WUCHANG: Fallen Feathers

00:00:00

Erste Eindrücke und Spielauswahl

00:00:05

Der Stream beginnt mit der Vorstellung verschiedener Spiele, darunter ein Autobattler und Hellclock. Es wird überlegt, welches Spiel zuerst gespielt werden soll, wobei Souls End aufgrund seiner Unbekanntheit und schlechten Bewertungen in die engere Auswahl kommt. Der Streamer äußert den Wunsch, die schlechteste Rezension der Welt zu erhalten. Es wird geprüft, ob der Ton funktioniert und festgestellt, dass er extrem leise ist. Der Streamer berichtet von körperlichen Beschwerden, insbesondere von Schmerzen in den Beinen und einer Knieverletzung. Trotzdem wird mit dem Stream fortgefahren und das Spiel Souls End getestet. Es werden erste Eindrücke gesammelt und die Grafik sowie das Gameplay beurteilt. Der Streamer erklärt, dass er im Home-Office ist und geht auf die Frage ein. Es wird ein Tutorial gestartet und die Mechaniken des Spiels werden erklärt. Der Streamer erklärt, wie man Einheiten platziert, Zauber einsetzt und Einheiten aufwertet. Es wird erklärt, dass das Verlieren eines Kampfes den Willen reduziert und dass der Willen verloren ist, wenn er null ist. Der Streamer setzt eine Mumie ein und erklärt, dass er 25% Attack Speed nehmen muss.

Souls End

00:03:10

Strategieentwicklung und erste Kämpfe in Souls End

00:11:10

Der Streamer startet einen neuen Durchgang mit einem Gift am Anfang, was als positiv bewertet wird. Er überlegt, ob er die starken Kämpfe nehmen soll und entscheidet sich für unbekannte Herausforderungen. Es wird eine neue Einheit entdeckt, die Dragon Breath verleiht. Der Streamer versucht, mehr Einheiten zu bekommen und wählt erneut eine unbekannte Option. Er erhält eine Reliquie, die beim Zaubern alle Einheiten heilt. Der Streamer optimiert das Omen Overlay und platziert Einheiten strategisch. Eine neue Einheit, die Carcass, wird entdeckt und ihre Fähigkeiten werden analysiert. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Einheiten zu verbessern. Der Streamer nimmt ein Believer Upgrade, das den Schaden erhöht, wenn Will geheilt wird. Er stellt fest, dass er am Anfang zu wenig Ressourcen hat und dass das Spiel schwierig ist. Der Streamer besiegt einen Boss und erhält die Möglichkeit ein Upgrade auszuwählen. Er wählt eine verbesserte Variante, die die Anzahl der Einheiten erhöht. Es wird eine interessante Mechanik entdeckt, bei der Damage-over-Time-Effekte schneller ticken, wenn Gift eingesetzt wird.

Verfeinerung der Taktik und Herausforderungen

00:34:46

Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einheiten und Items, wobei er feststellt, dass Giftschaden und Frost eine wichtige Rolle spielen. Er verbessert seine Einheiten und wählt Upgrades, die ihre Fähigkeiten verstärken. Der Fokus liegt darauf, den Schaden zu maximieren und gleichzeitig die Verteidigung zu stärken. Es wird überlegt, ob man lieber Einheiten decken sollte. Der Streamer entdeckt, dass die Walküre eine fliegende Einheit ist und dass Ranger weniger Schaden gegen fliegende Einheiten machen. Er passt seine Strategie entsprechend an und holt sich die Walküre. Der Streamer versucht, die Range von Meleys zu erhöhen und stellt fest, dass die Items schwer zu positionieren sind. Er ist ein großer Tank-Verfechter. Er entdeckt eine neue Reliquie, die zu Beginn des Kampfes alle Einheiten betäubt. Der Streamer versucht, die Items zu positionieren und stellt fest, dass dies sehr schwer ist. Er entdeckt, dass er durch das Töten von Gegnern Verbündete heilen kann. Er ist sehr aufgeregt, als er eine neue Einheit entdeckt, die beim Tod eine Eiswisp beschwört.

