Wir zocken Wuchang auf dem !Omen und ich freue mich!
Action-RPG Wu Chang: Erkundung, Kämpfe und Wahnsinn in düsterer Spielwelt

In Wu Chang erwarten den Spieler Erkundung, Kämpfe und eine Wahnsinn-Mechanik. Der Titel bietet eine Vielzahl an Waffen, ein tiefgreifendes Kombo-System und Souls-like-Elemente. Performance-Probleme werden diskutiert, während die Freude am Spiel und die Integration von Mimics hervorgehoben werden. Der Omen Max 16 Gaming-Laptop wird vorgestellt.
Placement des Omen Laptops im Stream
00:04:02Der Stream beginnt mit dem Hinweis auf ein Placement des Omen Laptops, auf dem das Spiel gespielt wird. Die Zuschauer werden dazu aufgefordert, die angezeigte FPS-Zahl kritisch zu beobachten, um die Performance des Spiels zu beurteilen. Es wird betont, dass das Spiel sehr flüssig läuft, was aber für Zuschauer mit geringeren technischen Möglichkeiten möglicherweise nicht erlebbar ist. Es wird kurz auf Kritik und Fehler eingegangen, die in vorherigen Streams aufgetreten sind, wobei der Fokus darauf liegt, aus Fehlern zu lernen und Positives zu sehen. Zudem wird erwähnt, dass es einen Key für die Zuschauer gibt und es wird auf das Anziehen und Bewaffnen im Spiel eingegangen. Abschließend wird die Nutzung von Traubensaft anstelle von Wein thematisiert und auf die gemischten Reviews des Spiels eingegangen, wobei die eigenen Kritikpunkte eher kleinere, sich anhäufende Details betreffen, die aber von positiven Aspekten überstrahlt werden.
Erkundung von Wu-Chang Feathers
00:17:52Der Streamer startet das Spiel Wu-Chang Feathers, wobei er ein Outfit trägt, das an Revi erinnern soll. Er erklärt, dass die Leute im Spiel krank sind und Hilfe suchen, betont aber, dass alles Fiktion ist. Das Spiel wird als linear beschrieben, ähnlich wie Wukong und Dark Souls 3, aber mit vielen Verzweigungen zum Erkunden. Der erste Bosskampf steht bevor, und der Streamer bereitet sich darauf vor, indem er Heals ins Inventar aufnimmt. Es wird bestätigt, dass es sich um ein Souls-like-Spiel handelt. Es werden verschiedene Waffentypen erwähnt, und der Streamer demonstriert den Schwertkonter. Rote Federn dienen als Schmiedesteine zum Leveln der Waffen. Der Streamer teilt seine bisherigen Erfahrungen mit dem Spiel und betont, dass es noch lange nicht durchgespielt ist. Er hat aber bereits wundervolle Tage damit verbracht und das Gefühl genossen, es vor allen anderen zu testen.
Wahnsinn-Mechanik und Waffenwechsel
00:26:20Es wird erklärt, dass der Tod in diesem Spiel dazugehört und eine Besonderheit hat: Der Wahnsinn des Charakters nimmt langsam zu, wenn unschuldige Menschen getötet werden, was zu unangenehmen Ingame-Konsequenzen führt. Der Streamer wechselt die Waffe und erklärt, dass es fünf Kategorien gibt: Doppelklingen, Äxte, Einhandwaffen (Mage), Speere und Schwerter. Normalerweise spielt er mit Speeren, aber diesmal wählt er Schwerter wegen des coolen Schwertkonters. Im Tech-Tree wird später zur Frostklinge gewechselt, da diese bessere Scalings hat. Der Schwertkonter wird demonstriert, um einen tanky Gegner auseinanderzunehmen. Rote Federn dienen als Schmiedesteine, um die Waffe zu leveln. Der Tech-Tree ist umfangreich und bietet viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Der Streamer hat bereits Erfahrung mit dem Spiel und gibt Erklärungen dazu ab.
