Studio-Neuanfang und Spielauswahl

00:00:30

Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten bezüglich des Fokus und der Farbeinstellungen im neu eingerichteten Studio. Maxim äußert sich über den Aufwand der gestrigen Vorbereitungen und die noch nicht abgeschlossene Einrichtung. Nach der Behebung der gröbsten visuellen Mängel beginnt er mit dem Spiel Bazaar, während er gleichzeitig den YouTube-Chat im Auge behält. Er lobt das Minigame Dawnfolk als entspannende Spielerfahrung und erwähnt, dass er plant, mehr davon zu spielen. Es folgen Soundeinstellungen und die Klärung von Zuschauerfragen bezüglich des Sub-Sounds und vermeintlichen Betrugs im Spiel. Die Diskussion dreht sich um Achievements in verschiedenen Spielen wie Age of Darkness, wo Maxim sich als erfolgreicher Spieler präsentiert. Er kündigt an, später Split Fiction zu spielen und hat vorsorglich einen Controller bereitgelegt. Abschließend erwähnt er Änderungen bei Bazaar, die optisch ansprechender sein sollen.

The Bazaar

00:01:48
The Bazaar

Bazaar-Strategien und Item-Auswahl

00:06:52

Maxim erklärt die Neuerungen in Bazaar, darunter die Möglichkeit, mit Gold zu starten oder ein verzaubertes Item zu wählen, was den RNG-Faktor erhöht. Er entscheidet sich für ein Item, das zusätzlichen Schaden verursacht, wenn die Waffe links davon benutzt wird. Es folgt eine Diskussion über Soundeinstellungen und die wenig schmeichelhaften Farben der Kamera, die jedoch nur begrenzt angepasst werden können. Maxim wählt ein Burn-Item in der Hoffnung auf eine schnelle Waffe, die damit synergiert. Er passt die Game-Sound-Lautstärke an und erklärt die Buff-Mechaniken des Spiels. Anschließend testet er verschiedene Items und deren Auswirkungen, wobei er XP-Boni und Item-Upgrades in Betracht zieht. Er betont die Notwendigkeit einer schnellen Waffe und analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Items und deren Kombinationen. Ein knapper Sieg in einem Tutorial-Kampf wird kommentiert, und Maxim überlegt verschiedene Skill-Optionen und Einkommensstrategien.

Neue Gegner und Item-Überarbeitungen

00:17:13

Maxim spricht über neue Gegner und überarbeitete Items in Bazaar, wobei er noch keine neuen Items entdeckt hat. Er hofft, dass der Monitor-Lizard noch vorhanden ist. Erwägt das Fiery-Bajonett, um sich zu verbessern. Er entscheidet sich für mehr HP und Regeneration. Er wählt ein Item, das die Waffe rechts bufft und ein Bronze-Tier-Item verbessert. Es folgt ein Kampf gegen einen Gegner mit einer Double Barrel Super Cannon, den er voraussichtlich nicht gewinnen kann. Er analysiert die Schadenssteigerung und den Lifesteal des Gegners. Maxim nimmt einen Mysterious Pass, um XP zu übernehmen und hofft auf bessere Items. Er testet ein Non-Weapon-Item, das früher keinen Cooldown hatte und jetzt selbst angreift und Gegner verlangsamt. Er überlegt, Aquatic- oder Toy-Items zu spielen und testet verschiedene Kombinationen, um seine Strategie zu optimieren.

