moin
mckytv: League of Legends, Gamescom LAN & persönliche Einblicke

Bei mckytv dreht sich alles um League of Legends, von Fehleranalysen und Strategie-Tipps bis hin zu Coaching-Sessions. Es werden Details zur Gamescom LAN enthüllt, inklusive VIP-Tickets und exklusiver Goodies. Zudem gibt es persönliche Einblicke in die Streaming-Karriere, frühere finanzielle Schwierigkeiten und aktuelle Projekte wie 'Schradin spielt Elden Ring' mit Community-Unterstützung.
Einblick in die Streaming-Karriere und persönliche Herausforderungen
00:01:37Die Geschichte beginnt mit Leidenschaft und Euphorie, gefolgt von Fehlern und Kompromissen. Es wird an die Anfänge erinnert, als mit Clash Royale vor durchschnittlich 50 Zuschauern gestreamt wurde und die Twitch-Partnerschaft ein großer Erfolg war. Die anfängliche Euphorie wich jedoch einem Rückgang der Zuschauerzahlen, als bei PUBG zeitweise weniger als 10 Zuschauer zusahen, was fast zum Aufgeben des Streamings führte. Trotz dieser Herausforderungen wurde das Streamen nie ganz aufgegeben. Es folgte der Durchbruch mit Fortnite, der die Kanäle explodieren ließ. Es entstanden Selbstzweifel, ob der Erfolg nur dem richtigen Zeitpunkt zu verdanken war und ob die Person nach Fortnite noch interessant sei. Persönliche Veränderungen führten zu einer Streaming-Pause von vier Monaten, um den Geist neu zu ordnen. Das Comeback am 10.05.2021 wurde zum erfolgreichsten Stream überhaupt. Persönliche Probleme wie ein bevorstehender Auszug aufgrund von Zuschauerbelagerungen und familiäre Schwierigkeiten werden angesprochen. Eine Reise nach Kapstadt sollte helfen, den Kopf freizubekommen. Es geht nicht nur um den Streamer selbst, sondern um das gemeinsame Erbe mit der Community.
Die Bedeutung der Community und persönliche Einblicke
00:05:49Es wird betont, dass die Zuschauer mehr als nur Follower oder Abonnenten sind – sie sind eine Community. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Loyalität der Community verdient ist und wie viel davon zurückgegeben werden kann. Trotz der Unmöglichkeit, jeden persönlich zu unterstützen, wird versichert, dass der Stream als Anlaufstelle dient, wenn es den Zuschauern schlecht geht. Persönliche Einblicke in die Vergangenheit werden gegeben: Frühvater mit 22 Jahren, Schulden, negative Schufa-Einträge und das Wohnen bei den Eltern. Der Streamer glaubt daran, dass es einen Ausweg gibt und möchte andere in ähnlichen Situationen motivieren. Es folgen Erwähnungen von GTA Roleplay, Boxkämpfen, Pokalen, Challenges und der Prägung einer eigenen Sprache im deutschsprachigen Raum. Der Streamer betont die Bedeutung von Freundschaft, einem unterstützenden Team und einer treuen Community, die auch in schwierigen Zeiten zusammenhält. Abschließend wird jeder Zuschauer begrüßt und die Hoffnung ausgedrückt, dass der Stream die Dunkelheit vertreibt.
Begrüßung der Zuschauer und Anekdoten aus dem Alltag
00:10:32Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem neuen Livestream. Er betont, dass die Zuschauer, die direkt zu Beginn dabei sind, keine normalen Follower oder Abonnenten sind, sondern die Elite und seine Community. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt und es wird sich nach ihrem Befinden erkundigt. Der Streamer berichtet von seinem gestrigen Tag, der aus einem kurzen, fünfstündigen League of Legends Stream bestand, gefolgt von einem Besuch im Fitnessstudio und beim Physiotherapeuten. Anschließend ging er mit seiner Freundin und deren Eltern essen. Er aß Rinder Carpaccio und Filet Mignon mit Madagaskar Soße. Müdigkeit führte zu einem frühen Schlaf, der nur kurz unterbrochen wurde, bevor er bis zum Morgen durchschlief. Er erwähnt, dass er sich nun fit fühlt und bereit ist für den Stream. Es wird kurz auf den Apple eingegangen und angedeutet, dass es positive Neuigkeiten gibt, die dieser aber selbst verkünden soll. Der Streamer äußert seinen Stolz auf Apple und dessen Fortschritte beim Hauskauf.
