Komplette Chillung, dann 11:00 TFT Turnier!
Flocking Hell: Städte verteidigen, Dämonen abwehren, Strategie gefragt
Ankündigung Flocking Hell und Minesweeper-Vergleich
00:02:17Der Stream beginnt mit einer entspannten Atmosphäre und der Ankündigung, das neue Spiel 'Flocking Hell' zu testen, nachdem der Streamer am Morgen die Tabelle von Fischkoppio gesehen hat, der volle Punkte geholt hat. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip an Minesweeper erinnert, bei dem Städte gegen Dämonenlegionen verteidigt werden müssen. Der Streamer gibt einen ersten Eindruck des Spiels, das er mit 9,5 von 10 Punkten bewertet. Er erklärt die Spielmechaniken, wie das Verbinden von Städten und das Aufdecken von Feldern mit Ressourcen, wobei er besonders auf die Bedeutung von Feldern mit hohen Schafwerten hinweist. Außerdem erwähnt er ein Warcraft-Coaching, das später stattfindet. Der Streamer experimentiert mit dem Spiel, indem er Straßen baut, Städte verbindet und Karten einsetzt, um Boni zu erhalten. Er versucht, die beste Strategie zu finden, um Städte zu verbinden und Ressourcen zu nutzen, während er gleichzeitig die Angriffe der Dämonen abwehrt. Es wird deutlich, dass das Spiel eine Mischung aus Strategie, Ressourcenmanagement und dem Aufdecken von Feldern beinhaltet, ähnlich wie bei Minesweeper.
Emotionale Reaktionen auf Spiele und Vorbereitung auf Dark Souls 2
00:09:53Der Streamer freut sich über Zuschauer, die das Spiel durchgespielt haben und teilt deren Begeisterung. Er betont, wie das Spiel Emotionen auslöst und verweist auf die Reaktionen von Fischi und anderen Spielern. Er spricht über die Herausforderungen und den Druck, der entsteht, wenn man keinen einzigen Fehler machen darf. Anschließend geht es um die Vorbereitung auf Dark Souls 2, wobei er mit Dennis über die Punktevergabe spricht. Er freut sich darüber, wenn Zuschauer Spaß haben und betont, dass es nicht nur um persönliche Erfolge geht, sondern um die Unterhaltung der Zuschauer. Er erklärt, dass er ohne DLC spielt und erkundet weitere Spielmechaniken, wie das Verbinden von Städten und das Einsetzen von Spielkarten. Er überlegt, ob es besser ist, eine große Stadt zu haben oder mehrere kleine Städte zu verbinden. Die bevorstehende Invasion von Höllenthorst wird thematisiert, und er versucht, die beste Strategie zu entwickeln, um die Städte zu verteidigen. Dabei werden verschiedene Karten und ihre Effekte diskutiert. Der Streamer experimentiert weiter mit dem Spiel, indem er Städte markiert, Ressourcen sammelt und versucht, die Höllentore zu kontrollieren.
TFT Vorbereitung und neue Spiele
00:17:47Es wird erwähnt, dass später noch TFT (Teamfight Tactics) gespielt wird, obwohl der Streamer sich in diesem Spiel nicht auskennt. Er muss sich vorbereiten, um mit dem Coach mithalten zu können. Es wird erwähnt, dass er später im Teamspeak sein wird und neue Kopfhörer dafür benötigt. Der Streamer setzt das Spiel fort, indem er Städte verbindet, Ressourcen sammelt und versucht, die Dämonen abzuwehren. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und Karten, um die bestmögliche Verteidigung aufzubauen. Dabei werden auch die Kosten für Wege und die Bedeutung von Ressourcen wie Schafe und Kristalle diskutiert. Der Streamer versucht, alle Städte zu retten und sie miteinander zu verbinden, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird deutlich, dass das Spiel komplex ist und viele strategische Entscheidungen erfordert. Der Streamer kommentiert das niedliche Aussehen des Spiels und erklärt weitere Spielmechaniken, wie das Aktivieren von Leuchtfeuern und das Aufdecken von Feldern. Er versucht, die beste Strategie zu finden, um die Städte zu verteidigen und die Invasion von Höllenthorst abzuwehren.
