Erst No Death Elden Ring, dann etwas Neues!

Elden Ring: No-Death-Run-Strategien, Waffenwahl und Bosskampf-Taktiken

Erst No Death Elden Ring, dann etwas...
maxim
- - 05:14:34 - 36.710 - ELDEN RING

Maxim beschäftigt sich intensiv mit Elden Ring. Themen sind No-Death-Run-Strategien, optimale Waffen- und Item-Kombinationen, Taktiken gegen Bosse wie Maliketh und die Erkundung des Vulkan-Manors. Auch die Spektrallanze und alternative Kriegsaschen werden diskutiert, sowie Tipps und Tricks für ein idiotensicheres Gameplay.

ELDEN RING

00:00:00
ELDEN RING

Elden Ring No Death Run und Strategieüberlegungen

00:02:03

Maxim startet einen No Death Run in Elden Ring und betont, dass Konzentration und Zeit essentiell sind, besonders in schwierigen Gebieten wie Tiefenwurz. Er diskutiert verschiedene Item- und Waffenoptionen, darunter einen Stab mit Todesstrahl als Alternative zum Speer, und überlegt, ob er diesen im Spiel verwenden soll. Dabei werden Vor- und Nachteile abgewogen, wie Holy Damage und Mana-Kosten. Er spricht über die Fiat-Quest und seine Entscheidung, den Drachen nicht zu bekämpfen. Maxim teilt sein Rezept für einen Shake mit Skirr, gefrorenen Himbeeren, Leinsamen und Haferflocken als schnelle und nahrhafte Mahlzeit. Er überlegt, wie sein letzter Talisman aussehen soll und ob er den Crit-Talisman oder den Shard of Alexander wählen soll, um ein möglichst sicheres Build zu erstellen. Dabei wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, Reikards Guard zu countern. Er spricht über Tankiness und Consistent Damage und dass er eine Ranged Attack braucht, die wenig Mana kostet und recht wie Haltungsschaden macht. Er plant, Vulcan Manor zu erkunden und überlegt, ob er einen krasseren Schild nehmen soll, um das Spiel sicherer zu spielen.

Waffen- und Item-Kombinationen für idiotensicheres Gameplay

00:24:13

Maxim testet verschiedene Waffen- und Item-Kombinationen, um die idiotensicherste Variante für Elden Ring zu finden. Er erklärt, dass Schild und Guard-Counter im Normalfall sehr effektiv sind, auch wenn sie nicht oft genutzt werden. Er überlegt, auf Reikards Schwert umzusteigen und erwähnt, dass er noch viele Dunkelschmiedesteine hat. Stichschaden wird als guter Damage-Wert hervorgehoben. Er spricht über die Einzigartigkeit seiner Lanze, die sich ändern lässt, im Gegensatz zu anderen Lanzen im Spiel. Er betont, dass er Sicherheit will und diese durch Schilde und einen bestimmten Playstyle erreicht. Er minimiert Fehler durch die Schildnutzung, um den Defeat-Run so entspannt wie möglich zu gestalten. Maxim erwähnt, dass er Monster Hunter angetestet hat, aber die Steuerung ungewohnt findet. Er freut sich über den Besuch der Zuschauer und erklärt, dass er hier so ein bisschen No-Deferant-Action macht und testet, welche Waffen- und Item-Kombo so die wirklich idiotensicherste sein kann, dass man quasi gar nicht verliert. Das ist so die Idee.

The Bazaar, Berserker von Kazan und Soulkeeper

00:25:37

Maxim spricht über die neuen Charaktere bei The Bazaar, insbesondere den Braumeister und die Köchin, und vermutet, dass Feuer immer noch sehr stark ist. Er kündigt an, dass er die Vollversion von Berserker von Kazan am 23.07. spielen wird und plant längere Streams, um das Spiel gründlich zu erkunden. Er erklärt, dass er nicht gleichzeitig Soulkeeper spielen kann, da es zu Problemen mit der Steuerung kommen könnte. Er überlegt, ob er das riesige Vieh unter sich töten soll, entscheidet sich aber dagegen, da das Terrain unsympathisch ist. Stattdessen will er den Gottskin töten. Er vergleicht Kazan mit Wukong und lobt die Parry-Mechanik, die er sich auch bei Wukong gewünscht hätte. Er betont, dass er ein Freund von Optionen in Computerspielen ist und dass Kazan im Gegensatz zu Elden Ring und Dark Souls, wo Ressourcenmanagement wichtig ist, jeden Move zu einem aggressiven Move machen kann. Er vergleicht das Kampfsystem mit Sekiro, wo man durch Parryen den Gegner schädigen oder seine Haltung schwächen kann. Er lobt die Demo von Kazan und empfiehlt das Spiel weiter.