Fokus auf Valkyrie-Build und Endkampfstrategie

01:01:03

Der Streamer konzentriert sich zunehmend auf einen Valkyrie-Build und versucht, die Walküren zu maximieren. Er experimentiert mit verschiedenen Items und Reliquien, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und Synergien zu nutzen. Der Streamer überlegt, ob er die Walküre explodieren lassen soll, um maximalen Schaden zu verursachen. Er stellt fest, dass die Valkyren über enorme Werte verfügen und dass mehr davon sehr stark ist. Er versucht, nur die Walküre zu haben. Es wird eine Todesexplosion ausgelöst. Der Streamer stellt fest, dass die Ranger-Angriffe den Schaden verringern und dass er sich die ganze Zeit heilt. Er weiß nicht, warum er sich so viel heilt. Der Streamer hat das Gefühl, dass er ein Upgrade geben könnte. Er holt sich den Bogen, da er irgendwie Cold draufkriegen muss. Der Streamer stellt fest, dass er sich wie Sau heilt und dass er guten Single-Target-Damage hat. Er entscheidet sich, Full Valkyre zu spielen. Der Streamer verbessert seinen Zauber, um den Schaden zu erhöhen. Er stellt fest, dass das Spiel sehr gierig ist. Er möchte die Reichweite erhöhen, damit die Valkyre alles machen kann. Der Streamer besiegt einen Boss und erhält die Möglichkeit ein Upgrade auszuwählen.

Vorstellung und Test von 'Hell Clock'

01:26:45

Es wird das Spiel 'Hell Clock' vorgestellt, ein Diablo-ähnliches Hack'n'Slay mit Roguelike-Elementen, das kurz getestet wurde. Der Streamer erwähnt einen Rabattcode 'Maxim 15' und plant, das zugehörige Bild noch einzufügen. Er experimentiert mit der Steuerung, findet Controller ungeeignet und kämpft mit der Tastenbelegung für das Laufen. Das Spiel beinhaltet Mana für Spezialfähigkeiten wie den Triple Shot. Der Spieler interagiert mit einem Tisch der Segnung, kauft eine empfohlene Schusswaffe und findet diese im Inventar. Seelensteine werden benötigt und das Leben sowie der Schaden werden erhöht. Es gibt Fertigkeiten zum Lernen und Lernplätze, um Fähigkeiten zu aktivieren. Der Rest kostet viel, aber es gibt einige Sachen am Start. Die Fähigkeitstaste wird gedrückt gehalten, um Sperrfeuer abzugeben. Talismane der Kraft werden sofort angelegt und es gibt verschiedene Segen pro Waffe. Klingenhorde umgibt den Spieler mit Klingen. Das höllische Sperrfeuer wird als sehr gut empfunden.

Hell Clock

01:27:49

Anpassung der Steuerung und Gameplay-Überlegungen

01:33:14

Die Steuerung wird angepasst, wobei der normale Schuss auf die rechte Maustaste gelegt wird und der Spell auf 'E'. Der Schattengriff dient als Dash. Der Streamer vergleicht das Spiel mit 'Power of Extra', wo er die Armbrust mit Autotags bevorzugte. Die Ausrüstung wird automatisch angepasst, was zu mehr Bewegungstempo, Mana und Crit-Chance führt. Eine Uhr wird entdeckt, deren Funktion unklar ist. Der Zeitfaktor im Spiel wird diskutiert und ob es sich um ein Erkundungsspiel handelt. Es wird überlegt, ob der Fokus auf das Sperrfeuer gelegt werden soll. Das Spiel wird als von den Machern von Hades beschrieben, aber mit Roguelike-Elementen. Die Uhr läuft nicht während Pausen. Crit-Chance wird als globaler Buff betrachtet und es wird auf vollen Crit gesetzt. Es wird viel Aim Assist benötigt. Kritischer Schaden wird als grundsätzlich nicht schlecht angesehen, besonders wenn auf Crit gegangen wird. Es wird betont, dass das Spiel kein Koop benötigt.