Diskussionen über League of Legends, Tarotkarten und Gamescom LAN
00:18:18Der Streamer beginnt eine Diskussion über League of Legends und teilt seine Frustration über das Spiel und seine Mitspieler. Er spricht über eine angebliche Tarotkarten-Theorie, wonach ein anderer Streamer von seiner Ex-Freundin verflucht worden sei, was zu Pech im Spiel führe. Er schildert die aberwitzigen Details dieser Theorie, die von einer verhexten Botlane bis hin zu einem Pentagramm auf dem Bauch reichen. Es wird über die Gamescom LAN gesprochen, und der Streamer erwähnt, dass er fünf weitere VIP-Tickets organisiert hat. Er fordert die Zuschauer auf, nach bestimmten Personen im Chat Ausschau zu halten, da er mit dem Veranstalter gesprochen hat, um weitere Tickets freizuschalten. Er erklärt die Unterschiede zwischen normalen und VIP-Tickets und weist darauf hin, dass man sich auch selbst um den PC-Transport kümmern kann, wenn man ein normales Ticket erwirbt. Es wird ein kommendes Turnier auf der LAN angeteasert, bei dem es die Chance gibt, Geld zu gewinnen.
Ankündigung Gamescom LAN und Coaching-Session in League of Legends
01:47:05Es wird auf die Gamescom LAN vom 21. bis 23. Februar hingewiesen, bei der es ein großes Turnier geben wird. Der Streamer kümmert sich um Essen und Verpflegung für die Teilnehmer. Es wird ein Turnier mit einem Preisgeld von voraussichtlich über 20.000 Euro angekündigt, bei dem die Teilnehmer die Chance haben, viel Geld zu gewinnen. Mit einem normalen Ticket muss man seinen PC selbst mitbringen, während ein VIP-Upgrade die Anreise ohne eigenes Equipment ermöglicht. Im weiteren Verlauf des Streams gibt der Streamer einem Zuschauer live Coaching in League of Legends. Er gibt detaillierte Anweisungen zu Wave Management, Item Builds und Spielstrategien. Dabei werden spezifische Situationen im Spiel analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht. Der Streamer gibt Ratschläge zur Lane-Kontrolle, zum Harassment des Gegners und zum Setzen von Wards. Er betont die Bedeutung von Map Awareness und der Anpassung der Spielweise an die jeweilige Situation.
Analyse von Fehlern und Strategien in League of Legends
02:16:56Der Streamer analysiert im Detail die Fehler, die während des Spiels gemacht wurden, und erklärt, wie man in ähnlichen Situationen besser vorgehen könnte. Er betont die Bedeutung von Wave Management und der Nutzung von Pressure auf der Map, um Objectives zu sichern. Es wird kritisiert, dass das Team nicht zusammenarbeitet und unnötige Risiken eingeht. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man den Baron am besten kontrolliert und wie man mit Illaoi in Teamfights agieren sollte. Er erklärt, wie man die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zieht und wie man mit Splitpushing Druck erzeugt. Es wird auf die Bedeutung von Vision hingewiesen und wie man diese effektiv nutzt, um den Gegner auszuspielen. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man Objectives priorisiert und wie man die Stärken des eigenen Champions optimal ausnutzt. Er betont, dass es wichtig ist, auf die Map zu achten und die Aktionen des Teams zu koordinieren.
Kritik an Zuschauern und weitere Coaching-Tipps
02:44:25Der Streamer reagiert verärgert auf Kommentare von Zuschauern, die seinen Spielstil kritisieren. Er fordert sie auf, konstruktive Kritik zu äußern und nicht nur zu beleidigen. Er betont, dass er im Spiel erfolgreich ist und höchste CS im Game hat. Im weiteren Verlauf des Coachings gibt der Streamer weitere Tipps zu Lane-Kontrolle und Harassment des Gegners. Er erklärt, wie man den Gegner dazu zwingt, für jeden Last Hit zu bluten und wie man die Wave optimal pusht. Es wird auf die Bedeutung von Map Awareness hingewiesen und wie man diese nutzt, um den Jungler zu spotten. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man den Tower attackiert und wann man sich zurückziehen sollte. Er betont, dass es wichtig ist, auf die Items des Gegners zu achten und die eigene Spielweise entsprechend anzupassen. Er erklärt, wie man mit Illaoi am besten splitpusht und wie man die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zieht.
VIP-Tickets für Gamescom LAN und Wochenendpläne
03:08:39Es gibt wieder VIP-Tickets für die Gamescom LAN. Man benötigt zuerst ein normales Ticket, um dann ein Mickey VIP-Ticket zu erwerben. Am Wochenende stehen sportliche Aktivitäten wie Beine- und Schultertraining an, gefolgt von Armtraining und einem anschließenden Pausentag. Der aktuelle Trainingsplan umfasst Brust und Rücken, gefolgt von Beinen und Schultern, dann Armen und einem Ruhetag. Bauchtraining wird flexibel in den Alltag integriert. Der Streamer erwähnt, dass er bereits das fünfte Mal in dieser Woche streamt und sich auf das Ende der Streaming-Session freut.
