Kingdom Ascension

00:00:00

Erste Spielrunden und Armeebau

00:02:09

Der Streamer startet mit einem neuen Spiel, das er als Mischung aus Clicker-Game und Auto-Battler beschreibt. Er erkundet die Spielmechaniken, kauft Einheiten wie Bogenschützen und Diebe, und versucht, seine Armee zu vergrößern. Ressourcenmanagement, insbesondere Holz, wird als wichtiges Element herausgestellt. Er kauft eine Stadt, um mehr Essen zu erhalten und eine Kaserne zu bauen, um Truppen zu rekrutieren. Erste Kämpfe werden bestritten, wobei er feststellt, dass einige Gegner sehr widerstandsfähig sind. Durch den Erhalt von Ruhm kann er die Stadt weiterentwickeln und neue Einheiten freischalten. Er experimentiert mit der Aufstellung seiner Truppen, um die Effektivität im Kampf zu maximieren. Der Streamer betont die Bedeutung von Ressourcen wie Holz und Nahrung für den Aufbau seiner Armee und die Erweiterung seiner Basis. Er plant, einen Stall zu bauen, um eine entsendbare Einheit zu erhalten, und erkundet die Umgebung, wobei er auf gefährliche Gegner stößt.

Strategische Entscheidungen und erste Erfolge

00:13:33

Der Streamer baut seine Basis weiter aus, indem er ein neues Haus errichtet, um mehr Truppen bauen zu können. Er entdeckt Aurora in der Nacht, was einen Bonus von 50% Wissen bringt. Er plant den Bau eines Stalls, um eine entsendbare Einheit zu erhalten. Er führt weitere Kämpfe gegen Banditen und andere Gegner, um Ruhm und Geld zu verdienen. Der Streamer erwirbt einen Marktplatz, um seine Wirtschaft zu verbessern. Er rekrutiert neue Truppen, insbesondere Bogenschützen, und experimentiert mit verschiedenen Aufstellungen, um seine Kampfkraft zu optimieren. Er plant den Bau eines Stalls, um eine spezielle Einheit zu erhalten. Der Streamer erkundet die Spielwelt und stößt auf neue Herausforderungen, wie z.B. eine Banditenfestung. Er überlegt, ob er in Assassinen investieren soll, entscheidet sich aber zunächst für eine stärkere Frontline. Er betont die Bedeutung, immer am Limit des Machbaren zu sein, um erfolgreich zu sein.

Forschung, Invasionen und neue Einheiten

00:27:39

Der Streamer konzentriert sich auf die Forschung, um seine Basis und Armee zu verbessern. Er baut einen Stall, um bessere Truppen rekrutieren zu können, und plant den Bau einer Klinik, um die Genesung seiner Truppen zu beschleunigen. Er greift eine Banditenfestung an, um seine Ressourcen zu erhöhen. Der Streamer verteidigt seine Basis gegen eine Invasion, wobei er neue Einheiten wie Assassinen einsetzt. Er produziert kontinuierlich Nahrung, um seine Armee zu versorgen und neue Truppen rekrutieren zu können. Er experimentiert mit verschiedenen Truppenaufstellungen, um die Effektivität im Kampf zu maximieren. Der Streamer plant den Bau einer Kriegswerkstatt, um Belagerungswaffen herstellen zu können. Er überlegt, welche Einheiten er als nächstes rekrutieren soll, wobei er zwischen verschiedenen Optionen wie Rittern und Henkern abwägt. Er betont die Bedeutung einer starken Frontline und einer effektiven Fernkampfarmee.

