10.000€ LoL Turnier Tag 2 - !kroko emma

Familiärer Start und LoL-Turnieranalyse: Ein Tag voller Kontraste

10.000€ LoL Turnier Tag 2 - !kroko emma
maxim
- - 06:06:08 - 89.178 - League of Legends

Der Tag startet mit einer familiären Atmosphäre, in der die Tochter des Streamers, Malu, mit Bibi und Tina sowie Peppa Wutz spielt. Diese entspannte Phase geht über in eine detaillierte Analyse von League of Legends Turnier-Clips vom Vortag. Der Streamer äußert starke Kritik am Turnierformat, den unausgewogenen Mixed-Elo-Problemen und den ungewöhnlichen Preisgeldstrukturen. Er beleuchtet die Herausforderungen für Pro-Player und die Schwierigkeiten, ein faires Turnier zu gestalten.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Früher Stream-Start mit Kinderunterhaltung

00:00:00

Der Stream beginnt ungewöhnlich früh mit der Tochter des Streamers, Malu, die Bibi und Tina hört und spielt. Es wird über die Charaktere und Lieder gesprochen, wobei Malu aktiv am Geschehen teilnimmt und den Controller bedient. Die Interaktion ist geprägt von kindlicher Begeisterung und spontanen Liedereinlagen. Der Streamer versucht, die Launen seiner Tochter zu managen, während er gleichzeitig den Chat unterhält und auf dessen Kommentare eingeht. Es entsteht eine familiäre und lockere Atmosphäre, die sich deutlich von einem typischen Gaming-Stream abhebt. Trotz der frühen Stunde und der ungewöhnlichen Inhalte wird versucht, eine gute Stimmung zu verbreiten und die Zuschauer zu unterhalten, auch wenn der eigentliche Gaming-Content noch auf sich warten lässt.

Interaktives Peppa Wutz Spiel mit Malu

00:15:38

Nachdem die Bibi und Tina-Phase beendet ist, äußert Malu den Wunsch, Peppa Wutz zu spielen. Der Streamer sucht nach einem Peppa Wutz-Spiel und findet eines für 15 Euro, das er für seine Tochter kaufen möchte. Es kommt zu einer Diskussion darüber, ob Malu das Geld dafür geben würde, was sie verneint. Das Spiel wird gestartet, und Malu darf mit dem Controller spielen, während der Streamer versucht, die Audioeinstellungen anzupassen, um Urheberrechtsprobleme zu vermeiden. Gemeinsam wird ein Charakter im Spiel erstellt, wobei Malu die Entscheidungen über Aussehen und Accessoires trifft. Die Interaktion mit dem Spiel ist sehr kindgerecht und der Streamer erklärt seiner Tochter die Steuerung und die Spielwelt. Es wird eine kleine Erkundungstour im Spiel unternommen, bei der Malu aktiv mit den Charakteren und der Umgebung interagiert.

My Friend Peppa Pig

00:30:19
My Friend Peppa Pig

Analyse von League of Legends Turnier-Clips

00:36:32

Nach dem familiären Stream-Start widmet sich der Streamer der Analyse von League of Legends Turnier-Clips vom Vortag. Er schaut sich verschiedene Plays und Momente an, kommentiert die Aktionen der Spieler und gibt seine Einschätzung zu den Spielzügen ab. Dabei werden sowohl beeindruckende Aktionen als auch Missgeschicke thematisiert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Champions zu spielen, und die Bedeutung von Teamwork und individuellen Fähigkeiten hervorgehoben. Der Streamer äußert sich auch kritisch über die Wortwahl in einigen Clips und die Notwendigkeit, diese zu filtern. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Spielstrategien, Champion-Picks und die Dynamik der Turnierpartien, wobei der Streamer seine Expertise und sein Wissen über das Spiel einbringt.

