Wir chillen am Sonntag so hart es nur geht

Entspannter Sonntag mit Just Chatting und Dark Souls-Vorbereitung bei maxim

Wir chillen am Sonntag so hart es nur...
maxim
- - 04:48:50 - 48.737 - Just Chatting

Bei maxim stand ein entspannter Sonntag auf dem Programm. Nach einer Phase des 'Just Chatting' wurden die Vorbereitungen für 'Dark Souls' getroffen. Es gab auch Raum für Gedanken rund um 'Minecraft' und die Vorstellung eines neuen Formats, bei dem Shooter-Spiele diskutiert werden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Vorbereitungen für Dark Souls

00:03:57

Der Stream startet mit allgemeinen Begrüßungen und der Feststellung, dass längere Streams aufgrund des Alters schwerfallen. Es wird die Einrichtung des Streaming-Bereichs beschrieben, inklusive der Positionierung des Gameplays vor den Augen und der Klärung von Toneinstellungen. Nach anfänglichen Soundproblemen und deren Behebung, wird die Nutzung des Freitags zur Vorbereitung des Streams erwähnt. Es folgt die Ankündigung, dass heute Dark Souls gespielt wird, möglicherweise mit einer spontanen Session mit Leon später am Abend. Es wird eine Unterrichtsstunde mit Soulkeeper in Aussicht gestellt, in der Geheimnisse und Mechanics des Spiels gezeigt werden sollen. Der Plan ist, nicht die volle Punktzahl zu erreichen, um die Spannung hochzuhalten und anderen die Chance zu geben, aufzuholen. Es wird über die Notwendigkeit von Dämon-Titanit gesprochen und die Herausforderung, diese zu finden, um die Pike zu verbessern, obwohl diese als 'absolute Garbage-Waffe' bezeichnet wird. Es wird kurz überlegt, ob das Fury Sword gespielt werden soll, verworfen, da es als zu stark eingestuft wird.

Dark Souls: Remastered

00:16:05
Dark Souls: Remastered

Just Chatting und Gedanken zu Minecraft

00:16:48

Es wird angekündigt, dass der Stream heute eher im 'Just Chatting'-Stil gehalten wird, während auf eine Rückmeldung von Leon gewartet wird. Es wird über den Erfolg von Holla und die eigene Leistung reflektiert, wobei der Tod im Spiel als positiv bewertet wird. Es wird die Einteilung in Entertainment und Leistung diskutiert, wobei betont wird, dass das Entertainment im Vordergrund steht. Die aktuelle Waffe in Dark Souls wird als 'übelst krass' mit einem besonderen Schuss-Move hervorgehoben, obwohl dieser kaum Schaden verursacht. Es wird überlegt, den verrosteten Ring zu tragen, um die Beweglichkeit zu verbessern. Es wird kurz Minecraft erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie die Spannungskurve bei Basti und Papa Platte aussieht. Es wird die Bedeutung von Wissen in Minecraft betont und mit Soulslike-Titeln verglichen. Der Streamer äußert sich positiv überrascht über die Kreativität und den Einfallsreichtum anderer Minecraft-Spieler, insbesondere im Umgang mit Booten als Waffen.

Neues Format 'Überzeuge mich von' und Diskussion über Shooter-Spiele

00:43:54

Es wird ein neues Format für den Hauptkanal namens 'Überzeuge mich von' angekündigt, in dem Sebastian den Streamer von Hell Let Loose überzeugen soll. Der Streamer beschreibt das Format als eine Möglichkeit, Spiele und Genres zu erkunden, in denen er selbst nicht so stark ist. Es wird betont, dass es sich um eine Mischung aus Unvermögen und mangelndem ästhetischen Reiz handelt, die dazu führt, dass bestimmte Spiele nicht gespielt werden. Dark Souls wird als gutes 'Just Chatting'-Spiel oder für entspannte Abende im Bett beschrieben, während Hell Let Loose aufgrund der Schwierigkeit, etwas zu sehen und der generellen Schwäche in Shootern eine größere Herausforderung darstellt. Es wird die Schwierigkeit betont, in Shootern den Überblick zu behalten und die winzigen Gegner auf großer Distanz zu erkennen. Der Streamer gesteht offen seine mangelnden Fähigkeiten in Shootern ein und betont, dass dies allgemein bekannt ist.