Eroberungen, Strategieanpassungen und neue Herausforderungen

00:48:23

Der Streamer erobert neue Gebiete und stellt sich neuen Herausforderungen. Er rekrutiert neue Truppen, darunter Ritter und Bauern, um seine Armee zu verstärken. Er passt seine Strategie an, um effektiver gegen verschiedene Gegnertypen zu kämpfen. Der Streamer baut eine Kriegswerkstatt, um Belagerungswaffen wie Ballisten und Katapulte einzusetzen. Er hat das Gefühl, dass er nie Verletzte hat. Er erkundet die Spielwelt und stößt auf neue Ressourcen und Gegner. Der Streamer baut eine Forschungsanlage, um seine Technologien zu verbessern. Er testet neue Einheiten und Formationen, um seine Kampfkraft zu optimieren. Der Streamer betont die Bedeutung von Ressourcenmanagement und strategischer Planung, um erfolgreich zu sein. Er plant den Bau einer Bank, um seine Einnahmen zu erhöhen. Der Streamer setzt das trojanische Pferd ein, um feindliche Linien zu durchbrechen und seine Truppen zu unterstützen. Er passt seine Strategie an, um Verluste zu minimieren und seine Ressourcen optimal zu nutzen. Der Streamer überlegt, welche Forschung er als nächstes betreiben soll, wobei er zwischen verschiedenen Optionen wie Schlachtfeldbreite und Bauzone abwägt.

Strategische Entscheidungen und Truppenmanagement

01:50:30

Es werden verschiedene Strategien im Spiel erörtert, darunter das Überfahren von Gegnern und der Umgang mit unterschiedlichen Truppentypen. Der Fokus liegt auf der Effizienz der Armee und dem Testen verschiedener Taktiken, wie beispielsweise den Einsatz von Rittern und das Opfern von Einheiten. Es wird überlegt, welche Truppen nützlich sind und wie man Platz für neue schafft, indem man sich von weniger effektiven Einheiten trennt. Der Erwerb einer Schmiede zur Metallproduktion wird als wichtiger Schritt angesehen, um Ressourcen für Upgrades zu sichern. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man Denkmäler kaufen sollte, und verschiedene Optionen wie Zelte zur Erhöhung der Bevölkerung werden in Betracht gezogen. Der Streamer experimentiert mit der Aufstellung seiner Truppen, wobei er feststellt, dass die Geschwindigkeit einiger Einheiten ein Problem darstellt. Er überlegt, wie man Einheiten am besten einsetzt und opfert, um Vorteile zu erzielen.

Ressourcenmanagement, Limit-Tests und Strategieanpassung

01:56:15

Es wird über das kurzzeitige Vergessen des Ziels von 300 Ruhm gesprochen, das für die Schmelze benötigt wird. Der Streamer optimiert seine Stallungen und plant, die Einheiten schneller zu machen. Die Sterblichkeitsrate der Gegner steigt, was eine Anpassung der Strategie erfordert. Es wird eine neue Formation ausprobiert, um die Effizienz zu steigern. Ein fehlgeschlagener Angriff dient als Limit-Test, um die Grenzen der aktuellen Strategie zu erkennen. Der Streamer plant, eine Range-Armee aufzubauen und das Pferd als Notfalloption einzusetzen. Die Bedeutung von Zinsen und Nahrung für den Fortschritt wird hervorgehoben. Es werden verschiedene Gebäude wie die Bibel und das Schwein zur Nahrungserzeugung in Betracht gezogen. Eine bevorstehende Invasion zwingt den Streamer, schnell zu handeln und seine Truppen neu zu positionieren, wobei er Schwertkämpfer als Kanonenfutter einsetzt. Das Ziel ist es, die Schmugglerhöhle zu überfallen, aber ein starker Gegner erfordert eine Anpassung der Pläne.

Ressourcenbeschaffung, Überfälle und strategische Upgrades

02:07:42

Der Streamer plant die Schmugglerhöhle zu überfallen und eine Schmiede zu kaufen. Ein gefundenes Pferd, das Gold produzieren soll, entpuppt sich als weniger wertvoll als erwartet. Es wird überlegt, wie man schnell wieder zu Ruhm kommt, indem man Gegner tötet. Der Streamer scoutet eine berittene Einheit und plant, sie mit Range-Einheiten zu besiegen. Das Krankenhaus rettet Einheiten, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass das Pferd doch nicht so nutzlos ist, da es einen Bonus bringt, wenn man es verbessert. Ein Gasthaus zur Erhöhung der Bevölkerung wird ebenfalls in Betracht gezogen. Der Streamer setzt seine Strategie fort, schwache Einheiten zu überfahren, wobei Assassinen ein Problem darstellen. Das Krankenhaus leistet gute Arbeit und rettet viele Einheiten. Es wird überlegt, die Werkstatt zu verbessern, um bessere Waffen zu erhalten. Der Streamer plant, die Schmugglerhöhle zu zerstören und experimentiert mit verschiedenen Taktiken. Er bezeichnet sich selbst als strategisches Genie und plant, seine Bogenschützen zu opfern.

