Erst Yotei und dann auf dem Mars

Ghost of Yōtei: Erkundung, Kämpfe und WoW-Ausflugspläne auf 'maxim'

Ghost of Yōtei

00:00:00
Ghost of Yōtei

Erkundung der Spielwelt und Kampfsystem

00:00:29

Der Stream beginnt mit der Erkundung der offenen Spielwelt. Dabei werden verschiedene Orte aufgesucht und kleinere Kämpfe bestritten. Es wird ein neues Lied entdeckt, das die Umgebung dynamisch beeinflusst. Während der Kämpfe wird deutlich, dass das Spiel mit einem Controller schwer zu spielen ist, aber der Schwierigkeitsgrad auf 'Mittel' eingestellt ist, um den Spaß am Kämpfen nicht zu verlieren. Es wird die Mischung aus verschiedenen Spielelementen wie Ghost of Tsushima, Sekiro und Witcher hervorgehoben, die das Spiel einzigartig macht. Die Spielwelt bietet abwechslungsreiche Landschaften und interessante Charaktere, mit denen interagiert werden kann. Es werden Nebenquests angenommen und Lager von Gegnern gesäubert, wobei verschiedene Taktiken und Waffen zum Einsatz kommen. Besonders effektiv erweisen sich dabei Brandbomben, die als 'Cheating Deluxe' bezeichnet werden. Es wird die Bedeutung von Vergleichen mit anderen Spielen betont, um den Spielern eine Orientierung zu geben und die Entscheidung für oder gegen das Spiel zu erleichtern. Die Mechaniken des Spiels, wie schnelles Reisen ohne Ladebildschirm, werden positiv hervorgehoben.

Diskussion über Spieletitel und Mechaniken

00:25:58

Es wird überlegt, wie sich das Spiel im Vergleich zu Ghost of Tsushima schlägt, wobei betont wird, dass es sich um eine Mischung verschiedener Mechaniken handelt. Die Wichtigkeit von Spielevergleichen wird hervorgehoben, um potenziellen Spielern eine Orientierung zu bieten. Es wird über die Inspirationen des Spiels gesprochen, wobei Parallelen zu anderen Titeln wie Assassin's Creed und Elden Ring gezogen werden. Die Game Mechanics werden als gelungen bezeichnet, insbesondere das schnelle Reisen ohne Ladezeiten. Es wird die Bedeutung von Innovation und dem 'Abschauen' von guten Game Mechanics betont, wobei der Wunsch geäußert wird, dass andere Spieleentwickler sich von gelungenen Umsetzungen inspirieren lassen. Die Todesanimationen und der schnelle Wiedereinstieg in Bosskämpfe werden positiv hervorgehoben. Es wird die Freude über kommende Spiele wie Silksong und Nioh 3 zum Ausdruck gebracht, wobei die Demos der Soulslike-Spiele oft als schwierig empfunden werden.

Erkundung neuer Gebiete und Gameplay-Mechaniken

00:52:08

Der Fokus liegt auf der Erkundung neuer Gebiete und dem Aufdecken von Geheimnissen in der Spielwelt. Dabei werden verschiedene Orte wie Schreine und Tempel aufgesucht. Es wird die Effektivität von Brandbomben im Kampf hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel alle Gebiete korrekt erfasst hat. Es wird ein neues Gebiet entdeckt, das zunächst unzugänglich erscheint, sich aber als betretbar herausstellt. Es werden Rätsel gelöst und Felsformationen bestaunt, die an Computerspiele erinnern. Es wird die Physik des Spiels kritisiert, insbesondere bei Stürzen. Es werden verschiedene Waffen und Fähigkeiten ausprobiert, wobei der Speer bevorzugt wird. Es wird ein Außenposten von einer Nebenquest entdeckt und erneut geplündert. Es wird ein Schema Key gefunden, der es ermöglicht, mehrere Aktionen gleichzeitig auszuführen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere bei Gegnern, die Angriffe antäuschen. Es werden Kinder in der Spielwelt getroffen und ein Lager von Gegnern gesäubert.

