I Am Legion: Stand Survivors

00:00:00
I Am Legion: Stand Survivors

Technische Probleme und Spielauswahl

00:00:32

Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Monitor, der kein Bild anzeigt. Nach dem Wechsel des Kabels gibt es zwar ein Bild, aber die Auflösung ist fehlerhaft und unscharf. Trotzdem wird der Stream fortgesetzt. Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll. Optionen wie 'No Rest for the Wicked' und 'Assassin's Creed' werden diskutiert, wobei 'No Rest for the Wicked' aufgrund des erwarteten Breach Patches bevorzugt wird. Es wird auch kurz über 'I am Legion' und 'Kingdom Come' gesprochen, aber letztendlich wird ein anderes Spiel gewählt, bei dem es um das Sammeln von Gold geht. Ziel ist es, 20.000 Gold zu sammeln, um eine Quest abzuschließen.

Gameplay und Strategie

00:09:36

Das Gameplay konzentriert sich auf das Sammeln von Gold mit einer Spielfigur, die als 'Katze' bezeichnet wird. Es wird eine Strategie entwickelt, um möglichst viel Gold zu generieren. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Ausrüstung und Fähigkeiten, die den Goldzuwachs erhöhen. Es wird überlegt, welche Einheiten und Upgrades am effektivsten sind, um das Ziel von 20.000 Gold zu erreichen. Der Roboter wird als eine Einheit hervorgehoben, die stumpf aber effektiv Schaden verursacht und beim Sammeln von Ressourcen hilft. Es wird auch über die Bedeutung von Büromitarbeitern im Spiel gesprochen, da diese ebenfalls zur Goldgenerierung beitragen. Es wird versucht, die bestmögliche Kombination aus Einheiten und Fähigkeiten zu finden, um die Quest erfolgreich abzuschließen.

Technische Erklärungen und Büro-Anekdoten

00:17:15

Erklärt die komplizierte Einrichtung des Zwei-Rechner-Setups und die damit verbundenen Probleme bei der Bildübertragung. Es wird erläutert, wie das Signal vom PC zum Monitor und zur Capture-Card gesendet wird und warum es zu Inkonsistenzen in der Auflösung kommt. Es wird auch erwähnt, dass versucht wird, das Problem mit der IT-Abteilung zu lösen. Es wird eine Anekdote über Robert erzählt, der Training gibt und dessen Kunden wegen Monster Hunter abgesagt haben. Es wird die Bedeutung von Urlaub und Training betont, auch wenn es manchmal schwerfällt, beides unter einen Hut zu bringen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Gaming und Sport zu kombinieren, da dies oft zu Konflikten führt.

Erfolgreicher Abschluss der Quest und Überlegungen zum Spiel

00:38:34

Die anfängliche Quest, 20.000 Gold zu sammeln, wird erfolgreich abgeschlossen. Anschließend werden die Statistiken des Spiels analysiert und überlegt, wie man die Effizienz weiter steigern kann. Es wird überlegt, welche Einheiten und Fähigkeiten am besten geeignet sind, um den Schaden zu maximieren und gleichzeitig genügend Gold zu generieren. Es wird auch über die Bedeutung von Glück und Zufall im Spiel gesprochen, da einige Rolls und Drops sehr wertvoll sind, während andere nutzlos sind. Es wird auch überlegt, welche Strategien am besten geeignet sind, um die verschiedenen Missionen im Spiel zu meistern. Es wird auch über die Balance zwischen verschiedenen Schadensarten diskutiert und wie man das eigene Team optimal darauf ausrichtet.