Spieltest, Wirtschaftsstrategie und Truppenentwicklung

02:24:42

Es wird ein anderes Spiel erwähnt, das getestet werden soll, welches im Gegensatz zum aktuellen Spiel mehr Skill erfordert. Der Marktplatz wird als unfair kritisiert, da er schlechte Preise bietet. Der Streamer plant, die Bogenschützen zu verstärken und das Forschungsinstitut zu verbessern. Es wird überlegt, ob man die Pferde kaufen soll, obwohl die Bank eine bessere Goldproduktion bietet. Der Streamer plant, das letzte Kriegsgerät zu holen und die Endboss-Festung anzugreifen. Die Nahrungsvorräte sind begrenzt, und es wird überlegt, ob man die Felder verbessern oder mehr Kriegsgerät bauen soll. Der Streamer kauft Pferde und plant, Lebensschlitzer einzusetzen. Er berichtet von einer Hydro-Pump-Anlage, die er gekauft hat, um Wasser zu sparen. Es gibt Probleme mit dem 3D-Druck des Topfes, was zu einem Wasserschaden führt. Der Streamer baut Thymian an und plant, das Forschungsinstitut weiter zu verbessern. Er möchte die Reichweite erhöhen und mehr Forschung betreiben. Es wird überlegt, ob der Gegner mit der Zeit stärker wird. Der Streamer plant, Death Knights gegen die Invasion einzusetzen, da diese sehr widerstandsfähig sind. Der Ausbau der Forschungsanlage und der Angriff auf den Gegner stehen im Vordergrund. Es wird überlegt, ob man die Felder verbessern soll, aber der Streamer entscheidet sich dagegen.

Truppenverbesserung, Ressourcenmanagement und Angriffsplanung

02:42:57

Der Streamer verbessert seine Truppen und forscht an HP-Level, da die Free-Banditen-Überfälle nützlich sind und nichts kosten. Er kauft Ohr, um die Plantage zu verbessern. Der Plan ist, Geld zu produzieren, um noch mehr Geld zu produzieren und die 100 Zinsen zu erreichen. Es wird eine Invasion erwartet, die mit Katapulten bekämpft werden soll. Der Streamer hat 10k Essen und überlegt, ob es bessere Bogenschützen gibt. Er aktiviert die Balliste gegen zu widerstandsfähige Gegner. Es wird überlegt, welche Prozentpunkte bei der Forschung am härtesten kicken. Der Streamer möchte einen Typen zum Verkaufen haben, da er viele Diamanten hat, aber der Preis ist unsozial. Er hat drei Ohr und ist noch nicht bei den vollen Zinsen. Das Ziel ist, 10.000 Gold zu haben, um die Zinsen zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man neue Units kriegt, wenn man mehr Wissen hat. Das Snowballing der Forschung wird als sehr effektiv angesehen. Der Streamer verkauft Diamanten für 3000 Geld. Er plant, Henker zu holen und die Situation zu beobachten. Es wird bedauert, dass man erst Truppen verlieren muss, bevor neue nachkommen. Das Spiel heißt Kingdom Ascension oder Himmelfahrt des Königreichs. Der Streamer plant einen Angriff mit einem Bogenschutzwinkel.

