Soulkeepers Training, dann 10:00 South of Midnight Powered by Xbox - !Hazel!

Dark Souls 2: Neustart mit Ritterklasse und ungewöhnlichen Run-Plänen

DARK SOULS II: Scholar of the First Sin

00:00:00
DARK SOULS II: Scholar of the…

Spielstart und erste Überlegungen zum Run

00:00:42

Der Stream beginnt mit dem Start von Dark Souls 2. Zunächst äußert sich der Streamer über seinen Zustand, der von Müdigkeit geprägt ist. Es wird kurz über technische Aspekte des Spiels diskutiert, insbesondere die fehlende Cloud-Speicherung, was zu Irritationen führt. Anschließend geht es um die Wahl der Startklasse, wobei der Ritter aufgrund seiner Werte bevorzugt wird, obwohl der Bandit frühzeitig einen Bogen bietet. Es wird die Fußgesundheit thematisiert, die sich durch das Barfußlaufen verbessert hat. Der Streamer spricht über seine geplante Spielweise, die TFT-Elemente beinhaltet, und die Nutzung des Charakters Snaggy für bestimmte Waffen. Er erwähnt, dass Dark Souls 2 viele Geheimnisse birgt und die Interaktion mit dem Chat daher wertvoll ist. Ein vorsichtiger Spielstil wird empfohlen, und es wird überlegt, ob bestimmte Waffen für das Event verboten werden sollen. Der Weiße Ring, der das Aussehen eines Phantoms verleiht, wird als Ring der Chatinteraktion bezeichnet. Abschließend wird Leons Tod im Spiel thematisiert und die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, viele unsichtbare Wände zu kennen.

Planung zukünftiger Projekte und Run-Strategie

00:13:26

Es werden Pläne für eine Bustour in Dark Souls 2 oder 3 angesprochen, wobei die Umsetzung noch unklar ist. Der Streamer erklärt, dass er diesmal das Wochenende freigenommen hat, um sich auf die Dark Souls 2 Runs zu konzentrieren, was wirtschaftlich sinnvoll ist. Er betont, dass er nicht komplett blind in das Spiel geht, aber auch nicht zu weit kommen möchte, um die Unterhaltung zu gewährleisten. Einige Ideen wurden bereits getestet, jedoch ohne Deathless-Ergebnis. Die Armbrust im Spiel wird erwähnt, aber das Zielen damit ist schwierig. Es wird diskutiert, warum bestimmte, zu gute Spieler nicht am aktuellen Event teilnehmen. Der Fokus liegt auf unterhaltsamen Runs, bei denen auch kleinere Streamer die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren. Emotionen spielen eine wichtige Rolle, und der Streamer gesteht seine Abneigung gegen TFT. Organisatorische Aspekte werden von den Mods übernommen. Es wird die Frage aufgeworfen, was TFT überhaupt ist, was der Streamer positiv aufnimmt. Der Streamer spricht über Wechselt Gaming-Faktoren und die Reaktionen auf Hennos Tod, die ebenfalls Wechselt Gaming-lastig sind. Einige Spieler sind zu grenzwertig, da sie von Natur aus sehr ehrgeizig sind. Bei einem No-Death-Run wird versucht, die kürzeste Route zu wählen, was im Gegensatz zum aktuellen Ansatz steht.

