Soulkeeper Training!

Dark Souls & Nordhold: Maxim erkundet Welten, schmiedet Pläne und testet Strategien

Soulkeeper Training!
maxim
- - 06:19:05 - 46.963 - Dark Souls: Remastered

In Dark Souls stehen Strategie, Waffenwahl und die Vorbereitung auf Anor Londo im Fokus. Maxim vergleicht Waffen, plant den Soulkeeper Run und teilt Taktiken. Danach wechselt er zu Nordhold, testet neue Features, optimiert Türme und passt seine Wirtschaftsstrategie an, um im Late-Game erfolgreich zu sein.

Dark Souls: Remastered

00:00:00
Dark Souls: Remastered

Spielstart und Vorbereitung auf Soulkeeper Training

00:01:11

Der Stream beginnt mit der Überprüfung der Audioqualität und der Begrüßung der Zuschauer. Zunächst wird das Spiel 'Nordhold' angetestet, das als vielversprechend beschrieben wird. Es folgen Überlegungen zur Waffenverbesserung und zur Vorgehensweise im Spiel, wobei Schandstadt als erster Anlaufpunkt genannt wird, bevor schwierigere Gebiete wie der Dübel in Angriff genommen werden. Es wird kurz auf die limitierten Möglichkeiten in 'Leak' eingegangen und die Multiplayer-Aspekte hervorgehoben, bevor auf negative Rückmeldungen von NoWay eingegangen wird. Es wird erwähnt, dass der Soulkeeper-Command funktionieren sollte und die Zuschauer werden ermutigt, ihn zu nutzen. Der Fokus liegt darauf, die Waffe zu verbessern und die Spielmechaniken zu verstehen, bevor man sich größeren Herausforderungen stellt. Die Wichtigkeit von Heilung wird betont, da sie einen großen Unterschied macht. Es wird erklärt, dass Flask plus 1 oder Flask plus 2 ein riesen Unterschied macht, da es das Getrinken spart und der Verlust geringer ist.

Erkundung und Vorbereitung für kommende Herausforderungen

00:15:33

Es werden menschliche Gesichter beschrieben, die in super trasmutierter Form auftauchen. Es wird eine Waffe empfohlen, die auch Johnny bei seinem Run nutzen könnte. Der Streamer äußert die Hoffnung, den Fangstab im offiziellen Run spielen zu können und spricht über die Titanit-Golems, die eine starke Waffe droppen können. Es wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, Anime-Inhalte in den Zeitplan zu integrieren, insbesondere aufgrund familiärer Verpflichtungen und der Priorisierung anderer Aktivitäten am Abend. Es wird die Überlegung geäußert, ChatGBT während Bosskämpfen zur mentalen Herausforderung einzusetzen. Die Waffe soll auf plus neun geschmiedet werden, was einen Besuch in Schandstadt erforderlich macht. Es wird überlegt, ob mehr Kondition oder Geschicklichkeit gesteigert werden soll, wobei 14 Geschick als Zielmarke genannt werden. Der dicke Asylum soll angegangen werden, und es wird überlegt, ob man tiefer in die Festung gehen soll, wobei der Bogen auf jeden Fall mitgenommen werden muss. Es wird überlegt, ob die Schießvariante gegen die Bogenschützen gespielt werden soll.