Technische Probleme und Dark Souls 2 Vorbereitung
00:48:45Der Streamer berichtet von technischen Problemen mit dem LOL-Client und der Notwendigkeit, diese bis zum TFT-Turnier um 11:00 Uhr zu beheben. Er erwähnt auch, dass er Songs of Midnight spielen wird und sich darauf freut. Es gibt Probleme mit dem Starten von TFT über den League of Legends Client, was zu Frustration führt. Der Streamer erwähnt alternative Spiele wie Hollow Survivor und Schildkrötenreiter, die er ausprobieren könnte. Er spricht über Dark Souls 2 und die Vorbereitungen dafür, einschließlich einer Liste von Dennis mit Bossen und Punkten. Es wird diskutiert, ob man das DLC spielen soll oder nicht, wobei die Entscheidung gegen das DLC fällt, da das Spiel auch ohne schon sehr lang ist. Der Streamer zeigt seine Grafik-Einstellungen und spricht über eine neue Idee, wie er seinen Dark Souls 2 Run präsentieren möchte, um ihn unterhaltsamer zu gestalten. Er hat bereits Sachen bestellt, um es schlimmer zu machen. Es wird überlegt, welche Startausrüstung am besten ist und ob man das Asketenfeuer benutzen darf. Der Streamer wählt den RNG-Sus-Staat und hofft auf gute Ergebnisse. Er erwähnt OP-Waffen und die Stärke von Bögen in Dark Souls 2. Es wird diskutiert, welche Gegner drei Punkte geben könnten und wie man mit dem Adaptability-Ding umgeht.
Planung des Dark Souls 2 Challenges: Bosse, Invader und Schwierigkeitsgrad
01:32:05Es wird eine Liste aller Dark Souls 2 Bosse ohne DLC benötigt, inklusive einer Questline mit einem Superengel-Boss. Nil respawnt, was nicht ideal ist. Das Bonfire-System wird nicht berücksichtigt, um es Casual-freundlich zu gestalten. Spieler mit Erfahrung sollen sich einschränken, um ein gutes Spielerlebnis zu gewährleisten. Eine Google Doc-Tabelle mit allen Bossen und Invadern (etwa 20) wird benötigt, jedoch ohne DLC-Inhalte. Die Optik des Spiels, das von Amateuren programmiert wurde, sollte nicht kritisiert werden, da sie Teil des Charmes ist. Im Discord-Channel 'Hilf Maxim' gibt es bereits ein Google Doc mit geschätzter Schwierigkeit. Wichtig ist, dass das DLC ausgeklammert wird, da es zu lang und schwierig ist. Der Ancient Dragon Kampf ist respektlos einfach. Das Spiel selbst hat bereits eine extreme Länge, die reduziert werden soll. Poise ist im Spiel ein großes Problem, mit langen Erholungszeiten. Das Spiel ist insgesamt sehr unangenehm und eines der längsten von FromSoftware. Die Waffen sind schnell in Gefahr, was schrecklich ist. Es werden Tabellen mit Mimics und Phantomen benötigt, aber es wird nicht möglich sein, spezielle, nicht respawnende Gegner zu markieren. Ein zweites Tabellenblatt ist bereits vorhanden, mit 18 Invadern. Es muss darauf geachtet werden, dass es Invader gibt, die nur im NG+ oder unter bestimmten Bedingungen erscheinen. Das Early Game ist sehr gefährlich. Der Community-Hilfe ist wichtig, da Streamer oft faul sind. Zuschauer übernehmen bereits Verantwortung durchs Zuschauen. Pfeile sind wichtig und es muss geprüft werden, ob genug vorhanden sind.
Community-Hilfe und Spielmechaniken in Dark Souls 2
01:43:24Es wird mit dem Speer gespielt, genauer gesagt mit Patches Speer. Community-Hilfe ist essenziell, da Streamer oft faul sind und die Community Verantwortung übernimmt. Es wird überlegt, ob genügend Pfeile vorhanden sind. Das Rollen im Spiel ist erst ab September erlaubt, wenn etwas berührt wurde. Bestimmte Gegner sind gefährlich und es gibt Gebiete, die man nicht betreten sollte. Die Liste der Gegner ist möglicherweise falsch. Einige Invader erscheinen nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie z.B. in Menschenform oder mit einer Fackel. Es wird überlegt, ob der Pursuer mehr Punkte geben sollte, um riskantes Spielen zu vermeiden. Die Adaptability wird gelevelt, um die Beweglichkeit zu verbessern. Ein Traum wäre es, Bosse und Invader in allem zu haben. ChatGBT-Listen müssen gegengeprüft werden, da sie fehlerhaft sein können. ChatGBT kann Vorarbeit leisten, ist aber kein zuverlässiges Umzugsunternehmen. Einige Gegner respawnen nicht. Es wird Hilfe bei der Erstellung der Liste benötigt, insbesondere von Personen mit Ahnung. Ziel ist es, am Sonntag Leute zu finden, die sich hinsetzen und die Liste erstellen. Das Spiel hat furchtbar programmierte Rollen. Es werden alle Bosse ohne DLC und ohne komische Bedingungen benötigt. Der Charakter benötigt 18 Geschicklichkeit und 27 Anpassung. Es wird überlegt, ob auf Adaptability verzichtet und stattdessen nur Geschicklichkeit gelevelt werden soll. Es werden alle Mimics und Invader benötigt. Es gibt Random Invader, die ebenfalls gezählt werden sollen, aber die maximale Anzahl an Invadern ist auf 15 begrenzt. Alle Mimics geben drei Punkte, Invader bis zu 15 Stück geben ebenfalls drei Punkte. Einige Phantome haben seltsame Bedingungen. Es soll vermieden werden, dass das Spiel zu kryptisch ist. Es wird die Scholar Version gespielt, aber die DLCs werden ausgeklammert. Die Namen und Bilder der Gegner sind schwer zuzuordnen, daher muss das Spiel mehrmals durchgespielt werden, um alles zu verifizieren.
