Morgen wird Banger!

Kolonie auf Dino: Ressourcen, Kult und Entscheidungen im Aufbauspiel "The Wandering Village"

Morgen wird Banger!
maxim
- - 05:00:44 - 43.778 - The Wandering Village

Ein Neustart mit "The Wandering Village": Ressourcenknappheit, Siedlungsbau und die Pflege des Dinos Onbu stehen im Vordergrund. Es gilt, eine Balance zwischen Nahrungsversorgung, Kultpraktiken und der Erkundung neuer Gebiete zu finden. Entscheidungen über Menschenopfer, Ressourcengewinnung und den Umgang mit einem Kult prägen den Verlauf, während das Überleben der Siedlung gesichert werden muss. Eine Drogenparty soll schlechte Laune verhindern.

The Wandering Village

00:00:00

Spielstart und erste Erkundungen mit Malu

00:00:00

Der Stream startet etwas später als geplant. Zunächst wird die Spielfigur Malu ins Spiel eingeführt und die Umgebung erkundet, insbesondere ein großer Dino namens Onbu, auf dem die Leute leben. Es wird festgestellt, dass die Leute auf dem Dino in Häusern leben und die Welt etwas verrückt ist. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Ressourcen wie Pilzen und dem Bau von Lagerhäusern, da die vorhandenen Lagerkapazitäten erschöpft sind. Es wird die Notwendigkeit eines zweiten und sogar dritten Lagers erkannt. Die Spielfigur Cam ist müde, wird aber wieder wach. Es gibt auch schon vergiftete Arbeiter, die aber von Ärzten geheilt werden. Der Hagelsturm bewegt sich nicht und es wird eine verlassene Anlage mit intakter Schutzausrüstung gefunden. Es wird überlegt, eine zweite Kundschafterhütte zu bauen. Die Wohnqualität muss verbessert werden, um die Zufriedenheit der Bewohner zu erhöhen. Eine Giftsturm-Quest wird entdeckt, aber die Entscheidung, diese zuerst zu machen, wird noch überdacht. Es wird angekündigt, dass morgen Wu-Chang Feathers gespielt werden kann, da das Embargo aufgehoben wird. Ein Ombu-Mistsammler wird gebaut und es wird festgestellt, dass sich ein Arbeiter nicht ausgeruht hat.

Siedlungsbau und Ressourcengewinnung

00:19:51

Es wird die Notwendigkeit erkannt, eine neue Siedlung zu bauen und Anno-Elemente ins Spiel zu integrieren, um bessere Hütten für die Bewohner zu schaffen. Es wird überlegt, wie die Hütten am besten mit Laternen platziert werden können, um die Wohnqualität zu verbessern. Die Kundschafter sind durch und haben einen Riss entdeckt. Es wird die Wichtigkeit von Lampen betont, um die Wohnqualität zu steigern. Die Kundschafter werden erneut losgeschickt, um weitere Gebiete zu erkunden. Es gibt Überlegungen zur Nahrungsversorgung, da diese langsam schwierig wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Werkzeuge zu verwenden, um die Erträge pro Ackerpflanze zu erhöhen. Es wird ein Onbu-Schuppen gebaut, um Futter für den Onbu zu lagern. Morgen kommt Wu-Chang Feathers raus und es wird ein komisches Gameplay erwartet, da das Spiel schon sehr viel gespielt wurde. Es wird überlegt, Grounded 2 zu spielen, um es zu erkunden und zu testen. Es wird ein Story-Element entdeckt und es wird auf eine Win-Challenge hingewiesen. Es wird ein Vogel gefunden, der im Giftsturm gefangen war und gerettet werden muss. Es wird ein Laster gefunden, der Ressourcen transportieren kann. Es kommt ein Call, in dem es um das Pflanzen von Bäumen geht, um die Welt zu retten. Es wird die Notwendigkeit eines Onboost-Schuppens betont und ein Arzt wird benötigt, da der Onbu erkranken könnte.