Erkundung des Spiels und Anpassung des Schwierigkeitsgrades

01:43:40

Die Funktion der Uhr im Spiel wird diskutiert, die das Spiel rasant macht, aber es wird auch überlegt, ob sie den Schwierigkeitsgrad erhöht. Der Streamer ist müde und sucht nach dem entspannten Modus, um die Uhr auszuschalten. Das Sperrfeuer wird als cool empfunden. Es wird festgestellt, dass die Uhr im entspannten Modus nicht läuft. Der Streamer ärgert sich über Unterbrechungen während des Lesens und überlegt, ob es im entspannten Modus weniger Gegner gibt. Er erhöht den kritischen Schaden und sprintet schnell, was fast 80% Schaden verursacht. Das Ziel ist ein Crit Gatling Build. Es wird überlegt, ob es eine Maximalrang für Waffen gibt. Der entspannte Modus wird bevorzugt und ein Schein bufft das Tempo. Crit-Chance wird priorisiert. Das Spieldesign mit der Uhr wird als schlecht empfunden und mit Dead Cells verglichen, wo Timer-Effekte mit Belohnungen verbunden sind. Es wird der Wunsch geäußert, einen Vorteil durch schnelles Spielen zu haben. Rerolls werden vermieden, da Schreine teuer sind. Es wird festgestellt, dass keine Pause bei der Buff-Auswahl möglich ist, was als ungenau empfunden wird. Ein Trank heilt wenig. Das Spiel wird neu gestartet, da keine Pause bei wichtigen Entscheidungen akzeptabel ist.

Reflexionen über den Fernsehgarten-Auftritt und Verbesserungsvorschläge

01:56:54

Es wird über einen Auftritt im Fernsehgarten gesprochen, der den Streamer verwirrt hat, insbesondere die Tatsache, dass dort regelmäßig geheiratet wird. Verbesserungsvorschläge werden erbeten, obwohl der Einfluss auf die Show begrenzt ist. Es gab Clips, darunter einer von Kevin. Der Streamer wurde bezahlt, was für ihn nicht ungewöhnlich ist, aber er betont, dass alle Beteiligten einen Preis gezahlt haben. Es wird bedauert, dass nicht mehr Werbung gemacht werden konnte, aber dies wird auf Budgetbeschränkungen zurückgeführt. Der Streamer wäre dafür, seine Reichweite zu nutzen und vor dem Event zu streamen, um Zuschauer zu generieren. Der Instagram-Kanal des Fernsehgartens hatte nur einen Post. Es wird betont, dass man aus solchen Erfahrungen lernen muss und auf erfahrene Leute hören sollte. Jüngere Produktionen verstehen oft, wie man Streamer effektiv einbindet, z.B. durch Vorab-Streams. Es wird ein Beispiel von einem Magic-Stream bei Nerdstar genannt, bei dem der Streamer vorher streamen konnte, was allen Beteiligten Vorteile brachte. Es wird kritisiert, wenn nicht auf Experten gehört wird. Der Streamer möchte Mana bei Lasteds bekommen, um seine Gatling zu verbessern. Die L-Sachen, wie Wakeboarden, waren cool, aber anstrengend und erfordern viel Krafttraining. Es wird erklärt, wie das Wakeboard-Seil funktioniert und dass der Streamer am Anfang viel Kraft und falsche Technik eingesetzt hat.

