Erst Soulkeepers Training Tag 4
Dark Souls 2 Training: Taktiken, KI-Diskussionen und unerwartete Hotel-Enthüllungen

Im Training von Dark Souls 2 werden Taktiken und Waffenwahl diskutiert, während KI-Ethik im Streaming und potenzielle Gefahren thematisiert werden. Der Streamer teilt humorvolle Einblicke in Hotelgewohnheiten und analysiert Gegnerbewegungen und Spielstrategien. Es werden Essgewohnheiten und gesundheitliche Aspekte angesprochen, sowie die eigenen Wahrnehmung von Witzigkeit und Unterhaltsamkeit reflektiert.
Outcast und Technik-Probleme zu Beginn
00:02:00Zu Beginn des Streams erwähnt der Streamer seine Begeisterung für die Band Outcast und die Erinnerungen, die damit verbunden sind. Er kämpft mit technischen Problemen, insbesondere mit der Audioeinstellung, und erwähnt ein kürzlich veröffentlichtes Solcastro-Video. Er kündigt an, später Commander Quest zu spielen, da ihn das vorherige Spiel wurmte. Es wird ein Kaffee geholt und erwähnt, dass heute länger gearbeitet werden kann, da er sich in Berlin befindet. Es folgen humorvolle Einlagen über den Controller und höfliche Konversationen. Der Streamer spricht über ungewollt lustig sein und die Schwierigkeit, dies zu trainieren. Er interagiert mit dem Spiel, kämpft gegen Gegner und kommentiert seine Aktionen und die Spielumgebung. Dabei äußert er den Wunsch, nackt zu spielen. Er erklärt ein Spielelement anhand eines glänzenden Objekts und vergleicht es mit Dark Souls 2. Es wird überlegt, ob man eine Spielfigur töten soll und ein Schlüssel wird gefunden.
Commander Quest und Smash Bros. Nostalgie
00:11:00Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Commander Quest und erwähnt, dass er gestern aufhören musste, um Lou abzuholen. Er beschreibt die Spielumgebung und die Gegner, darunter amphibische Kreaturen. Es wird über Evolution in Spielen und lange Zeiträume gesprochen. Der Streamer findet eine Kiste mit rotem Wasser und erhält einen Schlüssel. Er kündigt an, später einen Test zu machen und erwähnt eine leichte Armbrust. Ein Zuschauer namens Smash Lunatic wird begrüßt, was zu einer Diskussion über das Spiel Smash Bros. führt. Der Streamer teilt nostalgische Erinnerungen an seine Zeit mit Smash Bros., insbesondere als Pikachu- und Falcon-Main, und erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Spiel bei seinem Cousin. Er beschreibt seine bevorzugten Charaktere und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Bowser in neueren Versionen des Spiels, um seine Kinder zu besiegen, indem er sie von Klippen wirft. Diese Anekdoten werden humorvoll und mit einem Augenzwinkern erzählt, wobei der Spaß am Spiel und die Schadenfreude im Vordergrund stehen.
Dark Souls 2 Training und KI-Diskussion
00:18:42Der Streamer setzt sein Dark Souls 2 Training fort und fragt die Teilnehmer im Chat nach ihrem Fortschritt. Er spricht über seine selbsteinschränkende Idee und erwähnt vergangene Versuche von Holly. Es wird über verschiedene Waffen und Strategien im Spiel diskutiert, einschließlich des Umgangs mit Skeletten und dem Pferde-Boss. Der Streamer teilt seine Taktiken und Waffenwahl, einschließlich des Speers von Pate, und gibt Tipps zur Positionierung im Kampf. Er spricht über optionale Bosse und wann er sie angeht, abhängig von seinen Fähigkeiten und Ausrüstung. Es wird überlegt, Snuggi zu töten und seine Schwierigkeit wird kommentiert. Der Streamer spricht über seine Spielweise, bei der er vorsichtig vorgeht und die Umgebung genau beobachtet. Er erwähnt Gino Maschino, einen Elden Ring-Spieler, und vergleicht die Ausdauerkosten in Elden Ring mit Dark Souls 2. Er diskutiert Ressourcenmanagement als wichtige Mechanik in Soulslike-Spielen. Der Streamer sucht nach einer Estus-Scherbe und kommentiert die Optik der Spielumgebung.