Taktische Anpassungen, Ressourcenoptimierung und Spielstrategie

02:56:49

Der Streamer rekrutiert weitere Einheiten und verbreitert sein Schlachtfeld, wobei er befürchtet, dass der Gegner von einem bestimmten Punkt aus angreift. Er stellt fest, dass die Henker zu weit nach vorne laufen und überlegt, die Aufstellung anzupassen. Ein fehlgeschlagener Kampf wird erneut geladen, da die Truppen sich nicht optimal verhalten. Es wird überlegt, ob die Kämpfe zufällig sind. Der Streamer kauft War und forscht weiter, um seine Truppen zu verstärken. Er plant, Super-Ultra-Giga-Henker einzusetzen und die Reaktion auf Verluste zu optimieren. Der Nebel wird als extrem störend empfunden. Das Ziel ist, die Truppen weiter zu verbreitern und irgendwann HP zu leveln, um dann mit den Kriegsgeräten über den nächsten Außenposten zu fahren. Es wird von allem ein bisschen mehr geforscht. Die Treppe wird als nützlich, die Schmiede als nervig empfunden. Der Streamer kauft Ore, um das Ding zu holen, was aber sehr teuer ist. Er erreicht das Max-Level, was aber keine neuen Vorteile bringt. Es geht gleich los mit Holla, einem anderen Spiel. Der Streamer kauft noch ein paar Units, wobei Ruhm das Problem ist. Er greift das Ding an und bleibt in seiner Position. Es wird ein Tribuché-Engel eingesetzt, um die Pfeile abzulenken und die größeren Supertanks auszuschalten. Der Streamer verliert sieben Leute, vorher alles. Er scoutet das Reich des letzten Bösen und plant seine Badass-Taktik.

Wirtschaftsaufbau, Truppenentwicklung und Spieltest mit Maxim

03:08:24

Der Streamer scoutet das Reich des letzten Bösen und setzt seine Taktik mit den Henkern fort. Er macht 20 Metall und versucht, auf 200 Zinsen zu gehen. Der Nebel wird als sehr störend empfunden. Es wird überlegt, ob man breiter gehen oder Gesundheit verbessern sollte. Der Streamer plant, die 10.000 Holz fertig zu machen und alle Kriegsgeräte reinzuholen. Er überfährt die Gegner und findet sein Design optimal. Der Nebel ist verschwunden, aber die Truppen sind immer noch langsam. Der Streamer forscht weiter und beschleunigt den Prozess. Er überfährt die Gegner und stellt fest, dass die Henker das im Griff haben. Das Spiel wird auf normal gespielt. Der Streamer glaubt, dass sich die Pferde amortisiert haben. Er kann ein Ohr kaufen, braucht es aber eigentlich nicht. Er braucht noch fettere Truppen und hat 5K Holz. Holler klingelt und gibt einen Code für ein anderes Spiel. Der Streamer lädt Maxim zu Remote Play Together ein, um Tentakel-Tango zu spielen. Maxim hat einen Grabstein besorgt, und der Streamer überlegt, ob er einen Sarg oder eine Urne holen soll. Sie joinen das Spiel und stellen die Lautstärke ein. Sie skippen das Intro und swappen abwechselnd.

Tentacle Tango

03:16:53

Probleme mit Twitch und Steam Code Einlösung

03:30:03

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Laden des Twitch Dashboards, was die Navigation erschwert. Es wird versucht, einen Steam Code über die Webseite einzulösen, was sich als unerwartet kompliziert erweist. Die übliche Vorgehensweise über Steam scheint hier nicht zu funktionieren, was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, ob die Webseite anders aufgebaut ist als die normale Steam-Anwendung, was die Einlösung des Codes behindert. Um das Problem zu lösen, wird der Discord neu gestartet, um den Code erneut abzurufen. Trotz der Nutzung eines Dual-PC-Setups entstehen unerwartete Schwierigkeiten, die den Prozess unnötig verkomplizieren. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, den Code über Paddle einzulösen, was die anfänglichen Hürden überwindet. Die Bildrate des Streams ist weiterhin instabil, was auf anhaltende technische Probleme hindeutet. Das Spiel scheint den Stream zu beeinträchtigen und Ressourcen zu beanspruchen. Es wird überlegt, auf ein anderes, weniger anspruchsvolles Spiel umzusteigen, um die Performance zu verbessern.

