Megabonk

00:00:00

Spielstart und Vorfreude auf den Endboss

00:00:04

Der Stream beginnt mit dem Start eines Spiels, wobei die Runde wahrscheinlich nicht zu Ende gespielt werden kann. Es herrscht große Vorfreude auf den Endboss. Es wird über einen Interviewgast gesprochen, der mit seinem umfassenden Wissen beeindruckte. Das Spiel selbst macht mit der Demo schon viel Spaß, und es wird der Wunsch geäußert, dass solche Demos für alle verpflichtend sein sollten. Die Terra-X-Folge und die emotionale Aufbereitung der Inhalte werden gelobt. Die Teilnahme an der Sendung war zwar anstrengend, da danach noch eine Fahrt nach Leipzig und das Wegbringen der Tochter folgten, was den Streamstart verzögerte. Es wird sich gefragt, ob der aktuelle Run ein guter ist. Der Streamer freut sich über die Spannung, die erzeugen werden kann, obwohl die Ereignisse bereits vergangen sind, und die emotionale Tiefe, die dadurch entsteht. Im Spiel werden Entscheidungen getroffen, wie XP-Zuwachs und HP-Verbesserungen, und verschiedene Items wie das Drachenfeuer und die Mikrowelle werden diskutiert. Der Schaden, der beim letzten Boss entstanden ist, wird thematisiert und die Notwendigkeit der Regeneration hervorgehoben.

Dino-Hunter-Simulator und Revolver-Upgrades

00:10:08

Es wird über einen Dino-Hunter-Simulator gesprochen und eine Assoziation zu Roadrunner und Mudrunner hergestellt, was den Wunsch weckt, in die Wüste zu fahren. Der Revolver im Spiel hat bisher keine guten Upgrades erhalten, und es wird überlegt, ob bestimmte Aktionen potenziell zu einem Bann führen könnten. Der innere Kreis wird abgefahren, und eine Mikrowelle wird entdeckt. Eine Lucky-Kombo aus Schwarm und Zeitstopp wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Lebensraub beim Boss funktioniert, wenn dieser einen Schild hat, und es werden Geschwindigkeits- und Base-Schaden-Verbesserungen in Betracht gezogen. Das Spiel Deadly Roadshow wird als richtig geil, aber etwas länger beschrieben. Das 10-Minuten-Zeitlevel wird als sehr einschränkend empfunden. Der Revolver ist trotz Level 9 noch zu schwach, da bisher nur schlechte Upgrades wie Projektiergeschwindigkeit oder Abfalle erhalten wurden. Um 8 Uhr steht Training mit Robert an, um die Arme zu trainieren. Es wird sich darüber gefreut, dass die Zuschauer Spaß mit dem Dino-Ding hatten, und die Möglichkeit eines entspannenden Podcasts daraus wird erwähnt.

Kaffee-Notstand und Trainings-Update mit Robert

00:19:10

Es wird ein Kaffee-Notstand thematisiert, da der Streamer bisher nur Müsli gegessen und seiner Tochter Kaffee gemacht hat. Der Verlust einer Stopwatch im Spiel wird bedauert, da diese beim Boss wichtig gewesen wäre. Es wird überlegt, ob es für den Charakter andere Musik gibt, die Western-mäßig ist. Eine Free Chest wird entdeckt, und die Upgrades der Wache gefallen bisher nicht. Es werden 250 HP benötigt, und es wird überlegt, auf 500 HP zu erhöhen. Der Trainer soll kommen, um die Arme zu verdicken. Es wird bedauert, dass die Arme von Bröki nicht verdickt werden konnten, aber er ist jetzt wieder fit und kann wahrscheinlich bald wieder streamen. Es wird darauf geachtet, nicht auf 1000 Gegnern zu landen. Um 8 Uhr steht Training mit Robert an, bei dem Reverse Curls und Dumble Overhead Extensions gemacht werden. Es wird sich nach dem Umzug erkundigt. Der Umzug selbst war schnell erledigt, aber das Ausräumen und Renovieren der alten Wohnung zieht sich noch hin. Der Aufzug in der neuen Wohnung erleichterte den Transport großer Gegenstände. Das Auspacken gestaltet sich aber langwierig.