Planung und Vorbereitung für den Soulkeeper Run

00:31:02

Es wird überlegt, ob eine super Geschichtsstunde gemacht werden soll und Nasti hatte zum Beispiel mal so ChatGBT mich so roasten lassen. Es wird der Plan diskutiert, dass ChatGBT bei Bosskämpfen Beleidigungen ausspucken soll, um die mentalen Fähigkeiten herauszufordern. Es wird erwähnt, dass der Streamer noch nicht weiß, ob er diese super Geschichtsstunde machen soll, aber er überlegt noch. Es wird überlegt, ob die super-Lehr-Idee durchgezogen werden soll, um schöne Dinge beizubringen. Es wird die Idee diskutiert, den Generalschlüssel wegzulassen, um alle durch Schandstadt zu zwingen, was als geile Idee für Soulkeeper empfunden wird. Es wird erwähnt, dass morgen um 10 Uhr der Run startet und es wird überlegt, ob die super-Lehr-Idee durchgezogen wird. Es wird erwähnt, dass es nicht so viel Content gibt und die Playtime 40 Minuten beträgt. Es wird die Idee diskutiert, vom Meister zu lernen und das sogenannte Idiot-Bild mit einer extrem schlechten Waffe zu spielen. Es wird erwähnt, dass die Waffe Turbo-Trash ist, aber sehr lang und deswegen lustig. Es wird erwähnt, dass im Hyper-Late-Game geschildert wird, weil Schilden in diesem Spiel sehr gut ist. Es wird erwähnt, dass Sens Festung ein Einkaufstrip ist, weil der Beep of Faith gleich gemacht werden muss.

Fortschritt durch die Sen's Festung und Vorbereitung auf Anor Londo

00:50:27

Es wird überlegt, ohne Generalschlüssel zu spielen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Mehrere Gegner in der Sen's Festung werden besiegt, während gleichzeitig auf Fallen und Drehmechanismen geachtet wird. Es wird ein lustiger Clip erwähnt, in dem jemand von den Steinen getroffen und durch die Festung geschleudert wurde. Der Streamer äußert sich unzufrieden über das Rennen im Spiel und die Notwendigkeit, die Kamera manuell anzupassen. Es wird erwähnt, dass die Liste der Teilnehmer aktualisiert wird und der Streamer sich freut, Asset Fire im Start zu sehen. Es wird besprochen, dass der Typ in Andorondo später hyper-dead ist. Der Balderschild wird gefunden und seine Vorteile gegenüber anderen Schilden hervorgehoben. Es wird überlegt, die Zwiebelritterrüstung im Late Game zu tragen. Der Weg durch die Festung wird fortgesetzt, wobei auf Fallhöhe und Wandkuschler geachtet wird. Der Streamer portet sich, um Zeit zu sparen und fängt an, den Baldur-Schild zu leveln. Es wird erwähnt, dass der André einen komplett abzockt und es wird überlegt, was er mit den Seelen macht. Es wird erwähnt, dass irgendwann noch mehr große Scherben benötigt werden, die wahrscheinlich in der Festung geholt werden. Es wird erwähnt, dass die Waffe wenigstens auf plus 10 sein soll und übrige Brocken in den Schritt gesteckt werden. Es wird erwähnt, dass die Rügenwalder Mühle sich jetzt alles komplett auf vegan umstellt.

Laufband-Vergleich und persönliche Fitnessroutine

01:18:20

Es wird ein Laufband von City Sports für 280 Euro erwähnt, das eine flache Bauweise und App-Konnektivität bietet. Es wird betont, dass für den Streamer eine Geschwindigkeit von 3 km/h ausreichend ist und lange Trainingseinheiten problematisch sein könnten, aber er selbst läuft morgens etwa 8 bis 10 Kilometer. Das Laufband von Varian wird als teuer und unhandlich beschrieben, insbesondere der Steigbügel. Das Learning daraus ist, dass die Größe und das Gewicht des Laufbands ein wichtiger Faktor sind. Das Band des getesteten Laufbands ist etwas länger und breiter als das von City Sports, aber die Kante stört beim Laufen. Insgesamt wird das Laufband von City Sports als kleiner, billiger und pragmatischer empfunden.

Dark Souls Gameplay und Geheimnisse

01:24:06

Der Streamer spricht über ein geplantes Video über Dark Souls Geheimnisse und Foreshadowing-Dinge, nachdem er Kazan gespielt und reviewed hat. Er erklärt, dass er keine Zeit hatte, etwas vorzubereiten, aber er hat eine Idee für eine Lehrstunde mit übelsten Secrets und Foreshadowing-Dingen. Er spricht über die Möglichkeit, NPCs auszusaugen, ohne dass diese aggressiv werden. Er erwähnt, dass er früher Bustouren mit alten Toden gezeigt hat, um Soulkeeper schmackhaft zu machen. Aktuell werden noch Scherben für Sens-Festungen benötigt, die später gekauft werden sollen. Der Streamer vergleicht AI Limit mit Dark Souls 2 und kritisiert das Anime-Dasein. Er lobt Kazan dafür, dass es Nioh und Sekiro kopiert und eigene Mechaniken eingebracht hat. Er betont, dass das Sammeln von Seelen bei einem Boss, wenn man mal stecken bleibt, ein neuer Standard sein sollte.

