FINALE! - The First Berserker: Khazan Tag 6!
Khazan: Finale des Berserker-Abenteuers mit neuen Herausforderungen

Im finalen Abschnitt von 'The First Berserker: Khazan' auf Kanal maxim stehen die letzten und entscheidenden Kämpfe bevor. Nach intensiven Auseinandersetzungen mit Bossen und dem Test verschiedener Elemente, gilt es nun, die erlernten Taktiken zu perfektionieren und den Endgegner zu besiegen. Der Fokus liegt auf der optimalen Ausrüstung und dem Verständnis des Boss-Verhaltens, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Erster Bosskampf und Spielmechaniken
00:01:06Der Streamer steht dem Endboss gegenüber und erklärt, dass er den Stream am Vortag kurz vor dem Boss beendet hat. Er erwähnt, dass der Boss ein Mage ist mit geringer Verteidigung. Es wird die aktuelle Rüstung und die rasende Spaltung als Angriffstechnik thematisiert. Der Streamer spricht über den Raum vor Vernichtung des Gegners und seine Schwierigkeiten mit Fullmages. Er kommentiert die Ausdauerbewegung des Gegners und seine eigenen Versuche, sich daran zu gewöhnen. Es wird erwähnt, dass das Spielgeschehen manchmal unübersichtlich ist und unerwartete Dinge passieren. Der Streamer reflektiert über die erste Phase des Kampfes und spekuliert, ob er die letzte Phase freigeschaltet hat, wobei er sich an Spoiler erinnert. Er bemerkt, dass seine Sachen verbrennen und fragt sich, ob er Rüstungsteile verliert. Der Boss wird als jemand beschrieben, der voll auf Jubio geht, was Chaos und Debuffs verursacht.
Taktiken und Analyse des Bosskampfes
00:08:58Es wird überlegt, ob der Boss konterbar ist und wie sich das anfühlt. Der Streamer testet verschiedene Taktiken, einschließlich Ausweichmanövern und Gift, um herauszufinden, welche Strategien effektiv sind. Er versucht, On-Hit-Effekte zu nutzen, stellt aber fest, dass diese nur gegen wenige Gegner funktionieren. Der Streamer beobachtet, dass er in einer bestimmten Phase stark ist und Animationen stacken kann. Er experimentiert mit dem Spiel und seinen eigenen Regeln, wobei er feststellt, dass der Return Damage des Bosses beträchtlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Pulse entflaggen oder den Fight neu starten muss, eventuell durch einen kurzen Abstecher in einen anderen Bossfight. Der Streamer äußert die Befürchtung, nicht das True Ending zu erreichen und überlegt, was dafür nötig ist. Er geht kurz in einen anderen Bossfight, um einen Spielfehler zu beheben und zwei Flas zu verlieren. Es wird angemerkt, dass das Scaling im Spiel nicht optimal ist und der Scaling-Bonus-Damage gering ausfällt.
Fortschritt und neue Strategien im Bosskampf
00:25:47Der Streamer analysiert verschiedene Attacken des Bosses und versucht, diese zu parieren, um den Gegner zu lähmen. Er experimentiert mit einem Giftspeer, um den Gegner zu vergiften, ist sich aber unsicher, ob dies überhaupt möglich ist. Es wird festgestellt, dass ein Dash nach vorne in Kombination mit einem Autotag den NPC komplett zu brechen scheint. Der Streamer überlegt, ob er den Gegner erneut brechen und free hitten kann, während er gleichzeitig feststellt, dass der Gegner nicht vergiftet wird. Er testet verschiedene On-Hit-Effekte und probiert die Ult aus, in der Hoffnung, sich wieder in Ulrike verwandeln zu können. Der Streamer achtet auf ein bestimmtes Symbol und testet verschiedene On-Hit-Effekte wie Erde, Windstoß und Wasser, um herauszufinden, welcher am effektivsten ist. Er stellt fest, dass Windstoß viel Schaden verursacht, während andere Effekte wirkungslos sind. Der Streamer bemerkt, dass seine Dash Attack den Gegner verwirrt und sein System bricht.