Dino-Sendung und Trainingsplan mit Robert

00:26:18

Es wird über eine Sendung in Berlin gesprochen, die sich mit Dinos beschäftigte, bei der Physiologen anwesend waren, die alles erklärten. Es wurde eine Folge Terra X geguckt, die als übelgeil beschrieben wird. Der Trainingsplan für den Tag sieht Brust am Montag und Arme am heutigen Tag vor. Robert wird im Stream angerufen, um über Sport und Ernährung zu sprechen. Es wird über die Nutzung von Kettlebells diskutiert, insbesondere die 10.000-Swing-Challenge, die die Griffkraft verbessert und das Deadlift stärkt. Die Frage, wie lange man mit einer Erkältung warten sollte, wird beantwortet, wobei betont wird, dass man auf seinen Körper hören und auf Symptome wie freies Atmen und Belastbarkeit achten sollte. Für Bauchübungen werden App-Rollouts und geladene Bewegungen am Kabelzug empfohlen, sowie Rotationsübungen und Carries. Es wird empfohlen, Gewicht hinzuzufügen, anstatt die Anzahl der Wiederholungen zu erhöhen. Intervallfasten wird thematisiert, wobei betont wird, dass die meisten Vorteile auch durch ein Kaloriendefizit erreicht werden können. Die Frage nach Proteinen im Wasser wird beantwortet, wobei gesagt wird, dass es keinen Nachteil hat, solange man genug trinkt.

Pokémon-Erlebnisse und Spielerfahrungen

01:07:30

Es wird über Pokémon Feuerrot auf dem Gameboy gesprochen, das während Toilettenbesuchen gespielt wird. Dabei wird ein fast vollständiges Standardteam angestrebt, mit ein bis zwei Variablen wie Nidoking oder Rizaros. Shigi, N-Form, Akani, Taubsi und Tauros sind feste Größen. Ein Browser-Game namens Pokerogue, ein Pokémon-Roguelike, wird erwähnt, das das Pokémon-Fieber neu entfacht hat. Trotzdem werden andere Editionen als weniger gelungen empfunden, wobei Gen 1 bevorzugt wird. Gen 2 wird für die Einführung des Unlicht-Typs gelobt, der das Spiel abrundete. Es wird der Wunsch nach einer grafischen Überarbeitung im Stil von Let's Go Pikachu mit dem Schwierigkeitsgrad von damals geäußert, wobei die mangelnde Hilfestellung in älteren Spielen kritisiert wird. Früher war es schwer, ohne Hinweise weiterzukommen, wie im Felstunnel in Orania City. Trotzdem haben es alle irgendwie geschafft, auch ohne Spieltipps, aber durch Mundpropaganda. Das Wissen über MissingKnow war weit verbreitet, und es gab kuriose Entdeckungen wie die Flöte in Super Mario Bros.

Fitness, Gaming-Anekdoten und Pokémon-Mythen

01:11:20

Es wird über den Einstieg ins Krafttraining und Fahrradfahren gesprochen, um den Körper an die Belastung zu gewöhnen, insbesondere bei höherem Gewicht. Eine lockere Progression wird empfohlen, um das Handgelenk zu schonen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht von Mallorca gestreamt wird. Eine Anekdote über das Fangen von Mew in Azuria City in den Spielen Blau und Rot wird geteilt, inklusive der spezifischen Schritte, um den Glitch auszulösen. Es wird über das Linkkabel für den Gameboy gesprochen und wie es das gemeinsame Spielen und Tauschen auf dem Spielplatz ermöglichte. Tauschlastige Pokémon wie Gengar und Abra werden erwähnt. Persönliche Vorlieben für Pokémon wie Geowatz und Bisasam werden diskutiert, wobei Solarstrahl im Spiel enttäuschte. In Pokerogue war Glurak mit Flammenwurf die bevorzugte Wahl. Die blauen und roten Editionen wurden oft gespielt, später auch Emulatoren während der Oberstufe und des Studiums. Der Gameboy SP ermöglichte heimliches Spielen unter der Bettdecke, wobei der Vater einen Streich spielte.

