MORGEN VALO TURNIER SPÄTER VISAGE NASCHITHON TAG 28

Valorant Turnier Vorbereitung und Bundeswehr-Kandidaten im Fokus

MORGEN VALO TURNIER SPÄTER VISAGE NAS...
MckyTV
- - 19:46:43 - 175.198 - Just Chatting

Der Tag war geprägt von intensiver Vorbereitung auf das anstehende Valorant Turnier. Strategien wurden besprochen und Teamtaktiken verfeinert. Im RP-Teil des Tages standen Bundeswehr-Angelegenheiten, Kandidatengespräche und Finanzierungsvorschläge im Mittelpunkt. Auch gab es Diskussionen um Korruptionsvorwürfe und einen Drogenfund.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung der Elite-Community und Tagesablauf

00:00:31

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, insbesondere der 'Elite'-Community, die von Anfang an dabei ist. Es folgt eine Danksagung an die Subs und Resubs. Im Anschluss daran werden diverse Zuschauer namentlich begrüßt. Der Streamer berichtet von einem anstrengenden Tag, der von 14 bis 18 Uhr mit privaten Erledigungen gefüllt war, darunter das Bringen von Dokumenten und Behördengänge, die durch Staus und vergessene Originaldokumente zusätzlich erschwert wurden. Trotz des stressigen Tages freut sich der Streamer auf die bevorstehende Folge und erwähnt, dass er heute Morgen um 5:30 Uhr aufgestanden ist, um ein Omelette und ein Honigbrot mit Frischkäse zu essen sowie anderthalb Liter Wasser zu trinken, was ihm hilft, den Tag zu überstehen. Er gesteht, dass er in den letzten zwei Stunden vor dem Streambeginn schon ungeduldig auf die Uhr geschaut hat.

Visage vs. Madison und morgiges Valo-Turnier

00:14:02

Es wird ein Vergleich zwischen den Horror-Spielen 'Madison' und 'Visage' gezogen, wobei 'Visage' als Marathon und 'Madison' eher als Intervall-Sprint beschrieben wird. Der Streamer erklärt, dass ihn bei Visage die ständige Anspannung und die Erwartung, dass etwas passieren könnte, psychisch stark beanspruchen, selbst wenn lange Zeit nichts geschieht. Vor dem Visage-Stream stehen noch Essen und Valo-Training mit Noah an, wobei das Valo-Training aufgrund mangelnder Vorbereitung etwas schwierig wird. Der Streamer bedauert, dass sie nicht so viel trainieren konnten, wie erhofft, und nur zwei Runden miteinander gespielt haben. Er erwähnt, dass Kroko mit Heno Split Fiction zockt, aber dessen Oma leider verstorben ist, weshalb er nicht am morgigen Turnier teilnehmen kann. Stattdessen wird der Golden Retriever mit Noah Z. zusammen spielen.

Survival-Erfahrungen und Streaming-Marathon

00:22:45

Der Streamer kommentiert die Survival-Aktionen aus dem eingeblendeten Video und vergleicht sie mit eigenen Erfahrungen, die er mit einer Gruppe in Finnland und Lappland gemacht hat. Er betont, wie anstrengend es ist, in der Kälte Feuerholz zu beschaffen. Er erwähnt, dass er 371 Stunden im Monat gestreamt hat, was er als 'geisteskrank perverse Zahl' bezeichnet. Auf die Frage, was nach dem Streaming-Marathon passiert, antwortet er, dass es ganz normal weitergeht. Er überlegt, in einem Restaurant mehrere Vor- und Hauptspeisen sowie Nachspeisen zu bestellen, um sich durchzuprobieren und Empfehlungen geben zu können. RP-Projekte (GTA und Red Dead Redemption) stehen ebenfalls auf der Liste.

Videoauswahl und Datingleben der Zuschauer

01:00:18

Der Streamer sucht ein Video zum Ansehen aus und entscheidet sich für ein Survival-Video mit dem Titel 'Alaska Winter with no sleeping bag, no tent, no tarp', das vier Tage in Alaska bei minus 23 Grad zeigt. Er fragt die Zuschauer, wie es ihnen geht und wie ihr Datingleben läuft, woraufhin einige von ihren Erfahrungen berichten. Ein Zuschauer erzählt von seiner dreijährigen Beziehung und seinem einjährigen Sohn, woraufhin der Streamer ihm Glückwünsche ausspricht. Ein anderer Zuschauer berichtet von einem Korb von einer Arbeitskollegin, die seit 10 Jahren vergeben ist. Der Streamer lobt den Mut, überhaupt gefragt zu haben. Er erwähnt, dass er gehört hat, dass man einer Frau einen Otter auf dem Rücken schwimmen schickt, um sie zu beeindrucken. Außerdem fragt er die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Dating mit Arbeitskollegen.

Pannen beim Alaska-Trip und Vorbereitung auf das Valo-Spiel

01:12:41

Das ausgewählte Video beginnt mit Pannen: Der Protagonist verliert seine Schneeschuhe in Alaska. Der Streamer kommentiert, dass das Video gerade erst angefangen hat und der Protagonist schon seine Schneeschuhe verloren hat. Später im Video bricht der Protagonist den Trip ab und startet neu. Der Streamer kommentiert, dass es krass ist, dass er das Ding abgebrochen hat und nochmal nach Hause ist. Am Ende des Videos sieht man, wie der Protagonist zurückkehrt und sein Camp wiederfindet. Der Streamer beendet das Video und bereitet sich auf das Valo-Spiel vor. Er begrüßt den Golden Retriever und Noah, die zum Üben dazukommen. Noah berichtet von Problemen mit seinem GoXLR und dass er deswegen umdenken muss. Der Streamer fragt, ob am Mittwoch Killjoy-Setups gemacht wurden, was Noah bejaht.

VALORANT

01:50:05
VALORANT

Vorbereitung auf das Valorant Turnier

01:55:46

Es wird über die morgige Valorant-Turnierteilnahme diskutiert und Taktiken werden besprochen. Der Fokus liegt darauf, Noah in das Team zu integrieren und ihm spezifische Spots und Strategien auf den relevanten Maps (Ascent, Fracture, Haven, Icebox, Lotus, Pearl) zu zeigen, insbesondere für Killjoy. Es werden Screenshots von Positionierungen empfohlen. Es werden auch die Champions besprochen, die der Streamer spielen soll, wobei Neon und Raze in Betracht gezogen werden. Der Streamer überlegt, Neon zu spielen, ist sich aber der Risiken bewusst. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Breach in Kombination mit anderen Champions zu spielen. Der Streamer betont, dass er für die erste Runde des Turniers bereit ist und Halbfinalausscheiden als enttäuschend empfindet.

Turnieranspannung und persönliche Vorbereitung

02:05:45

Die bevorstehende Teilnahme an Valorant-Turnieren sorgt für Anspannung. Es wird über die eigene Leistung in Turnieren gesprochen, wobei eine starke No-Performance im ersten Spiel befürchtet wird. Der Streamer spricht über seine Ernährungsumstellung auf Keto und den Verzicht auf Alkohol, um sich optimal auf das Turnier vorzubereiten. Erwähnt wird ein Ziel, bis zu den Edi Geller Summer Games in Topform zu sein. Es wird auch kurz auf frühere gemeinsame Erlebnisse mit Danny eingegangen. Der Streamer gibt Noah Tipps, wie er in bestimmten Spielsituationen agieren soll, insbesondere beim Peeken von Ecken. Er betont, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten des Charakters zu verstehen und Informationen an das Team weiterzugeben.

Teamvorbereitung und spontane Spielrunden

02:33:55

Es wird die Bereitschaft des Teams für weitere Übungsrunden erfragt. Ein Pro-Spieler ist aufgrund eines Todesfalls in der Familie ausgefallen. Es wird überlegt, spontan 5-gegen-5-Spiele zu organisieren, um zu üben. Verschiedene Teamkonstellationen und die Suche nach zwei weiteren Pro-Spielern werden diskutiert. Es wird ein 5 gegen 5 gegen ein anderes Team organisiert, um etwas zu üben. Es wird die Frage aufgeworfen, wer in welchem Team spielt. Es wird über die Spielstärke einzelner Spieler diskutiert und wie diese am besten aufgeteilt werden. Der Streamer organisiert ein 5-gegen-5-Spiel als Übung, da zwei Pros ausgefallen sind. Es wird überlegt, ein normales Spiel zu spielen, um die Wartezeit zu überbrücken. Noah erhält ein neues Fadenkreuz zum Testen.

Strategie und Teambesprechung vor dem Turnier

03:10:49

Es wird die Abwesenheit von Kroko und seine Teilnahme an einem anderen Spiel mit Hand of Blood thematisiert, was bereits vor dem Turnier geplant war. Der Streamer betont, dass Streaming ein Business ist und Netzwerken wichtig ist. Er äußert sich zuversichtlich für das bevorstehende Turnier, obwohl das Training im Vergleich zu anderen Teams möglicherweise nicht ausreicht. Enes konnte aufgrund eines Todesfalls in der Familie nicht am Training teilnehmen. Es wird über die Gemütslage gesprochen und dass das Ziel oben ohne die Edi Geller Summer Games sind. Der Streamer gibt Noah weitere Anweisungen zu seinen Fähigkeiten und wie er sie effektiv einsetzen kann, um dem Team Informationen zu liefern. Es wird darüber gesprochen, wie man mit der Neon die Gegner überraschen kann. Taktiken für den morgigen Tag werden besprochen.

Valorant Taktiken und Teamzusammenstellung

03:54:00

Es wird über Valorant-Taktiken gesprochen, wie man langsam spielt, Picks sucht und sich aufteilt, um Kills zu erzielen. Es wird eine spezifische Strategie für einen Rush auf Punkt B besprochen, inklusive Drohnen-Einsatz zur Corner-Clearung und Flash-Taktiken. Ein Spieler fragt nach dem Grund für das Blitzen nach oben mit Breach, woraufhin erklärt wird, dass dies die Gegner weniger auf Head-Level fokussiert. Es wird überlegt, ob man den Account wechseln soll, um einfachere Gegner zu haben. Es wird kurz über die morgige Teamzusammensetzung gesprochen und die Frage aufgeworfen, welches Team herausstechen wird. Es wird überlegt, ob ein Prime Sub für Tagline 99999 ausreicht. Es wird ein Team für morgen zusammengestellt, bestehend aus Stevo, Rose, Rojo und Amar. Amar lässt sich in Istanbul die Haare machen und spielt mit einem kleinen Setup über Boxen, was die Konzentration beeinträchtigen könnte. Es wird überlegt, ob Fracture für das morgige Spiel geübt werden soll.

Ernährung, Supplements und Trainingsplan

04:10:17

Es wird über die Einnahme von Eiweißshakes und Kreatin gesprochen, um Muskelaufbau zu fördern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Supplements, um die Auswirkungen auf seinen Körper herauszufinden. Er berichtet von seinen Fortschritten im Krafttraining, insbesondere beim Bankdrücken, und erwähnt das Ziel, bei den E-League Summer Games mit freiem Oberkörper aufzutreten. Er spricht über seinen aktuellen Trainingsplan, der Brust, Rücken, Beine, Schultern und Arme umfasst, gefolgt von einem Pausentag. Es wird betont, wie wichtig es ist, sowohl Krafttraining als auch Cardio zu betreiben, um Fett zu verbrennen und die allgemeine Fitness zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass er aufgrund des Naschitons weniger Zeit für sportliche Aktivitäten und Saunabesuche hat. Er trainiert meistens ohne Musik, manchmal aber auch mit Musik.

