Kein LoL Wir chillen heute emma
Gaming-Abend mit Backpack Battles, Anno und RV There Yet?
Der Abend beginnt mit Backpack Battles, einem RPG-ähnlichen Spiel, das den Spieler vor taktische Herausforderungen stellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und strategischen Anpassungen wechselt er zu Anno, wo er sich den komplexen Aufgaben des Städtebaus widmet. Die Reise endet in RV There Yet?, einem Koop-Spiel, das chaotische Fahrten und Reparaturen erfordert.
Einstieg und erste Gaming-Session: Backpack Battles
00:01:49Der Stream beginnt mit einer lockeren Begrüßung und einem kurzen Blick auf verschiedene Spiele wie 'Salt 2, Shores of Gold' und 'Cold Vein 2'. Schnell entscheidet sich der Streamer für 'Backpack Battles', ein RPG-ähnliches Spiel, das er als 'nicht Soulslike' beschreibt, obwohl er eigentlich Lust auf etwas 'Souliges' hätte. Die erste Runde in 'Backpack Battles' gestaltet sich schwierig, da der Streamer mit der Spielmechanik und der Effizienz seiner Gegenstände hadert. Er versucht, verschiedene Strategien mit Speeren, Bananen und Drachen zu kombinieren, um die Ausdauerprobleme zu lösen und mehr Schaden zu verursachen. Das Spiel erfordert viel taktisches Geschick, insbesondere bei der Platzierung von Items, um deren Boni optimal zu nutzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration, insbesondere mit dem Charakter 'Eckbert', experimentiert er weiter, um eine gewinnbringende Kombination zu finden. Die Diskussion um die 'ELO' und die Geschwindigkeit der Aktivierung von Gegenständen zeigt die Komplexität des Spiels.
Strategische Anpassungen und Frustration in Backpack Battles
00:20:02Die Herausforderungen in 'Backpack Battles' setzen sich fort, wobei der Streamer versucht, seine Strategie anzupassen. Er erkennt den Wert des 'Herzens' und überlegt, ob er dafür andere Gegenstände opfern sollte. Die Notwendigkeit, 'Unique Items' zu sammeln und die Geschwindigkeit bestimmter Einheiten zu maximieren, wird deutlich. Insbesondere der 'Speer' und der 'Drache' stehen im Fokus seiner Überlegungen, wobei er die Effizienz des Speers ohne Rüstungsdurchdringung als 'peinlich' bezeichnet. Das Auftauchen von 'Cthulhu' als potenzielles Item weckt Interesse, wird aber aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Platzprobleme kritisch beäugt. Die Suche nach einer optimalen Synergie zwischen den Gegenständen und die Überwindung von Ausdauerproblemen prägen diese Phase des Spiels. Trotz des 'kranken Schadens' seines aktuellen Setups hadert er mit der Effizienz und der Notwendigkeit, den 'Speer' loszuwerden, da dieser 'nothing' tut.
Wechsel zu Anno und erste Schritte im Städtebau
00:34:20Nach einer weiteren verlorenen Runde in 'Backpack Battles' und der Erkenntnis, dass er eine andere Waffe benötigt, kündigt der Streamer den Wechsel zu 'Anno' an, da das Spiel im Hintergrund heruntergeladen wurde. Er freut sich auf eine entspannende Session und erwähnt das bevorstehende DLC zu 'Planet Crafter'. Der Einstieg in 'Anno' beginnt mit der Anmeldung bei Ubisoft Connect, die überraschend reibungslos verläuft. Die grafische Gestaltung des Spiels wird gelobt, und der Streamer startet eine neue Kampagne. Die Einführung in die Geschichte und die Charaktere, insbesondere 'Markus Nopratius' und die Kaiserin Julia, wird mit humorvollen Kommentaren begleitet. Die ersten Aufgaben im Spiel, wie der Bau von Holzfällerhütten und Sägewerken, stellen ihn vor Herausforderungen, insbesondere bei der Platzierung der Gebäude und dem Verständnis der Spielmechaniken. Die Notwendigkeit, Straßen zu bauen und die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung sicherzustellen, wird schnell ersichtlich.
