Backpack all they Way Headset
Backpack Battles: Buffs, Nerfs & Strategien – Mage im Fokus, Gift & Item-Kombos

Analyse von Buffs/Nerfs in Backpack Battles, Fokus auf Mage-Klasse. Strategische Entscheidungen zu Items, Giftstrategien und Kombinationen. Experimentelle Spielzüge, Frustration durch Zufallselemente, Anekdoten und humorvolle Einblicke. Diskussionen über Item-Management, Strategieanpassungen und das Erreichen des Late-Games. Cheating-Vorwürfe und Überlegungen zum Spiel.
Buffs und Nerfs im Spiel
00:01:00Es werden diverse Buffs und Nerfs im Spiel diskutiert, insbesondere im Bezug auf Mage-Klasse. Cupcake-Sachen wurden generft, während Magic gebufft wurde. Puzzle-Restock wurde verbessert, und es gibt Anpassungen bei Stamina Ascension, Ukulele (generft), Turtle und Employee Uniform. Der Streamer äußert den Wunsch, die Ukulele zu spielen, betont aber das Ziel, Diamond zu erreichen, um andere Klassen spielen zu können. Es wird über Platzmangel im Inventar gesprochen und überlegt, Gegenstände zu verkaufen, die kostenlos waren. Der frühe Schild wird als wichtig erachtet, um 'Tinkiness' zu erhalten. Der Wetzstein, der Kampfbeginn-Effekte wiederholt, wird als selten, aber potenziell nützlich angesehen, obwohl er aktuell nicht optimal genutzt werden kann. Der Knoblauch wurde gebufft und kann nun verwendet werden. Der Trank wird als hilfreich im frühen Spiel angesehen, und es wird gehofft, dass der Thron mehr Möglichkeiten bietet.
Strategische Entscheidungen und Item-Betrachtungen
00:08:12Es wird überlegt, wie man Buffs optimal nutzen kann, insbesondere im Hinblick auf die Sterne um bestimmte Items. Der Fokus liegt darauf, Kampfbeginn-Items zu verbessern und Damage zu erhöhen. Schuhe werden als potenziell hilfreich angesehen, und es wird über die beste Anordnung von Items diskutiert, um verschiedene Effekte zu kombinieren. Der Kampfrausch wird als riskant eingeschätzt, wenn er zu spät kommt. Es gibt Überlegungen zu Pro-Terror-Gegenständen und der Umwandlung von Healing in Damage. Der Stab wird als potenziell cooles Item betrachtet, und es wird überlegt, wie man Self-Debuffs erzeugen kann. Ein Dornengenerator wird als deutlich besser als andere Optionen angesehen. Der Kampfrausch-Schuhe könnten zusätzlichen Damage bieten. Es wird experimentiert, wie Tränke am besten eingesetzt werden können, und die Waffe wird als stark eingeschätzt. Es wird überlegt, wie man die Angebotsmechanik des Spiels nutzen kann, um Mage zu spielen und Stäbe zu verwenden.
Giftstrategie und Item-Kombinationen
00:16:45Es wird die Möglichkeit eines Giftstarts diskutiert, der in Kombination mit anderen Items genutzt werden kann. Tränke werden als verpflichtend angesehen. Es wird überlegt, wie man das Puzzle verschieben kann, um Platz für den Schlangenstab zu schaffen. Der Schlangenstab soll mit Büchern kombiniert werden, um doppelte Buffs zu erzeugen. Es wird überlegt, wann der Charakter Tränke trinkt und wie man mehr Mana generieren kann. Ein krasser Start wird erwähnt, und es wird überlegt, wie man mehr Buffs nutzen kann. Die Eule wurde generft und macht jetzt nicht mehr alle drei Sekunden Schaden, sondern alle 3,2 Sekunden. Es wird überlegt, wie man die Eule optimal platzieren kann. Es wird überlegt, wie man Buffs duplizieren kann, und es wird die Kleidung erwähnt, die auch Buffs duplizieren kann. Es wird überlegt, wie man den Drachenpanzer umwandeln kann.
