NACHTWACHE WOW COMEBACK
mckytv fliegt zu Summer Games, WoW-Comeback & bezahlte Kooperation!

Vor der Reise zu den Summer Games: WoW-Comeback mit bezahlter Kooperation und neuem Patch. Erkundung neuer Regionen, Dungeons und Raids. Diskussionen über Questgebiete, Todesritter und mögliche M+ Pläne. Valo-Action, Raid von Jens und Flugzeugpläne. Abschließend Supervive mit Tutorial und Diskussionen über Wien.
Begrüßung und Ankündigung des Livestreams
00:14:24Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Livestream und bedankt sich bei den treuen Zuschauern, die von Anfang an dabei sind. Er bezeichnet diese als die Elite und seine Community. Es werden Grüße an die Zuschauer im Chat ausgesprochen und ein wundervoller Mittwoch gewünscht. Der Streamer kündigt an, dass er morgen nach Hamburg und dann nach Kroatien zu den Summer Games fliegt. Er wird auch am Abend des 9. in Kroatien sein und plant, mit Eli zu grillen und zu streamen. Am nächsten Tag finden dann die Summer Games statt. Der Streamer erwähnt, dass er in Hamburg einen Boxenstopp einlegen wird, um sich frisch zu machen und für die Summer Games in Form zu kommen. Er betont, dass er auf einem guten Weg ist, seine Endform zu erreichen.
Abstimmung über das nächste Spiel und Ankündigung des WoW-Comebacks
00:31:19Es wird eine Abstimmung im Chat gestartet, ob Valo oder League gespielt werden soll. Valo gewinnt die Abstimmung mit 59%. Der Streamer kündigt an, dass nach dem Spiel ein WoW-Comeback für zwei Stunden stattfinden wird. Er erwähnt, dass der Krakadier erst wieder Harz spielen wird, wenn es eine neue Expansion gibt. Nach einer Runde Valo soll es also ein WoW-Comeback geben. Der Streamer freut sich auf die zwei Stunden WoW und hofft, dass die Zuschauer auch dabei sind. Es wird betont, dass es sich um ein Comeback handelt und die Zuschauer gespannt sein dürfen, was passieren wird. Die Community wird aufgefordert, sich auf das WoW-Comeback vorzubereiten und sich einzustimmen.
Raid und Flugzeugpläne
01:41:16Jens raidet den Stream. Der Streamer bedankt sich herzlich für den Raid und begrüßt alle neuen Zuschauer. Er bezeichnet Jens als die neue Nummer 1 am Pokerhimmel und fragt ihn, ob er ihn nach Geld fragen darf, falls er mal ein großes Ding gewinnt, da er gerne ein Flugzeug kaufen würde. Der Streamer scherzt darüber, ein kleines Flugzeug zu kaufen, um es in den Pool von Erpel zu stürzen, oder ein aufblasbares Flugzeug in den Pool zu packen und viele Enten in seinen Garten zu setzen, um ihn vollzuschissen. Er erinnert sich an die Handwerker bei Yenzu, die das Kabel durchgeknallt haben und fragt Jens, wie viel er bei einem Mystery-Ding gewonnen hat (80 Millionen). Es wird über rote Zwiebeln gesprochen, die sehr scharf sind.
Ankündigung einer bezahlten Kooperation mit WoW und Vorstellung des neuen Patches
02:29:03Der Streamer kündigt eine bezahlte Kooperation mit WoW an und verweist auf den Link im Chat (!WoW). Es gibt einen neuen Patch, in dem die neue Region erkundet und Tazavesh durchgequestet wird. Außerdem gibt es einen neuen Dungeon namens Ekodome Aldani oder Assault on the Achieves. Die Kampagne von War Within wird fortgesetzt, und die Kampagne von Kas Algar beginnt mit einer obskuren Einladung. Der Streamer hofft auf die Hilfe der Mods dabei. Es gibt eine neue Stadt, einen neuen Dungeon, einen neuen Raid und ein neues System mit neuen Features. Das ökologische Erbe ermöglicht es, Venari zu helfen, Ka-Aresh wiederzubeleben, indem man Ökodome mit Kreaturen aus anderen Regionen füllt. Reshi-Bände ermöglichen es, eine ätherische Form anzunehmen und mit der Welt anders zu interagieren. Es werden vier Codes für die Zuschauer geteilt, die unter anderem Magical Merc Morpher Toy, Timber Sky Snakeland Pet, Sky Witch Bundle und Whoopie Pet enthalten.