Herausforderungen und Lernprozess in Anno
00:48:39Der Streamer kämpft weiterhin mit den Anfangsmechaniken von 'Anno'. Er muss das Spiel mehrfach neu starten, um die Platzierung von Gebäuden und die Effizienz der Produktion zu optimieren. Die Bedeutung von Straßenverbindungen für Gebäude und die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung, insbesondere Haferbrei, werden zu zentralen Themen. Er experimentiert mit der Platzierung von Marktplätzen und Spinnereien, um die Bedürfnisse seiner Bürger zu erfüllen und die Zufriedenheit zu steigern. Die Einführung von 'Modebedürfnissen' und die Notwendigkeit, Hüte und Tuniken zu produzieren, erweitert die Komplexität des Städtebaus. Der Streamer zeigt sich frustriert über die fehlende Möglichkeit, Gebäude zu drehen oder zu verschieben, was zu weiteren Neustarts und dem Wunsch nach 'Wikipedia'-Hilfe führt. Der Bau von Bäckereien, Köhlereien und Lagerhäusern erfordert eine genaue Planung, um die Produktionsketten effizient zu gestalten und Engpässe zu vermeiden.
Fortschritt und neue Herausforderungen in Anno
01:08:12Nachdem die erste Mission in 'Anno' erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält der Streamer Lob von den Ingame-Charakteren, was er mit Humor kommentiert. Die Notwendigkeit, die Stadt weiter auszubauen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, bleibt bestehen. Er muss sich um die Produktion von Sardinen und die Bereitstellung von Ressourcen für Feste kümmern. Die Einführung von 'Forschung' und 'Wissen' durch Spinnereien eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Stadt. Der Bau eines Heiligtums und die Auswahl einer Schutzgottheit, die die Produktion von Nahrung erhöht, sind wichtige Schritte zur Steigerung der Zufriedenheit. Die Bedrohung durch Brände und die Notwendigkeit, Feuerwehrstationen zu bauen, werden deutlich. Der Streamer experimentiert mit der Platzierung von Gebäuden und der Nutzung von 'Pause'-Funktionen, um seine Strategie zu optimieren. Die Herausforderung, genügend Arbeitskräfte und Ressourcen zu haben, um alle Bedürfnisse zu erfüllen, führt zu weiteren Überlegungen und strategischen Anpassungen.
Finale Anpassungen und Kampf gegen den Bankrott in Anno
01:31:39Der Streamer konzentriert sich auf die Platzierung einer Villa nahe der Bevölkerung, um die Zufriedenheit zu steigern, und die Bereitstellung von Ressourcen für kaiserliche Anfragen. Er erforscht 'Marktreichweite' und 'verbesserte Lager', um die Effizienz seiner Stadt zu erhöhen. Die Notwendigkeit, mehr 'klügere Leute' anzusiedeln, um die Forschung voranzutreiben, wird erkannt. Der Kampf gegen 'zu viele Transporte' führt zum Bau weiterer Lagerhäuser. Trotz der Bemühungen kommt es zu einem kurzen 'Bankrott', der jedoch schnell überwunden wird. Die Platzierung von Feuerwehrstationen und die Bekämpfung von Bränden, insbesondere in den Bäckereien, sind weiterhin zentrale Herausforderungen. Der Streamer bittet die Zuschauer um Hilfe bei der Optimierung seiner Strategie, um die 'Drecksnerds' zu besiegen. Die Einführung von 'Schuhläden' und die Notwendigkeit, Seife zu produzieren, erweitern die Produktionsketten und die Komplexität des Spiels.
Produktionsketten und Stadterweiterung
01:48:48Die Diskussionen um den Schuhhandel und die damit verbundenen Produktionsketten nehmen einen zentralen Raum ein. Es wird festgestellt, dass zwei Schuhläden zwei Gerbereien benötigen. Der Standort für die Gerbereien wird als ungeeignet am Meer bewertet, was zu einer Überlegung der Logistik führt. Die Frage nach der Anzahl der benötigten Lagerhäuser wird aufgeworfen, wobei eine Verdopplung der Lagerkapazitäten in Betracht gezogen wird. Es kommt zu Verwirrungen bei der Platzierung und Drehung von Gebäuden, was den Spielfluss kurzzeitig unterbricht. Die korrekte Berechnung der Produktionskapazitäten, insbesondere im Hinblick auf Gerbereien und Schweinehöfe, wird erneut thematisiert, wobei eine Gerberei zwei Läden versorgen kann und ein Schweinehof zwei Gerbereien. Dies führt zur Entscheidung, weitere Schuhläden zu bauen und die Produktion entsprechend anzupassen, um die Effizienz zu steigern und die Stadt weiter zu entwickeln.