Twitch-Finanzen, Speicherplatzbeschränkungen und Gameplay-Strategien

01:32:23

Der Streamer äußert sich zu Twitch und dessen Schwierigkeiten, profitabel zu sein, und schlägt mehr Werbung vor, obwohl dies unangenehm ist. Er erwähnt Twitch Turbo als eine gute Option und spricht über den Verlust von 240.000 VODs aufgrund von Speicherplatzbeschränkungen. Er erklärt, dass er nur 100 Stunden Highlight-Material speichern darf und Schwierigkeiten hat, dies zu verwalten. Im Spiel selbst werden Strategien gegen bestimmte Gegner besprochen, wie das Ausnutzen des Schildes und das Beobachten von Angriffsmustern. Es wird erwähnt, dass der Baldur-Schild erst im DLC wirklich benötigt wird. Der Streamer levelt Geschicklichkeit für den Kampf gegen die 4 Kings, da dies ein DPS-Race ist. Er bemerkt Bots im Chat und geht auf die Interaktion mit dem Chat ein.

Dark Souls Strategie, Waffenwahl und Zuschauerinteraktion

01:48:25

Es wird eine Stelle im Spiel als eklig beschrieben, da Pfeile aus allen Richtungen kommen können. Der Streamer spricht über den Titanit-Boy und die Notwendigkeit von 20 Flasks für Ornstein und Smaug. Er erklärt, dass er Bots als Zuschauer benötigt, um Sponsoren zu beeindrucken. Er erwähnt Mimics und zeigt seinen aktuellen Damage. Es wird überlegt, den Schild höher zu leveln. Der Kampf gegen die Maschinen wird als Herausforderung beschrieben. Der Streamer entfacht das Feuer und bereitet sich auf Ornstein und Smaug vor. Er spricht über die Blacklistung des Wortes "Hey" im Chat als mögliche Bot-Strategie. Er kauft Items ein und überlegt, welche Waffen er verstärken soll. Er erklärt, dass ein Hammer im Spiel mega strong ist und für Speedruns genutzt werden kann. Er plant, heute noch Nordland zu spielen und überlegt, welchen Build er wählen soll.

Gameplay-Taktiken, Chat-Interaktion und Run-Planung

02:07:27

Es werden Gameplay-Taktiken gegen Bosse erläutert, einschließlich des Ausnutzens von Fahrstühlen und des Platzierens von Nachrichten. Der Streamer kommentiert die hohe Anzahl von Twitch-Nutzern, die Anweisungen nicht lesen, und schlägt vor, dies als Idiot-Filter zu verwenden, indem er das Wort "Hey" bannt. Er erklärt, dass Smaug 12.000 Seelen gibt, die bei Fram verkauft werden können. Der Streamer spricht über verschiedene Waffenoptionen, darunter den Kristallringschild und Artorias Großschild. Er plant, den großen Drachen zu machen und ins Painting zu gehen, hat aber Angst vor Brasila wegen des hohen Blutungsschadens. Er erwähnt, dass Mage in Dark Souls 3 erst im Late Game stark skaliert. Der Streamer ist gespannt, wie sich Leon mit Dark Souls 3 als Zauberer anstellt. Es wird überlegt, ob man den Freunden eine Anzahl von Waffen bestimmen soll und dann zieht man welche Waffe genutzt werden muss.

