Die Woche beginnt mit Entspannung!
Ersteindruck: Heroes of Might & Magic - Olden Era mit taktischen Schlachten

Der Spieler erkundet Heroes of Might & Magic: Olden Era auf einer 128x128 Karte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten liegt der Fokus auf Mana, Einheiten-Upgrades und taktischen Kämpfen. Städte werden eingenommen, Items analysiert und Strategien angepasst, um gegen übermächtige Gegner zu bestehen. Der Einsatz von Zaubern und die Eroberung von Städten sind entscheidend.
Ersteindruck vom Spiel und Strategieentwicklung
00:02:14Der Streamer startet das Spiel auf einer kleinen 128x128 Karte und äußert sich positiv über die Optik. Er überlegt, ob Gegner direkt gegenüber spawnen und plant den Bau einer Magiergilde. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels gesprochen und die Notwendigkeit, einen verrückten Zauberspruch zu lernen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Verlust eines Ritters, konzentriert sich der Streamer darauf, Mana zu generieren, um einen Großinquisitor zu werden, was jedoch zunächst scheitert. Er erkundet Gegenstände wie Ringe und Helme, äußert sich aber skeptisch über deren Nutzen. Der Streamer betont, dass es sich um einen Ersteindruck handelt und er die Demo sehr gelungen findet. Frustriert darüber, den Großinquisitor nicht erreicht zu haben, baut er eine Mauer und plant eine Belagerung. Er ruft Bibigreifen zur Verstärkung und überlegt, einen Engel zu rufen, was jedoch aufgrund des Radius nicht möglich ist. Es wird über die Flugweite der Einheiten und mögliche Überraschungen bei Release-Daten spekuliert.
Taktische Manöver und Einheitenverbesserungen
00:13:31Es werden taktische Entscheidungen im Kampf getroffen, darunter das Abwarten und Vernichten von Gegnern. Der Streamer analysiert die Klugheit der Gegner und plant, die Initiative zu steigern, um einen Vorteil zu erlangen. Er experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Zaubern, um den Kampf zu dominieren. Nach einem erfolgreichen Kampf ohne Verluste erhält der Streamer zufällige Attribute und verbessert seine Zauber und Schuhe. Er baut ein zeitloses Anwesen, um bei einem Angriff besser verteidigen zu können. Der Streamer erkundet die Karte und entdeckt Gebäude, die Attribute steigern. Er möchte den Superengel freischalten, benötigt dafür aber Alchemie-Staub, den er nicht kaufen kann. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Reifen in ein Portal fliegen, was unnötig Zeit kostet. Der Streamer ist noch unsicher, was der Inquisitor macht, und beobachtet die Bewegungen seiner Einheiten. Er baut einen Zwinger, um untote Hunde zu bekommen, und plant, Hierophanten und Sonnenherolde zu erschaffen. Sein Ziel ist es, Erzengel zu haben. Er verbessert die Initiative seiner Einheiten und produziert viel Mana. Es kommt zu einem heftigen Verlust im Kampf, und der Streamer analysiert die Fähigkeiten seiner Gegner. Er experimentiert mit Anti-Range-Attacken und stellt fest, dass sein Schaden zu gering ist. Durch einen Fehler teleportiert sich ein Gegner nach vorne, was dem Streamer jedoch einen Vorteil verschafft. Er stellt fest, dass die Ritter sehr stark sind und er seine Strategie verbessern muss.