Tutorial, Ressourcen und Spielgefühl
00:35:40Das Tutorial wird positiv hervorgehoben, da es Lore-Informationen mit nützlichen Ressourcen verbindet. Der Streamer erklärt, dass man Vögel im Spiel mit einem Dolch bewerfen kann. Es werden Heavy-Attacks demonstriert, die zu Standschäden führen können. Das Spielgefühl wird als ultra smooth beschrieben, besonders wenn man die Spells gut einschätzen kann. Es gibt zwei Spell-Arten: den Waffen-Spell und den Disziplin-Spell, die über den Tech-Tree freigeschaltet werden können. Der Streamer lobt die Hyper-Armor während der Spells, die es dem Spieler ermöglicht, Angriffe durchzuziehen, auch wenn er getroffen wird. Einige Moves werden sogar durch Kollisionen mit Gegnerangriffen verbessert, was einen anderen Ansatz im Vergleich zu anderen Spielen darstellt. Der Streamer überlegt, wie er den Waffenbaum weiterentwickeln soll, und erwähnt die Möglichkeit, die Flas zu verbessern. Er kritisiert, dass das Spiel Mana anstelle von Mana schreibt.
Todesklingen, Segen und Spielmechaniken
00:40:11Der Streamer erklärt die Todesklingen und wie man durch Dodges oder Out-Attacks eine extra Ressource erhält, um Spells zu wirken. Diese Spells können on the fly geändert werden und haben viel Hyper Armor. Es wird demonstriert, wie man durch schwere Angriffe von hinten die Haltung der Gegner brechen kann. Nach einem Bosskampf erhält man Segen, die den Playstyle beeinflussen. Der Streamer findet das Spiel bisher gut, kritisiert aber, dass einige Bosswege unangenehm sind. Er wünscht sich Bonfires direkt vor den Bossen, wie in Kazan. Der Streamer nimmt eine extra Flask mit und erklärt, dass Flasks im Spiel super wichtig sind. Es wird gezeigt, wo die Leute dem Fehlerwahn verfallen sind. Die Rennattacke mit Langschwertern wird als smooth beschrieben. Der Streamer guckt, ob es nach einer Boss-Arena aussieht und geht noch einmal Base, um seinen Charakter zu präsentieren.
Kombo-System und Tod
00:58:33Der Streamer erklärt, dass der dritte Angriff einer Kombo Zusammenprallen gewährt, was bedeutet, dass man Damage abwehrt, wenn man mit dem Gegner kollidiert. Er findet diese Idee extrem geil, da lange Kombos in anderen Souls-like-Spielen oft bestraft werden. Hier wird man belohnt und hat mehr DPS. Der Streamer wird von einem Gegner überrascht und stirbt, was er nicht erwartet hatte. Er erklärt, dass er eine Feder eingesammelt hat, die er verpasst hätte. Der Streamer geht zurück zur Basis, um eine Erinnerung einzusammeln und seine Flasks zu verbessern, was er als sehr wichtig erachtet. Er nimmt sich vor, bis 12 Uhr nicht mehr zu sterben.
Erkundung von Heavy Attacks und Emotes im Spiel
01:05:50Experimentiert mit Heavy Attacks, die bisher im eigenen Spielstil vernachlässigt wurden. Dabei wird ein Gegner entdeckt, der an einen Charakter aus 'Bukong' erinnert. Es wird eine Stelle im Spiel erwähnt, an der Emotes genutzt werden können, um Boni zu erhalten, was anfangs übersehen wurde. Eine Anekdote wird geteilt, in der ein Wassertanz-Emote an einer Klippe ausgeführt wurde, was zu einem ungewollten Sturz führte. Es wird die Bedeutung der Erhärtung der Waffe hervorgehoben, die durch ein Item ermöglicht wird und Feuer-Damage verleiht. Schlüssel im Spiel werden als ungewöhnlich designt beschrieben, ähnlich einem Schaschlikspieß in einer Torte. Die Orientierung in der Spielwelt wird durch Landmarken erleichtert, die schon von Weitem sichtbar sind. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass eine Passage mit vielen Gegnern bevorsteht und dass ein Topfjunge entdeckt wurde, der eine Hommage an 'Let Me Solo Her' sein könnte.
