PRÄSENTATION DER SCHANDE
Gaming-Olympiade analysiert: Von Valorant bis Looney Kollaboration

Die Gaming-Olympiade wird analysiert, wobei einzelne Spiele und ein abschließendes Fazit im Fokus stehen. Es gab Valorant-Sessions und eine Looney Kollaboration. Eine Entschuldigung und Reflexion über das Alter wurden ebenfalls thematisiert. Abschließend eine Diskussion und Abstimmung über das nächste Spiel.
Einstieg in den Livestream und Vorbereitung auf die Präsentation
00:05:19Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt eine Präsentation mit dem Titel "Die große Schande von MikiTV" an. Diese Präsentation ist eine selbst erstellte Aufarbeitung seines Versagens bei der letzten Gaming-Olympiade, die als Strafe für den letzten Platz dient. Er betont, dass er die Präsentation eigenständig in PowerPoint erstellt hat, ohne Hilfe von Moderatoren, um seine persönliche Note einzubringen. Die Präsentation soll eine Reise durch 14 Spiele und seinen Mangel an Fähigkeiten in diesen darstellen. Vorab stellt er die Teilnehmer der Olympiade vor: EliasN97 (Gotti), Reapers, X's Solution (Erpel des Comebacks), Kroko (halb Schwein, halb Krokodil mit ganzem Skill) und sich selbst als Content-Clown. Anschließend wird der Endstand der Gaming-Olympiade präsentiert, wobei er mit 18 Punkten den letzten Platz belegt, während der Erste doppelt so viele Punkte hatte. Er geht auf die einzelnen Kategorien der Spiele ein, um sein schlechtes Abschneiden zu verdeutlichen.
Analyse der Gaming-Olympiade: Einzelne Spiele und Fazit
00:22:20Der Streamer analysiert seinen Verlauf in verschiedenen Spielen der Gaming-Olympiade. Counter-Strike 2 war sein "One-Hit-Wonder", wo er kurzzeitig den ersten Platz belegte. In Valorant und anderen Spielen landete er meist auf den letzten oder vorletzten Plätzen. Bei Fortnite erreichte er den zweiten Platz, räumt aber ein, dass die anderen Teilnehmer leichtere Lobbys hatten. Call of Duty war aus seiner Sicht sein schlechtestes Spiel. Bei Mario Kart flogen Stühle und er sabotierte sich selbst. Fall Guys endete mit einem vierten Platz und großer Enttäuschung. Bei Pummelparty rastete er aus und bannte Zuschauer. Abschließend gesteht er seine Wut und Schande ein. Er betont, dass die anderen Teilnehmer besser waren und er in fast allen Kategorien keine Chance hatte. Als Fazit zieht er zwei Lösungsansätze: Entweder die einzelnen Spiele trainieren oder Illy bitten, ihn in die Schranien und Zabix Gruppe aufzunehmen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Aufmerksamkeit und bietet Raum für Fragen.
Entschuldigung und Reflexion über das Alter
00:30:10Der Streamer entschuldigt sich bei einem langjährigen Subscriber für den Bann und erklärt, dass die Entbannung Teil seiner Entschuldigung sei. Er reflektiert über die Frage, ob sein Alter eine Rolle bei seinem Abschneiden in der Gaming-Olympiade gespielt hat, da er mit 31 Jahren der älteste Teilnehmer war. Er beendet die Präsentation und wechselt zum nächsten Spiel. Ein Zuschauer fragt, welcher Mod ihm bei der Präsentation geholfen hat, woraufhin er antwortet, dass er alles selbst gemacht habe, da dies Teil seiner Strafe war. Er fragt die Zuschauer, welches Spiel er als nächstes spielen soll und kündigt an, sich kurz umzuziehen.
