GUTEN MORGEN NASCHITHON TAG 20

Nashi-Turn Endspurt, Fortnite- und CS:GO-Turniere, Rust-Projekt und mehr!

GUTEN MORGEN NASCHITHON TAG 20
MckyTV
- - 25:58:17 - 424.797 - Just Chatting

Der Tag ist gefüllt mit einem Nashi-Turn Endspurt, gefolgt von aufregenden Fortnite- und CS:GO-Turnieren. Zusätzlich wird an einem Rust-Projekt gearbeitet. Weitere Highlights sind unter anderem Mario Kart 8 Deluxe und Diskussionen über finanzielle Verantwortung und Zukunftspläne.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Pläne für den Tag

00:07:26

Der Stream startet am Nashiton Tag 20 mit einem Gruß an die Community und einem Dank an Panne für die Moderation. Es wird ein Überblick über die geplanten Spiele gegeben, darunter PUBG, Cuphead und Sekiro. PUBG soll als entspannter Start in den Morgen dienen. Es wird die Zahnarzterfahrung vom Vortag thematisiert, wo ein Stück Zahn beim Popcorn essen abbrach, was möglicherweise eine Krone erforderlich macht. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von kosmetischen Zahnbehandlungen, wobei der Zahnarzt von unnötigen Eingriffen abrät. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten mit Zahnseide und die Notwendigkeit einer Zahnreinigung. Abschließend wird die Schlafdauer der letzten Nacht erwähnt und der Wunsch geäußert, zu einem früheren Rhythmus zurückzukehren, um wieder Sport treiben zu können. Es wird kurz auf das Fortnite-Turnier am Freitag und das CS-Turnier am Sonntag eingegangen, wobei der Wunsch nach vorherigem Üben geäußert wird, eventuell mit Danny für Fortnite und im Team für CS.

Aufklärung über Missverständnis bezüglich Monte und TikTok

00:18:57

Es geht um ein Missverständnis bezüglich einer angeblichen Forderung von 20.000 Euro an Monte für Werbung. Der Streamer stellt klar, dass er weder Gönnergy-Werbung gemacht noch jemals Geld von anderen Influencern für die Bewerbung ihrer Produkte gefordert hat. Das Ganze scheint auf einem TikTok-Video zu basieren, das falsch interpretiert wurde. Es wird betont, dass der TikTok-Account hauptsächlich für Placements genutzt wird und nicht für den privaten Gebrauch. Abschließend wird die Bedeutung des Wohlfühlens im Stream mit dem Chat hervorgehoben und die baldige Beendigung des Nashiton erwähnt. Es wird kurz auf die Teilnahme an Among Us eingegangen, wobei Edi meistens fragt, ob der Streamer dabei ist.

PUBG: BATTLEGROUNDS

00:21:07
PUBG: BATTLEGROUNDS

Zukunftspläne und Summer Games

00:35:03

Es werden zukünftige Projekte angesprochen, insbesondere die Teilnahme an den E-League Last Summer Games, für die der Streamer aktuell trainiert. Es wird erwähnt, dass die Summer Games möglicherweise in Madeira stattfinden und der Streamer Eli bei der Organisation unterstützen könnte, da er dort Kontakte zu Airbnb hat und bei der Suche nach einer passenden Unterkunft helfen kann. Eli muss dem Streamer nur die Anforderungen mitteilen oder Vorschläge schicken. Es wird kurz PUBG gespielt, wobei ein Sieg mit Münze angestrebt wird, aber der Fokus liegt gefühlt auf "Brechern". Es wird überlegt, ob später Sekiro gespielt werden soll oder ob Mario Kart vorgezogen wird.

Eraser Placement und Subgoal-Kostüm

00:59:28

Es wird überlegt, einen 24/7-Kanal zu machen. Der Streamer erklärt, dass die Eraser-Einblendung ein Placement ist, für das er bezahlt wird, basierend auf der Zuschauerzahl und der Streamingdauer. Dies wird als potenzieller "Real-Life-Money-Glitch" im Nashiton angesehen. Es wird überlegt, wann das PC-Gewohlen-Event stattfinden soll, möglicherweise am Samstag. Der Streamer fragt den Chat nach Ideen für das nächste Subgoal-Kostüm, wobei die Idee eines Gragas-Kostüms mit League-Wins zur Debatte steht. Der Streamer müsste sich von seiner Freundin schminken lassen und sich ein Fass besorgen. Bei einem PUBG Back-to-Back soll der Chat raten, welche Nade geworfen wird.

Streaming-Marathon und Madeira Pläne

01:15:01

Der Streamer freut sich über den Naschiton und die Vielfalt des Contents. Er erwähnt, dass sie in den letzten 20 Tagen bereits eine "unfassbar geisteskranke Streamingzeit" erreicht haben und versuchen, diesen Monat 400 Stunden Streamingzeit zu erreichen, was eine bemerkenswerte Leistung wäre. Es wird klargestellt, dass es sich um reine Streaming-Stunden handelt, ohne Schlaf oder VOD-Zeit. Madeira wird als potenziell gut für Sane angesehen, aber es wird auch erwähnt, dass einige Leute von Madeira zurückgekehrt sind, weil es für sie nicht das Richtige war. Der Streamer selbst ist derzeit kaum unterwegs, außer zum Sport und zum Streamen. Er erwähnt, dass er nichts dagegen hätte, mit Zuschauern einen Kaffee zu trinken.

Mario Kart 8 Deluxe

01:31:40
Mario Kart 8 Deluxe

Familienzuwachs auf Madeira und finanzielle Verantwortung

03:21:00

Der Streamer kündigt an, dass sein Vater ab heute auf Madeira leben wird. Dies wird als eine Möglichkeit gesehen, etwas zurückzugeben, da er durch seinen Vater Videospiele lieben gelernt hat. Seine Eltern sind getrennt und sein Vater hat wieder geheiratet. Beide werden zunächst im Gästezimmer wohnen und sich dann eine eigene Wohnung suchen. Der Streamer überlegt, ob sein Vater arbeiten oder in Rente gehen soll, wobei er eine kleine Beschäftigung für sinnvoll hält. Er betont, dass er Familie und Arbeit trennen möchte. Er erinnert sich daran, dass er vor neun Jahren nie gedacht hätte, einmal einen Gärtner zu haben. Der Streamer spricht offen über seine finanzielle Situation und die Verantwortung, die er mit dem Hauskauf übernommen hat. Das Haus ist noch nicht vollständig abbezahlt und er hat keinen Kredit aufgenommen, daher muss er weiterhin hart arbeiten, um die Schulden zu begleichen. Er gibt zu, dass ihn die Schulden mental belasten.

Hauskauf und Renovierung

03:33:39

Es wird über den Kauf eines Hauses gesprochen, verbunden mit der Freude an Veränderungen wie dem Streichen von Holztüren in Weiß. Der Hauskauf wird als positives Ereignis hervorgehoben, das Freude bereitet. Es wird auch Bezug genommen auf andere, die ebenfalls ein Haus gekauft haben, geheiratet haben und ein Baby erwarten. Der Kauf eines Hauses wird als großer Schritt im Leben angesehen, der Freude bereitet und das Gefühl vermittelt, etwas Eigenes zu schaffen. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht in der Vergangenheit stehen zu bleiben, sondern sich weiterzuentwickeln, sowohl persönlich als auch geistig. Stillstand wird als negativ betrachtet, während Fortschritt und Veränderung als positiv und lebensbejahend wahrgenommen werden. Die Zuhörer werden ermutigt, sich über ihre Erfolge zu freuen und positiv in die Zukunft zu blicken. Es wird auch auf die Wichtigkeit hingewiesen, Fehler einzugestehen, aber nicht darin zu verharren.

