Schaffen wir einen Run? omen

Hellclock: Erster Eindruck, Laptop-Talk und Mana-Probleme im Roguelike-Dungeon

Schaffen wir einen Run? omen
maxim
- - 03:17:34 - 30.761 - Hell Clock

Der Streamer testet Hellclock, ein Roguelike-Spiel, und spricht über Spielmechaniken, Laptop-Erfahrungen und finanzielle Unterstützung. Er kämpft mit Mana-Problemen, diskutiert Brotsorten und plant Strategieanpassungen. Es gibt eine Bewertung des Spiels und Ankündigungen zu zukünftigen Streams. Zudem wird ein Gaming-Laptop beworben.

Hell Clock

00:00:00

Erste Eindrücke und Spielmechaniken in Hellclock

00:02:24

Zu Beginn des Streams testet der Streamer verschiedene Spielmechaniken in Hellclock, einem Roguelike-Spiel, das an Diablo und Hades erinnert. Er diskutiert die Bedeutung von passiven Traits und die Notwendigkeit, diese für das Hyper-Late-Game zu sammeln. Dabei äußert er sich positiv über das Sammeln von Gegenständen und den Wave-Clear durch Relikte. Er erklärt, dass das Spiel schnell an Schwierigkeit gewinnt und das Tempo entscheidend ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Waffen, wobei er feststellt, dass er zu Beginn des Spiels fast gar nicht dodgen muss, da er einen starken Schild hat. Er überlegt, ob er das ganze Level noch nach Geld absuchen soll, um 100 zu erreichen, was sich aber als Fehler herausstellt. Der Streamer betont, dass er das Spiel einmal durchspielen und alle Bosse sehen möchte, ist sich aber noch unsicher, wie lange er es spielen wird. Er findet das Sprint-Tempo bereits sehr schnell und sieht keine Notwendigkeit, es noch weiter zu erhöhen.

Lebenstipps, Anekdoten und Laptop-Diskussion

00:12:17

Der Streamer gibt einen Lebenstipp, immer das Beste in Dingen zu sehen, auch wenn sie schlecht sind. Er erzählt eine Anekdote von einem Streamer-Garten-Event, bei dem er fast ein Geburtstagsgeschenk vergessen hätte. Er spricht über die Wichtigkeit von Laptops in seinem Leben, insbesondere für Reisen und Bearbeitungsaufgaben. Er erklärt, dass er immer das Glück hatte, Laptop-Partner zu haben und die Idee dahinter ist, ein Produkt zu finden, das erprobt und sehr gut ist. Er diskutiert das Einkaufsverhalten der Zuschauer und betont, dass es ihm eher um Awareness geht, wenn es um Omen-Streams geht, und dass die Entscheidung für einen Laptop von den Zuschauern selbst kommen muss. Er findet es gut, dass es von Omen so viele verschiedene Versionen gibt und dass die Kunden eine gute Auswahl haben, aber gleichzeitig auch verloren sind, weil die Auswahl so groß ist. Er erklärt, dass es normal ist, dass wenig auf den Link geklickt wird und wenig bestellt wird, aber es geht ums im Kopf bleiben und Vorteile sichern.

Finanzielle Unterstützung, Laptop-Erfahrungen und alte PCs

00:31:17

Der Streamer betont, dass finanzielle Unterstützung durch Aufmerksamkeit für Partner und Kunden wertvoller ist als Abonnements. Er spricht über seine langjährige Erfahrung mit Laptops und wie er diese hauptsächlich für Arbeit und gelegentlich zum Zocken nutzt. Er erklärt, dass er pragmatisch ist und sich bei der Auswahl von Technik auf die Erfahrungen anderer verlässt. Er erzählt, dass er seine alten Laptops an seine Kinder weitergibt, sobald er neuere Versionen hat. Der Streamer erinnert sich an seine ersten YouTube-Videos, die er mit Fraps auf einem Laptop aufgenommen hat. Er erwähnt, dass er sich von seinem ersten Gehalt einen PC von Niklas zusammenbauen ließ, der heute noch von seinem Sohn genutzt wird. Ihm ist es wichtig, dass seine gekauften oder gebauten Sachen lange halten. Er spricht darüber, dass er die Jugendwörter des Jahres nicht kennt und einige davon unangenehm findet.