Frustration über Turnierformat und Mixed-Elo-Probleme

00:57:34

Der Streamer teilt seine Frustration über das Turnierformat und die Probleme von Mixed-Elo-Turnieren. Er kritisiert, dass er nur ein einziges Spiel von sechs spielen konnte und empfindet das Turnier als das frustrierendste und langweiligste, das er je gespielt hat. Ein Hauptproblem sieht er darin, dass Pro-Player sich an schwächeren Spielern hochfarmen, was zu unausgeglichenen Partien führt. Er erwähnt, dass bestimmte Champion-Picks gezielt gebannt werden, um diese Ausnutzung zu verhindern. Die langen Pausen zwischen den Spielen werden ebenfalls als störend empfunden. Es wird auch das ungewöhnliche Preisgeldformat im Lower Bracket diskutiert, bei dem der zweite Platz im Upper Bracket nichts erhält, während im Lower Bracket um 10.000 Euro gespielt wird. Diese organisatorischen Aspekte des Turniers werden kritisch beleuchtet und als unfair oder zumindest sehr eigenartig empfunden.

League of Legends

01:01:16
League of Legends

Kreative Einschränkungen und zukünftige Stream-Pläne

01:08:26

Der Streamer lobt die kreativen Einschränkungen des Turniers, wie das Spielen ohne Schuhe oder nur mit Pappschuhen und ganzen Items, als eine interessante Neuerung. Er betont jedoch, dass Mixed-Elo-Turniere immer die Herausforderung haben werden, dass Pro-Player an schwächeren Spielern farmen. Bezüglich seiner zukünftigen Stream-Pläne erwähnt er, dass das League of Legends Turnier für ihn Priorität hat und er es abhaken möchte. Danach plant er, sich anderen Spielen zu widmen, darunter möglicherweise das neue Anno. Er spricht auch über seine Teilnahme an einem Kongstar Pen & Paper in Köln, das zeitlich ungünstig liegt, aber auf das er sich freut. Die Diskussion über die Uhrzeiten und die damit verbundenen Herausforderungen für seinen Schlaf- und Stream-Rhythmus zieht sich durch diesen Abschnitt.

Diskussion über Turnier-Tiebreaker und Gegneranalyse

01:34:18

Der Streamer spricht über das Tolkien-Team, das nach zwei Niederlagen eine Fünfer-Winstreak hingelegt hat und als einziges Team sieben statt sechs Spiele bestreiten musste, da sie einen Tiebreaker spielen mussten. Er äußert seine Überraschung und Frustration über diese zusätzliche Belastung für das Team. Es wird diskutiert, ob sein eigenes Team im Lower Bracket gegen dieses Team antreten wird. Er erkundigt sich bei den Zuschauern nach Informationen über den Top-Laner des Sartorius-Teams, Willi, um sich auf dessen Spielweise einzustellen. Es wird spekuliert, welche Champions Willi spielt und wie sich das auf die Dynamik der Toplane auswirken könnte. Die Analyse der Gegner und die Vorbereitung auf die kommenden Spiele stehen im Vordergrund, wobei der Streamer versucht, strategische Vorteile zu identifizieren.

Kritik an Champion-Design und E-Sports-Pro-Erfahrung

01:44:56

Der Streamer äußert starke Kritik am Design bestimmter Champions, insbesondere an einem, dessen Fähigkeiten es ihm ermöglichen, Gegner endlos zu verfolgen und zu kontrollieren. Er beschreibt das Design als 'terribel' und 'krank', da der Champion nahezu jeden Spell des Gegners kontern kann und über eine hohe Mobilität und Unaufhaltbarkeit verfügt. Diese Balanceprobleme werden als frustrierend für Spieler empfunden. Des Weiteren teilt der Streamer seine Ansicht, dass es extrem schwierig ist, ein E-Sports-Pro zu sein, da man sich auf die Willkür des Spiels und der Champion-Designs verlassen muss. Er betont seinen Respekt vor professionellen Spielern, da der Beruf mit hohem Frustpotenzial verbunden ist und eine enorme Anpassungsfähigkeit erfordert, um mit ständig wechselnden Spielmechaniken und unausgeglichenen Champions umzugehen.

