Ich übe für die Gamescom!
maxim erkundet Dawn of War für Gamescom: Taktik, Basisbau und Chaos-Begegnungen

In Vorbereitung auf die Gamescom taucht maxim in Dawn of War ein. Er erkundet Spielmechaniken, baut Basen und führt taktische Schlachten gegen Orks und Chaos Space Marines. Dabei setzt er auf den Ausbau von Truppen und Technologien, um die Verteidigung zu stärken und feindliche Stellungen zu erobern. Die Kampagne bietet unerwartete Wendungen und Lore-Enthüllungen.
Erkundung verschiedener Spieloptionen und erster Eindruck von Dawn of War
00:00:05Zu Beginn des Streams überlegt maxim, welche Spiele er zur Vorbereitung auf die Gamescom üben soll, wobei Warhammer: Dawn of War als eine Option in Betracht gezogen wird. Er startet Dawn of War und äußert sich darüber, dass er das Spiel lange nicht mehr gespielt hat und sich nicht sicher ist, ob es sich um die Definitive Edition handelt. Im Spiel nimmt er Kontrollpunkte ein und baut eine Verteidigungslinie auf. Er verbessert seine Space Marine Trupps mit Flammenwerfern und schweren Boltern. Während des Spielens kommentiert er die Grafik und das Gameplay und vergleicht es mit seinen Erinnerungen an frühere Versionen. Er lobt die Idee des Spiels, den Einheiten zusätzliche Waffen geben zu können, und bemerkt, dass die Flammenwerfer gegen die Orks sehr effektiv sind. Er stellt fest, dass die Panzer der Space Marines sehr widerstandsfähig sind und dass das Map-Design besser ist, als er es in Erinnerung hatte. Er äußert sich positiv über die Musik und die epische Atmosphäre des Spiels. Er erkundet die Karte, nimmt Zonen ein und huldigt dem Panzer. Er bemerkt, dass die Reichweite des Panzers unrealistisch weit ist, aber dass er trotzdem gut spielt. Er erwähnt, dass Holzkern ein langjähriger Partner von ihm ist.
Fortsetzung von Dawn of War: Taktische Entscheidungen, Erkundung und Kampfszenen
00:23:42Der Streamer setzt sein Spiel in Dawn of War fort, wobei er auf eine Scout-Mission geht und sich vorsichtig verhält, um keine schlafenden Bestien aufzuwecken. Er kommentiert, dass er diese Art von Mission in dem Spiel nicht erwartet hätte. Er infiltriert ein feindliches Gebiet und fragt sich, ob er etwas bauen soll, da er sonst nicht genug Geld hat. Er stellt fest, dass die Türme die unsichtbaren Lawox nicht sehen können. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken und stellt fest, dass die Scharfschützen sehr effektiv sind. Er nimmt eine Stelle ein, um eine Basis zu bauen, und betont die Bedeutung des Schutzes vor Aliens, Mutanten und Ketzern. Er erforscht Upgrades und entdeckt, dass die Space Marines alles tragen können, was er als super effizient lobt. Er bemerkt, dass das Spiel sich gut anfühlt, aber die Unit-Beschränkung ein Problem darstellt. Er erobert feindliche Positionen und markiert sie, wobei er feststellt, dass die Türme des Gegners schwach sind. Er baut eine Basis und forscht nach neuen Technologien, um seine Truppen zu verbessern. Er äußert den Wunsch, die Scharfwürzengewehre zu erforschen, ist sich aber nicht sicher, ob es sich lohnt. Er tötet eine Truppe von Gegnern und baut einen Horsch Posten. Er erhöht das Truppenlimit und plant, am Mittwoch auf der Gamescom zu sein.