Waffenwahl, Leveling und frühe Spielphasen

00:28:42

Der Fokus liegt nun auf dem Kauf des Speers, der für den aktuellen Run wichtig ist. Es wird überlegt, wie die Waffe am besten gelevelt wird, und ein Fehler aus dem letzten Mal, das Kaufen von Scherben, soll vermieden werden. Der Plan ist, den Flügelspeer zu spielen und zu hoffen, dass dies aufgeht. Der Bogen wird in einer Truhe gefunden, was die Wahl der Banditenklasse überflüssig macht. Der weiße Ring, der von Snaggy gegeben wurde, ändert die Farbe des Charakters in ein Phantom. Der Streamer erklärt, dass er seinen ersten 100 Viewern durch Cheating erreicht hat, indem er seinen YouTube-Kanal nutzte, um Zuschauer auf den Stream zu locken. Er castete Turniere und arbeitete mit Divimove zusammen, um Kontakte zu knüpfen. Die ersten 50 Zuschauer sind der härteste Schritt beim Streaming. Es wird die Waffe auf +3 gebracht und geplant, die Gegend unten zu erkunden. Bögen und Armbrüste sind in diesem Teil des Spiels ebenfalls vorhanden, wobei der Bogen als sehr stark und als Snipe-Machine beschrieben wird. Der Flügelspeer wird als natürliche Steigerung angesehen. Es wird überlegt, wie der Schaden abfällt, und die FPS werden angesprochen. Ein Gegner scheint den Streamer immer zu treffen, was unangenehm ist. Der Start von DAX so zwei rückt näher, und das Spiel muss bald auf Englisch gespielt werden. Mandragora, ein 2D-Souls-like, wird ebenfalls erwartet. Es wird über Probleme in DAG zu zwei gesprochen, die sich extrem steigern, und der Albtraum soll gemeinsam bestanden werden.

Skillung, Ausrüstung und Bosskampf gegen den Verfolger

01:01:49

Es wird überlegt, Funkeltitanit zu besorgen, aber der Start ist RNG-abhängig. Der Verfolger soll frühzeitig besiegt werden, um zusätzliche Punkte zu erhalten. Es wird besprochen, welches Harz für den Kampf besser geeignet ist, wobei Elektro wahrscheinlich die bessere Wahl wäre. Es wird betont, wie wichtig es ist, nach rechts zu rollen, wenn der Verfolger angreift. Der Kampf gegen den Verfolger beginnt, und es wird festgestellt, dass noch keine I-Frames vorhanden sind. Es wird erklärt, dass man rollen muss, wenn September endet. Der Verfolger wird besiegt, und es wird ein weiterer Gegner erwähnt, der wie ein Doppelgegner fungiert. Der Streamer geht zurück zur Basis, um zu leveln, und beginnt, ANP zu leveln, um die Beweglichkeit zu erhöhen. Dies ermöglicht schnelleres Trinken und mehr I-Frames beim Rollen. Es wird erklärt, dass man 20 ANP benötigt, um Dark Souls 1 zu installieren, und 111, um Dark Souls 3 zu installieren. Invader geben 3 Punkte, Mimics 1 und Bosse 5. Es wird überlegt, ob es unten eine Soldatentür gibt, und die Türen der Soldaten sollen erkundet werden. Es wird festgestellt, dass die Tür aufgeht, und die Frage ist, was das bringt. Es ist dunkel, und es gibt Skelette, die viel aushalten. Es wird eine Fackel gefunden, und es wird der Klingenring angelegt. Es wird erwähnt, dass es einen Moment gibt, in dem ein Invader spawnt, wenn man mit einer Fackel herumrennt, weil er das Licht nicht mag. Dennis, ein Invader, greift an, und es wird versucht, ihn zu töten. Die Aggro-Range wird als schier bezeichnet, und es wird festgestellt, dass die Tür verschwindet. Die Gegend muss noch einmal erkundet werden.

Taktische Überlegungen und Waffenwahl in Dark Souls 2

01:15:37

Diskutiert wird die Wahl der Waffen und Taktiken im frühen Spielverlauf von Dark Souls 2. Der Streamer erachtet den Magier als zu stark und plant, bestimmte Gegnertypen später anzugehen. NPCs sind normalerweise kein Problem, aber der aktuelle Gegner mit Schwert und Schild erweist sich als hartnäckig. Die Hoffnung, ihn zu 'staggern', erfüllte sich nicht, da Angriffe am Schild abprallten. Es wird überlegt, explosive Fässer zu nutzen, um Gegner auszuschalten, wobei die Frage aufkommt, ob diese Leitern benutzen können. Die aktuelle Waffe wird als gut für die Gegend, aber dennoch riskant eingeschätzt, besonders im Vergleich zu einem No-Death-Run. Die Soldaten haben mehr HP als üblich, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer erwägt, das Licht in der Umgebung anzuzünden, um eine bessere Arena für den Kampf gegen Skelette zu schaffen. Unterschiedliche Waffen wie Speere und Rapiere werden hinsichtlich ihres Schadens und ihrer Ausdauerkosten verglichen, wobei Rapiere als möglicherweise besser geeignet erscheinen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, Feuerbomben gegen den Magier einzusetzen, wobei unklar ist, ob dieser durch Wände schießen kann. No-Death-Runs werden als lohnende Herausforderung empfohlen und als lebensverändernde Erfahrung beschrieben. Der Streamer plant, Wände für den Kampf zu nutzen und freut sich über das Leveldesign. Er bemerkt den hohen Schaden der Gegner und erinnert sich daran, dass es sich um Dark Souls 2 handelt. Der Magier wird als unangenehm eingestuft, da er Homing Missiles einsetzt, die teilweise durch Wände gehen. Der Streamer entscheidet, diesen Gegner nicht zu früh im Spiel anzugehen, da die verwendete Waffe bereits die stärkste für diesen Abschnitt sein dürfte.