Analyse von Cassante und Sion im Spiel

01:55:44

Die Diskussion dreht sich um die Mechaniken von Champions wie Cassante und Sion. Cassantes Fähigkeit, Gegner 600 Einheiten nach innen zu schleudern und seine fehlenden Mana-Kosten während der Ult, werden als 'krass' und 'unaufhaltbar' beschrieben. Dies führt zu einer Auseinandersetzung mit der Top-Lane, die oft ignoriert wird, aber durch Champions wie Sion, der Wellen effektiv blockieren und pushen kann, an Bedeutung gewinnt. Die Beobachtung, wie Cassante endlos pushen kann und seine Q nur 20 Mana kostet, während seine Mana-Leiste während der Ult verschwindet, wird als 'krasses Learning' hervorgehoben. Die 1-HP-Cannon-Minions werden als 'grausam' empfunden, und die Entscheidung des Gegners, Cassante zu jagen, wird aufgrund des potenziellen Shutdown-Vorteils verstanden.

Diskussion über Riot Games' Champion-Release-Politik und Spielbalance

01:58:59

Die Release-Dichte neuer Champions bei Riot Games wird kritisch betrachtet. Während die Idee eines Turniers mit nur 2010 veröffentlichten Champions als cool befunden wird, wird angemerkt, dass Riot den brutalen Release-Pace nicht aufrechterhalten hat. Mit nur etwa drei neuen Champions pro Jahr sei dies noch 'handelbar', jedoch werden die Champions 'immer gestörter'. Die Passive eines Champions, die alle 15 Sekunden ein Schild gewährt, wird als 'nützlich' und 'not bad' beschrieben, was den Snowball-Vorteil unterstreicht. Es wird auch über die Balance von Champions wie Aphelios und Zeri diskutiert, wobei Zeri als 'Selbstarbeitsbeschaffungsmaßnahme' des Balance-Teams bezeichnet wird, da sie über 10-15 Patches hinweg unbalanced war und einen 'großen, großen Albtraum' darstellte.

Erfahrungen und Herausforderungen als ADC und Kommentator

02:03:04

Der Streamer teilt seine Erfahrungen als ADC (Attack Damage Carry) und Kommentator. Er betont, wie wichtig es ist, jede Rolle im Spiel einmal eingenommen zu haben, um ein besseres Verständnis zu entwickeln. ADC, insbesondere Champions wie Jhin, wird als 'krank' und 'sehr schwer' beschrieben, wobei die Utility-Rolle im Hintergrund als 'schrecklich' empfunden wird. Das Kennenlernen aller Rollen wird als 'geiler Jump' für die Kommentatorenrolle betrachtet, um das Spiel besser 'fühlen' zu können. Die Schwierigkeit, Sion's Ult zu lenken, wird ebenfalls thematisiert, da sie sich im Vergleich zu früher 'viel schwerer' anfühlt und präzise Kurven kaum noch möglich sind. Diese Herausforderungen spiegeln die Komplexität und den Lernaufwand wider, den League of Legends mit sich bringt.

Kritik an Smurf-Problemen und Turnier-Zeitplan

02:17:27

Das Smurf-Problem in Age of Empires wird angesprochen, wobei Spieler absichtlich ihre Elo auf 0 reduzieren, um leichtere Gegner zu finden, was als 'sehr unlucky' für ein etabliertes Spiel mit fester Community empfunden wird. Der Streamer äußert seine Frustration über den Turnier-Zeitplan, insbesondere die späte Startzeit der Spiele. Das Lower Bracket Finale soll um 14:45 Uhr beginnen, was aufgrund der Zeitverschiebung und Pausen bis Mitternacht dauern könnte. Dies führt zu der Überlegung, den Stream abzusagen, da der Streamer ursprünglich mit einem früheren Ende gerechnet hatte. Die Trennung der Halbfinalspiele wird als 'crazy' und 'sehr hart' empfunden, da dies die Wartezeit erheblich verlängert.