Optische Eindrücke und Spielerwartungen in Unreal Engine 5
01:16:05Lobende Worte über die Grafik von Unreal Engine 5, insbesondere im Hinblick auf das kommende Schnee-Level, das als legendär beschrieben wird. Es wird die Frage in den Raum gestellt, was die Zuschauer von der aktuellen Situation im Spiel erwarten, wobei Anspielungen auf einen bevorstehenden Bosskampf oder die Entdeckung eines Items gemacht werden. Es wird eine persönliche Anekdote geteilt, in der der Streamer sich in einem früheren Spieldurchgang verirrt hatte und unnötige Umwege in Kauf nahm. Ein kleiner Bambusmann wird entdeckt und verpasst, was einen Bonfire-Reset erforderlich macht. Des Weiteren wird ein Panda-artiger Charakter erwähnt, der sein Leben genießt und PUBG-Fan auf dem Rücken hat. Es wird festgestellt, dass der Parry im Spiel sehr wichtig ist. Außerdem wird überlegt, dass einige Grafik- und Game-Designer alles People-Pleaser sind. Die Welt geht absolut unter, die Leute drehen durch, schlitzen sich gegenseitig auf, aber hier kommt niemand rein.
Bonfire-Strategie und Level-Aufstieg
01:25:25Der Plan, sich zum nächsten Bonfire durchzuschlagen, wird erläutert, wobei betont wird, dass dieser Kartenabschnitt sehr groß ist. Es wird empfohlen, sich am Skill und Playstyle des Streamers zu orientieren, um in der gefährlichen Welt zu überleben. Der Tempel und ein weiterer Eingang werden entdeckt, zusammen mit einem Kompass. Ein Charakter mit einem Auge ist umgezogen und befindet sich nun im Haupttempel. Es wird erwähnt, dass am Sonntag LoL gespielt wurde, was eine Antwort auf Kommentare bei YouTube ist. Der Streamer bedient einen weiteren Laptop zwischen seinen Beinen mit einem dritten Arm. Ein Boss befindet sich oberhalb und es wird überlegt, ob dieser gleich für die Spannung gemacht werden soll. Der Streamer levelt auf und erhält durch das Aufleveln zusätzliche Lebenspunkte, was als sehr gut empfunden wird. Es werden zwei Steine gefunden, die die Effektivität von Gegenangriffen erhöhen und die himmlische Macht vorübergehend den Zauberschaden erhöht. Es wird der Traum betreten, was die Welt resettet.
Erkundung und Kämpfe in der Spielwelt
01:44:06Der aktuelle Kartenabschnitt wird als sehr groß beschrieben, was anfangs für Frustration sorgte, aber nun als positiv bewertet wird. Ein Fehler bei den Emotes wird eingestanden. Ein Engel wird als schwierig eingestuft und ein heiliges Geschenk wird gefunden, das jedoch nicht als besonders gut empfunden wird. Es wird ein anderer Weg zum Tempel genommen und ein starker Gegner mit einer vollen Ming-Rüstung besiegt. Die Ming-Rüstung wird als tanky beschrieben. Es wird ein wichtiges Armor-Piece gegen Lähmung und Verwesung gefunden. Die dynamische Welt, die auf sich selbst reagiert, wird positiv hervorgehoben. Die Perücke schmerzt an den Ohren und klemmt das Blut aus dem Schädel. Trotzdem wird weitergespielt und ein Twist-Move als stark empfunden. Ein Anhänger, der Leben wiedergibt, wird vermisst. Ein unklares Element im Spiel wird angesprochen und um Aufklärung gebeten. Es wird festgestellt, dass DDS sich abgestellt hat. Ein Heavy-Attack wird als ultrastark empfunden und der Haltungsbruch wird noch nicht vollständig verstanden. Es wird die Mechanik gelobt, bei der man während eines Crids die volle Ausdauer wiederbekommt. Der Streamer ist wieder am Tempel vom Anfang, wo er seinen ersten Tod geholt hat.
Mechaniken und Items im Spiel
02:20:35Es wird über die Mechanik gesprochen, Assists durch das Hinzuziehen anderer Charaktere zu erhalten, was als 'wilde Mechanik' beschrieben wird. Dies wird mit dem Einkaufen im echten Leben verglichen, bei dem man mit seiner 'Sanity' bezahlt. Es wird erwähnt, dass das Spiel neue Disziplinen erfordert, um übelste Stats zu erhalten, und dass Talismane möglicherweise bereits aktiv sind. Der Mondsicheltanz wird als nicht so wichtig erachtet, während ein Zusammenprall gewünscht wird, aber nicht genügend Ressourcen dafür vorhanden sind. Ein Outfit wird als immer schlimmer werdend beschrieben, je öfter man stirbt, was durch zusätzliche Federn dargestellt wird. Deluxe-Waffen sind vermutlich auch im normalen Spiel erhältlich. Die Deluxe Edition bietet viele Seelen zum Ausgeben, was zu Spekulationen über Worst führt.