Trimax' Elden Ring Erfahrung und Community-Interaktion

00:31:33

Maxim spricht über Trimax, der ebenfalls Elden Ring spielt und sich dabei vom Chat leiten lässt, was eine Art Pseudoblindheit darstellt. Er erklärt, dass das Spiel stark mit Wissen skaliert und man es mit mehr Kenntnissen leichter ausdribbeln kann. Er vermutet, dass Trimax' Motivation auch davon abhängt, wie gut das Spiel bei den Zuschauern ankommt, und dass seine Mods wahrscheinlich unter den vielen Spoilern und dem Backseat-Gaming leiden. Maxim kann die Verlockung verstehen, Ratschläge zu geben, findet es aber gut, dass Trimax es trotzdem probiert, weil es ein sehr geiles Game ist. Er vermutet, dass es noch ein paar Bruchpunkte geben wird, aber dass Trimax sich von Schradin inspirieren lässt. Er erwähnt, dass er selbst Karko und Inchincille noch nicht gespielt hat. Er spricht über einen neuen Talisman, den er erhalten hat, und eine Waffe mit einer geringen Drop-Chance, die aber sehr stark ist. Er erwähnt, dass er wahrscheinlich noch eine Aufnahme zu Rope Genesis machen wird, da die 1.0-Version veröffentlicht wurde. Er vergleicht das Spiel mit Vampire Survivor und Death Must Die und erklärt, dass es viele übertriebene Mechanics enthält.

Parrieren, Auftragsmissionen und PvP-Geschichten

00:38:42

Maxim überlegt, die Auftragsmission-Geschichte zu machen und dann kurz nach Keylet zu gehen, um die PvP-Geschichte zu machen. Er erklärt, dass für ihn das Parieren in Souls-like-Games das Spiel leichter macht und dass er es attraktiv findet. Er erwähnt, dass Trimix einen Schmelztiegel-Ritter in Limgrave pariert. Er outradet einen NPC und erklärt, dass NPCs mit Lanzen nicht gut klarkommen. Er hat wieder eine Fat Row, weil beim Invade seine Rune nicht funktioniert. Er bedankt sich bei Spellinger. Er will sich den letzten Talisman holen und überlegt, ob er den Axtalisman als letztes reinmachen soll. Er spricht über Magma Stories und andere Simulatoren. Er erklärt, dass es viele illegal gute Gegenstände gibt und dass er Patches treffen muss, um eine übelst krasse Rüstung zu holen. Er will nur die Waffen auf höchster Stufe haben und weiß noch nicht, ob er den Schild austauschen wird. Er überlegt, Fingerprint zu spielen, aber das Ding wiegt eine Trillion Tonnen. Er erklärt, dass viele im DLC den Fingerprint für sich entdeckt haben. Er erzählt, wie leicht der Fight gegen das Eldenbeast mit dem Pferd war.

Schild-Ranking, Patches' Spawn und Immortal Phoenix Rising

00:50:02

Maxim erwähnt ein Video von Rusty, der alle Elden Ring Sachen rankt und bald ein zwölf Stunden langes Video machen wird, wo er jede Waffe rankt. Er hat die Schilde gerankt und es gibt noch so viele bessere Schilde als diesen Turmschild, den ich habe. Bei ihm ist ja das Gewicht egal. Er findet Fingerprint so übertrieben, aber er glaubt, dass diese Art von Übertreibung braucht man dann ja auch. Er fragt sich, wo Patches spawnen muss und ob er die Patches Questline spielen muss. Er überlegt, ob er die Baumrüstung behalten soll. Er probiert einen Final Move aus. Er weiß nicht, ob es worth es ist, zum Roundtable zu gehen. Er kann Schmiedesteine kaufen und es gibt höchstens noch diesen Earth-Tree. Er fragt, ob Immortal Phoenix Rising schon gespielt wurde und erklärt, dass er dazu schon ein Placement hatte. Es ist eine gute Alternative, wenn man solche Spiele mag. Er spielt ja auch alle möglichen Souls, obwohl es FromSoft Spiele gibt und das Konzept davon sehr geil war.

