Soulkeeper DS 2 Training Tag 3
Dark Souls II: Soundprobleme, Bogennutzung und Strategien gegen die Spinne

Dark Souls II-Session mit Fokus auf Soundprobleme, die Nutzung von Bögen und die Erkundung neuer Gebiete. Strategien gegen die Spinne werden entwickelt, während der Charakter mit Feuer und Blitzschweiß verstärkt wird. Diskussionen über Konzentration, ADHS und psychologische Aspekte runden das Erlebnis ab. Vorbereitung auf den Schmelzer.
Soundprobleme und Ranged Weapon-Einsatz
00:09:01Es gab Soundprobleme, die vermutlich auf Windows-Einstellungen zurückzuführen sind. Es wird überlegt, mehr Ranged Weapons, wie Bögen, in Dark Souls 3 einzusetzen, um das Spielgefühl zu verbessern. Der Unterschied zwischen normalen und Eisenpfeilen ist bemerkenswert. Ein Moorhuhn wurde entdeckt. Es wird überlegt, mehr mit Bögen in Dark Souls 3 zu arbeiten, wobei die Frage aufkommt, wo es wirklich sehr Gutes gibt. Ein komischer NPC, der geholfen hat, wird vermisst. Es wird geplant, Lebenssteine in großen Mengen zu kaufen, sobald dies möglich ist, wie es auch andere Spieler tun. Der Streamer kennt sich nicht mit Xbox-Release-Daten aus. Es wird über ein Quiz auf der Cactus gesprochen, bei dem die Anzahl der Konsolen überraschte. Sobald man in Majula ist, geht es unendlich. Man kann nach einem Bossfight schlemmen und Klimiter daneben hauen. Reparaturpulver wird für den Notfall mitgenommen. Feuer ist wahrscheinlich effektiv gegen die Spinne. Erst die kleinen Gegner töten, dann dodgen.
Erkundung und Strategie gegen die Spinne
00:23:46Duftzweig ist übelgeil. Der Lichtsteinschlüssel ist der Türöffner. Die Skorpion-Lady wurde schon gemacht. Es wird überlegt, ob ein zweiter Bogen benötigt wird. Die Eisenfestung steht noch bevor. Genug Seelen vorhanden, um Türen zu öffnen. Es wird überlegt, ob jemand unendlich Eisenpfeile verkauft. Nach Eisenstadt soll gegangen werden. Es wird ein anderer Zauber, Blitzschweiß, vorbereitet. Alle Buffs werden benötigt. Der Schlangenring bleibt dran. Es wird kurz die Vengal-Rüstung betrachtet. Es werden drei Funkeltitanis gefunden. Die Bosse sollen geübt werden. Die Ausdaueregeneration macht Spaß. Es gab einen Anti-Feuerring, der sehr wichtig ist. Die Gegend ist eine Tortur. Es wird festgestellt, dass ein Schlag zu wenig ist. Geschicklichkeit ist voll. Drei Schläge sind unangenehm, zwei gehen mit Konter. Später soll wiedergekommen werden, wenn man okay ist. Die Gegend wird als okay genug empfunden. Alles andere wird schlimmer. Es muss aufgeschrieben werden. Der Feuerring hat den Schaden reduziert. Ein Bonfire muss gefunden werden. Die Abkürzung ist unworth. Es wird durchgezogen. Die Aggro-Range der Gegner ist größer als die Pfeil-Reichweite.
Strategien und Vorbereitungen für den Schmelzer
00:38:08Der Charakter wurde elektrisiert und geblutet. Es wird geplant, den Schmelzer zu machen, nachdem noch ein Hebel umgelegt wurde. Die Gegner sind im Laufe der Jahre nach Dringleck gekommen. Das Überspringen ist ein Troll. Es wird kein Kohleharz gegen den Elektro-Engel verwendet. Stattdessen wird geschildert und gecheatet. Es wird mit Wasser begonnen, dann Blitzschweiß und dann Elektro. Eine Eisenrüstung erhöht den Schaden durch Elektro. Im NG Plus passieren Dinge. Der Charakter schwitzt und ist nass vom Wasser, um den Typen abzustechen. Der Charakter ist resistent. Die Jump Attack soll gerollt werden. Der Blitzschweiß hilft. Der Ring wäre noch besser. Die Rüstung wird zur Sicherheit getragen. Es ist ein Gimmick, auf Drogen zu sein, wie von den Entwicklern vorgesehen. Die Resistenzwerte stacken alle. Ein Staub soll noch verbrannt werden. Es wird gut getrunken. Glitzer-Titanit wurde gefunden. Die Pay-to-win-Nachricht wird erwähnt. Der Verfolger in der Arena könnte später auch Punkte geben. Die Händlerin verkauft nichts. Es wird der Resistenzring geholt. Die Händlerin verkauft unendlich, was gegen den Boss geholt wird. Es soll gestärkt in die Boss-Situation gegangen werden. Lava Walking wird mit Schweiß und Wasser probiert.