Dark Souls Gameplay, Wille leveln und Kazan

00:58:34

Das Gameplay von Dark Souls wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf der aktuellen Waffe und dem Schaden liegt. Es wird erwähnt, dass der Schaden unterirdisch ist und die Schadensberechnung in Dark Souls große Waffen bevorzugt. Es wird überlegt, Wille zu leveln, um den Schaden zu erhöhen. Es wird kurz über Monster Hunter gesprochen und dass es nicht so süchtig macht. Der Streamer bevorzugt es, morgens mit den Zuschauern zu chatten und gleichzeitig Soulkeeper vorzubereiten. Es wird überlegt, bei der Pike zu bleiben, da diese mit Harz verstärkt werden kann. Es wird Code Vein erwähnt, das im Angebot gekauft, aber noch nicht gespielt wurde. Das nächste große Spiel wird Kazan sein, worauf sich der Streamer sehr freut. Es wird angedeutet, dass es bald eine Ankündigung zu Kazan geben wird. Es wird überlegt, ob Assassin's Creed ein guter Titel für 'Überzeuge mich von' wäre. Vampire Survivor wird als Spiel erwähnt, das von anderen Titeln besser umgesetzt wird.

AI-Limit Placement Anfrage und Kazan Release

01:11:45

Es gab eine Placement-Anfrage für AI-Limit, die aus beruflicher Sicht interessant wäre. Bei einem Zweikanal-Video wäre es nicht so teuer wie bei einem Stream. Im besten Fall wäre es wie bei Lies of P, wo die Demo schlecht, aber das Spiel sehr gut war. AI-Limit war solide, wird aber wahrscheinlich später gespielt. Das Problem ist, dass es am gleichen Tag wie Kazan herauskommt. Kazan wird priorisiert, aber die Kazan-Sucht muss auch zeitlich eingeplant werden, da in der darauffolgenden Woche andere Dinge anstehen, die Zeit kosten. Da AI-Limit und Kazan am gleichen Tag erscheinen, wird AI-Limit nicht gespielt, zumal die Steuerung auch wieder anders ist. Es ist anstrengend, dass sich bei Souls-Titeln noch nicht darauf geeinigt wurde, welche Taste was macht. Manchmal ist das Steuerkreuz nach oben für Heilung, manchmal X. Dodgen ist auf B, aber nicht immer, manchmal auf A, besonders wenn man keinen Sprung hat. Nioh ist ein gutes Spiel und Kazan ähnelt Nioh in vielen positiven Aspekten, aber Dodgen ist auf A, was verboten werden sollte.

Soulkeeper Run und Bioshock-Inspiration

01:18:46

Für den Soulkeeper Run ist eine Bustour geplant, diesmal ohne die ganzen Tode der Leute. Es gibt ein Video mit 190 Secrets im Spiel, von denen viele bekannt sind, aber einige kleine Hinweise und Geheimnisse gezeigt werden sollen, um den Run interessanter zu gestalten. Eine Idee ist, sich von Bioshock inspirieren zu lassen und Kassetten mit einer Stimme abzuspielen, die wie aus einem alten Radio klingt. Diese Kassetten sollen Informationen über die Welt geben, ähnlich wie Atlas im Spiel sagt: 'Wärst du so freundlich?'. Im Prinzip wie die Bustour, nur dass die Dateien vorbereitet werden. Zum Beispiel könnte man etwas über die Lore von Kirk erzählen, der eigentlich ein Lieber ist. Anhand der Dateien könnte man sich entlanghangeln und gleichzeitig Guide-Aspekte bieten. So bekommen die Zuschauer eine grobe Einschätzung und lernen etwas beim Run. Das Chatting-Element bleibt erhalten. Es soll nicht super trocken Lore erzählt werden, sondern nur ein paar Sachen. Wenn es tonmäßig passt, soll es klingen, als würde es von einem kleinen Schallplattenspieler abgespielt. Wenn es noch krasser wäre, würde sich eine Leinwand herunterfahren und man könnte das quasi zeigen. Vielleicht wird es eine Mischung geben, bei der einige Mechanics so gezeigt werden, wie der Centipede-Boss, den man von Weitem sieht, und andere Dinge werden per Videoeinblendung präsentiert. Es soll versucht werden, mit dem Soundboard zu arbeiten, um mehr Entertainment zu bieten.