Taktikbesprechung und Spielanalyse

04:29:24

Es wird über verschiedene Spielzüge und Taktiken gesprochen, darunter das Ausnutzen von Breach-Fähigkeiten und das Platzieren von Fallen. Noah wird für seine Kills und seine Unterstützung gelobt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man für den Kapp ein sportliches Ticket nach Madeira buchen soll. Es wird diskutiert, wer im nächsten Spiel mitspielen soll, wobei eine Münze geworfen wird, um zu entscheiden. Es wird über die morgige Teamaufstellung gesprochen. Amar ist in Istanbul und lässt sich die Haare machen, was zu Problemen mit dem Setup führen könnte. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des morgigen Finales und der damit verbundenen Nervosität. Es wird überlegt, ob man Fracture spielen soll und ob das Team darauf vorbereitet ist. Es wird die Bedeutung von Übung und Vorbereitung betont.

Flash-Strategien, Teamwork und morgiges Turnier

04:57:27

Es werden Flash-Strategien besprochen, um Gegner zu blenden und Vorteile zu erzielen. Teamwork und die Bedeutung, einfach mal zu machen, anstatt zu viel zu reden, werden betont. Es wird überlegt, wie man die Fähigkeiten der Charaktere optimal einsetzen kann, um den Gegner zu überraschen. Der Chat wird gebeten, den Golden Retriever zu begrüßen. Es wird über die Stärken und Schwächen des Teams diskutiert und die Bedeutung von Kroko's Performance hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Charaktere Kroko spielen soll und ob er Smokes spielen kann. Es wird die Geduld und das Training von Mal Luna gelobt. Elite Sophie wird für ihre Treue gedankt. Der Streamer erwähnt, dass er heute kaputt ist und Visage auf Sonntagabend oder Montag verschieben wird. Er betont, dass er Fracture mit seinem Team studiert hat und sich auf das morgige Turnier vorbereitet. Es wird überlegt, ob man Fracture practicen soll.

Teamzusammenstellung und Vorbereitung auf das Turnier

05:30:05

Es wird über die finale Teamzusammenstellung für das bevorstehende Valorant-Turnier diskutiert. Zunächst gab es Unstimmigkeiten bezüglich der Verfügbarkeit von Spielern, insbesondere Willi, dessen Zusage sich verzögerte. Mert entschuldigt sich für sein Verhalten und bietet an, dies mit einem Suju-Käse-Paket wiedergutzumachen. Die Gruppe einigt sich darauf, dass eine Runde ohne ihn gespielt wird, während er sich einen Suju-Toast zubereitet. Während des Spiels werden taktische Anweisungen gegeben, und die Leistung einzelner Spieler, wie Breitenberg, wird analysiert. Es wird erwähnt, dass Breitenbergs Leistung durch das Coaching von Apple verbessert wurde. Danny wird für sein gutes Spiel gelobt, während Noahs Beitrag ebenfalls positiv hervorgehoben wird. Es wird betont, dass Noah sich an die Anweisungen gehalten und gut mitgespielt hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Rollenverteilung und die Auswahl der Charaktere für das Turnier. Es wird überlegt, ob Danny Cypher spielen soll und wer die Rolle des Breach übernehmen wird. Die Wichtigkeit von Training und Nüchternheit wird betont, insbesondere im Bezug auf Noah, der für seinen Einsatz gelobt wird.

Deathmatch-Training und Teamtaktiken

05:37:08

Es wird über die Effektivität von Team Deathmatches als Trainingsmethode diskutiert. Anfangs skeptisch, erkennt man nun den Wert dieser Übung zur Verbesserung des Aims und der allgemeinen Spielfertigkeiten. Durch das Deathmatch-Training konnte eine deutliche Steigerung der eigenen Leistung festgestellt werden. Es wird hervorgehoben, dass man im normalen Spielmodus nicht so schnell Fortschritte erzielen kann, da man nur ein Leben hat. Die Gruppe plant eine Breach-Race-Comp und diskutiert verschiedene Strategien und Rollenverteilungen. Es wird überlegt, wer welchen Charakter spielen soll und welche Aufgaben jeder im Team hat. Noah wird für sein Training gelobt und aufgefordert, eine Krawalldose zu posten, falls er zwei Indus hat. Taktische Anweisungen werden gegeben, und es wird überlegt, wie man die Bombe am besten platziert und verteidigt. Die Bedeutung von guter Kommunikation und klaren Ansagen wird betont. Es wird auch über die Fähigkeiten der Gegner diskutiert und wie man am besten auf ihre Spielweise reagiert. Die Gruppe versucht verschiedene Taktiken, um die Gegner zu überraschen und die Oberhand zu gewinnen.

Strategieanpassung und Teamdynamik

05:46:32

Das Team bespricht verschiedene Strategien und passt diese an die aktuelle Spielsituation an. Noah soll seine Raketen gezielt einsetzen, um die Gegner aus ihren Positionen zu zwingen. Es wird über die Notwendigkeit eines stabilen Spielers diskutiert, um die Teamdynamik zu verbessern. Die Gruppe freut sich über die Vorstellung eines Forsten-Squads für das morgige Turnierspiel. Taktiken für A werden besprochen, wobei Noahs Rolle und die Platzierung von Smokes eine zentrale Rolle spielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ecken im Auge zu behalten und auf die Ansagen zu hören. Nach einem Tod wird die Strategie angepasst und die Teammitglieder werden aufgefordert, auf die Side zu kommen, wo die Bombe platziert ist. Es wird überlegt, wie man die Bombe nach dem Legen am besten verteidigt und die Gegner ausmanövriert. Noah wird angewiesen, eine Drohne einzusetzen, um die Position der Gegner zu erkunden und das Team vor einem Post-Plant zu warnen. Die Gruppe analysiert die Spielweise der Gegner und versucht, ihre Schwächen auszunutzen.

Taktikbesprechung und Teamzusammensetzung für das Turnier

06:11:18

Es wird über die Teamzusammensetzung und Taktiken für das bevorstehende Turnier gesprochen. Kroko wird begrüßt und über den Trainingsfortschritt informiert, insbesondere über Noahs Leistung mit Theo und die eigene Rolle als Breach. Die Gruppe diskutiert, ob es sinnvoll ist, in der aktuellen Konstellation weiterzuspielen, oder ob ein besserer Spieler benötigt wird. Es wird erwähnt, dass die Gegner im Rang niedriger waren als erwartet, was die Entscheidung beeinflusst. Luca wird ins Team geholt, während der Streamer sich eine Runde aussetzt, um etwas zu essen. Es wird über die Namen der Spieler im Spiel diskutiert und warum Noah als NPC bezeichnet wird. Die Freude am Spiel mit Breach wird betont, und die Vorfreude auf den morgigen Cup um 17 Uhr wird ausgedrückt. Es wird kurz die Angst geäußert, dass Noah Terror spielen könnte, aber auch das Potenzial gesehen, wenn er den Charakter gut beherrscht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die vielen Stunden Live-Streaming. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Bomben zu legen und sich die dafür benötigte Zeit zu merken. Die Gruppe diskutiert verschiedene Taktiken und Strategien, um das Spiel zu gewinnen.

Reflexionen über vergangene Streams und zukünftige Herausforderungen

07:01:22

Es wird über die Anstrengung langer Streams gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Videospielen. Trotz der Müdigkeit und des anfänglichen Frusts gab es treue Zuschauer, was die Motivation aufrechterhielt. Es wird eine Vorschau auf kommende Inhalte gegeben, darunter das Absolvieren schwieriger Spiele wie 'Getting Over It' auf unkonventionelle Weise, um spezielle Ziele zu erreichen. Die Turniere der letzten Zeit, insbesondere das Fortnite- und CS-Turnier, werden als Highlights hervorgehoben, wobei das CS-Turnier trotz des dritten Platzes für seine Spannung und Ausgeglichenheit gelobt wird. Die Ankündigung eines Valorant-Turniers hat in der gesamten Twitch-Community zu verstärktem Training geführt. Es wird die Idee eines League-Turniers mit speziellen Einschränkungen für Profispieler diskutiert, um die Balance zu wahren und kreative Elemente einzubauen. Die Operator-Waffe im Spiel wird als stark hervorgehoben, insbesondere auf bestimmten Karten, und es wird überlegt, wie man Gegner damit psychologisch unter Druck setzen kann. Es wird die Bedeutung von Informationen im Spiel betont und Strategien zur Schwächung von Gegnern durch gezielte Angriffe diskutiert.

Diskussion über Spielstrategien und Turniere

07:21:03

Es wird über die Effektivität der Operator-Waffe in Valorant diskutiert und festgestellt, dass sie in bestimmten Situationen sehr stark ist, aber auch frustrierend sein kann, wenn man gegen sie spielt. Die Bedeutung von Teamkoordination und dem Ausnutzen von Schwächen des Gegners wird betont. Es wird überlegt, wie man durch den Einsatz bestimmter Waffen und Strategien psychologischen Druck auf die Gegner ausüben kann. Die Flashbangs werden als besonders nervig beschrieben. Es wird die Idee eines League of Legends Turniers mit einem hohen Preisgeld von 30.000 bis 40.000 Euro angesprochen. Um die Balance zu wahren, sollen die Profispieler im Turnier eingeschränkt werden. Es wird die Wichtigkeit von Übung und Vorbereitung für das bevorstehende Valorant-Turnier betont, wobei der Fokus auf frühem Training mit dem Team liegt. Die Chamber-Fähigkeiten werden auf der Icebox-Map als potenziell stark angesehen. Es wird die Bedeutung von Schlaf und rechtzeitigem Üben hervorgehoben, um für das Turnier optimal vorbereitet zu sein.

Taktik und Vorbereitung auf das Valorant-Turnier

07:40:19

Es wird über die Wahl der Waffen und Skins gesprochen. Der Streamer spricht darüber, dass er gerne Chamber auf der Icebox-Map spielen würde. Es wird die Bedeutung von Team-Übung und ausreichend Schlaf vor dem Turnier betont. Es wird erwähnt, dass zu langes Spielen bis in die frühen Morgenstunden kontraproduktiv sein könnte. Es wird über die Strategie gesprochen, nicht zu aggressiv zu spielen und stattdessen die Positionen zu halten. Der Streamer äußert sich müde und kündigt an, nach dem Spiel schlafen zu gehen. Es wird über die Stärke der Operator-Waffe diskutiert und wie sie das Spiel beeinflussen kann. Der Streamer reflektiert über vergangene Spiele und betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation. Es wird die Idee eines Deathmatch-Trainings vorgeschlagen, um die Zielgenauigkeit zu verbessern und sich auf das Turnier vorzubereiten. Der Streamer beendet den Stream mit dem Hinweis auf das morgige Valorant-Turnier und bedankt sich bei den Zuschauern.