Erinnerungen an frühere Raids und Gebiete
03:39:54Es werden Erinnerungen an verschiedene Raids in World of Warcraft ausgetauscht. Eiskronenzitadelle (ICC) wird als Favorit genannt, während andere Raids wie Feuerlande aufgrund des vielen Trashs weniger beliebt waren. Auch Burning Crusade, besonders T4 und Karazhan, werden positiv hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über das Leveln in verschiedenen Gebieten und Erweiterungen. Das Startgebiet des Todesritters in Wrath of the Lich King (WOTLK) wird als cooles Levelgebiet erwähnt, ebenso wie die Unterwasserwelt, obwohl diese gemischte Gefühle hervorruft. Die Bequemlichkeit moderner Quest-Systeme wird mit der früheren Notwendigkeit verglichen, Quests ohne Add-ons zu lesen und zu verstehen. Es wird spekuliert, dass die aktuelle Questreihe in Karesch etwa sechs bis acht Stunden dauern könnte und die Frage aufgeworfen, ob sie mit jedem Charakter wiederholt werden muss.
Diskussion über Questgebiete und Todesritter
03:49:48Es wird über Lieblingsquestgebiete in verschiedenen Erweiterungen diskutiert, wobei Rissenhügel und Suramar genannt werden. Die Diskussion kommt auf den Todesritter (DK) zurück, der mit Wrath of the Lich King (WOTLK) ins Spiel kam. Man konnte einen DK auf Level 55 erstellen und in einem Startgebiet bis Level 60 spielen. Anschließend musste man in Burning Crusade (BC) bis WOTLK weiterleveln. Das Startgebiet der Todesritter wird als cooles Levelgebiet gelobt, insbesondere die östlichen Pestländer. Die Unterwasserwelt wird ebenfalls erwähnt, obwohl das Leveln dort aufgrund der ständigen Angst zu ertrinken nicht jedermanns Sache war. Der Dungeonbrowser wird kurz angesprochen, und es wird festgestellt, dass das Questen früher anders war, da man die Quests aufmerksam lesen musste, da es noch keine Addons gab, die einem alles anzeigten.
Mögliches M+ Engagement und Produktplatzierung
04:03:01Es wird darüber gesprochen, ob der Streamer Mythic Plus (M+) spielen sollte, wenn Blizzard dies wünscht und bereit wäre, ihn dafür zu unterstützen. Der Streamer deutet an, dass er bereit wäre, den Zuschauern zu zeigen, wie M+ funktioniert, wenn Blizzard ihn dazu auffordert. Es wird ein Witz über eine mögliche Produktplatzierung gemacht, bei der der Streamer sich nicht zu sehr anstrengen soll. Der Chat weist auf kleine Lücken im Bild unten links hin, die der Streamer korrigiert. Anschließend wird auf einen Sale von mindestens 20% auf alles und bis zu 50% auf manche Sachen hingewiesen. Es wird über Muskelkater und mögliche nächtliche Nachrichten an Mirko bezüglich Brustschmerzen gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er anfangen sollte, Sport zu treiben, solange er jung ist, und nicht den Fehler machen sollte wie er.
Zusammenfassung des neuen Patches und Übergang zu Superbike
04:33:22Der Streamer fasst zusammen, dass sie den neuen Patch von The War Within gespielt haben, der eine neue Region namens Karesh, eine neue Stadt, einen neuen Dungeon und einen neuen Raid beinhaltet. Außerdem gibt es ein neues System namens ökologisches Erbe. Mit dem Befehl !WoW können die Zuschauer das Ganze abchecken. Der Streamer betont, dass das Questen Spaß gemacht hat und sehr cool war. Anschließend bedankt er sich fürs Zuschauen und kündigt an, zu Superbike zu wechseln. Er sagt, er werde das Video sofort gucken und eine Münze danach werfen. Es wird erwähnt, dass Luca Oesola dazukommt und dass das Spiel Free-to-Play ist. Der Streamer speichert ein Garmin-Video und kommentiert, wie krank Deutsch ist. Er imitiert die Stimme des Videos und kommentiert die Situation auf der Baustelle.