Nashi-Turm und Tagzählung

03:47:32

Es wird festgestellt, dass bereits die vierte Woche des Nashi-Turms begonnen hat, obwohl es sich anfühlt, als hätte es erst angefangen. Es wird die Analogie verwendet, dass jeden Tag ein Prozent der Gesamtstrecke geschafft wird und dass man sich somit den 100 Prozent nähert. Aktuell sei ein Fünftel des Weges geschafft. Es wird kurz die Verwirrung um die korrekte Tageszählung des Streams angesprochen, wobei festgestellt wird, dass es sich eigentlich um Tag 21 handelt, obwohl es zuvor Unklarheiten gab. Dies wird auf das Durchstreamen von Tag 19 auf 20 zurückgeführt, was zu einer Überspringung in der Zählung geführt haben könnte. Es wird auch kurz auf die Problematik von unterschiedlichen Zeitzonen eingegangen und darauf, dass man auch den Zuschauern mit Nachtschicht eine Freude bereiten möchte. Es wird erwähnt, dass man auch mal an die Minderheit denken sollte.

Mario Kart Frust und Konsolenprobleme

04:21:12

Es wird über den Frust bei Mario Kart gesprochen, insbesondere über das Verhalten anderer Spieler, die mit Feuerpflanzen nach hinten schießen und so den eigenen Spielfluss stören. Es wird der Wunsch geäußert, die Lobby zu verlassen, da das Spielgeschehen als unfair und frustrierend empfunden wird. Es wird die Diskrepanz zwischen guten und schlechten Lobbys hervorgehoben und die negativen Erfahrungen im Spiel detailliert beschrieben. Plötzlich gibt es technische Probleme mit der Konsole, was das Mario Kart-Spiel abrupt beendet. Es wird der Ausruf "Konsole ist over" getätigt, was auf einen schwerwiegenden Defekt hindeutet. Der Stream wechselt daraufhin zu Sekiro.

Sekiro: Shadows Die Twice

04:22:28
Sekiro: Shadows Die Twice

Neustart in Sekiro und Herausforderungen

04:26:17

Nachdem Mario Kart aufgrund von technischen Problemen beendet wurde, beginnt ein neues Spiel in Sekiro. Es wird erwähnt, dass das Spiel vor einigen Jahren bereits einmal durchgespielt wurde, aber die meisten Details vergessen wurden. Es werden die ersten Schritte im Spiel beschrieben, einschließlich der Orientierung und der Erinnerung an grundlegende Spielmechaniken wie Kämpfen und Speichern. Es wird die Notwendigkeit betont, sich wieder in das Spiel einzufinden und die Steuerung zu erlernen. Es wird die Suche nach Gebetsperlen und Erinnerungen erwähnt, um die Vitalität und Angriffskraft zu steigern. Es wird auch die Bedeutung von Gebärtskippeln und Kürbissamen hervorgehoben, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird, um die Verwendung der Samen zu klären. Es wird die Vorfreude und gleichzeitig die Angst vor einem bestimmten Bossgegner, dem "verdammten dummen Nutten-Fick-Oger", ausgedrückt, an dem der Spieler in der Vergangenheit oft verzweifelt ist. Es wird die Bedeutung von Prothesen im Kampf gegen diesen Gegner erwähnt, insbesondere einer Feuerprothese, die viel Schaden verursachen kann. Es wird auch die Schwierigkeit betont, bestimmte Spielmechaniken wie das Ausweichen zu verstehen, da der Charakter trotz Ausweichens manchmal Schaden nimmt.

Nashi-Turn Endspurt und Wochenendpläne

08:59:38

Es wird angekündigt, dass die letzten zwölf Stunden des Nashi-Turns am Stück bevorstehen und man sehen werde, wie lange es noch geht. Für das Wochenende ist eine Happy Hour geplant und das Ziel ist es, Pistalen zu schaffen. Es wird erwähnt, dass es am Wochenende einen PC gewadget geben wird. Es wird kurz auf ein Placement eingegangen, das nicht auf dem Schirm steht. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Ende in Sekiro gemacht werden soll, wobei die Entscheidung auf das lange Ende fällt. Es wird erwähnt, dass man Kuro helfen möchte und das eine Ende vorbei ist, wenn man es wählt. Es wird kurz überlegt, wo es im Spiel weitergeht und vermutet, dass es beim Tempelgelände weitergeht. Es wird die Begeisterung für das Kampfsystem von Sekiro hervorgehoben und die Frage gestellt, welcher Skill unbedingt noch gelernt werden soll, nämlich der, bei dem man nach einem Finisher Leben zurückbekommt. Es wird kurz überlegt, was mit Schrott gemacht werden kann und festgestellt, dass Sekiro manchmal lags hat, was als nervig empfunden wird.

Just Chatting

09:26:26
Just Chatting

Gebetsperle gefunden und Content-Wochenende angekündigt

09:37:17

Es wird sich über den Fund einer Gebetsperle gefreut. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und wie ihre Woche war. Es wird ein "ganz heftiges Content-Wochenende" angekündigt, mit einem Fortnite-Turnier am morgigen Tag. Es wird sich darauf gefreut, mit den Jungen zu streamen, da dies ein Fest werde und man einen guten Schlafrhythmus habe. Es wird erwähnt, dass man im Morgen noch mitmacht und nachher morgen gebe pen chat. Es wird ein Kürbiskerl erwähnt. Es wird nach einer Spur gefragt, wo es im Spiel weitergeht und um Hilfe gebeten. Es wird überlegt, wo es nach Aschina weitergeht und welcher Spawn der richtige ist. Es wird sich daran erinnert, dass nach dem Stier eine große Brücke kam, man aber nicht weiß wo. Es wird der Wunsch geäußert, dass Motz permanent gebannt wird, da man nicht rausdämmen kann, weil man hier Vollbild spielen muss. Es wird sich gefragt, wohin man dann soll.

Sekiro: Shadows Die Twice

09:34:29
Sekiro: Shadows Die Twice

Sekiro Fortschritt und gescheiterte Cups

10:19:27

Es wird über den bisherigen Verlauf des Tages gesprochen, wobei in Sekiro ordentlich Fortschritt erzielt wurde. Allerdings sind Cups in Sekiro und Mario Kart gescheitert, was die Schwierigkeit des Tages hervorhebt. Trotzdem wird betont, dass es sich um den Nashi-Ton handelt, was impliziert, dass Herausforderungen und Rückschläge Teil des Erlebnisses sind. Es folgen frustrierte Äußerungen über die Agilität eines Gegners und das Feststecken in der Wand, was die Schwierigkeiten im Spiel weiter verdeutlicht. Es wird überlegt, wann der Streamer am Morgen wieder online sein wird, etwa um 4 Uhr morgens. Der Kampf gegen einen Gegner gestaltet sich schwierig, da dieser Angst einflößt. Es wird um Hilfe gebeten, wie man in einem bestimmten Bereich hochkommt. Der Chat wird gefragt, warum etwas im Spiel passiert ist und es wird ein guter Versuch kommentiert. Der Kampf gegen den Gegner ist von mehreren gescheiterten Versuchen geprägt.