Gameplay-Erfahrungen und Story-Elemente
02:24:11Die Bloodborne-Mechanik mit dem Heavy Auto-Attack wird als effektiv gelobt. Stellar Blade wird kurz erwähnt, wobei der Fokus dort stärker auf Booty Shaken liegen soll. Im Spiel werden Unterhosen gesammelt und nach zarten Federn gesucht. Eine Axt, die an Bloodborne erinnert, wird bei einem Gegner entdeckt, der diese mit einer Kanonenkugel einsetzt. Es wird ein Review zum Spiel angekündigt, sobald es durchgespielt ist, wobei ein Ersteindruck bereits aufgenommen wurde. Ein verpasster Weg wird thematisiert, und die Möglichkeit eines DLCs wird aufgrund einer verschlossenen Tür angedeutet. Das Spiel beinhaltet Spells, die auch von Gegnern genutzt werden können. Ein Schwertkonter wird als nützlich beschrieben, um den Verlust von rotem Quecksilber beim Tod zu reduzieren. Der Anfang des Spiels wird als cool empfunden, da viele Sachen erklärt und durchgerusht werden können.
Deluxe Edition, Story und Gameplay
02:39:30Die Deluxe Edition wird diskutiert, wobei angemerkt wird, dass sie einen lustigen Kickstart bietet, aber die View Edition bereits enthalten ist. Skins werden als nicht so wichtig erachtet, obwohl viel LoL gespielt wurde. Die Story des Spiels wird als ähnlich dem eigenen Leben beschrieben, mit einer Krankheit namens Federwahn, die es einzudämmen und zu heilen gilt. Infizierte verwandeln sich in Monster, ähnlich wie in einem Zombiefilm. Es wird erwähnt, dass nur der Charakter die Macht der Federn nutzen kann, während andere durchdrehen. Ein neues Trikot von Eintracht wird gezeigt und ein vergangener Cast wird erwähnt, bei dem es zu einem Mental Breakdown kam. Es wird betont, dass es sich um ein Unterhaltungsprodukt handelt und Respekt gezollt wird. Das Spiel beinhaltet Nebenstränge abseits des Hauptwegs. Der Dumpling wird gesucht, um eine weinende Person zu heilen. Das Spiel ist im Game Pass verfügbar, wobei der Unterschied zwischen normalem und Ultimate Game Pass erfragt wird.
Performance, Design und Gameplay-Mechaniken
02:53:59Es wird über die Performance des Spiels auf dem Omen-Laptop gesprochen, wobei FPS-Einbrüche erwähnt werden, aber keine Probleme festgestellt werden. Es wird spekuliert, dass bestimmte Kombinationen aus Prozessor und Grafikkarte zu Problemen führen könnten, ähnlich wie bei Dune, wo das Laden bei 50% abbrach. Die Komplexität von Computerspielen und die damit verbundenen technischen Probleme werden beklagt. Das Spiel wird als sehr verzweigt und logisch, aber auch als schwer kritisiert. Editionen und Preise werden als schlimme Geschichte empfunden. Es wird ein neuer Spell ausprobiert, der Gegner zu Boden wirft und Feuerschaden verursacht. Die Tatsache, dass der Preis im Westen reduziert wurde, wird erwähnt. Es wird ein Reset durchgeführt und ein Baum hochgeklettert, um in den Keller zu gelangen. Der Dumpling wird gefunden und eine Scharade fällt auf. Es wird erklärt, wie man die Schwärze besser bedienen kann und dass neue Federn für die nächsten Stufen benötigt werden. Das Spiel ist im Game Pass verfügbar, was als übegeil empfunden wird.