Abschluss des Streams und Vorbereitung auf das Turnier

08:20:56

Der Streamer beendet den anstrengenden Tag und kündigt an, sich ausreichend auszuschlafen, um für das bevorstehende Valorant-Turnier fit zu sein. Er plant, früh aufzustehen, etwas zu essen und zu trinken, bevor er sich nochmals hinlegt, um ausgeruht ins letzte Training mit dem Team zu gehen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die Subs und Resubs. Er betont, dass das heutige Valorant-Training erfolgreich abgeschlossen wurde und freut sich auf das Turnier. Nach einer kurzen Verabschiedung von den Zuschauern leitet er zu einem Intro für GTA RP über. Er bedankt sich bei den Zuschauern, dass ihnen das Intro gefällt. Anschließend wechselt der Stream zu einer Szene in GTA RP, in der Charaktere in Uniformen zu sehen sind und über die bevorstehende Wahl zum Bundeskanzler diskutieren. Es gibt Probleme mit den Kandidaten, da einer von ihnen eine Akte wegen illegalen Waffenbesitzes hat und der andere versucht, Stimmen zu kaufen. Es wird beschlossen, mit den verbleibenden Kandidaten separate Gespräche zu führen, um den geeigneten Bundeskanzler zu finden.

Bundeswehr-Angelegenheiten und Kandidatengespräche

08:39:35

Es wird über die Ernsthaftigkeit, den Korpsgeist und die Loyalität des Generals gesprochen, der als Fels in der Brandung bezeichnet wird. Der General betont seine Bereitschaft, 120% zu geben und die Bundeswehr zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass es mit einem anderen Mitarbeiter, Mast, noch Klärungsbedarf gibt. Der General führt ein Gespräch mit einem Captain und bespricht die Beförderung des Generals. Es wird beschlossen, dass die beiden Bundeskanzlerkandidaten in das Büro des Generals kommen sollen, um dort Gespräche zu führen. Der General nimmt sich das Recht heraus, mit einem der Kandidaten in ein anderes Büro zu gehen. Es wird über die Auswahl des Büros diskutiert und schließlich entschieden, das Büro des Generals zu nutzen. Die beiden Bundeskanzlerkandidaten werden in das Büro des Generals eingeladen, um über die Zukunft zu sprechen und den richtigen Kandidaten zu finden. Es wird beschlossen, getrennte Gespräche mit den Kandidaten zu führen, um ihre Eignung für das Amt des Bundeskanzlers zu beurteilen. Der General beginnt das Gespräch mit dem ersten Kandidaten, Cannavaro, und konfrontiert ihn mit seinem Strafregister wegen illegalen Waffenbesitzes.

Befragung der Bundeskanzlerkandidaten

08:46:37

Der General konfrontiert den Kandidaten Cannavaro mit seinem Strafregister wegen illegalen Waffenbesitzes und fragt nach den Umständen. Cannavaro erklärt, dass er aus schwierigen Verhältnissen kommt und versucht hat, sich von der Kriminalität fernzuhalten, aber es in Dortmund schwer war. Er beteuert, dass er mittlerweile ein großes Vermögen legal aufgebaut hat und nichts mit Kriminalität zu tun hat. Der General hinterfragt die Glaubwürdigkeit von Cannavaro und betont, dass der Bundeskanzler eng mit der Exekutive, der Bundeswehr und der Justiz zusammenarbeiten muss. Es wird erwähnt, dass Cannavaro versucht haben soll, Stimmen zu kaufen. Cannavaro erklärt, dass er lediglich ein paar Leute angerufen und gefragt hat, ob sie ihm ihre Stimme geben würden, und dass ein Kollege ihn um einen Gefallen gebeten hat, was möglicherweise falsch interpretiert wurde. Der General fragt nach Cannavaros Plänen für die Bonität und eine Finanzspritze für die Bundeswehr. Cannavaro betont, dass die Bundeswehr gefördert werden muss, da sie das mächtigste Staatsorgan der Exekutive ist. Der General fordert konkrete Zahlen und einen Plan, um dies an die Vorgesetzten weiterzugeben.

Kandidat Cannavaro und die Bundeswehr-Finanzierung

08:53:38

Es beginnt ein Gespräch mit dem Kandidaten Cannavaro, bei dem es um die Finanzierung der Bundeswehr geht. Cannavaro versichert, dass er bei seiner Wahl 2 Milliarden Euro für die Bundeswehr bereitstellen würde. Er betont, dass dieses Geld nicht in seine eigene Tasche fließt, sondern ausschließlich der Bundeswehr zugutekommt. Er erklärt in einer Minute, dass er Bundeskanzler werden sollte, um die Kriminalität zu bekämpfen und die Korruption zu beseitigen. Er sieht den Staat als mächtigstes Organ, nicht die Gangs. Er wird zum Fahrstuhl begleitet und ein Döner ohne Soße bestellt. Es folgen Gespräche mit Herrn Pratt, bei denen Cannavaros Versprechen von 2 Milliarden als zu hoch gegriffen eingeschätzt werden.

Pratt's Vision für die Stadt und Kritik am Altkanzler

08:58:27

Herr Pratt äußert sich zur Vergangenheit der Stadt und kritisiert den Altkanzler, Herrn Hepp, für mangelnde Bürgerbeteiligung und Untätigkeit. Er betont, dass Bürger das Recht haben, mit dem Kanzler zu sprechen und ihre Anliegen vorzubringen. Pratt sieht ein Ausbildungsproblem bei der Polizei und finanzielle Schwierigkeiten in staatlichen Einrichtungen. Er schlägt einen Sicherungsfonds vor, um staatliche Institutionen zu unterstützen und Einnahmen aus verstaatlichten Betrieben einzuzahlen. Er möchte als Schlichter bei Problemen wie der Kriminalität in Schneidern agieren und die Infrastruktur sichern sowie die Ausbildung staatlicher Institutionen fördern. Er erwähnt psychologische Gutachten als Einstellungskriterium bei der Justiz und empfiehlt dies auch für Bundeswehr und Polizei.

Finanzierungsvorschläge und Budgetplanung

09:04:08

Herr Pratt schlägt vor, private Einrichtungen wie Tankstellen zu verstaatlichen oder eine Vermögenssteuer für Inhaber ohne effektiven Beitrag zur Infrastruktur zu erheben. Er kann jedoch keine konkreten Zahlen nennen, da er keinen Zugriff auf die Umsätze privater Unternehmen hat. Pratt spricht sich für höhere Bußgelder aus, um Kriminalität zu bekämpfen, und erwähnt eine geplante Kfz-Steuer für Privatpersonen mit mehreren Fahrzeugen. Er diskutiert die Einführung eines Tempolimits auf dem Highway und die Erhöhung von Bußgeldern bei Bundeswehr und Polizei, wobei er betont, dass die Strafen in Relation zum Vergehen stehen müssen. Er rechnet mit einer Finanzspritze von 36 Millionen für die Bundeswehr in den nächsten drei Monaten, abhängig von der aktuellen finanziellen Situation.

Kanzlerkandidaten und Korruptionsverdacht

09:16:00

Die Gespräche mit den Kanzlerkandidaten werden als aufschlussreich bewertet, wobei Herr Prett als die sinnvollste Wahl erscheint. Cannavaros Zusage von 2 Milliarden Euro für die Bundeswehr wird als zu viel und nicht selbstständig entscheidbar kritisiert, was nach Korruption riecht. Ein weiterer Kandidat, Pedowicz, wird aufgrund krimineller Hintergrundgeschichten und dem Versuch, Stimmen zu kaufen, abgelehnt. Prett hingegen habe betont, dass er die Finanzspritze nicht selbst entscheiden könne, sondern dies von anderen Institutionen abhänge. Es wird erwähnt, dass Cannavaro angeblich jeden zweiten Tag 20 Millionen Euro an Mitarbeiter verteilt, die damit Autos kaufen.

Festnahme und Drogenschmuggel

09:20:36

Es kommt zu einer Festnahme, bei der ein Mann namens Mr.Bitcoin und Montana abgeknallt werden. Ein Anwaltsteam erkundigt sich nach den Kanzlerkandidaten und dem Wahltermin. Im Gespräch mit Herrn Hort stellt sich heraus, dass dieser einen Waffenschein für 2,2 Millionen verkauft hat, obwohl der Preis laut anderen Aussagen bei einer Million liegt. Hort behauptet, das Geld sei bei Herrn Toast und verspricht den Waffenschein später. Ein Rekrut benötigt einen Arbeitsvertrag, erhält aber noch keine Bewaffnung. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Herrn Heeres wegen dessen Befehlston. Bei einer Verkehrskontrolle wird ein Porsche mit 25 Kilo Drogen im Kofferraum sichergestellt, und der Fahrer wird festgenommen. Ein weiterer Mann hat 24 Kilogramm Gras am Körper versteckt.

Drogenfund und Bundeskanzlerwahl

09:43:03

Ein Drogendealer wird festgenommen, nachdem in seinem Porsche 25 Kilo Drogen gefunden wurden. Ein weiterer Verdächtiger hat zusätzlich 24 Kilogramm Gras bei sich. Die Polizei wird zur Unterstützung gerufen, und die Drogen werden sichergestellt. Es wird über eine Strafminderung bei Kooperation gesprochen. Die Bundeskanzlerwahlen stehen kurz bevor, und die beteiligten Kräfte machen sich auf den Weg dorthin. Es wird der Funk gewechselt und über die 25 Millionen gesprochen. Es stellt sich heraus, dass jemand 20 Millionen erhalten soll und weitere 20 Millionen, wenn ein bestimmter Kandidat Bundeskanzler wird. Dies führt zur Entscheidung, Herrn Cannavaro auf keinen Fall zum Kanzler zu wählen, da er als korrupt gilt.

RP-Session und Vorbereitungen für die Wahl

09:54:33

Die RP-Session wird als sehr gelungen empfunden, besonders der ernstere Aspekt mit Wahlen. Es wird die Vorbereitung für die anstehende Wahl getroffen, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, alle Anwesenden unterzubringen. Hortan Toast wird zum Gerichtsgebäude gerufen, jedoch nicht als Angeklagter. Es wird sichergestellt, dass alle Anwesenden Platz nehmen, obwohl der Raum sehr voll ist. Die Moderation bittet um Ruhe und Geduld, während auf Hortan Toast gewartet wird. Es gibt technische Probleme mit der Power-Nation, was die Situation zusätzlich erschwert. Cannavaro hat mit Kopfschmerzen zu kämpfen, was durch die Menschenmengen und Autos verursacht wird. Es wird entschieden, dass nur ein Brett reden kann, da die anderen Kandidaten nicht anwesend sind.

Vorstellung der Bundeskanzlerkandidaten

10:12:47

Chris Pratt stellt sich als Bundeskanzlerkandidat vor und umreißt seine Wahlprogramme, darunter ein offenes Ohr für Bürger, Konfliktlösung, bessere Ausbildung und Infrastruktur. Er bedankt sich für die Aufmerksamkeit und beendet seine Rede kurz und prägnant. Toni Cannavaro wird erst kurz vor der Rede informiert, dass er als Kanzlerkandidat antritt. Er möchte vieles in der Stadt verändern und verspricht, sich persönlich für jede Stimme zu bedanken. Es gibt technische Schwierigkeiten, da einige Anwesende die Kandidaten nicht sehen können. Der Vorschlag, die Personen einzeln nach hinten zu schicken, wird als gute Idee aufgenommen. Die Hälfte der Anwesenden ist weniger präsent, und es wird über den Kauf von Harry Potter auf dem Trödelmarkt gesprochen.