Diskussion über WoW und andere Spiele

01:08:26

Es wird über einen möglichen Ausflug in World of Warcraft (WoW) gesprochen, wobei die eigene Unerfahrenheit und der Wunsch nach einem entspannten Spielerlebnis betont werden. Es wird die Bedeutung von Erfahrung und Erlebnissen beim Reden über bestimmte Themen hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf WoW. Es wird eine persönliche Anekdote über ein Paar erzählt, das gemeinsam WoW Klassik spielt. Es wird die soziale Komponente des Spielens betont und der Wunsch geäußert, diese ohne negative Auswirkungen wie Schulversagen zu erleben. Es wird die Bereitschaft signalisiert, sich auf ein WoW-Event vorzubereiten, auch wenn dies bedeutet, andere Spiele wie Endless Legends zu vernachlässigen. Es wird die Vorliebe für Tank-Klassen in Spielen wie WoW und League of Legends (LoL) erwähnt. Es wird die Unkenntnis über bestimmte Klassen und Fähigkeiten in WoW eingestanden. Es wird das Ziel formuliert, lange durchzuhalten und im Team einen Beitrag zu leisten. Es wird die Raid-Erfahrung in WoW als etwas beschrieben, das man gerne nachholen würde. Es wird die Bedeutung von Koordination und Teamwork in Raids betont.

Diskussion über Spielmechaniken und Strategien

01:29:14

Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter die Mechanik des Geldes, die Effektivität von Bogenschutz und die Bedeutung von Talismanen. Es wird festgestellt, dass die Geldmechanik im Spiel ungewöhnlich ist, da ein einfacher Schnitzer dreimal so viel bezahlt wird wie andere Charaktere. Strategien zum Besiegen von Gegnern werden erörtert, einschließlich des Einsatzes von Rollcatches und Toomexplosionen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob eine Pro-Konsole für das Spielen mit 60 FPS erforderlich ist, wobei argumentiert wird, dass der Spaß am Spiel wichtiger ist als die technischen Spezifikationen. Es wird überlegt, wie man bestimmte Gegner am besten bekämpft und welche Taktiken am effektivsten sind. Die Schwierigkeit, die Angriffe bestimmter Gegnertypen zu kontern, wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass ein aggressiver Spielstil manchmal bestraft wird.

Überlegungen zum Starttermin eines Events und Gameplay-Erfahrungen

01:31:43

Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des späten Starttermins eines Events im Dezember und teilt seine Erfahrungen mit dem Spiel, einschließlich der Grafik und der Schwierigkeit, bestimmte Bereiche zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Grafik des Spiels verbesserungswürdig ist und dass einige Bereiche umständlich zu erreichen sind, was an das Design von Skyrim erinnert. Es wird überlegt, ob bestimmte Spielelemente erst dann erscheinen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der Streamer reflektiert über frühere Spielabschnitte, einschließlich des Besuchs einer heißen Quelle und einer Festung, und bedauert, dass einige Bereiche unnötig kompliziert gestaltet sind. Es wird kurz auf die Möglichkeit von 2K-Streams eingegangen, wobei die technischen Herausforderungen und Nachteile für einige Zuschauer erwähnt werden. Der Streamer teilt mit, dass er sich aktuell auf YouTube sehr wohl fühlt, da sich Nasti um den Kanal kümmert.

KI-Streams, Spielmechaniken und Community-Interaktion

01:59:13

Es wird überlegt, ob KI-Streams eingeführt werden sollen, wobei die ethischen Aspekte und potenziellen Auswirkungen auf die eigene Arbeit diskutiert werden. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen passive Einkommensquellen und betont die Bedeutung von harter Arbeit. Es wird überlegt, den Taumel-Damage im Spiel zu erhöhen. Der Film "Free Guy" wird als positives Beispiel für die Darstellung von Computerspielen und Online-Welten genannt. Der Streamer teilt seine Gedanken zu KI und deren zunehmender Komplexität mit. Es wird eine Quest angenommen, bei der eine Hexe mit blauem Gesicht untersucht werden soll. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein, wobei er auch auf technische Aspekte des Spiels und persönliche Vorlieben eingeht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Orte im Spiel zu finden, und die Notwendigkeit, das Terrain genau zu erkunden.