Tutorial und Diskussion über Wien
04:43:15Es wird beschlossen, ein Tutorial für Arizona zu spielen, wobei ein Double Tank Heal gewählt wird, der als sehr stark gilt. USA wird aufgefordert, ab und zu ein paar 16 Bars an Wien-Klauen rauszuhauen. Es wird betont, dass das Spiel kostenlos auf Steam heruntergeladen werden kann und dass man mit dem Code MikiTV im Shop sogar einen Skin bekommt. Der Streamer erklärt, dass man im Spiel NPCs killt, um zu leveln, und dass es ab Level 6 eine Ult gibt. Es wird erklärt, dass 16 Bars ein kleiner Diss an Wien klauen ist, aber nicht beleidigend sein soll. Die Frage, warum aus Wien, wird als krass empfunden. USA liefert einige Anspielungen auf Wien, was positiv aufgenommen wird. Es wird über die Besichtigung einer Traumwohnung in der nächsten Woche gesprochen und Tipps gegeben, wie man sie bekommen kann. Es wird erwähnt, dass eine Wohnung in Wien auch gut wäre.
Wartebereich und weitere Diskussionen
04:58:19Es wird festgestellt, dass sich die Gruppe in einem Wartebereich befindet und zwölf Minuten warten muss. Es wird vermutet, dass es sich um eine Wartelobby handelt. Es folgt eine Diskussion darüber, wie man den Stream im Bett mit dem Handy guckt. Einige legen das Handy neben den Kopf, während andere es mit der Decke aufstellen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie das Handy aus der Hand gefallen und ins Gesicht geklatscht ist. USA wird erneut aufgefordert, Wienklau ein paar 16 Bars um die Ohren zu hauen. Es wird darüber gesprochen, wie man das Handy am besten hinstellt, ohne dass es umfällt. Es wird festgestellt, dass der Player treu ist und dass man sich nicht einschüchtern lassen soll, sondern einfach Gas geben soll. Es wird ein blaues Schild entdeckt und als treu bezeichnet.
Schildprobleme und Zuneigung
05:10:20Es wird sich darüber beschwert, dass der Streamer immer noch kein blaues Schild hat, während andere bereits legendäre Schilde besitzen. Es wird gewitzelt, ob der Streamer der kleine Löffel sein darf, und es werden Anspielungen auf Zuneigung gemacht. Es wird über das Gewicht von 120 Kilo und die Möglichkeit, trotzdem der kleine Löffel zu sein, gescherzt. Es wird festgestellt, dass der Fokus auf dem Spiel liegt und dass die Zuschauer es wissen wollen. Es wird sich darüber amüsiert, dass Ari immer noch mit dem grauen Schild auf Start steht. Es wird ein kurzer Exkurs über eine Lieferung nach Norwegen gemacht, wobei betont wird, dass die Community international ist. Es wird sich darüber gefreut, wie schnell die Runden starten und dass es eine lange Freundschaft gibt, die irgendwann geklappt hat. Es wird nach einem Liebeswort mit A gesucht, wobei Adonis vorgeschlagen wird.
Beziehungsgeschichten und Spieltaktiken
05:27:34Es wird eine Kurzversion einer Beziehungsgeschichte erzählt, in der Astrid und der Streamer beide in unschönen Beziehungen waren, sich gegenseitig unterstützt haben, Gefühle entwickelt haben und schließlich ihre Beziehungen beendet haben, um zusammenzukommen. Es wird über die Herausforderungen von Beziehungen in einem anderen Land und mit einer anderen Muttersprache gesprochen. Im Spiel wird darüber diskutiert, wie man sich verbessern kann, da die Schilde nicht automatisch aufgesammelt werden. Es wird festgestellt, dass man ohne den Heal nicht zu töten ist und jedes Team besiegen kann. Es wird ein blaues Schild entdeckt und eingesammelt. Es wird erwähnt, dass man in einem anderen Land schnellstmöglich die Sprache lernen muss. Es wird gefragt, ob Astrid ihre Arbeit übernehmen konnte oder etwas Neues gelernt hat. Es wird sich über ein Item lustig gemacht, das Red hat liegen lassen. Es wird eine kurze Taktik besprochen, bei der defensiv gespielt und dann mit einer Doppel-Ult angegriffen wird, da das gegnerische Team höherstufig ist.