Probleme und Kandidaten-Diskussionen

10:17:50

Es wird Unzufriedenheit mit den Bundeskanzlerkandidaten geäußert. Herr Holgersen soll zum Petovic sprechen, da dieser nicht anwesend ist. Bedauern darüber, dass Mast nicht als Kandidat aufgestellt wurde. Es gibt Probleme mit der Sichtbarkeit der Kandidaten, und es wird vermutet, dass etwas spinnt. Herr Weiß' Aussehen wird thematisiert, und er gibt an, eine Allergie gegen "Fotze" zu haben, was zu einer Diskussion führt. Er erklärt, dass er Prospect bei DOS MC ist und solche Menschen nicht leiden kann. Herr Weiß wird aufgefordert, sich nach hinten einzureihen, da vorne nur Justiz, Bundeswehr und die Führungsebene der Polizei stehen sollen. Es wird festgestellt, dass Herr Weiß zugenommen hat, weil er McDonalds Gutscheine hatte. Es wird beschlossen, dass die Stimmenabgabe im Hinterraum stattfinden soll.

Abstimmungsprozess und Korruptionsvorwürfe

10:25:51

Es wird erklärt, dass immer nur eine Person den Raum betreten darf, um die Wahlstimme abzugeben. Herr Hort wird aufgefordert, Herrn Meier nochmals zu kontaktieren. Es stellt sich heraus, dass Herr Cannavaro vorbestraft ist und Herrn Heeres bestochen hat, um als Bundeskanzlerkandidat aufgestellt zu werden. Herr Heeres soll 20 Millionen Euro von Cannavaro erhalten haben, damit dieser als Kandidat aufgestellt wird. Es wird empfohlen, den Brett zu wählen, da Herr Mast mit einer Dame und Alkohol beschäftigt ist. Herr Schiet soll eine Kleinigkeit mit Herrn Heeres besprechen. Es wird überlegt, ob man sich vordrängeln kann. Es wird auf ein YouTube-Video verwiesen, in dem Hort die Mütze abgibt. Die Stimmenabgabe beginnt, und Michael Hort gibt seine Stimme ab. Es wird auf den Mindestabstand geachtet, und es wird vor einem Kranischkick gewarnt.

Fahrzeugprobleme und ADAC-Einsatz

10:38:53

Bundeswehrfahrzeuge sind verschwunden, und es wird vermutet, dass der ADAC sie abgeschleppt hat. Ein Mann namens Toni wird dabei beobachtet, wie er ein Auto beschädigt, weil er mit dessen Fahrweise unzufrieden ist. Er gibt an, Lack gesoffen zu haben. Ein Toast wird zur Bundeswehrdienststelle benötigt. Ein Polizeiwagen fährt die Beteiligten zur Dienststelle. Dort steht plötzlich das vermisste Auto. Es wird vermutet, dass jemand vom ADAC die Autos aufgeschlossen hat. Ein ADAC-Mitarbeiter namens Jakob mit Irokesenschnitt soll dafür verantwortlich sein. Es wird über einen Waffenscheinverkauf für 2,2 Millionen gesprochen. Die Preise für Waffenscheine sollen erhöht werden, um mehr Geld für die Bundeswehr zu generieren. Es wird beschlossen, zum ADAC zu fahren, um nach Jakob zu fragen.

Suche nach dem ADAC-Mitarbeiter und Dispatch-Plan

10:49:44

Beim ADAC wird nach Jakob mit Irokesenschnitt gefragt, aber es stellt sich heraus, dass es sich um Daniel Kunz handelt, der wegen Respektlosigkeit und Zusammenarbeit mit Gangs gekündigt wurde. Es wird ein Azubi namens Ben Flanke erwähnt, der ebenfalls verdächtigt wird, Fahrzeuge aufzubrechen. Seine GPS-Daten sind verschwunden. Es wird die Telefonnummer von Hort hinterlassen, falls es weitere Informationen gibt. Beim ADAC wird um Reparatur des GTS gebeten. Ein ADAC-Mitarbeiter namens Fahl wird zu einer Unfallstelle gerufen. Es wird ein Plan entwickelt, Ben Flanke zu finden, indem Dispatches an verschiedenen Positionen rausgeschickt werden, um zu sehen, wo er auftaucht. Ein Dispatch wird rausgeschickt, der eine Reparatur benötigt. Es wird ein Auto kontrolliert, aber der Fahrer ist es nicht.

Ergebnis der Wahl und Verkündung

11:04:19

Die Stimmen sind ausgezählt, und der neue Bundeskanzler steht fest: Chris Pratt hat mit 48,4% gewonnen. Justus Pedowicz erhielt 32% und Toni Cannavaro 19,7%. Insgesamt haben 122 Personen an der Wahl teilgenommen. Es wird beschlossen, eine Nachricht zu veröffentlichen, um das Ergebnis bekannt zu geben. Vier Sterne General Torsten wird gegrüsst. Dorn soll noch einen Moment warten, bevor das Ergebnis öffentlich gemacht wird. Hort und Hagrid werden dringend benötigt.

Planung eines Betrugs mit gefälschtem Bundeskanzleramt

11:09:40

Es wird ein Plan geschmiedet, bei dem Hagrid vorgeben soll, Bundeskanzler zu sein, um 20 Millionen Euro zu ergaunern. Die Idee ist, das Geld unter sich aufzuteilen, wobei jeder Beteiligte 10 Millionen erhalten soll. Es wird überlegt, wie man die Kandidaten für das Bundeskanzleramt unter einem Vorwand zum Gerichtshof locken kann. Dorn soll eine öffentliche Ankündigung machen, in der alle Kandidaten aufgefordert werden, sich dort einzufinden. Ein Problem besteht darin, dass ein Kandidat, Petrovic, nicht persönlich anwesend ist, sondern nur durch einen Vertreter. Es wird angedeutet, dass dieser Petrovic finanziell ausgebeutet werden soll, da er über viele Autos verfügt und angeboten hat, demjenigen, der Kanzler wird, ein Auto auszusuchen.

Eintreffen eines Vertreters und Kopfschmerzen

11:17:23

Ein Vertreter von Herrn Plyovic trifft ein und wird eingewiesen. Dorn klagt über Kopfschmerzen. Es wird ein Gespräch über anonyme Anrufe geführt, wobei eine Person äußert, dass sie anonyme Anrufe grundsätzlich ablehnt und blockiert. Ergebnisse der Auswertungen werden erwartet, aber noch nicht bekannt gegeben. Eine Person namens Hort wird im Zusammenhang mit der JVA erwähnt, und es wird überlegt, ob jemand bei der Polizei anrufen soll. Der Grund dafür ist die Sorge, dass Toni kommen könnte. Es stellt sich heraus, dass Bitcoin eingeliefert wurde, was zu Besorgnis führt, die anderen Kanzlerkandidaten zu kontaktieren.

Diskussionen um Waffenscheine und neue Räumlichkeiten

11:22:52

Es wird über Waffenscheine diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Bitcoin. Es wird erwähnt, dass es nicht feststand, dass 2,2 Millionen abgeknöpft werden. Es wird kurz auf neue Räumlichkeiten eingegangen. Es wird betont, wie wichtig es ist, informiert zu sein und Preise aufzuschlagen. Es gibt ein Problem mit einem Kanzlerkandidaten namens Kanadingsums, der möglicherweise schläft und telefonisch nicht erreichbar ist. Es wird überlegt, wie man ihn erreichen kann. Es gibt einen Hinweis darauf, dass sich jemand aus der Familie von Micky über einen Anruf auf dem Handy gestresst hat, was zu einer Diskussion über den Umgang mit solchen Anrufen führt.

Festnahme von Bitcoin und Suche nach Tony Cannavaro

11:33:51

Polizisten berichten über die Festnahme von Bitcoin, der kooperativ war und einen Waffenschein vorzeigte, der jedoch im System nicht registriert ist. Die Anwälte sehen keinen Anzeigungsgrund. Es wird nach Tony Cannavaro gesucht, der für die Bundeskanzlerwahl benötigt wird, aber nicht erreichbar ist. Bitcoin wird befragt, wo sich Tony Cannavaro aufhält, da dieser zur Bundeskanzlerwahl erwartet wird. Es wird vermutet, dass er sich im Observatorium aufhält. Es wird über einen Vorfall von gestern gesprochen, bei dem es um den Kauf von 20er Nuggets bei Mac geht. Es wird erwähnt, dass Hort ebenfalls anwesend ist.

Anruf von Toni Cannavaro und Probleme mit dem Internet

11:38:46

Toni ruft an und wird zum Justizgebäude bestellt. Es gibt Probleme mit der Internetverbindung. Es wird bestätigt, dass Tony Cannavalo angekommen ist. Es wird überlegt, was mit dem ADAC gemacht werden soll. Es wird erwähnt, dass der ADAC-Erzähler korrupt ist und ein Sturmgewehr hat. Herr Toast wird aufgefordert, sich zu duschen. Toni Cannavaro wird zum Bundeskanzler ernannt, was ihn 30 Millionen Euro kostet. Es wird überlegt, wie er das Geld auftreiben kann. Es wird vorgeschlagen, dass er sich bei der Bundeswehr einkaufen soll.

Entscheidung für Brett als Kanzler und Plan mit Cannavaro

11:45:12

Es wird beschlossen, dass Brett Kanzler wird, da Cannavaro das Geld nicht auftreiben kann. Cannavaro soll sich stattdessen bei der Bundeswehr einkaufen und dort durchbrechen und drillen lassen. Es wird erwähnt, dass Cannavaro der Bundeswehr zwei Milliarden zusichern wollte, als er Kanzler werden sollte. Cannavaro wird mitgeteilt, dass er nicht Kanzler wird, aber ein Angebot von der Bundeswehr erhält. Er soll aufgrund seiner Art zu einem Diamanten geschliffen werden. Cannavaro organisiert 30 Millionen, aber es ist zu spät. Brett wird zum neuen Bundeskanzler ernannt. Cannavaro hat ein 80 Millionen Auto für 30 Millionen verkauft.

Cannavaros Karriere bei der Bundeswehr und Geschenk für den Kanzler

11:53:26

Cannavaro fragt, wie er bei der Bundeswehr startet und ob er über Herrn Heeres starten kann, um diesen zu entlassen. Er soll morgen um 20 Uhr bei der Bundeswehrdienststelle anfangen und ein Praktikum machen. Er würde als Rekrut bei der Bundeswehr beginnen und als Facility Manager des Gebäudes eingestellt werden. Es wird ein Geschenk im Namen der Bundeswehr an den neuen Bundeskanzler überreicht: ein Igel. Der Kanzler soll sich liebevoll um den Igel kümmern. Es wird angedeutet, dass er auch noch einen Dachs bräuchte.