Turnier-Balancing und Gameplay-Strategien

02:30:02

Der Streamer lobt die kreative Idee, Pros im Turnier einzuschränken, um den Spaß zu fördern und es auch schwächeren Spielern zu ermöglichen, Spiele zu carrien. Als problematisch erweisen sich jedoch die Master-Spieler, deren Balance 'sehr schwer' ist. Zeitlich wird das Turnier kritisiert. Im Gameplay wird die Bedeutung von Urgot und Shen hervorgehoben, da der Streamer viel mit Tolkien trainiert hat. Die Strategie, zwei Champions im Jungle zu bannen und Lux zu picken, wird diskutiert, da Phoebe und SG Ari als gute Lux-Spielerinnen bekannt sind. Die Kommunikation über den Turnier-Preispool und die Rolle von Obsessed als Pro im Team wird ebenfalls thematisiert, wobei die genauen Details des Preisgeldes unklar bleiben.

Freude am Champion-Meistern und Kritik an Spieltempo

02:48:03

Der Streamer äußert seine Freude am Meistern von Champions und dem Turnierszenario in League of Legends, unabhängig von Elo oder Gewinn. Er betont, dass ihm der Zweck des Übens und Beherrschens eines Champions wichtig ist, was die Stärke des Spiels ausmacht, trotz seiner 'sehr hohen Höhen und sehr tiefen Tiefen'. Die Schwierigkeit, Gwen zu besiegen, wird angesprochen, da sie den Streamer 'aus der Existenz weht'. Die Diskussion weitet sich auf das allgemeine Spieltempo von League of Legends aus, das als 'an der Grenze von zu schnell' empfunden wird. Die U-Boot-Taktik mit Patrick wird als 'halbe Exidy' beschrieben, da die Charaktere sich optisch zu ähnlich sehen und das Spiel zu hektisch wird.

Diskussion über Spieltempo und Powercreep in Shootern

03:34:03

Es wird über das Spieltempo in League of Legends und die Auswirkungen von Änderungen wie dem 'Atakan'-Patch gesprochen, der das Tempo aus dem Spiel nehmen soll. Die Diskussion geht weiter zu Shootern wie CS:GO und Valorant, wobei der Streamer CS:GO bevorzugt, obwohl es 'ein Schmerz' ist. Die Patch-Änderungen in Valorant, die Fähigkeiten nerfen und mehr 'Guncave' fördern, werden begrüßt, da der Bildschirm zuvor zu sehr durch Fähigkeiten überladen war. Der 'Powercreep' in Spielen, bei dem jeder neue Champion oder jede neue Fähigkeit 'immer geiler' sein muss als die vorherige, wird als 'übel kacke' kritisiert. Stattdessen sollten Champions 'einfach Spaß machen' und nicht unbedingt die ausgefallensten Kits haben.

Turnier-Vorbereitungen und Spieler-Updates

03:36:44

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die zahlreichen Subscriptions, auch wenn dies während eines Turniers normalerweise vermieden wird. Es wird erwähnt, dass ein Spieler namens GD nicht am Turnier teilnehmen kann, da er gestern verloren hat. Die Diskussion wechselt zu Gameplay-Momenten, wobei über verpasste Gelegenheiten und taktische Fehler gesprochen wird. Es wird auch über die Schwierigkeit bestimmter Champions und die Notwendigkeit, 'W.O.W.' zu spielen, gesprochen, was als dringende Aufgabe betrachtet wird. Die Spieler reflektieren über ihre Leistungen und die Dynamik im Team, wobei sie betonen, wie wichtig eine positive Teamatmosphäre ist und wie sie mit Fehlern umgehen.