Konzentration, ADHS und Biochemie
00:57:18Es geht um die Konzentration und die Frage, wie man sich besser konzentrieren kann, besonders bei ADHS. ADHS ist keine gute Selbstdiagnose und sollte von Experten bestätigt werden. Coping-Mechanismen bei Aufmerksamkeitsdefiziten sind sehr Gehirn- und biochemisch bedingt. Es besteht oft ein Dopaminmangel. Zocken oder Schokolade essen kann helfen, Dopamin auszuschütten. Man muss mit Biochemie arbeiten und einen eigenen Katalog für Konzentrationshilfen erstellen. Es ist ein komplexes Thema und jeder funktioniert anders. Es wird von Laufbändern abgeraten, da jeder anders darauf reagiert. Es wird erwähnt, dass hinten Funkeltitanid ist. Nur die Leiter hoch wegen dem Invader und dann zum nächsten Bonfire. Kazan wird empfohlen, wenn man Sekiro und Neo mag. Oliver, der Sammler, wird beschrieben. Er duo-wieldet und sein Helm brennt. Er geht menacing auf einen zu. Die Ausdauerregeneration ist schlecht. Es wird zu der Tür gegangen. Ein Knopf wurde gefunden. Oben bei Oliver ist eine Leiter. Der Umkehrpunkt muss gefunden werden. Von hier können viele Gegner abgeschossen werden. Es gibt biochemische Möglichkeiten mit Ritalin. ADS sorgt dafür, dass man schlecht filtert. Es gibt Möglichkeiten, die Filter zu verbessern. Handys und alles, was einen kurzen Dopaminschub gibt, ist Gift für Menschen mit ADS. Man muss lernen, stumpf auf einer Bank zu sitzen und nichts zu machen. Es ist ein Glockenhüter in der Nähe. Es ist ein interessantes Feld. Im Studium war es reliefend, dass viel Biochemie dabei ist. Wenn biochemische Sachen gehörnig funktionieren, ist das beruhigend. Es ist wie ein Verband oder eine Schiene. Der Mensch ist besser, wenn Sachen erklärt werden. Wenn Nervenkontakte nicht richtig miteinander arbeiten, ist das entspannender. Es entschärft das Idioten-Argument. Depressiv heißt nicht gleich traurig. Die Leute sehen es nur so. Es wird vereinfacht. Es gab bei Oliver noch eine Leiter. Irgendwann wird es albern. Selbstdiagnosen sind schwer. Psychologen machen Tests. Kinder machen einen Intelligenztest. Es wird geguckt, wie hoch der IQ in verschiedenen Bereichen ist. Es gibt Sprache, Verarbeitung und logisches Denken. Die Diskrepanz ist wichtig. Wenn ein Bereich lächerlich krass ausreißt, ist etwas im Raum. Es gibt verschiedene Gegenmaßnahmen. Psychotherapie ist wichtig. Medikamente müssen abgeschätzt werden. Kindergärten haben auch schon Diagnosen gehört, wo Kinder zwei sind.
Psychologie und Spielstrategie
01:13:31Es wird über psychologische Testmethoden bei Kindern gesprochen, wobei unklar ist, wie diese bei Kleinkindern angewendet werden. Diana absolviert ein einmonatiges Fernstudium in diesem Bereich. Es wird erwähnt, dass Wissen aus dem Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf Verhaltensgestörten- und Körperbehindertenpädagogik vorhanden ist, aber vieles davon in Vergessenheit geraten ist. Psychologe zu sein ist wissensmäßig interessant, jedoch ist es wichtig, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, ähnlich wie ein Allgemeinarzt bei komplexen Fällen an Spezialisten überweist. Es wird vermutet, dass jeder Psychologe einen kleinen extra Fokus hat oder sich ein Leben lang weiterbilden muss. Im Spiel wird eine Taktik besprochen, bei der man durch den Nebel geht und Oliver tötet, wobei man sich merkt, dass bestimmte Aktionen nicht zum Erfolg führen. Es wird erwähnt, dass das Töten eines bestimmten Gegners tatsächlich gezählt hat, was überraschend war.
ADHS, Geschlechterunterschiede und Spieltaktiken
01:17:34Es wird über die Unterscheidung von Hyperaktivität im Zusammenhang mit ADHS gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es auch verträumte und langsame Formen gibt, die bei Mädchen oft übersehen werden, was zu einer höheren Dunkelziffer führt. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass Menschen glücklich sind und das Wissen um bestimmte Dinge, die einen selbst betreffen, dabei helfen kann, insbesondere in schwierigen Momenten. Im Spiel wird nach Wasser gesucht, um den Charakter zu stärken, und verschiedene Strategien gegen einen Boss werden diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Blitzschweiß und dem Ausweichen vor Angriffen. Es wird erwähnt, dass man im aktuellen Spieldurchgang bewusst Tode in Kauf nimmt, um möglichst viele Überraschungen im eigentlichen Run zu vermeiden. Der Fokus liegt darauf, das Spiel und seine Mechaniken kennenzulernen, anstatt einen fehlerfreien Durchgang zu erzwingen.