Laptop-Vorstellung: Omen Max 16 und Wu Chang
03:24:30Es wird über den Omen Max 16 Gaming-Laptop gesprochen, auf dem das Spiel Wu Chang gespielt wird. Der Streamer betont, dass er den Laptop bereits gestern ausgiebig getestet hat, obwohl der heutige Tag der offizielle Teil der Bewerbung ist. Ein Link führt zu einer Seite mit Informationen zum Max 16, der mit bis zu NVIDIA GeForce RTX 4090 und Intel Ultra Core i9 ausgestattet ist. Es wird darauf hingewiesen, dass es verschiedene Konfigurationen des Laptops gibt, was anfangs für Verwirrung sorgte, aber letztendlich eine gute Sache ist, da es den Kunden ermöglicht, das passende Modell für ihre Bedürfnisse und ihr Budget zu wählen. Der Laptop wird als Königsklasse präsentiert, mit SSD, Windows 11 und einem 240-Hertz-Monitor. Der Link zur Produktseite befindet sich in der Beschreibung. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Performance von Wu Chang auf dem Laptop gab es bisher keine Probleme. Der Streamer lobt die Mobilität von Laptops und erwähnt, dass er seine LOL-Videos hauptsächlich auf Laptops geschnitten hat. Die kompakte Größe des Laptops wird ebenfalls positiv hervorgehoben, da er in einen Rucksack passen muss.
Kostenaspekte von Laptops und PCs
03:32:02Es wird über die Kosten von Laptops im Vergleich zu PCs gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Weitergabe älterer Hardware an die Kinder. Der Streamer erklärt, dass er oft neue Hardware bekommt und seine Kinder dann die alten Sachen erhalten. Dabei wird deutlich, wie viel ein komplettes Setup tatsächlich kostet. Laptops sind zwar teurer, bieten aber auch Mobilität und Kompaktheit. Zudem sind Tastatur, Maus und Monitor bereits integriert. Ein komplettes PC-Setup von Grund auf neu zu beschaffen, kann ebenfalls sehr teuer sein, da man neben dem Rechner selbst auch Monitore, Tastaturen, Mäuse und Headsets benötigt. Der Streamer räumt ein, dass er bereit ist, für Bequemlichkeit und Mobilität einen höheren Preis zu zahlen, da er die Möglichkeit schätzt, auf der Terrasse mit dem Laptop zu arbeiten. Obwohl man für den Preis eines Laptops auch zwei PC-Setups bekommen könnte, relativiert sich dies, wenn man alle zusätzlichen Komponenten berücksichtigt.
Waffen-Vielfalt in Wu Chang
03:45:30Es wird eine neue Waffe im Spiel Wu Chang vorgestellt, die Klingenpeitsche. Der Streamer wechselt von seiner Startwaffe zu dieser neuen Waffe und ändert die Disziplin, um Schwert-Konter zu ermöglichen. Die Klingenpeitsche wird als einzigartig beschrieben, da sie sich trotz der Kategorie Langschwert völlig anders spielt. Sie hat ein anderes Moveset und eine enorme Reichweite. Der Streamer lobt die Vielfalt der Waffen im Spiel, auch innerhalb derselben Kategorie, und vergleicht dies mit Elden Ring, wo es zwar viele Langschwerter gibt, aber nicht jedes eine andere L2-Fähigkeit hat. Die Klingenpeitsche hat ein gutes Scaling und verursacht viel Schaden. Der Streamer betont, dass er die Waffe auf seinem fortgeschrittenen Spielstand spielt und sie als "Banger-Waffe" bezeichnet. Besonders cool findet er, dass die Peitsche bei aktivierter Erhärtung zwei Treffer mit Feuer verursacht. Es wird auch auf die verschiedenen Specs eingegangen die es bei dem Max 16 gibt.
Performance-Probleme und Steam-Reviews von Wu Chang
03:59:11Der Streamer spricht über die schlechten Bewertungen von Wu Chang und vermutet, dass diese hauptsächlich auf Performance-Probleme zurückzuführen sind. Er bedauert, dass einige Spieler das Spiel aufgrund von technischen Schwierigkeiten nicht spielen können. Er betont jedoch, dass das Spiel bei ihm flüssig läuft, sowohl auf dem Omen Laptop als auch auf seinem Home-Laptop. Er vermutet, dass es eine Kombination aus verschiedenen PC-Komponenten gibt, die dem Spiel Probleme bereiten. Der Streamer vergleicht die Situation mit Elden Ring, wo es ebenfalls anfängliche Performance-Probleme gab, die jedoch behoben wurden. Er ist zuversichtlich, dass auch Wu Chang gepatcht werden kann. Er empfiehlt den Zuschauern, das Spiel zu kaufen und die Steam-Rückgabefunktion zu nutzen, wenn es nicht gut läuft. Innerhalb von zwei Stunden kann man das Spiel problemlos zurückgeben. Abschließend wird noch überlegt, ob man Magnet angeln geht.
