REIN IN MAYO KART UND UFC ES GEHT REIN IN DEN BRUCH NASCHITHON TAG 19
MckyTV: Mario Kart, UFC-Action und mehr am Naschithon Tag 19
Streamstart und erste Spielrunden in Mario Kart
00:05:18Der Stream startet mit ersten Mario Kart Runden, wobei der Fokus auf dem Gameplay und den Interaktionen des Streamers liegt. Es gibt humorvolle Einlagen, wie die Anspielung auf 'Vollmute' und kurze Ausraster aufgrund von Spielsituationen. Der Streamer thematisiert die Bedeutung der 'Elite'-Zuschauer, die von Anfang an dabei sind und begrüßt die Community herzlich. Es werden verschiedene Spielentscheidungen diskutiert, darunter die Wahl zwischen Mario Kart, Cuphead und UFC, wobei sich die Zuschauer für Mario Kart entscheiden. Der Streamer erwähnt, dass er ein Keto-Essen bekommen hat und freut sich darüber. Es wird über vergangene Erfolge in anderen Spielen wie Fortnite, Dead by Daylight, Rocket League und WoW Classic gesprochen, aber auch die Herausforderungen in Mario Kart betont, insbesondere das Erreichen von Back-to-Back Siegen.
Verträge mit Tanzkeimer und Osterhase, Happy Hour und Sekiro
00:23:47Der Streamer spricht über einen abgeschlossenen Vertrag mit Tanzkeimer und Osterhase, der beinhaltet, dass bei Erreichen von 200 Subs zusätzliche 20 Stunden Sendezeit anfallen. Als Kompensation für eine verpasste Happy Hour von Tanzkeimer am Samstag wird Sekiro in die Liste aufgenommen. Im Gegenzug darf der Streamer zweimal am Rad der Gnade drehen. Visage muss mit Licht aus und Overhear-Kopfhörern gespielt werden, während Sekiro nicht auf dem Rad der Gnade sein darf. Der Streamer betont, dass er neun Stunden geschlafen hat und vergleicht dies mit den Schlafgewohnheiten der Zuschauer. Es wird über Stream-Sniper und deren Motivation diskutiert, den Stream zu stören, sowie über die Möglichkeit, einen Valo Cup zu veranstalten. Es wird eine Kooperation mit anderen Streamern für Valorant erwähnt und die aktuellen Ränge der Beteiligten werden besprochen.
PC Verlosung, Happy Hour und Valorant mit Zuschauern
01:18:22Die letzten zwölf Stunden des aktuellen Zeitraums werden thematisiert, und es wird eine baldige Happy Hour am Wochenende angekündigt. Der Streamer erwähnt, dass er bei 7122 Subs im Naschiton bereits ist und am Wochenende den PC verlosen möchte. Es wird über Clash Royale und Brawl Stars gesprochen, und der Streamer deutet an, dass er eventuell darauf zurückkommen wird. Es folgt eine Diskussion über Valorant, wobei der Streamer mit Zuschauern spielt und verschiedene Agenten ausprobiert. Dabei werden Strategien und Taktiken besprochen, sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Agenten analysiert. Der Streamer äußert sich selbstkritisch über seine Fähigkeiten und entschuldigt sich im Voraus für mögliche schlechte Leistungen. Es wird über Theorien gesprochen, darunter eine von Kia über die Entstehung des intelligenten Menschen.
Gültigkeit des Vertrags mit Tanzkeimer und Osterhase, Valorant-Runden und Team-Dynamik
03:12:19Der Streamer bestätigt, dass der Vertrag mit Tanzkeimer und Osterhase gültig ist, sobald 200 Subs erreicht sind, wobei Tanzkeimer zusätzlich eine Happy Hour erhält. Es werden weitere Valorant-Runden gespielt, wobei der Fokus auf der Team-Dynamik und den individuellen Fähigkeiten der Spieler liegt. Der Streamer gibt Anweisungen, diskutiert Strategien und analysiert die Spielweise der Gegner. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und humorvollen Kommentaren innerhalb des Teams. Der Streamer äußert sich frustriert über bestimmte Spielsituationen und Gegner, lobt aber auch die Leistungen seiner Mitspieler. Es wird über die Entfernung von Carpet vom Rad der Gnade diskutiert, was der Streamer ablehnt, da es nicht im Vertrag stand. Er betont, dass es einen Deal gibt, an den sich alle halten müssen.