Spielstrategien, Havel und Erkundung
01:25:21Es wird eine neue Methode für eine Kutsche ausprobiert und überlegt, wann Havel verfügbar sein wird. Es wird erwähnt, dass man für Havel einen Schlüssel benötigt und noch den Superboss im Gather besiegen muss. Der aktuelle Spieldurchgang dient dazu, möglichst viele Tode zu erleben, um für den eigentlichen Run vorbereitet zu sein. Es wird betont, dass man nur auf die gegebenen Anweisungen hören soll. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Bereich nochmals geübt werden muss und ob der aktuelle Weg grundsätzlich richtig ist. Es wird festgestellt, dass eine Million Elo zum Erreichen der Villa führt, wobei der Weg über den Spiegel führt. Es wird überlegt, ob alle vier Fürsten getötet wurden und ob ein bestimmter Boss, ein dicker Fleischball, noch fehlt. Es wird sich an einen Tunnel und Regen erinnert, und es wird festgestellt, dass Elektro-Damage im Regen besonders effektiv ist.
Veranstaltungen, Händler und Waffen
01:33:05Es wird über die Lahn gesprochen, eine Veranstaltung, von der nur wenig gesehen wurde, aber viel Gutes darüber gehört wurde. Besonders gelobt wird die lustige Aufteilung mit den Betten direkt hinter den Leuten. Es gab wohl auch einen Feueralarm im 1-2-Stunden-Takt, auf den sich die Leute freuten. Ein Geisterhändler auf der Plattform hat viel zu erzählen. Der Händler hat unendlich Reparaturpulver. Das Reparaturpulver wird als gute Lösung für die Waffenbruchmechanik angesehen, die sonst nur Kummer und Stress verursacht. Es wird überlegt, die Lüster oder hier plus 1 zu spielen. Es wird erwähnt, dass die Waffen schnell kaputt gehen. Es wird über einen bestimmten Bereich mit einem eingesperrten Drachen gesprochen, in dem Blitzschweiß wichtig ist. Es wird festgestellt, dass man beim Öffnen von Türen keine I-Frames hat. Es wird beschlossen, den Keller nochmals zu erkunden und zu verstehen. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um auf Toilette zu gehen und Wasser nachzuladen.
Sektfrühstück, Spielstrategien und Helene Fischer
01:40:54Es wird diskutiert, ob sich ein Glas Sekt zum Start in den Tag lohnt, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird beschlossen, zuerst den Reiter im Spiel zu machen. Es wird erwähnt, dass Sekt schlimmer als Jägermeister sei. Helene Fischer hat sich erfolgreich den Weg ins Gehirn gebahnt. Es wird ein Funkeltitanit benötigt, bevor der Reiter gemacht wird. Es wird eine extra Animation geben, wenn das Pferd nicht mehr über die Brücke springen kann. Es wird ein Charakter namens Larry erwähnt, der eigentlich nichts tut, aber verrückt ist. Das Pferd wird vorerst verrotten gelassen. Die Fitbit-Uhr hat 10.000 Schritte gezählt und ein Pinguin will Freund werden. Die Werte der Uhr sind jedoch zufällig, bis auf die Puls-Messung. Es wird über Schlafphasen und REM-Schlaf gesprochen, aber der Nutzen der Information wird in Frage gestellt. Es wird über die Schlafmechanik mit Kindern gesprochen. Es wird erwähnt, dass in Berlin schlechter geschlafen wird, was nervt, da ein Training ansteht.
Kutcher, Schlafapnoe und Kaffee
01:46:15Es wird erwähnt, dass Kutcher eine Kombination aus Tisch-Slamming, Tastatur-Disruption und Kamera-Breaking gemacht hat. Schlafapnoe wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Kaffee noch nicht da ist. Es wird ein Test im Spiel durchgeführt, bei dem alte Vieren aus dem Fight geholt werden, wenn es schlecht wird. Es wird die Waffe plus 4 und der Bogen plus 10 verwendet. Es wird Feuer drauf gemacht und der erste Idiot getötet, dann seine ekligen Skelette. Dann wird angefangen, den Vollidioten zu beschießen. Es wird festgestellt, dass das Spiel bugged ist und gefragt, wie man das entbuggen kann. Es wird überlegt, ob man auf die andere Seite muss. Es wird festgestellt, dass es inkonsistent ist und man zweimal gehedelt wurde. Es wird diskutiert, ob es als Cheese zählt oder nicht. Es wird festgestellt, dass das Spiel realistisch ist, weil kein Pferd immer gleich fährt. Es wird Hilfe benötigt, wenn der Bogen benutzt wird. Es wird Kaffee nachgeschenkt. Es wird geschaut, ab wann das Pferd zu schwach ist.
Pferd vergiften, Hebel und Animationen
01:51:54Es wird überlegt, ob man das Pferd vergiften kann, aber es wird vermutet, dass die Vergiftung nicht lange genug anhält. Es wird festgestellt, dass es reicht, das gesamte Ding zu treffen. Es wird überlegt, ob der einfache Weg mit dem Hebel genommen werden soll. Es wird das Tor geschlossen. Es wird Kaffee eingeschenkt. Es wird erklärt, dass es einen Hebel gibt, mit dem man ein Gitter runterlässt, gegen das das Pferd knallt. Dann muss man nur noch gegen das Pferd kämpfen. Es wird eine extra Animation geben, wenn das Pferd müde ist. Es wird diskutiert, ob das als Cheese zählt oder nicht. Es wird erklärt, dass es darum geht, ob etwas vom Spiel so vorgesehen ist oder nicht. Es wird das Discharge erwähnt, der hinterherrennt, weil er denkt, man hat seine Schwester geklaut. Es wird festgestellt, dass es das risikoärmer macht, aber nicht so schlimm wie der Bomben-Cheese von Quelag ist. Es wird vermutet, dass das Pferd bei 30 HP keine Lust mehr hat. Es wird eine Stelle erwähnt, wo es springen muss. Es wird beim letzten Mal gescoutet, wie der Pfeil hier funktionieren soll.