KI im Streaming: Ethische Fragen und persönliche Präferenzen
00:36:50Der Streamer beginnt eine Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) im Kontext von Streaming und Content-Erstellung. Er erwähnt ein Fettnäpfchen bezüglich Technoblade und dessen YouTube-Kanal und fragt sich, was mit den Einnahmen nach dem Tod des Erstellers passiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit der KI einer toten Person Geld verdienen darf und welche ethischen und rechtlichen Implikationen dies hätte. Der Streamer vergleicht dies mit der Musikindustrie, in der bereits bestehende Aufnahmen von verstorbenen Künstlern genutzt werden. Er überlegt, ob er eine Maxim-KI Dark Souls auf Twitch spielen lassen würde und diskutiert die Möglichkeit, dass Zuschauer über den Twitch-Chat das Spiel der KI beeinflussen könnten. Er spricht über die potenziellen Vorteile und Risiken, wie z.B. die Entlastung von Aufgaben, aber auch die Gefahr, dass die KI beliebter wird als er selbst. Der Streamer äußert seine Skepsis gegenüber der Idee, KI als Urlaubsvertretung einzusetzen, und bevorzugt es, neue Möglichkeiten zu nutzen, um sich neue Sachen auszudenken. Er betont, dass es am Ende um Unterhaltung geht.
Gesundheitliche Probleme und Essgewohnheiten
01:21:50Es wird über morgendliche Essgewohnheiten gesprochen, insbesondere über den Konsum von Chicken Wraps von Back & Snack, die als eine Art Caesar Salad im Wrap beschrieben werden. Um Magenschmerzen zu vermeiden, war es notwendig, die Wraps extrem gründlich zu kauen, was dazu führte, dass sie fast wie ein Smoothie getrunken wurden. Es wird erwähnt, dass diese flüssige Nahrungsaufnahme dem Magen guttat und die Beschwerden nach einigen Tagen abklangen. Die Art der Schmerzen wurde als stechend beschrieben, anders als Sodbrennen. Des Weiteren wird über psychosomatische Beschwerden gesprochen und wie schwierig es ist, diese zu kontrollieren, da das Gehirn diese nicht einfach abstellen kann. Es wird die Anfälligkeit für solche psychosomatischen Probleme thematisiert und die Notwendigkeit, dies abzutrainieren. Im Spiel wird festgestellt, dass kein zusätzlicher Schaden vorhanden ist und Elektropapier benötigt wird.
Analyse von Gegnerbewegungen und Spielstrategien
01:26:22Es wird die Analyse von Gegnerbewegungen in einem Spiel diskutiert, insbesondere wie man auf bestimmte Moves reagiert und welche Attacken zu brutal sind, um sie zu schilden. Ein Beispiel ist eine Attacke, die die Ausdauer des Spielers bricht, was weitere Angriffe des Gegners problematisch macht. Es wird überlegt, welche Moves des Gegners gut zu rollen sind und welche schwerfallen. Zudem wird die Bedeutung der Ausdauer im Kampf betont. Es wird erwähnt, dass der Spieler extra viel getrunken hat, um einen starken Heilungseffekt zu erzielen. Eine bestimmte Attacke von oben soll im offiziellen Run schneller ausgeführt und wahrscheinlich mit Elektro verstärkt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Walking Pad nochmals zum Einsatz kommt, was für die nächsten Tage geplant ist.