Horror-Stream mit Nasti und Vorbereitung für kommende Woche

01:25:25

Die kommende Woche ist insofern gut, als dass wenig zu tun ist und einfach gestreamt werden kann. Es ist ein Horror-Stream mit Nasti geplant, da sie dieses Genre sehr mag. Horror ist schwierig, weil man wirklich Licht ausmachen muss, um Angst zu bekommen. Sie hat ein paar Games rausgesucht, die sie mag. Es wird ein kleiner Horror-Stream am Mittwoch geben. Parallel dazu wird versucht, einen sehr guten Stream vorzubereiten, bevor es losgeht. Es wird Dark Souls 2 gespielt. Das war eigentlich ein Powerplay. Der Sperr muss irgendwann gelevelt werden. Sonst gehen die Sachen hier tatsächlich kaputt, Leute. Man glaubt es kaum. Es wird das Chaos-Wesen gemacht, um es hinter sich zu haben. Es ist ja hier auch kein offizieller Run oder so. Sondern es ist ja Comedy. Aber und nochmal eine Übung tatsächlich. Bei Chaoswesen ohne Skip ist es sehr schwer.

Frustrationstoleranz durch Souls-Titel und Familiengespräche übers Essen

01:36:04

Souls-Titel können Frustrationstoleranz bringen, wenn man den Punkt überwunden hat und lernt, dass man besser wird, wenn man Zeit investiert. Das ist etwas, was den Kindern noch beigebracht werden muss. Es ist cool für die Kinder zu sehen, dass man von einem Spiel komplett gebrochen wird und dann plötzlich eine Eau de France macht. Die Tage sind sehr voll geplant, deswegen wird versucht, das Bestmögliche daraus zu machen. Es wurde sich vorgenommen, mit den Kindern Burger essen zu gehen, um ihnen das bürgermäßige Essen näherzubringen. Gestern waren sie in Leipzig bei Burger Heart. Der Laden war voll, was ein gutes Zeichen ist. Der Burger Paddy war solide, ein richtig schöner, unförmiger. Als nächstes soll ein Smash-Burger-Laden besucht werden. Smash-Burger sind superflach mit Käse. Es sollen zwei gemacht werden. Sie sollen Smash-Burger und Burger kennenlernen, wo das Paddy Medium ist. Es gibt noch keinen Laden, der richtige Oschis macht mit so einem richtigen Ball. Nach dem Smashburger und dem Patty gibt es einen veganen Burgerladen, um den Unterschied zu schmecken. Vegane Burger holen ihren Vorteil oft über Soßen und Flavor und Zubereitungstechnik raus.