Herausforderungen bei der Ressourcenverwaltung und Gebäudeproduktion
01:54:21Die Spieler stoßen auf Probleme bei der Ressourcenverwaltung, insbesondere beim Bau von Gerbereien und der Suche nach Garum. Es wird ein Lagerhausproblem identifiziert, das sich jedoch als Arbeitsproblem herausstellt. Die korum-Produktion wird als schwierig empfunden, und die Spieler kämpfen mit der mathematischen Berechnung der benötigten Ressourcen, was zu Verwirrung führt. Die Notwendigkeit, Alkohol zu produzieren, um die Bevölkerung glücklich zu machen, wird erkannt, jedoch wird der Fokus auf die Einnahmen gelegt. Die Sandalenproduktion bereitet Schwierigkeiten, und es wird festgestellt, dass die Gucci-Läden nicht ausreichend versorgt sind. Die Feuerwehr wird als essenziell für die Stadtsicherheit angesehen, obwohl der Bau von Feuerwehren als Zeichen des Scheiterns interpretiert wird. Die Inselgesundheit und die Notwendigkeit eines Medikus werden angesprochen, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Bildung durch Schulen wird als wichtiges Element zur Steigerung des Wissens und der Forschung angesehen.
Optimierung der Stadtstruktur und Spezialisten-Einsatz
02:13:09Die Reichweite des Tempels wird als beeindruckend empfunden, was die strategische Platzierung von Gebäuden beeinflusst. Die Bedeutung von Hygiene und Gesundheit wird durch den Bau von Seifenproduktionen und Olivenhainen hervorgehoben. Die Suche nach Diana Augusta, einer wichtigen Figur in der Geschichte, wird fortgesetzt, wobei die Spieler Schwierigkeiten haben, ihren Aufenthaltsort zu bestimmen. Die Produktion von Tuniken und Hüten wird als unzureichend erkannt, was zu einem Mangel an Kleidung führt. Die Spieler beschließen, weitere Läden und Lagerhäuser zu bauen, um die Versorgung zu verbessern. Die Möglichkeit, Spezialisten einzusetzen, um die Insel und Wirtschaft zu verbessern, wird als vielversprechend angesehen. Die Brandsicherheit der Gebäude wird diskutiert, wobei die Spieler feststellen, dass der Bau von Gebäuden die Brandsicherheit negativ beeinflussen kann. Die Notwendigkeit, Holz zu entsorgen, um Platz für neue Ressourcen zu schaffen, wird erkannt, was auf eine ineffiziente Lagerverwaltung hindeutet. Die Forschung von Wachtürmen zur Steigerung des Glücks und der Produktivität wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Stadt angesehen.
Konfrontation mit Kaiser Syrakus und strategische Entscheidungen
02:56:31Die Spieler werden mit einer unerwarteten Konfrontation mit Kaiser Syrakus konfrontiert, einem Sklaventreiber und Freund der Familie. Die Geschichte enthüllt, dass Syrakus durch den Vater des Spielers Narrenfreiheit genießt und seine Grausamkeiten von seiner Truppe aus ehemaligen Soldaten ausführen lässt. Die Spieler beschließen, ihn zu vernichten und sehen dies als ihre erste Annoja-Mission. Die Suche nach Diana Augusta wird fortgesetzt, wobei die Spieler Schwierigkeiten haben, ihren Aufenthaltsort zu bestimmen, was zu Verwirrung führt. Die Produktion von Seife und die Optimierung der Produktionsketten werden fortgesetzt, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Spieler erkennen die Bedeutung von Forschung und Entwicklung, um neue Gebäude und Technologien freizuschalten. Die Notwendigkeit, die Einwohnerzahl zu erhöhen, wird erkannt, um die Arbeitskräfte für die neuen Gebäude zu sichern. Die Möglichkeit, Spezialisten einzusetzen, um die Produktivität zu steigern und Arbeitskräfte zu ersetzen, wird als strategischer Vorteil angesehen. Die Forschung von Wachtürmen zur Steigerung der Freude und zur Bekämpfung von Verbrechen wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Stadt angesehen. Die Spieler sind bereit, neue Inseln zu gründen, um neue Ressourcen wie Harz und Oliven zu erschließen.