Spielstrategien und Teamdynamik

03:44:53

Die Spieler diskutieren über In-Game-Taktiken, wie das Pushen von Waves, um Farm zu sichern, und die Bedeutung von Flash-Einsätzen. Es wird ein Missverständnis bezüglich eines 'Bambusels' erwähnt, bei dem das Team getäuscht wurde. Die Cooldowns von Fähigkeiten werden hinterfragt, und es gibt eine Diskussion über die Effektivität von Champions wie Jax am Drake. Die Teammitglieder loben sich gegenseitig für gute Plays und sprechen über die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, insbesondere im Hinblick auf die Gegner. Es wird auch humorvoll über die Rolle als 'nutzloses Stück Müll' gesprochen, was die lockere Atmosphäre im Team unterstreicht.

Turnierplanung und technische Herausforderungen

03:50:34

Es wird über die Mechanik eines Stuns im Spiel diskutiert, der durch den Fluss ausgelöst wird. Das Team stellt fest, dass das Spiel nicht starten kann, weil jemand noch in einem anderen Spiel ist, was zu einer Verzögerung führt. Der geplante Start um 13:30 Uhr verschiebt sich auf 14:00 Uhr. Die Spieler überlegen, wie sie ihre Champions am besten ausrüsten können, um 'tanky' zu sein, und es wird die Effektivität von 'Lethality'-Builds bei bestimmten Champions erörtert. Die Discord-Verzögerung wird als störend empfunden, und es gibt eine kurze Unterbrechung, in der die Spieler eine Toilettenpause einlegen.

Rückblick auf vergangene Spiele und Team-Moral

03:59:18

Die Spieler erinnern sich an ein verlorenes Spiel vom Vortag gegen das Team von Tolkien und diskutieren die Gründe dafür. Es wird erwähnt, dass Tolkien sehr mikromanagement-orientiert war, was als anstrengend empfunden wurde. Die Teammitglieder sprechen über die Dramatik des Vortages, als andere Teams müde waren und nicht mehr spielen wollten. Die Stimmung im eigenen Team wird als durchweg positiv beschrieben, selbst bei Fehlern. Es wird auch humorvoll über die Verwendung von 'F-Wörtern' in Clips gesprochen und die Notwendigkeit von 'Family Friendly'-Inhalten betont.

Turnierstart und Starbucks-Diskussion

04:01:50

Die Spieler diskutieren über die Fairness eines laufenden Spiels und die Möglichkeit, dass ein Team 'schummelt'. Es wird der Spitzname 'Philly Westside' erklärt, der aus der Serie 'How I Met Your Mother' stammt. Der Start des Turniers um 19:00 Uhr wird bestätigt. Eine humorvolle Diskussion über Starbucks-Bestellungen und die damit verbundenen Kosten entbrennt, wobei die Spieler die Preise für Kaffee und Kuchen als überteuert empfinden. Es wird auch über die Vorliebe für bestimmte Kaffeespezialitäten wie Mokka-Frappuccino gesprochen und die Rolle der 'Zuckerpolizei' im Kontext von süßen Getränken.

Getränke-Sponsoring und Ablehnung von Partnerschaften

04:06:22

Es wird über die Qualität von Tetrapack-Tees und die Erinnerungen an frühere Gaming-Zeiten gesprochen. Die Spieler erinnern sich an vergangene Sponsoring-Deals, insbesondere mit Gerolsteiner, und äußern ihre Abneigung gegenüber dem Geschmack des Wassers. Es wird humorvoll darüber diskutiert, wie es möglich ist, Wasser schlecht schmecken zu lassen. Die Ablehnung einer potenziellen Partnerschaft mit Vodafone wird thematisiert, da dies als Verlust der Glaubwürdigkeit angesehen würde, insbesondere im Hinblick auf mögliche Internetprobleme während eines Streams. Die Spieler stellen sich vor, wie es wäre, einen Stream mit Vodafone-Problemen zu haben.