Wiederbelebung, Ausdauer und optionale Bosse
01:57:11Es wird festgestellt, dass der Gegner wiederbeleben kann. Es wird erwähnt, dass das Schwierige an dem Fight ist, dass man 160 Skelette gegen sich hat und das Spiel keine Ausdauerregeneration besitzt. Es wird betont, dass die Methode eigentlich ganz cool ist und das Pferd sich quält. Es wird überlegt, ob das Pferd noch etwas kann und ob es noch angreifen kann. Es wird festgestellt, dass es sehr beabsichtigt aussieht vom Spiel. Es wird gesagt, dass man die ganzen optionalen Bosse wirklich dann machen kann, wenn man OP ist. Es wird betont, dass das HP-wise und so weiter und rüstungsmäßig sehr gut angefühlt hat. Es wird gesagt, dass es sehr viel Spannung aus dem Fight nimmt. Es wird überlegt, ob die Regel kommt, dass man das Pferd nur disablen kann, wenn man das Gatter da runter macht. Es wird gesagt, dass das hier absolutes Hardcap ist. Es wird überlegt, ob man den Giftnebel casten soll. Es wird festgestellt, dass das nicht reicht von den Stacks her. Es wird gesagt, dass jetzt der schlimme Part des Spiels kommt. Es wird gesagt, dass man in die Schlamm-Gift-Gegend muss. Es wird überlegt, wie man da hinkommt. Es wird gesagt, dass es vom Rattenkönig aus geht. Es wird Kaffee getrunken.
Erkundung und Vorbereitung in Dark Souls 2
02:25:53Der Streamer erkundet einen neuen Bereich in Dark Souls 2, wobei er sich auf die Vorbereitung für bevorstehende Kämpfe konzentriert. Er identifiziert die Notwendigkeit eines starken Bogens, um bestimmte Gegner zu besiegen, und überlegt, wie er an diesen gelangen kann. Er untersucht verschiedene Bereiche, zerstört Hindernisse und sucht nach Schlüsseln, um verschlossene Türen zu öffnen. Dabei erwähnt er einen Tipp aus der Community, dass der Schlüssel für eine bestimmte Tür durch das Besiegen zweier Riesen erhältlich ist. Er demonstriert seine Taktik, indem er Gegner mit dem Bogen in Brand steckt und sich auf die sorgfältige Vorbereitung konzentriert, die in Dark Souls 2 für ein erfolgreiches Durchkommen unerlässlich ist. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit dem Laufband und gibt an, dass er normalerweise barfuß darauf läuft und die Käsefüßegefahr recht gering ist. Er erwähnt eine Firma, mit der er früher verpartnert war, Gießwein, von der er seine luftigen Schuhe hat, die er lange nutzt, bis sie kaputt gehen.
Partnerschaften und Geburtstagsgeschenke
02:33:11Es wird eine aktuelle Partnerschaft mit Holzkern und Löwenartei erwähnt, wobei der Streamer deren Produkte aktiv nutzt. Er spricht über eine Uhr von Holzkern, die er täglich trägt und die einiges aushält. Er spricht über ein Geburtstagsgeschenk für seine Partnerin Diana, Tickets für eine Show von Ralf Schmitz, einem Komiker, den sie mag. Er erklärt seine Abneigung gegen das erzwungene Schenken an bestimmten Tagen wie Weihnachten und Geburtstagen, da er es bevorzugt, Geschenke spontan zu machen, wenn jemand etwas benötigt oder sich wünscht. Er erzählt von einer Situation, in der er einer Kollegin, die ihr Handy im Auto provisorisch befestigt hatte, eine Handyhalterung kaufte, um ihr das Leben zu erleichtern. Er betont, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und ihnen unaufgefordert zu helfen.
Greenscreen Upgrade und Dark Souls 2 Erfahrung
02:40:23Der Streamer äußert sich positiv überrascht über seine aktuelle Dark Souls 2 Erfahrung, da er zum ersten Mal in dieser Gegend nicht wütend ist. Er spricht über die Notwendigkeit eines neuen Greenscreens, nachdem sein alter kaputt gegangen war, und erklärt, dass er den alten Greenscreen zwei Jahre lang mit einem Trick behelfsmäßig reparieren musste. Er beschreibt, wie er den neuen Greenscreen aufgrund des benötigten Platzes für sein Laufband ausgewählt hat. Anschließend setzt er seinen Durchgang fort, besiegt einen Gegner und erwähnt, dass er zum ersten Mal in dieser Gegend keine Wut verspürt. Er gibt Einblicke in seine Spielweise, indem er zwischen verschiedenen Taktiken wechselt und sich auf die Vorbereitung konzentriert, um erfolgreich zu sein. Er spricht über ein Geschenk, das er einem Zuschauer namens Sven machen möchte, ist sich aber unsicher, ob dieser es annehmen wird.
