Zürich Hotel Stream, hoffe es klappt

maxim auf der Zürich Popcon: Fan-Treffen, Gaming und Reise-Anekdoten

Zürich Hotel Stream, hoffe es klappt
maxim
- - 03:41:22 - 29.633 - Just Chatting

maxim weilt auf der Zürich Popcon und plant zahlreiche Fan-Treffen. Er berichtet von seiner Anreise, kritisiert Flughäfen und erzählt von Uber-Erfahrungen. Geplant ist eine Gaming-Session und ein Auftritt auf der Gaming- und Community-Stage. Zudem teilt er Frühstückserlebnisse und spricht über Internetprobleme.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Teilnahme an der Zürich Popcon und geplante Fan-Treffen

00:08:08

Der Streamer befindet sich in Zürich für die Zürich Popcon Messe, wo er Schweizer kennenlernen wird. Er plant, dort zu arbeiten, jedoch in einem vergleichsweise geringen Umfang, hauptsächlich durch ein Panel und viele Fan-Treffen, die er nicht als Arbeit ansieht. Er äußert seine Freude darüber, wenn Zuschauer ihn dort besuchen kommen. Er betont, dass der Arbeitsanteil gering ist und die Messe sehr entspannt sein wird. Die Popcon ist eine Popkultur-Messe, die sich auf Film und Gaming konzentriert, mit potenzieller Beteiligung von Unternehmen wie Nintendo und Gaming-Influencern. Er kann schwer einschätzen, wie viele Leute kommen werden, hofft aber auf zahlreiche Besucher und räumt ein, dass er dazu neigt, die Teilnahme eher pessimistisch einzuschätzen, was jedoch eher sein persönliches Problem sei. Er freut sich auf die Messe, da sie sehr nah am Flughafen ist und alles sehr kompakt ist, was er als positiv hervorhebt.

Megabonk

00:03:11
Megabonk

Reiseerfahrungen und Kritik am Fliegen

00:13:19

Die Anreise von Frankfurt dauerte eine Stunde, ebenso der Flug von Leipzig nach Frankfurt. Die eigentliche Anstrengung bestand darin, am Flughafen den richtigen Uber-Abholplatz zu finden und das Gepäck zu bekommen. Er kritisiert, dass Flughäfen keinen Sinn ergeben, da sie sich nicht selbst finanzieren und staatlich subventioniert sind. Er findet es beeindruckend, wie Flugzeuge von A nach B gebracht und gelandet werden, und beklatscht die Ingenieure und das Personal, das daran beteiligt ist. Er würde gerne jedes Mal klatschen, wenn er einen Flug überlebt hat, da er sein Leben als fantastisch empfindet und seine Lebensqualität durch das Klatschen verbessern würde. Er schildert seine Vorliebe für einen schnellen Tod, idealerweise durch eine Explosion, und seine Abneigung gegen klaustrophobische Situationen. Er bevorzugt ein schnelles Ende, wie Ersticken, und findet das Thema für den Stream passend.

Umstellung auf Uber und Erfahrungen mit Transportmitteln

00:43:51

Er spricht über seine späte Umstellung auf Uber, die durch einen Uber-Voucher von Red Bull in Paris erzwungen wurde. Vorher war er ein typischer Taxifahrer und betont, wie bequem Uber für ihn als Kunden ist. Allerdings gibt es in Leipzig keinen Uber-Service am Flughafen, was ihm Sorgen bereitet. Er berichtet von seinen Uber-Erfahrungen in Zürich, die aufgrund der Flughafenstruktur etwas kompliziert waren, da die Fahrer ihn nur beim Check-in abholten. Er bestellte sich über Uber Eats einen Burger und Pommes, die schnell geliefert wurden. Er bezeichnet sich selbst als Gigaboomer, besonders in Bezug auf seine Einstellung zu Transportmitteln. Er hofft, dass die Uber-Fahrer gut bezahlt werden und davon leben können, um eine Win-Win-Situation zu schaffen. Er erwähnt, dass er in den USA mit einigen Fahrern gesprochen hat, die Uber als zusätzlichen Job nutzen.

Pläne für die Zürich Popcorn und Gaming-Session

01:13:30

Es wird erwähnt, dass der Streamer sich auf der Zürich Popcorn befindet, aber momentan noch im Hotel ist. Er überlegt, den Titel des Streams entsprechend anzupassen, obwohl er bezweifelt, dass dies viele Leute lesen werden. Er bedauert, dass er am Sonntag kein Panel auf der Messe haben wird, da er sonst seinen Flug verpassen würde. Er spricht über die Notwendigkeit, bei Auslandsflügen früher am Flughafen zu sein und den Online-Check-in zu nutzen, obwohl dieser nicht viel gebracht hat, da er seinen Koffer aufgeben muss. Er beschreibt Flughäfen, die das Gepäckhandling anders regeln, wo man den Koffer selbst markieren und abgeben kann. Er erwähnt, dass er seinen Uber-Fahrern immer geschrieben hat, welche Jacke oder Basecap er trägt, um besser erkannt zu werden. Er plant, nach dem aktuellen Try des Spiels, das er gerade spielt, zum Ranged Guy zu wechseln und eine Gaming-Session zu starten.