Champion-Auswahl und Team-Strategie

04:10:09

Die Spieler diskutieren über die Auswahl von Champions, wobei ein 'hässlicher Champion' namens Skarner erwähnt wird. Es wird über die Sucht nach Cappuccino gesprochen und die Mechaniken von Champions im Spiel. Ein Spieler wird humorvoll beschuldigt, einen anderen in einen Turm entführt zu haben. Die Teammitglieder überlegen, welche Champions sie bannen sollen, um die Gegner zu schwächen, und welche Champions sie selbst spielen könnten, um einen Vorteil zu erzielen. Es wird die Idee geäußert, einen 'Carry' zu spielen, wenn der Gegner nicht gut ist. Die Meta des Turniers wird analysiert, und es wird über die stärksten Champion-Picks gesprochen.

Entschuldigung und Turnier-Regeln

04:15:48

Es wird über eine Entschuldigung von GroKo diskutiert, die sich auf seine Emotionen am ersten Turniertag bezog und seine voreingenommene Freude über den Sieg eines bestimmten Teams. Die Spieler sprechen über die Bedeutung von Teamkämpfen und die Notwendigkeit, das gegnerische Team nicht zu unterschätzen, auch wenn sie in der Vergangenheit schlecht abgeschnitten haben. Es wird die Leistung einzelner Spieler des gegnerischen Teams analysiert und die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass sie heute ernster spielen könnten. Die Teammitglieder diskutieren über die 'Fearless Draft'-Regel im Finale und wie sie damit umgehen wollen.

Team-Zusammenhalt und Chat-Interaktion

04:22:38

Die Spieler äußern sich zufrieden mit der Stimmung im eigenen Team und betonen, wie wichtig es ist, auch bei Fehlern positiv zu bleiben. Sie kritisieren 'tilten' im Spiel als kontraproduktiv. Es wird humorvoll über die Chat-Community gesprochen, die als 'Unterboden der Gesellschaft' bezeichnet wird, in der jeder Mensch sein kann. Es wird die Tradition erwähnt, bei bestimmten Streamern gebannt zu werden. Die Spieler planen ihre nächsten Moves im Spiel und diskutieren über die Effektivität von Champion-Fähigkeiten. Es wird auch über Entbannungs-Streams und die Idee einer 'Hidden-Kategorie' für die meisten Chat-Banns bei Stream Awards gesprochen.

Turnier-Fortschritt und Werbepause

04:26:44

Die Spieler diskutieren über die Probleme mit bestimmten Champions im Spiel und die Schlafzeiten eines gegnerischen Spielers, die als 'respektabel' bezeichnet werden. Es wird humorvoll über die verschiedenen Bedeutungen des Wortes 'Blasen' gesprochen. Die Teammitglieder reflektieren über ihre Leistungen und die Schwierigkeiten im Spiel. Es wird eine kurze Werbepause eingelegt, in der ein Produkt von 'Emma' beworben wird, insbesondere ein Kissen und ein Air Grid Topper. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit den Produkten und betont die Bedeutung von Schlaf.

Lobby-Probleme und Stream-Setup

04:39:30

Die Spieler haben Schwierigkeiten, sich in die Lobby einzuladen, und es kommt zu Verwirrung und humorvollen Schuldzuweisungen. Es wird über technische Probleme und die Notwendigkeit gesprochen, 'Spelling' die Schuld zu geben. Die Diskussion wechselt zu den Sub-Symbolen des Streamers, die als Kaffeekanne, Wasser und 'Estus Blas' beschrieben werden, wobei humorvoll über die Füllung eines 'Hodensacks' spekuliert wird. Eine Werberotation wird angekündigt, in der ein Banner und ein Command für 'Emma' beworben werden, mit einem speziellen Angebot für ein Klassik-Stützkissen beim Kauf eines Air Grid Toppers.