Städteportale, Einheiten-Upgrades und Item-Optimierung
00:29:09Der Streamer entdeckt einen Erzengel und nutzt ein Stadtportal, um sich schnell zu bewegen und Städte einzunehmen. Er findet ein chemisches Labor, dessen Funktion er noch nicht versteht, und eine Erzengel-Station. Er plant, ein Portal zu errichten, um zwischen den Städten hin- und herzuwechseln. Nach Erreichen des maximalen Levels erhält er zusätzliche Stats. Er nutzt das Stadtportal, um Ressourcen zu kaufen und Einheiten zu verbessern. Er wandelt Einheiten in Erzengel um, um ihre Stats zu verbessern und entdeckt verschiedene Fähigkeiten. Der Streamer vergleicht verschiedene Einheiten und entscheidet sich für die Ranged-Variante. Er stellt fest, dass das Verbessern der Einheiten fast nichts kostet und experimentiert mit verschiedenen Kombinationen. Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, an Staub zu gelangen, um seine Ausrüstung zu verbessern. Er stellt fest, dass der Inquisitor nicht seinen Vorstellungen entspricht und eher ein Tank ist. Er füllt sein Mana wieder auf und besucht verschiedene Städte, um Gebäude zu bauen und Zauber zu lernen. Er deckt die Grenzen aller Zonen auf, ist sich aber noch nicht sicher, was das soll. Er entdeckt, dass einige Aktionen seine Moral senken und wählt seine Entscheidungen entsprechend.
Erkundung, Item-Fund und Strategieanpassung
00:53:08Der Streamer erhält zum ersten Mal einen Helm und lobt das RPG-System des Spiels, kritisiert aber die zufällige Level-Verteilung. Er entdeckt ein Ressourcenlager und verbessert seine Werte, wobei er sich auf Wissen und Moral konzentriert. Er findet legendäre Items und einen Helm, der sein Wissen erhöht, aber seine Zauberkraft reduziert. Er versucht, den Set-Bonus eines Items zu aktivieren, ist sich aber unsicher, ob es funktioniert. Der Streamer verbessert seine Items und vernichtet Gegner, um Ressourcen zu sammeln. Er entdeckt ein Ressourcenlager und ein Haus der Ketten. Er hinterfragt die Entscheidung, nur einen Helden zum Erforschen zu haben und entdeckt ein Gebäude, das ihm ein zufälliges Artefakt gewährt. Der Streamer konzentriert sich auf die Ranged-Variante seiner Einheiten und entdeckt ein Gebäude zur Totenumwandlung. Er analysiert die Boni verschiedener Items und versucht, seinen Build zu optimieren. Er findet Staub und vernichtet weitere Gegner. Der Streamer erhöht sein maximales Mana und seine Zauberkraft. Er besucht eine Stadt und verbessert seine Einheiten. Er kauft das Glas der Ruhe, um sein Mana vollständig wiederherzustellen. Der Streamer entdeckt den Bettler-Ruhm, der seine Moral erhöht. Er teilt seine Ressourcen auf und erobert weitere Gebiete. Er entdeckt eine neue Stadt und plant, sie zu nutzen, um seine Armee zu verstärken.
Strategische Spielzüge und Item-Analyse
01:46:57Es wird überlegt, wie man eine Gegnerin besiegen kann, die übermächtig erscheint. Der Fokus liegt darauf, ihre Städte einzunehmen und sie zu überraschen. Ein legendärer Kopf wird entdeckt, der es erlaubt, einen Gegner mit Heldenangriff einmal pro Runde wiederzubeleben. Es wird die Notwendigkeit betont, schnellstmöglich in die Stadt zu gelangen und die Gegnerin zu überraschen, wobei Schattenflug als Taktik genutzt wird. Die Verteidigungsmöglichkeiten werden analysiert, und es wird festgestellt, dass momentan keine vorhanden sind, was zu potenziellen Problemen führen könnte. Die Situation wird als "Kacke" bezeichnet, insbesondere im Hinblick auf die Verteidigung der eigenen Stadt. Es wird die Fairness des Spiels angesprochen, da die Gegnerin ebenfalls unfair spielt, und ein Speicherpunkt wird gesetzt. Es wird überlegt, viele Bogenschützen zu rekrutieren und Belagerungen genauer anzusehen, um die Funktionsweise von Türmen zu verstehen und diese möglicherweise zu enragen.