Führerschein-Anekdote und Spielstrategie

01:17:13

Es wird über den eigenen Führerschein gesprochen, der bald 20 Jahre alt wird, und die vermeintliche Absprache zwischen Fahrlehrer und Prüfer. Im Spiel wird überlegt, ob man auf magischen Schaden oder Full Robot setzen soll. Full Robot wird gewählt. Es wird über den Schaden und die Notwendigkeit eines Büroidioten gesprochen. Der Zuwachs von Erz und Gold wird thematisiert, wobei man sich für Gold entscheidet. Ein Bonusschaden an Bossen wird erwähnt. Die Schuhe eines Charakters werden als besonders gut hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es besser ist, auf mehrere Sachen im Spiel zu setzen, da Rolls, die ins Leere führen, frustrierend sind. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, jeden Raum abzulaufen, um alles einzusammeln. Der Schaden des Bots wird mit dem Schaden in einer anderen Stage verglichen, wobei es enorme Schadenssteigerungen gibt. Flächenschaden wird als wichtig erachtet, und der One-Punch-Mann wird für seine Fähigkeit, Räume zu leeren, gelobt. Es wird ein Magnet gefunden und über die Kosten für den Führerschein diskutiert. Ein Vergleich zu früher wird gezogen, als es ein cooles Gefühl war, den Führerschein in der Schule zu zeigen. Das Festhalten an einer einzigen Komposition im Spiel wird als nicht gut bewertet, da man viele Einheiten wegrollt. Es wird überlegt, wie man die anderen Einheiten für den nächsten Roboter nutzen kann. Der Erz-Zuwachs wird als cool angesehen, da man mehr schmieden kann. Es wird festgestellt, dass nicht genug Flächenschaden vorhanden ist.

Kosten Führerschein, Spielstrategie und Late-Game-Charaktere

01:25:52

Die Kosten für den Führerschein sind gestiegen, aber Fahrlehrer sind wahrscheinlich keine Millionäre. Es gibt wahrscheinlich Richtlinien für Fahrschulpreise. Mehr für die Sicherheit beim Bestehen zahlen. LP-Wachstum wird gewählt. Es wird überlegt, wie man Rolls nicht vergeudet, um den nächsten Roboter bereit zu haben. Ab 8000 Gold gibt es Bonus-Stats. Der Roboter macht nicht genug Schaden, ist aber gut für den One-Punch-Man. Es sind zu viele Gegner für das Level. Ein Schmied soll geholt werden. Es werden rote Items angestrebt. Es gibt keinen Erz-Charakter. Roboter sorgen für Stärke, aber ohne den One-Punch-Man ist es schwer, Waves zu clearen. Ein dritter Roboter wäre gut. Ein Büro wird benötigt. Der Schmied ist da. Ab 8000 gibt es lustige Stats. Es gibt genug Movement Speed zum Ausweichen. Es gibt viel magischen Crit und Movement Speed. Der Flächenschaden ist ein Problem. Der Roboter ist lustig, aber danach muss ein Flächenmonster gebaut werden. Mitarbeiter gehören zum Item-Build. Es wird überlegt, welchen Hut man bauen soll. Es wird versucht, einen bestimmten Charakter zu bauen, der mit Movement Speed skaliert. Ein Mage wird geholt, damit er Zauberenergie macht.

Sticker am Auto, Robert's Kommentar und Trainingsmotivation

01:36:56

Es wird darüber gescherzt, wer Sticker an sein Auto klebt und ob das Mobbing ist. Eine Anekdote über Robert, der spontan einen ironischen Kommentar zu einem Mopedfahrer auf dem Radweg abgibt, wird erzählt. Normalerweise würde man sich aufregen, aber Roberts Kommentar 'Geiles Fahrrad hast du da' war überraschend und witzig. Es wird über das Rückentraining gesprochen, das montags und mittwochs stattfindet, und über das Armtraining mit Daniel Brückmann am nächsten Tag. Es wird gewitzelt, ob Daniel Brückmann einen dicken Hintern hat. Es wird erwähnt, dass es schwer ist, sich einen dicken Hintern anzutrainieren und dass es viel mentale Stärke erfordert. Brücki ist bei Trainingssachen sehr pünktlich und skaliert mit anderen Leuten. Wenn man eine negative Erfahrung mit Brücki macht, ist man selbst schuld. Brücki multipliziert das, was man reinsteckt. Die Motivation zum Training wird angesprochen, und dass es hilft, Bröki mitzunehmen, da man eine Art Verantwortung hat. Es wird sich dafür bedankt, dass Bröki zum Training mitgenommen hat, obwohl er das Gefühl hat, dass man ihn mitgenommen hat. Es wird überlegt, ob man den Wolf holen soll, der drei Attacken mit übelsten Waves hat.