Experimentelle Strategien und Item-Kombinationen

00:39:49

Maxim experimentiert mit verschiedenen Strategien und Item-Kombinationen in Bazaar, wobei er das Lighthouse als schlechten Pufferfisch mit Feuer bezeichnet und stattdessen auf Slows setzt. Er bemerkt, dass sein Gegner mehr Crit hat und dass frühe Siege wichtig sind, um Stats zu sammeln. Er nimmt ein Bronze-Tier-Upgrade und analysiert die Vor- und Nachteile eines Poisonstarts seines Gegners. Maxim wählt Items, die zu seiner Strategie passen und hofft auf Reload-Skills. Er diskutiert die Mechanik eines Schild-Items und die Möglichkeit, das Bajonett mit der aktuellen Waffe zu spielen. Er entscheidet sich für eine Kombination aus Chillen und Items, die sich selbst aufessen, um die beiden anderen zu buffen. Er analysiert die Stärken und Schwächen des Silencers und versucht, diesen optimal zu nutzen. Er nimmt einen Mountain Pass für Gold und XP und überlegt, ein Bronze-Tier-Item zu verbessern. Er benötigt Lifestyle und hofft auf das Crennest und den Cloak, um mehr Schaden zu machen.

Gameplay-Analyse und Strategie-Überlegungen

01:25:03

Der Streamer analysiert verschiedene Items und deren Effekte im Spiel. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von 'Double Aquatic' und 'Slowt'-Effekten, wobei er feststellt, dass 'Slowt' in Kombination mit Crit-Effekten sehr effektiv sein kann. Er überlegt, ob es bessere Alternativen zu bestimmten Verzauberungen gibt und testet den 'Burn Effect' beim Criten. Dabei stellt er fest, dass ein Gewehr möglicherweise eine bessere Wahl gewesen wäre, obwohl die erhaltene XP beträchtlich ist. Er betont die Wichtigkeit von 'Radiant' für Schilde und äußert sich positiv über Frost-Gegner, um den XP-Nachteil auszugleichen. Im Mid-Game konzentriert sich alles auf den oberen Bereich, während im Late-Game der Fokus auf den unteren Bereich verschoben wird. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über ein bestimmtes Item und dessen geringe Leistung und erklärt, dass Skills im Late-Game aufgrund der hohen Kosten für maximale HP-Punkte nicht mehr so effektiv sind. Er demonstriert, wie der Freeze-Effekt zu Beginn des Kampfes entscheidend sein kann und lobt die Effektivität des Diamond-Dings für XP-Gewinn.

Item-Upgrades, Powerplays und Strategieanpassungen im Kampf

01:29:46

Der Streamer diskutiert Item-Upgrades und entscheidet sich für Skills aufgrund von Cooldown-Reduktion und zusätzlichem Schaden. Er erklärt, dass er früher für 100% Grid geupgradet hätte, dies aber nicht mehr notwendig ist. Er entdeckt ein sehr starkes Item, das Slow-Effekte verstärkt, und führt ein Powerplay mit einem Hammer aus. Er erwähnt, dass er beim letzten Mal 12.000 HP hatte. Gumballs werden als nützlich erachtet, da sie von verschiedenen Dingen profitieren. Er nimmt einen Charakter für volle XP, riskiert aber, von einem Meteor getroffen zu werden. Der Streamer kommentiert das Aussehen des Haste-Effekts und erklärt, dass Crit-Effekte in Kombination mit Heal und Lifestyle zum Sieg führen könnten. Er kämpft gegen einen Gegner mit hohem Amorwert und vielen Skills und setzt Temporary Boost ein, um den Kampf zu gewinnen. Er gewinnt gegen einen Gegner mit sieben Siegen und erwägt Aquatic Items mit Multicast, entscheidet sich aber dagegen. Er bemerkt Alboner-Kram beim Gegner und dessen Fehlkalkulation und erklärt, dass der Gegner alles verschossen hat. Der Streamer erklärt, dass er mit Heal und Schild nicht umzubürsten ist und dass es eigentlich nur noch Skill-Läden gibt.