Taktische Kriegsführung und Zaubereinsatz
01:51:11Es werden verschiedene taktische Optionen im Kampf gegen eine feindliche Stadt erörtert, darunter das Enragen von Einheiten und der Einsatz von Erdbebenzaubern. Der Fokus liegt darauf, die feindlichen Mauern zu zerstören und maximalen Schaden zu verursachen. Verschiedene Zauber wie "Himmlische Klingen" und "Zorn der Erde" werden in Betracht gezogen, wobei der Zorn der Erde als besonders effektiv gegen Kreaturen innerhalb der Mauern angesehen wird. Es wird überlegt, den stärksten Gegner, möglicherweise einen Drachen, anzugreifen und Berserker einzusetzen, um die eigenen Einheiten zu verstärken. Der Einsatz von Magie wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass ein zuvor eingesetzter Zauber nicht erneut verwendet werden kann. Ein Angriff mit einem Drachen wird als weniger beeindruckend als erwartet wahrgenommen. Während des Kampfes kommt es zu einem zufälligen Ereignis, bei dem ein Geschoss perfekt landet, was für Erheiterung sorgt. Die Funktionsweise der feindlichen Türme und Katapulte wird analysiert, und es wird überlegt, ob ein normaler Auto-Attacke sinnvoll ist. Die Strategie der Gegner, ihre Mauern effektiv zu nutzen, wird anerkannt, und der Gameplan des Gegners mit einem Drachen wird erkannt. Trotz einiger Verluste wird eine ganze Stadt erobert.
Städteeroberung, Menüführung und Strategieanpassung
01:55:44Nach der erfolgreichen Eroberung einer Stadt wird die neue Menüleiste erkundet und festgestellt, dass das Training erfolgreich war, obwohl man selbst wenig dazu beigetragen hat. Die Stadt wurde von jemand anderem ausgebaut. Es werden verbesserte Schriftrollen entdeckt, die den Zauberer auf eine höhere Stufe bringen. Die Verzweiflung wird als konsistenter Zauber angesehen. Der Zauberer wurde umgewandelt, was als cool empfunden wird. Es wird geplant, die zweite Stadt des Gegners anzugreifen und Dimensionsportale zu nutzen, um sich schnell zu bewegen. Eine zufällige Fertigkeit soll verbessert werden, aber es passiert nichts. Die Heldin des Gegners wird gesichtet, und es wird überlegt, die Insel zu verlieren. Ein Dimensionsportal wird erstellt, um sich schnell zu teleportieren und die eigene Stadt zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Late-Game-Sachen noch nicht gebaut wurden und viel Staub benötigt wird. Verschiedene Optionen werden geprüft, darunter Ritterehre und Bettler, aber nichts Sinnvolles kann getan werden. Schwarzes Loch und Nachtschaden werden als interessante Zauber identifiziert. Das Problem, dass der Gegner auch zaubern kann, wird erkannt. Es wird beschlossen, die andere Stadt zu erobern und das Ergebnis anzunehmen. Der Gegner hat keine Städte mehr. Es wird festgestellt, dass keine Einheiten vom Gegner übernommen werden können und die Sache nicht verbessert werden kann. Es wird überlegt, wie der Gegner an bessere Einheiten gekommen ist. Epische Rüstung und Zwergenkonstitution werden als interessante Gegenstände identifiziert. Es wird vermutet, dass der Gegner vorher alles leer gekauft hat. Es wird überlegt, ob man warten soll, bis der Gegner angreift, da die eigene Stadt über Verteidigungsanlagen verfügt.