Jugenderinnerungen, Pokémon-Karten und Beyblade-Erlebnisse

01:16:38

Es wird eine Geschichte aus der Jugend erzählt, in der der Sprecher fälschlicherweise für den Betrug mit Pokémon-Karten verantwortlich gemacht wurde, was zu einem Verbot an drei Schulen führte und ihn unbeliebt machte. Es wird über Beyblade-Bahnen in der Schule gesprochen und wie der Sprecher durch das Einbasteln von Gewichtsringen in seine Beyblades einen Vorteil erlangte. Magic-Karten und Jojos waren ebenfalls beliebte Themen. Beyblade war für den Sprecher eher ein Meme als eine physische Realität. Die Buff Dudes werden als informative und unterhaltsame YouTube-Persönlichkeiten gelobt, insbesondere für ihr Video über das Verbrennen von 10.000 Kalorien in 10 Sekunden. Der eine Buff Dude wird als potenzieller Witcher-Nachfolger für Henry Cavill gesehen. Es wird ein Meme über Chris Hemsworth' jüngeren Bruder geteilt. Eine Anekdote über das heimliche Schauen von Sailor Moon und Georgie in der Jugend wird erzählt, wobei Georgie für die ersten Boobs auf RTL 2 verantwortlich gemacht wird. Ranma 1,5 war in dieser Hinsicht freizügiger.

Autogrammstunden, Schweizerdeutsch und Spielstrategien

01:30:51

Es wird angekündigt, dass auf der Zürich Popcon am Wochenende Autogramme gegeben werden können, mit ausreichend Zeit für alle Interessierten. Die Menge an Autogrammstunden wird als potenziell zu viel empfunden. Die Angst, in der Schweiz aufgrund des Dialekts nicht verstanden zu werden, wird thematisiert. Es wird betont, dass Schweizer zwar gut Deutsch können, aber der Dialekt eine Herausforderung darstellt. Der Wunsch, nicht auf Englisch sprechen zu müssen, wird geäußert. Im Spiel wird über die Nutzung einer Mikrowelle und Magneten diskutiert. Strategien für das Spiel Schwarm werden besprochen, wobei der Giga-Chut als angenehmer empfunden wird. Der schwäbische Russe Vasilija wird erwähnt, und es wird spekuliert, ob sie noch Russisch kann. Im Spiel wird über den Schaden und die Effektivität verschiedener Waffen und Items diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Endboss. Es wird überlegt, ob sich der Schraubenschild im Nachhinein verrechnet. Das Aktivieren des Saves wird nicht vergessen.

Gameplay-Mechaniken und Item-Diskussion

02:14:20

Es wird über verschiedene Gameplay-Mechaniken diskutiert, darunter das Bannen von Gegenständen und die Effektivität von Items wie "Käse" für prozentualen Schaden. Es gibt eine Frage bezüglich der Aegis und ob diese im Bosskampf behalten werden kann. Raketen werden gebannt. Es wird die Notwendigkeit von Double Jump (Moose) erwähnt und die Kosten für mehr Glück diskutiert. Der Streamer erklärt, dass man am Anfang die Waffen leveln kann, wie man möchte, auch mit vier Waffen gleichzeitig. Es wird über Pistolen-Upgrades und legendäre Handschuhe gesprochen, die Explosionen verursachen und somit Wave Clear ermöglichen. Der Feuerball wird der Rakete vorgezogen, da er spielmechanisch besser ist, obwohl die Rakete optisch ansprechender ist. Der Fokus sollte auf dem Feuerball liegen.

Glück, Item-Auswahl und Spielstrategie

02:20:00

Der Start des Spiels wird als gut bewertet, da schnell ein hoher Schaden erreicht wurde. Glück wird als schwer einzuschätzen empfunden, anders als in Backpack Battles. Es wird über die versehentliche Wahl eines Zauberstabs beim Levelaufstieg gesprochen. Der Blitz wird diskutiert, und es wird überlegt, ob er mit Projektilen funktioniert. Legendäre Hunde sind gut, aber können nicht immer eingesammelt werden. Schilde werden HP vorgezogen. Bestimmte Items wie der Schraubenschlüssel werden als besonders wertvoll erachtet. Es wird über die Vor- und Nachteile von Schild diskutiert und wie es das Spiel beeinflusst. Der Streamer greened stark auf Gold und muss dies reduzieren. Rüstung und ihre Funktionsweise werden angesprochen, wobei eine klare Schadensreduzierung bevorzugt würde.