Skillung, Waffenwahl und Community-Interaktion in Dark Souls 2
02:08:41Es wird überlegt, ob die Axt gegen bestimmte Gegner besser geeignet ist, da sie bessere Angriffe ermöglicht. Es wird möglicherweise keine Adaptability gelevelt. Stattdessen wird auf Backseat-Gaming gesetzt, wobei die Community Anweisungen gibt. Die Flügellanze wird in Betracht gezogen, aber es ist unklar, wie die Scherben am besten eingesetzt werden sollen. Ein besserer Schild wird ebenfalls in Erwägung gezogen, idealerweise einer mit 100% physischer Resistenz. Der normale Speer könnte vorübergehend verwendet werden, bis die Flügellanze spielbar ist. Es wird keine volle Punktzahl angestrebt, es sei denn, jemand anderes hat bereits die volle Punktzahl erreicht. Es gibt Gegner, die nicht respawnen. Es werden 24 Anpassung benötigt. Die Frage ist, ob der Speer jetzt noch gelevelt werden soll. Es wird überlegt, ob der Pursuer jetzt schon angegangen werden soll. Die Liste im Discord soll aktualisiert werden. Es wird angestrebt, entweder eingeholt zu werden oder selbst einholen zu können. Die Range des Speers ist beeindruckend. Ziel ist es, alle Gegner zu outrangen. Es wird überlegt, ob die ersten Punkte in Vitalität nicht gelevelt werden sollen. Stattdessen soll der Fokus darauf liegen, den Flügelsperr sofort spielen zu können. Der Partes Speer wird gespielt, der mit Funkeltitanit gelevelt wird. Es wird überlegt, ob die Rüstung getragen werden soll, da sie mehr Seelen bringt. Google Chrome lädt ständig eine Datei herunter, möglicherweise ein Virus. Der Task-Manager wird verwendet, um Google Chrome zu beenden. Der Chat wird wiederhergestellt und vergrößert, um ihn besser sehen zu können. Der Flügelspeer ist eine gute Early-Waffe. Es wird der Pursuer-Weg eingeschlagen. In der Scholar Edition gibt es ein Krähennest, das zu einem bestimmten Gebiet führt. Adaptability wird als Installationsordner für Dark Souls 1 und 3 beschrieben. Es wird ein Clip gezeigt, der dies veranschaulicht.
Schildwahl, Gift-Build und Random Invader in Dark Souls 2
02:42:18Es wird überlegt, welcher Schild die meiste Haltung gibt. Das Problem mit dem Flügelsperr ist, dass immer glitzerndes Titanit benötigt wird. Es wird viel Geschicklichkeit gelevelt, was bedeutet, dass wenig Stärke vorhanden sein wird. Daher wird ein mittlerer Schild benötigt, wie der Balderschild, der viel Haltung hat, aber wenig kostet. Als Zweitwaffe wird ein Dreizack in Betracht gezogen, der den Schaden erhöhen kann und eine einarmige Heavy-Attack hat, mit der Gift aufgetragen werden kann. Gift ist in diesem Teil sehr gut. Es wird überlegt, ob bei einem bestimmten Boss ein Schild verwendet werden soll. Hier wird ein Zweig benötigt. Gift ist sehr stark. Es wird das Build so gestaltet, dass es mit dem Dreizack kombiniert wird. Die Random Invader werden zum 601. Mal erklärt: Es gibt eine feste Anzahl von Invadern (15 Stück), wobei Randoms und feste zusammengezählt werden. Jeder gibt drei Punkte. Es gibt einen komischen Sperr mit einem Stein drauf, der erst kaputtgeschlagen werden muss. Danach hat er ein gutes Moveset. Es gibt super viel Level in dem Spiel. Level 250 zu erreichen ist nicht ungewöhnlich. Die Schubsattacke macht null Schaden. Es ist unklar, ob man respecken kann. Teil 3 des Spiels wird als angenehmer empfunden. Es werden erstmal ein bisschen gelevelt. Wenn ein Funkel-Titanid gedroppt wäre, wäre der Charakter jetzt schon stärker. Großschwert Power Stands sind witzig. Scherben können bei einem Händler gekauft werden. Es wird mit dem Speer gestartet. Ein Schild wird benötigt, um die Typen early zu machen. Der Schild suckt, daher muss ein anderer gekauft werden. Es wird ein Schild gewählt, der Rude-Spiele ermöglicht, da Level in Leben und ADP gesteckt werden können. Es gibt keinen Baldr-Schild-Vergleich. Der Königs-Drachen-Shield wirkt stark. Die Rüstung wird verstärkt. Stabilität ist wichtig. Es wird überlegt, ob der Schild gelevelt werden soll. Es wird nach einem guten Baldr-Schild-Vergleich oder dem besten mittleren Schild gefragt. Der Drainlick-Schild wird als möglicher Kandidat genannt. Es werden 16 Stärke benötigt. Es wird auf 27 Geschicklichkeit gegangen, was unsympathisch ist. Es wird getestet, die drei Typen zu besiegen. Vielleicht wird zuerst die Seestadt besucht, obwohl das Gebiet schwer ist. Der Dragon Knight muss vorher getötet werden.