Taktische Überlegungen und Kampfvorbereitung
02:02:20Es wird festgestellt, dass der Gegner komplett ausgespielt wurde und vorgeführt wird. Trotzdem besteht weiterhin Besorgnis aufgrund der vielen Inquisitoren und Range-Typen. Es wird überlegt, die Range-Typen schnellstmöglich auszuschalten, da die Pferde gegen die Mauer knallen könnten. Ein Tipp wird dankend angenommen. Es wird festgestellt, dass der Gegner ausgehungert wird, da er nichts produziert. Es wird ein offizieller Kampf gefordert. Es wird überlegt, welche Verbesserungen der Gegner für die Stadt gewählt hat. Die Turmsalve wird als cool empfunden. Es wird festgestellt, dass der Gegner viele Mages hat und der gefährlichste Gegner identifiziert wird. Ein Fehler wird gemacht, und es wird nicht das gewünschte Ziel angegriffen. Es wird überlegt, wann genau zwei Spells gemacht werden können. Der Rage-Mode soll eingesetzt werden, aber es funktioniert nicht bei allen Einheiten. Es wird festgestellt, dass der Spell möglicherweise doch gebalanced ist. Die PSYs werden als gut dabei angesehen. Die Raserei kann gewirkt werden und verursacht 4% der maximalen TP. Es wird überlegt, was dieser Effekt bedeutet. Es wird erkannt, dass vier Leute einfach getötet werden können. Es wird betont, dass man erstmal alles begreifen muss. Leben soll zurückgeholt werden, und die Raserei wird auf eine Einheit gewirkt. Es wird als "broken" bezeichnet, dass sich die Einheiten das gegenseitig geben können. Der Turm-Damage wird nicht berechnet, was stört. Es wird gewartet, bis ein Gegner rüberfliegt. Es wird voller Damage gemacht und ein Gegner als Scharfschütze bezeichnet. Die Bogenschützen werden als schlecht bezeichnet. Es wird festgestellt, dass ein Gegner Müll weggeschossen hat und ein anderer irgendwie angefasst wurde. Es wird überlegt, ob ein Gegner durch eine Tür gehen kann. Die Einheiten sind immer noch gebufft, und es wird überlegt, ob sie noch mehr gebufft werden können. Günstiger Wind funktioniert nicht, und es wird Hilfe benötigt. Es wird festgestellt, dass die Einheit eine Fernkampf-Unit ist. Himmlische Klingen sollen eingesetzt werden. Es wird festgestellt, dass alle Lifestyle haben, was als furchtbar balanced bezeichnet wird.
WoW-Erfahrungen und Leinstoff-Suche
02:55:16Es wird über frühere WoW-Zeiten gesprochen, als das Spiel noch intensiver gestreamt wurde. Der Fokus liegt auf der Frage, wo man Leinstoff für Erste Hilfe bekommen kann. Es wird festgestellt, dass humanoide Gegner Stoffe fallen lassen. Es wird erwähnt, dass Berufe in eine Leiste gezogen werden können, um den Zugriff zu erleichtern. Der aktuelle Charakter hat wenig Geld und muss sparen. Das Parieren als passive Fähigkeit wird diskutiert, um gegnerische Angriffe abzuwehren. Es gibt die Möglichkeit, Fähigkeiten wie die Kniesehne zu nutzen, die zusätzlichen Schaden verursacht. Der Bedarf an einem Bergbau-Lehrer wird angesprochen, und die hohen Kosten für Beutel im Spiel werden thematisiert. Feuerstein und Zunder werden erwähnt, um Lagerfeuer zu machen, aber der Platzmangel im Inventar wird bemängelt. Ein blaues Fragezeichen deutet auf eine Quest hin, bei der Donnerbier benötigt wird. Spellinger wurde auf der Arbeit erwischt und spielt nun WoW.
Suche nach Bergbau-Lehrer und Quest-Items
02:59:24Es wird darüber gesprochen, wo man einen Lehrer für den Bergbau finden kann, wobei der Chat keine hilfreichen Antworten gibt. Der Wunsch nach Unterstützung durch andere Spieler, wie das Geben von Rippchen und Beuteln, wird geäußert. Es wird festgestellt, dass man Schmiedekunst bereits erlernen kann, aber Bergbau benötigt wird. Der Spieler sucht nach dem Steel Grills Depot, das auf der Karte nicht markiert ist. Es wird Munition für Rumble Shot erwähnt und die Aufgabe, diese zu Egnar in Don Moruge zu bringen. Der Spieler kauft einen Schmiedehammer, um Waffen herzustellen. Quests anzunehmen wird als generell gut angesehen. In den Einstellungen kann man einstellen, dass Quests automatisch im Questblock angezeigt werden. Es werden zwei Orte erkundet, darunter eine Villa, in der eine alte Quest vermutet wird. Der Spieler möchte Ingenieur werden, darf es aber nicht lernen. Stattdessen wird der Minenarbeiter-Lehrling gewählt und die Fähigkeit Mineralsuche erlernt, um Erze auf der Karte zu finden.