Nacktheit auf Twitch und Havel Rüstung
02:50:25Der Streamer diskutiert humorvoll die Idee von Nacktheit auf Twitch und spekuliert darüber, ob dies die Zuschauerzahlen erhöhen würde. Er fragt sich, ob es Pornoseiten gibt, auf denen Männer nackt Videospiele spielen und ob dies bei einem Publikum ankommen würde. Er überlegt, ob Voyeurismus eine Rolle spielen könnte, insbesondere wenn es darum geht, normale Menschen, die man kennt, nackt zu sehen. Er spricht über die Havel-Rüstung, die er tragen möchte, aber feststellt, dass ihm noch Stärke fehlt, um sie auszurüsten. Er levelt seine Stärke auf, um die Rüstung tragen zu können und erkundet weiter die Spielwelt. Er spricht über den Havel Ring und ob er ihn im Endgame spielen wird und wie viel Havel wirklich ausmacht. Er ist sich unsicher, ob er dem Spiel trauen kann, dass es ihm wirklich gute Abwehr-Stats gibt.
Spielstrategien, Zuschauerinteraktion und Überlegungen zu Rise of Rebellion
02:58:00Der Streamer setzt seine Erkundung in Dark Souls 2 fort und interagiert dabei mit dem Chat. Er diskutiert verschiedene Spielstrategien und beantwortet Fragen der Zuschauer. Er spricht über das Spiel Rise of Rebellion und äußert Bedenken hinsichtlich der Steuerung, da er Schwierigkeiten mit unkonventionellen Tastenbelegungen hat. Er vergleicht die Steuerung mit anderen Spielen wie Bloodborne und Neo. Er spricht darüber, dass er die Drogen reinheben will und dann Elektro und dann ein Döner verspeisen will. Er spricht über die Flügellanze und dass es eine gute Zweitwaffe ist, wenn seine erste leer ist. Er überlegt, ob er einen Gegner mit einer Giftwolke vergiften kann. Er spricht über Quark und Skirr und dass Skirr besser schmeckt. Er erwähnt, dass er bei Lidl ein Protein Porridge kauft und es in den Skirr reinwuchtet.
Herausforderungen und Humor in Dark Souls 2
03:18:22Der Streamer setzt seinen Dark Souls 2-Lauf fort und begegnet dabei verschiedenen Herausforderungen und Gegnern. Er spricht über einen Boss, der drei Punkte geben könnte, da dieser nicht wiederkommt. Er äußert sich humorvoll über die Kommentare der Zuschauer und die sich entwickelnden Running Gags im Chat, wie beispielsweise "Tung, Tung, Tung, Tung, Tung, Sahur". Er scherzt darüber, dass sein Gehirn durch diese Einflüsse langsam verrottet. Er kämpft gegen einen Gegner und testet verschiedene Strategien, darunter Feuersturm und Pyromantie. Er stellt fest, dass der aktuelle Run nicht auf "No Death" ausgelegt ist, sondern auf möglichst viele Tode. Er besiegt einen Gegner, nachdem er mehrere Tode gestorben ist. Er begegnet zwei Ladies mit Big Boobs und testet, ob diese einen knutschen können. Er spricht über das Seelengefäß und was es macht. Er spricht darüber, dass er oft mehr isst, als er benötigt.
Dark Souls 2 Session Ende und Übergang zu Sol Kesto
03:32:53Der Streamer beendet seine Dark Souls 2 Session und kündigt an, dass er nun ein anderes Spiel spielen wird. Er erwähnt, dass er Maxim Variety Markov ist und nun das Spiel Sol Kesto testen wird. Er hatte das Spiel bereits gestern ausprobiert, war aber gescheitert. Er vermutet, dass sein Spielstand nicht gespeichert wurde, da er offline gespielt hatte. Er stellt fest, dass er offline ist, weil ihm die Dark Souls 2 Invasionen sonst auf den Sack gehen. Er spricht darüber, dass die Monetarisierung bei der Bazaar angepasst ist und dass dies für ihn immer noch ein Tilter ist, weil die Probleme, die Bazaar hat, nicht gelöst sind. Er startet das Spiel Sol Kesto und stellt fest, dass es nicht funktioniert, da die Spielkonfiguration nicht verfügbar ist. Er stellt fest, dass er im Offline-Modus ist, da er sonst von Dark Souls 2-Invasionen gestört würde. Er beginnt mit dem Herunterladen eines Updates für Sol Kesto.
