnen wieder. Es wird festgestellt, dass die Movement Speed Erhöhung sehr crazy ist. Es wird gefragt, ob es jemals fertig ist. Es wird festgestellt, dass es unangenehm ist. Es wird angemerkt, dass jeder so einen Auftrag hat. Es wird wieder in Silber gelevelt. Es wird gut mit den Filzen klargekommen. Es wird gefragt, warum es keine runde Zahl ist. Es wird ein Blessing erhalten, dass Enemies are frozen. Es wird gefragt, was passiert, wenn die Ult da ist. Es wird gefragt, ob man die Ult weiterleveln kann.

Ultimative Fähigkeit, Level-Strategie und Gameplay-Anpassungen

02:55:13

Es wird festgestellt, dass man beide Sachen gleichzeitig gelevelt hat. Es wird festgestellt, dass die Ult nicht weiter gelevelt werden kann. Es wird gefragt, ob die Stats besser wären, wenn man violette Karten genommen hätte. Es wird festgestellt, dass man es weiterleveln kann. Es wird Mushweed nicht getraut. Es wird festgestellt, dass Guld eine zusätzliche Fähigkeit ist. Es wird entschieden, die Fähigkeit grundsätzlich zu forcen, aber nicht das Level. Es wird trotzdem als cool empfunden, beides zu haben. Es wird festgestellt, dass das Ding einen eigenen Pool hat. Es wird festgestellt, dass der Blutschleier jetzt ein bisschen besser ist, weil der so range ist. Es wird festgestellt, dass am Rand langlaufen das Beste ist. Es wird festgestellt, dass die Kristalle Rogenmann verloren gehen. Es wird gefragt, was die Ult jetzt genau macht. Es wird festgestellt, dass es schon um 10 ist. Es wird festgestellt, dass man nebenbei gelevelt hat. Es wird festgestellt, dass die Ult die ganze Zeit trifft. Es wird festgestellt, dass das Material auch wenig ist.

Diskussion über Affengeräusche und Interviews auf Nazi-Demos

03:04:42

Es wird über die Problematik von Affengeräuschen und deren potenziell rassistische Auslegung gesprochen. Es wird betont, dass man Affengeräusche nicht verbieten sollte, aber man müsse verstehen, dass manche Leute diese in einem negativen Kontext sehen. Es wird ein YouTuber erwähnt, der Interviews auf Nazi-Demos führt, was als 'crazy' bezeichnet wird. Die Interviewten, oft junge Menschen, äußern Holocaust-Leugnungen und zeigen eine erschreckende Verblendung. Der Streamer betont, dass er solchen Content nur begrenzt ertragen kann, da er emotional sehr belastend ist. Es wird ein Video erwähnt, dessen Titel lautet 'alle Juden sind verwandt'. Der Streamer hebt hervor, dass es wichtig ist, diese Leute aufzuklären und ihre Argumente zu entkräften. Er kritisiert, dass die Interviewten oft nicht merken, wie sie entlarvt werden, was er auf einen niedrigen IQ zurückführt. Es wird angesprochen, dass solche Denkweisen oft in Familien weitergegeben werden und es schwierig ist, aus diesem Kreislauf auszubrechen, besonders in ländlichen Gebieten mit hoher Nazi-Dichte.

Gameplay-Fortschritt und Strategieanpassungen

03:11:48

Der Fokus liegt auf dem Gameplay, wobei verschiedene Gegner besiegt und Items gesammelt werden. Es werden Strategien diskutiert, wie man am besten Schaden verursacht und die Spielfigur verbessert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Runen und Fähigkeiten, um die optimale Kombination zu finden. Dabei werden sowohl offensive als auch defensive Aspekte berücksichtigt. Es wird erwähnt, dass ein 'freundliches Überfallkommando' erscheint, was als positiv bewertet wird. Der Streamer nähert sich der 10-Kilometer-Marke im Spiel. Es wird überlegt, welche Items und Fähigkeiten am nützlichsten sind, wobei sowohl Nahkampf- als auch Fernkampffähigkeiten in Betracht gezogen werden. Der Streamer analysiert die Eigenschaften legendärer Gegenstände und passt seine Strategie entsprechend an. Er stellt fest, dass eine bestimmte Rune, die den physischen Schaden erhöht, besonders stark ist und das Potenzial hat, das Spiel zu 'knacken'.

Planung zukünftiger Streams und Gameplay-Entscheidungen

03:17:45

Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag einen Abendstream geben wird, bei dem die 'kleiner Feiglingen Retro Challenge' übertragen wird. Der Streamer setzt sich das Ziel, alle Level im aktuellen Spiel zu gewinnen und experimentiert mit verschiedenen Spielmechaniken, darunter die Vergrößerung der Angriffsfläche und die Anpassung des Angriffstempos. Es werden verschiedene Fähigkeiten getestet, darunter die Balliste und der Feuerball, um die effektivste Kombination zu finden. Der Streamer analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Items und passt seine Strategie entsprechend an. Er stellt fest, dass die Schlange am Anfang schwach ist, aber in der Masse sehr effektiv sein kann. Es wird beschlossen, sich auf Elektro-Schaden zu konzentrieren und die entsprechenden Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer erklärt, dass bestimmte Feuerstellen im Spiel wichtig sind und dass Legendäre in deren Nähe platziert werden müssen.