Spielschwierigkeiten, Waffenwahl und Mana-Probleme

00:47:29

Der Streamer kämpft mit dem aktuellen Run in Hellclock und stellt fest, dass er eine bessere Waffe benötigt, da er zu lange für normale Gegner braucht. Er experimentiert mit verschiedenen Skills und Waffen, wobei er feststellt, dass die Mana-Kosten sehr hoch sind. Er erklärt, dass er das Spiel ohne Zeitdruck bevorzugt und es dann mehr einem Diablo-Dungeon-Crawler ähnelt. Der Streamer hadert mit den hohen Mana-Kosten und den wenigen Relic-Auswahlmöglichkeiten. Er überlegt, ob er die Punkte resetten soll, um den Basisschaden zu erhöhen und die Überzeugung zu verbessern. Er nimmt an einem Segen teil, der die kritische Trefferschance erhöht, ist sich aber unsicher, wie diese genau berechnet wird. Er würde gerne 100% Crit erreichen, um besser mit Base Damage arbeiten zu können. Der Streamer nimmt ein Angriffstempo, da dies, glaube ich, immer gut ist.

Diskussion über Brotsorten und Spielentscheidungen

01:32:25

Es beginnt eine Diskussion über bevorzugte Brotsorten, wobei Toastbrot eher abgelehnt wird. Es wird die "Fressmaschine", ein Sandwich-Maker, erwähnt, für den Toastbrot akzeptabel sei. Roggenmischbrot und generell vielfältige Brotsorten werden als positiv hervorgehoben, wobei eine kräftige Kruste als wichtiges Qualitätsmerkmal gilt. Die ideale Brotscheibe wird als leicht dunkler beschrieben, belegt mit Hack und Zwiebeln, wobei der knackige Rand und das weiche Innere besonders geschätzt werden. Es wird kurz über das Spiel "Hades" gesprochen, welches nicht durchgespielt wurde, da es lange im Early Access war. Es wird erwähnt, dass bei Kundenwunsch eventuell weitergespielt werden würde, solange es noch andere Optionen gibt. Derzeit kann noch nicht eingeschätzt werden, ob es die Popularität steigern würde.

Hardcore-Modus und Akt 2

01:42:49

Es wird über den Hardcore-Modus des Spiels diskutiert, insbesondere die Frage, ob man den ersten Run im Hardcore-Modus bis zum Boss spielen muss. Hardcore bedeutet Permadeath, aber man kann durch Drücken von Escape das Spiel verlassen, was im Kampf jedoch nicht möglich ist. Es wird geklärt, dass man Akt 2 betreten kann, ohne Akt 1 erneut durchlaufen zu müssen. Der Wechsel zu Akt 2 bringt einen deutlichen Power-Spike mit sich, was das Spielgeschehen erheblich verbessert. Es folgt eine Analyse verschiedener Items und Relikte, wobei auf deren Synergien und Boni eingegangen wird. Dabei werden verschiedene Strategien und Kombinationen diskutiert, um den Schaden zu maximieren und die Mana-Regeneration zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Auswahl der besten Ausrüstung für den aktuellen Spielstil.

Mana-Probleme und Strategieanpassungen

01:52:17

Es wird über erhebliche Mana-Probleme und den resultierenden geringen Schaden geklagt. Es wird der Versuch unternommen, sich an die Situation anzupassen, indem häufiger durch Gegner gedasht wird, um den Schaden zu verdoppeln. Die Auswahlmöglichkeiten im Spiel werden als unglücklich und schlecht bewertet. Es wird überlegt, ob es besser wäre, noch einmal in Akt 1 zu spielen. Überraschungen am Sonntag, wie Ostern, werden thematisiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, immer durch Gegner durchzuspringen, um den Damage-Buff aufrechtzuerhalten. Die Fähigkeiten in Akt 2 werden als deutlich besser eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass der Schild sehr stark ist und es ermöglicht, in Gegnergruppen hineinzudashen und Schaden zu verursachen. Das wichtigste Upgrade im Spiel sei ein besserer Revolver, da davon alles abhänge.

Bombardierung und Mana-Management

02:13:08

Es wird überlegt, ob es sich lohnt, in Akt 1 weiterzumachen, um bestimmte Items zu farmen. Die Frage wird aufgeworfen, warum man jetzt zweimal dashen kann. Es wird festgestellt, dass die Mana-Kosten unerträglich sind und überlegt, ob eine Fähigkeit auf Autocast gestellt werden kann, was jedoch nicht möglich ist. Es wird der Wunsch nach einem Skript geäußert, das automatisch Fähigkeiten auf Q legt, um die Bedienung zu vereinfachen. Es wird festgestellt, dass der Repetierschuss zwar gut ist, aber die hohen Mana-Kosten ein Problem darstellen. Es wird überlegt, ob der Zeitdruck aktiviert werden soll, was jedoch keine Vorteile bringt. Es wird der Versuch unternommen, das Kanonending zu bekommen, da die Kanonen als nicht schlecht empfunden werden. Es wird der Wunsch nach einem Auto-Einsauger für Gold geäußert und ein Relikt, das das Bombardement mit Feuerschaden versieht.