Taktische Kriegsführung und Basisbau in Dawn of War
00:43:22Der Streamer setzt seine strategische Reise in Dawn of War fort, indem er feindliche Basen zerstört und die Moral der Gegner bricht, um sie zu neutralisieren. Er äußert den Wunsch, Türme zu bauen, die schießen können, und erobert weitere Gebiete. Er bemerkt, dass das Gameplay hauptsächlich aus A-Click-Befehlen besteht, was er als das beste Gameplay bezeichnet. Er stellt fest, dass er noch keine Gebäude bauen kann und dass sich im hinteren Bereich noch ein Gegner befindet. Er entdeckt, dass er eine Rüstkammer benötigt, um seine Basis vollständig zu machen. Er bemerkt, dass die Panzerung des Gegners von kleinen Waffen nicht durchdrungen werden kann und dass er Raketenwerfer benötigt, um sie zu vernichten. Er baut Raketenwerfer und Flammenwerfer, um seine Truppen zu verstärken, und stellt fest, dass der Flammenwerfer gegen die Orks sehr effektiv ist. Er baut Horchposten und verbessert seine Space Marine Trupps. Er entdeckt, dass er Servo-Schädel ausbauen kann, um billige Scout-Einheiten zu erhalten. Er infiltriert ein feindliches Gebiet und erobert es, wobei er eine kleine Umkreisung macht. Er stellt fest, dass die Raketenerfe lange brauchen, um sich vorzubereiten, und dass das Pathing nicht optimal ist. Er verliert einen Space Marine, baut aber einen neuen. Er erobert weitere Gebiete und löst durch einen Schädel eine Cutscene aus. Er verliert zwei Leute und fragt sich, wie die Gegner durchgekommen sind. Er erwähnt, dass er Stormgate privat gespielt hat und dass die Kampagnen sich gut gespielt haben.
Verteidigung von Magna Bonum und Auseinandersetzung mit Chaos Space Marines
01:06:12Der Streamer setzt seine Mission in Dawn of War fort, indem er die Bevölkerung vor den Orks schützt und die Verteidigung der Stadt Magna Bonum vorbereitet. Er zerstört vorgeschobene Ork-Basen und schaltet viele ihrer Anführer aus. Er bemerkt, dass die Orks die bevölkerungsärmsten Gebiete besetzt haben und die Bewohner in die Städte fliehen. Er verstärkt die Verteidigung an der südlichen Flanke und schaltet die Artillerie der Orks aus. Er baut Geschütztürme und Scout-Trupps, um die Stadt zu schützen. Er bemerkt, dass Zivilisten in die Stadt rennen und baut Türme, um sie zu schützen. Er sorgt für Geld und baut weitere Geschütze. Er forscht nach neuen Technologien und verbessert seine Truppen. Er baut Protect Jumps und forscht nach neuen Fähigkeiten für seine Truppen. Er stellt fest, dass die imperialen Leute gar nicht so schlecht sind. Er baut Flammenwerfer und Raketenwerfer, um seine Truppen zu verstärken. Er löscht seine alten Truppen und nimmt nur Space Marines. Er gibt seinen Space Marines coole Waffen und erobert weitere Gebiete. Er baut den Maschinenkult, um Fahrzeuge zu produzieren. Er stellt fest, dass die Space Marines sehr teuer sind, aber dass sie auch sehr stark sind. Er baut Flammenwerfer und Raketenwerfer, um seine Truppen zu verstärken. Er erobert einen neuen Spot und baut den Maschinenkult. Er stellt fest, dass die Nocts die Space Marines nicht so dolle jucken, schadensmäßig. Er hält die Stadt rechts unten und fragt sich, was die Orks eigentlich hier wollen. Er bemerkt, dass die Mucke richtig gut gemacht ist und dass die Orks ein kariertes Schwarz-Weiß-Muster haben. Er fragt sich, warum die Orks Schachfeldmuster haben. Er trifft auf Chaos Space Marines, die mit den Orks zusammenarbeiten. Er fragt sich, wer die Chaos Space Marines sind und was sie wollen. Er erinnert sich daran, dass er nur Dawn of War Soulstorm gespielt hat und dass er da viel nicht verstanden hat. Er stellt fest, dass die Kampagne viel besser ist als Soulstorm.