Historische Überlegungen und Stadtentwicklung im Spiel
03:27:51Der Streamer reflektiert über historische Kenntnisse der Römer bezüglich des menschlichen Körpers und Herzinfarkten, wobei er die Vorstellung, dass sie dies damals wussten, als "Quatsch" abtut. Parallel dazu widmet er sich der Weiterentwicklung seiner virtuellen Stadt, die er als "riesige Reichsstadt" und "gewaltige Reichsstadt" bezeichnet. Er beklagt Schwierigkeiten bei der Interaktion mit dem Spielinterface, insbesondere beim Anklicken von Elementen. Während er Ornamente platzieren möchte, stellt er fest, dass ihm bestimmte vom Spiel angezeigte Optionen fehlen, was er als "ultra nervig" empfindet. Die Stadt wird weiter ausgebaut, unter anderem mit einem "Präthorik-Kurs" und Latrinen, was die Infrastruktur verbessert. Er äußert sich auch zu persönlichen Empfindungen bezüglich eines verlorenen Spiels am Vortag, das ihm stattdessen einen "sehr, sehr schönen Family Day" ermöglichte, und bezeichnet dies als "Good Death" im Sinne eines positiven Ausgangs trotz Niederlage. Abschließend plant er den Bau einer Schule zur Förderung der Bildung und eines Marktes zur Generierung von Einnahmen, während er sich über die hohe Anzahl an Feuerwehren in seiner Stadt wundert und feststellt, dass weitere Brände "nicht mehr mein Problem" seien.
Abschluss der Kampagne und Vorbereitung auf neue Herausforderungen
03:42:27Nach einer Zeitraffersequenz im Spiel, die den Eindruck eines schnellen Voranschreitens erweckt, wird die Kampagne mit dem Titel "Julia Augusta, der geheimnisvolle Prätor von Latium" abgeschlossen. Der Streamer ist beeindruckt von der Erzählweise und der soliden Umsetzung der Geschichte, obwohl er sie nicht als "deepste Story" bezeichnet. Er muss ein Schiff bauen, um nach Albion zu gelangen, was er als "total solide gemacht" und "richtig super" lobt. Es wird spekuliert, dass das Schiff den Übergang in die nächste Kampagne markiert. Er plant, das "Flaggschiff" zu konfiszieren und mit einem Holzschiff nach Albion zu fahren, wobei er vermutet, dass es beladen werden muss. Die Story wird als "nicht überragend, aber es ist irgendwie auch nicht kacke" beschrieben. Nach dem Abschluss der Kampagne wird ein Savepoint gesetzt. Er vermutet, dass die Mission möglicherweise sehr kurz ist und in wenigen Minuten beendet sein könnte, ähnlich einem "rogue-like"-Erlebnis, bei dem man sich extra Zeit für den Abschluss nimmt, nur um dann festzustellen, dass es schnell vorbei ist.
Chaotische Fahrt und Reparaturen im Koop-Modus
03:50:18Die Gruppe befindet sich in einem chaotischen Koop-Szenario, in dem sie ein Fahrzeug steuern und reparieren müssen. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass das Spiel schnell vorbei sein könnte, ähnlich einem Multiplayer-Spiel, das man an einem extra Tag beendet, nur um festzustellen, dass es in fünf Minuten erledigt ist. Während der Fahrt regnet es, und das Auto ist bereits "halb kaputt". Die Spieler müssen "V" drücken, um ins Spiel zu gelangen, was zu Verwirrung führt, da der Streamer noch nicht im Spiel ist. Es wird diskutiert, ob man zurückfahren oder das Auto reparieren soll, bevor es vollständig kaputtgeht. Die Aufgabe besteht darin, während der Fahrt viel zu "hammern" und zu reparieren. Es gibt "viel Scrap" zum Sammeln, aber es fehlt an Hämmern. Der Streamer findet einen Hammer und stellt fest, dass sie drei Fernbedienungen, aber nur einen Hammer haben. Die Gruppe beschließt, kein Öl mitzunehmen, da sie dem Fahrer nicht vertrauen. Die Fahrt ist holprig, und das Auto nimmt Schaden. Die Spieler müssen ständig reparieren, obwohl sie nicht immer wissen, wo der Schaden ist. Der Streamer wird aus dem Auto "rausgepackt" und verliert seinen Hammer, was die Reparaturen erschwert. Trotzdem erreichen sie einen Checkpoint und finden "Luftschlüsse" und "Notfall-Sushi", um ihre Gesundheit wiederherzustellen.