Onbu-Pflege, Forschung und Erkundung des Meeres

00:34:16

Es wird erwähnt, dass der Streamer länger geschlafen hat, da Malu auch geschlafen hat. Der Onbu-Schuppen wird schnell gebaut. Es wird eine Hütte gebaut und Laternen werden platziert. Der Onbu-Arzt wird errichtet, um die Giftresistenz der Arbeiter zu erhöhen. Es wird versucht, den Onbu zum Kacken zu bringen. Die Kundschafter kehren zurück und bringen Proviant mit. Es wird Salz und Lehm mitgenommen. Es wird erwähnt, dass morgen Wu-Chang Fallen Feathers rauskommt. Es wird ein mysteriöses Anwesen entdeckt, das erkundet werden soll. Es wird überlegt, welches Embargo für Wu Cheng gilt. Es wird festgestellt, dass der Kompost überfüllt ist. Der Onbu läuft durch den Ozean. Es wird überlegt, den Onbu zu streicheln. Es werden Ärzte eingestellt. Es wird eine Fischerei gebaut, um mehr Nahrung zu produzieren. Der Onbu wird gestreichelt. Es kommt eine Nachricht von einem reisenden Volk, das ein verlassenes Gebäude sucht. Es wird erwähnt, dass die Kundschafter sehr glücklich machen. Es wird überlegt, den Meeressammler zu bauen, um mehr Fisch zu produzieren. Es wird Alarmstufe Rot ausgerufen, da kein Wasser mehr vorhanden ist.

Wassermangel, Entscheidungen und das Wrack

00:52:49

Es wird festgestellt, dass der Onbu-Schuppen nichts lagert. Ein mysteriöses Anwesen wird entdeckt, eine Villa mit einem Labor, die gefährlich erscheint. Es wird Onbu-Blut und Onbu-Galle gefunden, was auf Handel hindeutet. Es wird überlegt, ob das Embargo für Wu Cheng gilt, ein neues Souls-Like-Spiel. Der Onbu läuft durch den Ozean. Es wird überlegt, den Onbu zu streicheln und Ärzte werden eingestellt. Eine Fischerei wird gebaut, um die Nahrungsproduktion zu erhöhen. Der Onbu wird gestreichelt. Eine Nachricht von einem reisenden Volk wird empfangen. Es wird überlegt, wie man den Onbu trainieren kann, indem man ihn nach einer guten Tat füttert. Es wird Alarmstufe Rot ausgerufen, da kein Wasser mehr vorhanden ist. Es wird versucht, Luftbrunnen zu bauen, um Wasser zu gewinnen. Es wird eine wichtige Entscheidung getroffen, ein Wrack zu erkunden. Es werden Gebäude besetzt und der Onbu kackt ins Meer. Es wird erwähnt, dass Robocop eigentlich der Plan war, aber verschoben wurde. Es wird nach Süden erkundet.

Ressourcenmanagement und Kultbegegnung

01:14:43

Es wird überlegt, den Onbu 'full pavloven' zu behandeln, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen, obwohl die Biome schwer zu unterscheiden sind. Die aktuelle Zufriedenheit reicht nicht aus, um mehr Leute anzusiedeln, was aber auch nicht unbedingt gewollt ist, da mehr Bewohner die Situation verkomplizieren könnten. Es wird geplant, bald wieder Kundschafter auszusenden, und es besteht Bedarf an mehr Nahrung, da der Rübenanbau nicht optimal ist. Kompost ist vorhanden, und der Bau eines weiteren Lagers wird in Erwägung gezogen. Das verfluchte Schiff wäre interessant, erfordert aber Gasmasken, die schwer zu beschaffen sind. Festungsruinen können nicht produziert, sondern müssen gefunden werden. Ein Upgrade zur Erweiterung der Reichweite des Spähers wäre wünschenswert. Das Kacken des Onbu erfolgt zufällig und ist störend. Ein Holzfäller wird identifiziert, und Dung wird gesammelt. Es können keine sinnvollen Pflanzen angebaut werden, daher wird auf Rüben gesetzt. Ein Kult wird entdeckt, der den ehrwürdigen Onbu verehrt und dem Protagonisten vertraut. Ein göttlicher Samen wird erhalten, und die Opferung von Menschen wird in Betracht gezogen, um neue Leute aus Dörfern und Schiffswracks zu holen. Die Zufriedenheit ist hoch genug, um Katapult-People zu rekrutieren, die als die loyalsten Untertanen gelten.