Gameplay-Erfahrungen und Vergleiche im Spiel

02:43:59

Es wird über die Spielmechaniken und den Schwierigkeitsgrad diskutiert. Ein Vergleich zwischen Neuda und Magikraft hinsichtlich der Stupidness von Zaubern wird gezogen, wobei Neuda in Bezug auf die Interaktion mit der Umgebung als überlegen angesehen wird. Magikraft punktet hingegen mit FPS-Zerstörung. Es wird festgestellt, dass es beim ersten Durchlauf schwierig ist, alles zu schaffen, da der Schaden zu gering ist. Die Flast-Verbesserung, insbesondere die Abklingzeit des Dashes, wird als wichtig erachtet. Der Repetierer wird gegenüber dem Streuschuss bevorzugt, besonders gegen Bosse. Zu viele Range-Gegner werden als störend empfunden. Es wird ein Lucky Moment erlebt und überlegt, ob genügend Geld für eine Säge vorhanden ist. Das Spiel schlägt vor, zurückzugehen, da der nächste Gegner sehr stark sein wird und das Spiel skaliert. Es wird überlegt, ob das Freischalten von mehr Relikten sinnvoll ist und ob die Zeit bei Wellenfights angehalten wird. Der Feuer-Buff wird als nicht effektiv eingeschätzt, da er sich nicht selbst multipliziert. Die Idee eines Koop-Spiels wird als unpassend verworfen, während Hühner im Garten als Haustiere in Betracht gezogen werden. Der Garten wird von Hühnern umgegraben, was positiv gesehen wird. Es werden Pläne für eine neue Terrasse und Markise erwähnt. Ein Bosskampf beginnt, bei dem Geschwindigkeit und Ausweichen eine große Rolle spielen. Es wird überlegt, ob der nächste Ort ein Time Waste ist. Blutende Gegner werden als potenziell stark eingeschätzt. Das Spiel wird als enttäuschend empfunden, da nur die Abklingzeit verbessert wurde. Es wird festgestellt, dass man sich in der Hölle befindet und überlegt, das Spiel zu beenden.

Reisepläne, Streaming-Überlegungen und technische Herausforderungen

03:09:11

Es wird über eine mögliche Maxim-Tour gesprochen, um neue Erfahrungen zu sammeln und diese mit den Zuschauern zu teilen. Der Wunsch, im Auto zu streamen, wird geäußert, jedoch durch die langen Fahrten durch Deutschland erschwert. Die Rückfahrt von einem Event wird als langweilig beschrieben, und der Streamer hätte gerne Gesellschaft gehabt. Es wird erwähnt, dass Stärzig und Medina Managerin quasi die Vertretung für Sven übernehmen, da dieser Urlaub macht. Ein Geschenk für Mio wurde fast vergessen und versehentlich an die Instinct-Adresse geschickt. Der Streamer beschreibt seinen Tagesablauf, der oft mit dem Wunsch beginnt, Computer zu spielen. Es wird angekündigt, dass es in den nächsten Tagen weniger Streams geben wird, da der Streamer Malou alleine hat. Es wird über die Problematik von IAL-Streaming gesprochen und dass viele auf Starlink setzen. Bei einer Produktion wurden verschiedene Internetlösungen getestet, da Campingplätze nicht für Glasfaser bekannt sind. Es wird betont, dass es verschiedene Arten von Internet gibt und Prioritäten eine Rolle spielen. Der Streamer hat viel mit Live View gelernt. Der Ausbau von Glasfaser wird in Deutschland kritisiert, da er nicht überall möglich ist. Es wird die Mischung aus Arbeit und Vergnügen betont und das Privileg, Computer spielen zu können, anerkannt. Um Berlin-Tage cool zu gestalten, muss die grundlegende Infrastruktur wie Internet funktionieren. Es wird angekündigt, dass es heute keinen Farbladen geben wird und der Streamer bald Schluss macht, um das Spiel weiter zu erforschen.

