Heinrich wird selbst König! -

Abenteuer in Kingdom Come: Deliverance II mit Jagd, Handel und Quests

Kingdom Come: Deliverance II

00:00:00
Kingdom Come: Deliverance II

Vorbereitung auf Jagd und Handel

00:01:32

Der Streamer maxim bereitet sich auf eine Jagd- und Handelsexpedition vor. Er inspiziert seine Ausrüstung, darunter Jagdmesser und -schwerter, und plant, überflüssige Gegenstände zu verkaufen. Er erwähnt auch die Notwendigkeit, seine Sachen zu waschen und einen Schleifstein zu benutzen. Währenddessen läuft er auf einem Walking Pad, um aktiv zu bleiben. Er äußert Frustration über technische Probleme mit der Fensteranzeige und erwähnt Pläne, den YouTube-Chat zu aktivieren. Er spricht über das Verkaufen von Gegenständen, das Reparieren von Ausrüstung und den Besuch des Schneiders, der ihm einen Auftrag gegeben hat. Er findet einen Silberring, den er behält, und erwähnt ein Zinnkreuz, das er ebenfalls aufbewahren möchte. Er spricht über die Möglichkeit, das Laufband mit dem PC zu verbinden, um das Spielerlebnis zu verbessern. Er sortiert seine Ausrüstung aus, wobei er einige Gegenstände wegwirft und andere behält. Er überlegt, einen zerstörten Schild zu reparieren, ist aber von der Qualität der bisherigen Reparaturen enttäuscht. Er plant, eine Karte der Banditen zu verwenden, um einen Schatz auszugraben. Er äußert sich zu dem Spiel Rise of Ronin, das ihn nicht vollständig überzeugt hat. Er besucht den Schmied, um sein geklautes Ritterschwert zu schleifen und zu verbessern. Er handelt mit dem Schmied und wäscht sich zur Sicherheit, bevor er sich auf die Suche nach dem Rätselsteller macht.

Rätsel des Rätselstellers und Beschaffung eines Dolches

00:14:16

Maxim sucht den Rätselsteller auf und benötigt die Hilfe des Chats, um ein Rätsel zu lösen, bei dem es um die Verteilung von Groschen an Hühner, Bienen und eine Katze geht. Nach einigem Hin und Her findet er die Lösung mit Hilfe des Chats heraus, dass die Katze zehn Groschen erhält. Er entscheidet sich, die Reisen des Rätselstellers zu hören und erhält einen Überlebensbonus. Dann beschließt er, einen Dolch zu kaufen, da er noch keinen Dolch-Slot hat. Er findet einen Schweizer Dolch, der als Schwert bezeichnet wird, und kauft ihn, obwohl er sein Gewicht bemängelt. Er überlegt, einen rostigen Plattenpanzer zu kaufen, entscheidet sich aber dagegen, da er dann nicht mehr ins Badehaus gehen könnte. Er kauft schließlich den Dolch und freut sich darauf, ihn einzusetzen. Er geht zu den Betrunkenen und macht sich auf den Weg zum markierten Punkt auf der Karte.

Wolfsrudel-Quest und Suche nach dem Hund

00:23:34

Maxim schließt eine Quest ab, bei der er eine Diebesbande erledigt und eine Belohnung erhält. Er nimmt eine Einladung an, bei Gelegenheit vorbeizuschauen. Er nimmt eine neue Aufgabe an, bei der er einen Hund sucht, der sich einem Wolfsrudel angeschlossen haben soll. Er spricht mit einem Hirten, der ebenfalls Probleme mit dem Wolfsrudel hat, und nimmt ein Schaf namens Ignatius als Köder mit. Er erreicht die gespaltene Birke, wo er Ignatius zurücklässt und sich versteckt, um auf die Wölfe zu warten. Er greift die Wölfe an, ist sich aber nicht sicher, ob er seinen eigenen Hund getötet hat. Er kehrt zum Hirten zurück, der ihm sagt, wo er das Wolfsrudel finden kann. Er rennt zum Alchemie-Tisch und schläft dort, bevor er seine Suche fortsetzt. Am nächsten Morgen setzt er die Suche nach dem Hund fort und erfährt von einem Liebhaber namens Roman. Er versucht, einen Schnaps herzustellen, benötigt aber noch Tollkirschen. Er trifft Ignatius wieder, hat aber keine Möhre für ihn. Er erinnert sich daran, wo er Ignatius gefunden hat, und macht sich auf den Weg dorthin.