Lebensmittelverschwendung, Kopftreffer und goldener Großschild

00:55:41

Maxim spricht über Lebensmittelverschwendung und dass er sauer auf seine Kinder ist, wenn sie Gemüse vergammeln lassen. Er versucht, geplant einzukaufen und die Reste aufzuessen. Er erklärt, dass es Kopftreffer im Spiel gibt, aber nur bei Geschossen. Er erwähnt, dass man Drachen mit der Lanze schnell stagern kann. Er findet einen goldenen Großschild, der schon bei plus null 70 Abwehrbonus hat. Er fragt sich, wie er den leveln soll und ob er den immer droppt. Er versucht, Nahrung gut zu planen und notfalls einzufrieren. Er hat einen Pilaf mit Hähnchen statt Schweinefleisch gemacht. Er erklärt, dass hier die Rune von Morgoth und Moog ist und dass es immer so eine Art Boss gibt, der diesen Turret verteidigt. Er findet den Fight cool gemacht. Er hat gefrorenes Hähnchenfleisch verwendet und es im Mikro aufgetaut. Er will mit seinen Kindern mehr die Stadt erkunden und ihnen eine schöne Steigerung zeigen. Er will, dass sie die positiven Dinge schneller erleben. Er will den Gedanken sofort auslöschen, wie ein echter Burger ist. Er erzählt, dass er mit 30 zum ersten Mal einen richtigen Burger gegessen hat.

Burger-Erlebnisse und Restaurantbesuche

01:01:36

Maxim erzählt, dass er in einem Burgerladen in der Nähe der Demain-Halle zum ersten Mal einen Burger gegessen hat, der innen noch ein bisschen Medium war. Er findet das Buch Burger Unser witzig. Er will seinen Kindern die Erfahrung eines guten Burgers frühzeitig ermöglichen. Er will eine Soft-Steigerung von Burger King McDonald's zu besseren Burgerläden erreichen. Er findet es wichtig, Zwischenschritte zu gehen, weil man dann mehr Pleasure hat. Er wollte mit seinen Kindern zu Hans im Glück fahren, aber hat dann bei Volt bestellt. Dabei ging alles schief und die Bestellung war falsch. Die Pommes waren eiskalt und der Typ, der es gebracht hat, hatte eine Fahne. Trotzdem war es eine Steigerung zu Burger King. Er hatte den Eindruck, dass der Paddy ein gefrorener Paddy ist. Er erinnert sich an einen Burger in Köln, der auch ein perfekt geformter Tiefkühl-Scheiß war. Er war in Magdeburg bei der Maxi und im Hotel gab es einen Burgerabend. Die waren auch sehr lecker und sehr gut. Bei Hansen Glück war dieser Sauerteig-Paddy, den finde ich eigentlich auch geil. Der war ganz nice. Paddy spielt ja, finde ich, eine wichtige Rolle. So, der muss einfach lecker sein. Aber das war wieder so ein, gefühlt so ein Formfleisch-Ding, weißt du? Und das hat mich ein bisschen gezielt. Hansen Glück hat natürlich eine Monsterauswahl. Er war sehr enttäuscht. Er fragt nach Essenstipps für Leipzig und will selber gucken. Er will mit den Kindern zu Burger Bro in Leipzig gehen, der wohl die beste Bewertung hat.

Reduzierung der Streamzeit und Familienleben

01:13:32

Maxim überlegt, seine Streamzeiten zu reduzieren, da seine Kinder morgens lange schlafen und er mehr Zeit für andere Aktivitäten benötigt. Er betont, dass er finanziell nicht zwingend auf die Einnahmen aus dem Streaming angewiesen ist, aber es trotzdem gerne macht. Er möchte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen und betont, dass Quality Time wichtiger ist als die reine Anzahl der Stunden. Seine Kinder sind aktuell sehr gerne zu Hause, was er nicht schlimm findet, aber er sich mehr gemeinsame Erlebnisse wünscht. Er spricht über seine Ernährungsgewohnheiten und dass er sich leicht anpassen kann, wenn die Auswahl eingeschränkt ist, da er hauptsächlich auf Proteine achtet, egal ob aus Fleisch oder Linsen. Maxim erwähnt, dass er bei Events keine speziellen Anforderungen an die Ernährung stellt und sich an das Angebot anpasst.