Taktische Anweisungen und Frustration im Spiel
03:54:55Der Streamer gibt taktische Anweisungen und äußert seinen Unmut über das Verhalten seiner Mitspieler. Er fordert Unterstützung ein und kritisiert die Spielweise anderer, insbesondere die von 'Viper'. Es wird über Spielstrategien diskutiert, wie das Werfen von 'Scheiße' und das Vorgehen gegen Gegner. Der Streamer zeigt sich frustriert über geklaute Kills und ineffektive Runden, was zu Ausrufen wie 'Sofort hier raus!' führt. Er kommentiert auch die Nervosität eines Gegners und seine eigene zunehmende Toxizität aufgrund des Spielgeschehens. Trotz der Frustration gibt es Momente der Anerkennung für starke Spielzüge, gefolgt von erneuter Kritik und dem Wunsch nach Konzentration und besseren Taktiken. Die Kommunikation innerhalb des Teams scheint angespannt, aber der Streamer versucht, das Spielgeschehen zu lenken und zu verbessern, indem er Anweisungen gibt und Strategien vorschlägt.
Zahnarzttermin und Spielstrategien
04:06:01Der Streamer kündigt einen bevorstehenden Zahnarzttermin an und teilt seine Gedanken dazu mit. Währenddessen werden im Spiel verschiedene Strategien diskutiert und verworfen, darunter das Vorgehen auf A Main und A Con. Es herrscht Verwirrung über die richtige Vorgehensweise, was zu frustrierten Ausrufen führt. Der Streamer gibt Anweisungen zum Platzieren von Smokes und Pings, um die Teamkoordination zu verbessern. Es wird über die Positionierung der Gegner spekuliert und versucht, die Spielweise des Teams anzupassen, um erfolgreicher zu sein. Die Kommunikation ist dabei teils chaotisch und von Missverständnissen geprägt. Trotzdem wird versucht, eine gemeinsame Strategie zu finden, um die Runde zu gewinnen. Der Streamer betont die Notwendigkeit von Teamwork und klarer Kommunikation, um die Herausforderungen im Spiel zu meistern.
Hitze, Taktikwechsel und Spielkritik
04:18:31Dem Streamer wird warm, während er überlegt, warum er etwas entfernen muss. Er beobachtet die Spielweise der Gegner, insbesondere die der 'Wraith', und kritisiert deren Taktik. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und neue Taktiken anwenden kann. Der Streamer schlägt vor, 'Showers' zu nutzen und alles oben zu smoken, um einen direkten Angriff zu starten. Er gibt Anweisungen, wie man leise vorgeht und dann mit einem 'Wash' angreift. Es wird die Bedeutung der aktuellen Spielsituation betont und die Notwendigkeit, nervös zu bleiben. Der Streamer kritisiert auch die Spielweise eines Mitspielers, der nicht rechtzeitig plantet, und äußert seinen Unmut darüber. Er fordert mehr Soundinformationen an und schlägt vor, B anzugreifen. Die Kommunikation im Team ist angespannt, und der Streamer versucht, die Taktik zu koordinieren und die Moral aufrechtzuerhalten.
Autosuche, Spielanalyse und Teamzusammenstellung
04:28:01Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Autos und das Stöbern auf Autoscout, vergleicht es mit dem Betrachten von Koks und erwähnt RS6. Er äußert den Wunsch nach einer 'Chaos-Wende' im Spiel und diskutiert die Teamzusammenstellung. Es wird über die Fähigkeiten einzelner Spieler gesprochen und spekuliert, wer in ein gutes Team passen würde. Der Streamer äußert Respekt vor einem 'Jett'-Spieler und plant, eine A-Strategie zu verfolgen. Er kritisiert die 'Rainer-Ult' als verwirrend und schwer zu treffen. Während des Spiels gibt er Anweisungen, wann man die Stellung halten und wann man angreifen soll. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert und versucht, deren Strategie zu durchschauen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein.
Aggressive Spielweise und Teamtaktiken in Rainbow Six Siege
05:29:33In den ersten Minuten des Spiels zeigt sich eine aggressive Spielweise des Teams, wobei der Fokus auf Operator-Fähigkeiten und schnellen Angriffen liegt. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, wie das Smoken von Schlüsselbereichen, um einen Peek zu ermöglichen und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu schützen. Der Spieler äußert Frustration über die Schwierigkeit, durchzukommen und entscheidet sich für eine aggressive Strategie, um das Spiel zu wenden. Es wird über die Bedeutung von Timing und präzisen Aktionen gesprochen, um die Gegner auszuschalten und die Runde zu gewinnen. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu koordinieren und die eigenen Aktionen abzustimmen. Der Spieler betont die Notwendigkeit von Vertrauen und die Bedeutung von Teamarbeit, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Nutzung von Operator-Fähigkeiten wie Smokes und Ults diskutiert, um strategische Vorteile zu erzielen und die Gegner zu überraschen. Die aggressive Spielweise und die schnellen Entscheidungen des Teams führen zu spannenden und unvorhersehbaren Situationen im Spiel.
