Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erkundung von World of Warcraft und Indie-Games

00:03:59

Der Streamer startet den Stream und spricht darüber, dass er noch einen Tweet und eine Story machen muss. Er überlegt, ob er im Retail- oder Classic-Modus von World of Warcraft spielen soll und erwähnt, dass er dabei Hilfe benötigt. Er hat sowohl World of Warcraft als auch Cataclysm Classic heruntergeladen, ist sich aber unsicher, ob er auch Classic herunterladen soll. Er äußert den Wunsch, die alte Erfahrung zu machen. Bevor er mit World of Warcraft beginnt, plant er, ein paar Indie-Games zu spielen, darunter 'Neuen Könige'. Er hat Schwierigkeiten, das Spiel herunterzuladen, und fragt die Zuschauer um Rat. Es werden weitere Indie-Games wie 'Aether Mansor' und 'Reise von Tinkerlands' erwähnt. Er testet das Spiel 'Nine Kings', erklärt die Spielmechaniken und erwähnt, dass er gestern 'Asgards Folge' gespielt hat. Er spricht über die Notwendigkeit, Content für den Zweitkanal zu produzieren und erwähnt ein Meeting mit Narstie.

9 Kings

00:10:02
9 Kings

Nine Kings Gameplay und Strategie

00:10:09

Der Streamer spielt 'Nine Kings' und erklärt die verschiedenen Einheiten und ihre Fähigkeiten. Er platziert eine Burg in der Mitte und spricht über die Erstellung einer Armee. Er überlegt, welche Karten er spielen soll und welche Einheiten er bevorzugt, wie z.B. den Elf oder den Klon. Er spricht über das Aufwerten von Feldern und das Stapeln von Karten. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und Einheiten, wie z.B. dem Klonen von Karten und dem Erhöhen der Stufe von Feldern. Er erwähnt Valentinstag und scherzt, dass bei ihm jeden Tag Valentinstag ist. Er spricht über defensive Einheiten und Wildcards, die die Stufe des ausgewählten Feldes erhöhen. Er erwähnt die 'Queen of Morpholm' und den 'Soul Slug'. Er testet verschiedene Einheiten und ihre Fähigkeiten, wie z.B. das Festhalten von Feinden mit Wurzeln und das Stapeln von Gift auf Feinden. Er spricht über die Spiele von Instinct und Henno Publishing Project.

Verkauf an Blizzard, Microsoft und Spielmechaniken

00:18:14

Der Streamer scherzt darüber, seinen Kanal an Blizzard und Microsoft verkauft zu haben und erwähnt, dass er sogar seine Kinder teilweise verkauft hat. Er steigert die Burg und spricht über Assassinen. Er erklärt, wie man Geld bekommt und wie man den Wert eines Turms erhöht. Er probiert verschiedene Einheiten aus, wie z.B. Söldner und Diplomaten. Er erklärt einem anderen König den Krieg und spricht über Opfer statt Gegner. Er fragt sich, ob er ein Schusslimit hat und testet verschiedene Einheiten wie Assassinen und Mages. Er spricht über Katapulte und Heileinheiten. Er überlegt, ob er einen Turm oder eine Einzel-Zieheneinheit braucht und macht Neuwürfel, um einen Turm zu bekommen. Er spricht über die Angriffe der Einheit, die eine Blitzkette auslösen, und die Scharnfurst. Er erwähnt, dass es komplizierter wäre, wenn es Friendly Fire geben würde. Er spricht über Schmiede und Wehrpflicht und möchte unbedingt einen Turm bauen.

Strategieanpassung und Endlosmodus

00:33:09

Der Streamer analysiert den verursachten Schaden seiner Einheiten und überlegt, ob er das Goldding hätte upgraden sollen. Er stellt fest, dass der Gatling-Turm sein Main-Turret ist und dass er die Schmiede bauen möchte, um den Schaden des Turms zu erhöhen. Er spricht über die Platzierung von Einheiten und den König der Natur, der Wurzeln erzeugt. Er überlegt, ob er den Tresor oder den Schmied verbessern soll und stellt fest, dass der Tresor bereits die höchste Stufe hat. Er fragt sich, ob Einheiten ein Limit haben und entdeckt eine Diamond Zone. Er versucht, alle seine Ressourcen zu nutzen und verliert schließlich. Er startet erneut und probiert, Türme zu bauen, insbesondere das Katapult. Er platziert die Burg in der Mitte und möchte mit Turrets arbeiten. Er erklärt, dass das Katapult sehr gut darin war, ganze Armeen wegzumachen. Er platziert einen Bauernhof und Einheiten und holt sich schnell neue Einheiten. Er spricht über die Effekte von Gebäuden und überlegt, ob er mehr Units erschaffen kann.