Geiselnahme und Festnahme eines Verdächtigen

12:02:25

Es wird erwähnt, dass die Stimme, die abgegeben wurde, dazu geführt hat, dass Brad Kanzler geworden ist. Es wird gefragt, was mit dem Auto passiert ist. Es wird ein Dom Toretto imitiert und ein Super Socker erwähnt. Es wird nach einer Geisel gefragt. Ein Mann namens Hort wird erwähnt. Ein Verdächtiger namens Herrn Flanke wird festgenommen, weil er angeblich ein Bundeswehrfahrzeug gestohlen oder aufgebrochen hat. Es wird ein Igel erwähnt. Der Verdächtige wird mit aufs Revier genommen. Es wird sich für die Kollegen entschuldigt, da die Ohren wegen ihnen gleich Matsche sind.

Verhör und Verdacht auf Falschbeschuldigung

12:11:30

Es wird über die Unkenntnis des Bundeswehrgebäudes durch die Kollegen gelästert. Mr. Bitcoin möchte seine Waffen zurück. Der Verdächtige wird verhört und beteuert seine Unschuld. Er wird beschuldigt, auf frischer Tat ertappt worden zu sein. Es wird erwähnt, dass die Platz ihn verpfiffen hat, weil er Aufträge erfüllt. Es wird eine Geschichte über ein angehaltenes Auto voller Drogen erzählt. Der Verdächtige soll ein Schuldeingeständnis abgegeben haben. Es wird der Verdacht geäußert, dass der ADAC den Typen einfach sagt, um den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Es wird überlegt, Herrn Bitcoin für eine Gegenüberstellung zu holen.

Gegenüberstellung und neue Ermittlungen

12:17:55

Herr Bitcoin wird geholt, um den Verdächtigen zu identifizieren. Es wird ein Deal vorgeschlagen: Wenn er sagt, ob das der Mann ist, den er kennt, bekommt er seine Waffen zurück. Bitcoin identifiziert den Verdächtigen nicht als den Mann, den er kennt. Es wird vermutet, dass jemand anderes gedeckt werden soll. Es wird über Herrn Gulasch und seine Moneten diskutiert. Es wird die Idee geboren, Ben als Spitze beim ADAC arbeiten zu lassen, um herauszufinden, was da los ist. Mr. Bitcoin erwähnt eine Frau, die Herr Gulasch liebt und die auch einen hohen Rang hat.

RP-Interaktionen und ADAC-Ermittlungen

12:23:32

Es wird über die Beziehung zu einer Figur namens Mr. Mano gesprochen, wobei angedeutet wird, dass dieser in illegale Geschäfte verwickelt ist und eine Zusammenarbeit angeboten hat. Der Fokus liegt auf der Nutzung verschiedener Strategien, um Informationen zu beschaffen. Es wird geplant, Mr. Bitcoin und einen ADAC-Mitarbeiter als Spitzel einzusetzen, um kriminelle Aktivitäten aufzudecken. Mr. Bitcoin wird im Gegenzug für seine Hilfe die Rückgabe seiner Waffen versprochen, die sich in der Asservatenkammer befinden. Es gibt Diskussionen über eine Pistole und eine AK, wobei letztere angeblich von der Bundeswehr beschlagnahmt wurde. Die Situation mit Mr. Bitcoin und seinen Waffen wird weiter untersucht, während gleichzeitig ein neues Angebot an Ben unterbreitet wird, der beim ADAC arbeitet. Ben soll Informationen über kriminelle Aktivitäten liefern und wird im Gegenzug belohnt. Es wird vereinbart, dass Ben sich am nächsten Tag mit Informationen bei der Bundeswehrdienststelle meldet. Im Gespräch mit Klaus Thaler vom ADAC wird die Situation bezüglich verschwundener Bundeswehrfahrzeuge und möglicher krimineller Aktivitäten innerhalb des ADAC angesprochen. Es wird betont, dass die Bundeswehr in nationaler Sicherheit ermittelt und dass Ben Flanke unschuldig ist. Thaler versichert, dass der ADAC die Angelegenheit intern untersuchen wird.

YouTube-Ankündigung und Serverprobleme

12:31:04

Es wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen und ein neues Video für den nächsten Tag um 13 Uhr angekündigt. Der Link zum Kanal wird im Chat geteilt. Es gibt technische Probleme mit der Verbindung zum Server. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, sich zu authentifizieren. Nach Beendigung der RP-Situation soll es mit FIFA 22 und dem Öffnen von Promopacks weitergehen. Es werden 525k und 10k/15k-Packs erwähnt, die geöffnet werden sollen. Eventuell soll auch noch ein Spiel gespielt werden, um mit den Zuschauern zu interagieren. Es wird kurz über eine Situation bezüglich eines Parkplatzes gesprochen, bevor die RP-Interaktionen fortgesetzt werden. Es wird ein Gespräch mit einem Ranghöheren des ADAC geführt, in dem es um die Verhaftung von Ben Flanke und die Untersuchung von kriminellen Aktivitäten geht. Der ADAC-Mitarbeiter versichert seine Kooperation und die interne Aufklärung der Vorfälle. Es wird ein Wiedersehen mit Herrn Hort erwähnt und Pläne für eine Streife am nächsten Tag um 20 Uhr gemacht.

Gaming-Zimmer-Vorstellung, Emporgy-Rabattaktion und Dank an die Community

12:38:32

Es wird das neue Gaming-Zimmer gezeigt und eine Rabattaktion für Emporgy, einen Gaming- und Fokus-Booster, vorgestellt. Es gibt verschiedene Angebote, wie Gratisproben ab einer Dose und alle Proben ab zwei Dosen. Der Code "MikiTV" kann für die Aktion genutzt werden. Feedback soll auf Instagram, Twitter oder im Chat hinterlassen werden. Es wird auf das morgige RP und das neue Video auf MIGA TV hingewiesen. Es wird sich für den Support bedankt und das Ziel von 700k Abonnenten erwähnt. Es wird Vollgas gegeben, damit Lemon Lime, Vanilla Cola und der Steel Shaker wieder im Shop verfügbar sind. Die hohe Nachfrage und die schnellen Ausverkäufe werden hervorgehoben. Es folgt eine kurze Musikpause und der Streamer geht kurz nach oben, um dann mit FIFA fortzufahren. Es wird die Wertschätzung für die Anerkennung und den Hype der Community ausgedrückt. Der Streamer reflektiert über den langen Weg und die überwundenen Schwierigkeiten.

FIFA 22: Pack Openings, Kanalwetten und Gameplay

12:45:19

Es beginnt mit der Suche nach den Packs in FIFA 22 und der Frage, ob Danny im Discord ist. Es wird eine Kanalwette vorgeschlagen und verschiedene Packs werden geöffnet, darunter 15k Packs. Die Ergebnisse der Pack Openings werden als "Müll" und "Schmutz" bezeichnet. Es werden einige Spieler gezogen, darunter Kramacic und Ndidi. Die letzten zwei Packs werden für die Wette geöffnet, aber die Ergebnisse sind enttäuschend. Die Wette wird als haushoch verloren bezeichnet. Es wird sich über gefühlte sechs Monate GTA RP gefreut und eine neue Wette mit einem Spiel vorgeschlagen. Es werden weitere Packs geöffnet, darunter ein Premium-Elektrum-Spieler-Pack. Das Team wird als cool bezeichnet, mit Spielern wie Ronaldinho und Eusebio. Es folgt Gameplay mit Kommentaren zu Schüssen und Torwartleistungen. Es werden Sub Gifts erwähnt und Reaktionen auf Tore gezeigt. Es wird diskutiert, ob der Streamer der bessere oder schlechtere Spieler ist. Bei einem Unentschieden wird refundet. Ein Spieler namens Yashin wird verkauft, da er als nicht mehr tragbar angesehen wird. Es wird ein Spiel gegen jemanden mit dem EA-Logo gewonnen. Am Ende des FIFA-Teils ist der Streamer totmüde und der Gegner hat Pelé eingewechselt. Der Streamer bedankt sich für die Subs, Resubs, Follows und die lange Teilnahme der Zuschauer. Er hostet Max und wünscht ihm viel Spaß.

I'm Only Sleeping

13:33:15
I'm Only Sleeping

Begrüßung der Community und Ankündigungen

13:37:21

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bezeichnet sie als die Elite und seine Community. Es werden zahlreiche Subscriber, Prime-Nutzer und Bit-Spender namentlich genannt und für ihre Unterstützung gedankt. Es wird ein Hype Train Level 5 erwähnt. Der Streamer berichtet von einem streamfreien Tag, den er zur Verbesserung der Audioqualität und zur Vorbereitung seines Gyms genutzt hat. Er kündigt an, dass das geplante Box-Event mit Trimax aufgrund einer Verletzung von Trimax verschoben wurde. Der Streamer plant, das Training wieder aufzunehmen und möglicherweise Fitness-Streams in der Zukunft anzubieten. Es folgt eine große Ankündigung für den November: Ein 1-Million-Follower-Special auf Twitch, ein riesiges Live-Event, das größte, das der Streamer je veranstaltet hat. Es wird Überraschungen für die treuesten Subscriber und Supporter geben. Es wird ein Spiel namens "Rotes Licht, Grünes Licht" mit den Subscribern gespielt, inspiriert von einer beliebten Serie. Weitere Informationen werden nach und nach bekannt gegeben. Außerdem wird angekündigt, dass übermorgen kein YouTube-Video kommt, dafür aber morgen eine 33-minütige Folge. Der Streamer wird im nächsten Monat viel streamen und das 1-Million-Follower-Event veranstalten.

Reaction-Content und Glücksspiel-Thematik

13:49:00

Es wird angekündigt, dass der Stream heute mit Reaction-Content beginnt und nicht direkt mit GTA RP. Der Reaction-Content ist wie die Faust aufs Auge für den Streamer und seine Person maßgeschneidert. Es werden zwei Videos von KuchenTV und Tansy zum Thema gefährliche Casino-Streams von Montana Black auf Twitch reagiert. Der Streamer erklärt, dass er selbst von 17 bis 19 Jahren spielsüchtig war und über 100.000 Euro Schulden hatte. Er warnt vor der Tücke der Spielsucht und betont, dass er seit sieben oder acht Jahren kein Casino mehr betreten hat. Er hatte eine Therapie und weiß, dass er gefährdet ist. Er lobt Monte dafür, dass er trockener Alkoholiker ist und sich bewusst gegen Alkohol entschieden hat. Der Streamer beantwortet Fragen aus dem Chat und betont die Bedeutung von Selbstliebe, Familie und Community. Er hat kein Problem damit, andere Leute spielen zu sehen und fühlt sich nicht gecatcht. Es wird auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der FIFA-Packs als Glücksspiel bezeichnet. Der Streamer entgegnet, dass so vieles im Leben mit Glück verbunden ist und er von FIFA-Packs nicht abhängig ist. Er macht Content daraus und warnt die Zuschauer davor, es nachzumachen. Er betont, dass Online-Gaming generell auch zu einer Sucht werden kann.

FIFA-Packs, Spielsucht und persönliche Erfahrungen

14:05:12

FIFA-Packs werden als sinnelistiges Online-Casino bezeichnet und ihre Verbotswürdigkeit diskutiert. Der Streamer argumentiert, dass man mit 15.000 Euro in FIFA ein Max-Team haben kann, während man beim Roulette alles verlieren kann. Er hofft, offen über das Thema sprechen zu können, da es besonders für junge Leute relevant ist. Er teilt seine persönliche Geschichte, wie er mit 17 Jahren durch einen Freund und einen gefälschten Ausweis in die Spielsucht geraten ist. Ein hoher Gewinn von 300 Euro bei Blazing Star hat ihn damals in die Sucht getrieben. Er betont, dass dieses überdimensionale Gewinnen ihn erst richtig in die Spielsucht hat reinsleiden lassen.