Spielauswahl und entspannter Sonntagsstart

02:13:42

Es wird noch entschieden, was gespielt wird, eventuell etwas zum Leveln oder ein gemeinsames Spiel. Der Stream soll mit einem Controller-Game beginnen, um die 'epischen Schritte' zu erreichen und in Ruhe zu frühstücken. Es wird überlegt, ob man sich zu einem bestimmten Punkt teleportieren kann, um Zeit zu sparen, da große Scherben zum Aufrüsten fehlen. Der Schwierigkeitsgrad und die geringe Drop-Rate einer bestimmten Waffe werden angesprochen, die aber aufgrund ihres guten Scalings interessant wäre. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer bereits vierstellige Fortschritte haben, was beeindruckend ist, da es nicht nur um die Anzahl der Streams geht. Die Doppelpunktevergabe wird als interessante Idee gelobt, besonders wenn alles automatisch getrackt würde, was im aktuellen Spiel jedoch nicht möglich ist. Der Streamer betont, Win-Win-Situationen zu schaffen und dass die Verschiebung eines Termins der mentalen Gesundheit zuträglich war.

Diskussion über Waffen und Spielmechaniken

02:23:06

Es wird überlegt, eine Holy Weapon zu nutzen und wie man das Spiel gestalten könnte. Ein Problem mit einem Gegner wird thematisiert, der sich schneller heilt als Schaden zugefügt werden kann. Ein Schild mit Lebensregeneration wird entdeckt und als interessante Mechanik gelobt, obwohl die Regeneration gering ist. Es wird überlegt, wo man Brocken und Schollen für Waffen-Upgrades finden kann und ob man grüne Scherben farmen sollte. Eine heilige Pike wird als interessante Option für das Spiel in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung der Regeneration hervorgehoben und eine riskante Spielweise demonstriert. Die Schwierigkeit, das Spiel sicher zu machen, wird hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum ein bestimmter Speer gespielt wird, obwohl er als schlecht gilt. Es wird erwähnt, dass die Pike zum Schild-Playstyle passt und dass der Streamer kurz Frühstück holen geht, während die Zuschauer sich im Discord von Bonjwa austauschen sollen.

Familienfreundliche Unterhaltung und Spiel-Überlegungen

02:30:24

Es wird erwähnt, dass die Familie eine neue Serie zum Binge-Watchen gefunden hat, die besonders dem Sohn gefällt, auch wenn die Serie selbst nicht überragend ist. Der Fokus liegt darauf, dass die Kinder glücklich sind. Es wird überlegt, eine Waffe zu verstärken und verschiedene Schilde werden diskutiert, wobei der Großschild von Artorias aufgrund seiner hohen Anforderungen an Stärke ausgeschlossen wird. Es wird getestet, ob man durch Zerstören einer Scholle graue Brocken erhält, was bestätigt wird. Es wird festgestellt, dass hohe Haltung in Kombination mit einem Schild sehr effektiv ist. Das Ziel ist es, Artorias zu besiegen, bevor es zum Frühstück geht und anschließend etwas Cooles mit Leon gespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Nutzung von Boxen anstelle von Kopfhörern hörbar ist und die Vorteile des Spielens ohne Kopfhörer für die Ohren werden diskutiert. Die Effektivität des Aufpimpens von Schilden für zusätzliche Haltung wird in Frage gestellt, da die Haltung im Spiel wild berechnet wird.

Spiele-Battle mit Leon: Nidhogg, Hand Simulator und mehr

02:51:03

Es wird ein Spiele-Battle mit Leon angekündigt, bei dem verschiedene Couch-Koop-Versus-Games gespielt werden sollen. Die Zeit ist auf etwa eine Stunde begrenzt, also bis 12 Uhr. Es wird überlegt, ob neue oder bereits bekannte Spiele gespielt werden sollen. Ein Spiel namens 'Egging On', ähnlich wie Alte 4 und Co., bei dem man ein Ei am Leben erhalten muss, wird in Betracht gezogen, aber der Zugang zum Playtest ist nicht sofort verfügbar. Alternativ werden typische Battle-Games wie Nidhogg vorgeschlagen. Es wird vereinbart, mit Nidhogg zu beginnen und parallel ein größeres Spiel herunterzuladen. Weitere Spielvorschläge sind Liefen League, Rounds und eventuell Hand Simulator, ein Spiel, bei dem man einen Revolver aufheben und den anderen erschießen muss. Hand Simulator wird heruntergeladen, obwohl es mit 10 Gigabyte sehr groß ist. Weitere Spiele wie Repo und Heave Ho werden erwähnt, aber als eher kooperativ eingestuft. Die endgültige Spieleauswahl umfasst Nidhogg, Hand Simulator und eventuell Rounds oder Lethal League.