Kooperatives Gameplay in 'Tentacle Tango'

03:35:27

Es wird das Spiel 'Tentacle Tango' ausprobiert, nachdem zuvor nur die Demoversion getestet wurde. Es wird erwähnt, dass das Spiel noch nicht final veröffentlicht ist. Trotz eines Dual-PC-Setups gibt es anfängliche Schwierigkeiten, die jedoch durch das Hacken ins System spielerisch überwunden werden sollen. Eine Einladung zum Remote Play Together wird verschickt, um ein kooperatives Spielerlebnis zu ermöglichen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Spielerzuordnung, bei denen die Farben der Spieler verwechselt werden, gelingt es schließlich, ein flüssiges Gameplay zu etablieren. Das Spiel erfordert eine präzise Abstimmung zwischen den Spielern, insbesondere beim Springen und Ausweichen von Hindernissen. Die Physik des Spiels wird als ungewöhnlich und entschleunigend beschrieben, was zu humorvollen Situationen führt. Es wird festgestellt, dass eine gute Synchronisation zwischen den Spielern entscheidend für den Erfolg ist. Das Spiel erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Koordination, um die verschiedenen Herausforderungen zu meistern. Die Spieler müssen ein Gefühl dafür entwickeln, wo sie landen möchten, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Herausforderungen und Frustrationen im kooperativen Spiel

03:43:32

Es wird festgestellt, dass das Spiel psychisch anstrengend ist und ein hohes Maß an Konzentration erfordert. Die Spieler kämpfen mit der ungewöhnlichen Physik und den teils unklaren Spielmechaniken. Es kommt zu Missverständnissen und Fehlern, die zu zahlreichen Toden führen. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Aufgaben gemeinsam zu bewältigen. Es wird festgestellt, dass das Spiel im synchronen Modus am meisten Spaß macht, da beide Spieler wissen müssen, was der andere tut. Es wird überlegt, ob bestimmte Spielabschnitte so gestaltet sind, dass sie nur schwer zu bewältigen sind. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Strategien, um die Herausforderungen zu meistern. Es kommt zu Frustrationen und gegenseitigen Schuldzuweisungen, aber auch zu Momenten des Erfolgs und der Erleichterung. Die Spieler müssen lernen, sich aufeinander zu verlassen und ihre Fähigkeiten zu kombinieren, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Trotz der Herausforderungen und Frustrationen bleibt der Spaß am gemeinsamen Spielen erhalten.

Komplexe Strategien und frustrierende Teamarbeit

04:21:55

Die Spieler entwickeln immer komplexere Strategien, um die schwierigen Level zu bewältigen, was oft in frustrierenden Situationen endet. Es wird festgestellt, dass bestimmte Abschnitte des Spiels extrem schwierig sind und ein hohes Maß an Präzision erfordern. Die Kommunikation zwischen den Spielern ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und Fehler zu vermeiden. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Vorgehensweise und die Schuldfrage bei Misserfolgen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Techniken, um die Herausforderungen zu meistern, darunter das Ausnutzen von Sprüngen und das präzise Timing von Aktionen. Es wird deutlich, dass das Spiel ein hohes Maß an Teamwork und Koordination erfordert, um erfolgreich zu sein. Trotz der Frustrationen und Schwierigkeiten geben die Spieler nicht auf und suchen weiterhin nach Lösungen, um die kniffligen Passagen zu überwinden. Die Spieler müssen lernen, sich gegenseitig zu vertrauen und ihre Fähigkeiten zu kombinieren, um die Herausforderungen zu meistern. Die Schwierigkeit des Spiels führt zu humorvollen Kommentaren und einer lockeren Atmosphäre, die den Spaß am gemeinsamen Spielen trotz allem aufrechterhält.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte

04:54:55

Der Stream wird beendet, da ein Spieler zum Training muss. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für ihre Teilnahme bedankt. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Inhalte gegeben, wobei angekündigt wird, dass am nächsten Tag das Spiel 'Himmelfahrt des Königreichs' fortgesetzt wird. Es wird den Zuschauern ein schöner Tag gewünscht und sich von ihnen verabschiedet. Es wird humorvoll auf eine Diskrepanz bei der Anzeige der Spielzeit auf verschiedenen Rechnern eingegangen. Abschließend wird sich mit den Worten 'Trainiert, geschmiert' verabschiedet, was auf die bevorstehende Trainingseinheit anspielt. Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer und einem Versprechen, sie am nächsten Tag wiederzusehen. Es wird betont, dass es morgen nichts Besonderes geben wird, sondern einfach nur weiter gezockt wird. Der Fokus liegt weiterhin auf dem gemeinsamen Spielerlebnis und der Unterhaltung der Zuschauer. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf die nächste gemeinsame Session.