Die Prägung durch frühe Glücksspielerfahrungen und die Gefahr der Spielsucht

14:09:10

Frühe Erfahrungen mit Glücksspiel, insbesondere wenn man direkt am Anfang gewinnt, können einen Menschen stark prägen. Es wird die Sorge geäußert, dass junge Menschen, die noch keinen Kontakt mit Spielsucht hatten, durch frühe Gewinne im Casino schnell abhängig werden könnten. Casino wird als schlimmer als andere Glücksspiele angesehen, da es eine Spirale erzeugt, aus der es schwer ist, auszusteigen, je mehr Geld man gewinnt. Selbst Menschen mit großem Vermögen können alles durch Glücksspiel verlieren, wie Beispiele von Personen zeigen, die Millionen verzockt haben. Es wird betont, dass es wichtiger ist, wie man mit Geld umgeht, als wie viel man besitzt. Jemand, der verschwenderisch mit 100.000 Euro umgeht, ist ärmer als jemand, der mit 10.000 Euro gut wirtschaftet. Der Streamer leitet zum nächsten Video über, nachdem er seine Gedanken zum Thema geteilt hat und die positive Resonanz im Chat erwähnt.

KuchenTV's Auseinandersetzung mit Monte's Casino-Streams und Jugendschutz

14:15:39

KuchenTV erklärt, warum das Video über Monte's Casino-Aktivitäten nicht sofort veröffentlicht wurde, da er die Situation aufgrund seiner Beziehung zu Monte abwägen musste. Ursprünglich war ein Gespräch mit Monte geplant, aber KuchenTV entschied sich stattdessen für ein informatives Video. Er kritisiert Monte dafür, über einen anderen Streamer (Rohstein) Casino-Streams zu veranstalten, was eine Umgehung des in Deutschland geltenden Verbots von Glücksspielseiten ohne .de-Domain darstellt. Rohstein, der in Malta sitzt, wo Glücksspielgesetze lockerer sind, streamt Casino, und Monte leitet seine Zuschauer dorthin weiter. KuchenTV bemängelt, dass stake.com, die in diesem Zusammenhang genutzt wird, keine ausreichenden Alterskontrollen hat, was es Minderjährigen leicht macht, sich anzumelden und zu spielen. Er kritisiert, dass Monte seine Vorbildfunktion nicht ausreichend wahrnimmt und warnt vor den Gefahren der Spielsucht, insbesondere für junge Zuschauer.

FIFA als 'Fegefeuer' und die Gefahren des Glücksspiels

14:27:22

FIFA wird als eine Art 'Fegefeuer' bezeichnet, ein Einstiegspunkt, der zu riskanteren Glücksspielformen führen kann. KuchenTV kritisiert, dass Monte trotz Ablehnung von Impf-Placements aus moralischen Gründen, Casino-Seiten bewirbt, was er als widersprüchlich ansieht. Er betont, dass Influencer eine Verantwortung haben und andere beeinflussen. Der Stream von Rohstein zielt darauf ab, möglichst viele Leute zur Anmeldung im Casino zu bewegen. KuchenTV weist darauf hin, dass es nur wenige Einschränkungen für Jugendliche oder Spielsüchtige gibt, um sich dort anzumelden. Er vergleicht die Beeinflussung durch Freunde, die Monte zum Drogenkonsum brachten, mit der Beeinflussung seiner Zuschauer durch seine Casino-Streams. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, Spielsucht mit Drogen zu vergleichen, aber der Einfluss auf andere bleibt bestehen.

Mögliche Motive und Konsequenzen von Monte's Casino-Aktivitäten

14:35:14

Es werden mögliche Gründe für Monte's Casino-Aktivitäten diskutiert, darunter finanzielle Anreize, Sucht, Langeweile oder Trotz gegenüber Kritikern. KuchenTV vermutet, dass Monte möglicherweise spielsüchtig ist und dies im Stream auslebt, um Content zu generieren. Er rät Monte, sich Hilfe zu suchen und betont die potenziellen finanziellen Risiken, falls YouTube nicht mehr läuft. Es wird auf Beschwerden bei Trustpilot hingewiesen, dass Casino-Webseiten Gewinne nicht auszahlen. Streamer und Affiliates werden möglicherweise bevorzugt behandelt, was Auszahlungen angeht. KuchenTV bedauert, dass Monte dies bewirkt, obwohl er es nicht nötig hätte. Er prognostiziert, dass Monte nicht auf das Video reagieren wird, um das Thema totzuschweigen, da er sich der Problematik bewusst ist. Abschließend rät er den Zuschauern, sich nicht bei solchen Seiten anzumelden.

Tanzis Appell an Monte bezüglich Casino-Streams

14:39:44

Tanzi äußert in einem emotionalen Appell sein Unverständnis für Monte's Engagement im Casinobereich, da dieser es finanziell nicht nötig habe. Er erinnert Monte an dessen frühere Realtalk-Videos, in denen er Spielsucht als schlimm bezeichnete. Tanzi betont, dass Casino 'Scheiße' sei und einen auffrisst, und dass es nichts gebe, was dafür spreche. Er kritisiert die Situation, in der Monte's Casino-Aktivitäten an die Öffentlichkeit gelangen und bittet seinen Chat, Monte nicht zu beleidigen. Tanzi räumt ein, dass jeder Mensch seine eigene Meinung habe, auch wenn diese 'komisch' sei, und dass er diese gerne nachvollziehen würde. Er kritisiert Monte's Chat-Moderation und bietet ihm an, Mods einzustellen, um Beleidigungen zu verhindern. Tanzi betont, dass er normalerweise einen sehr sauberen Chat habe, ohne Beleidigungen.

Tanzis Bedenken bezüglich Monte's Einfluss und mögliche finanzielle Anreize

14:45:56

Tanzi betont, dass er nicht gegen Monte's privates Glücksspiel sei, sondern gegen die Bewerbung von Casino-Streams, insbesondere in Verbindung mit Rohstein. Er verweist auf Analytics, die zeigen, dass 50% seiner Zuschauer auch Monte's Zuschauer sind, und fühlt sich daher berufen, vor den Schäden durch Casino zu warnen. Tanzi kritisiert Mozius für das Verschenken von übertrieben vielen Subs und äußert Unbehagen darüber, dass er über etwas redet, was Mozius scheinbar unterstützt. Er betont seine Toleranz, aber dass er das Casino-Ding nicht nachvollziehen kann. Tanzi hofft, dass Monte keinen Vertrag hat, bei dem er 60% von dem verliert, was seine Zuschauer verloren haben, da er sich dann selbst an dem Verlust der Community bereichern würde. Er erinnert an das abgelehnte Raid Shadow Legends Placement von Monte und betont, dass er nur Werbung für Spiele macht, die er auch selbst spielt.

Ablehnung von Raid Shadow Legends Placement und Wertschätzung von harter Arbeit

14:54:20

Es wird über lukrative Raid Shadow Legends Placements gesprochen, die bis zu 70.000 Euro für wenige Stunden Streaming einbringen können. Es wird betont, dass solche Angebote bisher abgelehnt wurden, um sich nicht zu 'verkaufen'. Obwohl viele Zuschauer Verständnis hätten, wenn man das Geld annimmt, um es sinnvoll zu nutzen, liegt das Problem eher in der persönlichen Wertschätzung. Dinge, die man geschenkt oder 'for free' bekommt, werden weniger wertgeschätzt als solche, für die man hart gearbeitet hat. Ein extremes Beispiel: Eine teure Rolex, finanziert durch Raid Shadow Legends Placements, würde keinen Wert haben, weil der Kauf mit dem Placement in Verbindung steht. Es wird betont, dass Streaming anfangs nicht als Hobby gesehen wurde, sondern als Möglichkeit, den Lebensunterhalt zu verdienen, ohne auf Preise achten zu müssen. Es geht nicht darum, reich zu werden, sondern darum, wie man sein Geld verdient. Eigene Probleme und Sorgen sollten nicht abgewertet werden, da jeder Mensch seine eigene Geschichte und seinen eigenen Blickwinkel hat. Es wird ein offenes Ohr für alle angeboten, ohne Probleme anderer abzuwerten.

Twitch-Special zum 1-Million-Follower-Meilenstein und Reflexion über unterschiedliche Ansichten

15:00:47

Es wird ein besonderes Twitch-Special zum Erreichen von 1 Million Followern angekündigt, bei dem die treuesten Zuschauer belohnt werden sollen. Es wird betont, dass nicht jeder den Streamer sympathisch finden muss, da es unterschiedliche Ansichten gibt. Einige Zuschauer könnten beispielsweise FIFA nicht schlimm finden, aber die Gaming-Booster-Firma kritisieren, während andere Gaming-Booster in Ordnung finden, aber FIFA ablehnen. Es wird betont, dass es kein Richtig und Falsch gibt und jeder seine eigenen Erfahrungen und Probleme hat. Es wird dazu aufgerufen, sich nicht feindselig gegenüberzustehen und die Probleme anderer nicht abzuwerten. Stattdessen sollte man offen sein und von anderen lernen, unabhängig von Alter oder Hintergrund. Der Streamer sieht sich selbst als Unterhalter, der sowohl für Spaß als auch für tiefgründige Gespräche da ist. Am Ende des Tages geht es um Liebe und Wissen, während Geld nicht um jeden Preis verdient werden soll. Casino-Streams kommen nicht in Frage, da sie nicht mit den eigenen Werten vereinbar wären.

Ablehnung von Casino-Werbung und Reflexion über Reichweite und Verantwortung

15:07:21

Es wird die Ablehnung von Casino-Werbung bekräftigt, selbst wenn andere Streamer dies tun. Es wird betont, dass es einen Unterschied gibt zwischen denen, die es für sich machen, denen, die nie etwas anderes gemacht haben, und denen, die ein breites Publikum haben und plötzlich Casino-Werbung machen. Die Reichweite und der Einfluss als 'Meinungsmacher' werden hervorgehoben, weshalb man niemanden zu etwas zwingen oder etwas aufdrücken möchte. Stattdessen soll jeder Mensch sich selbst mit Themen auseinandersetzen. Es wird betont, dass die Wahl einer Partei nicht von der Meinung des Streamers abhängen sollte, sondern von den Überzeugungen des Einzelnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, immer selbst nachzuforschen und sich Wissen anzueignen, unabhängig davon, ob man den Streamer mag oder nicht. Es wird klargestellt, dass Casinos nur durch Geld motivieren können und dass der Streamer sich von niemandem in seinen Plänen beeinflussen lässt.