Lichtmechanik, Item-Fundorte und Strategieanpassungen

01:23:08

Der Streamer überlegt, eine Liste für Invader zu erstellen. Die Lichtmechanik im Spiel wird demonstriert, indem mit einer Fackel vom Bonfire aus das Licht bei den Skeletten entzündet wird. Es wird erwähnt, dass die Fackel eine Zeitbegrenzung hat. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Dane Invader nicht zu vergessen, plant aber, ihn später anzugehen oder andere Ausrüstung zu verwenden. Die Idee, das Licht anzumachen, wird als niedlich, aber nervig beschrieben. Der Streamer hat das Bastardschwert und die Peitsche erhalten und erwähnt eine Soldatentür, die zu einem starken Gegner führt, der nicht respawnt. Dieser Gegner kann seine Waffe elektrifizieren und eine prächtige Lanze fallen lassen. Später wird ein bestimmtes Item benötigt, um in diesem Bereich weiterzukommen. Eine Kiste in Zeitlupe wird inspiziert, und der Dornenring wird abgelegt, um Platz für einen Ring zu schaffen, der konstant HP wiederherstellt. Das Backtracking im Spiel wird aufgrund der Reparaturmechanik erwähnt, da der Speer schnell an Haltbarkeit verliert. Der Streamer erklimmt einen Bereich, um die Hellebarde zu finden, die aber nicht so gut wie in Teil 1 sein soll. Eine Tür führt in die nächste Gegend, wobei der Streamer überlegt, ob er zuerst die Piratengegend oder die nächste Gegend spielen soll. Er entscheidet sich für die nächste Gegend und erwähnt, dass dort der Boss, der Verfolger, wartet. Dieser kann auch mit Ballisten abgeschossen werden, was als faires Gimmick angesehen wird. Der Streamer betritt die nächste Gegend mit Hilfe eines Vogels, was möglicherweise erst seit der DLC-Version möglich ist. Er muss sich setzen, um zu reparieren, und plant, zurückzukehren, um die Drängelige Rüstung zu holen, was er als Fehler ansieht. Es wird überlegt, welche Stärke für den Drängelig Schild benötigt wird, da dieser als bester mittlerer Schild gilt. Der Streamer möchte nicht zu viel in Stärke investieren und hofft, dass 16 Stärke ausreichen. Parallel dazu wird Kaffee zubereitet.