Strategische Spielzüge und Frustration in Valorant
05:36:31Es werden verschiedene Strategien besprochen, darunter das Holen von First Strikes mit bestimmten Agenten und das Legen von Smokes, um sich vor Angriffen zu schützen. Der Spieler äußert Frustration über fehlende Smokes und die Aktionen der Gegner, insbesondere einen Spieler namens Böhm. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, bestimmte Bereiche zu halten. Der Spieler kündigt an, wieder aggressiv vorzugehen und die Gegner zu überraschen. Es wird über die Bedeutung von Teamarbeit und die Notwendigkeit gesprochen, sich gegenseitig zu unterstützen. Der Spieler äußert Frustration über den Spielverlauf und die Aktionen der Gegner, insbesondere über deren Stolz und Weigerung, ein Unentschieden zu akzeptieren. Es wird über die Nutzung von Operator-Fähigkeiten und die Notwendigkeit gesprochen, den First Strike zu erzielen. Der Spieler äußert Frustration über die lange Spieldauer und die Schwierigkeit, das Spiel zu gewinnen. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Gehen nach A oder B und das Nutzen von Flashes, um die Gegner zu überraschen.
Taktische Anpassungen und Frustration in einer Valorant-Partie
05:52:10Das Team diskutiert über taktische Anpassungen, einschließlich der Einnahme der Mitte und den Einsatz von Operatoren. Der Spieler äußert Frustration über wiederholte Niederlagen und den Kauf von Ops durch die Gegner. Es wird überlegt, die Killjoy links mit einer Odin auszuschalten. Der Spieler demonstriert aggressives Peeking und warnt vor einem Flankierungsangriff. Nach einem erfolgreichen Spielzug wird die Position der Killjoy analysiert und ein Escort für einen Mitspieler vorgeschlagen. Das Team plant, mit einem Auge vorzugehen und die Positionen der Gegner zu überprüfen. Nach einem weiteren erfolgreichen Spielzug wird die Notwendigkeit betont, die Operator der Gegner auszuschalten. Der Spieler äußert Frustration über die späte Stunde und die Notwendigkeit, schlafen zu gehen. Es wird über die Bedeutung von Stolz und den Willen zum Sieg diskutiert. Das Team einigt sich darauf, dass es sich um eine reine Stolzsache handelt und sie alle zwei Punkte erhalten werden. Der Spieler betont, dass er seit 17 Runden spielt und fordert, dass unten wieder geguckt wird. Es wird vermutet, dass die Gegner nach A gehen und die Notwendigkeit betont, A mit Sicht zu halten.
Diskussion und Anpassung des 'Rad der Gnade' mit Community-Abstimmung
06:40:11Der Streamer präsentiert die aktuelle Liste der Spiele auf dem "Rad der Gnade", darunter Apex, Outlast, R6, Mario Kart, und kündigt an, dass vier Spiele entfernt werden sollen. Er erklärt, dass die Drehungen aufgrund von zwei Aces in Valorant und zusätzlichen Drehungen durch den Vertrag verdient wurden. Es wird diskutiert, ob bestimmte Leistungen wie ein Pentakill in LoL oder ein Valorant-Turniersieg ebenfalls Drehungen am Rad rechtfertigen würden. Der Streamer betont, dass er alle bisherigen Spiele auf der Liste abgeschlossen hat. Er schlägt vor, die Drehungen für die Aces und die 30-Kills-Runde in Valorant zu kombinieren und stattdessen einmal zusätzlich am Rad zu drehen, was vom Chat akzeptiert wird. Nach einer kurzen Kaffeepause steht der letzte Spin am Rad an. Der Streamer äußert den Wunsch, Mario Kart Back 3 Back, Cuphead, Jump King oder Getting Over It zu treffen. Nach dem Spin wird getestet, was beim vierten Spin herausgekommen wäre. Der Streamer tauscht Mario Kart Back 3 Back gegen God of War und startet eine Abstimmung, um die Entscheidung vom Volk bestätigen zu lassen. Die Community stimmt für den Tausch, und der Streamer akzeptiert das Ergebnis. Es wird überlegt, ob ein erneuter Versuch des Mario Kart Back to Back gestartet werden soll oder ob stattdessen UFC gespielt wird. Die Community entscheidet sich für UFC.