Item-Management, Händlerbesuche und Rechtschreibung

02:24:42

Die Shops im Spiel werden als sehr wichtig eingestuft und müssen definitiv nochmal besucht werden. Der Pfeil und Bogen wird als Option erwähnt, falls das Auffrischen nicht gut funktioniert. Es wird überlegt, die Mikrowelle zu nutzen. Prozentualer Schaden wird als schlecht bewertet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man "guten Morgen" klein schreibt. Die Pistole wird als wichtige Wahl hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man 100% Ausweichen erreichen kann. Ein Magnet wird als hilfreich angesehen. Es wird überlegt, einen Attack-Speed-Turm zu nehmen. Der Schwarm wird überlebt, und Magneten sind danach wichtig. Es wird überlegt, den Schraubenschlüssel zu nehmen, um Türme schnell zu zerstören. Der Bogen wird als bessere Shotgun angesehen und Anti-Elite-Damage wird als wichtig erachtet.

Bann-Entscheidungen, Spielmechaniken und persönliche Vorlieben

02:36:21

Es wird überlegt, den Bogen zu verbannen, falls dies nicht möglich ist, soll ein anderer Spieler gebannt werden. Es wird betont, zu seinen Entscheidungen zu stehen. Projektile werden als gut angesehen, aber ein Ending-Jump fehlt noch. Es wird über Live-Exekutionen philosophiert und ein Bann im Spiel damit verglichen. Der Bogen wird schließlich gebannt. Es wird über die Gefühlswelt der Zuschauer nach dem Bann diskutiert. Der Streamer sieht sich als nettesten im Bereich Backseat Gaming auf Twitch. Es wird betont, dass man Sachen fühlen muss, um sie zu verstehen. Der Feuerball in Kombination mit dem Revolver wird als solide angesehen. Lifestyle reicht oft in geringer Menge aus. Es wird überlegt, den Bogen zu bannen, um ihn nicht wiederzubekommen. Position-Making wird als spaßig empfunden. Ein Bogen-Run wird angestrebt.

XP-Tomes, Spielmechaniken und Strategieüberlegungen

02:44:22

Frühe XP wird abgelehnt, bis jemand ein YouTube-Video erstellt, das die XP-Szenarien mathematisch aufschlüsselt. Das mathematische Problem muss gelöst werden, um zu bestimmen, ob sich die Investition in XP lohnt. Das unangenehme Gefühl, XP zu verschwenden, wird betont. Ein perfektes Video zur Aufklärung wird benötigt. XP ist immer ein Scam. Ein Aluhut zappelt bei XP-Sachen. XP-Türme müssen violett sein, um sich zu lohnen. Die Kosten für ein Level steigen enorm mit der Zeit. Jeder XP-Turm muss sich selbst finanzieren. Das Problem wird darin gesehen, dass XP-Türme beim Bosskampf nutzlos sind. Glück wird als noch schwieriger zu messen angesehen als XP. Der Bogen rettet in einer schwierigen Situation. Es wird überlegt, den Boss nur mit der Aura zu töten.

Dodge-Strategie, Item-Bans und Spielziele

02:54:54

Es wird entschieden, auf 100% Dodge zu gehen. Es wird festgestellt, dass trotz vieler Bans kein Tech Speed kommt. Das Ziel ist es, den Gigachat mit der Aura zu schaffen. Frühe Zusprünge werden als mächtig angesehen. Es wird auf den E-Spam geachtet. Eine zweite Waffe wird forciert, da sonst der Schwarm nicht zu bewältigen ist. Es wird ein Spiel namens Eta Mancer auf Steam erwähnt. Es werden Bürotage zur Erkundung neuer Spiele genommen. Eine Fähigkeit wird später eiskalt verloren. Es wird überlegt, Schild zu leveln, aber der XP-Ring kann nicht gekauft werden. Ein Fuchs-Run mit Glück wird in Erwägung gezogen. Es wird gefragt, ob der Schadensband gebannt werden soll. Eine weitere Execution wird in den Raum gestellt. Gnade vor Recht wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass Shield useless ist. Ein Unfall wird kommentiert. Es wird überlegt, Ohren zu bannen. Es wird nach Attack Speed gesucht. Der Shake wird reingeballert.