Diskussionen über Kontroversen, Spielmechaniken und Community-Interaktion

02:11:55

Der Streamer reagiert auf einen Kommentar, der Gendern und Wokeness im Spiel kritisiert, und weist die Vorwürfe entschieden zurück. Es wird argumentiert, dass starke weibliche Charaktere schon lange in Filmen und Spielen existieren. Der Streamer nimmt einen Auftrag an, Shiro den Schwindler zu finden und seinen Kopf zu bringen. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, bestimmte Bereiche im Spiel zu betreten, und die Logik des Spiels wird in Frage gestellt. Der Streamer setzt sich mit der Community auseinander, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über die Spielmechaniken diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Waffen und Fähigkeiten. Der Streamer teilt seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich bestimmter Spielelemente mit. Es wird überlegt, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollen, und die Community wird nach Vorschlägen gefragt. Es wird über die Möglichkeit von KI-Streams diskutiert, wobei die ethischen Aspekte und potenziellen Auswirkungen auf die eigene Arbeit berücksichtigt werden.

Mars First Logistics

02:45:23
Mars First Logistics

Diskussion über Magic: The Gathering und Deckfarben

02:59:57

Es wird über die Mechaniken von Magic: The Gathering gesprochen, insbesondere die Synergie mit dem Friedhof, die stark schwarzlastig ist. Schwarz-blaue Decks werden als typisch für Väter dargestellt, die ihren Kindern etwas beibringen wollen, während Schwarz-Rot als noch heftiger und Schwarz-Rot-Blau als mutig angesehen wird. Mono-Rot wird als geradlinig und ehrlich beschrieben, während Schwarz-Blau als schrecklich und IQ-lastig gilt. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Gameplay und die Schwierigkeiten mit einer bestimmten Ball-Mission, die so frustrierend ist, dass der Streamer beschließt, Nebenaufgaben zu erledigen, bis genügend Chat-Teilnehmer helfen können. Er hat ein starkes Fahrzeug gebaut, das ihn lange tragen sollte, aber die Ball-Mission blockiert den Fortschritt. Das Zurücksetzen der Mission wird in Erwägung gezogen, und es wird überlegt, wie das Fahrzeug verbessert werden kann, insbesondere durch Hinzufügen von Federn für bessere Geländegängigkeit.

Erziehung und Berufswahl der Kinder

03:06:08

Es wird angesprochen, dass die Kinder nicht zum Streamen gedrängt werden sollen, sondern ab 25 Jahren frei entscheiden dürfen. Es wird die Problematik des Influencer-Berufs diskutiert, insbesondere der Mangel an Lebenserfahrung und Reife, der zu Problemen im Sozialverhalten, bei Steuern und anderen beruflichen Folgen führen kann. Der Plan, den Kindern eine PowerPoint-Präsentation über die Nachteile des Influencer-Daseins zu zeigen, wird erwähnt. Danach wird wieder auf das Spiel eingegangen, wobei ein Reset durchgeführt wird, um ein Problem mit einem Symbol zu beheben. Es wird überlegt, wie das Fahrzeug umgebaut werden kann, um den Ball besser aufzufangen, und verschiedene Designänderungen werden in Betracht gezogen, einschließlich des Hinzufügens von Kanälen, um mehrere Funktionen gleichzeitig auszuführen. Die hohen Kosten der Bauteile werden thematisiert, und es wird überlegt, wie man den Ball am besten fängt und transportiert.