Matteo City und Item-Optimierung
00:34:52Es wird erwähnt, dass man normalerweise immer verliert, aber ein gutes Gefühl hat. Es wird überlegt, wie man Elo nutzen kann. Die Duration wird als interessant angesehen, weil man den hier rein machen kann. Es wird überlegt, wie schlimm man es machen soll und wie man das Ding nach links wuchten kann. Es wird überlegt, wie man die Attacks mitnehmen kann. Es wird überlegt, wie man den hier befreiter aufstellen kann. Es wird überlegt, wie man den bis ganz oben hin machen kann. Es wird überlegt, ob man den hier braucht. Es wird überlegt, wie man das hier schaffen kann. Es wird erwähnt, dass es ganz wenig gibt, die von der Dauer her profitieren. Es wird erwähnt, dass bei den Tränken vier drin sein müssen. Es wird erwähnt, dass der hier doppelte Buffs erzeugen kann, was gut ist. Es wird erwähnt, dass man hier vielleicht noch irgendwas mit doppelten Buffs machen könnte. Es wird erwähnt, dass man übel viele Lücken hat. Es wird erwähnt, dass man dadurch Attack Speed verliert. Es wird gesagt, dass man im Urlaub in der Karibik ist und chillt.
Item-Management und Strategieanpassung
01:05:53Es wird über die Anordnung von Items diskutiert, um Boni optimal zu nutzen. Dabei geht es um Glück, Stacheln und doppelte Buffs. Die aktuelle Item-Anordnung wird als nicht ideal bewertet, da Lücken im System bestehen. Es wird überlegt, wie man Tech-Speed und Ausdauerkosten reduzieren kann. Die Bedeutung von Waffen wird hervorgehoben, da bisher nur Stacheln zum Sieg verhelfen. Es werden verschiedene Items in Betracht gezogen, darunter ein Monsterschwert und Schuhe mit Pfeilen nach oben. Ziel ist es, eine Kombination zu finden, die den Win bringt. Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation wird deutlich, da vieles von RNG (Zufallsgenerator) abhängt. Es wird überlegt, wie man das Törtchen und andere Items optimal nutzen kann, um Edelsteine zu generieren. Die Attack Speed wird als verbesserungswürdig angesehen. Es wird ein Powerplay mit Schachfiguren erwähnt, um Edelsteine zu erhalten.
Experimentelle Spielzüge und Frustration
01:14:32Es wird ein Monsterschwert ausprobiert, und die Notwendigkeit von fünf Aufwärtsstacheln wird betont. Die Unverwundbarkeit wird als hilfreich empfunden, und es wird überlegt, wie man Pfeile nach oben mit Schuhen kombinieren kann. Heilung wird als Thema verworfen, aber verbesserter Heal wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wie man die Waffe optimal spielen kann und die Ausdauerkosten senken kann. Das Puzzleteil wird als nervig und RNG-abhängig beschrieben. Es wird überlegt, wie man Glück und Schilde wahrscheinlicher machen kann. Der aktuelle Spielzug wird als "Ultraschorn" bezeichnet, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Die Schwierigkeit, die richtigen Items zu finden und zu kombinieren, führt zu Frustration. Es wird überlegt, ob man Techspeak will, um die Ausdauerkosten zu senken. Der Ausdauerbeutel wird als nützlich angesehen. Es wird versucht, eine optimale Anordnung für Items zu finden, um doppelte Produktion zu erreichen.
Anekdote und Humor
01:25:21Es wird von einer Abschiedsfeier für Schüler erzählt, die als überraschend angenehm empfunden wurde. Eine lustige Situation wird geschildert, in der eine Person Schwierigkeiten hat, Gesichter zu erkennen und sich an wiederkehrende Personen zu erinnern. Es wird eine Anekdote über Tischtennisspielen erzählt, bei der eine Person fälschlicherweise für den großen Bruder gehalten wurde. Der Humor dieser Verwechslung wird betont, und es wird erwähnt, dass die Person mit Hoodie und Basecap jünger aussieht. Die Situation eskaliert, als behauptet wird, der Vater zu sein, und ein Kind von der Seite kommt und hochgenommen werden will. Die Reaktion der Person darauf wird als schade empfunden. Es wird betont, dass solche Fettnäpfchen egal sind, aber für die betroffene Person möglicherweise ein Problem darstellen. Es wird festgestellt, dass man quasi der Bruder seines Sohnes ist und gleichzeitig dreifacher Vater, was perfekt für RTL wäre.
Strategieanpassung und Item-Optimierung
01:43:24Es wird überlegt, ob man Light of Pea reviewen soll. Es wird überlegt, wie man die Attack Speed verbessern kann. Die aktuelle Konzentration wird als falsch angesehen. Es wird versucht, die Tech Speed zu erhöhen und die Krone doppelt zu nutzen. Es wird festgestellt, dass ein Item nicht von den Buffs profitiert. Es wird versucht, die Item-Anordnung zu optimieren, um doppelte Buffs zu erhalten. Die Krone soll verwendet werden, um Mana zu sparen. Das Nutze-Game wird als nicht so gut bewertet. Es wird festgestellt, dass ein Item Ausdauer macht, was aber gut ist. Die Bücher sind nicht mehr oben, aber das wird als egal betrachtet. Es wird überlegt, wann man die Blume hinmachen soll. Es wird festgestellt, dass doppelte Eulenpower mit der verbesserten Waffe vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass ein Gegner das bessere Build hat, weil er Glück hat. Glück wird als einer der schwierigsten Stats in die Human Evolution Tabelle bezeichnet.