Forschung, Opfer und Kult

01:21:29

Das Leben wird pausiert, da 500 Leben als sehr viel angesehen werden, aber erwartet wird, dass dies bei der Ziegelproduktion abnehmen wird. Ein Mistsammler und ein riesiger Meeres-Apparat werden entdeckt. Die Forschung konzentriert sich auf das Katapult und Menschenopfer, um Samen zu erhalten. Dung ist ausreichend vorhanden, und Kundschafter werden mit Proviant ausgesandt. Die Wichtigkeit von Samen wird betont. Menschenopfer werden durchgeführt, um die Kultstufe zu erhöhen und das Vertrauen des Onbu zu gewinnen. Ein Relikt wird erhalten, und die Samen werden als erster Schritt für eine Wachstumsmixtur angesehen. Eine Reise zu einer Ruinenstadt im Nordenpark wird geplant, um eine weitere Zutat zu finden, aber die Stadt ist von Giftpilzen überwuchert. Es wird überlegt, ob ein Arzt gerufen werden soll, aber die Reise nach Süden wird vorgezogen, um mehr Leute zu finden und den Onbu zu sättigen. Menschen werden als gute Nahrungsquelle mit hohem Proteingehalt angesehen.

Expedition, Ressourcen und Opferbereitschaft

01:32:08

Eine Expedition zu einer Ruinenstadt wird geplant, um Zutaten für eine Wachstumsmixtur zu finden, wobei die Stadt im Norden liegt und von Giftpilzen überwuchert ist. Es wird festgestellt, dass eine Figur namens Walli bald sterben wird, aber die Spielfigur ist keine Ärztin. Es wird darüber nachgedacht, einen Arzt zu rufen, aber die Spielfigur entscheidet sich, stattdessen weiter nach Süden zu gehen, um mehr Leute zu finden. Die Spielfigur stellt fest, dass sie gerade genug Leute hat, um immer wieder neue Leute für das Katapult zu bekommen und den Onbu zu sättigen, und dass Menschen ein gutes Nahrungsmittel sind, da sie viel Protein enthalten. Die Spielfigur schickt einen Kundschafter los und lässt den Onbu-Arzt eine Streichel-Einheit einleiten, was jedoch zu teuer ist. Die Spielfigur erreicht einen Schrein und erhält Sand als Tribut. Akunder werden als sehr nützlich empfunden, da sie viel zusätzlichen Stuff geben. Das Wasser ist immer noch sehr schlecht. Die Spielfigur plant, eine Festung zu bauen, um Eisenerz zu gewinnen, und einen Verdampfer, um aus Salz Wasser zu machen. Die Spielfigur reduziert die Produktion einiger Ressourcen, da sie zu viel von allem produziert. Die Spielfigur entlässt einen Holzfäller und verlegt ihn, da sie Leute braucht, die Sachen transportieren können. Die Wohnqualität muss verbessert werden, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Die Spielfigur muss bald wieder jemanden opfern, um die Zufriedenheit hochzuhalten.

Kult, Opfer und Ressourcenmangel

01:41:53

Das Katapult wird deaktiviert, da die Kultstufe kurz vor einem Aufstand steht. Es wird beschlossen, sich um mehr Betten zu kümmern, um mehr Leute ran zu holen. Es wird festgestellt, dass sich die Kultstufe zu schnell steigert und dass es möglich ist, den Kult loszuwerden, aber das ist schwierig. Stufe 3 ist schon sehr viel und die Leute würden bis dahin einen Aufstand machen. Es wird beschlossen, noch einen Mitarbeiter einzustellen und sich dann um die Endkultung zu kümmern. Es werden viele tolle Häuser gebaut, damit die Leute super glücklich sind. Es werden regelmäßig neue Leute bekommen. Das Ding zu forschen bedarf halt ganz viel OnBoo Aufklärung. Es wird überlegt, eine zweite Onbo-Hütte zu bauen. Der Kammerjäger wird gebaut, aber der braucht zu viele Platten. Es wird festgestellt, dass 10 freie Mitarbeiter gut sind. Der macht Ziege. Es wird eine SMS bekommen. Es wird ein kleiner Silberanhänger gefunden. Es wird festgestellt, dass es unten noch was gibt, aber das ist alles befallen. Es werden Gasmasten benötigt. Es wird gehofft, dass ein Handelsposten einen dicken, fetten Powerspike gibt. Es werden neue Leute dazu geholt, weil der Hunger steigt. Die Lehre des Onbo wird ein zweites Mal gemacht. Es wird sehr viel Fisch verbraucht. Es werden noch glücklichere Menschen gemacht. Es wird eine Hütte gebaut. Es werden neue People geholt, was basically new ammunition ist, bis gegen den Kult vorgegangen wird. Es wird so eine unglaubliche Zufriedenheit gemacht, dass gegen den eigenen Kult gearbeitet werden kann.