Diskussion über Waffeninfusionen und Schadenstypen in Dark Souls 1

03:44:39

Der Streamer kritisiert die Zuschauer, die nicht darauf hinweisen, dass Waffeninfusionen in Dark Souls 1 oft nachteilig sind, besonders bei Waffen mit niedrigem Grundschaden. Er erklärt, dass Waffen mit geringem Schaden, wie der S-Doc, durch Infusionen nicht verbessert werden und dass gesplitteter Schaden problematisch sein kann. Es wird davon abgeraten, Waffen magisch zu verzaubern, da dies das Leveln erschwert und im DLC sogar dazu führen kann, dass man Gegner heilt. Stattdessen wird empfohlen, Waffen auf +15 zu bringen und Harze zu verwenden, insbesondere Elektroharz, da dieses den höchsten zusätzlichen Schaden verursacht. Feuerharz wird als weniger effektiv kritisiert, da die Resistenzen zweimal verrechnet werden. Der Streamer betont, dass physischer Schaden in Kombination mit Elektroharz die beste Wahl ist und dass man jeden Boss mit Harz besiegen kann. Er erklärt, dass Waffen mit hohem Grundschaden, wie die Black Knight Waffen, im Spiel belohnt werden, während niedrige Schadenswerte bestraft werden.

Leveling und Runenlager-Management

04:25:23

Es wird betont, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten auf Level 5 zu bringen und das Runenlager effizient zu nutzen. Es wird erwähnt, dass das Runenlager sich schnell füllt und Vorbereitungen für einen "13er Bonus-Damage-Erhöhungs-Damage-Spieler" getroffen werden müssen, was eintritt, wenn die Runen voll sind. Es wird festgestellt, dass bestimmte Ketten nicht effektiv sind, während andere als die besten angesehen werden. Trotz einiger suboptimaler Items werden diese trotzdem genommen. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Bot (Asgard) viel zu tun hat und als Vorbild dienen sollte. Die Loki-Ult wird als potenziell sehr stark beschrieben, besonders in Kombination mit Elektro- und Feuereffekten.

Schwere Entscheidungen und Spielstrategien

04:27:49

Es wird eine schwere Frage an die Zuschauer gestellt, die Ehrlichkeit und Selbstreflexion erfordert. Es geht darum, ob man lieber Anna oder Elsa wäre, was zu Überlegungen führt, wer die Magie hat und wer lieber ein normaler Dude sein möchte oder jemand mit vielen Verantwortungen. Es wird festgestellt, dass zu viel Reden mit sich selbst den Spaß nimmt. Spielmechanische Beobachtungen umfassen das Movement, Hitboxen und die Effektivität verschiedener Angriffe. Es wird festgestellt, dass man kein Mitläufer sein muss und dass es einen "schrien in den Stall" gibt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ultra anstrengend ist und die Ursache für einen Minus-14-Wert unklar ist.

Switch 2 und Dusk Blood Vorfreude

04:47:28

Es wird nach der Verfügbarkeit der Switch 2 Vorbestellungen gefragt und die Reaktion der Zuschauer darauf eingeholt. Es wird die Vorfreude auf das Spiel Dusk Blood erwähnt, sowie die Begeisterung des Sohnes für ein Zelda-ähnliches Spiel und Silksong. Es wird ein Bossfight kommentiert, wobei die Platzierung einer Kiste mitten im Kampf hinterfragt wird. Es wird festgestellt, dass das Blatt ganz cool wird, weil es eine andere Denkweise ist. Es werden Infusionstipps für Hanno gegeben, wobei Goldharz als stärkste Infusion empfohlen wird und von Magie-Schaden abgeraten wird. Es wird erläutert, dass Full Infuse nur mit Monsterwaffen wie Zweihänder funktioniert. Es wird die Bedeutung von Humanity-Stacks erklärt, die nur bis 10 stacken und geringe Werte haben. Es wird betont, dass man die Werte verstehen muss.

Veranstaltungen, Hosting und persönliche Präferenzen

05:15:38

Es wird ein Auftritt bei der kleiner Feigling Retro Gaming Night angekündigt, der in der Lahnhalle stattfindet, was bedeutet, dass nicht jeder vor Ort dabei sein kann. Es wird betont, dass dies die Zuschauer im Stream nicht beeinträchtigen sollte. Es wird erwähnt, dass die Teilnahme an Gaming Nights mit den Mods aktuell nicht möglich ist, da der Terminkalender sehr voll ist. Es wird erklärt, warum nicht mehr auf der Kaktus moderiert wird, nämlich um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Es wird von vermehrten Anfragen für Hosting und Moderation berichtet, was als Arbeit empfunden wird, da man nicht man selbst sein kann. Eine Anfrage für ein Malle-Ding wurde abgelehnt, da es Leute gibt, die das lieber machen. Es wird die Präferenz geäußert, an Gamescom als Teilnehmer teilzunehmen und bei Ogner Gameshows mitzumachen. Es wird die Idee einer einstündigen Rede über sich selbst bei Gamevation und Retro Gaming Night geäußert.