UFC Kampf und Back-to-Back Herausforderung
07:39:47Der Fokus liegt auf dem Standkampf, Grappling und Folgestrikes am Boden sind untersagt. Ein Flying Knee wird erwähnt, gefolgt von einem Schlag zum Kopf, der jedoch geblockt wird. Ein Roundhouse-Kick zum Körper wird ausgeführt. In der ersten Minute der ersten Runde gab es noch keine allzu große Action. Der Gegner scheint aufgegeben zu haben, was zu einem Rage Quit führt. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Back-to-Back-Versuchs und startet einen neuen Versuch. Es wird erwähnt, dass ein Gegner richtig schlecht war und genau so einer für den Back-to-Back benötigt wird. Der Streamer lobt, wie der Kick abgehängt wird und beschreibt einen offenen Schlagabtausch als sehr unterhaltsam. Der Gegner gibt sich Mühe, Wirkungstreffer zu landen, und es wird ein Roundhouse-Kick zum Körper ausgeführt. Der Streamer dreht zum Ende hin auf und zeigt unterschiedliche Handlungen und präzise Schläge. Der Gegner hat sich eine Prellung rechts und einen Cut auf der Nase zugezogen. Drei Siege und Back-to-Back sind erreicht.
Spielauswahl und Zuzug
08:01:35Nach dem erfolgreichen Back-to-Back in UFC werden weitere Spiele in Betracht gezogen. Zur Auswahl stehen noch Karten Back-to-Back sowie Cuphead, Jump King und Getting Over It, alle mit Münze. Auch Horror Games sind im Gespräch, wobei RP noch installiert werden muss. PUBG mit Münze wird ebenfalls in Erwägung gezogen. Der Streamer kündigt an, sich kurz Zuzug zu machen und fragt, ob man in UFC absaften kann. Es wird erwähnt, dass am Wochenende die Weekly League stattfindet und der Streamer froh ist, sich abgesapften UFC nicht angeschaut zu haben. Es wird spekuliert, ob Micky als Nächstes in FIFA rein muss. Der Streamer schildert eine Szene in FIFA, in der er mit Trivella ein Tor erzielt und sich über missglückte Versuche und Augenmachen lustig macht. Er erwähnt, dass er bereits sechs Siege hat und sehen will, was Micky macht. Es wird überlegt, ob es bei Juve abgesaftet hat und der Streamer erwähnt seinen Samenstau.
Stream-Planung und Persönliches
08:33:03Der Streamer spricht über die Dauer des Streams und erwähnt einen bevorstehenden Zahnarzttermin, dessen genaue Zeit er noch erfragen muss. Er kommentiert, dass er im Stream anders aussieht als in echt und dass sich sein Schlafrhythmus durch das Streamen verschoben hat. PUBG wird als ein geiles Game zum Streamen bezeichnet, wobei WoW, Fortnite und GTA zu den Lieblingsspielen des Streamers gehören, insbesondere WoW mit den meisten Stunden. Es werden nachträglich noch weitere Games für das Rad erwähnt, wie z.B. ein Spiel, in dem man Tiere jagen muss. Der Streamer fragt nach der Dauer des Nashiton und gibt die verbleibende Zeit an. Er erwähnt, dass er maximal 100 Tage streamen wird und dann das Ende vom Naschiton kommt. Der Streamer spricht über seinen Physio auf Madeira, der Hausbesuche für 45 Euro pro Stunde anbietet, was er als geschenkt bezeichnet. Er erwähnt, dass er aktuell um 6 Uhr schlafen geht anstatt aufzustehen.
Partnerjubiläum, Zahnarzt und weitere Spiele
13:21:30Der Streamer fragt sich, ob er heute sein Partnerjubiläum hat und stellt fest, dass es sein achtes Jahr (96 Monate) ist. Er erwähnt erneut seinen Zahnarzttermin und äußert seinen Unmut darüber. Er spricht über ein bestimmtes Haar in einem Spiel, das ihn wahnsinnig macht. Der Streamer erwähnt, dass Mario Kart Back 3 Back von der Liste gestrichen wurde und dass er nach Cuphead einen Bruch braucht. Er kommentiert ein Datenleck bei Ubisoft bezüglich Assassin's Creed Shadows und vermutet, dass dort die Hütte brennt. Er äußert seine Vorliebe für Assassin's Creed Black Flag und erwähnt ein mögliches Remake. Der Streamer spricht über seine Pläne, sich eine gebrauchte Küche zu kaufen und nach und nach Upgrades vorzunehmen. Er erwähnt, dass er überlegt hat, nach Madeira zu ziehen, es aber solo nicht in Frage kommt. Er freut sich auf die neue Wohnung und plant, sie zum 16. März oder 1. April zu beziehen. Er wird demnächst Micky wieder besuchen und plant die Einrichtung der Wohnung, wobei er Wohnzimmer und Küche als teuer einschätzt.