Spielmechaniken, Upgrades und persönliche Vorlieben

03:28:23

Es wird über die Kostenintensität von Upgrades im Spiel gesprochen und dass es schwierig ist, diese zu bekommen. Die Kombination aus Explosionen und Bomben wird als positiv hervorgehoben. Der Streamer erinnert sich an Power of Excel und wünscht sich, dass die Spielfigur mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum schwebt und alles explodiert. Abklingzeit war das erste Main-Video, das der Streamer gerne ansieht. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, bestimmte Items zweimal zu haben. Die Level skalieren und es wird überlegt, ob man Skip-Mechaniken nutzen sollte, um schneller durch das Spiel zu kommen. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, den festen Schaden zu erhöhen. Das Geräusch im Spiel wird als schön empfunden. Es wird getestet, ob physischer Schaden in Feuerschaden umgewandelt wird, um den Auto-Attack und den Spell zu verstärken. Der Test zeigt jedoch, dass dies nicht funktioniert. Mana-Probleme werden angesprochen, aber nicht als gravierend empfunden. Der Streamer hätte gerne eine Lucian Ult-ähnliche Fähigkeit, bei der er sich die ganze Zeit bewegen kann. Der Dash mit Abklingzeit wird als essenziell angesehen. Es wird über das Gefühl gesprochen, mit einem Revolver 100 Milliarden Gegner umzubringen und dass das Wort Gottheit dafür nicht ausreicht. Der Repetierer macht traurig, da er langsam ist. Es wird überlegt, welche Segen gewählt werden sollen, wobei kritische Treffer als stark eingeschätzt werden. Eine Kiste wird vergessen, was als schrecklich empfunden wird. Es wird überlegt, ob es bei der Glocke die Möglichkeit gibt, mehr Schreie zu haben. Range-Gegner und unsichtbare Kisten werden als störend empfunden. Der Streamer möchte einfach in den Raum gehen, draufhalten und alles soll sterben. Es wird überlegt, ob noch ein Run gemacht wird und die Waffe stärker gemacht wird.

Erinnerungen an Baldur's Gate und Gameplay-Strategien

03:44:29

Es werden Erinnerungen an Baldur's Gate 1 und 2 ausgetauscht, insbesondere an die Ankegs und die Möglichkeit, aus ihnen einen Plattenpanzer zu bauen. Die Ankegs hatten ein gewisses One-Shot-Potenzial, das durch Zauber verhindert werden konnte. Ein Schulfreund zeigte dem Streamer, wie man das Spiel auf eine idiotische Weise spielen kann, indem man allen Kompositbogen gab, da diese die beste Trefferquote hatten. Später wurde diese Combo mit dem Pfeil der Durchbohrung kombiniert, was dazu führte, dass alle nur noch Bogen spielten. Der Streamer hat Baldur's Gate 1 gespielt und den Drizzt aus dem Leben gefeilt, indem er allen Pfeile der Durchbohrung gab und einen Charakter mit Hast-Spell um den Kreis rennen ließ, während die anderen auf ihn schossen. Nahkampf wurde nicht mehr benötigt, außer für Dispelled gegen Mages. Es wird über einzelne Runs mit nur einem Charakter gesprochen, wie einem Kämpfer-Kleriker oder einem Kämpfer-Dieb. Kritische Treffer wurden anders verrechnet, was zu siebenfachem Schaden mit dem Meuchler führte. Unsichtbarkeitstränke wurden genutzt, um alles zu zerstören. Es wird darüber gesprochen, die Games tatsächlich zu brechen. Nach Hause gehen und stärker werden ist hier ganz wichtig. Es wird überlegt, ob man ein Relikt zweimal spielen kann oder ob das Relikt andere Afixe hat. Die D&D-Regeln wurden mehrmals geupgradet, was zu Veränderungen im Spiel führte. Zusätzliche Überzeugungen verursachen zusätzlichen physischen Schaden. Mana beim Töten des Gegners ist geil. Es wird überlegt, welche Relikte aufgewertet werden sollen, wobei Feuer-Damage bevorzugt wird. Der Stream wird beendet und angekündigt, dass Souls End und Hellclock für den Zweigkanal aufgenommen werden. Es wird ein kurzer Stream für den nächsten Tag angekündigt, gefolgt von einer Pause am Freitag und Samstag. Am Sonntag soll es wieder einen Stream geben. Zum Schluss wird auf Omen hingewiesen, wo der Streamer mit dem Laptop gezockt hat, als er noch in Berlin war.