Strategische Spielentscheidungen und Item-Auswahl
02:09:41Es wird überlegt, welche Items und Buffs am besten für den aktuellen Spieldurchgang geeignet sind. Dabei spielen Überlegungen zu Attack-Speed, Heilung und Debuffs eine Rolle. Der Fokus liegt darauf, die richtige Balance zwischen verschiedenen Effekten zu finden, um den Charakter optimal zu verstärken. Es wird diskutiert, ob der Kristall mitgenommen werden soll, um in Kombination mit einem Laserschwert Blindheit bei Gegnern zu verursachen. Die Heilung wird als wichtiger Faktor im frühen Spielverlauf hervorgehoben. Es wird überlegt, ob einzigartige Items benötigt werden und wie Probleme mit der Ausdauer gelöst werden können. Der Drache, der üblen Schaden verursacht, wird als potenziell vorteilhaft angesehen, insbesondere in Bezug auf die Ausdauer-Regeneration. Es wird abgewogen, ob Debuffs erzeugt werden sollen und ob die Karte genommen werden soll. Die Kombination von Gerdi mit Overheal wird als Albtraum dargestellt, aber am Anfang als vorteilhaft angesehen. Es wird spekuliert, welche Waffen noch verfügbar sein könnten.
Cheating-Vorwürfe und Spaziergang im Park
02:13:35Es wird sich über Cheating im Spiel beschwert, da ein anderer Spieler Mana-Murmeln und andere Vorteile hat, die unerreichbar erscheinen. Two-Bot wird als der größte Albtraum bezeichnet. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die eigenen Grenzen als Gamer zu kennen und regelmäßig an die frische Luft zu gehen. Es wird erwähnt, dass ein Laptop wie eine Bauchtasche getragen wird, während durch einen Park spaziert wird. Es wird eine Waffe gefunden, die sofort in eine Eiswaffe verwandelt werden könnte. Es wird überlegt, ob mit einer Eiswaffe gespielt werden soll, obwohl damit noch keine Erfahrung besteht. Es wird erwähnt, dass zwischendurch auch mal eine Webseite gezeigt werden muss und dies mit einer Tastatur besser geht. Es wird festgestellt, dass die Sonne noch nicht scheint, da es erst 9:40 Uhr ist. Es wird ein kleiner Alki erwähnt und dass ein sehr großer Bauchladen getragen wird, der wie ein Tisch auf Rollen im Freien ist.
Strategieanpassungen und Debuff-Fokus
02:17:13Es wird festgestellt, dass die Zacken zerstört wurden, was als kluger Schachzug angesehen wird, da diese nicht mehr benötigt werden. Der Fokus liegt nun auf Kälte und dem vollständigen Einfrieren der Gegner. Das Debuff-Item wird als sehr stark eingestuft. Es wird überlegt, Double Debuff zu spielen und ob der Schneeball zerstört werden soll. Die Möglichkeit einer Schneerüstung wird in Betracht gezogen. Das Anzünden der Kohle wird als Tobogerdi-Option mit Feuereffekten diskutiert, aber verworfen. Stattdessen wird ein zufälliger Debuff gewählt, der gut zu den vorhandenen Debuffs passt. Die Attack-Speed wird ironischerweise auf Gerdi und die Banane gesetzt, da Ausdauer das limitierende Element ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Frost verursacht wird und ob der Frost den Gegner beeinflusst. Helm und Rüstung werden betrachtet, und es wird festgestellt, dass mehr Armor zwar nett ist, aber schwer zu handhaben. Der Mondsteinflieg und Sieg wird als nice empfunden, aber es fehlt an maximalem Leben und Mana-Kristallen. Es wird entschieden, Full Freeze zu spielen und ein einzigartiges Item zu holen. Es wird überlegt, wo Gerdi platziert werden soll, und entschieden, dass Attack-Speed wichtig ist.