Ressourcenmanagement und Erkundung

02:28:21

Es wird Holz abgebaut und überlegt, wie man Ressourcen effektiver nutzen kann, einschließlich der Fütterung eines 'Holzes' mit Menschen. Genug Wasser ist vorhanden, aber die weitere Erforschung gestaltet sich schwierig. Es wird der Bedarf an mehr 'Lehre des Onbos' betont, um diesen besser zu verstehen. Ein gefährlicher Bereich wird identifiziert, der gemieden werden soll. Die Rückkehr der Kundschaft wird festgestellt und diese wird direkt zu bestimmten Orten geschickt. Es gibt mehr als genug Essen, insbesondere Fisch, der als unbegrenzt haltbar angesehen wird. Allerdings gibt es unerklärliche Erntevoraussetzungen wie 'Kammerjäger' und unbekannte Elemente wie 'Sporenmordenei' und 'Syströming', wobei letzteres als extrem unangenehm für eine Challenge beschrieben wird. Eine SMS wird empfangen, die Glas und Eisen bringt, deren Verarbeitung jedoch noch nicht begonnen wurde. Der Handelsposten wird als wünschenswert angesehen, aber die Beseitigung eines Kults hat Priorität, da dessen Bedürfnisse zu groß sind.

Drogen, Drogenfest und Klops

02:32:13

Es gibt Probleme mit Drogen, die aktiviert werden müssen, um eine Eskalation zu bewältigen. Ein 'Drogenfest' wird veranstaltet, um die Stimmung zu heben. Ein 'Pilz Klops' wird zubereitet und verfüttert, um die Gunst eines Charakters zu gewinnen, was für die weitere Reise in die Wüste notwendig ist. Das Ernten von Büschen zwischendurch wird als entspannend empfunden. Es gibt übelst viel Essen, was die Person sehr glücklich macht. Die Gleiter sind bereit und ein Ghetto wurde abgebaut. Es wird überlegt, ob man durchs Wasser laufen muss. Die Drogenparty läuft und der Arzt ist auch da. Die Aufklärung ist nun ausreichend, um den Kult zu reduzieren. Es wird überlegt, ein Häuschen zu forschen, welches aber eine schlechte Form hat. Trotzdem werden zwei Häuschen gebaut, obwohl die Kosten unfassbar sind.

Tod, Vertrauen und Samen

02:37:18

Ein Charakter namens Onbu stirbt unerwartet an einer Krankheit, was zu Trauer führt. Es wird über das Vertrauen in andere Charaktere und deren Pläne nachgedacht, insbesondere in Bezug auf Nora und ihren 'verrückten Plan'. Der Verlust von Waltraud wird betrauert und die Notwendigkeit betont, Samen zu besorgen. Die Person ist pro Samenbesorger und das Spiel ist jetzt komplett draußen. Die letzten Kackhäuser werden abgerissen, um die Leute glücklich zu machen und den Kult langsam zu entkulten. Die Vorbereitungen laufen immer noch und es wird eine wichtige Entscheidung getroffen, Spuren genauer zu untersuchen. Der Kult wurde gelöscht und es muss nie wieder Menschen opfern. Es gibt ein Problem mit der Lagerung, was aber als geiles Problem angesehen wird. Onbu wird traurig, weil es keine Menschenopfer mehr gibt. Es wird ein Superklops gemacht, aber die Produktivität ist niedrig.

Karawane, Feuerwerk und Gemeinschaftsplatz

02:44:32

Eine Nachricht von Ariane, der Anführerin einer Karawane auf der Suche nach einem besseren Leben, wird erhalten. Es wird überlegt, Feuerwerkskörper zu bauen und einen Gemeinschaftsplatz zu erforschen. Das Bauen von Feuerwerkskanonen scheint machbar, aber der Gemeinschaftsplatz erfordert Bärensammlersamen. Das ganze Spiel dreht sich bisher nur um Samen. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Samenproduktion zu erhöhen. Es wird überlegt, die Ziegeproduktion hochzufahren. Es sind noch Betten übrig, was es ermöglicht, weitere Leute aufzunehmen. Ein Wirbelsturm zieht durch und es wird überlegt, ob man abwarten kann. Es wird beschlossen, die Festung nicht zu stürmen, sondern zu beschwichtigen. Es wird überlegt, die Küche zu verbessern, um die Produktionsfähigkeit zu erhöhen. Der Sturm zieht vorbei und es wird überlegt, ob man sprinten muss. Es wird übel viel Ziegel benötigt und eine zweite Ziegelfabrik wird gebaut.