Spielziele, Feiertage und persönliche Vorlieben
01:28:28Es wird über das Erreichen des Königsrings und die damit verbundenen Möglichkeiten gesprochen, bestimmte Orte im Spiel zu erreichen, insbesondere im Schattenwald. Es wird überlegt, welchen Weg man dort einschlagen soll. Der Soldier Ring wird erwähnt, und es wird hinterfragt, ob dieser überhaupt benötigt wird. Es wird die Abneigung gegenüber Feiertagen thematisiert, da diese das Einkaufen erschweren und als normale Arbeitstage empfunden werden. Die Randomness von Feiertagen, insbesondere Ostern und Buß- und Bettag, wird kritisiert. Weihnachten und Silvester werden als positiv hervorgehoben, da sie regelmäßig sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass Feiertage entweder verboten oder zumindest nicht zufällig sein sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Gegner in einem bestimmten Gebiet besiegt wurden und ob noch jemand kommt. Die Feiertagsdiskussion führt zu Überlegungen über einen Kalender mit 13 Monaten à 28 Tagen und die damit verbundenen Probleme.
Hotelaufenthalte, Nacktheit und Spielstrategien
01:52:08Es wird über die Gewohnheit gesprochen, nackt in Hotelzimmern herumzulaufen, und die damit verbundene Freiheit und das geringe Risiko, dabei entdeckt zu werden. Es wird sogar als Pflicht in einer gesunden Partnerschaft angesehen, alltägliche Dinge nackt im Hotelzimmer zu erledigen. Zuhause sei dies schwieriger, da unerwartete Ereignisse wie Amazon-Pakete stören könnten. Es wird die Bedeutung von Orten betont, die eine gewisse "Standard-Horniness" begünstigen. Im Spiel wird überlegt, ob sich ein bestimmter Weg gelohnt hat. Es wird erwähnt, dass man sich nicht verätzen will, weshalb man bestimmte Dinge nackt erledigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer die gleichen Vorlieben haben, was durch positive Rückmeldungen bestätigt wird. Es wird überlegt, ob vor einem bestimmten Kampf noch einmal resettet werden soll, aber man glaubt, es auch so zu schaffen. Es wird die Geduld des Gegners gelobt und die Frage aufgeworfen, ob alle Invader im Spiel besiegt werden müssen.
Phantom-Sammel-Gebiet, Schlüssel-Suche und Reparaturpulver
02:02:49Es wird vermutet, dass ein bestimmtes Gebiet ein Phantom-Sammel-Gebiet ist und dass man dort genug Phantome für Soulkeeper-Runs findet. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich ein bestimmter Schlüssel befindet und wie man ihn bekommt. Verschiedene Buffs werden ausprobiert, um den Schlüssel zu finden. Es wird festgestellt, dass man erst die Phantome töten muss, um den Schlüssel zu erhalten. Es wird überlegt, ob man die Phantome und andere Gegner parallel bekämpfen soll, da die Phantome die Haltbarkeit der Waffe extrem schnell reduzieren. Es wird die beste Art der Oberarm-Präsentation demonstriert und erklärt, dass die animierten Arme im Stream viel Prozessorleistung kosten. Es wird überlegt, ob man eine zweite Cam für Google Maps einsetzen soll, was aber zu teuer wäre. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Angriffe des Gegners abbrechen zu können. Es wird das Reparaturpulver getestet, das alle getragenen Waffen repariert.
Selbstwahrnehmung, Humor und Spielstrategien
02:09:16Es wird über die eigene Wahrnehmung von Witzigkeit und Unterhaltsamkeit gesprochen. Es wird festgestellt, dass ein gewisser Narzissmus dazugehört, aber man sich nicht übertrieben lustig findet. Der Humor sei eher Setting-abhängig und werde nicht forciert. Es werden lustige Momente mit anderen Streamern erwähnt, die spontan entstehen. Es wird an ein Placement für das Spiel Sekiro erinnert, bei dem der Streamer über den gesamten Stream lachen musste. Es wird die eigene Spielweise in Elden Ring und Dark Souls als langweilig und vorsichtig beschrieben. Es wird erneut die Suche nach Fackeln im Spiel aufgenommen. Es wird der Unique Selling Point von Unterhaltung im Stream betont. Es wird die Wichtigkeit betont, ein Jack of all Trades zu sein und sich gut vorzubereiten. Es wird eine spontane Idee für einen Laufbahn-Idee erwähnt, die gut ankam. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Gegner alles bei WoW kann, was aber bezweifelt wird.