Begegnung mit einem Gaming-begeisterten Kellner und Überlegungen zum eigenen Beruf
02:55:04Es wird von einer Begegnung mit einem Kellner in einem Gasthaus berichtet, der sich als Gaming-begeistert herausstellte und über seine Gaming-Historie sprach. Dies wurde als positiv und überraschend empfunden, da der Kellner nicht den typischen Eindruck eines PC-Gamers machte, sondern eher den eines Menschen mit einem erfüllten Leben. Es wird überlegt, die Banane im Spiel zu pushen. Es wird reflektiert, dass viele Menschen kein Leben haben und dass Eltern oft nicht verstehen, was genau man beruflich macht. Es wird erwähnt, dass der Beruf zwar Arbeit ist, sich aber nicht wie Arbeit anfühlt, was als sehr positiv empfunden wird. Es wird die Angst thematisiert, dass die Frau aufgrund des Gaming-Berufs in einem negativen Licht dastehen könnte, da in Deutschland soziale Berufe oft nicht gut bezahlt werden. Es wird betont, dass die Frau ein glückliches Leben führt. Es wird überlegt, die Mana-Fackel zu machen, obwohl der Weg dorthin lang ist.
Cross-Klassen-Drops und Urlaubsplanung
03:21:26Es wird über Cross-Klassen-Drops im Shop-Angebot gesprochen, wobei die Beschleunigung als positiver Aspekt hervorgehoben wird. Es folgt ein kurzer Austausch mit Malou, möglicherweise dem Kind des Streamers, über Joghurt und Vorlieben. Der Streamer plant, ein Vorhaben noch heute durchzuziehen, da ihm der Urlaub zu lange dauert. Malou wird scherzhaft angeboten, für den Streamer zu arbeiten, während sie ein Lied hören möchte, was jedoch aufgrund von Urheberrechtsbedenken durch YouTube nicht möglich ist. Stattdessen wird Kinderliedmusik für Malou abgespielt, wobei der Streamer humorvoll die potenziellen Konsequenzen durch YouTube wegen Urheberrechtsverletzungen erwähnt. Es wird festgestellt, dass Malou zu der Musik headbangt, was als positives Zeichen gewertet wird.
Bananen, Zitronen und imaginäre Kämpfe
03:25:15Es wird festgestellt, dass keine Bananen im Haus sind und der Streamer neue kaufen muss. Malou erwähnt verschiedene Gegenstände wie ein Schwein, eine Banane, eine Zwiebel und eine Zitrone, die sie sieht. Der Streamer äußert humorvoll sein Unbehagen darüber, dass Malou Recht hat. Anschließend äußert der Streamer den Wunsch nach einer besseren Waffe im Spiel, da er sich momentan mit einer Schaufel verteidigen muss. Malou erzählt von einem Kampf mit einer Haarbürste. Der Streamer äußert den Wunsch nach der "hungernden Klinge" im Spiel, kann diese aber nicht bekommen, was zu Frustration führt. Malou wird scherzhaft als "Bratkartoffel" bezeichnet, und der Streamer erwähnt, 47 Steine ausgegraben zu haben. Malous Musikauswahl wird gelobt, obwohl die Zuschauer sie nicht hören dürfen.
Mana-Murmeln, Peppa Pig und Murmeltheorien
03:46:49Der Streamer äußert, dass das Spiel trotz der vielen Elemente immer noch überschaubar ist und sie nun ins Late Game gehen, da sie die nötige kritische Murmelmasse erreicht haben. Es wird über die Mana-Murmeln gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie sie sich anfühlen. Der Streamer äußert die Murmeltheorie "The more Murmels, the better", betont aber auch die Platzprobleme. Es wird überlegt, ob die Mana-Rüstung gemacht werden soll. Malou schaut Peppa Pig und möchte keinen Kontakt aufnehmen, was der Streamer versteht. Der Streamer baut den "glücklichsten Dax" und überlegt, die Spielweise umzustellen, um mehr Armor zu erhalten. Malou findet Peppa Pig zu brutal. Stattdessen wird Baby Alexander für Malou angemacht und der Streamer freut sich über mehr Mana-Murmeln.
Mana-Murmeln, Falcon Blade und Late-Game-Strategien
03:54:13Der Streamer kommentiert den Erhalt vieler Mana-Murmeln und entschuldigt sich für Hintergrundgeräusche durch Malou. Das Ziel, Diamond zu erreichen, wird betont, wobei nur noch Pech im Weg stehe. Ein guter Start mit neuen Gegenständen wird erwähnt. Der Streamer bittet um Ruhe und betont den Bedarf an Gehirn. Es wird überlegt, ob ein Falcon Blade Early sinnvoll ist und ob dieses einen Waffeneffekt hat. Der Streamer entscheidet sich für einen Schnapper und möchte möglichst viele Items stacken. Es wird überlegt, wie die Handschuhe am besten genutzt werden können und wie die Gegenstände am besten platziert werden, um leise zu sein. Der Stun durch die Dornentasche wird als cool bezeichnet und der Overhealing als sehr gut. Der Streamer äußert Zufriedenheit mit der aktuellen Situation, sieht aber Puzzle als Problem.