Kampfkunsttraining und Ankündigung der Reise nach Erfurt

00:59:18

Maxim trifft auf Herrn Carter, einen Lehrmeister, der ihm im Umgang mit Waffen helfen kann. Er beginnt ein Kampfkunsttraining, bei dem er verschiedene Angriffskombinationen übt. Er hat Schwierigkeiten, die richtigen Bewegungen auszuführen, und wechselt schließlich zu einem Controller, um die Steuerung zu verbessern. Er lernt neue Techniken und übt den perfekten Block. Er lernt den meisterhaften Schlag, eine Technik, bei der er den Angriff des Gegners pariert und gleichzeitig angreift. Er lernt auch eine Faustkampftechnik, bei der er gegen das Knie schlägt. Er unterbricht den Stream kurz, um etwas Arbeitsmäßiges zu erledigen und gibt den Zuschauern währenddessen ein Rätsel auf. Nach seiner Rückkehr kündigt er an, dass er nach Erfurt fährt, um an der M-A-G teilzunehmen. Er wird dort streamen und an einem Talkpanel teilnehmen. Er erwähnt auch, dass er mit seiner Familie Urlaub machen wird. Er bedankt sich für den Hinweis, dass die Schatzkarte umgedreht gezeichnet ist und wechselt zum Controller.

Wolf Rettung und Ausrüstung

01:39:55

Der Streamer rettet einen Wolf und füttert ihn. Er findet eine Kiste mit einem Kürass und einem Heikschwert. Er bemerkt, dass er durch das Tragen bestimmter Gegenstände auffälliger oder charismatischer wird. Er ist voller Blut und sucht nach einer Möglichkeit, sich zu entbluten, indem er möglicherweise eine Wäscherei aufsucht. Er findet einen Reisespot und möchte sich in einer Wäscherei waschen gehen. Der Streamer findet ein Lager und grüßt jemanden freundlich. Er will mit jemandem spielen, der im Januar erwartet wird. Der Streamer stößt auf eine Person, die ihn erwartet und lateinische Sätze sagt. Er versteht nicht, was los ist, und sagt, dass er nichts enthüllen muss. Er wird gefragt, ob er sich erneut im Schach messen will, lehnt aber ab und sagt, dass er nicht genug Steckdosen hat, um Kaffee zu mahlen, da er drei Monitore und andere Geräte angeschlossen hat. Er macht einen Notfallclip, weil er bewusstlos wird. Er will Würfel spielen, da Schach ihm nicht liegt. Er traut sich nicht, aber macht es für den Stream. Er hat Angst, da sein Gegner böse guckt und einen neuen Synchronsprecher hat.

Würfelspiel und Erfurt-Messe

01:46:33

Der Streamer spielt ein Würfelspiel und erklärt die Regeln. Er würfelt und versucht, eine Straße zu bekommen. Er entscheidet sich, bei drei Würfeln aufzuhören, da es ihm zu riskant ist. Er gewinnt das Spiel und freut sich über seinen Vorsprung. Er erwähnt, dass er das Walking Pad nicht kennt und Warnungen darauf stehen. Er spielt ein weiteres Spiel und erzielt eine hohe Punktzahl. Er erklärt, dass er mit einem Reset gewinnen könnte, wenn er alles mit einmal wegbekommt. Er geht ein Risiko ein und hofft, dass sein Gegner verkackt. Er verliert das Spiel und schaltet einen neuen Reisespot frei. Er will sich waschen gehen. Er erwähnt, dass er morgen auf der Erfurt-Messe sein wird und dort am Sonntag Jury-Mitglied ist, um Indie-Games zu bewerten. Der Streamer sucht nach einem Schatz auf einer Insel, in Kooperation mit dem Rock'n'Paird-Hersteller. Er muss kurz Stopp machen, da er Kaffee braucht. Er muss sein Breitschwert reparieren, da es viel stärker ist als seine aktuelle Waffe. Er macht Kaffeegarde.