Tipps und Tricks in Elden Ring

01:17:36

Maxim gibt einen Tipp für eine schwere Gegend in Elden Ring, in der sich viele Eisgegner befinden. Er erklärt, dass man einem Eichhörnchen folgen kann, das den Spieler zu einer Truhe führt und die Kämpfe umgeht. Das Eichhörnchen führt den Spieler durch Büsche und verschwindet kurzzeitig, taucht aber immer wieder auf, bis es zu der Truhe führt, die einen Schmiedesteinschlörfer 3 enthält. Damit können Waffen bis plus 18 verbessert werden, was sehr nützlich ist. Er erwähnt, dass man einen Terminplaner auf Twitch einstellen kann, hat dies aber noch nicht getan. Er streamt parallel auf YouTube, um die VODs dauerhaft verfügbar zu machen, da Twitch nur 100 Stunden VOD-Speicherplatz bietet, während er 1000 Stunden hat. Er möchte Highlights erstellen, muss aber die VODs reduzieren. YouTube hingegen speichert die VODs dauerhaft, was nützlich ist, falls jemand ein Let's Play oder Review sehen möchte, wie beispielsweise zu Kazan.

Regelmäßigkeit und Gewohnheiten im Streaming

01:22:38

Maxim spricht über die Bedeutung von Regelmäßigkeit und Gewohnheiten für Zuschauer. Er betont, dass ein täglicher Stream sehr gut ist, weil er konsistent ist und die Leute sich nicht merken müssen, wann er streamt. Er überlegt, seine Streamzeiten am Wochenende zu reduzieren, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, was strategisch unklug sein könnte, da am Wochenende mehr Zuschauer da sind. Er erwähnt, dass er versehentlich eine Questline unterbrochen hat. Er spricht über die Schwierigkeit, Strukturen und Regelmäßigkeiten sowohl im Familienleben als auch in einer Firma einzuhalten, wobei er betont, dass dies in einer Familie noch wichtiger ist. Er erwähnt, dass er die Kette von Moog benötigt und eine Quest vor Raikard erledigen muss. Er erklärt, dass er ins Schneegebiet muss, da er zu schnell vorausgeeilt ist. Er möchte den Weg des "I don't move anymore" gehen, da er in Rente ist.

Taktiken und Waffenwahl für Raikard

01:28:28

Maxim überlegt, ob er Raikard mit Guard-Countern oder Heavy-Attacks besiegen soll und plant, Raikards Waffe zu leveln. Er erwägt, die Lanze für Power-Stancing mit der Greatlands zu nutzen und die Crouch Attack einzusetzen, da diese sehr effektiv sein soll. Er möchte testen, ob Guard-Countern mit dem Great Spear gegen Raikard funktioniert. Er erwähnt, dass er die Twitch-Tags verbessert hat, aber kaum jemand darauf achtet. Er bedankt sich für einen Sub und kündigt an, später "kussig" zu sein. Er beschreibt eine "süße Questline" mit der Königin des Vulcan Manors, die jedoch unbefriedigend ist. Er erklärt, dass er die Rani-Quest langsam nachholen muss und Raikards Waffe verstärken wird. Er plant, das Spiel mit der Lanze zu beenden und überlegt, ob er eine overpoweredere Somber Weapon nehmen soll. Er testet, ob Guard-Countern gegen Raikard gut funktioniert.

Walking Pad Review und Alternativen

01:38:53

Maxim plant ein Review seines Walking Pads und erwähnt, dass er im Büro in Berlin ein ähnliches Gerät von City Sports gesehen hat, das nur 300 Euro kostet. Er vergleicht die beiden Geräte und stellt fest, dass sein aktuelles Walking Pad größer und schwerer ist, aber mehr Funktionen bietet. Das Gerät im Büro ist rudimentärer, aber kompakter und leichter. Er äußert Bedenken, dass das günstigere Gerät nach längerer Nutzung überhitzen könnte, während sein aktuelles Gerät problemlos mehrere Stunden läuft. Er sucht nach einem vernünftigen Walking Pad und findet das Modell von City Sports für den Bürogebrauch gut. Er erwähnt, dass er bei einem No-Death-Run die Rani-Quest machen würde und will den Dark Moon Blade gewinnen. Er testet das Walking Pad und stellt fest, dass es auch für schwerere Personen geeignet ist. Er ist von der maximalen Gewichtsgrenze seines aktuellen Walking Pads von 110 Kilo enttäuscht und empfiehlt Gehen als gelenkschonendere Alternative zum Joggen für Personen über diesem Gewicht.