Gebetsperlen, Verbesserungen und Spielstrategien in Sekiro

10:44:23

Es wird festgestellt, dass eine weitere Gebetsperle benötigt wird und bereits fünf Level erreicht wurden. Geister-Embleme werden mitgenommen und die Angriffskraft wird verbessert. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Abschnitt alleine schaffbar ist und die eigene Meta-Kompetenz im Vergleich zu früheren Spieldurchläufen diskutiert. Eine verpasste Gebetsperle wird als Fehler erkannt. Der Trinker taucht ein zweites Mal auf und gibt eine Gebetsperle. Es wird nach dem Standort einer Gnade gesucht und der Chat wird aufgefordert, bei der Navigation zu helfen, ansonsten wird der Drache geweckt. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr Spiele alleine zu spielen oder mit anderen zusammen und fragt nach dem Weg, um in einem bestimmten Bereich weiterzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wo ein Durchgang ist und verschiedene Optionen werden diskutiert. Der Trinker muss getötet werden.

Frust und Fortschritt in Sekiro: Gebetsketten, Items und Bosskämpfe

11:13:08

Es wird über den Frust mit Bossen und Chatnachrichten gesprochen, die die Stimmung anheizen. Die fünfte Gebetskette wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man Drachenquellsake oder Kürbisflasche kaufen soll. Es wird ein Gebiet namens Dorf Mibu betreten, das als Farmgebiet identifiziert wird. Ein Kürbis wird eingesammelt. Es wird über die Agilität eines Gegners gestaunt, bevor eine "Orkan-Warnung" ausgerufen wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner viel Schaden verursacht und es wird überlegt, ob der Streamer "underleveled" ist oder den Gegner jetzt schon machen muss. Es werden verschiedene Spielmechaniken und Items diskutiert, darunter Perry, Giftlinge und göttliches Konfetti. Der Streamer äußert den Wunsch, in ein Haus zu gelangen und kritisiert das Leveldesign. Der Chat gibt Hinweise, wie man ins Haus kommt. Es wird erwähnt, dass im Haus nur das Konfetti war und der Bastard jetzt mit Konfetti bekämpft wird.

Gebetsperlen-Suche, Bosskämpfe und Gameplay-Entscheidungen

12:07:22

Es wird beschlossen, vor dem Kampf gegen den Opa noch eine Gebetsperle zu holen und der Chat wird nach Hinweisen gefragt, wo man eine finden kann. Ein Teich und das Tempelgelände werden als mögliche Orte genannt. Eine sechste Gebetsperle wird gefunden. Es wird entschieden, Kuru treu zu bleiben. Der zweite Uhu-Kampf wird als der bisher schwerste Bosskampf bezeichnet. Es wird überlegt, ob bis jetzt alles gemacht wurde oder ob noch Angriffskraft fehlt. Der Kampf beginnt und es werden verschiedene Techniken eingesetzt. Es wird über die Länge des gegnerischen Schwerts im Vergleich zum eigenen lamentiert. Es wird festgestellt, dass in der ersten Phase zu viele Heiltränke verbraucht werden. Der Gegenstand Aromat wird erhalten. Es wird überlegt, ob man zur Nonne gehen soll. Es wird besprochen, was zu tun ist, nachdem mit Koro geredet wurde. Es wird beschlossen, zum alten Grab zu gehen. Der Chat wird nach Hinweisen gefragt, wie man dorthin kommt. Es wird überlegt, ob eine Prothese verbessert werden soll.

Falsche Anschuldigungen, Frustration und Spielstrategie

13:57:40

Es wird eine Nachricht bezüglich einer 20k Werbung für Gunnergy angesprochen und dementiert, jemals Geld für Werbung verlangt zu haben. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass solche Behauptungen ungeprüft verbreitet werden. Es wird betont, dass derjenige, der die Behauptung aufgestellt hat, den Namen nennen soll, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Dummheit und Boshaftigkeit mancher Menschen. Es wird überlegt, wie man einen bestimmten Gegner besiegen kann und der Chat gibt Tipps. Der Streamer hat nur noch ein göttliches Konfekt und äußert seine Besorgnis. Es wird überlegt, wo man Konfetti farmen kann und der Chat gibt den Tipp, es bei den Samurai in der Burg zu versuchen. Der Checkpoint-Vorzimmer wird nicht gefunden. Es wird göttliches Konfetti gefarmt. Es wird überlegt, zum Trinker zu gehen. Der Streamer verpasst einen Finisher und äußert seinen Frust. Es wird festgestellt, dass man von jedem Mob mittlerweile Two-Hit ist. Der Chat wird gebeten, die Fresse zu halten, da er in der Story weiterkommen will. Es wird festgestellt, dass alles umsonst war, da der Chat ihn zum optionalen Trinker gelockt hat. Der Streamer droht mit Timeouts für Pokémon-Clips.

Just Chatting

15:30:41
Just Chatting

Star Wars Diskussion, Gameplay-Analyse und Herausforderungen

15:36:03

Es wird über Star Wars Filme diskutiert, insbesondere über den Kampf zwischen Obi-Wan und Anakin. Die deutsche Synchro wird als besser empfunden. Der Streamer muss sein Handy laden. Es wird über das Timing beim Ausweichen gesprochen und festgestellt, dass es oft zu spät ist. Es wird erwähnt, dass der Streamer oft an der Mauer hängen bleibt. Der Chat wird um Unterstützung gebeten, da der Streamer in Sekiro und Mario Kart durchgeschleudert wurde. Es wird über Doppelschläge gesprochen und wie man ihnen ausweichen kann. Der Streamer versucht, in den Gegner reinzudotchen, aber das Timing ist oft falsch. Es wird festgestellt, dass der Schaden, den der Streamer macht, gut ist. Der Streamer verbraucht zu viele Tränke. Es wird festgestellt, dass das Timing eine absolute Katastrophe ist und das Bewegungsmuster des Gegners nicht gelernt werden kann. Der Chat gibt Tipps, wie man den Gegner besser analysieren und angreifen kann. Der Streamer soll nur ausweichen und erst angreifen, wenn der Chat es sagt. Es wird festgestellt, dass Panikrollen bestraft werden. Es wird auf den Wind-Up der Attacken geachtet.

Among Us Session startet mit Nico

16:01:12

Es startet eine Among Us Runde mit Nico, der neu im Spiel ist. Es wird erklärt, dass es in den Runden etwas lauter und beleidigender zugehen kann, was aber nicht persönlich gemeint ist. Es wird um Subs gespielt, wobei die Imposter Subs von den anderen erhalten, deren Wert durch ein Rad bestimmt wird. Bei einem Sieg als Imposter kann man bis zu 100 Subs gewinnen. Der Streamer erklärt Nico die Regeln und betont, dass es wichtig ist, den Chat während des Spiels auszublenden, um keine Hinweise durch Emotes zu erhalten. Es wird ein privater Code für das Spiel mitgeteilt, um sicherzustellen, dass nur die Teilnehmer beitreten können. Der Streamer drückt aus, wie sehr er einige Mitspieler vermisst hat, da sie letzte Woche nicht dabei waren und betont die Wichtigkeit von klaren Regeln für neue Spieler, wie das Verbot zu schwören und Anweisungen zum Umgang mit Beleidigungen. Jeder muss seinen Chat ausblenden, um Hinweise zu vermeiden. Man darf nicht rausquitten.