Strategische Überlegungen und Einheitenbewertung im Spiel

01:42:44

Der Streamer diskutiert verschiedene Strategien und Einheiten im Spiel. Er überlegt, ob er das 'Gift' nehmen soll und bewertet die Vor- und Nachteile verschiedener Einheiten wie Ritter und 'Beefy-Units'. Er äußert Zweifel daran, ob die Rittereinheit wirklich nützlich ist, da sie scheinbar nur mit mehr Lebenspunkten startet. Der Schmied wird als potenziell gut, aber unnötig abgetan, während der Wald als essenziell betrachtet wird, aber aufgrund früherer Entscheidungen unerreichbar scheint. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Stahl und bedauert, einen Klonwald verpasst zu haben. Er lobt die Wildcard und den Namen 'Nichts Rebellion'. Es wird die Frage aufgeworfen, ob defensive Einheiten wie Ritter wirklich notwendig sind, wenn sie nur mehr Lebenspunkte haben. Der Streamer erwägt den Bau eines Dämonentors, befürchtet aber Einheitenverluste und betont die Notwendigkeit, mehr Gold zu generieren. Er äußert Interesse an Bewegungsgeschwindigkeit und testet verschiedene Optionen, darunter einen größeren Dämon, der sich jedoch als leistungsschwach erweist. Der Streamer vergleicht die Werte des Dämons mit früheren Einheiten und stellt fest, dass diese deutlich besser waren. Er erklärt, dass es lange dauert, bis die Einheiten besser werden, und dass der Aufbau neuer Einheiten riskant ist, da diese anfangs sehr schwach sind. Der Streamer räumt ein, dass das Spiel nicht so gut läuft wie erhofft und hinterfragt die Werte der Dämonen. Er betont, dass die vorherige Truppe deutlich mehr Lebenspunkte hatte und dass jeder einzelne Wald so stark wie ein Dämon war.

Strategieanpassung und Einheitenmanagement im Spiel

01:51:28

Der Streamer äußert sich überrascht über einen Sieg und plant, das Jahr 37 zu erreichen. Er überlegt, ob er einen Schmied oder ein Tor bauen soll und bedauert eine Fehlentscheidung. Trotzdem scheint die Strategie noch zu funktionieren, obwohl der Streamer nicht genau weiß, warum. Er vermisst den Wald und glaubt, dass dieser die Gegner aufbrechen würde. Er spricht über den zusätzlichen Schaden von 30% und den Verlust von Einheiten. Der Streamer kann seine Einheiten nicht verbessern und hofft, dass der Dämon die Situation alleine meistern kann. Er erklärt, dass die Zahlen den Schaden der Einheit im letzten Kampf darstellen. Er gleicht einen Fehler aus und fragt nach dem Release-Datum des Spiels. Das Gift erweist sich als wichtig und die Explosion ist ebenfalls hilfreich, aber der Streamer beginnt bereits zu verlieren. Er glaubt, dass der Wald der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Backline stirbt und der Dämon tankt. Der Streamer erwartet einen Punkt, an dem das Spiel vorbei ist und plant den Bau einer Def-Truppe. Er erinnert sich daran, dass die Drohne 100.000 Schaden verursacht hat und glaubt, dass es Zeit ist, das Spiel zu beenden. Er plant, eine Terror-Truppe zu erstellen und alle Stufen bis zum Schwierigsten zu durchlaufen. Der Streamer stellt fest, dass Schaden fehlt und dass der Wald essenziell ist. Das Gift ist OP und tötet die Backline. Fortpflanzung wird als nicht gut abgetan, stattdessen wird ein Bauernhof in Betracht gezogen. Der Streamer betont die Wichtigkeit einer starken Super-Truppe und des Waldes.