Ausrüstungsoptimierung, Spielmechaniken und South of Midnight

01:32:21

Der Streamer muss noch einmal zurück, da er etwas vergessen hat, betont aber, dass er trotzdem seinen Schaden erhöht hat. Die Waffe skaliert schlecht mit Stärke. Er hat sich verlaufen und wollte eigentlich das Bonfire triggern, kann aber nicht von diesem Bonfire zurückfliegen. Er muss die Rüstung holen, die durch einen Dropdown erhältlich ist, und plant, später mit Tanki herumzulaufen. Er fragt sich, wie viel mehr Seelen die Rüstung gibt. Irgendwann muss er auch Kondition leveln, um besser rollen zu können. Den Havelring gibt es auch, aber er ist hier schwer zu bekommen. Er springt für die Rüstung herunter und findet auch ein Schwert und einen Schild. Das Schwert hat hohe Anforderungen, aber auch hohen Schaden und A-Scaling. Der Schild hat 55 Haltung und ist möglicherweise eine Mid-Row. Der Streamer überlegt, ob er den Schild gegen den Verfolger einsetzen soll, der an dieser Stelle erneut spawnt. Es gibt auch eine große Scherbe. Sein Schaden einhändig und zweihändig ist fast gleich. Er wird daran erinnert, dass Donnie verpflichtet ist, bei jedem DLDU mitzumachen. Er plant, den Schild zu leveln und ihn als seinen Level-Schild zu verwenden. Er kämpft wie zuvor, probiert aber seitliches Laufen anstelle von Rollen, da er noch nicht genug ADP gelevelt hat. Der Gegner kann herunterfallen, was aber nicht ideal ist, da er seine Titanitscherbe verbraucht. Der Verfolger ist einer der wenigen 3-Punkte-Bosse, der kein Invader ist. Mit Schild ist der Kampf besser. Der Schild gefällt ihm und wird wahrscheinlich lange sein Schild bleiben. Er fragt sich, wie viel Prozent die Rüstung gibt und entscheidet, dass ihm die 10% egal sind. Stattdessen will er das Rollen optimieren. Eine stumpfe Waffe wäre gut, und er wird später einen Speer von einem Kanalisierer bekommen, der einen Bohrer als Heavy Attack hat. Dieser Bohrer kann mit Vergiftungsverzauberung kombiniert werden, ähnlich wie in Elden Ring. Gift ist in diesem Spiel sehr gut. Er hat einen uralten Schlüssel gefunden und fragt sich, welche Tür dieser öffnet. Er warnt davor, dass Fässer durch Attacken ausgelöst werden können. Er betont, dass Gift ein Vorreiter von Scarlet ist. Er kämpft nicht alle einhändig und muss bei einem bestimmten Gegner aufpassen, dass dieser eine bestimmte Attacke nicht macht. Er freut sich, dass ein Fass nicht explodiert ist, obwohl es fast berührt wurde.

Schmied freischalten, Stärkeleveling und South of Midnight-Ankündigung

01:41:25

Hier muss eine Fackel angezündet werden, damit der Typ da nicht mehr im Mantel ist und man mit ihm reden kann. Dadurch wird ein weiterer Schmied freigeschaltet. Der Streamer streamt immer zwischen 6:30 Uhr und 7:30 Uhr, abhängig davon, ob er seine Tochter in den Kindergarten bringen muss. Er hat noch genug Stärke für die Armbrust und überlegt, ob er immer eine Armbrust dabei haben will. Die Armbrust ist im Kampf sehr stark, und er überlegt, ob er sie leveln soll. Sie macht viel Schaden und schießt schnell. Das ist so die Speedrun-Waffe. Er überlegt, ob er sie alle ein bisschen leveln soll. Er fragt sich, ob er gerade beleidigt wurde. Er kann jetzt den Speer nehmen und ihn mit Funkeltitanit verstärken. Dadurch verliert er zwar an Scaling, gewinnt aber an Schaden. Er braucht dafür aber die Steine, insbesondere den Giftstein, der mit einigen Waffen sehr stark ist. Er will den Speer bis zum Spielende zocken und den anderen Speer noch leveln. Er ist sich unsicher, ob er das hier noch weiter leveln will, da der Schaden schon sehr hoch ist. Stattdessen will er erstmal alles in den Schild stecken. Er wird das nicht so machen, da der Schild enttäuschend ist. Der andere Schild hat 55 Haltung, dieser nur 50. Funkeltitanit ist in diesem Spiel kein Joke. Es ist sehr schwer, daran zu kommen. Der Unterschied ist nicht viel. Der magische Schaden Reduce ist gut, aber beim Rest ist der andere Schild besser. Er levelt den kleinen Baby-Schild. Er braucht nur 12 Stärke, was gut ist. Er will so wenig wie möglich in Stärke verschwenden. Er geht höchstens auf 13. Dann muss er auch die Armbrust als Sicherheitwaffe haben. Er fragt, wie viel Prozent er hier haben darf. Er ist jetzt gerade bei 50. Er fragt, bis wann er noch eine Fastrow hat. Er fragt, was die Prozente sind und bis wohin er höchstens gehen darf. Er fragt, wie viel mehr I-Frames er bei 30 hat. Wenn er ohne Armbrust ist, sind es 45. Er überlegt, ob 50 worth ist. Er macht vielleicht den Bogen her, gleich. Diese ganzen Fässer gehen ihm auf den Sack. Er fragt sich, was es da oben gibt. Eine große Scherbe ist eigentlich gar nicht schlecht. Die Runs starten in zwei Wochen. Er muss gucken, wie er das am besten einstellt. Bisher drei Punkte Invader. Eins bis drei Punkte Mimic. Er muss noch gucken. Er hat den Duftzweig. Er muss noch den Shop bewegen, aber das macht er dann nach dem Fight hier. Die Shop-Dame muss weg. Er ist in einer neuen Gegend gestorben. Dort gibt es einen Invader, der sehr stark ist. Den wird er wahrscheinlich nicht so früh machen. Der hat Armadillos gespawnt. Plus er ist ein Mage. Die Türen verschwinden hinter einem. Am Ende war's Dennis. Das war aber ein sehr guter Death. Er hofft, dass man bei den Trainingsruns so oft wie möglich stirbt. Möglichst viele verschiedene Deaths.