Analyse der Boss-Attacken und Test verschiedener Elemente
00:47:46Der Streamer plant, Blitz auszuprobieren, nachdem Feuer sich als nutzlos erwiesen hat. Er analysiert die Attacken des Bosses und stellt fest, dass einige sich nicht lohnen zu blocken, da sie in einen Schlammkuhl führen. Der Streamer erklärt, dass er sich gerade beim Endboss des Spiels befindet und diesen bereits mehrmals fast besiegt hat. Er vermutet, dass er den Boss in eine Trance-Phase versetzen kann, in der dieser sehr anfällig ist, bis er den Phasenübergang macht. Der Streamer pariert eine Explosion und freut sich darüber, dass dies funktioniert. Er erreicht die zweite Phase mit drei Flas und ohne Oberkörperrüstung, was die Situation erschwert. Es wird festgestellt, dass der Boss im Vergleich zum Armbrustmann besser designed ist, da man seine Angriffe parieren kann. Der Streamer erwähnt, dass er fast 99 Vitalität hat und die Erweiterung von Lies of Three zocken möchte, sobald er den aktuellen Boss besiegt hat. Er erklärt, dass er sich danach um Soulkeeper kümmern wird, aber die Steuerung ihn sonst überfordert.
Kampfstrategie und Animationen im Fokus
01:32:37Die Analyse der gegnerischen Animationen ist entscheidend, um den richtigen Zeitpunkt für aggressive Spielzüge zu erkennen. Anstatt auf die rote 'Hard-Heber'-Anzeige zu achten, konzentriert man sich auf die weiße Anzeige, um den Moment für einen Durchbruch zu bestimmen. Nach einem erfolgreichen Bruch eröffnen sich mehr Optionen. Es wird experimentiert, ob sich der Einsatz von Heavy Auto-Attacken lohnt, wobei festgestellt wird, dass diese manchmal enttäuschend sein können. Während des Kampfes wird versucht, die Rotation zu optimieren, indem man den Gegner pariert und in eine Stunlock-Phase überführt, um ein gutes Zeitfenster für Just-Shedding zu schaffen. Die Verwandlung wird als positiv hervorgehoben, da sie automatisch ein Crit ist, wenn der Gegner verwundbar ist, was Zeit spart. Es wird über Schwierigkeiten mit der Ausdauer gesprochen und darüber, wie man Wirbelattacken am besten einsetzt. Das Spammen von Parry-Versuchen wird als riskant eingestuft, da das Spiel dies erkennt und bestraft. Stattdessen wird empfohlen, einzelne, lange gedrückte Parry-Versuche zu bevorzugen.
Ausrüstung, Taktiken und Boss-Verhalten
01:41:27Das Spiel bietet ein komplettes Set mit Ring, Kette, Waffe und Rüstung, dessen Bonus die Möglichkeit bietet, schwere Auto-Attacken hintereinander zu spammen, was den Schaden erhöht, aber auch die Ausdauer stark beansprucht. Es wird die Randomisierung von Attacken durch den Boss hervorgehoben und die Notwendigkeit, dessen Muster zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Parryen bestimmter Angriffe wird diskutiert, wobei einige Attacken als zu schnell oder unvorhersehbar eingestuft werden, um sie erfolgreich zu parieren. Der Einsatz von Chaos-Steaks wird erwähnt, um den Chaos-Aufbau zu reduzieren, und es wird experimentiert, ob Rennen eine effektive Strategie ist. Es wird festgestellt, dass das Ziel darin besteht, den Gegner zu Fall zu bringen, und verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um dies zu erreichen. Die Beschreibung von Tränken und deren Effekte im Spiel wird kritisiert, da sie oft unklar sind. Es wird vermutet, dass der Trank, der die Deckung des Gegners öffnet, möglicherweise den Haltungsschaden erhöht.