Diskussion über Waffen und Spielmechaniken in Dark Souls

02:26:37

Der Streamer diskutiert über verschiedene Waffen in Dark Souls, beginnend mit dem Ambrus und seinem "insane" Base Damage, der schnell ansteigt. Er erwähnt auch die Hellebarde als eine gute Anfängerwaffe, die er Leuten empfiehlt, die sich unsicher fühlen oder wenig Erfahrung haben. Er selbst bevorzugt jedoch den Speer, obwohl er überlegt, auf das Hackeball von Johnny oder etwas anderes zu wechseln, da der Speer im Early Game sehr nützlich ist. Es wird auch über das Ushigatana gesprochen und die Entdeckung neuer Möglichkeiten im Spiel, wie das Hinsetzen an bestimmten Orten. Der Streamer erklärt, dass der Speer zweihändig viel Haltungsschaden verursacht und somit Gegner wie Artorias leichter zu besiegen sind, da man ihn dadurch unterbrechen kann. Abschließend wird über das Fury Sword gesprochen, welches zwar gute DPS-Werte hat, aber Nahkampf erfordert und der Weg dahin sehr beschwerlich ist, da die Waffe auf plus 15 gebracht werden muss.

Taktische Überlegungen und Waffenwahl für Soulkeeper Run

02:31:11

Es wird darüber nachgedacht, den aktuellen Plan zu ändern, da der vorbereitete Speer zwar unterhaltsam ist, aber andere Optionen OP sein könnten. Der Speer ist besonders effektiv gegen bestimmte Gegner, wie Artorias, da er viel Haltungsschaden verursacht. Der Streamer überlegt, ob er das Fury Sword zeigen soll, obwohl der Weg dorthin schwierig ist und den Kauf und das Aufleveln des Krummsäbels auf +15 erfordert. Er erwähnt, dass er das Spiel nicht mit voller Punktzahl spielen will, um jemand anderem den Sieg zu ermöglichen. Der Schmetterlings-Sperr wird als unspielbar lang und lächerlich dargestellt. Es wird die Angst vor dem Minotaurus und die Erlaubnis, Bed of Chaos zu cheesen, diskutiert. Abschließend wird überlegt, ob Shiva getötet werden soll, um das Marakumo für das Fury Sword zu erhalten, was jedoch aufgrund von Shivas Stärke riskant ist. Der Streamer verwirft die Idee, da die Anforderungen zu hoch sind und die 28 Stärke für eine Geschicklichkeitswaffe nutzlos wären.

Entscheidungsfindung zwischen Speer und Fury Sword im Soulkeeper Run

02:37:46

Der Streamer schwankt zwischen dem Speer und dem Fury Sword, da der Speer viel Haltungsschaden verursacht, was das Spiel erleichtern würde. Er könnte den Speer auf plus 10 bringen und dann die nötigen Sachen für das Fury Sword kaufen, was jedoch teuer wäre und viel Investition in Stärke erfordert. Alternativ könnte er weiter auf Geschicklichkeit setzen, was gut mit dem Fury Sword skaliert, aber viel Dämonen-Titanit erfordert. Um an Dämonen-Titanit zu gelangen, müsste er nach Anor Londo und dann in Sens Festung, was den Weg zum Fury Sword verkompliziert. Je mehr er darüber redet, desto mehr Lust hat er auf das Fury Sword, obwohl es hässlich und ein Meme ist. Er erinnert sich daran, wie einfach das Spiel mit einem Speer sein kann und wie einige Gegner dadurch "gebrochen" werden. Er erwähnt, dass er nicht auf volle Punktzahl spielen wird, damit jemand anderes gewinnen kann und dass es nur den Schmetterlings-Sperr gibt, der aber unspielbar ist. Er hat am meisten Angst vor dem Minotaurus und dass das Chaos-Wesen generft wurde, was er schade findet, aber wahrscheinlich auch cheesen wird.