Mikrowellen-Strategie, Bosskämpfe und Koop-Spiele

03:04:34

Es wird beschlossen, den Schraubenschlüssel zu mikrowellen, um Türme schnell kaputt zu machen. Mehr Bosse bedeuten mehr Kisten, aber das wird erst in Erwägung gezogen, wenn genügend legendäre Pistolen-Level vorhanden sind. Der Feuerball wird als recht solide gegen den Schwarm angesehen. Es wird bedauert, auf dem Kopf eines Gegners gespawnt zu sein. Ein Sahara-Stream mit Misa wird in Erwägung gezogen, aber es gibt Probleme mit Internet und Essen. Es wird betont, ein übelster Erfahrungsmensch zu sein und Sachen fühlen und spüren zu wollen. Es wird überlegt, Schild abzubauen. Es wird überlegt, den Spiegel zu nehmen, um nach einem Schwarm kurz unverwundbar zu sein. Es wird die Entscheidung zwischen Mobility und Überleben hervorgehoben. Es wird betont, dass es keinen Grund gibt, dass das Spiel kein Koop hat. Der Magnet wird vor dem Schwarm aktiviert. Der Blitz wird gebannt.

Beweglichkeit, Elite-Schaden und Portal-Suche

03:12:15

Es wird geklärt, ob die 5% Beweglichkeit on top sind oder nicht. Schaden an Elite wird als fair angesehen. Der Grund, warum Maxi Markov stirbt, wird angekündigt. Der E-G-Spam war dumm. Es wird nach einem Magneten und einem Portal-Tracker gesucht. Der Crit ist noch nicht ganz bei 100%. Es wird sich vom Crit-Tome verabschiedet. Es wird betont, dass das Ding Bosse tot macht. Es wird erklärt, warum es besser ist, das Ding zuerst einzusammeln und dann den Magneten. Ein bisschen Projektilzeit wird in Erwägung gezogen, aber nicht genommen, da es geklaut werden könnte. Es wird sich für einen der beiden Bosse entschieden. Es wird sich gefragt, ob die Bossbelohnung wirklich so gut ist. Es wird festgestellt, dass die Statue eigentlich nur eine Kiste mehr ist. Es wird verstanden, mehr Glück zu haben, um jedes Level wertvoller zu machen.

Dinosaurier-Effekte und Spielfortschritt

03:49:35

Diskussion über die visuellen Effekte im Spiel, insbesondere Dinosaurier, und das Mitleid mit einem Charakter, der regelmäßig ins 'Ami-Land' reisen muss. Es wird festgestellt, dass der Glückslevel des Charakters keinen spürbaren Mehrwert bringt, was die Hoffnung auf seltene und coole Gegenstände anstelle von gewöhnlichem grünen 'Stuff' weckt. Die Schwierigkeit, die optimale Balance zwischen Projektilanzahl und Geschwindigkeit zu finden, wird angesprochen, da die Animation für den Projektilcast den potenziellen Schaden begrenzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Angriffsgeschwindigkeit irrelevant sein könnte, wenn die Wartezeit zwischen den Geschossen konstant ist, was weitere Untersuchungen erfordert. Es werden Überlegungen angestellt, wie man aus der aktuellen Situation im Spiel entkommen kann, wobei die Notwendigkeit betont wird, mehr Sprünge zu sammeln, um voranzukommen. Der Fokus liegt darauf, 'rohen Schaden' zu maximieren und unnötige Attribute wie Projektilgeschwindigkeit zu vermeiden, um den Bosskampf erfolgreich zu bestehen. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen den Boss anzukommen, da Größe keinen Vorteil bringt und die Move-Speed zu niedrig ist.