Nostalgie über Lego Technik und Spoiler zu Blue Bricks Corporation

03:19:19

Es wird eine Anekdote über ein Lego-Technik-Set aus der Vergangenheit erzählt, das Programmierung und Sensoren enthielt, was an die aktuellen Herausforderungen im Spiel erinnert. Die hohen Investitionen der Eltern in die "Superbildung" werden erwähnt, und die heutige Qualität von Lego wird kritisiert. Es folgt ein kleiner Spoiler über eine mögliche Beteiligung an einer "Blue Bricks Corporation", ohne jedoch Details preiszugeben. Anschließend wird überlegt, wie das Fahrzeug weiter verbessert werden könnte, insbesondere durch Erhöhen der Räder und Hinzufügen von Federn. Die Idee eines Roboterarms, der dem Streamer Kaffee reicht, wird diskutiert, und es werden kreative Vorschläge aus dem Chat aufgegriffen, wie Zuschauer per Chatbefehl Getränke für den Streamer mixen können. Es wird kurz über die Möglichkeit eines funkgesteuerten Vibrators für Streamer gesprochen, der von Zuschauern aktiviert werden kann.

Bau eines Rambocks und Experimente mit Federung

03:24:25

Es wird ein neuer Bauplan für einen Rambock entdeckt, der Sprengstoff liefern soll. Es wird überlegt, wie dieser am besten umgesetzt werden kann, wobei verschiedene Designänderungen und der Einbau einer Federung in Betracht gezogen werden. Es wird mit verschiedenen Federungskonfigurationen experimentiert, um die Stabilität und Leistung des Fahrzeugs zu verbessern. Die Schwierigkeiten beim Bau und die hohen Kosten der Teile werden erneut thematisiert. Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug mit der neuen Federung "dramatisch alberner" aussieht und "übelste Sorte" wabbelt. Trotzdem wird das Design gespeichert und weiter optimiert. Es wird überlegt, wie man mit dem Fahrzeug eine Klippe hochfahren und Sprengstoff transportieren kann, wobei die Herausforderungen des Rückwärtsfahrens und die Empfindlichkeit des Sprengstoffs berücksichtigt werden. Der Bau eines Bunkers zur sicheren Lagerung des Sprengstoffs wird in Erwägung gezogen.

Problemlösung und Bau einer Lagerbox für Sprengstoff

03:36:47

Es wird die Freude an der Problemlösung betont, während eine Lagerbox für den Sprengstoff gebaut wird. Es wird erklärt, dass die Lagerbox flexibel sein und sich hochklappen lassen muss. Der Bauprozess wird detailliert beschrieben, einschließlich des Kopierens und Einfügens von Teilen, um Symmetrie zu gewährleisten. Es wird ein Tank Twister eingebaut, um das Dynamit sicher zu transportieren. Die Steuerung des Fahrzeugs wird als schwierig beschrieben, insbesondere das Rückwärtsfahren. Es wird versucht, das Dynamit sicher zu platzieren, wobei die Gefahr einer Explosion besteht. Die Konstruktion wird als "bombensicher" bezeichnet und mit einem schützenden Kokon verglichen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel zurückzusetzen, um den Bauprozess zu vereinfachen. Die vielen beweglichen Teile des Fahrzeugs werden als Nachteil genannt, und es wird festgestellt, dass der Sprengstoff "wohlbehütet" ist.

Herausforderungen beim Platzieren des Sprengstoffs und sexuelle Anspielungen

03:49:35

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Sprengstoff an der richtigen Stelle zu platzieren, und es werden verschiedene Techniken ausprobiert. Es kommt zu sexuellen Anspielungen, während versucht wird, den Sprengstoff in die Zielposition zu "dödeln". Die Perspektive wird als Problem identifiziert, und es wird festgestellt, dass das Spiel unfair ist. Es wird überlegt, ob ein Drehmechanismus helfen könnte, aber die Kosten sind zu hoch. Es wird betont, dass man mit einem kleinen Budget arbeiten muss und nicht immer alles mit Geld lösen kann. Es wird versucht, den Sprengstoff mit verschiedenen Manövern zu positionieren, aber es kommt immer wieder zu Rückschlägen. Der Rückwärtsgang wird als fehlerhaft identifiziert, und es wird vermutet, dass er das Problem verursacht. Frustration macht sich breit, und es wird überlegt, die Mission abzubrechen.