Fortschritte im Spiel und Strategieüberlegungen
02:04:05Der Streamer setzt seine Bemühungen fort, die aktuelle Mission zu bewältigen, wobei der Fokus auf dem Bau von Türmen und dem Einsatz von Baueinheiten liegt, um die Basis zu verteidigen und voranzukommen. Er äußert sich über die Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen und schwere Waffen einzusetzen, während er gleichzeitig die Feinde im Auge behält, die sich nähern. Es wird eine humorvolle Beobachtung über einen Gegner gemacht, der eine Kugel auf seine eigene Basis wirft, was zu Überlegungen über Verstärkungen und Strategien führt. Der Einsatz von Space Marines wird als besonders effektiv hervorgehoben, was die Frage aufwirft, ob andere Einheiten überhaupt benötigt werden. Der Streamer bittet die Zuschauer um Anweisungen bezüglich des Baus von Whirlwinds oder Supermonstern und leitet eine Bau-Routine ein. Er äußert Bedenken über einen roten Punkt auf der Karte, entscheidet sich gegen den Bau von Granatwerfern und setzt stattdessen auf den Bau weiterer Türme zur Verteidigung. Die Klosterfestung wird als Option in Betracht gezogen, und es werden Überlegungen zum Bau von Robotern und Sci-Bots angestellt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Streamer bemerkt, dass einige Elemente im Spiel auf zukünftige Missionen hindeuten, was ihn überrascht.
Taktische Manöver und Einheitenbewertung
02:11:49Der Streamer demonstriert taktische Manöver, indem er Einheiten von einem Punkt zum anderen bewegt und die Moral der Truppen wiederherstellt. Er äußert Zweifel an der Effektivität der Whirlwinds und konzentriert sich stattdessen auf den Einsatz eingenommener Panzer, obwohl er deren mangelnde Genauigkeit bemängelt. Die Bedeutung der Moral wird betont, und der Streamer beobachtet, dass bestimmte Einheiten, wie der Warboss, unerwartet früh im Spiel erscheinen. Er analysiert die Stärken und Schwächen verschiedener Einheiten, wobei er die Tankiness der Space Marines hervorhebt und ihre Fähigkeit, fast alles zu bewältigen. Einschränkungen der Space Marines werden diskutiert, insbesondere wenn der Gegner über viele Geschütze verfügt. Der Streamer hebt die Widerstandsfähigkeit einer bestimmten Einheit hervor, die kaum Schaden nimmt, und bezeichnet eine andere Einheit als Troll, die jedoch wenig Schaden verursacht. Hotkeys werden kaum verwendet, und die hohe Bewegungsgeschwindigkeit einiger Einheiten wird als problematisch empfunden. Der Bau einer zweiten Bastion wird in Erwägung gezogen, um das Territorium zu sichern. Der Streamer erfüllt Missionsziele, indem er den Boss unschädlich macht und Generatoren sichert, wobei er feststellt, dass Geschütze kein Limit zu haben scheinen. Er beobachtet, dass ein Stufe-2-Ding zusätzliche Ressourcen produziert, aber teuer ist.
Enthüllungen und strategische Entscheidungen
02:24:48Der Streamer kommentiert das Erscheinen des Zeichens der niederträchtigen Mächte des Chaos und spekuliert über deren mögliche Anwesenheit auf dem Planeten. Er äußert Misstrauen gegenüber den Scouts und betont die Notwendigkeit, den großen Feind zu bekämpfen, falls dieser tatsächlich existiert. Der Inquisitor fordert den Streamer auf, den Planeten zu verlassen, aber dieser widersetzt sich dem Befehl und beschließt stattdessen, die Angelegenheiten zu klären und die Neugier zu befriedigen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Captain und dem Streamer, bei der der Captain seine Entscheidung verteidigt, den Planeten nicht zu verlassen. Der Streamer deutet an, dass er möglicherweise böse wird und die Wahrheit herausfinden will. Er bemerkt, dass RTS-Spiele oft komplexe Geschichten erzählen und dass er in der Vergangenheit viel Zeit und Mühe in solche Spiele investiert hat. Der Streamer entdeckt neue Truppen, die sehr alienmäßig aussehen, und beschließt, sich ihnen entgegenzustellen. Er nimmt einen Kontrollpunkt ein und festigt seine Position, während er gleichzeitig die Rüstkammer baut und Ressourcen verwaltet. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoll wäre, sofort eine zweite Bastion zu bauen, und analysiert die Nahkampfstärke seiner Einheiten.