No-Death-Run, Konterschaden und Bosskampf-Taktiken
02:15:41Es wird erwähnt, dass es immer noch vieles gibt, was man im Spiel nicht weiß, was bei einem No-Death-Run natürlich ist. Es wird einem anderen Spieler die Daumen für seinen persönlichen No-Death-Run gedrückt. Es wird erklärt, dass Konterschaden im Spiel sehr stark ist, weshalb Rapiere und der Leo-Ring so effektiv sind. Es wird die geringe Rüstung der Gegner thematisiert und wie niedrige Werte im Spiel schlecht berechnet werden. Es wird das Ziel formuliert, sich für den offiziellen Run besser einzudenken. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, einen bestimmten Gegner in einer Rotation zu töten. Es wird die Wahl der Waffe diskutiert, wobei der Sperr dem S-Tog vorgezogen wird, da er mehr Haltungsschaden verursacht. Es wird die Schwierigkeit betont, generell DPS im DLC zu zeigen, da die Gegner übelste Resistenzwerte haben. Es wird ein Fehler im Spiel bemerkt, als ein Gegner zu groß ist und im Weg steht. Es wird die hohe Resistenz eines Gegners festgestellt und die Freude darüber ausgedrückt, alles mit dem Bogen zu erledigen.
Mimics, Elektropapier und Spielstrategien
02:21:14Es wird überlegt, ob Mimics drei Punkte bei Dark Souls 2 geben sollten. Es wird erwähnt, dass ein Basilisk etwas gedroppt hat. Es wird die Frage beantwortet, wo man unbegrenzt Elektropapier holen kann. Es wird geplant, im offiziellen Run viel mit Elektropapier zu arbeiten und beim Skelett-Boss Feuer zu verwenden. Es wird überlegt, die leichte Armbrust zu kaufen und einen Damage-Vergleich zu machen. Es wird festgestellt, dass es bereits 11:40 Uhr ist und dass es ungünstig ist, erst um 9:30 Uhr anzufangen. Es wird erwähnt, dass der Heidesperr gespielt werden kann, aber kein gutes Scaling hat. Es wird die Möglichkeit eines No-Death-Runs ohne Sterben in Betracht gezogen. Es wird betont, dass das Hauptziel ist, neue Dinge im Spiel zu lernen und im besten Fall zu sterben. Es wird das Ziel formuliert, möglichst viele Tode beim Testrun zu haben. Es wird fast Full Havel erreicht und auf Soul Gain verzichtet, um mehr Damage zu erzielen. Es wird geplant, die Riesengeschichten morgen zu machen und sich noch einmal umzuschauen. Es wird ein neuer Weg im Spiel entdeckt, der es ermöglicht, ein gesamtes Gebiet zu skippen.