Mimic Bonfires und Soulslike-Elemente
04:25:10Es wird über die Integration von Mimics, speziell Fake Bonfires, in das Spiel gesprochen, was positiv hervorgehoben wird. Die Idee erinnert an ähnliche Fallen in anderen Soulslike-Spielen wie 'Lords of Fallen', wo Fake Items auf dem Boden lagen und Spieler überraschten. Die Mimics werden als gelungene Ergänzung betrachtet. Der Charakter levelt auf und erkundet die Umgebung, wobei die Musik als wild beschrieben wird. Bäume und Räume werden als eigenes schwieriges Thema im Spiel identifiziert. Ein Bonfire in der Nähe wird als ungewöhnlich platziert empfunden, da es früh im Spiel erscheint, wo Sustain und Flasks noch begrenzt sind. Es wird ein Schaugefährt entdeckt, dessen Design als schrecklich und schmerzhaft beschrieben wird. Ein Bonfire ohne ersichtlichen Grund lässt vermuten, dass dort später etwas Wichtiges passieren könnte. Der Charakter äußert Abscheu vor Gewalt und Schmerz, besonders wenn Kinder betroffen sind.
Wahnsinnige Invader und die Freude am Spiel
04:32:39Die Begeisterung für die 'wahnsinnigen Invader' im Spiel wird ausgedrückt. Ein gefundenes Schwert wird als besonders lieblingswaffe hervorgehoben, da es beim Benutzen den ganzen Bildschirm explodieren lässt. Die Waffe wird als 'banger' bezeichnet und es wird gehofft, dass jeder Spieler eine Waffe findet, die ihn genauso glücklich macht. Ein Gegner erinnert an den Bloodborne-Wagen. Das Spiel wird als 'übelgeil' und als Quelle ständigen Glücks beschrieben. Es wird über einen Internet-Fetisch namens 'Kani und Füße' gewitzelt. Die aktuelle Gegend im Spiel wird orientierungsmäßig mit Köln verglichen, wo versteckte Hände zu finden sind. Es wird ein Vergleich zu PUBG gezogen, aufgrund der versteckten Elemente. Der Charakter legt Wert auf gute Ernährung im Spiel und kommentiert einen Baum ohne Augen. Es wird über die Organisation von Stream Awards und die Queen of Organization gesprochen, wobei Family-Verpflichtungen als Grund für die Abwesenheit genannt werden.
Fazit zum Spiel und Gameplay-Mechaniken
04:42:18Das Spiel erhält ein Fazit von 9 von 10 Punkten nach etwa 25 Stunden Spielzeit, was die Begeisterung unterstreicht. Das Langschwertdesign wird gelobt. Es wird ein Backtrackus erreicht und ein NPC getroffen. Das Spiel wird als Souls-like eingeordnet und es wird erwähnt, dass man es bereits spielen durfte und nun streamen darf. Die Bewertungen des Spiels werden aufgrund von Performance-Problemen als schlecht eingestuft, die aber hier nicht auftreten. Das Map-Design wird als Hardcore bezeichnet. Es wird ein aufgeladener Angriff erwähnt und die Nutzung von DLSS zum ersten Mal richtig verstanden. Es wird bedauert, dass Zuschauer nur Twitch Full HD sehen können, während der Laptop mit 240 Hertz läuft. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dass Spielerlebnisse durch bessere Auflösung verbessert werden könnten. Grafik wird als Bonus betrachtet, während Spielmechaniken im Vordergrund stehen. Der Schwierigkeitsgrad wird mit Wukong und Elden Ring verglichen, wobei betont wird, dass das Spiel durch Leveln und Waffenwahl dramatisch erleichtert werden kann.