Waffenwahl, Missionsfortschritt und Lore-Enthüllungen
02:37:50Der Streamer fragt nach der optimalen Waffenwahl für seine Einheiten und entscheidet sich schließlich für eine Kombination aus Flammenwerfern und Raketenwerfern. Er baut Bolter-Kanonen zur Verteidigung gegen anspringende Truppen und erhöht die Stats seiner Einheiten. Der Streamer bemerkt, dass die Kettensägengeräusche der Waffen sehr präsent sind und dass Bolter-Kanonen effektiv gegen bestimmte Gegnertypen sind. Er baut weitere Geschütze zur Verteidigung und entdeckt, dass sich die Einheiten heilen können, was er als Warcraft-ähnliches Feature bezeichnet. Der Streamer bedankt sich für eine Spende und setzt seine Mission fort, wobei er feststellt, dass die Gegner ineffizient sind. Er erobert ein Gebiet und kommentiert den Satz "In angemessener Eile", den er als gelungen empfindet. Der Streamer verliert einen seiner Roboter und fragt sich, was die Gardisten besonders gut können. Er stellt fest, dass die Gegner oben auf der Karte zwar vorhanden sind, aber schnell ausgeschaltet werden. Die Schadenswerte der Gegner werden als geringfügig wahrgenommen, und der Streamer fragt sich, ob die Gegner geschwächt sind oder ob die KI einfach nur dümmer ist. Er erinnert sich an Soulstorm, wo die KI deutlich aggressiver war. Der Streamer entdeckt, dass er eine Fähigkeit erneut forschen kann, und kommentiert, dass der Inquisitor kein Chaos mehr spürt. Er interpretiert einen Altar als Wegweiser und zitiert den Text des Spiels. Der Streamer findet Hinweise darauf, dass sich die Mächte des Chaos in Richtung Berg Korath begeben haben, und speichert das Spiel. Er bemerkt, dass alles kaputt geht, wo er ist, und freut sich darauf, Super World zu testen.
Erkundung und Rätselmechaniken im Spiel
03:49:52Der Streamer experimentiert mit den Spielmechaniken, insbesondere mit der Häufigkeit und Notwendigkeit des Cheatens, um bestimmte Bereiche zu erreichen. Er untersucht die Möglichkeit, sich an Objekten festzuhalten und äußert Frustration über die Sprungmechanik, die er als "absoluten Witz" bezeichnet. Es wird die Interaktion mit der Spielwelt getestet, indem gegen Objekte gelaufen und versucht wird, diese zu verbinden. Dabei wird eine mögliche Strom-Connect-Fähigkeit vermutet. Er äußert sich positiv über die bisherige spielerische Lösung der Polizei im Spiel. Es wird die Möglichkeit des Duckens erwähnt, um neue Bereiche zu erreichen und versteckte Hinweise zu finden. Er vermutet, dass das Gewicht im Spiel als Schutzschild verwendet werden könnte. Es wird überlegt, ob bestimmte Symbole im Spiel Hinweise für ein Zahlenschloss geben könnten. Der Streamer erwähnt, dass er auf der Suche nach einem Schlüssel ist und verschiedene Bereiche im Spiel erkundet, um diesen zu finden. Er entdeckt einen blauen Schlüssel, der weit entfernt liegt, und nutzt eine Spielmechanik, um ihn zu erreichen.