Among Us

16:02:18
Among Us

Erste Spielrunde und Verdächtigungen

16:09:55

Die erste Runde beginnt und es wird direkt diskutiert, wer wen gesehen hat und wer verdächtig ist. Es wird analysiert, wer wo stand und wer wen hätte töten können. Dabei werden verschiedene Spieler verdächtigt, darunter Miki, Danny und Lazzo. Es wird spekuliert, ob Miki die gleiche Taktik wie in der letzten Woche anwendet, nämlich das Licht auszumachen und jemanden in der Cafeteria zu töten. Niko wird ermahnt, im Falle seines Todes nicht mehr zu reden. Es wird diskutiert, wie lange eine Leiche liegen kann, bevor sie gefunden wird. Einige Spieler geben an, sich gegenseitig gesehen und somit ein Alibi zu haben. Die Diskussionen werden hitziger und es wird versucht, die Beweggründe der anderen zu durchschauen. Es wird überlegt, ob Danny Miki getötet hat, weil Miki ihn verdächtigt hat. Letztendlich wird Lazzo als verdächtigster Spieler eingestuft, aber es wird beschlossen, noch nicht zu voten, da noch nicht genügend Informationen vorliegen.

Weitere Runden und neue Verdächtigungen

16:20:44

Es wird weitergespielt und diskutiert, wer wo war und wer wen gesehen hat. Es wird analysiert, wer die Leiche gefunden hat und wer in der Nähe war. Dabei werden verschiedene Spieler verdächtigt, darunter Lazzo, Danny und Medi. Es wird spekuliert, ob Lazzo lügt und ob Danny den Kill gemacht hat. Einige Spieler geben an, sich gegenseitig gesehen und somit ein Alibi zu haben. Die Diskussionen werden hitziger und es wird versucht, die Beweggründe der anderen zu durchschauen. Es wird überlegt, ob Medi als Impostor in der ersten Runde einen Kill gemacht hat und sich selbst reportet hat, um unverdächtig zu wirken. Letztendlich wird Lazzo rausgewählt. Nachfolgend wird ein kleines Ratespiel gespielt, um den Imposter zu entlarven. Durch Hinweise wie "nicht fett", "hat seinen Führerschein ein paar Mal an die Wand gefahren" und "ist Grieche" wird versucht, den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen. Latzo wird verdächtigt und schließlich rausgewählt.

Emotionale Erpressung und neue Strategien

16:35:28

Nachdem Latzo rausgeflogen ist, wird ein neuer Code benötigt und der Streamer droht mit emotionaler Erpressung: Wer ihn als Imposter zuerst killt, wird nicht mehr eingeladen. Er betont, dass er bisher nur sehr kurz im Spiel war und sein Geld verbrannt wird. Es wird diskutiert, wann man nicht killen darf und der Streamer fordert, ihn in Ruhe zu lassen. Es wird überlegt, wer immer schlecht killt und es werden Danny, Willi und Micky verdächtigt. Der Streamer bittet Musch, ihm zu vertrauen und mit ihm nach rechts zu laufen, um die erste Runde zu überleben. Es wird eine neue Lobby erstellt und weitergespielt. Es wird analysiert, wer wo stand und wer die Weaponsaufgabe angedrückt hat. Lazo und Mert werden verdächtigt. Es wird diskutiert, wer im Electrical war und wer die Lights gefixt hat. Es wird analysiert, wer wo war und wer wen gesehen hat. Dabei werden verschiedene Spieler verdächtigt, darunter Lazzo und Mastwitz.

Diskussionen und Verdächtigungen während des Spiels

17:00:14

In einer hitzigen Phase des Spiels werden verschiedene Strategien und Verdächtigungen ausgetauscht. Es geht um die Identifizierung von Impostern und das Aufdecken von Taktiken, wie Shapeshifting und das Ausnutzen von Kill-Cooldowns. Mehrere Spieler werden verdächtigt, darunter Jusuf, Sass und Equaco, wobei die Diskussionen von gegenseitigen Anschuldigungen und dem Versuch geprägt sind, Alibis zu finden oder zu widerlegen. Die Spieler analysieren, wer wen gesehen hat und wo sich die Leichen befinden, um die Täter einzugrenzen. Es herrscht Uneinigkeit darüber, wem man trauen kann, insbesondere bei Zweier-Duos, und es wird betont, wie wichtig es ist, die Aufgaben zu erledigen, um als Crewmate glaubwürdig zu erscheinen. Die Diskussionen sind oft emotional und von gegenseitigen Beschimpfungen begleitet, was die angespannte Atmosphäre widerspiegelt.

Strategiebesprechung und Frustration über Spielverhalten

17:09:38

Nach einer gewonnenen Runde äußern sich die Spieler frustriert über das Verhalten einiger Teammitglieder, insbesondere über das wiederholte Ausschalten des Lichts durch die Imposter und das Zögern, Verdächtige herauszuwählen. Es wird die Bedeutung von schnellen Entscheidungen und konsequentem Handeln betont, um die Taktiken der Imposter zu durchkreuzen. Einige Spieler gestehen Fehler ein und entschuldigen sich für falsche Entscheidungen, während andere ihre Strategien verteidigen und versuchen, ihre Perspektive zu erklären. Es wird auch über die Aufgabenverteilung und die Rolle der Geister im Spiel diskutiert, wobei einige Spieler erst spät realisieren, dass auch Geister Aufgaben erfüllen müssen. Die Diskussionen sind oft von Sarkasmus und gegenseitigen Vorwürfen geprägt, was die Frustration über die bisherigen Niederlagen widerspiegelt.

Analyse von Kills und Verdächtigungen

17:27:40

Es wird intensiv über einen Double-Kill diskutiert, wobei versucht wird, die Täter anhand von Indizien und Beobachtungen zu identifizieren. Es werden Fragen gestellt, um die Verdächtigen einzugrenzen, und es kommt zu humorvollen Auflösungen, bei denen Spieler anhand von persönlichen Eigenschaften wie Körperbau und Gewohnheiten erkannt werden. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und versuchen, ein klares Bild der Ereignisse zu rekonstruieren. Es wird auch über frühere Spielzüge und Entscheidungen diskutiert, wobei einige Spieler Fehler eingestehen und sich für ihr Verhalten entschuldigen. Die Diskussionen sind oft von emotionalen Ausbrüchen und gegenseitigen Beschimpfungen begleitet, was die angespannte Atmosphäre und den hohen Einsatz widerspiegelt. Trotz der hitzigen Debatten versuchen die Spieler, gemeinsam eine Lösung zu finden und die Imposter zu entlarven.