Herausforderungen und Strategien im Kampf
01:58:52Die Schwierigkeit, bestimmte Attacken des Gegners zu parieren, wird thematisiert, insbesondere solche mit Verzögerung oder solche, die als Zauber wirken. Es wird ein Muster erkannt, in dem man in bestimmten Phasen des Kampfes gefangen ist, und es wird versucht, dieses Muster zu durchbrechen. Die Bedeutung des Timings beim Abwehren von Angriffen wird betont, um nicht in Panik zu geraten und unnötigen Schaden zu vermeiden. Es wird die Vorliebe geäußert, den Gegner aus nächster Nähe zu bestrafen, nachdem er seine Sperre geworfen hat, aber die Schwierigkeit, den richtigen Zeitpunkt dafür abzuschätzen, wird hervorgehoben. Die Notwendigkeit, die Ausdauer zu konservieren, wird betont, insbesondere angesichts der Tatsache, dass einige Angriffe die Ausdauer stark beanspruchen. Die Idee, Heiltränke einzusetzen, wird angesprochen, aber es wird festgestellt, dass diese oft nicht effektiv sind. Die erste Phase des Kampfes soll sauberer gespielt werden, um unnötigen Schaden zu vermeiden. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, die Geschosse des Gegners richtig zu sehen und zu parieren, was zu unnötiger Qual führt.
Taktiken, Heilung und Phasenübergänge
02:22:37Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den letzten Angriff des Gegners zu parieren und Wirbelzwirrloch einzusetzen, um das Leben zu retten. Das Fehlen von Ausdauer wird als großes Problem dargestellt. Es wird mit verschiedenen Heilkugeln experimentiert, um die beste Heilstrategie zu finden. Der Einsatz von Zauberkugeln wird erwähnt, um zusätzliche Heilung zu erhalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu lernen, das Spiel zu spielen und nicht zu eskalieren. Es wird versucht, sich von bestimmten Angriffen des Gegners zu entfernen, um Schaden zu vermeiden. Der Übergang des Gegners in eine Magier-Phase wird beobachtet, und es wird versucht, dessen Angriffen auszuweichen. Die Dragon Ball Super Ball Kugeln werden als schwer auszuweichen beschrieben. Es wird eine Anti-Heil-Strategie angewendet, um den Gegner zu schwächen. Es wird festgestellt, dass der Gegner in eine dritte Phase übergeht, und es wird versucht, in dieser Phase Schaden zu verursachen. Der Sieg über den Gegner wird gefeiert, und es wird festgestellt, dass das Herz des Gegners herausgerissen wurde.
Abschluss von 'The First Berserker: Khazan' und Diskussion über Schwierigkeitsgrad und Spieldesign
02:54:01Nach vielen Toden und Anpassung des Schwierigkeitsgrades konnte 'The First Berserker' abgeschlossen werden. Es wird betont, dass das Spiel auch auf einem einfacheren Schwierigkeitsgrad keine leichte Aufgabe ist. Die Welt und ihre Struktur werden als weniger originell, sondern eher als eine Hommage an andere Spiele des Genres beschrieben. Die Lore wird als guter Bonus betrachtet, besonders in den Cutscenes, aber das Gameplay und die Mechaniken stehen im Vordergrund. Vergleiche mit Elden Ring und Dark Souls werden als unpassend abgetan, da 'The First Berserker' eher auf einzelne Missionen setzt. Trotz einiger trolliger Momente wird das Spiel als fair und unterhaltsam empfunden. Es wird kritisiert, dass das Spiel das Folterrad nicht neu erfindet und visuell durch ein edgy Design auffällt, das jedoch von vielen Nebencharakteren übernommen wird. Insgesamt hinterlässt 'The First Berserker' einen gemischten Eindruck, wobei es zwar Spaß macht, aber keine bahnbrechenden Neuerungen bietet.