South of Midnight Placement und Raid-Ankündigung

02:32:22

Es wird angekündigt, dass heute South of Midnight gespielt wird. Das Ganze ist ein Placement. Es gibt einen Command, Ausrufezeichen Hazel. Das ist quasi die Main-Protagonistin. Es ist nämlich eine weibliche Protagonistin hier in dem Spiel. Es gibt ein Banner, das man anklicken kann. Da kommt man entsprechend zum Spiel. Das Game kommt morgen am Start für euch. Es ist ab 18, also alle wegschalten, die zu jung sind. 8. April kommt es quasi raus. Early Access ist es jetzt schon offensichtlich. Es wird bis 12 Uhr gespielt, weil dann Training ist. Dann wird geraidet. Man muss ihn noch mal erinnern. Es gibt einen ganz besonderen Raid-Gast. Und zwar wird Sylwena geraidet. Man muss ihn dran erinnern. Punkt 12 Uhr. Er holt jetzt sein Frühstück. Und dann geht es rein. Es wird überlegt, ob man schwierige Kampfherausforderungen machen soll. Wollen wir es fortgeschritten machen? Gute und Bosse. Er weiß nicht, wie es mit Toten und Bossen hier aussieht. Gibt es Bosse bei dem Spiel? Vielleicht kann man das spoilern. Man macht es schwer, aber gibt es Bosse? Dann guckt man mal, wie man es schafft. Dann macht man große Weberin. Wir sind Maurice Weber. Es beginnt. Man soll zuhören. Die Dialekte sind wichtig. Sie wird nie erklären, warum sie und Grandma Bunny schlechtes Blut haben. Er muss aufhören und beginnen zu packen, wirklich. Es wird sich gefragt, was war denn? Da wird jemand sein Freund. Nice. Oder ist das nicht her? Sie sind sehr gut drauf, dafür, dass ein Hurricane auf sie zukommt. Wir haben ja hier in Deutschland höchstens sowas Flutmäßiges. Er hat sich nicht unangenehm. Er würde nur schüchtern. Es wird sich gefragt, ob es Tode und Bosse gibt, schwer zu sagen. Bruder, könnt ihr euch bitte beeilen? Das macht ihn mega nervös. Das ist aber der Sie in meiner Mama, Zaga.