Ehrlichkeit, Abonnenten und die Gefahr des 'Gesicht-Verkaufens'

15:19:47

Es wird die Ehrlichkeit des Streamers betont, der offen zugibt, dass er keine Werbung für Alkohol machen würde, obwohl andere dies tun. Es wird die Angst geäußert, das Gesicht zu verkaufen und damit langjährige Zuschauer zu verlieren. Es wird auf die hohe Anzahl von T1-Subs hingewiesen, die monatlich weiterlaufen, und die Gefahr, diese durch falsche Entscheidungen zu verlieren. Es wird betont, dass das Geld nicht so wichtig ist, dass man dafür seine Prinzipien verraten würde. Der Streamer verdient viel Geld, hat aber trotzdem keine teure Rolex oder einen Ferrari. Stattdessen investiert er in seinen Raum und gönnt sich andere Dinge wie einen neuen Föhn oder Friseurbesuche. Es wird erwähnt, dass man sich früher eine Rolex gekauft hat, diese aber wieder verkauft hat, weil sie einem nichts mehr gegeben hat. Es wird betont, dass man sich leicht von äußeren Einflüssen anstecken lässt, aber man achtet darauf, was man damit macht. Es wird gesagt, dass man sich nicht unbedingt einen Lambo holen muss, sondern auch mit einer Probefahrt zufrieden sein kann.

Werte, Taten und die Unterstützung der Community

15:27:07

Es wird über Werte und Taten gesprochen, wobei betont wird, dass Taten mehr zählen als das, was man im Herzen ist. Es wird erwähnt, dass man zwar luxuriöse Ansichten haben kann, aber das Geld lieber für Friseurbesuche oder andere Dinge ausgibt, die einem das Leben erleichtern. Es wird die Unterstützung der Community hervorgehoben, insbesondere die 21.000 Subscriber, die den Kanal unterstützen. Es wird zugegeben, dass man in den letzten Monaten eher bequem war und viel rumgelegen hat. Es wird eine gewisse Technik beschrieben, wie man sich schnell aus dem Bett robben kann. Es wird betont, dass man zufrieden und glücklich mit den Dingen ist, die man hat, aber man weiß nie, was die Zukunft bringt. Es wird ein Zitat aus Batman Begins zitiert: 'Was ich im Inneren bin, zählt nicht. Nur das, was ich tue, zeigt, wer ich bin.' Es wird sich für die Aufmerksamkeit der Zuschauer bedankt und auf den bevorstehenden GTA-RP-Content hingewiesen.

Pläne für Podcast-Raum und Real Talks mit ungewöhnlichen Gästen

15:32:24

Es wird ein neuer Raum angekündigt, der für Podcasts und Real Talks mit Gästen genutzt werden soll. Es sollen ungewöhnliche Leute mit ungewöhnlichen Themen eingeladen werden, um den Zuschauern einen guten Talk zu bieten. Es wird sich für die Finanzierung durch die Firma Mpogee bedankt. Es wird erklärt, warum der Streamer sich im Bett föhnt: Es erinnert ihn an seine Kindheit, als seine Mutter ihn so lange geföhnt hat, bis er eingeschlafen ist. Der Föhn macht ihn müde und lässt ihn einschlafen. Es wird auf Knossi eingegangen, der Werbung für Alkohol macht, was der Streamer nicht gut findet. Alkohol kann Leben zerstören. Es wird betont, dass man sich nicht mit Casino auskennt und es nicht gut findet.

Kritik an Casino-Werbung und Appell an Monte

15:36:28

Es wird Kritik an Casino-Werbung geäußert und betont, dass es gefährlich ist und viele Leben zerstört hat. Es wird gesagt, dass man kein Problem damit hat, mit jedem ein Problem zu haben, der was mit Casino zu tun hat, aber dass man die Leute nicht hasst. Es wird Monte aufgefordert, plausible Argumente für Casino-Werbung zu liefern und zu erklären, wie er es rechtfertigt, andere Leute damit reinzuziehen, die es sich vielleicht nicht leisten können. Es wird betont, dass es nicht gut ist, Casino zu bewerben, auch wenn es legal ist. Zigaretten sind auch legal und sind scheiße. Es wird zugegeben, dass man eine 'Partyraucherschlampe' ist, wenn man Alkohol trinkt. Es wird betont, dass jeder alt genug ist, selber zu entscheiden, was er macht, aber dass man trotzdem nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen wird, was Casino angeht. Es wird zugegeben, dass man sehr beeinflussbar und suchtanfällig ist und noch dazulernen muss.

Appell an Monte und Diskussion über Verantwortung

15:40:36

Es wird betont, dass es egal ist, was Monte privat macht, aber dass es nicht in Ordnung ist, Casino in der Öffentlichkeit zu bewerben. Es wird gesagt, dass es nicht darum geht, ob jemand an der Straßenecke stirbt, sondern darum, dass Monte das in die Öffentlichkeit zieht. Es wird betont, dass man aufpassen muss, wer einem Subs schenkt und dass man keinen Einfluss darauf hat. Es wird gesagt, dass man keine Lust mehr auf Streiten hat und einfach nur seine Meinung sagen will. Es wird betont, dass man nichts von Casino hält und dass es zu nichts führt. Es wird gesagt, dass man Halsschmerzen bekommt, weil man im Internet erzählen will, dass man von Casino nichts hält. Es wird vorgeschlagen, an die Sache aufklärerisch heranzugehen und zu zeigen, dass es scheiße ist, süchtig zu sein und nicht aufhören zu können. Es wird betont, dass man kein Hater ist und Monte eigentlich mag. Es wird gesagt, dass man sich ein viel geileres Gefühl gegeben hat, als man mit dem Glücksspiel aufgehört hat. Es wird betont, dass sich an Montes Meinung nichts geändert hat, außer dass er jetzt durch seine Reichweite die Sucht finanzieren kann.

Diskussion über Casino-Streams und GTA RP

15:47:44

Es wird über ein Video von Tanzi und die Problematik von Casino-Slot-Streams diskutiert, wobei die Nervigkeit solcher Chats betont wird. Ein Vergleich zum normalen Chat von Revi wird gezogen. Der Streamer äußert sein Unverständnis gegenüber Leuten, die so etwas streamen. Es wird erwähnt, dass Garrewi eine Social-Media-Pause macht. Danach wird angekündigt, dass der Streamer um 22 Uhr GTA RP spielen wird und sich darauf freut.

Interaktion im GTA RP

15:54:35

Der Streamer interagiert in einer GTA RP-Szene als Generalleutnant Hort mit anderen Charakteren, darunter Herr Mast und Herr Horrath. Es gibt humorvolle Dialoge und Interaktionen, die sich um militärische Etikette und persönliche Gespräche drehen. Ein wiederkehrendes Thema ist die Frage, was Herr Maas mit der fiktiven Figur Peggy gemacht hat, was zu amüsanten Verwicklungen führt. Es wird auch über die Beschlagnahmung eines Scharfschützengewehrs und die Möglichkeit einer Dreierstreife gesprochen.

Eskalation der RP-Situation: Unfall, ADAC und Verkehrskontrolle

16:00:27

Die RP-Situation eskaliert mit einem simulierten Autounfall, der den ADAC und einen Helikopter erfordert. Es folgen humorvolle Interaktionen mit dem ADAC-Mitarbeiter, bei denen Aktienempfehlungen gegeben werden. Die Szene wechselt zu einer Verkehrskontrolle, bei der die Charaktere auf Herrn Ottels treffen und Bußgelder für Verkehrsverstöße verhandeln. Es wird über die Bezahlung von Bußgeldern und die Beschaffung von Geld gesprochen, was zu absurden Dialogen führt. Die Interaktion mit dem Fennek-Club führt zu einer Viererstreife und weiteren skurrilen Verhandlungen über Bußgelder und Bestechung.

Bestechung, Kino-Pläne und neue Rekruten bei der Bundeswehr

16:22:24

Es wird über die Aufteilung der erhaltenen Bestechungsgelder gesprochen. Der Streamer plant, mit einem anderen Charakter ins Kino zu gehen, um den neuen James Bond Film zu sehen und Nachos und Popcorn zu teilen. Es wird über die Qualität des Films und die Notwendigkeit, sich gesund zu ernähren, diskutiert. Später meldet sich ein neuer Charakter, Selam, zum Dienst und wird von den anderen Charakteren begrüßt. Es wird über die Kosten für einen Waffenschein und die Notwendigkeit neuer Druckerpatronen gesprochen. Am Ende werden neue Rekruten für die Bundeswehr angeworben und ein Geschenk in Form eines Biers und eines Wackelkopfs überreicht.

Streife und Bundeswehr-Barrett Diskussion

16:51:39

Es steht Streife fahren mit Herrn Hort, Herrn Mast und Herrn Toast an. Sentenza wurde zum Ausbilder ernannt. Eine Diskussion über den Generalleutnant-Titel von Herrn Hort und sein Barrett bei der Bundeswehr wird geführt. Es gab Beschwerden von drei Bundeswehrsoldaten, woraufhin Herr Hort angeboten hatte, wieder Oberst zu werden, falls seine Position als Generalleutnant nicht akzeptiert wird. Herr Toast und Herr Stahl lehnten dies ab und betonten, dass ihre Entscheidung über seinen Titel Gesetz sei. Herr Tänzer äußerte seine Unterstützung für Herrn Hort und betonte, dass er den Titel aufgrund seiner positiven Ausstrahlung und Freude, die er verbreitet, verdient habe. Ein privates Gespräch zwischen Herrn Hort und einem anderen Kollegen wird für später außerhalb des Staates vereinbart.

Entschuldigung für Fehlverhalten

17:04:08

Stenzen entschuldigt sich für sein Fehlverhalten, das in eine falsche Richtung ging. Er hat mit den Admins und dem Streamer persönlich gesprochen und Einsicht gezeigt. Er hofft auf Verzeihung und verspricht, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Es wird kurz über eine bevorstehende Streifenfahrt gesprochen, die auf den nächsten Tag verschoben wird. Eine allgemeine Verkehrskontrolle wird durchgeführt, bei der ein Herr Mirasch angehalten wird. Es stellt sich heraus, dass es sich bei den Beamten um Herrn Hort, Generalleutnant der Bundeswehr, und einen weiteren Kollegen handelt. Sie erwähnen ein Gespräch mit Herrn Broth bezüglich eines Plans und der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr.

Plan zur Eröffnung eines Nachtclubs mit Gladiatorenkämpfen

17:08:11

Es wird ein Plan zur Wiedereröffnung des Artesh Nightclubs mit Hilfe der Bundeswehr diskutiert. Es soll jedoch kein Puff, sondern ein Nachtclub mit speziellen Events werden. Die Idee beinhaltet Gladiatorenkämpfe mit freiwilligen Teilnehmern und verschiedenen Waffen. Die Bundeswehr soll VIP-Gäste stellen und Anteile an den Einnahmen erhalten. Es werden verschiedene Spielideen wie "Rotes Licht, grünes Licht", Murmelspiele und Tauziehen vorgeschlagen. Das größte Problem ist, dass der Besitzer des Nightclubs nicht auffindbar ist. Man hofft auf die Hilfe höherer Generäle, um herauszufinden, ob der Nightclub noch jemandem gehört und ob die Bundeswehr bei der Umsetzung helfen kann. Eine erste "Zahlung" für zu schnelles Fahren und Überfahren einer roten Ampel wird entgegengenommen.