Content-Strategie und Gameplay-Fortschritt
03:59:10Es wird über eine Content-Strategie gesprochen, die Provokation und die Beleidigung anderer Streamer beinhaltet, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Streamer scherzt, dass das Ziel sei, Rage zu erzeugen. Er findet einen Roboter und weitere Items. Er setzt seine Erkundung fort und stellt fest, dass er für einige Bereiche noch zu schwach ist. Er entdeckt, dass er bei jedem zweiten Hüpfen höher springt. Es wird überlegt, ob bestimmte Gegenstände zum Festmachen oder als Zahlen für ein Schloss dienen könnten. Er äußert den Wunsch, das Gewicht als Schutzschild zu benutzen. Es wird ein Cheat-Versuch unternommen, der jedoch von der Polizei verhindert wird. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Duckens im Spiel und sucht nach Möglichkeiten, diese Fähigkeit einzusetzen. Er springt aus Fenstern und untersucht das Haus nach Hinweisen. Er stellt fest, dass er jetzt aus Fenstern springen kann, was vorher nicht möglich war. Es wird überlegt, einen Bereich für das nächste Rätsel zu suchen. Er entdeckt einen Crouch-Angle und testet das Fenster erneut. Er geht jede Ecke ab und testet, ob er Crowdjumpen kann. Er dreht ein Ding und es stellt sich heraus, dass es eine Verbindung ist. Er erwähnt, dass er die Schokolade geschmolzen hat und dass das Licht unrealistisch ist.
Entdeckung neuer Fähigkeiten und Rätsel
04:11:39Der Streamer entdeckt die Crouch-Fähigkeit und erkundet neue crouchige Bereiche im Spiel. Er findet heraus, dass rote Gegenstände die Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollen. Er testet ein Fenster erneut und stellt fest, dass nur die dreieckigen Fenster funktionieren. Er untersucht das Haus und stellt fest, dass es schwer ist. Er kann einen Gegenstand schieben. Er geht jede Ecke ab und testet, ob er Crowdjumpen kann. Er dreht ein Ding und es stellt sich heraus, dass es eine Verbindung ist. Er erwähnt, dass er die Schokolade geschmolzen hat und dass das Licht unrealistisch ist. Er vermutet, dass er den Ball von oben runterpusten könnte. Er entdeckt, dass er Physik berechnen kann. Er stellt fest, dass es eine gewisse Gefahr gibt. Er hat jetzt eigentlich alles mit dem Crouchen gemacht. Er guckt nochmal, ob da oben noch was Besonderes ist. Er stellt fest, dass er die Stromverwendung manuell hat. Er sagt "Fuck the police". Er guckt nochmal im Haus, ob er etwas vergessen hat. Er kann jetzt aus Fenstern springen. Er möchte Bereich fürs nächste Rätsel wissen. Er kann den Ball nicht aktivieren. Er benutzt das Ding erstmal. Er testet nochmal das Fenster. Er geht jetzt kurz jede Ecke ganz stumpf ab.
Neue Fähigkeit und weitere Rätsel
04:50:18Der Streamer findet Strength und testet, ob er jetzt Hebel umlegen kann. Er erinnert sich an den Würfel und macht ihn auf jeden Fall. Er stellt fest, dass die Dinge sehr langsam sind. Er guckt ab und zu hoch. Er kann die Dinge nicht drehen. Er kann nicht hoch genug springen. Er guckt nochmal hier. Er klappert jetzt wieder alles ab. Er macht das mit dem Würfel unten. Er geht ins Würfel-Time. Er hat jetzt die nötige Power, um so zu machen. Er lässt ihn glühen. Er geht zu den Idiots runter. Er hat jetzt die Karte beiseite getan. Er fragt sich, ob er da durchgehen könnte. Er sagt, dass er Physik abgewählt hat. Er findet einen Laserpointer. Er vermutet, dass er irgendwann Kaugummi oder so lösen kann, weil es ja so viele Karten gibt. Er fragt sich, ob er die Situation jetzt irgendwie verbessert hat. Er kann mit einem heißen Würfel Sachen wegschmelzen. Er hat einen umgeworfen. Er muss das jetzt fünfmal machen. Er muss übel pissen. Er kann den Würfel pusten. Er weiß noch nicht, was die Hitze von dem Würfel bringt. Er muss pissen. Er schaut hier gerade einen Kanal, den er lieber nicht schauen sollte. Er hat hier eine wundervolle Spritze und er weiß nicht, was drin ist, weil das erfahre ich ja erst im Nachhinein.