Diskussion über Schummeln und Teamzusammenstellung

04:51:41

Es entbrennt eine Diskussion über Schummeln in Turnieren, wobei der Streamer zugibt, beim Arena-Turnier von Phil geschummelt zu haben, aber betont, dass andere Teams "schlimmere Schummler" seien. Er hebt hervor, dass sein Team die "Realsten" sei und er sich sogar als Challenger angemeldet habe, was er als "größten Witz von allem" bezeichnet, da er sich mit Marcel angemeldet hatte, dies aber von Kroko nicht akzeptiert wurde. Ein anderer Spieler erwähnt, sich mit Silber angemeldet zu haben, was gut passe, während ein dritter Spieler sich mit Gold anmeldete, was er im Nachhinein als "überschätzt" einstuft. Der Streamer erinnert sich, dass er seinen höchsten Rang als Gold angegeben hatte, obwohl dieser schon lange zurückliegt. Die Gruppe spricht auch über die Möglichkeit, gegen bestimmte Gegner zu spielen und scherzt über die Challenger-Vergangenheit einer Person im Chat.

Pokale und Turnierstruktur

04:53:37

Es wird über die Pokale des Turniers gesprochen, die als "krasser" als der Premier-Pokal beschrieben werden. Es handelt sich um fünf Pokale für das Team, die jedoch nicht mehr gewonnen werden können, da sich das Team im Lower Bracket befindet. Es wird spekuliert, dass die Pokale für das Lower Bracket möglicherweise weniger beeindruckend sind, möglicherweise "Ketchup-Dinger". Es wird klargestellt, dass das Team im Lower Bracket immer noch Geld gewinnen kann, während der Zweitplatzierte des Upper Brackets möglicherweise kein Geld erhält. Um weiterzukommen, muss das Team ein Best-of-One-Spiel gewinnen. Die Spieler diskutieren auch über Champion-Picks und -Banns, wobei Vorschläge wie Vex, Kiana, Zivir und Brand gemacht werden, um die Teamstrategie zu optimieren und auf die Gegner zu reagieren.

Vorbereitung und Champion-Auswahl

04:56:25

Der Streamer erinnert Kroko an ein Versprechen, das dieser ihm in China gegeben hatte, nachdem er drei Stunden in der Hotellobby auf ihn gewartet hatte. Die Diskussion über Champion-Picks geht weiter, wobei Malzahar als "quatschig" und nicht effektiv genug für das Team abgetan wird, da die Ulti nicht perfekt eingesetzt werden kann und der Champion ansonsten nicht "wirklich wichtig" sei. Es wird vermutet, dass das gegnerische Team noch schläft, während ein anderer Streamer namens Willi bereits live ist und als "Bonnie Black" angesprochen werden möchte. Der Streamer fordert Kroko's Nummer, da es "langsam wichtig" wird. Eine Einladung zum Spiel wird verschickt, und die Spieler diskutieren über die besten Champion-Picks und -Banns, darunter Shen, Urgot und Dr. Mundo, um eine optimale Teamzusammenstellung zu erreichen und auf die gegnerische Strategie zu reagieren.

Kommunikationsprobleme und Spielstart

05:05:25

Es kommt zu Kommunikationsproblemen, da die Spieler Schwierigkeiten haben, miteinander zu reden, und die Frage nach TeamSpeak oder Skype aufkommt, was zu humorvollen Kommentaren über das Alter führt. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten wird beschlossen, bei Discord zu bleiben und auf die interne Kommunikation im Spiel zu vertrauen. Nach mehreren Anläufen wird das Spiel gestartet, und die Champion-Auswahl wird fortgesetzt. Es wird über Bans wie Lilia und Mordekaiser diskutiert, und die Spieler versuchen, ihre Picks und Swaps zu koordinieren, um die bestmögliche Teamzusammenstellung zu erreichen. Es gibt Verwirrung bezüglich der Champion-Besitze und der Placeholder-Strategie, was zu weiteren Verzögerungen und Neustarts der Champion-Auswahl führt. Der Streamer drückt seine Frustration über die wiederholten Abbrüche aus, betont aber die Wichtigkeit einer guten Vorbereitung.