Farm-Ideen und Deutschland-Diskussion
05:36:41Es werden Überlegungen zu einer eigenen Ranch angestellt, wobei Portugal als möglicher Standort in Betracht gezogen wird. Die Natur und das Leben in einer einsamen Hütte mit einer kleinen Farm üben eine große Anziehungskraft aus. Im Gespräch über Deutschland wird der hohe Druck auf ausgebildete Arbeitskräfte thematisiert, den nötigen Umsatz zu erreichen, was zu Unwohlsein führen kann. Es wird festgestellt, dass dieses Gefühl in Deutschland stärker ausgeprägt ist. Diskussionen über deutsche Verhältnisse tendieren dazu, schnell in politische Themen abzudriften. Die Arbeiterklasse und ihr Fleiß werden als Grundlage für den Erfolg Deutschlands hervorgehoben, unabhängig von der Generation. Es wird die hohe Intensität und der Fleiß in verschiedenen Bereichen betont, die in der deutschen Mentalität tief verwurzelt sind.
Spielvorstellung Superwife und Beziehungsratschläge
05:43:41Es wird die Zeit für ein Schild-Upgrade im Spiel angekündigt und das kostenlose Spiel 'Superwife' empfohlen, das man mit Freundinnen ausprobieren kann. Zusätzlich werden Riot Games Titel wie 'Clove' oder 'Valorant Ranked' als förderlich für Beziehungen genannt, da gemeinsame Spielerlebnisse verbinden. Es wird betont, dass das gemeinsame Durchleben solcher Spiele eine Beziehung stärken kann. Alternativ werden auch 'WoW', 'Minecraft' und 'Diablo' als geeignete Spiele für Paare vorgeschlagen. Es wird humorvoll auf einen Gigatank im Spiel reagiert und die Notwendigkeit betont, sich auf bestimmte Gegner zu konzentrieren, um erfolgreich zu sein. Abschließend wird überlegt, was die Abkürzung 'FD' bedeuten könnte, wobei 'Freundlichsten Dank' als mögliche Lösung vorgeschlagen wird.
Trainingsroutine, Gewichtsverlust und Ziele
06:16:23Es wird über die aktuelle Trainingsroutine gesprochen, die 12 bis 14 Einheiten pro Woche umfasst, inklusive täglicher Cardioeinheiten von mindestens 35 Minuten. Nach dem Cardio folgen Frühstück und entweder Gym- oder Boxtraining, wobei Montag, Mittwoch und Freitag dem Boxen und Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag dem Gym gewidmet sind. Es wird das Ziel verfolgt, das Gewicht weiter zu reduzieren und die Muskelbänder sichtbar zu machen, um intensiver trainieren zu können. Laufen soll wieder in den Trainingsplan integriert werden, zusammen mit einem Calisthenics-Tag pro Woche, der Klimmzüge, Dips, Liegestütze, Squats und Bauchübungen beinhaltet. Es wird betont, dass es wichtig ist, nicht aufzugeben und immer wieder zu versuchen, seine Ziele zu erreichen, auch wenn es Phasen gibt, in denen man weniger aktiv ist.
Superwife Creator Code und Reisepläne
06:49:26Es wird bestätigt, dass der Creator Code MCYTV für das Spiel Superwife funktioniert und einen Skin freischaltet. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und eine weitere Runde des Spiels zum Abschluss versprochen. Anschließend wird ein Blick auf die Reisepläne geworfen, wobei der Flug nach Hamburg am nächsten Tag ansteht, um an den E-Legeler Summer Games teilzunehmen. Es wird der Wunsch geäußert, vor der Reise noch eine entspannte Runde Valorant zu spielen und ohne Frust ins Bett zu gehen. Abschließend wird humorvoll ein respektloses Emote im Spiel kommentiert und die fehlende Unterstützung von Nintendo für Mario Kart World Turniere bemängelt. Es wird sich überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei Valorant im Fokus steht.