Bosskämpfe, Backtracking und Anhänger
04:55:29Ein Baumgegner wird besiegt und ein Tornadoangriff abgewehrt. Der Bossgegner wird als Gimmick-Boss bezeichnet. Es wird eine Lanze gefunden, die gut auf Geschicklichkeit und Stärke skaliert. Der Charakter befindet sich im zweiten Kapitel und muss pullern. Es wird über die Geschichte von Lu Bing Zhang und Lu Bing Cheng gesprochen. Ein wichtiger Anhänger, der Gesundheit bei Feindstötung wiederherstellt, wird als notwendig für den Urlaub bezeichnet. Es wird überlegt, wo es im Spiel weitergeht und ein Baum wird erneut besucht. Die Helligkeit im Raum wird thematisiert und es wird erwähnt, dass der Stream bald enden muss. Das Gameplay wird als 'geil' bezeichnet, trotz möglicher Performance-Probleme für andere Spieler. Es wird ein Anhänger benötigt und es wird spekuliert, ob es einen vierten Anhängerplatz gibt. DLSS sorgt für mehr FPS. Es wird über die Unterschiede in der Wahrnehmung von FPS-Zahlen diskutiert. Ein schwerer Gegner wird angegangen und ein Vergleich zu Bloodborne gezogen. Es wird über den Weitwurf in der Grundschule gesprochen. Ein Anhänger mit Stichkraft wird gefunden. Das Spiel hat Neo Pace und Neo Movement, aber ist kein Loot-Shooter. Eine Stelle im Spiel wird als nervig empfunden. Die Performance-Issues werden angesprochen und es wird betont, dass der Omen Max 16 Laptop verwendet wird. Ein Drop wird bemerkt und ein Gegner mit Tritten wird als ernstzunehmend eingestuft. Es wird erklärt, dass Kicks nicht pariert werden können. Das Spiel wird als zweiter Run bezeichnet und es wird erwähnt, dass es vorher schon gespielt wurde.
Schicksalsfadenschnitt, Bosskampf und Omen Max 16
05:19:55Es wird über den Schicksalsfadenschnitt gesprochen und was er bewirkt. Ein neuer Anhänger wird gefunden, der Elan gewährt. Es wird über Angebotsfehler bei der Deluxe-Version diskutiert. Ein Bosskampf steht bevor und es werden Federn für Heilung eingesetzt. Eine neue Fähigkeit wird entdeckt und als OP bezeichnet. Es wird ein schwerer Boss erwartet, der humanoid ist. Es wird gehofft, dass der Boss mit einem Move weggenockt werden kann. Der Schwierigkeitsgrad wird als Übungssache dargestellt. Es wird betont, dass der Streamer bereits über 20 Stunden Spielerfahrung hat. Ein Hund wird übersehen. Es wird gehofft, dass der Boss auch so wegfliegt wie andere Gegner. Die zweite Hälfte des Bosskampfes soll schmerzhafter sein. Es gibt keine Schwierigkeitseinstellung. Ein neuer Spell wird eingesammelt, der Elan gewähren kann. Es wird ein Anhänger gekauft, der Leben wiederherstellt. Es wird sich zu Palästhügel teleportiert, um den Boss zu probieren und dann für heute Schluss zu machen. Morgen wird Superwife gespielt. Es wird mit anderen gezockt. Es wird überlegt, ob man für zwei Siege eine 'extrem geile Sau' ist. Es wird über die Verkleidung vom Anfang des Streams gesprochen. Es wird auf mögliche Angriffe und Parieren hingewiesen. Die Heavy Attack wird ausprobiert. Der Bosskampf beginnt und es wird versucht zu parieren. Der Boss geht in die zweite Phase über. Der Boss wird mit Feuerball getötet. Nach dem Sieg wird man an den Anfang des Spiels teleportiert. Eine Tür ist nun offen, was auf einen Schlüssel hinweist. Es wird ein Akupunkturpunkt gefunden, der mehr Stärke-Scaling bringt. Es wird sich von Wu Chang für heute verabschiedet. Es wurde mit dem Max 16 von Omen gezockt. Es wird auf die verschiedenen Varianten des Laptops hingewiesen. Es wird über eine AMD-CPU gesprochen. Es wird sich auf morgen gefreut. Es wird überlegt, ob man nach Berlin mitkommt. Es wird empfohlen, rauszugehen und Gras anzufassen. Es wurde mit DLSS gespielt und die 240 Hertz gut ausgenutzt. Es wird sich um einen Key gekümmert, der morgen rausgeschmissen wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den Stream von Holla verwiesen, die Wu Chang mit Doppelklingen spielt. Es wird sich bei Omen für das Windows 11 Betriebssystem bedankt.