Loot-Priorisierung, Item-Tests und unerwartete Spielmechaniken

01:35:37

Der Streamer priorisiert Goldtier-Loot und Temporary Boosts. Er entdeckt die Gatling und erwägt, sie zu spielen, obwohl sie schwer zu handhaben ist. Er überlegt, ob der Verkauf eines Items das Extra-Leben zurückbringt, was jedoch nicht der Fall ist. Er rollt 30 Gold für Skills, aber der Schokoladenladen öffnet sich nicht. Er kommentiert das Verhalten eines Gegners und dessen Freeze-Effekt und verbrennt wie Hölle mit 12.000 Schild. Er erklärt, dass es jetzt Items gibt, die Bonus Damage oder Fire basierend auf einem Prozentsatz des Schildes geben. Er hofft, dass Daniel Brückmann nicht verschläft. Der Streamer wählt ein Encharted Item und erlebt einen Bug, bei dem er keine 16.000 AP erreicht. Er versucht es erneut mit Radiant und entscheidet sich dann für Gold. Er versteht nicht, was mit Gems gemeint ist und konzentriert sich auf das normale Spiel. Er entdeckt Obsidian, das mehr Damage für Waffen gibt, und entscheidet sich für Full Burn. Er wählt den Pyro für ein gutes Item und kommentiert, dass das Spiel kostenlos ist und sich in der Open Beta befindet. Er erklärt, dass es keine Tickets mehr für Ranked gibt und dass dies jetzt anders funktioniert. Er vermisst die lustigen Soundalerts und erklärt, dass diese nur für einen Stream gemacht wurden.

Strategische Entscheidungen, Item-Kombinationen und Gameplay-Herausforderungen

01:43:14

Der Streamer findet, dass es verboten sein sollte, bestimmte Items nicht gleichzeitig nutzen zu können. Er kommentiert die Performance des Spiels und erklärt, dass es stabil ist. Er erklärt, dass der Burner die Zahl nicht aufrechterhalten kann und dass der Wind möglicherweise zum Sieg führt. Er gewinnt und erhält einen Strich, der seiner Meinung nach nichts mit der Gegnerwahl zu tun hat. Er entdeckt einen übelgeilen Effekt, der ein Item verlangsamt, wenn eine benachbarte Waffe verwendet wird. Er behält ein bestimmtes Item und mag die Kanone. Er glaubt, dass er den Big Boy nicht schafft, erhält aber einen Rush-Bonus. Er hat bereits ein Video zu I'm Legion Stand Survivor gemacht. Er braucht das Katapult, aber die Kanone ist auch nicht schlecht. Er vermutet, dass er es schafft. Der Tribouché funktioniert anders und ist jetzt mit Waffen und etwas anderem verbunden. Er findet es ärgerlich, dass der Popsnapper so schlecht ist. Er gibt sich Mühe mit dem Kanal, aber es ist nicht leicht. Er erhält ein Burn-Item und hofft, dass es etwas Gutes gibt. Er glaubt, dass ein bestimmter Charakter etwas hat und dass er Reload-Kram braucht. Er erklärt, dass Burn am Anfang stark ist, aber wenn Burn einmal läuft, ist es nicht mehr cringe. Er findet, dass ein bestimmtes Ding gut ist und dass es Issues und Skill Expression gibt. Er hat eine Schaufel, ein Fangnetz und eine Angel. Er hofft, irgendwann die Laterne zu bekommen, damit sich bestimmte Items wieder lohnen. Er hat mehr Gift und Burn als sein Gegner und heilt sich in letzter Sekunde. Er nimmt 20 Damage, weil es auch mehr Burn ist. Er nimmt ein Item und findet es cool, dass es ein Item für zwei Sekunden verlangsamt. Er verkauft ein Item und kommentiert, dass der Re-Roll teuer war. Er nimmt ein Item mit, weil es am Anfang mega gut ist. Er hat keine Freunde und keine Property. Er macht einen cooler Unsinn.