South of Midnight

02:36:15
South of Midnight

Ersteindruck von South of Midnight Gameplay

02:45:44

Der Streamer spielt South of Midnight und kommentiert diverse Aspekte des Spiels. Zunächst äußert er sich über die schwer verständlichen Sprichwörter im Spiel und vergleicht einen Charakter mit einem Bond-Bösewicht. Er lobt die Darstellung von Emotionen und die Grafik, die ihn an Dark Souls erinnert. Begeistert zeigt er sich von der Möglichkeit, im Spiel zu springen und die erhaltenen Wartpunkte zu nutzen. Er erklärt die Mechanik von Giftwasser und Dornengestrüpp, die Schaden verursachen, aber nicht zum sofortigen Tod führen. Die Musik im Spiel empfindet er als unpassend und überlegt, sie auszuschalten. Er kommentiert die Robustheit eines Hauses im Spiel und erklärt die Steuerung für das Klettern. Er betont, dass das Spiel auch bei niedrigen HP nicht zum sofortigen Tod führt und lobt das Comic-hafte Design. Fasziniert zeigt er sich von einem Cloverfield-ähnlichen Boss und erkundet die Umgebung nach Geheimnissen. Er äußert den Wunsch, nichts im Spiel zu verpassen und nimmt sich Zeit für die Erkundung, solange kein Zeitdruck besteht. Er entdeckt eine Katze und kommentiert die Darstellung von Trauer im Spiel, die er als krass, aber niedlich empfindet. Die weißen Markierungen im Spiel, die auf mögliche Kletterwege hinweisen, findet er sehr hilfreich und lobt, dass diese traditionell von vielen Spielen übernommen wurden. Er begegnet einem Boss namens Axel und kommentiert dessen diabolisch gestaltetes Gesicht. Er fragt sich, warum ein Haus im Spiel so viel aushält und findet es amüsant, dass die Spielfigur in High Heels herumläuft. Er mag die Mechanik des Leitstrangs und kommentiert, dass er im realen Leben bei fremden Personen sich nicht an das Gesicht erinnern kann.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken

02:58:30

Der Streamer setzt sein Abenteuer in South of Midnight fort und äußert sich zu verschiedenen Gameplay-Elementen. Er bemerkt, dass er im Spiel nicht nach oben gucken kann und scherzt über eine Eule, die ihn an Hogwarts erinnert. Er sucht nach versteckten Geheimnissen und wundert sich über den Zustand eines Hauses im Spiel. Er entdeckt Voodoo-Kram und kommentiert eine Szene, in der eine Figur namens Bunny seltsame Dinge tut. Er zitiert einen Text im Spiel über die Unersetzlichkeit des Menschen und die Magie in der Welt. Er findet einen Hasen mit roten Augen, der ihn an einen Jumpscare erinnert. Er interagiert mit Makeln, die als Waffen gegen Geister dienen können. Er vergleicht das Entfernen von Makeln mit dem Ausdrücken eines Pickels und freut sich, als er eine bestimmte Aktion ausführen kann. Er äußert sich zu einem Walking Pad, das er für seine Sporteinheiten nutzt, und empfiehlt eine günstigere Alternative von City Sport. Er erklärt, dass man im Spiel sterben kann, auch wenn man HP hat. Er sucht nach Geheimnissen und bemerkt, dass er noch nicht alle Angriffe ausführen kann. Er lobt das magische Aussehen des Spiels und erwähnt, dass er kürzlich mit seinem Sohn Hotpot essen war. Er beschreibt das Hotpot-Erlebnis und vergleicht es mit Raclette. Er lobt die verschiedenen Brühen und Zutaten, die man beim Hotpot verwenden kann. Er testet verschiedene Angriffe im Spiel und lobt das Design und die Ausweichmechaniken. Er erklärt, wie man einen starken Angriff ausführt und wie man Gegner aufwickeln kann. Er findet das Angreifen mit X etwas ungewohnt, aber lobt, dass es keine Ausdauer gibt. Er testet den aufgeladenen Angriff und den Heal und findet den Kampfkompass sehr nützlich. Er kommentiert, dass er nicht immer die volle Kombo durchbekommt, aber dass der Schaden, den er verursacht, absolut ausreichend ist.