Erkundung der Boss-Arena und Strategie gegen Drachenreiter
02:54:33Die Boss-Arena kann möglicherweise erweitert werden, obwohl die Türen derzeit nicht passierbar sind, sondern eher eine Nebelwand darstellen. Es gibt Überlegungen, ob man die Ringe beim Drachenreiter erweitern sollte, was jedoch aus Troll-Faktor-Gründen vermieden werden könnte. Im Kampf gegen den Boss wird überlegt, ob man auf Rüstung verzichten sollte. Die ungeschickte Drehung des Gegners wird als unangenehm empfunden. Nach dem Erhalt aller benötigten Gegenstände wird ein Angriff mit Harz und anschließendem Schilden in der unteren Kampfzone in Betracht gezogen, um den Schaden zu minimieren. Die Ausdauerkosten werden als positiv bewertet, während bestimmte Attacken vermieden werden sollen. Es wird geplant, den Gegner hochzulocken und seine Angriffe mit dem Schild abzuwehren, wobei auf gefährliche Attacken wie Spin-to-Win geachtet werden muss. Es wird festgestellt, dass das Rollen zu gefährlich ist und der erste Gegner schnell ausgeschaltet werden muss. Ein missglückter Schildwurf wird analysiert und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umschmissen festgestellt. Abschließend wird die Flügellanze als solide Early-Game-Waffe identifiziert, jedoch aufgrund ihrer hohen Geschicklichkeitsanforderungen und der Notwendigkeit von Titanit als problematisch angesehen. Der Partis Speer wird als gute Alternative betrachtet, und das Leveln des Schildes wird als sinnvolle Investition eingeschätzt.
Leveln, Einkaufen und Questreihen
03:02:17Es wird festgestellt, dass man sich im Bosskampf nicht hinter einer Tür schützen kann, da diese zwar aufgeht, aber durch eine Nebelwand blockiert wird. Daher wird beschlossen, die HP zu leveln. Anschließend steht ein Einkauf an, um die Questreihe einer Frau fortzusetzen, von der man Items erhalten hat. Es stellt sich heraus, dass die Frau einen Ring verbessert hat, anstatt ihn zu erhalten. Danach wird der Dranglik-Schild in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass es noch einiges zu tun gibt, einschließlich der Suche nach einem Flask-Pod. Abschließend wird eine Liste ohne NG+, ohne DLC, mit Bossen, Minibossen, Phantoms, Invader und einer Kategorie für Monster erwähnt, die im Discord verfügbar ist. Nach der Durchsicht der Liste steht ein Besuch im TeamSpeak an, um eine Proberunde für das bevorstehende TFT-Turnier zu spielen. Im Kartografen gibt es ein Flass-Upgrade und einen Schlüssel fürs Herrenhaus.
Vorbereitung auf das TFT-Turnier
03:06:13Es wird angekündigt, dass gleich eine Runde TFT gespielt wird, gefolgt vom TFT-Turnier. Die Vorfreude darauf hält sich in Grenzen. Es wird erwähnt, dass ein extra Overlay vorbereitet wird und ein Double Up Coach zur Seite gestellt wird, dessen Identität noch unbekannt ist. Nach einer Toilettenpause wird das seltsame Bild von Teamfight Tactics kommentiert. Es wird sich überlegt, ob man den Neid auch mit Schild macht und ob Schild und Sidestappen eine gute Taktik wären. Es wird gefragt, wer noch TFT spielen kann und will. Es wird versucht, ein TFT-Spiel zu starten, was jedoch nicht sofort gelingt. Dazu wird Google Chrome benötigt und die Twitch-Namen der Mitspieler werden erfragt. Es wird festgestellt, dass das Hinzufügen der Namen etwas umständlich ist. Abschließend wird erwähnt, dass TeamSpeak eingerichtet werden muss und die Wiedergabe sowie das Aufnahmegerät getestet werden.