Vorstellung des neuen Spiels Nordhold und Tower Defense Mechaniken

02:59:29

Der Streamer kündigt an, dass er jetzt Nordhold spielen wird, ein Roguelike Tower Defense Spiel, und freut sich darauf, oft zu scheitern. Er erklärt die grundlegenden Mechaniken des Spiels, wie den Aufbau von Türmen zur Verteidigung des Ladens gegen ankommende Wellen von Gegnern. Er betont die Möglichkeit, zwischen Wirtschaft und anderen Strategien zu wählen und erklärt, dass er sich zunächst auf die Wirtschaft konzentrieren wird, indem er Arbeiter einsetzt, um Ressourcen wie Holz, Weizen, Gold und Stein abzubauen. Er hebt hervor, dass das Spiel Tower Defense Elemente gut umsetzt, indem es den Spielern ermöglicht, Türme automatisch zu leveln, Statistiken zu erhöhen und Prioritäten für die Zielauswahl festzulegen. Er zeigt die verschiedenen Optionen zur Priorisierung von Zielen, wie z.B. Fokus auf den Feind, der am weitesten entfernt ist, den schnellsten, den langsamsten oder den Bossgegner. Er erwähnt auch die Möglichkeit, Einheiten zu kopieren und einzufügen, was er als "insane" bezeichnet.

Nordhold

03:00:46
Nordhold

Banner, Artefakte und Turm-Fusionen in Nordhold

03:08:10

Der Streamer erklärt, dass Banner im Spiel Artefakte sind, die den Run verbessern und bestimmte Spielstile erzwingen. Er erwähnt, dass das Spiel Turm-Fusionen ermöglicht, bei denen man drei Banner von zwei Türmen sammeln kann, um eine Fusion durchzuführen. Er erklärt, dass jede Fusion oder jedes einzigartige Banner die Anforderung pro Banner erhöht. Er vergleicht das Spiel mit Rogue Tower, jedoch mit mehr Optionen. Er betont, dass er am Anfang nur Arbeiter bauen will. Er erklärt, dass er jetzt einen Arbeiter mehr macht, der dann auf Gold kommt. Er findet es cool, dass man sich am Anfang ein Bild überlegen kann. Er erklärt, dass es mit einem Turm möglich ist, die ersten drei Phasen einfach so zu spielen. Er erklärt, dass die Türme immer teurer werden. Er erklärt, dass er jetzt einen Steinturm bauen wird, der AOE-Damage macht. Er erklärt, dass er dem Steinturm sagen wird, dass die größte Ansammlung von Feinden die Prio Nummer 1 ist und der Boss die Prio Nummer 2. Er erklärt, dass das Spiel dich flämt, wenn du keine Units zugewiesen hast.

Metaprogressionssystem, Heldenwahl und Bannerwahl in Nordhold

03:12:19

Der Streamer erklärt, dass das Spiel ein Metaprogressionssystem hat, bei dem man Verbesserungen für zukünftige Spiele freischalten kann. Er wählt eine Verbesserung, die alle Gebäude-Upgrades günstiger macht. Er erklärt, dass er als nächstes die Heldenwahl und dann eine Bannerwahl hat. Er erwähnt, dass er das Spiel bis zu einer bestimmten Welle gespielt hat und dann von einem übelst krassen Power Spike zerstört wurde. Er wählt eine Belohnung, die die Elite-Gegner-Chance verringert. Er nimmt Stein, obwohl er aktuell keinen abbaut. Er erklärt, dass er zwei Spells hat, die er nur einmal pro Wave benutzen kann. Er erklärt, dass jetzt sehr starke Gegner kommen. Er erklärt, dass die Holzsteigerung schon ganz geil ist. Er baut noch ein Türmchen, weil er beim letzten Mal übel kassiert hat. Er findet, dass die Türme gut zusammenarbeiten und die gleiche Prio haben. Er glaubt, dass es eine gute Idee war, die Türme gebaut zu haben, also diesen extra Mordhaarturm.