Panel Absage am Sonntag und Persönliche Befindlichkeiten

01:15:59

Er teilt mit, dass er am Sonntag kein Panel auf der Zürich Popcorn haben wird, da er sonst seinen Flug verpassen würde, was zu riskant wäre. Er erwähnt, dass man bei Auslandsflügen früher da sein muss und er versucht hat, online einzuchecken, was jedoch nicht viel gebracht hat, da er trotzdem seinen Koffer aufgeben muss. Er beschreibt Flughäfen, die das mit den Koffern anders regeln, wo man sie selbst markieren und abgeben kann, was er seltsam findet. Er erwähnt, dass er den Uber-Fahrern immer geschrieben hat, was für eine Jacke oder Basecap er trägt, um besser erkannt zu werden. Er spricht über seine Müdigkeit und den Wunsch nach Kaffee, da es nicht einmal eine Kaffeemaschine auf dem Zimmer gibt. Er plant, nach dem aktuellen Versuch im Spiel, den Ranged Guy zu nehmen und dann loszulegen. Er findet die Aura-Kills im Spiel sehr ansprechend und betont, dass er dabei nur dasteht.

Anekdoten vom Flughafen und Gepäck

01:51:09

Es wird über die Ankunft am Flughafen gesprochen, wobei der Fokus auf den Schwierigkeiten mit dem Gepäck liegt. Es wird geschildert, wie der Weg zum Gepäckband sehr lange dauerte und der alte Koffer mit den abgenutzten Rädern fast nicht wiedererkannt wurde. Es wird die Freude über den neuen Koffer ausgedrückt, der aber zunächst Verwirrung stiftete, bis der Name auf dem Gepäckanhänger identifiziert wurde. Es folgt eine Beschreibung der persönlichen Ansprüche an Flughäfen, wobei kurze Wege und funktionale Aspekte betont werden. Es wird die Problematik von Leuten angesprochen, die Rolltreppen blockieren und somit andere behindern, was zu Ärger führt. Abschließend wird die ungewöhnliche zweistufige Anordnung der Zufahrtswege am Züricher Flughafen kritisiert, die aus logistischer Sicht zwar sinnvoll sei, aber für den Streamer aufgrund der Kartenansicht zu Verwirrung führte. Die hügelige Landschaft der Schweiz wird als unpraktisch für Hausbau empfunden, da ein gerades Fundament erforderlich wäre.

Frühstückserlebnisse und Währungsumrechnung in der Schweiz

02:01:36

Es wird über das Frühstück im Hotel gesprochen, das als rudimentär, aber ausreichend beschrieben wird, mit Aufbackbrötchen, Wurst, Joghurt und Müsli. Es wird die Überlegung geteilt, dass es okay sei, wenn das Frühstück nicht zu üppig ausfällt. Der Gedanke, Gurken und Paprika mitzunehmen, wird geäußert. Es wird eine Anekdote über das Abheben von Bargeld am Frankfurter Flughafen erzählt, wobei die Verwirrung über die Währung thematisiert wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Reisepass benötigt wird, was durch den Hinweis auf den Schengen-Raum verneint wird. Die Kosten in der Schweiz werden diskutiert, wobei die Umrechnung von Franken in Euro und die damit verbundenen Gebühren thematisiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Schweiz generell teuer ist und wie der aktuelle Wechselkurs aussieht. Abschließend wird die Erinnerung an Wechselstuben und die dortigen Erfahrungen geteilt, wobei die Situation der Angestellten und die möglichen Abzockversuche humorvoll beschrieben werden.

Internetprobleme in Zürich und Community-Aufruf

02:27:24

Es werden die anhaltenden Internetprobleme in Zürich thematisiert, die den Stream beeinträchtigen. Es wird die Community um Hilfe gebeten, insbesondere um die Mitnahme eines Internetkabels zum Hotel. Es wird die Angst geäußert, dass ein Fantreffen mit vielen Kabeln Misstrauen erwecken könnte. Es wird versucht, das Rauschen im Mikrofon zu beheben, wobei verschiedene Soundeinstellungen angepasst werden. Die Schwierigkeiten mit dem WLAN werden weiterhin beklagt, und die Community wird erneut aufgefordert, sich abzusprechen, wer ein Kabel mitbringt, um nicht den Eindruck zu erwecken, Drogen zu verkaufen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Kabel am Sonntag zurückzugeben, falls es nicht benötigt wird. Abschließend wird die Hoffnung auf eine stabile Internetverbindung geäußert und die Notwendigkeit für die Community betont, sich zu koordinieren, um die Situation zu verbessern.

Messeauftritt und Vorbereitung

03:34:34

Es wird die bevorstehende Teilnahme an der Messe erwähnt, einschließlich des Treffens mit Kollegen in der Lobby und des gemeinsamen Gangs zur Messe. Es wird auf eine Story aufmerksam gemacht, in der Details zum Messeauftritt zu finden sind. Es wird ein neuer Charakter freigeschaltet, was Freude auslöst. Die schlechte Item-Beschreibung im Spiel wird kritisiert. Es wird im Asana nach dem genauen Zeitplan für den Messeauftritt gesucht, da der Streamer bald aufhören muss. Es wird versucht, den Zeitplan herunterzuladen und anzuzeigen, um die genauen Zeiten und Orte der Auftritte zu klären. Es wird der Messeplan gezeigt, und es wird festgestellt, dass der erste Auftritt um 12:15 Uhr auf der Gaming- und Community-Stage stattfindet, wo wahrscheinlich zusammen gezockt und Fragen beantwortet werden. Es wird eine kurze Pause erwähnt, bevor es um 13:00 Uhr weitergeht.