Split Fiction

02:46:09
Split Fiction

Technische Schwierigkeiten und TwitchCon-Einladung

02:51:16

Maxim kämpft mit technischen Problemen beim Einladen von Bröki zu Split Fiction. Er versucht verschiedene Methoden, einschließlich des Beitritts zum Spiel und des Sendens einer Einladung, aber nichts scheint zu funktionieren. Währenddessen erhält Maxim eine offizielle Nachricht von Twitch, in der er zur TwitchCon Europe eingeladen wird, was ihn überrascht und er kurz abgelenkt ist. Er installiert Treiber und versucht es erneut, aber die Probleme mit der Einladung bestehen weiterhin. Es wird der Vorschlag gemacht, Remote Play zu verwenden, aber auch das scheint nicht sofort zu funktionieren. Maxim experimentiert weiter und bittet die Zuschauer im Chat um Hilfe, insbesondere von Informatik-Experten, da eine Fehlermeldung bezüglich des Videospeichers auftritt. Die Zuschauer geben Tipps, wie z.B. das Aktualisieren der Nvidia-Treiber und das Neustarten des PCs, was Bröki schließlich veranlasst, seinen PC neu zu starten, um das Problem zu beheben. Die Situation ist technisch herausfordernd und frustrierend, aber Maxim zeigt Geduld und Humor.

Lösungssuche und Neustart für Split Fiction

02:55:40

Nachdem Bröki seinen PC neu gestartet hat, gibt es weiterhin Probleme mit dem Videospeicher. Zuschauer schlagen vor, die Taktung des Prozessors zu verringern und Startoptionen in Steam zu ändern. Ein spezifischer Tipp ist, in den Startoptionen '-DX11' einzugeben. Nach dem Neustart des PCs scheint das Problem gelöst zu sein, und Bröki kann dem Spiel beitreten. Maxim lädt Bröki zum Online-Spiel ein, und die beiden versuchen, die Einstellungen anzupassen. Es gibt jedoch weiterhin technische Schwierigkeiten, wie z.B. das Spiel, das abstürzt, wenn OBS Ninja verwendet wird. Maxim lädt Bröki erneut ein, und die Zuschauer im Chat werden um Hilfe gebeten, um die technischen Probleme zu lösen. Trotz der Herausforderungen setzen Maxim und Bröki ihre Bemühungen fort, Split Fiction gemeinsam zu spielen, und suchen nach kreativen Lösungen, um die technischen Hürden zu überwinden. Die Hartnäckigkeit zahlt sich aus, als Bröki endlich dem Spiel beitreten kann, was von allen Beteiligten erleichtert gefeiert wird.

Wechsel zu lokalem Spiel und Vorbereitungen

03:13:33

Aufgrund anhaltender technischer Schwierigkeiten beschließen Maxim und Bröki, Split Fiction vor Ort zu spielen. Maxim kündigt an, dass Bröki zu ihm kommt, um das Spiel gemeinsam zu spielen, was bedeutet, dass sie sich beide in der Kamera zeigen werden. Um sich auf den Besuch vorzubereiten, beginnt Maxim, sein Spielzimmer aufzuräumen und Platz zu schaffen. Er betont die Bedeutung von Körperpflege, da er nun persönlichen Kontakt haben wird, und verwendet Deo. Ein zusätzlicher Stuhl wird für Bröki bereitgestellt. Maxim testet den Ton, um sicherzustellen, dass er auch dann noch gut ist, wenn sie weiter voneinander entfernt sitzen müssen. Er passt die Höhe des Monitors an, damit Bröki ihn gut sehen kann. Während er auf Bröki wartet, spielt Maxim Bazaar, um die Zeit zu überbrücken. Er erwähnt, dass seine Moderatoren es lieben, ihn von Split Fiction abzulenken, und startet das Spiel, während er auf die Ankunft seines Gastes wartet.