Kampfmechaniken und persönliche Bewertung von 'The First Berserker: Khazan'
03:00:22Die Kampfmechaniken in 'The First Berserker: Khazan' werden als nahezu perfekt bewertet, wobei der Fokus hauptsächlich auf dem Kampfsystem liegt. Es wird erwähnt, dass einige Mechaniken zwar nicht neu erfunden wurden, aber insgesamt gut funktionieren. Ein bestimmter Bossgegner, dessen Feuerwelle nicht pariert werden kann, wird als mögliche Ausnahme genannt. Trotzdem wird das Spiel als mega, mega gut und gut aufgebaut beschrieben, wobei eine Kürzung der Level und eine Erhöhung der Anzahl der Bosse begrüßt würden. Es wird angekündigt, dass der Streamer bereit für das Soulkeeper-Training ist und plant, nächste Woche einen AI-Limit-Run zu starten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Firmen einen internen 'Souls-Beauftragten' geben sollte, der sich mit den Mechaniken von Soulslike-Spielen auskennt.
Planung eines Soulkeeper-Runs und Enthüllung von Spielgeheimnissen
03:05:15Es wird die Idee für einen Soulkeeper-Run vorgestellt, der als Lehrstunde gestaltet werden soll, um möglichst viele kleine Secrets und Geheimnisse im Spiel zu zeigen. Als Beispiel wird der Dämon beim Asyl gezeigt, der bereits von oben zu sehen ist. Es wird die Geschichte erklärt, wie der Schlüssel zum Spieler gelangt und was mit Oskar, dem Schlüsselgeber, passiert ist. Der Streamer überlegt, solche Geheimnisse massenweise zu zeigen, benötigt dafür aber eine bessere Vorbereitung. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmerschaft sehr bunt ist und Souls-like-Titel kennenlernen sollte. Die aktuelle Strategie für die Tours wird erläutert, wobei die Pike als Waffe gespielt wird, obwohl diese im Early- und Mid-Game als Turbo-Trash gilt. Es wird klargestellt, dass dies nicht der offizielle Soulkeeper-Run ist und dass dieser voraussichtlich von Mittwoch bis Sonntag stattfinden wird. Ein Mage-Run wird als mögliche Alternative erwähnt, der jedoch später im Spiel sehr einfach wird.
Taktische Vorbereitung auf den Taurus-Dämon und Diskussion über Rüstungsstrategien
03:15:57Es wird die taktische Vorbereitung auf den Kampf gegen den Taurus-Dämon besprochen, wobei die Angst vor dessen großem Zeh, der einen staggern kann, thematisiert wird. Um dies zu verhindern, soll beim Händler die Kettenrüstung gekauft werden, die ein bisschen Poise bietet. Es wird kritisiert, dass viele Spieler nackt in Kämpfe gehen und die Wichtigkeit von Rüstung hervorgehoben. Der Schild wird als Sicherheitsmaßnahme betrachtet, aber für den Taurus-Kampf wird er abgelegt, um stattdessen mehr Rüstung zu tragen. Es wird auf das 'Kazan-Problem' hingewiesen, dass man viele Sachen einsammeln muss. Es folgt ein Ausblick auf spätere Teile des Spiels, wie die Burg und den Capra-Dämon. Es wird erwähnt, dass man beim Merchen bereits Granaten werfen kann, um den Schlüssel zu bekommen. Die Havel-Rüstung wird als schwer zu bekommen beschrieben, aber eine ähnliche Strategie mit der Steinrüstung wird als effektiv gegen bestimmte Bosse genannt. Abschließend wird der Kauf von bestimmten Gegenständen beim Händler angekündigt und die angebliche Hervorhebung der Boobs beim weiblichen Charakter in der Kettenrüstung erwähnt.
Gameplay-Erfahrungen und Schwierigkeitsgrad von 'The First Berserker: Khazan'
03:56:49Der Streamer betont, dass es wichtig ist, beim Spielen von 'The First Berserker: Khazan' aufmerksam zu sein und sich nicht von der Konkurrenz unter Druck setzen zu lassen. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen, wie er das Spiel genießt, indem er es mit anderen Aktivitäten kombiniert. Er hebt hervor, dass das Spiel objektiv schwierig ist, aber sobald man den Dreh raus hat, wird es einfacher. Die Schwierigkeit liegt darin, herauszufinden, wann dieser 'Klick' erfolgt. Er erwähnt, dass sie alle Bonusmissionen abgeschlossen und einen Boss mit drei Phasen besiegt haben, was anscheinend wichtig ist. Trotzdem fühlt er sich noch nicht stark genug. Er drückt seine Begeisterung für das Spiel aus und wie er sich darauf freut, es zu spielen, sogar in seiner Freizeit levelt und Inventar aufräumt. Er hat einige Review-Übersichten gesehen, die nicht alle positiv waren, aber er selbst mag das Spiel.
