Heute nur kurz, wir sehen uns in Zürich!

Endless Legend: Kurze Session vor Zürich-Reise mit Fokus auf Plünderungen

Endless Legend 2

00:00:00

Ankündigung Zürich-Reise und Endless Legends Session

00:01:20

Es wird eine kurze Session von Endless Legends geben, bevor es nach Zürich geht. Es besteht die Überlegung, aus dem Hotel in Zürich zu streamen. Der Streamer äußert die Vorfreude darauf, das Spiel Endless Legends zu spielen, wobei der Fokus auf einer freigestalteten Plünderung von Anfang an liegt. Es werden verschiedene Fraktionen getestet, wobei die Runde mit drei Nekrophagen-Gegnern startet, die aus dem Sand kommen. Der Streamer erkundet die Gegend und stößt auf ein Lord-Anwesen. Es wird kurz über die DASD-Steuerung gesprochen und erwähnt, dass es overpowered beschrieben wird. Ein Nachbar wird entdeckt, der aus vielen Babys besteht, und eine Quest zum Aufstieg dieses Nachbarn wird als machbar angesehen. Es wird ein Gamma-Song gefunden und der Streamer begrüßt die Zuschauer und hofft, dass sie das Leben genießen.

Gameplay-Fortschritt und Interaktion mit Zuschauern

00:08:30

Es werden Bezirke gebaut, um mehr Geld zu generieren. Die Frage wird aufgeworfen, ob man bei Twitch zurückspulen kann, was für Subscriber möglich ist. Der Streamer befriedet Dörfer und erhält dafür einen Arkanenritter. Es wird überlegt, ob ein Lager gebaut werden soll, und die Entscheidung fällt auf den Bau eines Lagers. Es wird ein Party-Mensch gemacht. Die Stadt soll angeschlossen werden. Der Streamer überfährt einen Gegner, um Dust zu erhalten. Die Verbindung nach Zürich wird als schlecht beschrieben, da die Verbindung in Frankfurt drei Stunden dauert. Es wird kurz überlegt, ob ein Lager gebaut werden soll. Dann wird ein Party-Mensch gemacht. Ein Gegner wird überfahren, um Dust zu bekommen. Die Stadt wird angeschlossen.

Zürich Popcon und Ingame-Entscheidungen

00:25:17

Es wird erwähnt, dass in Zürich die Zürich Popcon stattfindet, eine Gaming- und Popculture-Messe. Der Streamer äußert die Sorge, dort nicht erkannt zu werden. Es wird überlegt, ob man die antiken Ruinen aufsuchen soll. Es wird ein Handel abgeschlossen. Der Zug wird beendet. Maden werden verteilt. Der Streamer nimmt Schiss, dass er quasi in dem Sinne useless ist. Dass mich quasi dort keiner kennt. Die sofortige Lösung ist, wir verlieren. Es wird überlegt, wie man eine Schlacht gewinnen kann, und verschiedene Taktiken werden in Betracht gezogen, wie z.B. Teleportation und das Ausnutzen von Gelände. Der Streamer gewinnt einen Kampf und steigt im Level auf. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten man wählen soll. Der Streamer forscht eine Instinct und holt das hier. Es wird ein Bezirk gebaut. Die Völker reagieren unterschiedlich. Der Rechter wird freigeschaltet. Staatskunst wird gewählt und ein Bürgerplatz gewonnen.

Belagerung und Taktische Manöver

00:44:12

Es kommt zu einer Belagerung, bei der der Streamer versucht, sich mit begrenzten Verteidigungsanlagen zu verteidigen. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der alle Einheiten in einer Ecke positioniert werden, während ein starker Charakter die Angriffe abfängt und sich heilt. Die Stadtverteidigung wird genutzt, um die Angreifer abzuwehren. Es wird erkannt, dass die Miliz stark ist. Der Streamer nutzt die Karte geschickt aus, um die Angreifer zu täuschen und die Stadt zu verteidigen. Die Bevölkerung des assimilierten Volkes wird genutzt. Es wird eine Mauer gebaut, um die Verteidigung zu verbessern. Der Streamer gewinnt die Belagerung dank der starken Stadtverteidigung. Es wird eine Miliz eingesetzt. Die Ranged Units werden beeinflusst. Der Heal ist geil. Die Stadtmiliz deletet die Gegner. Es wird eine Rebellion gestartet, um Units zu bekommen. Der Boy levelt und teleportiert.