Partnerschaftsanfrage, Greenscreen und Schatzsuche

01:54:40

Der Streamer spricht über eine mögliche Partnerschaft mit dem Rock'n'Paird-Hersteller und erwähnt, dass er von den Pads von Jen und Varian begeistert war. Er spricht über die Möglichkeit eines Greenscreens und die damit verbundenen Herausforderungen bezüglich der Größe und des Setups. Er erwähnt, dass er seinen Tisch umbauen muss, um die Kamera neu auszurichten. Er will seinen Zuschauern noch das Kartenspiel Altered zeigen. Er findet es mutig, wenn Menschen ein Genre herausfordern, besonders im Bereich der Sammelkartenspiele. Er feiert die Idee und den Mut, etwas komplett neu zu erfinden, um sich von der Masse abzuheben. Er sucht nach einem bestimmten Baum, um einen Schatz zu finden und zückt seine Fackel. Er sucht weiter nach dem Baum und folgt den Anweisungen des Chats. Er findet den Baum und muss sich kurz ausziehen, da ihm zu warm ist. Er sucht am Bach entlang nach dem Schatz und hat Probleme mit der Steuerung mit dem Controller.

Schatzsuche, Waffenreparatur und Questverfolgung

02:03:34

Der Streamer setzt die Schatzsuche fort und verwendet das Grid auf der Karte zur Orientierung. Er spricht mit Köder und sucht nach Hinweisen. Er entdeckt einen Silberkrug, was sich als Müll herausstellt. Er erklärt, dass das Töten von Gegnern gefährlich ist, da sie ihre Waffen fallen lassen. Er schleift seine Waffe, ein Breitschwert, und repariert sie. Er bemerkt, wie die Stumpfheit der Waffe verschwindet. Er ist sich unsicher, wann die Waffe fertig geschliffen ist. Er hat die nötigen Voraussetzungen zum Führen der Waffe noch nicht. Er macht die Quest böses Blut und fragt den Holzfäller. Er verfolgt die Quest und geht zum Holzfäller. Er trifft auf einen Gehilfen und kann sich nicht erinnern, ob er hier schlafen konnte. Er sucht nach einem Schatz im Fluss und droht mit einem Bann, wenn er keinen findet. Er läuft nachts herum und ist ungern müde. Er entdeckt eine Kiste und eine Gabel. Er will die Waffe nicht nutzen, wenn die Mindestanforderungen nicht erfüllt werden. Er fragt den Chat, ob es die Möglichkeit gibt, die Stärke direkt zu leveln.

Erkundung und Überlegungen zur Ausrüstung

03:08:30

Der Streamer erkundet die Umgebung und kommentiert verschiedene Gegenstände, darunter einen Schleifstein und ein 'sehr sexuelles' Bild. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Überladung beim Laufen und dem Leveln von Gegenständen. Es wird überlegt, ob das Tragen von Kisten das Rennen beeinflusst. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit von mehr Kisten und die Schwierigkeit, einen Greenscreen in Leipzig zu halten. Er reflektiert über seine körperliche Anstrengung, erwähnt, dass er bereits neun Kilometer gelaufen ist, und diskutiert die ideale Geschwindigkeit für das Joggen. Er überlegt, ob er Schuhe tragen sollte, da er barfuß läuft und seine Füße schmerzen. Barfußlaufen wird als ungewohnt, aber potenziell besser aus humanitärer Sicht beschrieben. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Barfußschuhen und Sneakern und erwähnt eine Gießwein-Placement. Er spricht darüber, dass er sein Pferd im Spiel noch nicht freigeschaltet hat und findet Just-Chatting-Elemente unterhaltsam. Er tötet Gegner, verkauft deren Loot und tötet einen Bauern für eine Oma. Das Spieldesign wird im Vergleich zu Morrowind und Oblivion gelobt, insbesondere die Sidequests und die ständige Präsenz der Hauptfestung, die an die Hauptquest erinnert. Der Streamer erwähnt, dass viele Spieler Skyrim nicht durchspielen und vergleicht die Größe der Spielwelten von Morrowind, Oblivion und Skyrim. Er spricht über das Spielen des Spiels mit VR-Brille und die Möglichkeit, das Game-Setup in VR zu bauen. Der Streamer handelt mit einem Händler, verkauft Gegenstände und versucht, sein Charisma zu verbessern. Er ist überladen und muss Gegenstände loswerden, um sein Gewicht zu reduzieren. Er verkauft Brot, Fleisch, Äpfel, Kohl, Käse, Schnaps und Kamille. Er ist frustriert über sein Übergewicht und verkauft weitere Gegenstände, darunter einen Bogen. Er ist besorgt, dass der Händler kein Geld mehr hat, verkauft aber trotzdem weiter. Er verkauft Google und andere Gegenstände, um sein Gewicht zu reduzieren. Er will zum Schmied gehen. Er reist zum Lager, weil er müde ist und schlafen will. Er stellt das Laufband aus, weil es warm geworden ist und die Cam umgestellt werden muss.