TFT-Rage-Stream und Strategie-Überlegungen
03:14:28Es wird angekündigt, dass der Stream ab jetzt ein purer Rage-Stream wird, da keine Ahnung vom Spiel besteht. Double Up wird bevorzugt, da man dann jemanden anderen zusätzlich hassen kann. Die Listen werden an Team Hopp weitergeleitet. Es wird festgestellt, dass das Bild verschoben ist und die Steuerung nicht richtig funktioniert. Nach der Korrektur werden die FPS als gut befunden. Es wird über Syndikat, Marksman und Assassin-mäßige Spielweisen nachgedacht. Pandoras Items und das ZZ-Rod-Portal werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, was ein Syndikat macht und ob Overhealing sinnvoll ist. Bastion und Marksman werden als mögliche Kombinationen angesehen. Es wird überlegt, ob man ins Early Game spielen soll. Galio wird als solider Tank betrachtet. Dynamo-Emblem wird entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob es eine Spachtel ohne Pfanne gibt. Es wird überlegt, ob man noch ein bisschen Frontline spielen kann und den Windstreak halten soll. Jinx wird als möglicher Carry identifiziert. Es wird festgestellt, dass Galio sich übel doll heilt. Bastion Marksman wird als mögliche Strategie in Betracht gezogen. Es wird überlegt, welche Items Jinx benötigt und ob Infinity Edge und RFC gut sind. Red Buff wird als fragwürdig angesehen. Jinx wird als übel sauer beschrieben. Black Market und seine Auswirkungen werden diskutiert. Es wird versucht, weitere Vanguard zu sammeln. Die Free-Rolls werden als gegeben hingenommen. Die Möglichkeit, 30 Gold mit anderen zu teilen, wird als cool, aber unzulässig erachtet. Divine wird als Option für Unique Stats in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob Spear of Sojin für Blue-Buff gut ist und Static als nutzlos abgetan. Es werden Level-1-Vanguards gesucht und festgestellt, dass Jinx viel twerkt. Es wird erwähnt, dass auch Leute aus dem Chat eingeladen wurden, die vielleicht zum ersten Mal spielen. Es wird überlegt, ob man auf 7 für Jinx 3 rollen soll. Es wird eine Redemption in Betracht gezogen. Vanguard wird als Option in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob sechs Vanguard besser sind oder mehr Marksman. Jinx soll bleiben und die Items werden rübergegeben. Es wird überlegt, welche Xayah Items gut sind und Red Buff als nutzlos angesehen. Es wird überlegt, ob man Elphilios spielen soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen guten Tank hat und Braum auch gut ist. Es wird erwähnt, dass man nachher einen Coach an der Seite hat. Es wird überlegt, ob man E4, Xaya spielen soll oder Jinx auf 3 machen soll. Es wird festgestellt, dass das TFT von Johnny organisiert ist. Es wird überlegt, ob sechs Vanguard wichtiger sind. Es wird nicht auf 9 gelevelt. Es wird festgestellt, dass die Backline-Bedrohung krass ist. Es wird versucht, den hier auf vier zu kriegen. Es wird festgestellt, dass es keine Assassins mehr gibt. Es wird festgestellt, dass man pünktlich fertig ist. Es wird festgestellt, dass man Vanguard Jinx gespielt hat und die Leute einen angeschrien haben, man solle Level 9 gehen. Man ist auf 8 geblieben und hat gewonnen.
Item-Diskussionen und Strategieanpassungen im Team
04:18:24Es wird über die Inkonstanz des Boomerangs und die Nützlichkeit von Infinity Edge diskutiert. Der Fokus liegt auf der Zusammenstellung von Items wie Ludens Echo, Piercing, Lotus und Overflow. Es wird überlegt, ob Rageblade auf Sire gespielt werden soll, obwohl Anima-Squad bisher nicht gut funktioniert. Die Entscheidung fällt auf Rageblade. Es folgt eine Diskussion über Annie, Wex und Vayne, wobei die TF2 als besser als Vayne eingestuft wird. Die Frage, ob gerollt oder auf Level 7 gegangen werden soll, wird erörtert, mit dem Ergebnis, auf Level 8 zu gehen. Es wird überlegt, wem das Anima-Squad-Emblem gegeben werden soll. Die gefundene Vayne auf drei Sternen wird als positiv bewertet. Der Fokus liegt auf der Träne und dem Six, wobei 18 Gold gegenüber Completed Anvil oder vier Vorkost bevorzugt werden. Es wird über die Funktionsweise von Anima Squad und die Bedeutung von Waffen diskutiert. Die Entscheidung, auf Level 8 zu rollen, wird getroffen, in der Hoffnung, dass Xayah und Leona gefunden werden. Xayah wird als wichtigste Schadensquelle und Leona als Tank hervorgehoben.