Lagerbau, Einheitenentwicklung und Konflikte

01:01:51

Es wird ein Lager gebaut, aber es scheint ein Bug vorzuliegen, da keine Belohnung angezeigt wird. Der Streamer überlegt, welche Fähigkeiten ein Charakter entwickeln soll, und entscheidet sich für Tankiness. Es werden Einheiten gebaut, darunter ein Fernkampf-Koloss. Der Streamer greift einen Gegner an, der ihn hasst, und positioniert seine Einheiten strategisch auf dem Schlachtfeld. Der Gegner hat nur Maden. Der Streamer ist tanky. Der Gegner versteht das nicht. Der Streamer tötet den Hero. Der Gegner hat nur das Gehirn einer Made. Der Streamer heilt alle. Es wird ein Refugium gebaut. Der Streamer hat einen legendären Bogen, aber niemand kann ihn nutzen. Der Streamer belagert eine Stadt mit wenigen Einheiten. Es wird ein Refugium gebaut. Der Streamer speichert und greift an. Die Gegner sind dumm. Der Streamer hat mehr Range. Die Gegner kommen raus. Der Streamer stürmt rein. Die Bogenschützen müssen sich stellen. Der Streamer muss durchhalten.

Eroberung, Assimilation und Strategische Entscheidungen

01:15:35

Es wird eine Stadt in der letzten Runde erobert. Der Streamer heilt den Helden wieder. Das Ding wird besessen. Die Eroberung hat sich beschleunigt. Der Streamer lehnt ein Angebot ab. Es werden Plünderer vernichtet. Der Streamer kauft Einheiten. Die Belagerung dauert noch zwei Tage. Es werden die Töchter assimiliert. Ein Bezirk wird hinzugefügt. Es wird ein Forschungsding gebaut. Der Streamer erspart sich die Arbeit, eine Stadt bauen zu müssen. Es wird ein Volk zusammengetrieben. Das Ding ist jetzt meins. Der Streamer heilt den hier und lässt ihn aufsteigen. Es wird überlegt, ob eine eigene Stadt gebaut werden soll. Es werden Bezirke gebaut. Der Friede des Dorfes wird gemacht. Es läuft gut. Der Streamer überfährt Idioten. Der Streamer stellt Tanks hin. Die Gegner sind ranged. Der Charge in 10 Leute rein ist fantastisch.

Bevölkerungsmanagement, Forschung und Konfliktbewältigung

01:26:36

Es wird die Bevölkerung erhöht, damit diese schneller produziert. Es werden Bezirke gebaut. Der Handwerksbezirk wird nachgeforscht. Die Stadt wird angeschlossen. Es werden Sachen erobert. Das da oben muss gecleared werden. Der Streamer kann keinen Meter rausgehen. Es muss ein Sankturm gebaut werden. Es kann verteidigt werden. Der Streamer ist gegen Backdoors besser geschützt. Der Streamer tötet alle. Es wird ein Meteor genommen. Leute. Der Automod ist wild. Es wird ein Refugium gebaut. Es wird ein Partner gewählt. Der Streamer hat schon einen Partner. Es wird ein weiterer Partner gewählt. Der Einzelgänger-Trade gibt übelste Stats. Das da oben muss zerstört werden. Es werden weiter Bezirke gebaut. Es wird revitalisiert. Es wird ein Verteidigungsding gebaut. Es wird entführt. 10% Rebellion. Es werden Leute geklaut. Die sollen alle ackern. Der Streamer ist die USA. Der Win ist in Sicht. Der Gegner hat viele Armeen. Der Streamer will lieber mit einer großen Armee rumlaufen. Es werden Stats geholt.

Opferungen, Diplomatie und Werkstattbau

01:35:28

Es werden alle Bezirke voll gemacht. Es wird eine Mega-Ranged-Unit gebaut. Es werden Bevölkerung geopfert. Jeder absorbierte Ausländer gewährt plus 50%. Der Streamer opfert die. Es wird jede Runde einer geopfert. Der Streamer ist jetzt ein Lord. Der Streamer forscht das hier. Das ist ja die Werkstatt. Hier ist schon vorher gebraucht. Es wird weiter Bevölkerung umkonvertiert. Es wird entführt. Es könnte aber eine Revolution kommen. Es ist wieder zu viel. Da ist eine Armee. Die machen wir weg. Die ist vor mir weggerannt. Diese ekelhaften Maden. Überall sind die. Es wird ein Ding gebaut. Der Streamer braucht eine zweite Armee. Der Streamer wird distracted. Opfer für das Reich gestoppt. Der Streamer hat alle umgebracht. Der Streamer hat noch nie eine Bevölkerung gesehen, die so glücklich ist. Es wird entführt, um sie dann zu assimilieren. Es wird Vision gebraucht. Es werden Türme gebaut. Die kriegen auch mehr Sichtweite. Opfer für das Reich gestoppt. Keiner mehr da. Die Forschung ist gleich durch. Es werden ganz viele Werkstätten gebaut.