Taktiken im Kampf und Berufsspezialisierungen
03:04:08Es wird über gefährliches Gebiet und die Notwendigkeit gesprochen, sich zu schützen. Der Spieler fragt, ob er einen Speer spielen kann, aber es wird erklärt, dass für einen Tank Schild und Schwert besser geeignet sind. Es wird erklärt, wie man die Steinhaut einsetzt, um sich vor hohem Schaden zu schützen. Die Wendigo-Höhle wird als nächstes Ziel identifiziert, und es wird erwähnt, dass viele Quests zusammenhängen und effiziente Laufwege ermöglichen. Es wird diskutiert, dass es unsinnig wäre, zum Üben einen Hardcore-Charakter zu nutzen, da man leicht stirbt, besonders wenn man seine Stärke nicht einschätzen kann. Es wird empfohlen, in Hardcore nur gegen Gegner zu kämpfen, die niedriger sind als man selbst. Der Spieler stirbt und fragt, wie er sich spontan heilen kann. Es wird erklärt, dass man Tränke nutzen kann oder Basisschaden verursachen muss, um Loot zu erhalten. Gilden werden als Zusammenschlüsse von Spielern mit verschiedenen Berufen beschrieben, wie Schmiede, Ingenieure, Magier und Alchemisten. In Classic gab es sogar mehrere Schmiede, die sich auf Waffen oder Rüstungen spezialisieren konnten.
Verkaufen von Items und Erlernen von Fähigkeiten
03:10:20Er erklärt, dass man Erze in einer Schmiede zu Barren umwandeln kann und dafür Skillpunkte erhält. Der Spieler plant, in ein Haus mit einem riesigen Bierfass zu ziehen und seinen Ruhestein wegzuwerfen. Es wird empfohlen, Sachen zu verkaufen, besonders graue Items, die keinen Wert haben. Quest-Items sind extra gekennzeichnet. Der Spieler hat viele verschiedene Essenssorten und sollte einige davon verkaufen. Es wird empfohlen, alle Spells zu lernen, wenn man genug Geld hat. Die Berserkerhaltung wird als eine Haltung beschrieben, in der man mehr Schaden macht, aber auch mehr Schaden bekommt. Der Spieler lernt heldenhafter Stoß und Donnerknall. Der heldenhafte Stoß wird auf Rang 2 erhöht. Es wird erklärt, dass der Schlachtruf nur alle zwei Minuten eingesetzt werden muss. Das Erz kann verhüttet werden, und über dem Gebäude befindet sich eine Schmiede. Zum Verhütten benötigt man eine Esse, und zum Schmieden einen Amboss. Der Spieler verhüttet sein Leben und stellt Schleifsteine her, um Waffen zu verbessern. Er macht sich Armschienen, um seinen Chat zu leveln, und stellt kleine Wettsteine her, um Skillpunkte zu bekommen.
Erfahrungen mit Backen und WoW Classic
03:45:40Es wird über Backerfahrungen gesprochen, insbesondere über ein Rezept, das längere Backzeiten bei hoher Temperatur erfordert. Es wird erwähnt, dass bei einem früheren Versuch mit dem gleichen Rezept, aber in länglicher Form, Tipps von Chechewiti hilfreich waren, wie z.B. das Hinzufügen von Wasser, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Aktuell wird eine Dinkel-Variante ausprobiert, die sich besser schneiden lässt. Im Bezug auf WoW Classic wird festgestellt, dass das Spiel zwar zeitaufwendig ist, aber für kleinere Recherchen oder Assistenten-Tätigkeiten nützlich sein kann, ähnlich wie Wikipedia, jedoch mit der Notwendigkeit, die Informationen zu validieren, da das System dazu neigt, selbstbewusst zu raten, wenn es etwas nicht weiß. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, in WoW Eber zu finden und die Frage aufgeworfen, ob ein Eberköder benötigt wird und ob Hunter Wildtiere auf der Karte anzeigen lassen können.