Körperliche Anstrengung, Hunger und Mordlust

03:27:30

Der Streamer äußert sich über die körperliche Anstrengung, drei Stunden am Morgen zu laufen, und vergleicht sich mit den NPCs im Spiel. Er erwähnt, dass er in jeder Stadt einen Schlafplatz sucht, aber keinen gefunden hat. Er gibt seine gelaufene Distanz von dreieinhalb Kilometern bei einer Geschwindigkeit von drei Kilometern pro Stunde bekannt und überlegt, ob er in Zukunft mit Schuhen laufen soll. Der Hunger macht sich bemerkbar, und er nimmt ein Brot und zwei Äpfel zu sich. Er äußert spielerisch Mordlust und fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung dazu. Er schlägt vor, erst nach dem Mord zu baden und überlegt, wie er den Mord anstellen soll, um nicht selbst angegriffen zu werden. Er bereitet einen Retterschnaps zu, um den Spielstand nicht zu verlieren, falls etwas schiefgeht. Er sammelt Nesseln und Tollkirschen und braut den Schnaps, indem er Wein in einen Kessel gibt, Nesseln und Tollkirschen hinzufügt und alles kochen lässt. Er entdeckt einen Kräutergarten und interagiert mit einer Hexe namens Gerda. Er trifft auf einen Mann, der alleine ist, und speichert das Spiel. Er konfrontiert den Mann mit der Entführung von Pavlena und erfährt von dessen Verwicklung in die Sache. Der Mann beteuert seine Unschuld und gibt an, dass seine Gehilfen auf eigene Faust gehandelt haben. Er erzählt die Geschichte seines verstorbenen Sohnes Jaroslav und beschuldigt die Hebamme Bojena. Der Streamer hat die Möglichkeit, den Mann zu töten, entscheidet sich aber dagegen, da er zur Vernunft gekommen ist. Er gibt dem Mann die Hälfte des Geldes für Pavlena. Er interagiert mit Pavlena und handelt mit ihr. Sie verkauft Rezepte, darunter eines zur Seifenherstellung und zur Heilung von Lebensmittelvergiftungen. Sie verkauft auch Kräuter in hoher Qualität. Der Streamer lernt Rezepte und kauft Ringelblumen. Er ist überfordert und will jemanden umbringen. Er kündigt an, dass er sich jetzt um die Quest kümmern wird und geht in ein Badehaus, um sich zu waschen und seine Kleidung zu reinigen. Er interagiert mit einer Frau im Badehaus und ist verwirrt über ihre Reaktion.