Taktische Überlegungen und Gameplay-Analyse
02:45:38Zunächst wurden die Kosten für Instinct-Kosten und Organisationskosten diskutiert. Anschließend wurde das Gameplay analysiert, wobei die Reichweite von Einheiten und die Effektivität von Barrikaden thematisiert wurden. Es folgte eine Reflexion über frühere Streams von 'Kazan' und ein Review dazu. Die Diskussion umfasste auch die Stärken und Schwächen verschiedener Einheiten, einschließlich ihrer Lebenspunkte und Angriffsreichweite. Es wurde überlegt, ob VODs auf YouTube verfügbar sein sollten, was jedoch verworfen wurde, da dies paralleles Streaming erfordert hätte. Die Verbesserung von Einheiten durch 'Enhancement' wurde als kostspielig, aber potenziell vorteilhaft erachtet, insbesondere im Hinblick auf Heilfähigkeiten. Der Shop im Spiel bot die Möglichkeit, Karten zu entfernen und Relikte zu erwerben, was strategische Entscheidungen erforderte. Die Eigenschaften von Assassinen, wie Stealth und hoher Schaden, wurden hervorgehoben, und die harte Arbeit der Entwickler an dem Spiel wurde positiv erwähnt. Die Möglichkeit, mit einer bestimmten Karte im ersten Zug zu starten, wurde als vorteilhaft angesehen, und die Kostenreduktion von Einheiten durch Enhancement wurde als lohnenswert erachtet. Der Einsatz von Spearwall und Assassinen wurde als unangenehm bzw. effektiv beschrieben. Es wurde die OP-Fähigkeit bestimmter Einheiten diskutiert, die trotz geringem Schaden durch ihre Unverwundbarkeit glänzen.
Strategien, Taktiken und Kuriositäten im Spiel
02:53:17Es wurde überlegt, wie man mit dem Assassin effektiv Schaden austeilen kann, wobei die Buffs durch Relikte eine Rolle spielen. Die Longbow-Reichweite wurde als ernstzunehmend eingestuft, und die heilenden Fähigkeiten der Gegner wurden thematisiert. Ein Dark Souls 1 Review wurde erwähnt, und die Verlinkung im Chat wurde dankend zur Kenntnis genommen. Die Assassinen wurden als OP-Einheiten hervorgehoben, die nicht angegriffen werden und somit ungestört Schaden verursachen können. Ein Bug wurde entdeckt, bei dem eine Einheit instant tot war nach der Beschwörung, was zu Ärger führte. Es wurde festgestellt, dass legendäre Karten nicht einfach so 'gewontappt' werden dürfen. Die Entwickler wurden aufgefordert, an ihren Fehlern zu arbeiten. Die Ankündigung der Entwickler, nicht mehr am Spiel zu arbeiten, wurde als grausam empfunden. Es wurde überlegt, welche Karten für den Sieg benötigt werden, wobei Scaling als wichtiger Faktor identifiziert wurde. Verschiedene Karten und ihre potenziellen Vorteile wurden diskutiert, darunter Healing-Dinge und Tribal Tribute. Der Zustand eines Händlers im Spiel wurde thematisiert, und es wurde überlegt, welche Karten man kopieren oder entfernen sollte. Die Sperrleute wurden als potenziell gefährlich eingestuft, und Ranged Units wurden als notwendig erachtet. Der Fearless-Draft wurde erwähnt, und die Hoffnung geäußert, dass er den Zuschauern gefällt.
Trench-Taktiken, Bugs und Balancing-Probleme
03:11:20Es wurde eine schlechte Routenwahl bedauert, da das Entfernen von Karten ohne OP-Karten als schwierig angesehen wurde, um den Boss zu besiegen. Rogue-Einheiten, die aus dem Nichts kommen und viel Schaden verursachen, wurden erwähnt. Turrets wurden früher häufiger erhalten, was nun vermisst wird, obwohl sie auch Nachteile hatten. Die Spearwall wurde als effektiv gegen schnelle Einheiten wie Reiter beschrieben. Die Karte, die Protection verleiht, wurde als potenziell sehr gut angesehen, besonders wenn Karten wenig kosten. Es wurde überlegt, ob Protection stacken kann. Das Fehlen von Bonfires wurde als problematisch erachtet, da dies das Verbessern von Karten erschwert. Das Spiel wirkte stackable, aber es fehlte an Synergie und OP-Karten. Der Einsatz von Turrets durch den Gegner wurde als OP empfunden. Es wurde ein Card-Draw-Deck angestrebt, um die Türme optimal nutzen zu können. Die Ghosts wurden als nützlich erachtet. Der Drill-Instruktor wurde als potenziell stark angesehen. Es wurde überlegt, ob man die Strategie-Karte verbessern sollte. Die Belagerung wurde als cool empfunden. Es wurde festgestellt, dass der Drill Instructor länger lebt. Der Einsatz von Ghosts zur Verteidigung wurde thematisiert. Es wurde ein Bug entdeckt, bei dem der Trench nicht richtig funktionierte. Es wurde ein Rabatt genutzt und überlegt, wie man den Trench retten kann. Das Enhancen der Strategist-Karte wurde als notwendig erachtet. Es wurde festgestellt, dass die Assassins den ganzen Tag kämpfen können.