Questsuche und Grunderfahrungen in WoW Classic
03:48:07Es wird über die Erfahrung in WoW Classic gesprochen, eine Quest suchen zu müssen und sich an Morrowind erinnert, wo Quests auch nicht immer auf der Karte markiert waren. Es wird hervorgehoben, dass der letzte Absatz eines Questtextes oft die wichtigsten Informationen enthält. Die Horde-Spieler werden humorvoll als diejenigen dargestellt, die in der Schule gemobbt wurden und im Spiel cool sein wollen. Es wird ein Allianz-Banner erwähnt und ein gefundenes Übungsschwert, das überraschend effektiv ist. Es folgt eine Diskussion über Schadenswerte und Angriffsgeschwindigkeit von Waffen, sowie die Nutzung von Steinen zur Verbesserung der Ausrüstung. Der Tipp gegeben, sich im Gasthaus auszuloggen, um Bonus-EP zu erhalten und es wird erklärt, dass Quest-Items nicht immer grau sind und manchmal auch für andere Zwecke verwendet werden können.
Slow-Paced Gameplay und soziale Aspekte von WoW Classic
03:53:54Es wird betont, dass WoW Classic ein entschleunigtes Spielerlebnis bietet, insbesondere durch lange Laufwege und die Notwendigkeit, Level 40 zu erreichen, um ein Reittier zu erhalten, das zusätzlich teuer ist. Paladine erhalten ihr erstes Pferd kostenlos auf Level 40. Es wird diskutiert, wie man aus Rohsteinen Wetzsteine herstellt und wie diese für stumpfe Waffen verwendet werden können. Es wird erklärt, wie man die Schadensreduzierung durch Rüstung im Charaktermenü einsehen kann und wie diese mit steigendem Level abnimmt. Nach einem Levelaufstieg können neue Zauber beim Lehrer freigeschaltet werden. Das Spiel wird als seiner Zeit voraus befunden und es wird eine persönliche Anekdote erzählt, wie der Kauf des Spiels das Leben verändert hat. Es wird die Bedeutung der sozialen Erfahrung in WoW Classic hervorgehoben, inklusive Ingame-Hochzeiten mit hunderten von Spielern und Gildentreffen.
Buffs, Klassenmechaniken und WoW-Twitch-Content
04:01:41Es wird erwähnt, dass ein Priester einen Buff gegeben hat und die Klassenmechaniken von Kriegern (Wut), Magiern (Mana) und Schurken (Energie) erklärt. Es wird die Vorliebe für schnelles Sterben im Spiel geäußert, außer im Hardcore-Modus. Bezüglich WoW-Twitch-Content wird gesagt, dass man eher Streamer schaut, die man mag, unabhängig vom Spiel, anstatt gezielt nach WoW-Streams zu suchen. Race to World First-Events werden als interessant erachtet. Es wird über Angeln als Statschatting gesprochen und die Notwendigkeit, einen Angelschein zu erwerben. Es wird eine MMO-Maus und ein Logitech G13 erwähnt, sowie die Kooperation mit dem Spiel, das von Anfang an 40 Leisten hatte. Ein seltener Drop, ein Tigerauge, wird gefunden und die Insel mit tausend Wölfen betreten. Es wird festgestellt, dass Untote länger unter Wasser bleiben können. Ein Zuschauer spendet ein Sub für 68 Monate.
Angeln, Kochen und Hardcore-Modus in WoW Classic
04:10:42Es wird über das Angeln und Kochen in WoW gesprochen, inklusive des Erwerbs von Kochrezepten und der Möglichkeit, Fische zu kochen und zu verkaufen. Es wird erwähnt, dass man in Ironforge Kochrezepte kaufen kann. Es wird ein Nachtkriecher als Köder für die Angel gekauft. Es wird überlegt, wie man das Spiel automatisiert über Nacht spielen kann, um Fische zu angeln. Im Hardcore-Modus lohnt es sich, den Kochskill zu verbessern, da der Charakter nur einmal lebt. Es wird die Bedeutung von gutem Essen für bessere Stats und Survivability hervorgehoben. Es wird über die Spielweise in WoW Classic gesprochen, bei der man sich den Zutritt zu Höhlen erst erarbeiten muss, indem man die nötigen Stats erreicht. Gegnerhorden und das Sterben als Krieger werden thematisiert. Es wird über Lifesteal diskutiert und ob dieser schon in Classic vorhanden war.