Taktik und Schuldzuweisungen nach mehreren verlorenen Runden

17:42:08

Nachdem mehrere Runden verloren wurden, kommt es zu hitzigen Diskussionen und Schuldzuweisungen innerhalb der Gruppe. Die Spieler analysieren die vergangenen Spielzüge, um Fehler zu identifizieren und zukünftige Strategien zu entwickeln. Es wird die Bedeutung von klaren Calls und konsequentem Handeln betont, um die Taktiken der Imposter zu durchkreuzen. Einige Spieler werden für ihre Entscheidungen kritisiert, insbesondere für falsche Verdächtigungen und das Ignorieren von Beweisen. Es kommt zu persönlichen Angriffen und Beleidigungen, was die Frustration über die anhaltenden Niederlagen widerspiegelt. Trotz der Spannungen versuchen die Spieler, gemeinsam eine Lösung zu finden und die Imposter zu entlarven, um das Spiel doch noch zu gewinnen. Es wird auch über die Rolle des Zufalls und des Glücks im Spiel diskutiert, wobei einige Spieler argumentieren, dass man nicht immer alles kontrollieren kann.

Wild Squad und nächste Woche Besetzung

18:12:14

Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielqualität nachlässt, aber es wird betont, dass es guten Ersatz gibt. Für die nächste Woche wird angekündigt, dass Rose und Matze wieder dabei sein werden, zusammen mit Sane, um einen starken Squad zu bilden. Es wird humorvoll gefordert, dass der Chat für diese Woche Urlaub nehmen soll. Es wird eine kurze Anekdote über einen Bann und den Wunsch nach einer letzten Runde im Postal erwähnt. Während des Spiels gibt es Diskussionen über Calls und Taktiken, wobei Yusuf's Calls kritisiert werden. Es wird betont, dass es gute und schlechte Runden gibt und dass man auch mal Fehler machen darf. Es wird erwähnt, dass ein Call Gewicht hat und dass man manchmal auf sein Bauchgefühl hören muss. Es wird über die Positionen der Leichen im Spiel diskutiert und versucht, die Täter zu identifizieren, wobei verschiedene Spieler verdächtigt werden. Es wird über die beste Wegbeschreibung diskutiert und die Stimmung im Squad beschrieben.

Abschied vom Nashi-Ton und Pläne für den Abend

18:31:12

Es wird öffentlich gemacht, dass Oberkörperbilder von Pannewitz im Umlauf sind. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und beendet den Nashi-Ton. Es wird erwähnt, dass es noch sechs Stunden bis zum Ende des Nashi-Ton sind, wobei die Möglichkeit besteht, die Zeit zu verlängern. Der Streamer kündigt an, dass er morgen früh zum Sport geht und danach wieder live sein wird. Es wird sich verabschiedet und ins VUD geschickt. Für den Abend werden Pläne gemacht: Nach dem Essen von Nudeln mit Bolognese sollen entspannt Videos angesehen werden, gefolgt von einer letzten GTA-RP-Session. Der Grund für die letzte Session ist der bevorstehende Urlaub von einer Woche, weshalb erst nächsten Freitag wieder gestreamt wird. Es wird kurz die Frage beantwortet, warum die Whitelist dauerhaft geschlossen ist, was mit dem hohen Aufwand für das Team erklärt wird.

I'm Only Sleeping

18:34:15
I'm Only Sleeping

Dank für Unterstützung und Ankündigung für GTA-RP

18:48:34

Der Streamer bedankt sich für den Support und die 80.000 Aufrufe des YouTube-Videos. Er hofft, dass das Video gefallen hat und lobt die Unterhaltsamkeit des Videos. Es wird angekündigt, dass es nach dem Essen von Nudeln mit Bolognese eine letzte GTA-RP-Session geben wird, da der Streamer danach für eine Woche im Urlaub ist. Es wird erklärt, warum die Whitelist für GTA RP dauerhaft geschlossen ist, nämlich wegen des hohen Andrangs und des Aufwands für das Team, jeden einzeln zu whitelisten. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Interaktionen mit anderen Spielern. Es wird über Taktiken und Strategien diskutiert und versucht, die Gegner auszuschalten. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Frustration über Niederlagen gesprochen. Trotzdem wird der Spaß am Spiel betont und die gemeinsame Zeit mit Freunden genossen.

Reaktionen und Videoempfehlungen

19:12:46

Nach einem gewonnenen Warzone-Match mit insgesamt 78 Kills, klinkt sich der Streamer aus und bedankt sich bei den Zuschauern für den Win. Es wird überlegt, auf welche Videos man als nächstes reagieren könnte. Zur Auswahl stehen Videos von Kein Konzept, Hugo Trimex und Piratsch, der Psycho. Schließlich entscheidet man sich für ein Video von Simplicissimus mit dem Titel "Der größte Betrüger aller Zeiten". Der Streamer äußert sich positiv über ein Video von Kein Konzept und lobt dessen Kreativität und Unterhaltungswert. Es wird kurz überlegt, ob man ein Video von Nini schauen soll, aber man entscheidet sich dagegen. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis bei Honeycool und macht anzügliche Bemerkungen. Es wird über die Szene diskutiert, in der der Streamer Burz im PD zusammenschlägt, und ob diese im Video zu sehen war. Der Streamer äußert den Wunsch, sein eigenes Video noch einmal anzusehen, was er selbst als ungewöhnlich empfindet.

Madoffs Ponzi-Schema: Anfänge und Ausmaß des Betrugs

19:32:57

Bernie Madoff verwaltete neben seinem Hauptgeschäft das Geld einiger reicher New Yorker und erzielte damit stabile Gewinne. Daraus entwickelte sich ein exklusiver Investmentfonds, der reichen Kunden hohe, konstante Erträge von etwa 1% pro Monat versprach. Spätestens in den 90ern hörte Madoff auf, das Geld tatsächlich zu investieren, und zahlte vermeintliche Erträge aus einem einzigen Topf an seine Kunden aus. Dieses Ponzi-Schema funktionierte nur, solange immer neue Kunden und Gelder hinzukamen. Madoff fälschte im großen Stil Millionen von Dokumenten, um den Anschein von Investitionen zu erwecken und baute ein Netzwerk von Zulieferern auf, die ihm neue Kunden vermittelten. Er blieb dabei stets im Hintergrund und forderte Geheimhaltung. Die Investmentfirma Fairfield Greenwich war einer seiner größten Zulieferer. Insgesamt sammelte Madoff über Jahrzehnte etwa 17,5 Milliarden Dollar ein und sein Ponzi-Schema wurde zu einem der größten Finanzbetrüge aller Zeiten.

Aufdeckung und Implosion des Madoff-Betrugs

19:40:21

Anfang der 2000er Jahre erkannte Harry Markopolos, ein Finanzanalyst, dass Madoffs Investmentstrategie fehlerhaft war und es sich wahrscheinlich um ein Ponzi-Schema handelte. Er meldete dies mehrfach der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, jedoch ohne Erfolg. Die SEC versagte in diesem Fall und ignorierte zahlreiche Hinweise über Jahre hinweg. Die Finanzkrise von 2008 führte schließlich zur Implosion des Betrugs, als Investoren ihr Geld abziehen wollten. Madoff konnte die Auszahlungen nicht mehr leisten, da er das Geld bereits an andere Kunden ausgezahlt oder selbst behalten hatte. Am 10. Dezember gestand Madoff seinen Söhnen den Betrug, woraufhin diese ihn beim FBI meldeten. Er wurde am 11. Dezember verhaftet.