Kampf, Loot und Überlastung

03:56:18

Der Streamer kehrt nach Hause zurück und stellt Seiten her. Er trifft auf eine Gruppe Männer und kämpft gegen sie. Sein Hund Köter hilft ihm dabei. Er besiegt die Gegner und lootet sie. Er nimmt verschiedene Gegenstände mit, darunter einen Kriegshammer, eine Nagelkeule, eine Jagdarmbrust und Geld. Er fragt sich, ob sein Hund gestorben ist und wie er sich besser um ihn kümmern kann. Er reduziert die Bevölkerung der Gegend dramatisch und tötet viele Leute. Er bemerkt, dass Warehouse Studio auf YouTube antwortet und lobt den Roleplay-Aspekt des Spiels. Er füttert seinen Hund mit ekligem Fleisch. Er beantwortet die Frage, ob sich das Spiel für den Preis lohnt, und bejaht dies. Er schlachtet einen Adeligen aus und nimmt seinen Sattel mit. Er überlegt, was ein Pferd kostet und ob er es sich leisten kann. Er fragt nach Tipps zum Tragen von mehr Gegenständen und erwähnt einen Skill, den man erhöhen kann. Er redet mit dem Sohn eines Charakters im Spiel und verkauft Sachen. Er repariert eine kaputte Klampfe. Er bekommt eine Quest von einem Förster, Wilderer zu finden. Der Förster will, dass die Wilderer nicht sterben und dass man mit ihnen reden kann. Der Streamer muss zum Scheißhaus und räuchert Käse. Er ist immer noch überladen und hat keine Lagerkiste. Er ist maßlos überfordert und will zum Schmied gehen, um den Sattel loszuwerden. Er findet die Questlösung von dem Förster sehr gut gemacht. Er hat Angst vor Hunger und nimmt zu viel Essen mit. Er redet mit dem Schmied und will Sachen verkaufen, um Geld zu bekommen. Das Pferd bringt ihm noch nichts, weil er den Sattel noch braucht. Er will wissen, wie viel schneller er rennen kann. Er hat eine Krankheit und kann nicht aufhören, Sachen mitzunehmen. Er ist leicht kleptomanisch und arm. Er hat Kreuzheben nicht ausgewählt und das war ein Fehler. Er levelt Stärke, wenn er viel überladen ist. Er sieht einen Blitz und hört den Donner verzögert. Er nähert sich dem Schmied und fragt sich, ob die Leute, die er sieht, Wachen oder böse Männer sind. Er hat WoW-Vibes. Er isst zu Mittag. Er nimmt das Loot mit, um seine Stärke zu erhöhen. Er geht zum Schmied und springt über ein Hindernis. Er sieht Leute essen. Er hat noch nicht mal alles verkauft und ist ein Loothorder. Er nimmt Altmetall mit und Frankfurter Stahl. Er ist total überfordert und weiß nicht, ob das, was er tut, besser ist. Er sucht seinen Pferdesattel. Er macht das jetzt mit Maus und Tastatur. Er nimmt die Axt als Zweitwaffe mit, die Armbrust und die Bolzen. Er will Tiere jagen. Er drückt zu viel E und nimmt zu viele Gegenstände mit. Er hat keinen zweiten Waffenslot, weil ihm ein Gürtel fehlt. Er macht Inventar-Management privat.

Ankündigung der MACC in Erfurt und Vorstellung des Trading Card Games 'Altert'

04:30:10

Der Streamer kündigt an, dass er morgen in Erfurt auf der MACC sein wird. Er hofft, dass seine Kinder dort Spaß haben werden, da es einen Trading Card Bereich gibt. Er stellt das Trading Card Game 'Altert' vor, von dem er einige Sachen bekommen hat. Er findet es mutig, jetzt in den Trading Card Markt einzusteigen, da es schon so viele Spiele gibt. Er hofft, dass seine Kinder auf der MACC Spaß haben werden. Er erwähnt bekannte Trading Card Games wie Magic, Star Wars, Yu-Gi-Oh! und One Piece. Er hat sich extra ein Video zu Altert angesehen, um das Spiel zu verstehen. Er wird das Spiel spielen, einige Sachen zeigen und sich die Karten anschauen. Das Spiel hat ein Tutorial. Er loggt sich ein und findet die Mechanik des Spiels sehr gut. Er findet es schwierig, ein Trading Card Game zu erfinden, da es schon so viele gibt und man sich etwas Besonderes einfallen lassen muss. Die Macher von Altert haben sich etwas einfallen lassen. Er schaltet alles frei. Er hat eine extra Kamera für die Vorstellung installiert. Er zeigt einen Banner, auf den man klicken kann, um mehr über Altert zu erfahren. Er zeigt seinen Tisch und seine Haare. Er sagt, dass das Ganze gesponsert ist und er eine Monsterkiste bekommen hat. Er zeigt Booster-Packs und Starter-Decks. Er erklärt das Spiel mit der Webseite. Er zeigt, was es schon gibt, wie Boards und Matten. Das Spielprinzip ist family-friendly. Es geht darum, dass ein Held und sein Companion zueinander finden. Er zeigt Karten und Marker. Er zeigt eine Anleitung und ein Board-Element. Jede Karte hat einen QR-Code. Man kann die Karte einscannen und in das digitale Spiel übertragen. Die App erwartet, dass man 30-40 Karten mit einmal scannt. Man bekommt eine zweite digitale Version, wenn man die gleiche Karte zweimal scannt. Man hat einen digitalen Besitz der Karte. Man kann seinen digitalen Besitz abgeben und die Firma bitten, die Karte nochmal zu drucken. Es gibt einen digitalen Marktplatz. Man muss die Karte physisch haben und als digitalen Besitz nachweisen, wenn man an Turnieren teilnimmt. Dieser Zweitmarkt wird im Bereich TCG weltweit neu und einzigartig sein. Der Streamer hat das Deck eingescannt und will es ausprobieren. Er fragt die Zuschauer, ob sie die Karte bekommen haben, wenn sie den QR-Code scannen.