Teamkoordination und strategische Anpassungen im Spielverlauf
04:23:38Es wird über den Austausch von Poppy durch Leona und das Hinzufügen von Xayah diskutiert. Die Frage, wem das Anima Squad Emblem gegeben werden soll, wird aufgeworfen. Die Entscheidung fällt auf Gatling Bunny Guns. Es wird über einen Cooldown beim Versenden von Six diskutiert. Der Fokus liegt darauf, dass Leona nicht lange genug durchhält. Es wird überlegt, Seiju anstelle von Draven einzusetzen und sie zu Animas Seiju zu machen. Gin wird als achte Einheit vorgeschlagen. Es wird über den Einsatz von Mordekaiser und Renekton diskutiert. Das Team sucht nach Xayah 2 und überlegt, Omni-Vamp durch Item-Grab zu ersetzen. Es wird überlegt, ob Leona 2 vorhanden ist und Annie geschickt werden soll. Djinn wird anstelle von Renekton eingesetzt. Illaoi wird anstelle von Seraphine gespielt. Viego wird über Vayne eingesetzt. Es wird versucht, zu überleben und schnell zurückzukommen. Xayah 2 ist die Hoffnung. Es wird überlegt, Viego anstelle von Vayne einzusetzen. Aurora soll geschickt werden. Es wird eine Def benötigt. Jyn soll raus. Xayah 2 wird dringend benötigt. Das BF wird auf Xayah eingesetzt. Es wird Gold gespart, da in 4-7 ein Acehold kommt, der einen Treasure gibt. Es wird versucht, einen Aurora zu finden und Vayne zu ersetzen.
Taktische Manöver und Item-Entscheidungen im späteren Spielverlauf
04:31:57Es wird über die Stärke des Djinn und Leona diskutiert. Pandoras Items werden als nützlich erachtet. Es wird eine Runde gewartet und dann auf 9 fokussiert. Die Positionierung von Sejuani wird besprochen, um die Carry zu schützen. Es wird eine Aurora gesucht und Gold gespart. Es wird überlegt, Double AD zu gehen. Aurora wird geschickt und Gloves auf Aurora gemacht. Es wird überlegt, Yuumi und Level 9 für Garen zu erreichen. Die Frage, wie viel Schaden zu erwarten ist, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, drei Vorkoste oder Completed Anvil zu nehmen. Vayne soll nicht mehr reinkommen. Es fehlt Gold zum Leveln. Eine Unit soll geschickt werden. Die Sejuani stand auf der richtigen Seite. Der Löscher löscht einen. Es wird noch ein Leben übrig. Es wird gelevelt und Viego reingetan. Viego soll in die Frontline. Es wird versucht, einen Teddy zu bekommen. Seraphine soll anstelle von Jhin eingesetzt werden. Viego soll mit Silas geswappt werden. Zack oder Urgott sollen für Leona auf der Bench getauscht werden. Aurora soll die Unit links außen reinschmeißen. Es werden zweimal Aphelios 3 gefasst. Urgott wird genommen. Aurora schmeißt Units von der Bank rein. Urgots hustet einfach. Das Penetration-Item soll Bego gegeben werden. Es wird für Viego 2 gerollt. Ein Säck kann reingeschmissen werden. Es wird gegen Bröki gefallen.
Analyse der Spielstrategie und Vorbereitung auf die nächste Runde
04:39:41Es wird überlegt, was für das nächste Spiel mitgenommen werden soll. Die Strategie soll beibehalten werden. Es wird diskutiert, dass man vorher anfertigen kann, dass man die Unit sieht, die man braucht. Der Start war schwer, da die Einheiten nicht da waren und improvisiert werden musste. Es wird gelobt, dass es gut gemacht wurde. Es wird überlegt, ob Wedge Angler mit Absicht am Anfang gelosing Streak hatte. Der Preis der HP war von Anfang an hoch und dann gab es ein schlechtes Comeback. Es wird bei der Strategie geblieben. Es wird versucht, von Maxxias zu schicken. Es wird sich angepasst, um zu gewinnen. Der VF bombardiert die Backline. Es wird über eine Rageplay Leona diskutiert. Es wird Mittagessen bekommen. Es wird überlegt, ob das so halb gefundelt ist. Am Ende war es nur Glück. Es wird Play Again gedrückt. Es wird noch ein bisschen geordnet. Es wird gesagt, dass ab jetzt nur noch Erster gemacht wird. Der Vorname Tan wird genannt. Es wird ein Kaffee gemacht, um unbesiegbar zu sein. Es wird überlegt, ob noch eine Unit rein gebaut werden kann. Es wird ein guter Übergang benötigt. Es wird sich das mit Draven TF gemerkt. Es wird gesagt, dass Kindred, Nidalee, Schwaner ein guter Opener ist. Es werden zwei Bruiser, zwei Bastions gespielt. Es wird über Y und Silas diskutiert. Der hat gemeint, das wurde dann genervt. Es wird über die Übergangsunits gesprochen. Seju ist wieder cool mit der Ult. Cho'Gath schreit um sich und bekommt dann HP dafür und ein bisschen Damage.