Neustart und Strategieentwicklung für den Spielgewinn

01:58:43

Der Streamer startet das Spiel neu, da die aktuelle Situation unangenehm ist. Er betont die Notwendigkeit von Scaling am Anfang und plant den Bau eines Soldaten und eines Bauernhofs als Startstrategie. Er verzichtet auf die Bibliothek und betrachtet den aktuellen Start als optimal. Der Streamer plant, ein Bild mit nur der Soldatentruppe zu erstellen und einen Stahlmantel zu bauen. Er erklärt, dass die Einheiten jetzt Dämonen sind und das Kontergift benötigen. Der Bauernhof soll immer mehr Truppen produzieren, und der Wald ist ebenfalls wichtig. Der Streamer überlegt, ob er Reittiere bauen soll, hat diese aber noch nicht getestet. Er sieht zwei Optionen: entweder viele Wildcards für den Wald oder den Wald leveln. Er erwägt den Bau eines weiteren Bauernhofs, um die Truppen auf Stufe 2 zu bringen und ihren Angriff zu erhöhen. Kontergift oder Schmiede werden als Optionen in Betracht gezogen. Der Streamer entscheidet sich für den roten Gegenstand, um die Angriffsgeschwindigkeit zu erhöhen. Er vergleicht die Strategie mit Lemmingen und plant, den Einheiten Leistung zu geben. Der Streamer lehnt den Dämon ab, da er nicht seinen Vorstellungen entspricht, und benötigt einen Stahlmantel. Er levelt und betont die Wichtigkeit, den Wald zu leveln. Mit mehr Geld kann er besser rerollen. Der Streamer entdeckt giftige Borreln und fragt sich, wann der Stat-Bonus aktiviert werden soll. Er kommt zu dem Schluss, dass er den Stat-Bonus erst später aktivieren sollte und rerollt, um einen Tresor zu finden. Vampirismus erweist sich als nicht effektiv, da der Schaden zu gering ist. Der Streamer bräuchte einen festen Wert.

Ankündigung von WoW und Diskussion über Retail vs. Classic

02:19:41

Der Streamer kündigt an, dass er ein Game installiert hat und die Zuschauer entscheiden sollen, was er spielen soll. Es gibt ein neues Update für World of Warcraft namens Lorenhalt 11.1, das neue Bodenreittiere (selbst gebaute Autos) und einen Dungeon bietet. Der Streamer hatte einen Dreh dazu, der bald veröffentlicht wird. Er spielt WoW zum ersten Mal und bittet um Rat, was am besten ist. Der Begriff 'Retail' wird als schwer verständlich für Anfänger kritisiert, da er 'live' bedeutet. Der Streamer vergleicht die Verwendung von 'Retail' mit der Verwendung eines erfundenen Wortes für Auto. Er möchte die Erfahrung machen, die Leute vor 100 Jahren gemacht haben und fragt, ob er in 'Klassik' reingehen soll. Er lässt sich von einem Experten (Spellinger) beraten, der ihm die Unterschiede zwischen WoW Classic und Retail erklärt. Classic ist langsam und entspannt, während Retail schnell und benutzerfreundlich ist. In Retail gibt es eine neue Start-Quest und veränderte Gebiete. Der Experte empfiehlt Classic, wenn der Streamer die alte Welt sehen und nebenbei den Chat lesen möchte. Er warnt, dass die neuen Inhalte von 11.1 noch nicht live sind und daher in Classic besser gezeigt werden können. Der Streamer macht eine finale Abstimmung im Chat, ob er Classic oder Retail spielen soll. Er erwähnt auch 'Season of Discovery' und 'Hardcore' als Optionen, die aber für den heutigen Stream weniger relevant sind. Hardcore gibt es nur in Classic, wo der Charakter permanent stirbt. Der Chat stimmt für Classic.

World of Warcraft

02:26:03
World of Warcraft

Erste Eindrücke und Nostalgie in WoW Classic

02:53:37

Der Streamer äußert sich positiv über das langsamere Spieltempo in WoW Classic, im Gegensatz zum modernen WoW. Er reflektiert darüber, wie sich das Spiel für neue Spieler anfühlt, die keine Vorkenntnisse haben, und stellt fest, dass die Grafik zwar verbessert wurde, aber immer noch veraltet wirkt. Er diskutiert die Unterschiede im Schwierigkeitsgrad im Vergleich zum aktuellen WoW, wo Levelaufstiege und Belohnungen schneller erfolgen. Dies führt zu einer Diskussion über die Entwertung von Gegenständen, die früher schwer zu erhalten waren, wie legendäre Items, die nun leichter zugänglich sind. Der Streamer erörtert die Vor- und Nachteile dieser Veränderungen, wobei er die Bequemlichkeit für Spieler mit begrenzter Zeit hervorhebt, während er gleichzeitig den Verlust des Wertes von seltenen Gegenständen beklagt.