Sportliche Betätigung und Integration in den Alltag

01:48:27

Maxim betont, dass Joggen zwar besser für den Kreislauf ist, Gehen aber gelenkschonender ist. Er hebt einen wichtigen Ball hervor, der Frostnebel verleiht, und überlegt, ob er ihn anstelle des Wurfs spielen soll, besonders gegen Radagon. Er spricht über positive Dinge, die er passiv in seinen Alltag einbauen möchte, wie zum Beispiel das Rudern. Er fragt sich, ob er den Instanz-Tag nutzen kann. Er erklärt, dass es ihm schwerfällt, sich im Alltag zum Sport zu motivieren und er Sport passiv einbauen muss. Er überlegt, einen schweren Becher im Stream zu verwenden, um passiv stärker zu werden, verwirft die Idee aber als ungesund. Er warnt davor, den ganzen Tag eine Ritterrüstung zu tragen, um Trainingsergebnisse zu erzielen, da dies die Gelenke schädigt. Er erzählt von seiner Sportprüfung an der Uni, bei der er mit Gewichten an den Beinen gejoggt ist, um sich beim Hochsprung federleicht zu fühlen. Er hat das Gefühl, dass er dadurch höher springen kann, weil er in seinem Kopf auch einfach höher springen kann.

Menschliche Laufmaschinen und Elden Ring

02:01:07

Maxim erklärt, dass unser Körper nicht für Sitzen gemacht ist, sondern für Laufen. Er beschreibt, wie Menschen früher als Hetzjäger Tiere zu Tode hetzten, indem sie sie so lange verfolgten, bis diese erschöpft waren. Er findet das Horror-Element daran krass und sagt, dass wir für Tiere extrem scheiße aussehen. Er nimmt den Trank und Schmiedesteine mit, um Optionen zu haben. Er weiß aber nicht, ob er das Landmonster machen will. Er kann es mit der Spektrallanze richtig gut machen, weil die die ganze Zeit auf den Kopf schießen kann. Er muss seine Flas noch besser machen. Er hat keinen Plan, wo die Tears sind. Er begrüßt die Zuschauer und sagt, dass es der chilligste Stream ihres Lebens ist. Er macht das Vieh hier noch unten. Es gab das Alabaster-Schwert, wo du so eine Kriegsasche glaube ich. Die rammst du in den Boden und dann ziehst du Leute zu dir. So ein Gravitationsspell, sehr gut gegen Vögel. Alles was fliegt, wird instant gestunnt und auf den Boden gebracht.

Umfrage zum Abostand und Dankbarkeit im Stream

02:10:40

Maxim startet eine Umfrage, ob es sinnvoll ist, den Abostand im Stream einzublenden, um Abo-Ziele zu erreichen. Er fragt, wie effizient dieser Bait ist. Er bekämpft einen Gegner und kommentiert seine Attacken. Er bedankt sich für einen Prime-Sub und erklärt, dass er die Grundmechanik davon versteht, es aber auch als eine Art Bait sieht. Er erwähnt, dass einige Streamer alle Subs durchgehen und deren Nachrichten vorlesen, was den Flow rausbringt. Er will lieber Content ohne Pause zeigen und findet es schon schlimm, wenn er im Stream essen muss. Er sagt, dass es für kleinere Streamer wichtig ist, die Beziehung zu den einzelnen Leuten aufzubauen, was ab einer gewissen Größe nicht mehr möglich ist. Er zeigt seine Lieblingsmethode und drückt den Gegner nochmal runter. Er sagt, dass der Haltungsschaden am Kopf dramatisch erhöht ist, plus die Flask und der Grundwert davon ist auch recht hoch. Das wirkte jetzt schon sehr easy.