Taktiken und Herausforderungen im Spiel

04:03:08

Die aktuelle Spielsituation erfordert es, einen goldenen Händler zu besuchen, um das Spiel möglicherweise zu retten, da die restlichen Optionen hoffnungslos erscheinen. Es besteht die Notwendigkeit, schnell 2000 Geld zu beschaffen, um einen bestimmten Handel abzuschließen. Das Portal wird gesucht, um zum Boss zu gelangen, wobei ein Magnet für zusätzliche Vorteile benötigt wird. Es wird die Einschätzung geteilt, dass der aktuelle Build wahrscheinlich nicht stark genug ist, um den Boss zu besiegen, was an der mangelnden Reparaturmechanik und der zu geringen Geschwindigkeit liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich hinter Gebäuden verstecken sollte, um Angriffen auszuweichen, oder ob es lediglich darum geht, durchzuhalten. Die Pistole verursacht mehr Schaden als andere Waffen. Es wird festgestellt, dass bestimmte Rolls wie Größe und Projektilgeschwindigkeit nutzlos sind. Der Boss heilt sich, wenn er Türme aktiviert, was den Kampf zusätzlich erschwert. Es wird spekuliert, ob der Boss eine feste Anzahl von Heilungen durchführt oder ob er sich unbegrenzt heilen kann, was den Kampf potenziell unmöglich macht. Die roten Geschosse des Bosses sind besonders gefährlich und schwer auszuweichen.

Experimente mit Builds und Spielmechaniken

04:12:31

Es wird überlegt, ob ein Crit-Build besser geeignet wäre und was bei 100% Dodge passiert. Der Echo Splitter, der Gegner in der Nähe betäubt und mit Größe skaliert, wird als interessant erachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Overcrit möglich ist und ob dies einen Vorteil bringen würde. Damage und Homing Missiles werden als Hauptprobleme identifiziert. Der Ritter wird als Charakter in Betracht gezogen, da er viel Rüstung erhält und Gegner mit Gift explodieren. Der Ninja wird als Charakter mit potenziell 100% Dodge in Betracht gezogen. Es wird ein Big Ass Sword Build ausprobiert, wobei XP und Glück priorisiert werden. Es wird festgestellt, dass es möglich ist, während des Spielens auf Toilette zu gehen oder sich einen runterzuholen, solange man andere damit nicht belästigt. Es wird Aura anstelle von Glück gewählt, um eine Base-Tankiness zu erhalten. Es wird die Funktionsweise der Rüstung im Spiel diskutiert. Es wird Damage und Attack-Speed gewählt, da Größe automatisch kommt. Das Ziel ist es, ein Schweine-Tanky Build zu erstellen, der alles gegenheilen kann.

Aura-Build und Bosskampf-Strategien

04:37:18

Es wird festgestellt, dass Größe keinen Schaden verursacht und daher vermieden werden sollte. HP wird als sekundäres Problem betrachtet, insbesondere bei Range-Charakteren. Aura-Damage muss immer priorisiert werden, um den Base-Damage der Aura zu erhöhen. Es wird überlegt, dass die Aura damage-wise besonders gut sein müsste, da es keine weiteren Sinnlostrades gibt. Schaden und Größe gleichzeitig zu erhalten, wird als ideal angesehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Gift-Aura genommen werden sollte. Die Chunk als Waffe wird in Betracht gezogen, da sie cool ist, aber die Tickrate der Waffe ist zu gering. Es wird die Frage aufgeworfen, was so schlecht an Größe ist und ob es besser ist, 7 Millionen Schaden zu machen oder den Gegner mit einem Damage von weiter weg zu treffen. Der Boss heilt sich und es gibt nur beschränkt Zeit. Es wird vermutet, dass es nicht möglich ist, dem Boss genug Schaden zuzufügen, da er sich heilt. Im Kreis zu stehen, bringt keinen Schaden. Es wird die Notwendigkeit betont, Damage zu priorisieren, um den Boss zu besiegen. Das Ziel ist es, 14, 14, 14, 14, 14, 14 in 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000 zu verwandeln. Die Aura hat kein Knockback, was als wichtig erachtet wird. Es wird versucht, Aura-Größe und Damage zu leveln. Muffiger Käse wird als alles zusätzliche DPS betrachtet.