Technologische Aspekte und Tier-Imitationen
04:17:45Es wird über die technologischen Aspekte des Spiels vor 20 Jahren gesprochen, insbesondere über die Tatsache, dass Humanoide im Spiel um Hilfe rufen können, wenn sie angegriffen werden. Es wird überlegt, was mit dem gefangenen Fisch zu tun ist und festgestellt, dass man im Feuer stehen und sterben kann. Es wird das Kochen von Fischen ausprobiert und festgestellt, dass man dafür ein Rezept benötigt. Nach einer kurzen Pause präsentiert der Streamer Tier-Imitationen, darunter einen Delfin. Es wird erwähnt, dass er in seiner WoW-Karriere 39.000 Fische und andere Dinge geangelt hat, natürlich alle per Hand. Der gekochte Fisch ist viel wert. Ein Kochrezept für Biersoße wird gefunden, das zwei Punkte Ausdauer für 15 Minuten gibt, aber teuer ist, da man dafür Bier benötigt.
Quests, grüne Dämpfe und PvP
04:23:07Es wird über die vielen laufenden Quests gesprochen und die Frage aufgeworfen, was der grüne Dampf ist, der aus bestimmten Objekten kommt. Gnomeregan wird als Instanz erwähnt, in die man mit einer Fünfergruppe ab Mitte 20 gehen kann. Es wird überlegt, ob man es bis zum Instanzeingang schafft, ohne von Elite-Mobs getötet zu werden. Es wird ein Clip erwähnt, in dem Tyler One einen krassen Typen bekämpft hat. Es wird die fehlende Option zur Kampfverbesserung bemängelt, wie man sie aus Dark Souls kennt. Das Skill-Based Kämpfen findet hauptsächlich im PvP statt. Es wird überlegt, ob PvP in irgendeiner Form relevant ist und erwähnt, dass es PvP-basierte Quests gibt, die man im Hardcore-Modus nicht anfassen sollte. Es wird eine Arena erwähnt, in der es alle drei Stunden eine Kiste mit einem Schmuckstück gibt, was zu Kämpfen zwischen vielen Spielern führt.
World-Bosse, Addons und Hardcore-Server
04:26:31Es wird über World-Bosse gesprochen, gegen die man mit 40 Leuten kämpfen muss und bei denen die Gilde, die den ersten Hit setzt, den Loot bekommt. Es wird ein Jäger beobachtet, der mit einer Pistole schießt und Munition benötigt, was den Platz im Inventar reduziert. Wer zuerst angreift, bekommt den Loot. Es wird über Bots diskutiert und die Frage aufgeworfen, was sie kosten. Es wird Elo-Boosting und Level-Boosting erwähnt, sowie die Möglichkeit, mit Ingame-Währung Spielzeit zu kaufen. WoW schränkt Addons immer mehr ein, insbesondere Kampf-Addons wie DBM. Taschen-Addons werden thematisiert. Es wird ein Spielzeug erwähnt, mit dem man seine Freunde zerschreddern kann. Es wird darüber gesprochen, dass man mit Shift-B alle Taschen gleichzeitig öffnen kann. Im Hardcore-Modus ist das Besondere, dass man das Herz rasen spürt. Es wird erwähnt, dass es extra Hardcore-Server gibt und im All-Chat angezeigt wird, wenn jemand Stufe 60 erreicht hat. Es gibt Addons, die anzeigen, wenn jemand stirbt und warum. Es wird über Server-Lags und DCs gesprochen, die zum Tod der Charaktere führen können.