Quest-Annahmen und Interface-Anpassungen

02:58:48

Der Streamer navigiert durch das Questlog und erklärt, wie man Quests annimmt und verfolgt. Er gibt Tipps zur Anpassung der Interface-Einstellungen, um Questtexte und automatische Questverfolgung zu aktivieren. Des Weiteren wird die Suche nach einem Kriegerlehrer thematisiert, um neue Fähigkeiten zu erlernen, was in Classic WoW notwendig ist. Der Streamer verkauft unnötige Gegenstände, um Geld für neue Zauber zu verdienen, und erklärt, wie man Händler findet und Gegenstände verkauft. Er lernt den Schlachtruf und platziert ihn in seiner Aktionsleiste. Der Streamer zeigt seine spezielle Tastatur mit Joystick und zusätzlichen Tasten, die er zur Steuerung im Spiel verwendet, und erklärt, wie er diese für eine bessere Erreichbarkeit von Zaubern und Fähigkeiten konfiguriert hat. Er erklärt, wie die Tastatur die Spielweise vereinfacht.

Taktiken, Klassenunterschiede und MMO-Tastaturen

03:06:17

Der Streamer erklärt, dass die Tastatur mit dem Joystick und den zusätzlichen Tasten dazu dient, mehr Tasten schnell erreichen zu können. Er vergleicht die Komplexität verschiedener Klassen in WoW, wobei er Jäger als einfach und Magier als komplex hervorhebt. Er spekuliert über die Entstehung von MMO-Tastaturen und die Notwendigkeit zusätzlicher Tasten für komplexe Spiele. Der Streamer erinnert sich an die Popularität von WoW und die Auswirkungen auf die Jugend. Er beschreibt Bosskämpfe und die Bedeutung von Raid-Bossen wie Arthas. Es wird der Unterschied zwischen aggressiven und neutralen Gegnern erklärt. Der Streamer erklärt, dass es in Classic WoW möglich ist, sich auf Handwerksberufe zu spezialisieren und einzigartige Gegenstände herzustellen. Er beschreibt die Handwerkskonzepte in WoW, einschließlich der Limitierung von Aufträgen und der Bedeutung von Trinkgeld.

Kommunikation, soziale Interaktion und Gameplay-Mechaniken in Classic WoW

03:15:31

Der Streamer hebt die Notwendigkeit der manuellen Kommunikation und Interaktion mit anderen Spielern in Classic WoW hervor, im Gegensatz zum automatisierten Gruppensystem im Retail. Er diskutiert die Innovation und anschließende Kritik am Dungeon Browser. Er erzählt von romantischen Beziehungen, die sich in Classic WoW entwickelt haben, einschließlich einer Hochzeit zwischen zwei Gildenleitern. Der Streamer erklärt Gameplay-Mechaniken wie Range-Abstand und Angriffe von hinten. Er erklärt, dass es in Classic WoW wichtig ist, die Waffen zu leveln, um die Treffsicherheit zu verbessern. Der Streamer kauft neue Zauber und Fertigkeiten beim Lehrer und erklärt, wie man diese im Zauberbuch findet und in die Aktionsleiste zieht. Er testet den Sturmangriff und erklärt, wie er als Kampf-Opener funktioniert. Der Streamer erklärt, wie man Peons aufweckt und die Quest abschließt.

Questgegenstände und Chat-Interaktionen

03:39:39

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, eine Hacke und ein Medaillon für Quests zu besorgen und diskutiert, wie man die relevanten Informationen im Questtext findet. Er erklärt, dass Questgegenstände nur gelootet werden können, wenn die entsprechende Quest aktiv ist. Es wird kurz auf den Chat eingegangen, wobei der Streamer die Zuschauer bittet, zu bedenken, dass hier WoW auf einem grundlegenden Level gespielt wird und er selbst das Spiel zum ersten Mal erlebt. Er überlegt, einen weiteren Account zu erstellen, um die Retail-Version zu testen und Vergleiche anzustellen. Die Schwierigkeit in Höhlen wird hervorgehoben, da Gegner Aqua-Range haben und Spieler leicht eingekesselt werden können. Die Wichtigkeit von Teamarbeit wird betont, besonders in Bezug auf das Tanken und Aggro-Management, wobei der Streamer die Rolle des Tanks erklärt und wie man Aggro hält, um andere Spieler zu schützen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, als Tank Quests zu machen und ob es möglich ist, eine Tank-Klasse für reinen Schaden zu spielen.