Folgen des Madoff-Skandals und persönliche Tragödien

19:45:04

Nach Madoffs Verhaftung stellten viele fest, dass ihr Kapital sich in Luft aufgelöst hatte. Obwohl auf dem Papier 65 Milliarden Dollar an Investitionen und Erträgen existierten, waren tatsächlich nur 17,5 Milliarden Dollar an echtem Geld vorhanden, das Madoff herumgeschoben hatte. Es wurden Anstrengungen unternommen, um das Geld an die Opfer zurückzuzahlen, und bis heute wurden über 75 Prozent der Summe verteilt. Madoff und seine Frau versuchten erfolglos, sich umzubringen. Madoff wurde zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt und starb im April des Jahres. Sein Sohn Mark nahm sich zwei Jahre nach der Verhaftung seines Vaters das Leben, und sein Sohn Andrew starb 2014 an Krebs. Auch der französische Aristokrat Thierry Magon de la Villehuchée, ein unwissender Zulieferer Madoffs, beging Suizid.

GTA-RP: Militärische Interaktion und Graffiti-Vorfall

20:05:10

Der Streamer wechselt zu GTA-RP und interagiert als Charakter mit anderen Spielern in einer Militärbasis. Es gibt eine Diskussion über Dienstausstattung, insbesondere das Fehlen von MGs und Pumpguns. Ein Graffiti-Vorfall, begangen von den Charakteren Jaffa und Burz, wird thematisiert. Es wird erörtert, ob rechtliche Schritte eingeleitet werden sollen, wobei der General die Entscheidungsgewalt hat. Der Vorfall wird als Ordnungswidrigkeit behandelt, und es wird entschieden, vorerst keine weiteren Schritte einzuleiten, aber eine Warnung auszusprechen. Es folgt ein Gespräch über Ränge, Beförderungen und die Zukunftsperspektiven verschiedener Charaktere innerhalb der Militärstruktur. Der Streamer plant eine Streifenfahrt mit einem anderen Charakter und es kommt zu einer humorvollen Interaktion bezüglich dessen Fahrkünsten und Migräne.

GTA-RP: Autodiebstahl, Verfolgungsjagd und Festnahme

20:27:16

Während einer Streifenfahrt beobachten die Charaktere einen Autodiebstahl. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der der Verdächtige in ein fremdes Auto einsteigt und flieht. Die Charaktere fordern Unterstützung von der Polizei an und nehmen den Verdächtigen schließlich fest. Im Verlauf der Festnahme kommt es zu einer Auseinandersetzung, bei der der Verdächtige einen Bundeswehrsoldaten angreift. Der Verdächtige wird schließlich überwältigt und festgenommen. Es stellt sich heraus, dass der Verdächtige zuvor mit einem Wohnmobil geflüchtet war, das nun im Parkhaus gefunden wird. Der Verdächtige wird wegen tätlichen Angriffs und anderer Vergehen angeklagt.

GTA-RP: Graffiti-Entdeckung, Fahrzeugprobleme und Sub-Tember Ankündigung

20:36:55

Während der Verfolgungsjagd entdecken die Charaktere ein Graffiti, das sie an einen früheren Vorfall in ihrer Kaserne erinnert. Sie entscheiden, es vorerst zu ignorieren und die Stadtverwaltung zu informieren. Später stellt sich heraus, dass das Fahrzeug des Streamers defekt ist, möglicherweise aufgrund der Einwirkung des festgenommenen Verdächtigen. Der Motor ist überhitzt und raucht. Der Streamer kündigt den bevorstehenden Sub-Tember an und bedankt sich bei einem Zuschauer für zahlreiche Subs. Abschließend wird die Situation mit dem defekten Fahrzeug und dem festgenommenen Verdächtigen weiter bearbeitet.

Ermittlungen am Wohnmobil und Festnahme

20:52:35

Die Beamten erreichen das Wohnmobil und versuchen, es zu durchsuchen, stoßen aber auf ein verschlossenes Fahrzeug. Es wird überlegt, den ADAC zu rufen, um es aufbrechen zu lassen. Währenddessen wird über Funk mitgeteilt, dass Kollegen den festgenommenen Verdächtigen zum Präsidium bringen sollen. Es kommt zu einer unbeabsichtigten Bewegung des Wohnmobils, weil die Handbremse gelöst wurde. Die Beamten inspizieren das Innere des Wohnmobils und stellen fest, dass es leer ist, was Verwunderung auslöst. Eine erneute Durchsuchung des Fahrzeugs wird angeordnet. Bei der Durchsuchung werden zwei Personen entdeckt, und es wird ein Laptop mit Hackersymbolen sowie Drogen gefunden. Der Fund wird per Funk an die Kollegen weitergegeben, mit der Anweisung, den Verdächtigen auf keinen Fall der Polizei zu übergeben, da es sich um einen "dicken Fisch" handelt. Es wird Mett gefunden und die Beamten behalten den Verdächtigen in Gewahrsam.

Unfall und Festnahme einer Person

21:04:18

Beim Rückwärtsfahren beschädigt ein Beamter die Tür eines anderen Fahrzeugs. Es wird eine neue Tür bestellt. Eine Person wird wegen verschiedener Vergehen festgenommen, darunter Fahrerflucht, Fahren im Gegenverkehr und tätlicher Angriff. Bei der Festnahme kommt es zu einer Auseinandersetzung, bei der auch Schusswaffengebrauch und der Einsatz eines Defibrillators vorkommen. Die festgenommene Person wird in eine Zelle gebracht. Die Beamten fordern eine hohe Haftstrafe für die Person und besprechen die Beweislage, einschließlich der im Wohnmobil gefundenen Drogen und des Hacker-Laptops. Die Person weigert sich, das Passwort für den Laptop preiszugeben. Major Hort ordnet an, dass die Person der Polizei übergeben werden soll, da er keine Zeit für weitere Verhandlungen hat.

Konfrontation und Festnahme am Parkplatz

21:15:32

Eine Person wird aufgefordert, aus einem Fahrzeug auszusteigen, kommt der Aufforderung aber nicht nach. Es kommt zu einer Konfrontation, bei der ein Bundeswehrangehöriger von einem Polizeibeamten angefahren wird. Ein General der Bundeswehr trifft ein und fordert den Dienstausweis des Polizeibeamten an. Es kommt zu einer Auseinandersetzung über die Zuständigkeiten von Polizei und Bundeswehr. Der Server ist stark ausgelastet, was auf eine hohe Spielerzahl hindeutet. Der Streamer äußert sich positiv über die Entwicklung des Servers und die Arbeit des Teams. Er freut sich über die hohe Anzahl an Spielern und die Qualität des Roleplays. Er erwähnt auch ein Video, das in den Trends ist und viele Aufrufe hat.