Just Chatting

04:34:35
Just Chatting

Vorstellung der Companion-App und Scan-Funktion

04:41:59

Maxim demonstriert die Companion-App des Sammelkartenspiels und erklärt, wie man sie mit dem Hauptaccount verbindet. Er zeigt den Scan-Button in der App, mit dem man QR-Codes auf den Karten scannen kann, um diese digital der eigenen Sammlung hinzuzufügen. Es wird erwähnt, dass es anfängliche Schwierigkeiten beim Scannen gab, da die Karte bereits gescannt wurde. Es wird eine Mechanik vorgestellt, bei der Karten in unterschiedlichen Seltenheitsstufen existieren, was sich auf die Stats der Karten auswirkt. Seltenere Karten haben gebrochene Ränder und bessere Werte. Es wird betont, dass es beim Deckbau Limitierungen hinsichtlich der Anzahl bestimmter Kartentypen gibt, was Pay-to-Win-Tendenzen entgegenwirken soll. Abschließend wird die Idee, Sammelkarten digital zu besitzen und ins Spiel zu übertragen, positiv hervorgehoben. Der Link zur Webseite mit weiteren Erklärungen wird im Banner verlinkt.

Einblick in die Spielmechanik und Kartenraritäten

04:47:10

Maxim erklärt die Mechanik der Kartenraritäten im Spiel, wobei es normale, rare und unique Versionen gibt, die sich in Aussehen und Werten unterscheiden. Er betont, dass das Spiel Limitierungen beim Deckbau hat, um Pay-to-Win-Tendenzen zu minimieren, da nicht unbegrenzt legendäre Karten eingesetzt werden können. Die Companion-App ermöglicht das Scannen von Karten, um sie digital der Sammlung hinzuzufügen. Unique-Karten sind selten und bieten modifizierte, verstärkte Varianten existierender Karten. Die verschiedenen Seltenheitsstufen beeinflussen die Stats und Fähigkeiten der Karten, was sich auf die Spielmechanik auswirkt. Trotz der Limitierungen beim Deckbau macht die Variation der Karten und die Möglichkeit, Decks individuell anzupassen, einen Unterschied. Der Link zur Webseite mit weiteren Erklärungen zur Spielmechanik befindet sich im Banner.

Einführung in das Spielprinzip und Tutorial

04:55:18

Maxim beginnt mit der Erklärung des Spielprinzips des Sammelkartenspiels und hebt hervor, dass es sich von anderen Trading Card Games abhebt. Er erwähnt die Trade Mechanic als besonders wild. Das Spiel ist über die Webseite Board Game Arena spielbar, wo man zwischen rundenbasiertem Spiel und Echtzeit wählen kann. Ein Tutorial wird durchgespielt, um die Grundlagen zu erklären. Das Ziel des Spiels ist, dass sich Held und Companion treffen, wobei Geländekarten eine wichtige Rolle spielen und einen RNG-Faktor ins Spiel bringen. Mana wird für das Ausspielen von Karten benötigt, und zu Beginn des Spiels müssen Karten in Mana umgewandelt werden. Es gibt verschiedene Phasen wie Morgen, Mittag und Nachmittag, in denen unterschiedliche Fähigkeiten aktiviert werden können. Der Gegner hat eine Nun-Karte, die ihm einen Vorteil verschafft. Das Spiel basiert auf abwechselnden Zügen, wobei Quick Actions unendlich oft ausgeführt werden können.