Questabschluss und Duell auf Leben und Tod

03:44:37

Der Streamer und seine Begleiter schließen eine Quest ab, bei der sie Jump'n'Run-Elemente nutzen mussten, um einen Quest-Mob zu erreichen. Er lädt einen Mitspieler ein, um sicherzustellen, dass alle den Quest-Mob erhalten. Nach dem Abschluss der Quest wird ein Zuschauer eingeladen, der um Heilung bittet. Der Streamer äußert den Wunsch, weitere Kämpfe zu bestreiten, bevor er sich das Retail-Spiel ansieht. Es wird ein Duell auf Leben und Tod vorgeschlagen und vorbereitet, wobei der Streamer erklärt, dass er noch den Defeat Screen sammeln möchte. Es wird über die potenziellen Konsequenzen des Duells gesprochen, einschließlich des sofortigen Todes und der fehlenden Chancen zur Flucht. Der Streamer erklärt die Komplexität von PvP in World of Warcraft, bei dem man auf echte Menschen reagieren muss und nicht auf vorhersehbare Boss-Muster. Er erwähnt auch die Verwendung von Makros für Zauberketten und andere Aktionen, um den maximalen Effekt im PvP zu erzielen. Nach einigen Vorbereitungen und technischen Schwierigkeiten startet das Duell, bei dem der Streamer von seinem Mitspieler mit einem Zauberstab besiegt wird.

Cinematics und Charakterdesign in WoW

03:54:05

Der Streamer lobt die Cinematics von Blizzard als Unique Selling Point und hebt hervor, wie episch und stimmungsvoll sie gestaltet sind. Er geht auf die Entwicklung des Charakterdesigns ein, insbesondere bei Anduin, dessen Alterung im Laufe des Spiels gut umgesetzt wurde. Der Streamer erwähnt, dass er Details in der Story mag, wie den Verlust von Anduins Vater und die Ereignisse rund um die Legion-Invasion. Es wird kurz auf die Story-Elemente wie das Anzünden des Lebensbaums durch Sylvanas eingegangen und wie dies im Internet für Aufruhr sorgte. Der Streamer betont, dass die englische Sprachausgabe von WoW oft cooler ist, besonders die Stimme von Thrall. Er diskutiert das Schwert, das in den Planeten gerammt wurde, und wie es in der Story wieder aufgegriffen wurde. Abschließend wird erwähnt, dass manche Klassen erst ab Stufe 10 spielbar sind und dass es neue Rassen gibt.

Ersteindruck von Retail WoW und Tutorial

04:03:01

Der Streamer beginnt mit seinem ersten Eindruck von Retail WoW und stellt fest, dass das Interface anfängerfreundlicher ist. Er lobt die Einführung der Insel als Tutorial, um den Einstieg zu erleichtern. Es wird erwähnt, dass man schnell im Level aufsteigt und neue Zauber erhält. Der Streamer findet das Intro sehr gut gemacht, aber bemängelt, dass man schnell mit Leveln bombardiert wird. Er erklärt, dass es einen speziellen Chat für Anfänger gibt, in dem erfahrene Spieler als Mentoren Fragen beantworten können. Das Design des Schiffes gefällt ihm sehr gut. Er entdeckt, dass die Murlocs die Erste-Hilfe-Kästen gestohlen haben. Der Streamer findet den Schaden, den er verursacht, übelst und fragt, ob er den Arkanenschuss die ganze Zeit machen kann. Es wird erklärt, dass der Jäger Fokus als Energieleiste hat. Der Streamer nimmt eine Einladung an und stellt fest, dass er sich den Loot mit anderen Spielern teilt. Er findet einen Zauber namens Zurechtstürzen übel OP und bemerkt, dass er die Dark Souls Rolle hat. Der Streamer bedankt sich bei Spellinger für die vielen zusätzlichen Informationen und erklärt, dass er ohne ihn aufgeschmissen wäre.