Urlaubsankündigung und Interaktion mit Zuschauern

21:26:03

Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er bald in den Urlaub fährt. Er wird eine Woche in Dänemark verbringen und freut sich darauf, danach wieder zu streamen. Während des Urlaubs werden weiterhin YouTube-Videos veröffentlicht. Der Streamer interagiert mit Zuschauern im Chat und geht auf Kommentare ein. Es wird über Urlaubsaktivitäten gesprochen, wie Baden in der See und Saunieren. Der Streamer bevorzugt ein normales Fahrrad gegenüber einem E-Bike. Es kommt zu einer kurzen Unterbrechung durch TikTok-Videos. Der Streamer interagiert mit anderen Streamern und es kommt zu einem Telefonat, in dem ein Handy gestohlen wurde.

Gespräche über Deals, Straßensperren und Gruppierungen

21:42:41

Es wird ein Gespräch mit Frank Castle geführt, der ein Problem mit einer Straßensperre und dem ADAC hat. Er beschwert sich darüber, dass die Bundeswehr den ADAC kontaktiert hat, um seine Straßensperre aufzuheben. Er äußert seinen Unmut über Zivilisten, die in seine Straße laufen und über Graffiti von Gangs an seinem Haus. Es wird über eine mögliche Lösung und ein Gespräch mit Herrn Toast diskutiert. Ein Major der Bundeswehr bittet darum, dass sich die Gruppierung vor der Bundeswehrdienststelle etwas aufteilt, um den Druck zu verringern. Es wird betont, dass es sich nicht um einen "Schwanzvergleich" handeln soll, sondern um eine konstruktive Lösung. Es wird ein Kaffee für Herrn Castle angeboten. Die Lage wird als entspannt beschrieben und die Gruppierung teilt sich auf Wunsch des Majors auf.

Kaffee, Abmachungen und Schießereien

21:49:44

Es wird Kaffee angeboten. Es wird über Abmachungen und Schießereien gesprochen. Herr Toast wird informiert, dass es ein ernstes Problem mit Herrn Kassel gibt. Die Lage wird als entspannt beschrieben. Es wird über eine Straßensperre diskutiert und ob diese übertrieben ist. Es wird vereinbart, dass die Straßensperre bestehen bleiben kann, solange sie nicht übertrieben wird. Es wird vermutet, dass die Batz etwas ausgeraubt haben und die Schießereien ein Ablenkungsmanöver waren. Es wird betont, dass die Polizei verpflichtet ist, ihren Job zu machen, wenn Straftaten begangen werden. Es wird vermutet, dass mehrere Mitglieder der Gruppierung im Umfeld sind und einen Angriff planen. Es wird erwähnt, dass es in den letzten Tagen mehrere Schießereien mit der Gruppierung gab, unter anderem auf einer Baustelle, beim Schneider und am Casino. Es wird festgestellt, dass die Gruppierung nicht damit gerechnet hat, dass so viele Polizisten und Bundeswehrbeamte vor Ort sind.

Spekulationen über Racheakte und Sicherheitsmaßnahmen

22:01:14

Es wird über mögliche Racheakte spekuliert, bei denen die Polizei ins Visier genommen werden könnte. Es wird vermutet, dass die Polizei möglicherweise involviert ist und plant, einzelne Streifen zu verhaften. Um die Sicherheit der Beamten zu gewährleisten, wird die Anordnung von Dreierstreifen für die nächsten 48 Stunden gefordert. Sollte eine Streife nicht mit ausreichend Personal besetzt werden können, sollen die Beamten in der Dienststelle oder im Polizeipräsidium verbleiben. Bei Missachtung dieser Anordnung drohen Konsequenzen bis hin zum Ausschluss aus dem Dienst bei Polizei und Bundeswehr mit lebenslanger Sperre.

Bestrafung und unerwartete Wendung

22:06:58

Einem Charakter wird eine Bestrafung angeboten: entweder 1000 Liegestütze oder ein kurzer Boxkampf. Er entscheidet sich für den Boxkampf, jedoch eskaliert die Situation. Es wird kurz ernster, woraufhin der Charakter seine Schuhe auszieht und mit einem Dreizack in die Halsschlagader trifft. Plötzlich tauchen Sanitäter auf, da es sich um einen Drogenangriff handelt. Einer der Charaktere liegt am Boden. Die Situation eskaliert und gleitet ausser Kontrolle. Es wird empfohlen, die Szene zu clippen, da sie legendär sei.

Serverprobleme, Partnerschaft und Produktvorstellung

22:25:16

Es gab Schwierigkeiten mit dem GTA-Server aufgrund von DDoS-Angriffen. In Zusammenarbeit mit Herrn Toost wurde nach Lösungen gesucht, da die Firma Mpogee von dem GTA-RP-Hype profitiert. Der Server soll durch das Placement unterstützt werden, um neue Server und mehr Plätze zu ermöglichen. Es wird nach neuen Leuten für gutes RP gesucht. Eine Aktion wird vorgestellt: Der Geschmack Lemon Lime ist wieder im Shop erhältlich. Beim Kauf einer Dose gibt es vier Eisformen dazu. Es wird ein Giveaway im Stream veranstaltet. Es wird dazu aufgerufen, die Marke auf Instagram und Twitter zu markieren und Feedback zu geben. Die Geschmäcker Grüner Apfel und Blueberry wurden mitentwickelt und sind die meistverkauften Booster. Lemon Lime ist fast ausverkauft. Eine Dose kostet 24,99 Euro und enthält 40 Portionen. Es wird die Dosierung mit einem gehäuften Löffel auf 750 Milliliter Wasser empfohlen.

Konfrontation und Finanzspritze

22:50:37

Es kommt zu einer Auseinandersetzung bezüglich einer Finanzspritze für die Polizei. Ein Charakter streitet ab, dass die Polizei 40 Millionen erhalten hat. Es stellt sich heraus, dass die Bundespolizei pleite war und von der Bundeswehr eine Finanzspritze erhalten hat, woraufhin die Landespolizei ebenfalls pleite ging. Es wird ein Gespräch mit Herrn Toost geführt, um die Situation zu klären. Ein Kontobevollmächtigter wird am Telefon erreicht, der die Finanzspritze bestätigt. Es wird gefordert, dass das Geld überwiesen wird, da es dringend benötigt wird. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion, in der der Charakter seine Ruhe fordert.

Unfall und Anzeigenaufnahme im PD

23:21:29

Eine Kollegin namens Frau Lörres wird versehentlich angefahren, woraufhin sie scherzhaft ihren Unmut äußert. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird eine Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen. Ein Herr namens Welle möchte Finch Asozial anzeigen, da dieser ihn ausgenockt und mehrfach versucht habe, ihn umzulocken. Zudem bewirbt sich ein ehemaliger Praktikant namens Salazar Sifir erneut bei der Polizei, nachdem er zuvor gekündigt wurde. Er möchte die Gründe seiner Kündigung mit einem höherrangigen Beamten besprechen, was zu einem Vier-Augen-Gespräch mit Major Hort führt, in dem private Gründe wie ein Todesfall in der Familie thematisiert werden. Es wird betont, dass solche Angelegenheiten nicht im Spiel (GTA RP) besprochen werden sollten, sondern im Teamspeak mit dem Support.