Taktische Anpassungen und Teamwork im TFT-Turnier
05:38:08Es werden taktische Entscheidungen im laufenden TFT-Match diskutiert. Es geht um den Handel von Einheiten und den Erhalt von 'One Force', wobei der Fokus auf Synergieeffekten liegt. Strategien zur Schwächung des Gegners werden angesprochen. Die Frage, ob eine bestimmte Einheit immer als Start-Unit fungiert, wird aufgeworfen. Der Einsatz eines Duplikators wird erwogen, um Wellen zu verstärken und einen Jarvan schnell aufzuwerten. Die Bedeutung von Items für Xayah, wie Last Whisper und Garbranker, wird hervorgehoben, wobei die Effektivität von Last Whisper im Vergleich zu Even Shroud diskutiert wird. Es wird überlegt, Giant Slayer für Guard-Einheiten zu nutzen und Warmungs oder Redemption in Betracht gezogen. Der Reichtum eines Gegners wird thematisiert, während man selbst nach Gold sucht und überlegt, welche Einheiten für Street Demons benötigt werden, insbesondere Brand, Nico und Six. Es wird die Möglichkeit erörtert, Illaois und Jumis aufzuwerten. Der Verkauf eines Gegenstands wird in Betracht gezogen, um Gold zu erhalten, und die Frage aufgeworfen, ob eine weitere Vayne sinnvoll ist. Die Ankunft eines Roboters und die Möglichkeit einer Verstärkung werden kommentiert. Der Verlust eines Streaks wird bedauert und die Frustration über das System ausgedrückt, bei dem alle nach derselben Einheit suchen und Solo sie erhält.
Europameisterschaft, Strategieanpassungen und Item-Entscheidungen im kompetitiven TFT
05:43:35Die Europameisterschaft von Wajangler wird erwähnt, wobei hervorgehoben wird, dass er zum ersten Mal Double Up gespielt hat. Die Möglichkeit, Neyumi 2 zu schicken, wird in Betracht gezogen, und der Verkauf von Rast wird diskutiert, um in der nächsten Runde auf Level 6 zu gehen. Die Schwierigkeit gegen Nemo zu spielen wird angesprochen, und die Nützlichkeit von Redemption für Sorte wird erörtert. Elise wird als unnötig erachtet, während die Bedeutung von Healing Orb in Kombination mit Stormplay betont wird. Die Flexibilität bei der Item-Wahl wird hervorgehoben, wobei entweder der stärkste Champion oder das am besten passende Item gewählt werden soll. Das gemeinsame Rollen von Items wird angesprochen, und die Entscheidung, Gold statt Components zu wählen, wird erläutert. Der Übergang zu Level 7 wird vorbereitet, und die Frage, ob ein Red Buff behalten werden soll, wird diskutiert. Vergleiche mit Set 10 (KDA) werden gezogen, und die Funktionsweise von Rengar wird erklärt. Die Notwendigkeit von Last Whisper und Spear of Sojin für einen Bogen wird betont. Die Möglichkeit, Aphelios zu spielen, wird in Betracht gezogen, und die Bedeutung von Brand für das eigene Team wird hervorgehoben. Das Fehlen des fünften Anima-Squad-Mitglieds wird beklagt, und die Frage, wem die nächsten Items gegeben werden sollen, wird aufgeworfen, wobei Tank Items für Sejuani in Betracht gezogen werden.