Erneuter Spielstart und Strategieanpassungen

05:14:48

Nach den wiederholten Abbrüchen der Champion-Auswahl wird ein erneuter Versuch unternommen, das Spiel zu starten. Die Spieler sind gestresst von den Verzögerungen und versuchen, ihre Champion-Picks und Bans zu finalisieren. Es wird beschlossen, Lux als First Pick zu nehmen und Dr. Mundo als Shen-Placeholder zu verwenden, da nicht alle Champions verfügbar sind. Weitere Bans wie Set und Illaoi werden diskutiert, um die gegnerische Top-Lane zu schwächen. Die Kommunikation bleibt ein zentrales Thema, da die Spieler versuchen, ihre Strategien abzustimmen und auf die gegnerischen Picks zu reagieren. Es wird über die Lane-Zuweisungen und die Anfangsstrategie gesprochen, insbesondere über das frühe Warding und das sichere Spielen gegen aggressive Gegner wie Olaf.

Frühes Spielgeschehen und Teamkoordination

05:21:20

Im frühen Spielverlauf wird die Strategie besprochen, wie man mit einem aggressiven Olaf auf der Top-Lane umgeht. Es wird vermutet, dass Olaf versuchen wird, den Streamer zu "runterrennen", aber das Team plant, dies durch frühes Warding und sicheres Spielen zu verhindern. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen und Fähigkeiten, um Kills zu sichern und die Gegner unter Druck zu setzen. Es kommt zu einem erfolgreichen Gank auf Evelyn, und das Team versucht, den Vorteil zu nutzen. Die Kommunikation über Ult-Timings und Item-Builds ist entscheidend, um die Kämpfe zu gewinnen und die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Lanes zu tauschen, um auf die gegnerische Strategie zu reagieren.

Mid-Game-Strategie und Baron-Diskussion

05:33:42

Im Mid-Game konzentriert sich das Team auf die Kontrolle der Objectives und die Koordination von Teamkämpfen. Es wird diskutiert, wann und wie man einen Fight forciert, insbesondere gegen Gegner wie Olaf und Evelyn, die keine Ulti oder Flash mehr haben. Die Spieler versuchen, die Wellen zu pushen und sich in Richtung River zu bewegen, um Baron oder Drake zu sichern. Es kommt zu weiteren Teamkämpfen, bei denen das Team versucht, Kills zu erzielen und den Vorsprung auszubauen. Die Kommunikation über Item-Builds und Power-Spikes ist entscheidend, um die Effektivität im Kampf zu maximieren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Nash-Dart zu versuchen, wenn die Gegner abgelenkt sind oder wichtige Fähigkeiten auf Cooldown haben.

Spätes Spiel und Abschluss

05:51:39

Im späten Spiel konzentriert sich das Team darauf, gute Engages zu finden und die Olaf-Ulti abzuwarten, um Teamkämpfe zu gewinnen. Es wird versucht, die Lanes zu pushen und Objectives wie Drake zu sichern. Die Spieler koordinieren ihre Ult-Timings und Item-Builds, um den größtmöglichen Schaden zu verursachen. Trotz einiger Rückschläge und der Stärke des gegnerischen Olafs versucht das Team, die Kontrolle über das Spiel zu behalten und die Nexus-Türme zu verteidigen. Die Kommunikation bleibt entscheidend, um die Bewegungen der Gegner zu verfolgen und auf ihre Angriffe zu reagieren. Am Ende des Spiels bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich, während er auf zukünftige Streams und Sponsoren hinweist.