Demo-Dienstag mit Soul Kesto: Erste Eindrücke und Gameplay-Analyse
03:39:25Der Streamer startet den "Demo-Dienstag" mit dem Spiel Soul Kesto, das er zuvor auf dem Laptop getestet hat. Er betont, dass Scheitern im Spiel wichtig ist, um daraus zu lernen. Es werden verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Eigenschaften und Startausrüstungen vorgestellt. Das Spiel beginnt mit einem Tutorial, das den Spieler in die Grundlagen einführt, darunter das Sammeln von Gold und das Managen der eigenen Lebenspunkte. Der Anfang des Spiels wird als "greedy" beschrieben, da er versucht, möglichst viel Gold zu sammeln, riskiert dabei aber oft seine Gesundheit. Er erklärt, wie Angriffs- und Zauberwerte funktionieren und wie sie den Ausgang von Kämpfen beeinflussen. Man kann jederzeit die Linie wechseln oder weiterspielen. Artefakte können gesammelt werden. Er erklärt, dass man fünf Räume clearen muss, bevor man in den nächsten Raum kann.
Strategie und erste Herausforderungen in Soul Kesto
03:42:27Der Streamer spricht über die Ungewissheit bezüglich des Erscheinens von Shops im Spiel und wie "greedy" man spielen sollte. Er gibt zu, dass er in seinem ersten Playthrough einfach "reingestorben" ist und jedes verfügbare Tool genutzt hat, ohne zu zögern. Er vermutet, dass das Spiel den Spieler später dazu auffordert, Items zu benutzen, um nicht zu "flamen". Er experimentiert mit verschiedenen Optionen und verliert dabei ein Leben, was er aber nicht als schlimm empfindet. Er überlegt, ob er ein 50-50 Risiko eingehen soll, entscheidet sich aber dagegen, um zu sehen, wie weit er im Spiel kommen kann. Er erklärt die Bedeutung von Geld im Spiel und wie es eine wichtige Rolle spielt. Er analysiert die Fähigkeiten verschiedener Monster und wie man sie am besten bekämpft. Er erklärt, dass violette Kugeln Monster mit besonderen Fähigkeiten markieren und wie man den Spiegel einsetzt, um diese zu kontern. Er geht auf die Anziehung von Erdbeeren ein und wie diese die Prozentzahlen verschieben können.
Taktische Entscheidungen und Gameplay-Fortschritt in Soul Kesto
03:54:43Der Streamer analysiert die Fähigkeiten eines speziellen Gegners, der jede Runde ein Bonusfeld entfernt. Er vergleicht das Spielgefühl mit Dota Auto Chess und lobt das Gameplay. Er spricht über die Notwendigkeit, entweder Magie zu verbessern oder sie zu vermeiden. Er bemerkt, dass er durch seine Entscheidungen mehr Bewegungsfreiheit gewonnen hat. Er erklärt, dass er nicht weiß, ob das Ding verloren geht. Er ärgert sich darüber, dass es immer kaputt geht. Er erklärt, dass er dachte, das verschwindet dann. Er konzentriert sich darauf, Erdbeeren zu sammeln, um Monster zu schwächen. Er erklärt, dass einige Gegenstände sich mit der Kraft der Sonne kombinieren lassen, um ihren Wirkbereich zu verändern. Er fragt sich, wie die sich kombinieren lassen. Er erklärt, dass er nicht sieht, wie viel Leben er hat. Er könnte jetzt hier hingehen und nochmal mehr heilen. Er erklärt, dass das GG ist.
Analyse der Spielmechaniken und Strategieanpassung in Soul Kesto
04:02:50Der Streamer entdeckt, dass die Quelle ihre Vorteile zurückerhält, nachdem er Geld abgegeben hat. Er findet das cool gemacht. Er überlegt, ob er die Erdbeere in die Hand nehmen soll. Er erklärt, dass das einen riesigen Unterschied macht, weil er das nehmen kann, wann er will. Er geht einfach mal weiter und guckt mal, ob es dann später vielleicht Artefakte gibt. Er verliert ein Leben und fragt sich, warum der Gegner nicht geschwächt war. Er erklärt, dass er schon ein überragender Spieler ist. Er hätte gedacht, dass es vielleicht einen speziellen Effekt gibt, wenn man alle Räume cleart. Er nimmt einen Zahn und kann das steigern. Er erklärt, dass die Optik des Games gewöhnungsbedürftig ist. Er erklärt, dass jede Münze im Eimer zur Oberfläche gebracht wird. Er kauft Instant Sonnenkraft und hat keine Ahnung, was öffne einen neuen Bildschirm bedeutet. Er erklärt, dass das der Google-Übersetzer ist, der hier arbeitet.
Taktische Überlegungen und Spielstand in Soul Kesto
04:12:32Der Streamer erklärt kurz das Spiel. Er erklärt, dass man auf seine Angriff und Verteidigung achten muss und Räume clearn muss. Er erklärt, dass es immer da steht, in welchen Raum wir springen. Er erklärt, dass wir immer quasi nur reihenweise springen können. Er erklärt, dass wir strategisch high intelligent vorgehen müssen. Er erklärt, dass hier die Chance 24% ist, dass er gehitet wird. Er erklärt, dass es immer so ein 50-50 ist. Er erklärt, dass er versuchen muss, ganz viele Räume aufzumachen. Fünf an der Zahl. Er erklärt, dass er auf seine HP achten muss. Er erklärt, dass das Klugheit ist. Er erklärt, dass jetzt die großen Skelette kommen. Er erklärt, dass er höchstens minus eins kriegt. Er überlegt, wie viel Gold er ausgeben soll. Er gibt null Gold aus, weil er weit will. Er ist tot. Er erklärt, dass das Demo-Dienstag war. Er erklärt, dass er sich jetzt noch ein Spiel vorschlagen hat.