Teamstrategie und Item-Optimierung im kompetitiven TFT-Spiel
05:52:36Es wird überlegt, wie man die Items am besten verteilt, wobei Sejuani oder Leona als potentielle Träger der Javan-Items in Frage kommen. Die Stärke des Knock-Ups von Koko-Boss wird hervorgehoben. Die Entscheidung, Aphelios statt Lawie ins Team zu nehmen, wird getroffen, und die Notwendigkeit von Crit-Items wird diskutiert. Der Bau von TG (Trinity Force) wird als sinnvoll erachtet. Der Verkauf von Xia und das Verschwinden des Tanks werden thematisiert. Die Einheiten Vex, Six, Brand, Serie und MF werden erwähnt, und die Frage, ob ein weiterer Six benötigt wird, wird aufgeworfen. Die Möglichkeit, Jego für die Vayne zu spielen, wird in Betracht gezogen. Die Nico wird möglicherweise entfernt, um Platz für andere Einheiten zu schaffen, und der Mangel an Units auf Level 2 wird beklagt. Aphelios wird durch Vayne ersetzt, und die Frage, ob Aphelios verkauft oder behalten werden soll, wird diskutiert. Der Kokobo wird möglicherweise anstelle von Setsu gespielt. Der Plan, auf Level 9 zu gehen, wird gefasst, und die Notwendigkeit von Attack-Speed wird betont. Die Entscheidung, eine 3-4 Kosten-Einheit statt Component Anvil zu wählen, wird getroffen. Das schwache Frontland wird bemängelt, und die Möglichkeit, Aphelios Items zu geben, wird in Betracht gezogen. Aurora wird möglicherweise anstelle von Seraphine eingesetzt, und die Frage, ob ein goldener Nico benötigt wird, wird aufgeworfen. Der Mangel an Frontlinern wird beklagt, und die Notwendigkeit von Seiju 2 oder Leona 2 wird betont. Die Anima Squad wird als schwer zu spielen empfunden, und das fehlende Momentum wird beklagt.
Unglückliche Spielmechaniken, Strategieanpassungen und Frustration im kompetitiven TFT
06:02:37Es wird gehofft, nicht gegen Solo spielen zu müssen, und die Bedeutung von Eis ohne Waffe wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass man bei gleichem HP-Stand wie der Gegner verliert, was als unfair empfunden wird. Die Quote von Gleichstand-Battles, die verloren werden, wird als 100% angegeben. Bedauern über den Ausgang des Spiels wird ausgedrückt, da ein Sieg den zweiten Platz bedeutet hätte. Die Stärke einer Leona 3 wird hervorgehoben. Die Frage, ob Solo durch die Spielmechanik bevorzugt wird, wird aufgeworfen. Die Regeln des Spiels bei Gleichstand werden in Frage gestellt, und die Zufälligkeit des Ausgangs wird kritisiert. Die Frustration über das Spiel wird deutlich, und die Vorhersage, dass Solo gewinnen wird, während man selbst verliert, wird geäußert. Die Häufigkeit der Spiele und die schnelle Abfolge werden kommentiert. Es wird festgestellt, dass das Early-Game gut gespielt wird, aber danach das Glück fehlt. Die Schwierigkeit, die Kombo zu verstehen und zu verinnerlichen, wird betont. Die Bedeutung von Masse (vielen Spielen) wird hervorgehoben, und die Frage, ob man auch am Handy spielt, wird verneint. Das Risiko von Funklöchern im deutschen Internet wird als Argument gegen das Spielen unterwegs angeführt. Die verzögerte Übertragung im Spectator-Modus wird erklärt, und die bevorstehenden Turniere (Tacticians Cup) werden erwähnt. Die Unterstützung von Riot für die Turniere und die Preisgelder werden erläutert. Die Kritik an TFT wird wiederholt, und die Regel, dass Solo gewinnt, wenn Leute gleichzeitig sterben, wird als unfair empfunden. Die Überlegung, den Namen zu ändern, wird verworfen, da die IP-Adresse verfolgt wird. Das Leid der professionellen Spieler wird betont, und Vergleiche mit Dark Souls werden gezogen. Die unterschiedlichen Fähigkeiten, die in TFT und anderen Spielen benötigt werden, werden diskutiert, und die Zufälligkeit des Spiels wird kritisiert. Das Zeitinvestment in das Spiel wird thematisiert, und die Bedeutung des Zuschauens von Streams wird hervorgehoben. Die mentale Belastung durch das Spiel wird angesprochen, und die Schwierigkeit, mit der positiven Zufälligkeit des Gegners umzugehen, wird betont. Die Häufigkeit der Turniere und die finanzielle Situation als TFT-Spieler werden angesprochen. Die Möglichkeit von TFT-Teams mit Festgehalt wird erwähnt, und die wachsende Beliebtheit von 4 gegen 4 TFT wird hervorgehoben. Die Teilnahme am E-Sports World Cup in Saudi-Arabien wird erwähnt, und die verschiedenen Varianten des World Cups werden erläutert. Die Änderung der Sets durch Riot und die Auswirkungen auf die Weltmeisterschaften werden diskutiert. Die Entwertung der Weltmeisterschaft durch die häufigen Änderungen wird angesprochen. Die Möglichkeit, zweimal die Weltmeisterschaft zu gewinnen, wird erwähnt. Die Strategie, mit Komponent-Anvils zu spielen, wird erörtert, und die Abwesenheit von Zyra am Anfang des Spiels wird festgestellt.