Valorant Back-to-Back und Diskussion über Food-Streams
00:38:57Der Streamer startet eine Runde Valorant und diskutiert mit dem Chat über verschiedene Spieloptionen. Er erwähnt Eraser-Werbung und zählt weitere Spiele auf, darunter Super Smash Brothers, Tekken 8 und Horror-Games. Er spricht über die Ernsthaftigkeit, mit der er die Präsentation angegangen ist, und dass es eine Voraussetzung war. Es folgt eine Diskussion über Food-Streams und den damit verbundenen Aufwand, wobei er betont, dass er ein Vollblut-Streamer sei und lieber zocke. Er erwähnt, dass seine Freundin ihm eine neue technische Möglichkeit eingerichtet hat, um mit dem Handy zu streamen und die Zuschauer in die Küche mitzunehmen. Es wird kurz über die Streaming-Aktivitäten von Abu gesprochen und verglichen. Der Streamer erwähnt seine Zeit bei Naschiton, in der er kaum Freizeit hatte.
Berg-und-Clowns-Kostüm und Fitness-Ziele
01:05:38Der Streamer spricht über die noch offene Strafe, im Berg-und-Clowns-Kostüm auf den Pico do Arieiro auf Madeira zu laufen, welcher aber aufgrund eines Waldbrandes gesperrt ist. Er spricht über seine Fitness-Ziele, wie das Erreichen von 100 Kilo beim Bankdrücken und den anschließenden Cut durch ketogene Ernährung. Er berichtet von seinen aktuellen Trainingsleistungen und seinem Fortschritt, den er vor allem an seiner Kleidung und den Gewichten merkt. Er plant, aus dem vorhandenen Videomaterial von seinen Trainingseinheiten ein Video zu erstellen. Er spricht über seine Ziele, nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern auch Klimmzüge, Liegestütze, Seilspringen, Schwimmen, Sprinten, Klettern und Boxen zu können.
Valorant-Spielverlauf und Looney Kollaboration
02:02:26Der Streamer spielt Valorant und kommentiert den Spielverlauf. Er spricht über den Wunsch nach einem Back-to-Back-Try und erwähnt, dass sein Ceno Hunter 940 bald ausläuft. Er spricht über eine geplante Zusammenarbeit mit Looney im Bereich RP (Rollenspiel), wobei Looney Florida Smiles und er McD McCall spielen wird. Er erklärt, dass Looney die Projektleitung übernimmt und sie bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben. Es wird über die Bedeutung des Buchstabens D in verschiedenen Kontexten diskutiert.
Präsentation und Zuschauer-Feedback
02:22:37Der Streamer fragt Reapes nach seiner Meinung zur Präsentation und verteidigt sich gegen Kritik von Quarawatt, der Verbesserungsvorschläge macht. Er vergleicht die Situation mit der Entwicklung eines Wundermittels gegen Krebs und fragt, ob es auch dann Kritik geben würde. Er betont, dass er sich an die vorgegebene Zeit gehalten und die Teilnehmer vorgestellt habe. Er spielt weiter Valorant und kommentiert das Spielgeschehen.
Küchen-Session mit Ingwer und Honig
03:28:15Der Streamer wechselt in die Küche und fragt den Chat, ob er zu hören ist. Er bereitet sich einen Drink mit Ingwer und Honig zu und zeigt den Zuschauern, wie er ein großes Stück Ingwer abschneidet und mit Honig vermischt. Er erwähnt einen Zutug, den er noch machen möchte. Er bedankt sich bei seiner Freundin Schonker für die Einrichtung der Handy-Chat-Funktion, die es ihm ermöglicht, die Zuschauer in die Küche mitzunehmen und so Stuhl-TV zu vermeiden.