Nidhogg

02:53:53
Nidhogg

Nidhogg-Match mit Leon: Taktiken, Pings und unerwartete Wendungen

02:57:20

Ein Nidhogg-Match gegen Leon beginnt, wobei die Soundeinstellungen angepasst werden müssen. Die Steuerung wird kurz erklärt: Springen, Angreifen und Werfen. Es gibt Probleme mit dem Ping, was zu Schwierigkeiten beim Zuschlagen führt. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, darunter Messerwürfe und Blocken, aber auch unkonventionelle Moves wie das Liegenbleiben. Es gibt Diskussionen über faire und unfaire Aktionen, wie Spamming und das Ausnutzen von Pings. Ein Spieler trinkt Joghurt während des Spiels. Das Match ist ein Best-of-Three, wobei es nach einem Unentschieden in ein entscheidendes Spiel geht. Es kommt zu kuriosen Situationen, wie dem Steckenbleiben im Level und dem Aufspießen des Gegners. Am Ende gewinnt Leon das Nidhogg-Match.

Hand Simulator: Chaos, Kontrollverlust und verzweifelte Versuche

03:08:33

Nach dem Nidhogg-Match wird Hand Simulator gestartet, ein Spiel, das für seine ungeschickte Steuerung bekannt ist. Es wird ein Spiel auf Ultra-Einstellungen in der Region Europa, Amsterdam erstellt. Es wird das Revolver-Spiel ausgewählt, aber auch andere Modi werden in Betracht gezogen. Es gibt Schwierigkeiten, ein Custom Game zu erstellen und den anderen Spieler einzuladen. Schließlich gelingt es, ein Spiel im Sniper Tower zu starten. Die Steuerung erweist sich als extrem kompliziert, mit zahlreichen Tasten für verschiedene Fingerbewegungen. Das Nachladen des Revolvers ist besonders schwierig und führt dazu, dass immer wieder Kugeln herausfallen. Es wird versucht, die Waffe mit beiden Händen zu stabilisieren, aber das führt nur zu weiteren Problemen. Die Spieler entladen versehentlich immer wieder die Waffe und haben Schwierigkeiten, überhaupt einen Schuss abzugeben. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, darunter das Festklammern der Hand an der Waffe und das Benutzen der anderen Hand zum Abziehen. Die Situation eskaliert zu einem chaotischen Kontrollverlust, bei dem die Spieler verzweifelt versuchen, die Waffe zu bedienen und sich gegenseitig zu treffen.

Hand Simulator: Munitionsmangel, unkonventionelle Taktiken und Resignation

03:22:12

Es wird festgestellt, dass keine Munition mehr vorhanden ist, was zu einem automatischen Sieg führt. Es wird versucht, das Spiel zurückzusetzen, aber ohne Erfolg. Es werden unkonventionelle Taktiken ausprobiert, wie das sofortige Schießen nach dem Respawn und das Ausrichten der Waffe auf unnatürliche Weise. Die Schwierigkeit, die Waffe richtig zu halten und zu zielen, wird immer wieder betont. Es wird festgestellt, dass das abwechselnde Rollen mit den Händen erforderlich ist, um die Waffe zu bedienen. Es wird um einen Neustart gebeten, da die Position im Spiel sehr ungünstig ist. Es wird über die unmögliche Steuerung und die frustrierende Erfahrung mit dem Spiel diskutiert. Am Ende wird resigniert und festgestellt, dass es unmöglich ist, jemanden in diesem Spiel zu erschießen.