Turm-Freischaltungen, Bosskämpfe und Spielmechaniken in Nordhold

03:17:56

Der Streamer spricht über die verschiedenen Türme, die er freischalten kann, darunter einen Turm, der Blitze verschießt, die von Gegner zu Gegner springen, was seine Lieblingsmechanik bei Tower Defense Spielen ist. Er erwähnt auch Türme, die vollstörige Schüsse über gewaltige Entfernung abgeben und Frostdauer verursachen. Er glaubt, dass er die Türme nacheinander freischalten muss und dass das Sterben zum Spiel dazugehört. Er trifft auf einen Boss und bemerkt, dass er zufällig schießt, da er die Priorität nicht einstellen kann. Er erhöht die Attack-Speed seiner Türme, da er dies für sehr effektiv hält. Er baut Häuser und versucht, auf 100 zu kommen. Er erklärt, dass man in dem Spiel richtige Bills fahren kann, die sich je nach Situation ändern. Er versucht, möglichst viele blaue da zu treffen. Er erklärt, dass der Mortator damage-wise einen guten Job macht und die Türme sich bisher gut einteilen. Er findet die Greediness, wie viele Türme man baut, geil. Er erklärt, dass es ein wundervoller Balanceakt ist. Er hat es nicht ganz geschafft und Lebenspunkte verloren.

Belohnungen, Artefakte und Turmstrategien in Nordhold

03:27:15

Der Streamer wählt eine Belohnung und bemerkt, dass das Spiel die Belohnungen jetzt noch einmal anzeigt. Er sieht sich die Artefakte an und findet das Spiel perfekt. Er wählt ein gewöhnliches Banner für den ersten Turm, was er für richtig geil hält. Er wählt den Arc Tower und hofft auf maximale Gesundheit. Er wählt Eröffnungsblitz und überlegt, ob dies gut ist. Er bemerkt, dass er fast zwei Arbeiter hätte holen können. Er wählt Verruchtbarkeit, da die Kosten für die Einstellung von Arbeiten erhöht werden. Er wählt Erbschaft und beginnt mit einem Arbeiter mehr. Er hat übel viele Punkte und könnte seinen Startwert erhöhen, was er für übel geil hält. Er wählt den Frost Tower, der 50 Stein kostet. Er will wissen, was der Frost Tower macht. Er baut noch ein Haus mehr, weil er das eh braucht. Er spielt trotzdem, obwohl er einen dummen Fehler gemacht hat. Er guckt erstmal, wie gut der Blitz ist. Er findet es schwierig, die Entscheidungen zu treffen, was er will. Er findet es verwirrend, dass die Brauerei Bier braut, um die Taverne damit zu versorgen. Er erhöht die Bevölkerung um einen weiteren Platz. Er macht es noch mal so, weil er glaubt, dass der Turm sehr lange halten wird und sehr viele Waves alleine verteidigen kann.

Erste Eindrücke und Tests neuer Features

03:36:25

Der Streamer testet neue Features wie Elite-Chancen und Handelsschiffe, wobei er besonders von der Optik des Feuerballs und dem Schaden von 900 beeindruckt ist. Er experimentiert mit Reichweiten und Positionierungen, wobei er feststellt, dass Handelsschiffe Gold pro Runde ohne Arbeiter generieren. Der Blitzturm gefällt ihm besonders gut, und er setzt auf eine Echo-Kette mit Crit-Chance. Es wird eine solide Grundverteilung angestrebt, wobei Sammler und Banner des gleichen Typs eingesetzt werden. Der Handelsposten wird als cool befunden, und es wird über Inflationsniveau und den Nutzen verschiedener Features diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Ausprobieren und Genießen der neuen Spielmechaniken.

Markt-Eröffnung und Strategieanpassung

03:41:27

Der Markt wird eröffnet, und das erste Relikt geht an den Streamer, was ihn dazu veranlasst, Gold für zukünftige Reliktangebote zu sparen. Ein Relikt, das alle Türme mit +25% Durchdringung verstärkt und zu Beginn jeder Wirtschaftsphase 25 Stapelsteine gewährt, wird als besonders wertvoll erachtet. Er plant, nicht sofort einen weiteren Turm zu bauen, sondern sich auf Steinhaut zu konzentrieren und die Blitztürme weiter zu nutzen. Die Idee, den Schaden beim ersten Schadenspunkt zu verdoppeln, wird für den Soulkeeper in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Krummsäbel gespielt werden soll, und eine Neuwürflung wird durchgeführt, um den Eröffnungsblitz zu verbessern. Der Runestone-Shit wird freigeschaltet, und es wird spekuliert, ob er gut gegen Bosse ist.