Diskussion über Spektrallanze und Fundorte

02:20:08

Maxim erklärt die Funktionsweise der Spektrallanze und wie man sie als Konter gegen bestimmte Gegnertypen einsetzen kann. Er beschreibt, dass die Lanze ein gutes Tracking hat, besonders nach einer gewissen Distanz, und gibt an, dass man die Lanze relativ früh im Spiel in Limgrave finden kann, genauer gesagt in der Nähe von Bernals Hütte. Er erklärt detailliert den Weg zur Lanze, beginnend bei Bernals Hütte, vorbei an Golden Woe, bis zur Festung, wo man die Spektrallanze selbst findet. Der Drache muss nicht besiegt werden, da man den Schlüssel entwenden kann. Er betont, dass man die Lanze holen kann, bevor man den ersten Boss besiegt, idealerweise mit einem Pferd, um Zeit zu sparen. Abschließend vergleicht er die Spektrallanze mit anderen Waffen und Kriegsaschen, wie dem Eisspeer und dem legendären Blitzsperr, wobei er feststellt, dass der Eisspeer mehr Schaden verursacht, aber die Spektrallanze eine größere Reichweite und möglicherweise mehr Haltungsschaden bietet. Er erwähnt auch, dass die Mana-Kosten der Lanze geringer sind als beim Blitzsperr, was mehr Flexibilität ermöglicht.

Einsatz der Spektrallanze gegen starke Gegner und Überlegungen zu alternativen Kriegsaschen

02:24:22

Maxim demonstriert den Einsatz der Spektrallanze gegen einen starken Gegner und hebt hervor, dass die Waffe trotz des nicht überragenden Schadens durch ihre Fähigkeit, Haltungsschaden zu verursachen, effektiv ist. Er erklärt, dass schwere automatische Angriffe mit der Lanze gut funktionieren, um Gegner zu staggern. Im Vergleich zu Hellebarden bemängelt er den schlechten Guard-Counter der Hellebarde. Er räumt ein, dass andere Waffen mehr Schaden verursachen würden, die Spektrallanze aber im No-Death-Run eine gute Wahl ist, da sie es ermöglicht, Gegner leichter zu kontrollieren, auch wenn der Schaden gering ist. Er erörtert alternative Kriegsaschen wie Frostnebel, die auf einen Dolch angewendet werden könnten, um Frostschaden zu verursachen. Er bedauert, dass die Spektrallanze keine On-Hit-Effekte überträgt und dass die Synergie mit sich selbst aufgrund des okkulten Fokus, der eigentlich Bleed unterstützt, nicht optimal ist. Abschließend äußert er die Absicht, den Gottskin-Idioten erneut zu töten und überlegt, wie er den Riesen besiegen kann, möglicherweise durch Staggern und kritische Treffer ins Auge.

Reflexionen über Werbung, Nerdstar und Kanal-Performance

02:32:37

Maxim bedankt sich für Glückwünsche zu einem Pokal und äußert sich positiv über eine World of Warcraft Werbung, die er gemacht hat, und lobt Spellinger für die Präsentation des Spiels. Er gesteht jedoch ein, dass es schwierig ist, solche Inhalte in ein Video zu verpacken, und rät Kunden davon ab, Hauptkanal-Videos bei Maxi Markoff zu kaufen, insbesondere im aktuellen Zustand des Kanals. Er glaubt, dass solche Events live besser funktionieren, da sie humorvoller sind und das Publikum besser erreichen. Er lobt die Zusammenarbeit mit Nerdstar und betont, dass die Zusammenarbeit mit ihnen in der Regel zu guten Ergebnissen führt. Er bedauert, dass beide Videos auf Kanälen mit schlechter Performance hochgeladen wurden und betont, dass es viel Arbeit erfordert, seinen Kanal wiederzubeleben. Abschließend rät er Kunden, die Werbung bei Agenturen oder Influencern einkaufen möchten, sich von den Streamern oder Influencern beraten zu lassen, da diese in der Regel besser wissen, was bei ihrem Publikum ankommt.

Taktiken gegen den Deathbird und Suche nach Schmiedesteinen

02:55:20

Maxim erklärt die Taktik gegen den Deathbird, empfiehlt, die Waffe mit einer heiligen Kriegsasche zu versehen und auf dem Pferd zu reiten, um den Kopf des Gegners anzuvisieren und anzugreifen. Er betont, dass der Deathbird sehr gefährlich ist und oft mit einem Schlag töten kann, weshalb eine heilige Waffe entscheidend ist. Er gibt zu, dass er noch sehr wenig Schaden verursacht und empfiehlt, stärkere Waffen wie Zweihänder oder Claymore zu verwenden, um den Gegner mit einem Schlag zu töten. Nach dem Kampf muss die Kriegsasche zurückgestellt werden, um nicht unnötig Schaden zu erleiden. Er überlegt, die Waffe blutig oder giftig zu machen, und fragt sich, ob er später Frost hinzufügen kann. Er erwähnt, dass er noch einen Siebener-Stein benötigt, um die Lanze zu verbessern, und sucht nach diesem in der Spielwelt. Er erklärt, dass er eigentlich gar keinen Dunkelschmiedestein will. Er beschreibt seine bisherigen Fundorte und die Schwierigkeit, die normalen Schmiedesteine zu finden, insbesondere im Vergleich zu den Dunkelschmiedesteinen.