Vertiefung der Spielmechaniken und Strategien

05:09:35

Maxim erklärt die Spielmechaniken weiter, einschließlich der Dusk-Phase, in der verglichen wird, wer in welchen Bereichen besser ist, um voranzuschreiten. Die Geländekarten in der Mitte sind zufällig, was die Deckplanung erschwert. In der Nachtphase werden Charaktere und Landmarks in die Reserve gelegt, aus der weitere Spielmechaniken möglich sind. Jede Runde zieht man zwei Karten und hat die Option, Mana zu erhöhen. Der Gegner erhält durch Sigma's Fähigkeit einen Nun-Bonus. Es gibt Support Abilities, die Vorteile bieten, wenn sie in der Reserve sind. Spells können eingesetzt werden, um den Gegner zu sabotieren. Der Held des Spielers kommt zum Tragen, und es wird eine übelstörte Strategie angewendet, um den Gegner zu zwingen, einen Zug zu machen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Gegner auszuspielen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es wird eine Stechensituation erklärt, die so lange wiederholt wird, bis das Deck leer ist.

Weitere Spieleindrücke und Ankündigungen

05:23:01

Maxim plant, nach dem Stream mit seinem Sohn und Mann zu spielen und überlegt, ob man Leute direkt einladen kann. Er findet das Spiel interessant, muss es aber noch fühlen. Die Karten wurden am Mittwoch aus Berlin mitgenommen, konnten aber noch nicht ausgiebig getestet werden. Es wird erwähnt, dass die Umsetzung für Sammler und Händler noch nicht da ist. Maxim kündigt an, morgen Vormittag auf der Mac zu streamen und zweimal auf der Community-Bühne aufzutreten. Er spielt ein weiteres Spiel und verwirft einige Karten, um billige Karten zu behalten. Im Banner befinden sich die Links zum Spiel. Es wird eine Rule-Karte erwähnt, die die Effekte der Karten erklärt. Es wird eine 6 gewürfelt, was gut klingt, aber es gibt kein sauberes Mana. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Karten in Mana zu verwandeln. Das Würfeln wird als sehr random empfunden. Der Gegner verstärkt seine Seite, und Maxim überlegt, wie er darauf reagieren soll. Es wird festgestellt, dass das Gebiet gezählt wird und dass grün vorangebracht werden muss.

Abschließende Gedanken zum Spiel und Ausblick

05:38:23

Maxim kann noch keine abschließende Bewertung des Spiels abgeben, sondern stellt es nur vor. Er plant, es heute mit seinen Kindern zu spielen. Die Idee mit der Verbindung der Karten zum digitalen Wert über QR-Codes findet er übel krass. Er spielt eine günstige Karte, aber es kommt ein riesen Kollos. Er überlegt, ob die Werte zusammengerechnet werden müssen oder ob nur eine Stelle zählt. Jesus wird rankommen gelassen, aber es wird nur geankert. Es wird festgestellt, dass man ein gutes Deck bauen muss und dass Effektkarten übel geil sind. Der Gegner hat noch 5 Karten auf der Hand und ist dramatisch besser. Eine Karte ist exhausted und macht nichts. Es wird ein Comeback des Jahrhunderts versucht. Maxim wird das Spiel auf jeden Fall noch weiter austesten. Er empfiehlt, unten bei dem Banner vorbeizuschauen, wenn das Spiel gefällt. Er wird das Spiel auf jeden Fall mit seinen Kindern zocken. Die Spielmechanik ist sehr nice, und auch, dass man die Karten dann digital besitzt. Es gibt noch Luft für die Bearbeitung, da der Markt noch nicht ready ist. Physisch ist das Spiel auf jeden Fall präsent. Maxim verabschiedet sich und kündigt an, sich morgen wiederzusehen, entweder in Erfurt oder im Stream.