Hardcore-Modus und Quest-Design

04:16:03

Der Streamer spricht über den Hardcore-Modus, der ursprünglich ein Community-Projekt war und später von Blizzard übernommen wurde. Er erklärt, dass der Hardcore-Modus bei Classic eingeführt wurde, weil es ein Classic-Ding war. Das Quest-Design ist linearer, da man nicht mehr zum Quest-Geber zurücklaufen muss. Der Streamer findet es unrealistisch, dass jemand die Elche aggro gemacht hat. Er bemerkt, dass er zwischendurch einen Vogel als Tier hatte, versteht aber nicht, woher der kommt. Es wird erklärt, dass die rechte Achse einem fünfmal sagt, wie man Sachen anklickt. Der Streamer findet den Speomat viel zu groß und fragt, was er damit machen soll. Es wird erklärt, dass die Gegner mit einem goldenen Rahmen Elite-Mobs sind, die man nur mit einer Gruppe töten sollte. Der Streamer greift sofort alle an und pullt sie zu seinem Stachelschwein. Es wird über die Drachen gesprochen, die die Story vorangetrieben haben. Der Streamer soll nun versuchen, einen Eber groß zu machen. Es wird erklärt, dass man mit Linksklick das Item verwenden kann. Der Streamer macht den Eber versehentlich klein, aber der dritte wird groß. Er reitet nun auf dem großen Eber und macht Randale.

Vergleich Classic und Retail WoW

04:28:38

Der Streamer findet den Einstieg in Retail WoW wesentlich schneller und das ganze Spiel schneller als in Classic. Er betont, dass es sich seiner Meinung nach mittlerweile um zwei unterschiedliche Spiele handelt. Er findet die Diskussion darüber, was besser ist, überflüssig, da jeder seinen eigenen Geschmack hat. Der Streamer muss näher an die NPCs heran, um sie zu befreien. Er findet es cool, dass alle gleichzeitig befreit werden und dass der Questfortschritt in der Gruppe geteilt wird. Es wird erklärt, wie man Makros erstellen kann, um Zauber-Unabhängigkeit zu casten. Der Streamer glaubt aber nicht, dass er es hinbekommt, dass der On-Side die 2 drückt. Es wird erklärt, dass Krieger bestimmte Fähigkeiten haben, die mehr Aggro verursachen. Früher war es schwer, Aggro zu halten, aber mittlerweile ist es für einen Tank kein Problem mehr. Der Streamer findet es lustig, dass jemand mit seinem Motorrad hüpft. Er erklärt, dass man als Jäger 50% mehr Schaden macht, wenn man hüpft. Der Streamer hat 1000 XP verdient und ist zu 80% fertig. Er erklärt, dass der Deathmark auf größere Gegner gemacht wird, damit sie mehr Schaden kassieren. Spellinger ist dem Streamer sehr dankbar.

Fazit und Ankündigungen

04:33:45

Der Streamer bedankt sich bei Spellinger und betont, dass die Reihenfolge, zuerst Classic und dann Retail zu spielen, richtig war, um den Unterschied zu sehen. Er stellt fest, dass sie in einem Drittel der Zeit Classic vom Level her überholt haben und dass in Retail eine größere Dynamik herrscht. Der Streamer findet Retail ganz nice. Er kündigt an, dass morgen das 11.1 Update, Loren halt, rauskommt und dass er dazu nächste Woche ein super cooles Video zeigen wird. Das Update fügt einen Dungeon, einen Raid und Fahrzeuge hinzu. Die Bodenreittiere sind Fahrzeuge, die man anpassen kann. Es war ihm wichtig, die Ersterfahrung zu machen und er findet sie nicht überwältigend. Er mag, dass der RPG-Charakter immer da ist und dass man neue Items mit Bonus-Effekten bekommt. Er kann die Berufssachen nur von Erzählungen anderer wiedergeben lassen. Der Streamer kündigt an, dass morgen sein letzter Stream-Tag bis Sonntag ist, da er Urlaub hat. Er bedankt sich bei Blizzard für die Ermöglichung und die Bereitstellung des Accounts und des Codes. Er hat heute Morgen noch zwei Games getestet und will auf jeden Fall noch einen Ersteindruck für 9 Kings machen. Der Streamer geht jetzt essen und verabschiedet sich.