Frustration und Cheating beim Transport des Farbeimers

04:09:18

Es wird die Frustration über das Monsterding ausgedrückt, das immer verkehrt herumsteht. Es wird beschlossen, eine einfachere Aufgabe zu erledigen, um mehr Geld zu verdienen und die psychische Belastung zu reduzieren. Ein Farbeimer soll transportiert werden, aber auch hier gibt es Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass der Henkel des Eimers abgefallen ist, was die Aufgabe erschwert. Aus Frustration wird beschlossen, zu cheaten, um die Aufgabe zu bewältigen. Der Rückwärtsgang wird erneut als Problem identifiziert, und es wird festgestellt, dass er im Gehirn des Streamers "funktioniert". Es wird vermutet, dass die Federung alles kaputt macht, und es wird der Wunsch geäußert, einfach nur in die Zielposition zu fahren. Nach vielen Versuchen gelingt es schließlich, den Farbeimer zu platzieren, was als großer Erfolg gefeiert wird.

Erfolg beim Transport und Vorbereitung für den Sprengstoff

04:13:11

Es wird der Erfolg beim Transport des Farbeimers gefeiert, und die Zuschauer werden auf das "Werk" aufmerksam gemacht. Es wird festgestellt, dass die "Mars Logistics" perfekt sind und nichts den Streamer aufhalten kann, außer Sprengstoff. Es wird überlegt, ob die Federung eine gute Idee war, da das Auto schwer zu kontrollieren ist. Es wird ein Vergleich zu "Avia Assembly" gezogen, wo man ein Flugzeug mit finanziellen Restriktionen baut. Es werden verschiedene Aufgaben im Spiel als "wild" bezeichnet, aber die aktuelle Aufgabe wird als leicht angesehen. Es wird beschlossen, den Sprengstoff vorerst nicht zu transportieren und stattdessen eine Trittleiter zu holen. Es wird ein Scout-Fahrzeug benutzt, um die Leiter zu inspizieren. Es wird festgestellt, dass das Auto nach links lenkt, was auf die Physik-Engine des Spiels zurückgeführt wird. Es wird beschlossen, die Leiter später zu holen und stattdessen die Monorail zu Ende zu bauen.

Test des Schubgelenks und Vorbereitung für den Sprengstofftransport

04:23:35

Es wird ein Lager errichtet und überlegt, das Schubgelenk mit dem Sprengstoff zu testen. Es wird der Bau einer Abschussvorrichtung für das Dynamit in Erwägung gezogen, wobei pneumatische Zylinder verwendet werden sollen. Es wird festgestellt, dass sich das Schubgelenk nur hin und her schieben lässt, aber nicht aktiv benutzt werden kann. Trotzdem wird eine Plattform gebaut, um das Dynamit am Ende reinzuschieben. Es wird überlegt, das Dynamit gleiten zu lassen oder es anzukippen, um es leichter in die Zielposition zu befördern. Ein Tank-Twister wird gekauft, um das Dynamit anzukippen. Es wird ein Speedrun gestartet, da nur noch wenig Zeit bleibt. Es wird geplant, das Dynamit mit dem normalen Kistenmodul herunterzubringen und dann in die Abschussvorrichtung zu legen. Es wird versucht, die Abschussvorrichtung so zu positionieren, dass das Dynamit leicht in die Zielposition geschoben werden kann. Es wird festgestellt, dass die Positionierung des Dynamits "unrealistisch" ist, aber es wird gehofft, dass die Physik des Spiels es trotzdem ermöglicht.

Millimeterarbeit und Abbruch des Streams

04:35:03

Es wird versucht, das Dynamit in Ruhe abzulegen, wobei der dicke Schieber zum Einsatz kommt. Es wird von Millimeterarbeit gesprochen, während das Dynamit in die richtige Position gebracht wird. Es wird gefragt, ob die Zuschauer bereit für das "Powerplay" ihres Lebens sind. Der Winkel für den Abschuss des Dynamits wird als schwierig eingeschätzt. Nach mehreren Versuchen wird festgestellt, dass es nicht funktioniert. Der Stream wird abgebrochen, da es nicht möglich ist, das Dynamit in die Zielposition zu befördern. Es wird sich für das Training entschuldigt und sich von den Zuschauern verabschiedet.