Strategische Entscheidungen und Kampfvorbereitung

01:43:57

Es wird überlegt, ob mehr Schaden oder mehr Leben für eine Einheit gewählt werden soll, wobei die aktuelle Einheit bereits als stark eingeschätzt wird. Der Fokus liegt auf der Räumung einer Festung und der Auseinandersetzung mit Vorschlägen des Spiels, einschließlich eines 'ausgeglichenen Kampfes'. Es werden Anfragen geprüft, die Boni wie zusätzlichen Schaden für das Heer bieten, und es wird ein neuer Charakter platziert. Die Produktion wird angekurbelt und es werden mehr Bezirke gebaut, da ausreichend Ressourcen vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung unzufrieden mit ihrer Bürgerrolle ist. Die Assimilation wird in Betracht gezogen, aber die Xavius, die von Natur aus glücklich sind, werden verschont. Luxusgüter werden für andere Zwecke benötigt. Das Volk wird als friedliebend und auf Diplomatie ausgerichtet beschrieben, aber es wird entschieden, diesmal anders vorzugehen. Ein Handwerksbezirk und eine Festung werden gebaut, um sich in Ruhe auf den Krieg konzentrieren zu können.

Taktische Manöver und unkonventionelle Kriegsführung

01:49:37

Es werden taktische Manöver im Kampf besprochen, einschließlich des Einsatzes von Einheiten mit jeweils 23 Schaden und der Beobachtung, wie wenig Schaden ein Todesstoß verursacht. Direkte Angriffe werden als viel stärker hervorgehoben. Es wird ein Spell getestet, der Einheiten zur Seite stößt, und die gefährlichste Einheit wird identifiziert. Ein Knockback-Effekt wird erwähnt, und es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert, um Schaden zu minimieren und gleichzeitig effektive Angriffe auszuführen. Ein Charakter erhält einen zweiten Wind, was als problematisch angesehen wird. Es wird festgestellt, dass eine Einheit tot ist und ein freier Treffer genutzt wird. Die Anzahl der verbleibenden Runden wird berücksichtigt. Der Verlust einer Einheit wird akzeptiert, aber ein Refugium wird erobert. Der Spaß am Spiel, insbesondere am Versklaven von Leuten, wird betont. Es wird erwähnt, dass auf dem Weg nach Zürich am Flughafen gezockt wird.

Bevölkerungsmanagement und unerbittliche Angriffe

01:58:41

Die Xavios werden als ideale Bevölkerung beschrieben, da sie von Natur aus glücklich sind und gerne arbeiten. Das Spiel wird als 'Chill of Legends 2' bezeichnet, das Gegenteil von League of Legends. Es wird das wundervolle Leben und die höchste Loyalität genossen. Der Planet wird von ekelhaften Wesen terrorisiert, die Stats abziehen. Es wird überlegt, wie man sich gegen diese Wesen zur Wehr setzen kann, wobei das Terrain eine wichtige Rolle spielt. Es wird nach einer overpowerten Position gesucht. Ein Gegner wird sofort geschlachtet und eine Bastion errichtet. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr langsam ist und sich gut für Laptops eignet. In Bezug auf das Thema Vatersein wird betont, dass man ruhig und entspannt bleiben und auf seine Mitmenschen achten soll. Ein Gegner wird belagert, da er alles hasst, was lebt. Es wird erwähnt, dass man seine emotionalen Momente haben wird, aber ruhig und gelassen zu bleiben sei sehr hilfreich. Es wird überlegt, ein Lager zu bauen.

Strategische Entscheidungen und Ressourcennutzung

02:17:31

Es wird festgestellt, dass ein NPC sich nicht um den Elendbringer gekümmert hat. Eine Rebellion mit vier Ranged Units wird erwähnt, was als gefährlich angesehen wird. Es wird die übelste Super Dust Produktion erwähnt. Das Besiegen des Elends und die Rückkehr zu den Zerg (Nekrophagen) wird angekündigt. Es wird überlegt, mehr Armeen zu haben, da die Armeegrenzen nur von ausreichend Dust abhängen. Es wird festgestellt, dass das Spielen ohne Helden sehr schlecht ist, da diese zu viel Schaden erleiden. Es werden Frostpunk-mäßige Entscheidungen getroffen. Ein Trank wird verteilt, der mehr Widerstandskraft verleiht. Es wird überlegt, einen Tank zu bauen. Es wird festgestellt, dass neutrale Einheiten keine Städte angreifen können. Es wird erwähnt, dass Kindererziehung keine Wissenschaft ist und dass der Austausch mit anderen Eltern wichtig ist. Es wird überlegt, wie man eine Stadt vergrößern kann. Es wird festgestellt, dass man mit viel Schild startet und dass sich die Arena wahrscheinlich oben befindet. Es wird überlegt, wie man die Maden am besten bekämpft und ob man den Helden töten kann. Es wird festgestellt, dass das Volk wegen des ganzen Healings OP ist.