Bosskampf und Wirtschaftsstrategien

03:45:06

Der Boss kommt, und der Runenturm wird getestet, wobei seine Effektivität gegen Bosse unklar ist. Die Blitze springen weit, und der Boss scheint geschwächt. Die Kraft des Ruhens wird auf drei Strahlen verteilt, um verschiedene Gegner anzugreifen. Es wird die Dreifaltigkeit in Betracht gezogen, die alle Gebäudekosten um 60% senkt, was gut für das Scaling wäre. Da die Wirtschaftsleistung gering ist, wird Erbschaft gewählt, um mit einem Arbeiter zu beginnen. Der Bau eines zusätzlichen Turms wird in Erwägung gezogen, und es wird eine Balance zwischen verschiedenen Ressourcen angestrebt, um das Haus für den nächsten Dorfbewohner zu bauen. Die Handelsschiffe werden als attraktiv empfunden.

Wirtschaftlicher Fokus und Turmverteidigung

03:55:27

Es wird ein wirtschaftlicher Ansatz verfolgt, bei dem Gold für Arbeiter und den Bau von Blitztürmen verwendet wird. Eine Werkstatt, die die Turmbaukosten um 10% reduziert, wird in Betracht gezogen. Ziel ist es, alles mit Elektro-Türmen zu machen und diese dann zu fusionieren. Es wird überlegt, ob man full Jump geht, bevor man andere Upgrades macht. Ein Runic-Turm wird gebaut, und es wird überlegt, Arbeiter für Missionen zu schicken, um wertvolle Schätze zu erhalten. Auto-Level wird aktiviert, aber es wird festgestellt, dass dies ein Fehler war. Prisma-Türme werden erwähnt, die sich gegenseitig buffen können. Jeder kritische Treffer eines Arkthaus erhöht leicht die individuelle zukünftige Treffer-Chance.

Spielstrategie und Marktsituation

04:57:17

Der Streamer betont, dass sein Risikofaktor eine große Stärke sei und plant, Türme zu bauen, obwohl das aktuelle Marktangebot ungünstig ist. Er hofft, das Marktangebot nutzen zu können, ist sich aber unsicher, wie bestimmte Elemente funktionieren. Trotz eines Verlusts betont er den Erfahrungsgewinn. Er analysiert verschiedene Upgrades und deren Auswirkungen, wobei er sich zwischen verschiedenen Optionen wie Schaden, Angriffsgeschwindigkeit und Ressourcengewinnung entscheidet. Er äußert Unzufriedenheit mit dem aktuellen Spielstand und den Entscheidungen der Zuschauer, was ihn am liebsten zu einem Neustart bewegen würde. Trotzdem konzentriert er sich auf Gimlock, den Banditenkönig, als Hauptbedrohung und plant seine Strategie entsprechend.

Turmbau, Strategieanpassung und Fusionen

05:03:14

Der Fokus liegt auf dem Bau von Blitztürmen, wobei acht Arbeiter als optimaler Wert angesehen werden. Es wird über Late-Game-Scaling diskutiert, aber zunächst verworfen. Der Streamer plant, in jeder Runde einen Turm zu bauen, bis er keine Lust mehr hat und ärgert sich über einen nicht getöteten Elite-Gegner. Er analysiert verschiedene Upgrade-Optionen und wählt basierend auf Schaden und Sprungfähigkeit. Es wird über Goldproduktion und Baukosten gesprochen, wobei der Streamer sich über verpasste Gelegenheiten ärgert. Er experimentiert mit der Steigerung der Goldproduktion und Attack-Speed, um die Effektivität der Türme zu erhöhen. Der Streamer freut sich über einen Raid und erklärt den Zuschauern das aktuelle Tower Defense Spiel mit Roguelike-Elementen und Metaprogressionen, bei dem Türme gelevelt und fusioniert werden können.