Diskussion und Analyse von Strategien gegen Bosse

03:39:35

Maxim diskutiert verschiedene Strategien, um den Roten Wolf und andere starke Gegner in Elden Ring zu besiegen. Er überlegt, ob die Spektrallanze Blutungen verursachen kann und testet dies an verschiedenen Gegnern, darunter Riesen im Schneegebiet. Er stellt fest, dass der Wolf einer der stärksten Gegner im Spiel ist und eine besondere Herausforderung darstellt. Es werden alternative Waffen und Schilde in Betracht gezogen, darunter der goldene Großschild und der Fingerprint-Schild. Maxim betont, dass es keine Universallösung für bestimmte Gebiete wie den Keller gibt. Er erklärt, dass die Elden Ring Wiki-Seite eine wertvolle Ressource für Informationen ist und dass er die Lanze behalten wird, um ihre Blutungsfähigkeit zu testen. Er experimentiert mit der Lanze gegen einen Riesen, wobei er feststellt, dass die Blutung eine gute Wahl ist, aber das Zielen schwierig ist. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungsgegenstände und Taktiken, um den optimalen Ansatz für den Kampf zu finden. Er erwähnt, dass die Hauptstadt zu Sand gemacht wird, da es dort nichts mehr Wichtiges gibt und er nicht in das unterirdische Gebiet will. Er überlegt, ob er Alexander noch helfen kann, bevor es zu spät ist.

Erkundung und Strategieanpassung im Vulkan-Manor

04:01:52

Maxim setzt seine Erkundung fort und plant, den Lavasee im Vulkan-Manor zu erreichen, um dort einen Drachen zu bekämpfen. Er recherchiert, ob die Spektrallanze Blutungen oder Frost überträgt und plant, seine Strategie entsprechend anzupassen. Er spricht über den Geheimgang in der Festung und verschiedene Bosse, die er dort bekämpfen kann. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Alexander zu finden und die verstellbaren Handeln zu nutzen. Maxim kämpft sich durch verschiedene Gegner und Gebiete, wobei er die Lanze und andere Zauber einsetzt. Er stellt fest, dass der Werbepanel zu E3 Hosting direkt auf den Landwirtschaftssimulator führt. Es wird überlegt, die Lanze frostig zu machen, was aber nicht möglich ist. Maxim äußert seine Abneigung gegen bestimmte Bosse und plant, diese beim Nodepha nicht zu machen. Er experimentiert weiter mit der Spektrallanze und stellt fest, dass sie nicht für Schaden, sondern für das Brechen von Gegnern geeignet ist. Er erklärt, dass er sich oft verläuft und Alexander suchen muss. Er plant, Malikhev zu machen und möglicherweise den goldenen Schild zu leveln. Die Idee ist, Malikhev in einer Kombo zu brechen und Frostnebel zu verwenden. Es wird überlegt, ob vier Pots reichen und wie man die Gegner am besten stance-breaken kann. Maxim erklärt, dass er die Waffe auf höchste Stufe leveln wird und dass es einen Zeitplan gibt, bis wann Elden Ring auf dem Programm steht.

Taktik für Maliketh und Vorbereitung für zukünftige Kämpfe

04:21:10

Maxim plant, Maliketh so zu besiegen, dass er immer getötet wird, möglicherweise durch Neustarts. Er überlegt, den goldenen Schild zu leveln und Maliketh mit Frost zu brechen, wobei Frostnebel und Guard Counter eingesetzt werden sollen. Er diskutiert die Anzahl der benötigten Tränke und die Strategie, die Gegner schnell nacheinander zu besiegen. Maxim überlegt, ob die Spektrallanze oder der aufspießende Stoß mit Frost besser geeignet ist und entscheidet sich für den aufspießenden Stoß mit Frost, da dieser eine gute Stärkeverwertung und Frostaufbau hat. Er kauft Schmiedesteine, um die Waffe zu verstärken, und überlegt, ob er den Fingerprint-Schild holen soll. Maxim entscheidet sich, den goldenen Schild zu leveln, da dieser bessere Resistenzen bietet. Er kauft die benötigten Schmiedesteine und schmiedet die Waffe. Maxim spricht über seine Abneigung gegen Internetsprachefehler und betont die Wichtigkeit von vollständigen Sätzen. Er sucht nach einer Rüstung und kämpft gegen einen Gegner, wobei er feststellt, dass der Schaden sehr gering ist. Maxim plant, Maliketh sofort zu töten und überlegt, ob er den Shard of Alexander verwenden soll. Er experimentiert mit verschiedenen Angriffen und Taktiken, um den Kampf zu optimieren. Es wird die Schwierigkeit, Alexander zu finden, thematisiert und die Bedeutung des Stichschadens und der Ausrüstung betont. Maxim erklärt, dass der aufspießende Stoß sehr effektiv ist und dass er versucht, den Kampf auswendig zu lernen.