Fertiges Spiel, Bürgerladen, Social Media Kritik und Telegram-Infos

01:45:47

Es wird über das finale Spiel gesprochen, das jetzt fertig ist. Die Demo war recht kurz, aber das fertige Spiel macht Spaß. Es wird angekündigt, dass es diese Woche einen Samstag geben wird, an dem es keinen Stream gibt, sondern ein Besuch im Bürgerladen mit den Kindern geplant ist. Es wird nach Dingen gefragt, auf die sich die Zuschauer freuen, und deren Alter erraten. Es wird über 4-Euro-Döner gewitzelt, was auf soziale Armut und Ignoranz dem Körper gegenüber schließen lässt. Hunde sollten nie in etwas Negatives involviert sein. Das aktuelle Meta auf Instagram wird kritisiert, bei dem Leute Videos klauen und ihr Gesicht daneben setzen. Es wird über Videos diskutiert, die angeblich beweisen, dass Weltraumvideos gefälscht sind. Der Distrust ist unendlich. Es wird über Flat-Earther und ihre Experimente gesprochen. Es wird überlegt, ob man tiefer in dieses Rabbit Hole einsteigen soll. Die Entscheidung, was man auf YouTube guckt, hängt davon ab, ob es einen glücklich macht. Es wird festgestellt, dass sich der Content auf eine gestörte Art und Weise wiederholt. Das Einzige, was selten passiert, ist ein neuer, noch dümmerer Ansatz. Es wird über das Glück gesprochen, etwas Neues zu lernen. Es wird überlegt, ob man Videos von Mager-Leuten interviewt, was schmerzhaft sein kann. Es wird versucht, Politik zu dosieren, da es irgendwann zu viel wird. Social Media wird als schlimmste Sache der Welt bezeichnet, da es einen unfassbaren Beitrag leistet, dass wir uns scheiße fühlen. Es wird kritisiert, dass sich negative Sachen mehr verbreiten und die Welt schlimmer dargestellt wird, als sie ist. Es wird über Echo-Chain-Boss und die Verstärkung von Homophobie und Rassismus gesprochen. Es gibt Leute, die auf Telegram sind und alles genau andersrum sehen. Social Media ist unreguliert und ein wichtiger Schritt für den Weltuntergang. Es gibt Menschen, die man nicht mehr retten kann. Ein langsames Trauma kann nur mit einem blitzschnellen Turbo-Trauma gecountert werden. Es wird über Ärzte gesprochen, die in der Corona-Zeit Telegram-Infos hinterfragt haben und sich von Ärzten aufklären ließen.

Alltag und Familiäres

02:22:05

Es wird über den Alltag gesprochen, einschließlich der Sehnsucht nach den Kindern, besonders Malou, und der Idee eines Inhalators, um ihren Geruch in Berlin bei sich zu haben. Andererseits wird die Ablenkung durch die Arbeit und das Computerspielen thematisiert, was ein Glücksgefühl auslöst, wenn Leute zuschauen. Es wird erwähnt, dass Büroarbeiten anfallen, die mit Computerspielen zu tun haben. Ein Monitor wird für ein Video benötigt, und es wird überlegt, ein Werbevideo von Peter Schmitz zu nutzen, eventuell mit einem eigenen Gesicht darauf montiert. Es wird die Schwierigkeit des Kontakthaltens zu Freunden und Familie, insbesondere zu Marlene, der ehemaligen Managerin, thematisiert, die nun zweifache Mutter ist. Der Austausch von langen Sprachnachrichten wird als Mittel zur Pflege der Freundschaft trotz der räumlichen Distanz und der zeitlichen Einschränkungen durch den Alltag beschrieben. Die langen Autofahrten werden genutzt, um diese Sprachnachrichten anzuhören und zu beantworten, was als willkommene soziale Interaktion empfunden wird.