Gamescom LAN Details und exklusive Goodies
03:49:23Es wird erneut auf die Gamescom LAN vom 21. bis 23. Februar hingewiesen, inklusive der Möglichkeit, VIP-Tickets zu erwerben. Neben dem normalen Ticket ist ein Miki VIP-Upgrade verfügbar. Es wird ein großes Turnier mit noch höheren Gewinnsummen als im Vorjahr (20.000 Euro) versprochen, inklusive Verpflegung durch den Streamer und seine Mods. Für die LAN-Besucher wird es spezielle Goodies geben, darunter ein exklusives Mousepad und weitere aufregende Inhalte, an denen der Streamer und sein Team seit einem Jahr arbeiten. Fotografen werden vor Ort sein, um die Ereignisse festzuhalten. Es wird überlegt, ob es Kleidung in Übergrößen geben soll und die Community wird nach ihren Größenwünschen gefragt, um personalisierte Shirts zu erstellen.
Projekt 'Schradin spielt Elden Ring' und Community-Unterstützung
04:21:31Der Streamer kündigt das Projekt 'Schradin spielt Elden Ring' an und bittet befreundete Streamer um kurze, hochformatige Videos. Er bietet Schradin seine Hilfe und Tipps für das Spiel an, da er Elden Ring bereits durchgespielt hat. Der Streamer betont die Bedeutung von Community-Unterstützung und Rückhalt, insbesondere im Vergleich zu isolierten Einzelkämpfern im Internet. Er verweist auf ein Sprichwort aus Game of Thrones, das die Stärke des Rudels gegenüber dem einsamen Wolf hervorhebt. Es wird kurz auf Kritik eingegangen und betont, dass Fehler eingestanden werden, aber bestimmte Entscheidungen stets wiederholt würden, unabhängig vom Gegenwind.
Pokémon Karten und Gamescom LAN Werbung
04:35:42Monte wird am nächsten Tag ein First Display von Pokémon-Karten veranstalten, wobei der Streamer zwei Booster beisteuert. Es wird erwartet, dass es ein spannendes Ereignis wird. Der Streamer wirbt erneut für die Gamescom LAN vom 21. bis 22., betont, dass die VIP-Upgrades fast ausverkauft sind, aber noch verfügbar sind, wenn man zuerst ein normales Ticket kauft und dann das Miki VIP-Upgrade hinzufügt. Es wurden fünf weitere VIP-Tickets hinzugefügt. Der Streamer beschreibt seine Reihe als den Ort, wo 'abgefeuert' wird. Er äußert sich zu Twitch und sieht es als einen 'Kindergeburtstag' an, da Videospiele im Kern Spaß bedeuten sollten und es keinen Sinn ergibt, wenn Erwachsene sich aufgrund unterschiedlicher Meinungen oder Vorlieben nicht miteinander vergnügen können.
Immobilienkauf und frühere finanzielle Schwierigkeiten
05:54:14Der Streamer spricht darüber, wie er früher nicht mit Themen wie Immobilien und Krediten in Berührung kam, da er viele 'dumme Entscheidungen' getroffen hatte, die Firma an die Wand fuhr und froh war, von Twitch leben zu können. Er sah es lange nicht als realistisch an, jemals eine Immobilie zu besitzen. Er bereut es, nicht früher bei einer Bank gewesen zu sein und wäre bereit gewesen, 3.000 Euro Miete zu zahlen, um in Ruhe streamen zu können. Da es in Funchal keine guten Mietoptionen gab, suchte er nach Immobilien zum Kauf, um Eigentum zu erwerben, bei dem ihm niemand 'auf die Eier gehen' kann. Er war sich unsicher, wie viel Eigenkapital für einen Kredit benötigt wird und ging von etwa 20 bis 30 Prozent aus.
Sport, Chonka und Gamescom LAN
06:09:34Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, zum Sport zu gehen, genauer gesagt zum Boxtraining, um nicht komplett auszurasten. Er empfiehlt den Zuschauern den Stream von Chonka und bedankt sich für den Support, die Subs und Resubs. Er wirbt ein letztes Mal für die Gamescom LAN und verspricht ein dickes Turnier mit Essen und Trinken auf seine Kosten. Abschließend grüßt er Zitschonka und verabschiedet sich von seinen Zuschauern bis zum nächsten Stream, in dem es möglicherweise Pokémon Packs bei Monte zu sehen gibt.