The Bazaar

03:16:52
The Bazaar

Ankunft von Bröki und Spielstart vor Ort

03:34:17

Bröki trifft bei Maxim ein, und es werden schnell die Controller angeschlossen und vorbereitet. Maxim überlässt Bröki seinen Controller mit dem längeren Kabel und behält den Ton für sich. Es werden lokale Spieleinstellungen vorgenommen, und Maxim und Maxim (Bröki) wählen "Fortsetzen", um das Spiel zu starten. Nach einer kurzen Toilettenpause kehrt Maxim zurück, und das Spiel beginnt. Es gibt anfängliche Überlegungen zum Ton, und es wird beschlossen, den Ton über die Lautsprecher des Bildschirms laufen zu lassen, obwohl dies zu Problemen führen könnte. Stattdessen einigen sie sich auf Untertitel und lautes Vorlesen im Kopf. Storymäßig befinden sie sich in einer Fantasiewelt, und Maxim erklärt die vorherigen Ereignisse. Die Zuschauer werden gebeten, Feedback zum Ton zu geben, während sich die beiden auf das gemeinsame Spielerlebnis konzentrieren. Maxim und Bröki lehnen sich zurück, mit Getränken versorgt, und sind bereit, in Split Fiction einzutauchen, wobei sie sich auf die bevorstehenden Herausforderungen und Rätsel freuen.

Split Fiction

03:34:44
Split Fiction

Erkundung der Spielwelt und Sidequests

04:23:02

Die optische Gestaltung des Spiels wird als herausragend gelobt. Der Streamer äußert sich begeistert über die Grafik und das Design der Umgebung. Es wird eine wilde Wohnung erkundet, und die Idee, Sidequests in dieser Form zu gestalten, wird positiv hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Verfolgung einer Obergangsterin und der Suche nach Portal-Nebenstrang-Dingern. Es wird überlegt, ob unfertige Ideen, die in der Schublade landen, es wert sind, vor Raidern gerettet zu werden. Der Streamer und sein Mitspieler stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig Aktionen auszuführen, wobei einer nach links und der andere nach rechts muss. Sie versuchen, eine gelbe Brücke zu erreichen und ein Zahlenschloss zu knacken. Die Diskussion dreht sich um die richtige Zählweise, um die Aufgabe zu bewältigen. Der Streamer äußert die Vermutung, dass am Ende des Spiels gezählt werden muss und überlegt, wie man eine Scheibe zerstören kann. Es wird ein Elefant aus einem anderen Spiel erkannt, was zu einer Diskussion über dessen traurige Geschichte führt. Der Streamer und sein Mitspieler müssen einen Zug überwinden und versuchen, durchzulaufen, während der Zug nicht da ist. Der Streamer überlebt eine gefährliche Situation, indem er im richtigen Moment agiert. Die Suche nach der Obergangsterin führt zum Club Nexus, wo sie sich als Clubmaus entpuppt. Der Streamer scherzt darüber, dass er im siebten Himmel wäre, wenn Techno aufgelegt würde, und fragt nach echter Kunst und Instrumenten. Es wird festgestellt, dass die Situation "tight" ist.

Verwandlung in Schweine und skurriler Nebenstrang

04:39:53

Die Spieler verwandeln sich unerwartet in Schweine, was zu humorvollen Reaktionen führt. Der Streamer äußert zunächst Panik, gewöhnt sich aber schnell an die neuen Schweine-Superkräfte, wie das Fliegen im Fußbad und das Dehnen. Es wird ein schaffiger Erdbeere entdeckt, und der Streamer betont, dass dies eine willkommene Abwechslung nach der ernsten Action ist. Der Nebenstrang wird als krass und unterhaltsam beschrieben. Es wird gescherzt, dass der Stream heute eine Schleichwerbung ist, da er das Schwein des Bars liebt. Die Spieler stellen fest, dass das Rutspringen als Schwein hervorragend funktioniert. Sie sammeln Äpfel und diskutieren über die Logik der Spielwelt, in der Äpfel violett sind. Der Streamer erinnert sich an eine seiner ersten Ideen für eine Geschichte als Kind und beschreibt sich als Landmädchen von Kopf bis Fuß bzw. von Brüsselspitze bis Huf. Die Spieler versuchen, den gleichen Ort zu erreichen und nutzen Trampoline, um höher zu gelangen. Sie holen Äpfel und machen sich auf den Schlamm. Der Streamer entdeckt, dass er länger furzen kann, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Sie überfahren ein Haus und diskutieren darüber, ob es kaputt gehen muss. Der Streamer bezeichnet sich und seinen Mitspieler als Antischweine und raidet nun quasi den Wolf. Sie finden die Situation gemütlich und loben den gelungenen Nebenstrang. Sie entdecken einen Zeppelin und der Streamer betont, dass Brokkoli das beste Gemüse ist. Der Streamer gewöhnt sich daran, ein Schwein zu sein, und genießt die Zeit, solange sie andauert.