Experimente mit dem Nachladen und ungewöhnliche Taktiken

03:28:07

Es beginnt eine Phase des Experimentierens mit dem Nachladen einer virtuellen Waffe, wobei verschiedene Fingerpositionen und Tastenkombinationen ausprobiert werden. Es wird humorvoll über die Schwierigkeiten und ungewollten Aktionen im Spiel gesprochen, wie das versehentliche Auswerfen von Patronen. Es werden immer neue Taktiken entwickelt, um die Waffe in die richtige Position zu bringen, was zu komischen und unbeholfenen Situationen führt. Der Ehrgeiz, das Nachladen zu meistern, führt zu kreativen Lösungsansätzen, bei denen der Charakter im Spiel fast schon zu einem Gehirnchirurgen stilisiert wird. Trotz aller Bemühungen und neu entdeckten 'Cheat-Codes' bleibt das Ergebnis oft unbefriedigend, was in wiederholten Resets mündet. Die Frustration und der gleichzeitige Spaß an der Herausforderung werden deutlich, als der Streamer scherzhaft den Wunsch äußert, von der Waffe erlöst zu werden.

Hand Simulator

03:28:46
Hand Simulator

Wechsel zu Revolver-Spiel und Herausforderungen beim Laden

03:49:40

Es erfolgt ein Übergang zu einem Revolver-Spiel, bei dem das Ziel darin besteht, Kugeln in die Trommel zu laden. Schnell wird klar, dass dies keine einfache Aufgabe ist, da die Kugeln schwer zu greifen sind und die Hitboxen ungenau erscheinen. Es wird mit verschiedenen Taktiken experimentiert, um die Kugeln in die richtige Position zu bringen, wobei der Streamer scherzhaft auf göttliche Fügung hofft. Die Schwierigkeiten beim Laden des Revolvers führen zu Frustration und humorvollen Ausrufen. Trotz der Herausforderungen gelingt es schließlich, eine Kugel erfolgreich zu laden, was jedoch nicht bedeutet, dass das Spiel dadurch einfacher wird. Es wird überlegt, ob eine andere Tastenbelegung die Aufgabe erleichtern könnte. Der Streamer lobt sich, als er einen Schuss abfeuert, aber es stellt sich die Frage, ob die Kugel überhaupt getroffen hat.

Raketenwerfer-Experimente und neue Herausforderungen

04:01:37

Es beginnt eine neue Phase mit Raketenwerfern, die neue und unerwartete Herausforderungen mit sich bringt. Es wird über die korrekte Handhabung und das Zielen mit dem Raketenwerfer diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass die Physik des Spiels die Aufgabe erschwert. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um den Raketenwerfer effektiv einzusetzen, darunter auch unkonventionelle Methoden wie das Abfeuern aus der Hüfte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Arme des Charakters in die richtige Position zu bringen, ohne sich dabei virtuell die Knochen zu brechen. Trotz aller Bemühungen und kreativen Lösungsansätze bleibt der Erfolg aus, was zu Frustration und humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer experimentiert weiter und versucht, den Raketenwerfer ohne Tischunterstützung zu bedienen, was sich als noch größere Herausforderung erweist.

Gemeinsames Spiel mit Lanzen und humorvolle Einlagen

04:21:45

Es wird ein Spiel mit Lanzen gespielt, bei dem es darum geht, die Lanze korrekt zu positionieren und abzufeuern. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, um die Lanze in die richtige Position zu bringen, wobei der Streamer humorvoll auf die Schwierigkeiten und ungewollten Ergebnisse hinweist. Es wird über die korrekte Höhe und Ausrichtung der Lanze diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass die Steuerung des Spiels wenig intuitiv ist. Trotz aller Bemühungen und kreativen Lösungsansätze bleibt der Erfolg aus, was zu Frustration und humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer experimentiert weiter und versucht, die Lanze mit verschiedenen Körperteilen zu bedienen, was zu noch mehr komischen Situationen führt. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt zukünftige Horror-Streams an.