Krankheit und Gesundheit

02:26:08

Es wird über den Unmut gegenüber Krankheit gesprochen, insbesondere im Kontext der Erfahrungen von Max und Robert. Die Offline-Woche von Max wird als Lüge entlarvt, da er in dieser Zeit arbeitet. Roberts Arztbesuch wegen Halsschmerzen wird geschildert, wobei die Ärztin zunächst skeptisch ist, bis sie den Zustand seiner Mandeln sieht und sofort Antibiotika verschreibt. Es wird die Schwierigkeit von Ärzten thematisiert, die zwischen Patienten unterscheiden müssen, die wirklich krank sind und solchen, die nur einen Krankenschein wollen. Der eigene Hausarzt wird gelobt, und es wird von einer kürzlichen Blutuntersuchung berichtet, die bis auf potenziellen Blutdruck gut ausgefallen ist. Die Grippe sei von selbst wieder weggegangen. Es wird betont, dass die Arbeit mit Menschen anstrengend ist und dass die Erzählungen von Diana über ihre Arbeit mit Kindern und Eltern dies bestätigen. Es wird die Bedeutung eines guten Tages für den Arzt hervorgehoben, wenn Patienten Fortschritte zeigen, wie im Fall von Peter, der abgenommen hat.

ADHS, Neurodivergenz und Kommunikation

02:33:53

Es wird über ADHS und Neurodivergenz gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die Frau des Sprechers eine Weiterbildung in diesem Bereich macht. Durch das Gelernte erkenne man viele Menschen in irgendeiner Form wieder. Es wird angemerkt, dass das Thema ADHS modern geworden ist und mehr Aufmerksamkeit erhält. Es wird ein Reel erwähnt, das 100 Millionen Mal angesehen wurde und besagt, dass 50% der ADHS-Betroffenen Lyrics aus Songs nicht gut hören können. Viele Leute wollen eine Begründung dafür haben, warum sie so sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob 50% der Leute keine innere Stimme oder keinen Monolog haben. Der Sprecher bezeichnet sich selbst als "Self-Talk-Idiot des Todes". Es wird eine Frage an die Zuhörer gestellt, ob sie sich ihre gesendeten Sprachnachrichten noch einmal anhören, und der Sprecher gesteht, dass er dies tut, weil er sich selbst gerne reden hört. Es wird erläutert, dass lange Sprachnachrichten ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation mit Freunden und der ehemaligen Managerin Marlene sind, insbesondere während Autofahrten.

Spiel-Erlebnisse und Gameplay-Strategien

02:54:13

Es wird über verschiedene Spiele gesprochen, darunter Jotun Slayer und League of Legends, wobei League of Legends als ein Spiel beschrieben wird, das die Mental Health an die Grenzen führt. Es wird nachgefragt, ob das Spiel Deadlock eingestellt wurde. Die eigenen Fähigkeiten in Shootern werden als mangelhaft beschrieben. Es wird über das Spiel Railroad Tycoon gesprochen, das in der Kindheit gespielt wurde, aber dessen Aktienmechanismen nie verstanden wurden. Es wird eine Anekdote über eine Mission in Railroad Tycoon erzählt, bei der es darum ging, die Ostküste mit der Westküste zu verbinden, und die Strategie, einfach eine gerade Strecke quer durch das Land zu bauen, anstatt eine optimale Route zu planen. Im aktuellen Spiel wird überlegt, welche Items verschmolzen werden sollen und welche Strategie am besten ist, um das Ziel zu erreichen. Es wird über die Notwendigkeit von mehr Gegnern gesprochen, um zu farmen und zu erkunden. Es wird überlegt, ob der aktuelle Gegner eine zweite Phase hat und wie viel Schaden benötigt wird, um ihn zu besiegen.