Strategische Überlegungen und unerwartete Wendungen auf der Fahrt
03:57:37Die Gruppe diskutiert strategische Optionen für die weitere Fahrt, da sie vermuten, dass das bloße Fahren zu einfach wäre und sie möglicherweise aussteigen und draußen Aufgaben erledigen müssen. Es wird überlegt, mehr Burger zuzubereiten, da sie einen Grill haben. Die Frage, ob sie ein Rohr hinunterfahren oder einen anderen Weg nehmen sollen, führt zu Verwirrung. Sie müssen ein Rohr hochfahren, und es wird festgestellt, dass ihnen "scraplos" ist, was bedeutet, dass sie keine Materialien für Reparaturen haben. Der Streamer macht weitere Burger, obwohl sie keinen Grill mehr haben und die Burger nicht wirklich einlagern können. Die Fahrt wird intensiver, und es kommt zu weiteren Schäden am Fahrzeug. Der Streamer sitzt auf der Toilette im Fahrzeug, während die Fahrt weitergeht, und es wird festgestellt, dass sie keinen "scratch" mehr haben, um Reparaturen durchzuführen. Sie finden jedoch weiteres "scratch" und einen zusätzlichen Hammer, was die Reparaturmöglichkeiten verbessert. Die Gruppe beschließt, Öl mitzunehmen und die Reifen zu reparieren. Während einer Fahrstuhlfahrt im Fahrzeug kommt es zu Traktionsproblemen, und die Reifen haben keinen Halt. Sie müssen Bretter auf den Weg legen, um weiterzukommen, was eine riskante Aktion ist, da das Auto jederzeit abgeschossen werden könnte. Trotz der Schwierigkeiten schaffen sie es, die Bretter zu platzieren und weiterzufahren, wobei der Streamer feststellt, dass die Musik "wirklich anders" war und der Heli "teilweise gar nicht gut" aussah.
Abschluss der Mission und Start einer neuen Anno-Kampagne
04:13:52Die Gruppe überlegt, ob sie die Bretter noch brauchen, kommt aber zu dem Schluss, dass dies "safe nicht" der Fall ist. Die Fahrt geht weiter, wobei der Van, der nun wie ein "Ferrari-Van" aussieht, immer größer wird und schließlich von einem Zug überfahren wird, was der Streamer als "faire Lösung" und "geil" empfindet. Die Credits werden angezeigt, was das Ende der Mission markiert. Der Streamer reflektiert über die Möglichkeit, das Spiel als Speedrunner zu spielen und Savepoints zu überspringen, um die "Map runterzufahren". Er kommt zu dem Schluss, dass sie "im Kreis gefahren" sind und "Kriminelle" sind, die als Urlauber getarnt waren. Da der Streamer zum Training muss, ist der kurze Abschluss des Spiels für ihn passend. Er beschließt, die Mission noch schnell zu Ende zu spielen, da es eine "sehr gute Tutorial-Mission" war. Er lobt die "krank gute Intromission" und vergleicht sie mit Anno 1602, das er ebenfalls durchgespielt hat. In der neuen Mission muss er Elefanten einsammeln und findet die Menüführung "mega gut". Er entdeckt Latrinen und freut sich über die "riesige" Größe der Stadt. Die Schatzkammer von Klippenfurt entrichtet die erste Gebühr, und es wird überlegt, welche Items für die Reise nach Albion mitgenommen werden sollen, wobei Holz und Ziegel favorisiert werden. Er fragt sich, ob es möglich ist, die erste Mission so lange zu spielen, bis man Pferde hat, und lobt die Menge an Wissen, die man im Spiel erhält. Der Streamer stellt fest, dass er "übel cheaten" kann, da er Geld und Forschung aus der ersten Mission mitgenommen hat, und beschließt, dies auch zu tun. Er sichert das Spiel mit einem Quick-Save und freut sich auf weitere Anno-Runden am Morgen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt die nächsten Streams an, darunter Planet Crafter DLC, Pen & Paper und ein Kongstar Event. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung, die ihm seinen "super guten Job" ermöglicht, und verweist auf die Partner Holzkern und Emma.