Forschung und Übergangslösungen

03:45:10

Es wurde der Kompostmann erforscht, was als Übergangslösung im Spiel dient. Der Bau von Komposthaufen wird priorisiert, obwohl Bretter aktuell ein knappes Gut sind. Der Komposthaufen wird strategisch platziert, um Parasiten zu bekämpfen, wobei das D-Kommando sich um Pilze kümmert. Es besteht Sorge vor Parasitenbefall, weshalb die Blutproduktion vorerst gestoppt wird. Zwei Lehmmänner werden gebaut, um die Ressourcenproduktion auszugleichen, was jedoch zu einem Verlust führt. Der Fokus liegt auf der Lösung von Holzbrett-Engpässen, wobei die Obdachlosigkeit ein anhaltendes Problem darstellt. Es werden provisorische Holzbauten errichtet, um die Zufriedenheit der Bewohner nicht zu gefährden.

Biogasproduktion und Ressourcenmanagement

03:51:39

Es werden zwei Komposthaufen gebaut, um Dung und Kompost zu verarbeiten, wobei Biogas als Zielprodukt im Fokus steht. Die Kundschafter werden beurlaubt, um einen Essensstand für Weizen zu errichten, da Weizen als robuste Option angesehen wird. Der Handelsposten soll die Ressourcenversorgung verbessern, insbesondere durch arbeitslose Charaktere. Es wird nach alternativen Methoden zur Biogasproduktion gesucht, da die aktuelle Produktion über Dung erfolgt. Eine wichtige Forschung wird als "dumm wichtig" bezeichnet, da sie die Verwertung von Exkrementen ermöglicht. Ein Arbeiter wird vergiftet, was die Notwendigkeit der Heilung durch Molle unterstreicht. Es wird überlegt, ob neue Nomaden aufgenommen werden sollen, wobei die aktuelle Versorgungslage als ausreichend betrachtet wird. Die Frage, wie der Kammerjäger mehr Ressourcen lagern kann, wird aufgeworfen.

Vorbereitung auf schlechte Laune und Drogenparty

04:01:44

Es wird eine Drogenparty in Kombination mit einer Städteparty vorbereitet, um schlechte Laune zu kompensieren. Die Party soll mit Feuerwerk und anderen Elementen aufgewertet werden. Falls die Laune zu niedrig ist, wird eine "gigantische Bong" in Erwägung gezogen. Ein wichtiges Item bringt Schutzausrüstung. Das Kind hört die Geräusche und schläft gut. Die schlechte Laune ist dramatisch erhöht, aber die Party ist im Gange. Trotz Obdachlosigkeit ist die Laune prima und fantastisch. Die Drogenfeier läuft und Wasser wird geerntet. Die Omega-Forschung wurde eingeleitet, welche viele Bretter benötigt. Die Party wird gefeiert und es entsteht viel Platz. Die Nahrung geht runter, da zu viele Leute produziert werden und eine weitere Küche benötigt wird. Die Melodie wird befolgt und es kommen nur gute Sachen. Es wird ein Minecraft Stream angekündigt.

Handel, Forschung und Vorbereitung auf Weizenproduktion

04:32:58

Ein Schiff dockt an und es wird überlegt, was mit dem Händler getauscht werden soll. Wasser wird als Ressource angeboten, da es in großen Mengen vorhanden ist. Im Gegenzug werden Werkzeuge erworben, um Bäume zu entfernen und Platz zu schaffen. Es wird ein experimenteller Energy Boost für Onbu in Betracht gezogen, aber der Nutzen ist fraglich. Die Stadt ist glücklich und die Produktion läuft solide. Es wird beobachtet, wie Flöhe Gift aus dem Boden saugen. Der nächste Händler kommt in sieben Stunden. Es wird überlegt, die erste Schutzausrüstung selbst herzustellen. Ein Lagerhaus soll gebaut werden, um die Effizienz zu steigern. Alles was mit Drogen zu tun hat, soll so schnell wie möglich besorgt werden. Die Weizenproduktion soll angekurbelt werden. Es wird überlegt, die großen Bäume zu entfernen, um Platz zu schaffen. Es soll auf Weizenproduktion umgestellt werden, wobei Bretter als Bottleneck dienen.