Beschwerde über Behandlung und Forderung nach Rechten

23:34:28

Ein Herr Mandl, neu in der Stadt und Hartz-IV-Empfänger, schildert seine Vision, legal etwas aufzubauen und für Recht und Ordnung zu sorgen. Er beschwert sich über die unverschämte Behandlung durch die Polizei, bei der ihm seine Rechte nicht vorgelesen und der Tatverdacht sowie Beweise vorenthalten wurden. Er kritisiert, dass lediglich das Wort eines Polizisten zähle und er fast eine Stunde ohne Informationen festgehalten wurde, während seine Anwälte zunächst nicht zugelassen wurden. Sogar der Justizoberstaatsanwalt sei hinzugezogen worden, um ihn zu untersuchen. Major Hort unterbricht das Gespräch, um auf einen dringenden Fall von nationaler Sicherheit hinzuweisen, der mit einem Vorfall vor der Bundeswehrdienststelle zusammenhängt. Er bittet darum, die wichtigen Personen im Raum über die Ereignisse zu informieren, da er einen Zusammenhang mit den anwesenden Personen vermutet.

Fall von nationaler Sicherheit und Verdacht gegen Amaro Loco

23:38:13

Major Hort erläutert Generalstaatsanwalt Jansen die Situation: Ein Mann landete auf dem Dach des PD und sprach von einem bevorstehenden Staatsbankraub. Dieser Mann, Amaro Loco, befinde sich nun im PD und benötige Schutz. Hort schildert, dass vor der Bundeswehrdienststelle 35 bis 40 Mitglieder der Gruppierung "Platz" anwesend waren und der Name Amaro Loco fiel. Er betont die Wichtigkeit der internen Verträge zwischen dem Präsidenten der "Platz" und einem Vier-Sterne-General, die für Ruhe in der Stadt sorgen. Da der Präsident der "Platz" Amaro Loco kennt, rät Hort zur Vorsicht. Jansen äußert Bedenken bezüglich der Widersprüche in den Aussagen und betont die Notwendigkeit, mit Vorsicht vorzugehen, da es sich um ein heikles Thema handelt. Es wird diskutiert, ob Amaro Loco Teil der "Platz" ist oder nur ein Außenstehender. Die Justiz betont ihre Pflicht, dem Dienst nachzugehen, auch wenn es Verträge gibt.

Rechtebelehrung, Schutzbehauptung und Freilassung von Amaro Loco

23:47:50

Es wird klargestellt, dass Amaro Loco seine Rechte nicht vorgelesen werden mussten, da er sich in Schutzhaft befand. Allerdings wurde ihm seine Rechte vorgelesen, nachdem er als Tatverdächtiger galt. Es wird vermutet, dass Amaro Loco versucht hat, den Präsidenten der "Platz" anzurufen. Die Frage ist, ob er Teil der "Platz" ist oder nicht. Der Generalstaatsanwalt möchte Amaro Loco observieren lassen, um seine Schuld nachzuweisen. Es wird beschlossen, Amaro Loco laufen zu lassen und ihn zu observieren. Der Generalstaatsanwalt lässt eine Zivilstreife der Justiz auf ihn ansetzen. Major Hort tauscht seine Telefonnummer mit Frank Castle (Präsident der Platz) aus und sichert ihm zu, dass Amaro Loco freigelassen wird. Major Hort informiert Generalstaatsanwalt Jansen über die bevorstehende Freilassung und die wartenden Personen vor dem PD. Amaro Loco wird freigelassen und die Polizei übernimmt die Observation.

Erlebnisse im Dänemark-Urlaub

25:12:34

Der Streamer berichtet von einem stressigen Start in den Dänemark-Urlaub, der mit einem Reifendruckverlust begann. Nach der Behebung des Problems erreichte er ein schönes Haus in Blavand, Dänemark, das er als unfassbar schön beschreibt. Er lobt das sonnige Wetter und das köstliche Essen, insbesondere einen außergewöhnlichen Burger in einem Restaurant. Während des Urlaubs habe er zugenommen, es sich aber gut gehen lassen und die Zeit genossen. Er erwähnt auch die vielen Nachrichten von Zuschauern, die sich auf den Ausdruck 'Hort an Mast, Mast hört' bezogen, was ihn sehr amüsierte und sogar im Chat von Knossi's Angelcamp für Aufruhr sorgte. Der Kanal hat während seiner Abwesenheit 5000 Follower gewonnen, worüber er sich sehr freut.

Fahrradfahren und Ohrenschmerzen

25:23:04

Es werden zwei weitere Geschichten aus dem Urlaub erzählt. Zum einen berichtet er von seinen Kindern, denen er das Fahrradfahren ohne Stützräder beibringen wollte, was überraschend schnell funktionierte. Zum anderen teilt er seine Erfahrungen mit Ohrenschmerzen, die er zum ersten Mal seit 27 Jahren hatte. Er beschreibt, wie Wasser und Sand ins Ohr gelangten und trotz Reinigungsversuchen nicht herauskamen. Dies führte zu Gleichgewichtsproblemen und Schwindel. Nach Konsultation eines HNO-Arztes in Flensburg wurde festgestellt, dass sich eine große Menge Ohrenschmalz, vermischt mit Pool- und Meerwasser sowie Sand, im Gehörgang angesammelt hatte. Die Entfernung war schmerzhaft, brachte aber Erleichterung. Er rät seinen Zuschauern, bei Ohrenschmerzen lieber einen Arzt aufzusuchen und keine Wattestäbchen zu verwenden.

Ankündigung von Überraschungen

25:45:05

Der Streamer kündigt drei Überraschungen an. Erstens ist der Gaming-Raum fast fertiggestellt, und er hofft, den ersten Stream von dort aus zu seinem Geburtstag am 26.09. senden zu können. Dort sollen auch viele Giveaways stattfinden und Koch-Streams veranstaltet werden. Zweitens steht im September ein weiteres großes Event mit einem anderen Streamer an, das am Sonntag angekündigt werden soll. Dieses Event hat nichts mit Boxen zu tun, obwohl die Person im Boxumfeld aktiv ist. Drittens gibt es einen Restock aller Empor G Dosen um 20 Uhr, darunter seine Lieblingsgeschmäcker Blueberry, Mango Passionsfrucht, Green Apple und Lemon Lime. Er bedankt sich für das positive Feedback zu Empor G und kündigt an, dass der nächste Geschmack bereits in der Entwicklung ist. Bei einer Bestellung von zwei Dosen entfallen die Versandkosten.

Stream-Planung und Empor G Restock

25:50:04

Es wird bekannt gegeben, dass es heute, Samstag, Sonntag und Montag jeden Abend einen GTA-RP-Stream geben wird. Zuschauer, die den Stream aufmerksam verfolgt haben, wissen, dass es einen Restock von Mpogee gibt. Der Streamer betont, wie wichtig ihm das Feedback der Community ist und fordert die Zuschauer auf, ihn bei Instagram oder Twitter zu markieren, wenn sie Empor G Produkte kaufen und ausprobieren. Er erwähnt, dass der nächste Geschmack für Mpogee bereits in der Entwicklung ist und dass es in diesem Jahr noch viele Aktionen geben wird. Abschließend wird ein Giveaway für Non-Subs angekündigt, bei dem zwei Dosen Mpogee verlost werden. Er fordert die Zuschauer auf, 'Mpogee' in den Chat zu schreiben, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Der Streamer freut sich über die Rückkehr der Geschmäcker Green Apple, Blueberry und Mango Passionsfrucht und weist auf den kostenlosen Versand ab zwei Dosen hin.