Trench-Strategie, Bugs und Spielmechaniken
03:39:30Die Trench-Strategie wurde weiterentwickelt, wobei zusätzliche Gesundheit und Assassinen eine wichtige Rolle spielten. Ein Bug wurde entdeckt, bei dem die Assassinen nicht richtig beschworen wurden. Der Trench sollte niemals zerstört werden. Es wurde überlegt, wie lange die Einheiten unverwundbar sind. Es wurde festgestellt, dass die roten Spinnen Stealth haben und schwer zu bekämpfen sind. Der Counter-Damage sollte helfen, aber das Töten der Spinnen vorher wurde als bessere Option angesehen. Es wurde entschieden, die Trench-Strategie weiter zu verfolgen. Die Spinnen wurden als Problem identifiziert, gegen das man nichts machen kann. Der Trillinstruktor könnte noch besser sein. Der Trench wurde als super und die kostenlose Karte als total geil bezeichnet. Die erste Burg steht. Es wurde immer mehr Bogenschützen aufgebaut. Die Geister-Units können in den Trench gesetzt werden. Die Assassins machen irgendwann Damage. Die Spinne hat einen Trench abgeschossen. Der Gegner hat auch schon ein bisschen Scaling. Es wurden zu wenige Bonfire gefunden. Der Trench wird sofort mit zwei Leuten angefangen. Die Assassins machen die Dinger kaputt. Es wurde festgestellt, dass das Spiel offiziell ein Tau-Defense-Game geworden ist. Die Trench-Taktik mit Units ist übel strong. Es wurde Relic Acquisition gewählt. Es wurde ein bisschen wie Slay the Spire empfunden. Der Trench wird zu Beginn des Games gebraucht. Die Vögel sind ganz schön tanky. Der Drill Instructor soll in so einem Gerät fest gezaggelt werden. Es geht darum, am Ende der Runde mehr Leben zu generieren. Der droppt mehr Mana. Es wurde überlegt, ob man eine Karte duplizieren darf. Es wurde ein Elite gemacht für einen Relic. Es wurde ein Trendstart hingelegt. Die HP werden gespart. Die Assassins sind OP. Es werden Meider Bogenschützen reingespielt. Die kriegen alle den Super-Buff. Der wird die ganze Zeit wiedergeboren. Es wird mit Kacke zugekackt. Es wurde Healing gewählt. Anscheinend cheaten hier Gegner noch ein bisschen zu häufig. Die Archer schießen nicht mehr. Zu nah gibt's hier nicht. Es wurde noch ein Drill-Instruktor gespielt. Es wurden nochmal Trenches hingestellt, um die einfach wegzuhalten. Die Geisterarmeen sind auch völlig okay. Es wurde festgestellt, dass Focus Fire die irgendwann kaputt macht. Es wurde das Achievement für den anderen Helden bekommen. Dieser Vogel, diese Extra-Unit ist broken as fuck. Es wurde ein neuer Commander freigeschaltet. Das letzte Level muss noch freigeschaltet werden. Morgen wird wieder früh angefangen zu streamen. Danke fürs Zuschauen. Es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht. Es wird zu Nils geschickt, weil Nils mag ich. Nils hat gerade angefangen.