Bombardierung, Crit und Gameplay-Überlegungen

02:38:42

Es wird festgestellt, dass der PC, der als Placement zur Verfügung stand, besser ist. Es wird das Bomben-Ding benötigt, und es wird versucht, ein besseres zu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Crit-Chance bei 71% liegt, was als das beste Ergebnis angesehen wird. Das Endgoal in diesem Genre sei erreicht, und es wird festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, ob man es in Akt 3, Akt 4 oder Akt 1 erreicht. Es wird angemerkt, dass das Spiel auf Dauer Epilepsie auslösen könnte. Es wird kritisiert, dass die Items aus der Kiste zu lange brauchen, um herauszufallen. Es wird der Wunsch nach einem Autobattler mit sinnvollen Entscheidungen zwischen den Runden geäußert. Ein Autospammer wird gewünscht, obwohl dies die FPS zerschießen würde. Es wird der Schaden erhöht und festgestellt, dass der Charakter wie eine Höllengeburt aussieht.

Mana-Kosten und Akt 2

02:48:08

Es wird festgestellt, dass die Mana-Kosten abartig hoch sind, aber der Schaden auch. Es wird beschlossen, zu Akt 2 zu gehen und dann für heute Schluss zu machen. Es wird das Schwein getötet, was vorher nicht möglich war. Es wird festgestellt, dass die Regeneration nicht funktioniert und die Mana-Kosten des Spells zu hoch sind. Es wird überlegt, den Spell auf einem niedrigeren Level zu lassen, um ihn durchfeuern zu können. Es wird festgestellt, dass der Mana-Pool instant leer ist, obwohl die Gegner auch instant verschwinden. Es wird vergessen, das mit dem reduzierten einzustellen. Es wird festgestellt, dass die eigene Stärke nicht geleistet werden kann. Es wird der Wunsch nach einem Relikt geäußert, das die Mana-Kosten der Fähigkeiten um 100% reduziert. Es wird festgestellt, dass der Bombe de Moor unnötig viel kostet und dass das Modierung dem Spieler nun folgt.

Bewertung und Gameplay-Erfahrungen

02:55:20

Es wird eine Bewertung von neun von zehn gegeben, wobei viele kleine Ärgernisse durch gute Mechaniken ausgeglichen werden. Es wird festgestellt, dass der Anfang mehr gefallen hat und das jetzige Gameplay weniger attraktiv ist. Es wird der Wunsch nach einem Autobattler geäußert, bei dem man nur noch zusieht, wie man durch das Level rast. Es wird festgestellt, dass Tarshan sehr gut ist, weil der Super-Mana-Gedling sehr viel elementaren Schaden macht. Es wird beschrieben, wie man in 100 Gegner reingeht, das ganze Mana verbrät und das verbratene Mana in ein Schild umgewandelt wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner vielseitiger sind und Mühe gegeben wurde, bessere Varianten zu erstellen. Es wird festgestellt, dass man trotzdem keine Entscheidung zum Dodgen trifft, weil man übelst overpowered ist. Es wird festgestellt, dass die Power Fantasy gewollt ist und es weird wäre, wenn es ein Dungeon Crawl wäre.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

03:12:07

Es wird festgestellt, dass man das Tor und den Schlüssel finden muss. Es wird angekündigt, dass es zwei Tage keinen Stream geben wird. Es wird auf ein Banner geklickt, das auf Laptops verweist, insbesondere auf den Omen Mac 16, der als Endgame-Produkt beworben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Angaben immer "bis zu" sind und es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Komponenten gibt. Es wird erwähnt, dass es auch eine Variante mit AMD Prozessor gibt. Es wird betont, dass der Preis sehr hoch ist und man wissen muss, ob man so etwas braucht oder nicht. Es wird angekündigt, dass in den nächsten beiden Tagen frei ist bzw. Diana frei hat und Urlaub gebucht wurde. Es wird angekündigt, dass am Sonntag wieder ein Stream stattfindet und vielleicht noch ein bisschen am Montag. Dann wird noch einmal für fünf Tage weggefahren. Am Dienstag findet dann wieder das Streamingarten statt.