Gameplay-Highlights und Tower Defense Games

03:26:03

Es werden Spielsituationen analysiert und Taktiken besprochen, wie man Gegner "überfährt". Es gab knappe Situationen im Spiel, die in letzter Sekunde gemeistert wurden. Die Freude über Erfolge im Spiel wird geteilt. Es wird über Tower Defense Games gesprochen, darunter "No Creeps Were Harmed", das Streamer nicht kennt, aber auch über "Rogue-Tower", das in früheren Streams gespielt wurde. Der Wunsch, das aktuelle Spiel als Durchspiel-Kategorie zu etablieren, wird geäußert. Dabei werden auch Überlegungen zu realistischen Spielelementen angestellt, auch wenn diese nicht immer gegeben sind. Es wird die Idee geäußert, das Spiel in die Durchspiel-Kategorie aufzunehmen, da es aktuell viel Spaß bereitet.

Horror-Games mit Nasti und KI-Schach

03:31:30

Es wird angekündigt, dass morgen Horror-Games mit Nasti gespielt werden, die viele Horrorspiele ausgesucht hat. Es wird erwähnt, dass es Wochen gibt, in denen keine Placements oder Events anstehen, die dann für Training oder andere Aktivitäten genutzt werden. Die Begeisterung für Horror-Games und den Spaß am Schneiden solcher Inhalte wird betont. Des Weiteren wird auf lustige Videos hingewiesen, insbesondere auf die Videoreihe von Gotham Chess, in der KIs gegeneinander Schach spielen. Speziell das Video "ChatGPT versus DeepSeek" wird als Comedy-Highlight empfohlen. Der Humor wird als Freude an unerwarteten Pointen beschrieben, die das eigene Hirn überraschen.

Kinder und Namen

03:36:11

Es wird über die Kinder gesprochen, ihr Alter (12, 10 und 2 Jahre) und Kosenamen. Die Überlegung, wie gut sich Namen schreien lassen, wird als Kriterium bei der Namenswahl diskutiert. Beispiele für gut schrei bare Namen (Ben, Wilma, Alvin, Niklas, Mara) und weniger geeignete Namen (Eugen, Manu) werden genannt. Die Bedeutung der Betonung und Satzmelodie beim Sprechen wird anhand einer Erfahrung von Johnny bei ProSiebenMax erläutert, wo er einen Sprachfehler korrigieren musste. Abschließend wird nochmals betont, wie wichtig es ist, Kinder rufen und schreien zu können, besonders in Notfällen.

Entspannung, Mittagsschlaf und Berlin

03:51:00

Es wird die entspannte Atmosphäre des Streams betont, die wie ein kleiner Urlaub wirkt. Es werden Überlegungen zum idealen Schlafrhythmus geteilt, der aus einem frühen Feierabend, Essen und einem anschließenden Mittagsschlaf besteht. Die positiven Auswirkungen des Mittagsschlafs auf das Wohlbefinden werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Training mit Robert stattgefunden hat und Daniel Brückmann noch motiviert werden muss. Die Vorfreude auf das Laufen im Stream durch die Verlängerung der Kabel im Studio wird geteilt. Berlin wird als "horny" beschrieben, und es wird humorvoll über die "Anaconda-Angriffe" gesprochen, mit denen Freunde in Berlin rechnen müssen. Es wird die Wichtigkeit von Kaffee erwähnt.

Kingdom Come, OnlyFans und ADHS

04:16:18

Es wird über Kingdom Come gesprochen und die Patches, die für mehr Sexiness gesorgt haben. Es wird überlegt, ob jedes Short Thumbnail inzwischen ein Zubermädchen zeigt. Es wird von eigenen Erfahrungen mit sexy Patch Notes Rundown berichtet, als eine Wette verloren wurde. Es wird über OnlyFans gesprochen und wer der Betreiber und der Besitzer von OnlyFans ist. Es wird über ADHS gesprochen, dass Kaffee oft eine beruhigende Wirkung hat. Computerspiele sind cool, da ein super harter Fokus drauf ist. Es wird über die Medikation gesprochen, die zu übelsten Downphasen führen kann. Es wird überlegt, dass die Wahrnehmung sehr hart bestimmt, was man macht, wie man sich benimmt und wie man sich fühlt.