Kampfstrategien, Spielmechaniken und Easter Eggs

03:15:29

Der Streamer analysiert Kampfstrategien und mag aggressive Moves, wobei ein Parry noch wünschenswert wäre. Er stirbt nicht gerne und erwähnt vergangene Tode in anderen Spielen. Er entdeckt ein Autozeichen Hazel und weist auf Banner für das Spiel hin, das ab dem 3. Early Access bietet. Er plant, das Spiel bald zu üben und möglicherweise täglich morgens. Er rätselt über eine Zeichnung im Spiel und halluziniert bereits. In Bezug auf Dark Souls 2 plant er möglicherweise einen fokussierteren Durchgang, je nachdem, wie die Vorbereitungen laufen. Er freut sich über eine Verbesserung mit Flausch und erklärt, wie man nach dem Ausweichen angreift. Er erklärt den Jump Attack und die Fadensprengung, wobei er I-Frames vermutet. Er sammelt Flausch ein und fragt nach der englischen Übersetzung. Er findet Fluff als Bezeichnung gut. Er fragt sich, was er eingesammelt hat und was das Teil auf seinem Rücken ist. Er erinnert sich daran, das riesige ekelhafte Drecksvieh zu besiegen. Er liest über die Geschichte des Ortes und findet sie disgusting. Er will alles nochmals angucken, da sich die Designer ja Mühe geben bei der Erschaffung der Welt. Er liest einen Text über alte Schmerzen und die Berufung, Risse zu flicken. Er entdeckt etwas Verdächtiges und fragt sich, ob er es zerschlagen kann. Er vermutet, dass er die Brücke weben wird und einen extra Spell bekommt. Er erkundet weiter und fragt sich, ob es ein Zeichen oder wieder ein Häschen ist. Er bemerkt, dass man schon ein bisschen erkunden kann und fragt sich, ob das der offizielle Weg ist. Er glaubt nicht, dass das Game Toads like ist, aber er bestimmt erst später hinkommt. Er findet etwas Ungewöhnliches und entdeckt zwei Dagger. Er liest über Happy Serie als Gewebe gewirkte Bilder und vermutet, dass er damit die Brücke erschaffen wird.

Zauber, Erkundung und Kampferfahrungen

03:24:35

Der Streamer entdeckt einen neuen Zauber und erklärt, wie man ihn anwendet. Er findet es gut, dass die Brücke absehbar war, aber die werden eingewebt. Er kommentiert, dass es ein übel krasser Stun ist, aber wahrscheinlich mit einem lächerlich hohen Cooldown. Er fragt sich, warum ihm das jetzt wehgetan hat und möchte das Feature Erkundung nutzen. Er fragt sich, ob er von Weitem sehen wird, wenn er etwas weben kann. Er findet es cool, dass man es von übel weit sieht. Er entdeckt einen komischen Kranich, den er nicht machen kann. Er fragt sich, ob er hinten etwas verpasst haben könnte. Er hat auch Bonk gespielt. Er kommentiert, dass der Cooldown für Objekterschaffung kein Problem ist, aber sonst ultra krass. Er kann sich dann locken. Er entdeckt etwas, das leuchtet und vermutet, dass da safe was ist. Er findet es gut, dass nicht alles immer so komplex wie Elden Ring ist. Er glaubt, Games, die man abschließen kann, ist schon sehr, sehr geil. Er zitiert die Macher von Astrobot, die das auch so gesagt haben. Er liest über Fadenstoß und fragt sich, ob das als Parry zählt. Er fragt sich, was Fadenschuss eigentlich gemacht hat. Er überlegt, was passiert, wenn er das hier drauf macht. Er findet die Absicherung mit den Steinen gut und die einfachen Puzzles im Early Game total in Ordnung. Er muss die ganze Zeit an Cloverfield denken. Er entdeckt wieder so einen Boss Bärbel, aber hier ist noch was. Er fragt sich, wozu das hier gemacht ist und vermutet eine Ölpresse. Er möchte die bessere Variante spielen, bevor er den nächsten Kampf eingeht. Er findet, dass er die Attacks sehr, sehr smooth hintereinander casten kann und dass sich das übel gut anfühlt. Er hat das Spiel aufgehangen und hätte keine richtige Aufwickel-Animation. Er glaubt, das ist probably ein Bug. Er sagt, er soll keine Streams kaufen. Sein Ziel wird es nie sein, Platz 1 zu sein, außer in einem speziellen Case. Er gibt nicht alle Punkte vor, sondern macht das so, dass er den Run dann spielt und quasi fast volle Punkte macht, dass irgendetwas quasi fehlt. Er würde nur den ersten Platz anstreben, wenn jemand schon volle Punkte hat und er ihn dadurch einholen müsste. Er will, dass die späteren Runner ihn noch einholen können. Er erklärt, dass er Sachen durch die Gegend ziehen kann mit LT. Er will Sonntag noch mal extra rennen können. Er ist das Mädchen auf dem Dachboden mit dem Oja-Brett. Er sagt, wo man die Tode nachsehen kann. Er sieht jetzt noch keinen Grund, den Gegner zu ziehen. Er würde das hier machen, dass das einfach mehr Damage macht. Er nimmt mal an, dass das da unten keine Passive oder so sein wird, wenn man das richtig ist.