Verkehrskontrolle und Diskussion über Nachtclub-Anteile

17:16:20

Es folgt eine weitere Verkehrskontrolle, bei der Geschwindigkeitsüberschreitung und Rotlichtverstoß geahndet werden. Der Fahrer wird zur Kasse gebeten und muss zwischen Bußgeld und Führerscheinverlust wählen. Im Gespräch mit Toast geht es um die Anteile am geplanten Nachtclub. Toast fordert 80 Prozent der Einnahmen, andernfalls würde er 90 oder sogar 95 Prozent verlangen. Trotz der hohen Forderungen findet Toast die Idee der Gladiatorenkämpfe gut. Das Gespräch dreht sich um die Frage, wem der leerstehende Artis Schneidklapp gehört und ob es möglich ist, dort den Nachtclub zu eröffnen. Toast verspricht, dies bis zum nächsten Abend in Erfahrung zu bringen und droht mit noch höheren Anteilen, falls sie zu spät kommen.

Streifenfahrt und Fahrzeugbeschädigung

17:32:41

Es wird beschlossen, auf Streife zu gehen, obwohl die Beteiligten unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie und womit dies geschehen soll. Sentenza wird zum Fahrer bestimmt, und es kommt zu Diskussionen über den Zustand des Funkenschlüssels und die Farbe eines Fahrzeugs. Während der Fahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem ein anderes Fahrzeug gerammt wird. Der Unfallverursacher entschuldigt sich und erhält ein Knöllchen. Es wird festgestellt, dass sein Auto beschädigt wurde, und er wird angewiesen, den Schaden in einer Lackiererei beheben zu lassen, um als Soldat aufgenommen zu werden. Es wird über Schussgefechte und Bankräuber gesprochen, und ein Mini wird gesichtet, der jedoch zu klein für die Gruppe ist.

Verkehrsverstöße und kuriose Feststellungen

17:37:50

Es kommt zu weiteren Anhaltungen wegen Verkehrsverstößen, darunter das Überfahren einer roten Ampel. Ein Fahrer bietet an, das Bußgeld zu bezahlen, um die Sache schnell zu erledigen, was auf Ablehnung stößt. Es wird über Bestechung und Korruption gescherzt. Ein anderer Fahrer gibt an, eine Katze im Arsch zu haben und wird aufgefordert, diese zu Hause zu lassen. Es wird festgestellt, dass einige Rechnungen nicht angekommen sind. Es folgt eine Diskussion über das Tragen von Helmen im Auto und die Suche nach neuen Mitgliedern für die Bundeswehr. Ein Joint wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass ein Wagen möglicherweise für einen Kollegen ausgeliehen wurde, der ihn gestohlen haben soll.

Waffenscheine und leere Zellen

17:41:57

Es wird festgestellt, dass über 20 Millionen mit Waffenscheinen verdient wurden. Bahari soll sich im Präsidentenraum befinden, ist aber nicht auffindbar. Die Zellen im Präsidium sind leer. Jemand wird dabei beobachtet, wie er auf ein Bundeswehrfahrzeug uriniert, was zu einer Auseinandersetzung führt. Der Täter wird bewusstlos geschlagen. Es wird festgestellt, dass Herr Mast bewusstlos ist, nachdem er von Herrn Sintenster ein Knie in den Rücken bekommen hat. Er wird wiederbelebt, und jemand geht pinkeln.

Waifu-Werbung, Autoverkauf und Gomez-Konzept

17:49:57

Es wird für Y-Food geworben, insbesondere für den veganen Banana-Geschmack. Nährwerte und Inhaltsstoffe werden vorgelesen. Ein Auto wird für 3 Millionen verkauft, und es wird über den Kauf neuer Rasierer für Walter gescherzt. Es folgt eine Diskussion über den Verkauf eines anderen Autos, das gerade erst importiert wurde. Herr Weiß und ein weiterer Kollege möchten mit Toast über eine polizeiliche Sache sprechen. Es wird über Laktoseintoleranz und vegane Ernährung gesprochen. Ein Konzept von der Gomez wird erwähnt, und es kommt zu einer Entschuldigung für eine Verwechslung. Es wird über Schüsse beim Hassler-Anwesen diskutiert, wo die Blatts zu Gast sind. Die Bundeswehr wird informiert, und es wird sichergestellt, dass es keine Streitereien gibt.

Unfall und Schussweste

18:02:45

Der Stream beginnt mit einer chaotischen Szene, in der Herr Hort offenbar einen Unfall hatte. Es wird nach einer Schussweste gefragt, da es anscheinend eine gewusste Person und einen Unfall auf der Autobahn gab. Herr Hort, ein Generalleutnant der Bundeswehr, scheint in die Situation involviert zu sein. Es wird erwähnt, dass auf Sanitäter geschossen wurde, was die Lage zusätzlich verschärft. Toast informiert, dass auf seine Täter im Hassler Anwesen geschossen wurde. Die Gruppe muss dringend dort hoch. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, wenn Toast heute redet, falls es nicht direkt zu Schießereien kommt. Ein RTW steht bereit und es stellt sich heraus, dass auf den Rettungsweg geschossen wurde, möglicherweise von den Hasslers, die sich im Keller befinden. Es gab wohl eine Streiterei und eine Schlägerei.

YouTube-Ankündigung und Bart-Komplimente

18:08:58

Es wird eine dicke XXL-Folge auf YouTube für den nächsten Tag um 13 Uhr angekündigt, wobei am darauffolgenden Tag kein Video erscheint, aber es am Mittwoch weitergeht. Der Chat wird gegrüßt und der Bart eines Herrn wird gelobt. Es wird geklärt, dass die XXL-Folge ein 33-minütiges RP-Session-Video sein wird. Es folgt ein Gespräch über eine fehlende Augenbraue, wobei Herr Horth mit einem Feuerzeug gespielt hat und es seine Schuld war. Die Jungs haben sich nicht an einen Deal gehalten und wollten mit dem Feuer spielen. Es wird festgestellt, dass die Jungs sich nur interessiert haben, was los ist, aber es wurden sich nicht an die Regeln gehalten.

Verdeckte Ermittlungen und Friedensversuche

18:13:02

Es wird beschlossen, den Leuten nicht zu glauben und verdeckt zu ermitteln, da man sich auf dem Gebiet der Hasslers befindet. Es wird vermutet, dass sich jemand in den Räumlichkeiten der Hasslers versteckt halten könnte. Hort betritt das Labor der Hasslers und fordert Frieden. Er fragt nach den Toten und der großen Anzahl von Bundeswehrleuten. Eger wird angewiesen, jeden anzukündigen, der runterkommt. Hort informiert seine Kollegen, dass die Hasslers schwer bewaffnet sind und sie sich ankündigen sollen, wenn sie runterkommen. Die Hasslers erklären, dass sie von den Blatts 10 Millionen fordern, da diese Geld von ihnen fordern. Die Situation soll geklärt werden und der Vier-Sterne-General soll runterkommen. Toast wird angewiesen, keinen roten Schalter zu drücken.

Eskalationsvermeidung und Geldforderung

18:21:07

Es wird versucht, eine Eskalation zu vermeiden, da dies nicht gut enden würde. Es wird überlegt, wie man vermitteln könnte. Die Hasslers wollen 10 Millionen, sonst sind sie weg vom Fenster. Es wird überlegt, ob man überhaupt etwas zahlen soll. Frank Castle wird hinzugezogen, um die Situation zu klären. Er konfrontiert die Hasslers mit der Geldforderung und der Landung mit Helikoptern auf ihren Dächern. Die Hasslers fordern drei Millionen Schadenersatz für drei erschossene Leute. Frank Castle will ein Blutbad verhindern, aber die Hasslers kooperieren nicht. Er versucht, mit einer geringeren Zahl entgegenzukommen, aber die Hasslers reden nicht. Frank Castle schlägt vor, drei Millionen zu zahlen, um die Sache zu beenden.

Friedliche Ratschläge und Teddybär-Diplomatie

18:25:33

Frank Castle gibt den Rat, dass falsche Kommunikation oft zu Kriegen führt und man freundlich reden sollte. Er schlägt vor, es mit einem Stück Kuchen und einem Latte zu versuchen. Er gibt den Hasslers einen Teddybären als Friedensangebot. Herr Hort wird gebeten, mit ihm zu reden. Es wird über die Gründung einer Bad Frau, einer Gang oder Mafia, gesprochen, aber Hort ist zu sehr an das Gesetz gebunden. Er würde aber gerne ab und zu jemanden entführen. Toast bringt den Hasslers den Teddy als Friedensgeschenk. Die Hasslers sind genervt und es wird angedroht, ihnen den Teddy in den Arsch zu stecken, wenn sie nicht dankbar sind. Hort und Mast kommen runter und bieten den Hasslers die Bibel und den Teddy an. Die Hasslers sollen 3 Millionen pro getöteten Blatt zahlen, sonst rückt die Bundeswehr ab.

Millionenangebot und gescheiterte Friedensmission

18:32:48

Ein Angebot wird gemacht: Eine Million, wenn man die Blatts ablenkt. Es wird erwähnt, dass die Hasslers zu dritt und bis auf die Zähne bewaffnet sind. Die Friedensmission scheint gescheitert. Toast und Hort sind aufgeschmissen und müssen los. Mast denkt immer noch, dass sich das ohne Waffen klären lässt. Mast rennt zu den Hasslers, ein Blatt hinterher, Schusswechsel, zwei Blatts sterben. Mast springt herum und ein Schuss verfehlt Hort knapp. Mast wollte die Situation ohne Waffen klären und hat die Bibel mitgebracht. Die Blatts waren dumm und es kam zum Schusswechsel. Mast wird als das größte Arschloch dargestellt. Toast hat die Schnauze voll und will außer Dienst gehen. Er hofft, dass er am nächsten Tag um 17 Uhr wieder da ist.

Stream-Planung und Diablo 2

18:41:42

Der Streamer überlegt, was er noch machen soll. Er fragt den Chat, ob er FIFA oder Diablo spielen soll. Er entscheidet sich für Diablo 2 und zeigt sein neues Zimmer, für das es ein eigenes Video geben wird. Er mag es dunkel beim Zocken und findet es widerlich, wenn es zu hell ist. Er kündigt an, dass er morgen ins Kino geht und die Leute fragen wird, ob sie das Licht anmachen können, weil es ja schlecht für die Augen ist. Er erklärt das Spiel Diablo 2 und dass er sich einen Barbar angefangen hat. Er kündigt an, dass er morgen eine RP-Session von 17 bis 22 Uhr machen wird und danach ins Kino geht.

Q&A und Diablo-Erlebnisse

18:51:56

Es wird ein Q&A mit dem Chat angekündigt. Fragen werden beantwortet, z.B. nach dem ersten FIFA-Spiel und ob er mal Red Dead Redemption 2 spielen will. Er beantwortet Fragen zu Skyrim und New World. Er verneint die Frage, ob er sich manchmal einen normalen Beruf wünscht. Er vermisst aus seiner Kindheit eine gewisse Unbeschwertheit und den Blick auf die Welt. Er erzählt von seinem typischen Tagesablauf in der Schule, der hauptsächlich aus Zocken bestand. Er spricht über seinen Traum, vier Eigentumswohnungen in verschiedenen Städten der Welt zu besitzen. Gargamel joint dem Spiel und droppt Items. Er wird von einem Zuschauer mit Items ausgestattet. Er will unbedingt so eine Gefährtin haben. Er skillt Wirbelwind und ist genervt, dass der Sprung nicht weitergeht. Es kommt eine Tour vom Gaming-Raum. Er findet gute Items und repariert seine Ausrüstung.