Age of Wonders 4 Gameplay und Lootbound Ankündigung

03:21:18

Es wird ein neues Spiel in Age of Wonders 4 gestartet, wobei der Fokus auf der Erkundung und dem Ausbau des eigenen Reiches liegt. Es werden neue Gebiete entdeckt und Armeen aufgestellt, während gleichzeitig neue Technologien erforscht werden. Der Schwierigkeitsgrad scheint dabei moderat zu sein, sodass man gut vorankommt. Es wird Lootbound angetestet, ein Spiel, für das eine Anfrage für einen Playtest angenommen wurde. Dieses Spiel, das erst 2026 erscheinen soll, wird bereits installiert, während parallel Megabonk gespielt wird. Es wird kurz auf die Features von Lootbound eingegangen, wie Rucksäcke, RNG und Buffs, was das Interesse an diesem Spiel weckt und die Zuschauer neugierig macht.

Megabonk Gameplay und Strategie Diskussion

03:27:08

Es wird eine Runde Megabonk mit dem Aura-Mann gestartet, wobei verschiedene Strategien und Builds diskutiert werden. Es wird überlegt, ob man auf manuelles Zielen setzen soll oder nicht, und verschiedene Auren werden ausprobiert. Der Fokus liegt auf dem Gigachat-Build, der als vielversprechend angesehen wird. Chunkers werden als eine gute Zwischenlösung für Aura-Effekte betrachtet. Es wird über Änderungen im Spiel diskutiert, insbesondere über die Vereinfachung des Endposts und die Modifizierung der Waffenphasen. Die Herausforderung, das Spiel mit der Level-1-Waffe zu schaffen, wird als geringer eingeschätzt. Es wird überlegt, welche Stats man verbessern soll, wobei Damage, Attack-Speed und Crit als wichtige Faktoren genannt werden. Ein Zuschauer hat sich wohl über den Schwierigkeitsgrad beschwert, was zu diesen Änderungen geführt hat.

Megabonk

03:29:18

Zürich Popcon und Fantreffen

03:47:20

Es wird die Teilnahme an der Zürich Popcon angekündigt, wo man für Autogramme und Fantreffen vor Ort sein wird. Es wird erwähnt, dass es zu viele Fantreffen als Aufgabe gibt, was kritisiert wird. Es werden Bedenken geäußert, dass die Fantreffen möglicherweise nicht so gut besucht sein werden, da nicht so viele Leute einen kennen. Es wird die Organisation der Fantreffen in Erfurt gelobt, wo es ein Panel mit vielen Fragen gab und man im Anschluss Autogramme geben konnte. Es wird die Sorge geäußert, dass man in Zürich möglicherweise nur rumsitzt und nicht so viel zu tun hat. Es wird die Idee geäußert, einen Laptop mitzunehmen und Megabonk zu spielen. Es wird der Messeplan gelobt, aber die vielen Pausen kritisiert, da diese müde machen. Es wird die Bühnenshow erwähnt, von der eine Sache leider ausgefallen ist, da sie mit den Flügen kollidiert. Die Nähe der Messe zum Flughafen wird positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Zürich ein bisschen wie Leipzig ist, aber dass Leipzig mittlerweile viel mehr Einwohner hat.

Megabonk Gameplay und Vorbereitung auf Zürich

04:12:44

Es wird eine weitere Runde Megabonk gestartet, wobei verschiedene Strategien ausprobiert werden. Sven wird als Stimme in den Stream integriert. Es wird versucht, ein gutes Deck zusammenzustellen und Damage frühzeitig zu holen. Es wird überlegt, welche Items man kaufen soll und wo sich der Händler befindet. Es wird versucht, auf 100% Crit zu kommen und den Damage-Turm zu finden. Es werden verschiedene Taktiken angewendet, um die Gegner zu besiegen und das Portal zu finden. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und darüber, dass man manchmal keine guten Items bekommt. Es wird erwähnt, dass man bald aufhören muss, um nach Zürich zu fahren. Es wird angekündigt, dass man wahrscheinlich im Hotel in Zürich streamen wird und dass es ein bisschen Just Chatting geben wird. Es wird sich darauf gefreut, Autogramme zu geben und die Leute vor Ort zu treffen.