Falcon Blade, Buffs und das gefürchtete Late-Game
04:22:11Das Falcon Blade wird als Schlüssel zum Erfolg im Early Game hervorgehoben, aber es habe nicht ganz bis zum Hyper-Late-Game gereicht. Der Streamer erklärt, dass der Verlust von Buffs im Late Game zum Scheitern führt. Das Stacken von Puppen durch Gegner wird als unüberwindbare Hürde dargestellt. Der Streamer kündigt eine weitere Runde an, um das Spiel zu betrügen und mehr Geld zu generieren. Ein Spatenbild wird in Erwägung gezogen, um schnell Elo zu verbrennen. Der Streamer gräbt einen Frosch aus, der als gut bewertet wird, aber der Schwaden bringe einen sicheren Mental Breakdown. Der Streamer verwirft die Idee von zwei Spaten und konzentriert sich darauf, Elo zu machen. Ein Smaragdei wird als starkes Item identifiziert, und der Streamer hat Glück, dass es Glück statt Stacheln bringt.
Katana, Buffs und das Glücksspiel im Late-Game
04:29:15Der Streamer bleibt beim Katana, da es als konsistent angesehen wird und drei Kristalle hineinpassen. Es werden billige und wichtige Gegenstände gekauft, um eine gute Runde zu erzielen. Der Spektraldolch wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob mehr Buffs gewünscht sind. Die Unverwundbarkeit wird als gut empfunden, aber es fehle an Defensive. Der Streamer findet es gut, dass man im Spiel einfach so etwas kriegen kann, ohne zu zahlen. Der kleine Schild wird als verzichtbar angesehen, und die Murmel soll so bleiben, wie sie ist. Der Schlagring des Gegners wird als nicht gut bewertet, da er stunnen kann. Der Schild leiste jedoch sehr viel Arbeit. Der Platz wird als Problem identifiziert, und der Frosch mache Sachen. Der Streamer ist ein bisschen eingefroren, aber das sei nicht schlimm.
Blindheit, Amor und Streamer-Glück
04:37:29Es wird festgestellt, dass nur noch mehr Abwehr benötigt wird, da 17 Blindheit countert werden muss. Der Streamer benötigt sehr viel Glück und den Bonus-Schein. Amor wird benötigt, um viel Leben zu machen. Ein Bug im Spiel wird entdeckt. Der Streamer benötigt Amor am Anfang. Der Gegner hat Rüstung, aber das sei egal, da der Streamer durch Rüstung durchgeht. Debuffs werden im Spiel möglicherweise nicht richtig verrechnet. Der Streamer erlebt zum ersten Mal Streamer-Glück. Der Gegner verliert Buffs, wird eingefroren, und der Streamer erhält Mana und heilt sich. Der Gegner könne den Streamer noch umbörsten. Amor bringe nichts, und der Streamer hasst es. Es wird überlegt, ob die Buffs schneller erhalten werden sollen. Der Damage Reduce am Anfang sei sehr nice.
Katana, Stun und das schmerzhafte Late-Game
04:43:27Das Katana wird weiterhin verfolgt, und es werden mehr Schuhe benötigt. Der Streamer befürchtet, weggecrittet zu werden und 100% Stun zu erleiden. Es wird festgestellt, dass es einen Konter gegen Stun gibt, also sei man nicht ganz wehrlos. Ein Helm wird benötigt. Der Streamer ist sich unsicher, ob die Mondrüstung besser ist. Das Late Game bereitet Schmerzen. Der Gegner betäubt wenigstens nicht. Der Streamer benötigt Mana-Items und muss sich anders positionieren. Ein Dagger ist interessant, da er auch als Mana-Item zählt. Der Puzzle-Faktor sei später ein Nachteil. Trotz großer Steine ist der Puzzle-Faktor später ein Nachteil. Die Ukulele mit dreimal denen ist auch sehr gespannt. Der Streamer habe im Late Game nichts zu suchen. Der Streamer wurde dreimal weggestunt, und dann kommen Ukulele-Dieter im Late Game. Der Streamer kündigt an, morgen wieder Night Rain zu spielen und den neuen Boss zu testen. Diamond wäre heute drin gewesen, wenn der Streamer nicht ins Late Game gegangen wäre.