Waffenwahl und Strategie im Spiel
04:00:36Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert, wobei Black Knight-Waffen als verboten gelten, während Black Knight-Schilde erlaubt sein könnten. Der Streamer bevorzugt jedoch den Baldr-Schild. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch andere Waffen verboten werden sollten, da einige als zu stark empfunden werden. Der Streamer spricht über die Bedeutung des Levelns von Waffen und die damit verbundenen Herausforderungen. Er erwähnt, dass das Kämpfen mit der Pike unangenehm ist. Es wird auch über die Schadensberechnung im Spiel gesprochen, die große Zahlen begünstigt und den Speer zu einer schlechten Waffe macht. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass mehr Farben droppen würden, was aber nicht der Fall war. Er entscheidet sich dafür, auf Ausdauer zu gehen, obwohl er die Route noch nicht ganz am Ende berechnet hat. Er vergleicht die Anzeige von Werten mit Elden Ring, wo es seiner Meinung nach besser dargestellt wird.
Community-Interaktion und Ziele im Soul-Zweig
04:22:37Der Streamer erklärt, dass sein Ziel nicht darin besteht, den ersten Platz zu erreichen, sondern dass die Leute eine gute Zeit haben, die noch nie ein Soul-Zweig gespielt haben. Er möchte auch andere Communities kennenlernen. Er erwähnt, dass es viele Menschen gibt, die streamen, und er nutzt diese Seite auf jeden Fall, weil sie immer eine übelgeile Auswahl hat. Er räumt ein, dass es auf Twitch einen gewissen Konkurrenzgedanken gibt, da die Leute nur eine beschränkte Anzahl an Möglichkeiten zum Streamen haben. Er erwähnt, dass er von Dracoon Arcon geraidet wurde und sich revanchieren konnte. Besondere Regeln gibt es diesmal nicht, da es beim letzten Mal genug Diskussionen gab. Er möchte seine königlichen Vorschläge für Dark Souls 2 präsentieren. Ihm gefallen kluge Leute, besonders wenn sie flüger und besser sind als er, da er sie ausnutzen kann. Er hält Politik nur beschränkt lange durch und gerät manchmal in einen Podcast-Stuhl, wo er sich die Ami-Sachen anguckt, aber alles, was bei den Ami passiert, ist ja einfach nur eine wahre Insanity.
Taktiken und Strategien für Bosse und Gebiete
04:49:23Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Methoden, um den Capra Demon zu besiegen, einschließlich einer Methode, bei der er einfach stehen bleibt, was jedoch nicht funktioniert. Er diskutiert, ob er die gleichen Strategien auch bei Bed of Chaos anwenden soll. Er plant seinen Run bis C, bis Scaless, und übt dann erst einmal. Er tauscht sich mit jemandem über Taktiken für verschiedene Bosse aus, wie Ornstein und Smog, und über die Reihenfolge, in der er Gebiete angeht, wie Pinwheel und Vorsentsfestung. Er gibt Tipps zur Ausrüstung und wie man sich am besten verhält, um nicht von bestimmten Angriffen getroffen zu werden. Es wird auch über den Stray Demon im Asylum gesprochen und wie man ihn am besten besiegt, indem man hinten bleibt und seine Explosionen vermeidet. Der Streamer plant, seine Waffe auf plus 15 zu bringen, bevor er bestimmte Bosse angeht, und diskutiert verschiedene Strategien für den Kampf gegen Four Kings, einschließlich des Tragens von Havel-Rüstung und des Ignorierens des Blockens. Er gibt auch Tipps für den Kampf gegen den Klaffdrachen und den Theft, einschließlich des Anziehens von Havel und des Konzentrierens auf bestimmte Tentakel.