Ersteindruck von Artisan und Gameplay-Einführung
04:17:47Der Streamer wechselt zu einem neuen Spiel namens Artisan, einem Tower Defense-Spiel. Er startet eine Kampagne im klassischen Schwierigkeitsgrad. Das Spielprinzip besteht darin, Monster daran zu hindern, einen bestimmten Punkt zu erreichen, indem man Türme baut und Mauern platziert. Er bemerkt, dass die Schiffe ihn an Warcraft 3 erinnern. Er erklärt, dass der Monster Pfad zu weit vom Bogenschutzenturm entfernt ist. Er erklärt, dass es ein Rätsel-Game ist. Er erklärt, dass er nichts eingestellt hat. Er erklärt, dass hier nichts compressed wird. Er kann die Welle nochmal laden. Er nimmt an, dass er krass ist. Er findet es nicht so geil, wenn es eine Rätsel-Map ist. Er erklärt, dass man Türme bauen, aufrüsten und verkaufen kann. Solange die Welle nicht gestartet ist. Er erklärt, dass Mauern jederzeit gebaut werden können.
Strategieentwicklung und Herausforderungen in Artisan
04:27:59Der Streamer erklärt, dass er auf jeden Fall hier noch anfangen muss, die Türme zu bauen. Er erklärt, dass es sehr effizient wirkt, einfach die Türme zu erweitern. Er weiß nicht, wer mit Tower Defense Games angefangen hat. Er erklärt, dass fliegende Kreaturen, die du nicht ablenken kannst, nur Bogenschützen treffen können. Er erklärt, dass er das nicht von Anfang an spielen kann. Er konnte jetzt mit Rechtsklick das Target ändern. Er geht von Anfang zurück. Er erklärt, dass es die Frage ist, ob so ein normaler Pfeilturm ausreicht. Er erklärt, dass der nicht kacke ist. Der verlangsamt übelst. Er erklärt, dass er notfalls hier noch die Anti-Air-Türme hinbauen muss. Er erklärt, dass Nias jeden zweiten Schuss ausweichen können. Er findet die Dark Souls Rolle sehr niedlich. Er kann keine Prio festlegen. Er macht zur Sicherheit einen hin. Er erklärt, dass die Range echt bad ist. Er erklärt, dass agromäßig das leider bodenlos ist. Er erklärt, dass er die Spawn killen muss. Er erklärt, dass es ein Rätselspiel ist.
Fortgeschrittene Taktiken und Spielbeurteilung in Artisan
04:45:11Der Streamer entdeckt einen schnellen Schuss, den er während der Wellen auslösen kann. Er fragt sich, wo schneller Schuss ist. Er erklärt, dass er erstmal einen weiten Weg macht. Er fragt sich, ob er jetzt Zinsen kriegt. Er erklärt, dass es schon sehr viel über die Leute aussagt, die an den Duden glauben. Er erklärt, dass er hier bei Mario Bart gelandet ist. Er erklärt, dass die mit dem Ring unrealistisch ist. Er erklärt, dass das Brett spezielle Kacheln enthält, die positive Effekte haben. Er erklärt, dass er den Schutz haben will. Er weiß nicht genau, ob er diese Rüstungs-Boys schafft. Er erklärt, dass Full Frankfurt nicht gut ist. Er erklärt, dass Klugheit immer über Intelligenz geht. Er erklärt, dass er nicht bauen muss, was er nicht braucht. Er erklärt, dass das Spiel seine Geldbörse nicht belastet. Er würde diesem Game nicht das höchste Rating aktuell geben. Er denkt, es ist ganz okay. Aber das war es eigentlich auch.
Taktiken und Einheiten-Management im Kampf
05:00:54Es wird eine Full Militia Strategie verfolgt, wobei der Fokus auf Tankiness liegt, da die Bosse über Counter-Attack verfügen. Mana-Kristalle werden als nicht besonders wertvoll erachtet. Der Einsatz von Reiterstaffeln und das Abwerfen von Einheiten werden diskutiert, um maximalen Schaden zu verursachen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Tribut-Bild, was einen Besuch im Laden erforderlich macht, um coole Artefakte zu finden, die die Mana-Kosten von Beschwörungskarten reduzieren. Eine Heilungsquelle wird als vorteilhaft angesehen, um im Kampf gegen den Drachen, der erheblichen Schaden verursacht, länger zu überleben. Die Tempting Offer Karte wird als super betrachtet, weil sie den Beginn mit ihr ermöglichen würde. Es werden verschiedene Einheiten wie Archer und Tribalmann eingesetzt, wobei der Tribalmann in Kombination mit Markov Kappen zieht, was gut funktioniert. Die Heilungsfähigkeit in Kombination mit Tanki Dude wird als nützlich erachtet. Es wird festgestellt, dass die Einheiten oben geschildet sind, was unsympathisch ist, aber insgesamt die Situation als gut eingeschätzt wird.