Feinabstimmung der Strategie gegen Maliketh und Fazit

04:40:09

Maxim verfeinert seine Strategie gegen Maliketh weiter, indem er den Trank nutzt, der mehr Haltungsschaden verursacht. Er überlegt, ob die Spektrallanze besser geeignet wäre, um Maliketh aus der Ferne zu beschießen, entscheidet sich aber, zu schilden und zu poken. Er hofft, Maliketh nach zweimal Aufspießen zu töten und analysiert dessen Verhalten und Angriffe. Maxim experimentiert mit verschiedenen Rollen und Angriffen, um die erste Phase des Kampfes zu optimieren. Er stellt fest, dass der Frost relativ schnell wirkt und Maliketh dann in die zweite Phase übergeht. Es wird die Schwierigkeit des normalen Kampfes betont, da Malikeths Flasche deaktiviert wird. Maxim analysiert Malikeths Angriffe und überlegt, ob er Guard-Counter einsetzen soll. Er glaubt, dass Maliketh 80 Haltung hat und dass Hämmer und Krallen besser geeignet wären. Maxim experimentiert weiter mit verschiedenen Angriffen und stellt fest, dass sein Körperbau die Charge Attack verhindert. Er überlegt, Riesenjagd einzusetzen, aber diese ist zu kurz. Maxim entscheidet sich, den Kampf ohne Frost fortzusetzen und hofft, Maliketh immer zu treffen. Er trainiert den Kampf, um ein konsistentes System zu finden, das immer funktioniert. Maxim überlegt, ob er Maliketh instant brechen kann und experimentiert mit verschiedenen Taktiken. Er stellt fest, dass die Guard-Counter oft nicht treffen, trotz der Länge der Waffe. Maxim analysiert Malikeths Muster und experimentiert mit verschiedenen Positionen und Angriffen. Er stellt fest, dass der Kampf zu inkonsistent ist und dass er Maliketh normal fighten müsste. Maxim überlegt, ob er durch einen Riposte in die zweite Phase kommen soll, aber dies ist zu unsicher. Er merkt sich die Zahlen und versucht, Maliketh ohne Crit in die zweite Phase zu bringen. Maxim stellt fest, dass der Guard-Counter oft nicht trifft und dass Maliketh zu wenig Leben hat. Er analysiert die Positionen und Angriffe und stellt fest, dass der Kampf nicht gescriptet werden kann. Maxim überlegt, ob Maliketh zu schnell für die Spektrallanze ist und dass er zu schwach für seine Stage ist. Er experimentiert weiter mit verschiedenen Angriffen und Positionen, um den Kampf zu optimieren. Maxim stellt fest, dass er den Kampf nicht gescriptet bekommt und dass die Heavy Attack verfehlt. Er überlegt, ob der erste Sprung verfehlt und ob er den Schlag einfach tanken soll. Maxim kommt zum Schluss, dass er den Guard-Counter einsetzen soll und dass er den Speer noch einmal werfen soll. Er stellt fest, dass Maliketh nur 80 Poise hat und dass ein Great Sword besser geeignet wäre. Maxim analysiert die Angriffe und stellt fest, dass die Glanze zu kurz ist. Er bedankt sich bei Sven für den Callout und kündigt an, dass er den Guard-Counter einsetzen wird. Maxim stellt fest, dass der erste Guard-Counter sehr gut funktioniert hat und dass Maliketh im besten Fall in der zweiten Phase sterben muss. Er beendet den Stream und kündigt an, dass er für Manicab auf jeden Fall was einfallen lassen wird. Er bedankt sich fürs Einschalten und Chillen und kündigt an, dass er den Kampf noch ein bisschen mehr scripten muss.