Verfolgungsjagd und Bosskampf

04:55:34

Die Spieler werden von einer Boss Lady verfolgt, der sie Geld schulden. Der Streamer findet die Situation unangenehm und kommentiert, dass die Boss Lady jede Gelegenheit nutzt, um andere auszunutzen. Sie müssen Autos ausweichen und versuchen, die Boss Lady zu besiegen. Der Streamer betont, dass er überleben muss und entdeckt rote Markierungen, die ihm helfen, sein Ziel zu erreichen. Er muss Bomben finden und die roten Kreise perspektivisch richtig deuten. Der Streamer kann nur Schaden verursachen, wenn er Schaden sieht, und muss in ein bestimmtes Gebiet gelangen, um das Auge des Bosses herunterzudrücken. Er zieht an einem Hebel, um etwas zu bewirken. Schließlich gelingt es ihm, den Boss zu besiegen, indem er ihn zerschlitzt. Der Streamer fährt mit einem Auto und zerstört dabei alle anderen Autos. Er hat Probleme mit dem Reloaden und dem fetten Kreis, der ihm im Weg steht. Das Auto fängt Feuer, und der Streamer schließt die Augen, um die Situation zu meistern. Er entdeckt, dass er die ganze Zeit einen Raketenwerfer hatte, und findet ihn angenehmer zu bedienen. Er schießt auf einen Zug und versucht, ihn zu treffen. Der Streamer zielt nach links oben, da dies der sichere Weg zu sein scheint. Er bittet seinen Mitspieler um Hilfe und freut sich über sein erstes Mal mit einem fliegenden Auto.

Ergründung der Spielgeschichte und unerwartete Verwandlungen

05:29:10

Die Spieler diskutieren über die Bedeutung der Rachegeschichte im Spiel und ob sie auf reiner Willkür basiert. Zoe stellt die Sinnhaftigkeit ihrer Handlungen in Frage, was zu einer philosophischen Auseinandersetzung über die Notwendigkeit von Gründen in einer simulierten Realität führt. Plötzlich treten Glitches auf, die das Programm zu blockieren drohen. Ein Neustart des Systems wird als zu riskant angesehen, da er alle Extraktionen gefährden könnte. Stattdessen wird versucht, mit den Spielern zu kommunizieren und Informationen über sie zu sammeln. Der Streamer lobt die unterschiedlichen Denkweisen der Charaktere, insbesondere Zoes Schwanken zwischen Gelassenheit und Verwirrung. Unerwartet verwandelt sich der Streamer in einen Affen, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Zoe erklärt, dass sie Gestaltwandler sind und der Streamer sich einfach an seine menschliche Gestalt erinnern muss, um sich zurückzuverwandeln. Die Spieler beschließen, sich zu treffen, um den nächsten Glitch zu finden. Nach einer kurzen Toilettenpause verwandelt sich der Streamer in einen Otter und sammelt Devs, wobei er die Schwierigkeit betont, die Anweisungen am Anfang des Spiels zu befolgen. Die Spieler navigieren durch eine gefährliche Umgebung mit Piranhas und arbeiten zusammen, um Hindernisse zu überwinden. Sie stoßen auf eine komplizierte Questline und rätseln über die Bedeutung eines Steins.