Strategische Entscheidungen und Kartenauswahl
05:07:21Die Mother Eagle und der Igel werden als mögliche Optionen für den Einsatz in Betracht gezogen, wobei der Igel aufgrund seiner Heilungsfähigkeit und langsameren Angriffsgeschwindigkeit getestet werden soll. Es wird festgestellt, dass Tribunal aktuell nicht funktioniert und von Jesus abhängig ist. Die Zeitpfadkarte wird als cool angesehen, da sie nichts kostet und es ermöglicht, eine Einheit flanken zu lassen. Es wird festgestellt, dass der Gegner immer noch Counter-Attack hat, was unangenehm ist angesichts der geringen Lebenspunkte. Es wird eine übelst starke Kammerlerie festgestellt, und es wird beschlossen, zuerst das Tempting Alpha zu spielen. Es wird die Effektivität verschiedener Einheiten und Karten getestet, darunter die Mutter, der Drillinstruktor und die Reciplesite to Militia. Enhance wird als potenziell sehr gut angesehen, da die Karte immer mehr in Hände genommen wird. Summon one Archer periodically wird ebenfalls in Betracht gezogen, da im Late Game viele Einheiten platziert werden müssen, um eine Windkündition aufzubauen. Beides wird als insane betrachtet, aber eine Karte mehr zu Beginn zu ziehen, wird als übelst sick und cheating angesehen.
Taktikkarten, Geisterarmee und Synergien
05:27:00Die Extrakarten, die durch die Taktikkarten gezogen werden, werden als sehr positiv hervorgehoben, da die Taktikkarten selbst als schwierig einzusetzen empfunden werden. Die Möglichkeit, eine Geisterarmee aufzubauen, wird in Betracht gezogen, wobei die Tankiness der Geister als Problem identifiziert wird. Es wird überlegt, wie die Verbesserung der Geister ihre Überlebensfähigkeit erhöhen könnte. Verschiedene Relikte werden diskutiert, die Vorteile für die Geister bringen könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft der Exhaust-Effekt zählt und welche Auswirkungen dies auf das Kartenziehen hat. Die Möglichkeit, Geister auf bereits gesetzte Felder zu setzen, wird als interessant erachtet. Es wird betont, dass die Karten im Tribunal-Stil im Prinzip kostenlos sind, was ein großer Vorteil ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein Drache im späteren Spielverlauf eine Bedrohung darstellt. Es wird der Wunsch nach einer Geistersynergie und Speertypen geäußert. Die Möglichkeit, über Masse zu kommen, wird als vielversprechend angesehen, wobei das Ziel ist, dass die Geister mindestens einen Treffer aushalten.
Commander Quest, Strategieanpassung und Kartensynergien
05:36:54Es wird Commander Quest gespielt, wobei ein entspannter Tag angestrebt wird und das Testen neuer Inhalte im Vordergrund steht. Es wird gehofft, dass der Commander Mana-Kristalle generiert, was jedoch nicht der Fall ist. Der Papierflieger wird als lohnenswert erachtet. Das Spiel wird als Roguelike ähnlich wie Slay the Spire beschrieben, bei dem man sich durch eine Kampagne kämpft. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Spiel nun endlich zu beenden, was vorher nicht möglich war. Tempting Offer wird als übelgeil bezeichnet, da es den Gegner heilt, aber das nicht so schlimm ist. Es wird überlegt, ob die Geister verbessert werden sollen, aber stattdessen wird die choosen Mechanik gewählt. Es wird festgestellt, dass sich Supply-Karten aufgrund eines Relikts automatisch verbessern. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Enemy Reinforcements frühzeitig zu besiegen, da diese sonst eine große Bedrohung darstellen. Es wird eine Taktik entwickelt, bei der der Commander Mana produziert und die ersten fünf Bogenschützen gecrusht werden. Es wird eine Kombo mit dem Motherfucker und dem Ultra-Range-Typen angestrebt, in der Hoffnung auf die Drecksgeister. Es wird festgestellt, dass der Commander sich bereits finanziert hat und die Geister den Ultra-Range-Typen tanken lassen sollen.
Strategische Herausforderungen und Spielende
06:18:31Es wird festgestellt, dass es oben schwierig ist und immer mehr ausgeschaltet wird. Es wird bemerkt, dass jede Runde ein zufälliges Teil verloren geht, was irgendwann zu großen Problemen führen könnte. Es wird vermutet, dass dies durch das Essen verursacht wird. Es wird festgestellt, dass die Einheiten oben 100% Defense haben und das Spiel dort nicht mehr spielbar ist. Es wird kritisiert, dass das Spiel durch das Essen verloren wurde, obwohl es ein Banger Run war. Es wird festgestellt, dass das Ding nicht aufgehört hat, zu debuffen. Es wird bedauert, dass das Spiel so viel Spaß gemacht hat, bis zu dem Moment, als das Ding einfach nicht aufgehört hat, uns zu debuffen. Es wird festgestellt, dass der Commander Quest sehr geil ist, aber auch einen großen Nachteil hat, da man aufhören muss. Es wird vorgeschlagen, das Spiel morgen weiterzuspielen. Es wird sich bei allen Zuschauern bedankt und angekündigt, dass man gleich zu Lilith weiterleitet. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man morgen später wieder da ist, da Training ansteht.