Turm-Spezialisierung, Marktangebote und Fusionen

05:09:50

Der Streamer spezialisiert sich auf einen Turmtyp mit hoher Reichweite und Blitzschaden. Er nutzt einen extra Handel, um den Turm zu verbessern, benötigt aber eine Fusion, um ihn hyperstark zu machen. Er experimentiert mit Blitz-Mechaniken und einem Helden, wobei er feststellt, dass die Einheiten gut Schaden kassieren. Der Streamer plant, das Marktangebot zu nutzen, um Artefakte zu kaufen und hofft auf bessere Angebote durch Levelaufstieg. Er erklärt, warum er Glückstreffer benötigt und wie diese mit Türmen ohne DPS zusammenhängen. Der nächste Turm ist kostenlos, was er optimal nutzen will. Er entdeckt passive Produktionen durch Gebäude und plant, einen Blitzturm mit einem Geldsegen zu versehen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es wird überlegt, die Goldkosten im Hauptgebäude zu senken und Elite-Gegner für Kisten zu besiegen.

Wirtschaftsstrategie, Turmverteidigung und Zuschauerbeteiligung

05:28:38

Der Streamer verfolgt eine "Full FDP"-Wirtschaftsstrategie, bei der er sich auf Goldproduktion und Arbeiter konzentriert. Er priorisiert den Bau von Arbeiterhäusern und die Verbesserung des Wunderkeims, um die Goldproduktion zu steigern. Es wird eine Turmphase eingeleitet, in der Türme strategisch platziert und verbessert werden. Der Streamer nimmt Magnus, den skalierenden Scaler eines Skeletons, zur Hilfe und verbessert die Goldmine passiv. Er wählt Eröffnungsblitze und bedauert, Crit nicht gewählt zu haben. Die Zuschauer dürfen über die Waffenwahl für den nächsten Run abstimmen, wobei zur Auswahl stehen ein langer Speer (Pike) oder das Fury Sword. Der Streamer erklärt, dass die Besamung wichtig ist, um Ressourcen zu produzieren. Er plant, acht Arbeiter zu halten und den Rest passiv über den Wunderkeim zu generieren und priorisiert Sprünge für die Türme.

Strategieanpassung, Turm-Synergien und Late-Game-Scaling

05:59:16

Es wird ein Aerotaur gebaut, in der Hoffnung, dass er mit den anderen Türmen synergisiert. Der Streamer gibt die letzten Arbeiter frei und konzentriert sich auf den weiteren Ausbau. Die Spells erweisen sich als nutzlos, aber der Bau von Türmen wird als vielversprechend angesehen. Der Streamer passt seine Strategie an, indem er mehr ungewöhnliche Banner wählt und die Crit-Chance erhöht. Er stellt fest, dass der neue Turm ordentlich Wege abdeckt und verbessert ihn entsprechend. Es wird überlegt, ob die Höhlen verbessert werden sollen, um mehr Tech-Speed zu erhalten. Der Streamer priorisiert Crit, um so schnell wie möglich 100% Crit zu erreichen. Er farmt Holz, um den Aerotaur zu verbessern und hofft auf Synergieeffekte. Es wird überlegt, ob auf Schaden oder Crit Damage gesetzt werden soll, wobei die blauen Schildtypen als problematisch angesehen werden.

Fusionen, Verbesserungen und Spielende

06:11:25

Der Streamer wählt Schaden an verlangsamten Zielen und maximiert die Holzproduktion, um die Fusion zu erhalten. Die erste Fusion ermöglicht es, Sprünge des Arc Towers zu nutzen, um Blutungsstapel des Arrow Towers zu übertragen. Es wird überlegt, ob der Turm von Anfang an Blutung hat und ob dies zum sofortigen Sieg führen würde. Der Streamer schaltet den Treuebonus frei, der die Wahrscheinlichkeit auf seltene Relikte erhöht. Er analysiert den Schaden der Türme und stellt fest, dass die Heilung der Gegner ein Problem darstellt. Die Blutung wird als richtige Wahl für das Late-Game-Scaling angesehen. Der Streamer beendet das Spiel und plant, einen Run nur mit Pfeiltürmen zu machen, um weitere Mechaniken freizuschalten. Er kündigt an, dass er morgen einen Soulkeeper Run als Bandit starten wird und die Zuschauer über die Wahl der Bosswaffe entscheiden dürfen.