Vorstellung des Streaming-Setups und Interaktion mit dem Chat
03:33:16Es wird das Streaming-Setup präsentiert, inklusive des legendären Sessels und Kamins. Die Freundin des Streamers hat das Setup so eingestellt, dass er die Zuschauer mitnehmen kann, was positiv hervorgehoben wird. Der Chat wird aufgefordert, seiner Freundin auf Twitch zu folgen und sie für ihre Mühe zu loben sowie Sub-Gifts dazulassen. Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll, wobei der zweite Teil eines zuvor gespielten Spiels favorisiert wird. Der Chat wird nach einer PC-Empfehlung gefragt, da ein neuer PC benötigt wird. Zudem werden verschiedene Spiele wie 'Granny 3', 'Silent Still', 'Dolma' und 'I'm Counting to Six' als Optionen genannt, wobei 'I'm Counting to Six' aufgrund seines Trailers interessant erscheint.
Diskussion und Abstimmung über das nächste Spiel
03:39:39Es werden verschiedene Spiele zur Auswahl gestellt, darunter 'Silent Still', 'Dolma', 'I'm Counting to Six' und 'Fears of Fathom'. 'Silent Still' erhält gemischte Bewertungen, während 'Assistant' als extrem schlimm beschrieben wird. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob 'Silent Still' mit schlechten Bewertungen oder 'Fears of Fathom' gespielt werden soll, wobei der Chat die Entscheidung treffen soll. Der Streamer äußert seine Präferenz für 'Fears of Fathom', betont aber, dass der Chat entscheiden soll. Letztendlich entscheidet sich der Chat für 'Silent Still', obwohl viele lieber 'Fears of Fathom' gesehen hätten. Der Streamer installiert das gewählte Spiel, obwohl es Bedenken hinsichtlich der Qualität gibt.
Alltagsbeobachtungen und Spielbeginn
03:50:53Es werden alltägliche Handlungen wie das Nachhausekommen und die damit verbundenen Routinen thematisiert, einschließlich des Wechsels in bequeme Kleidung und des Toilettengangs. Persönliche Gewohnheiten, wie das Händewaschen in verschiedenen Reihenfolgen, werden humorvoll beschrieben. Der Streamer erwähnt das Tragen eines Pulsmessers und die Idee, diesen irgendwie in den Stream einzubinden. Anschließend beginnt das Spielen von 'Silent Still', wobei der Streamer feststellt, dass das Spiel seinen Alltag simuliert. Es wird über die beängstigenden Elemente des Spiels gesprochen, insbesondere die Unfähigkeit, sich zu bewegen und die Präsenz einer bedrohlichen Figur.
Spielerfahrung und technische Schwierigkeiten
04:17:42Während des Spiels werden die beängstigenden Elemente hervorgehoben, insbesondere die Schlafparalyse-ähnlichen Zustände und die Unfähigkeit, sich zu bewegen. Der Streamer beschreibt detailliert die gruseligen Szenen und die damit verbundenen Jumpscares. Es kommt zu technischen Problemen im Spiel, die den Streamer frustrieren. Er schildert humorvoll die Situation, in der er versehentlich das Spiel durch Drücken von Alt+F4 beendet und dadurch den Fortschritt verliert. Trotz des Neustarts und der damit verbundenen Wiederholungen setzt er das Spiel fort, wobei er sich über das lange Abwarten und die nervigen Elemente des Spiels beschwert.
Technische Probleme im Spiel und Suche nach Lösungen
04:54:23Es treten weiterhin technische Probleme im Spiel auf, die den Streamer zur Verzweiflung treiben. Er schildert humorvoll die Situation, in der er mit technischen Schwierigkeiten in einem Videospiel auf dem PC konfrontiert ist. Der Streamer sucht nach Lösungen für die Probleme, indem er versucht, das WLAN-Passwort herauszufinden, um möglicherweise das Spiel zu retten. Es wird die Frage aufgeworfen, was im Spiel zu tun ist, und der Streamer äußert seine Frustration über die technischen Hürden. Trotz der Schwierigkeiten setzt er das Spiel fort und kommentiert weiterhin humorvoll die absurden Situationen im Spiel, wie das Baden mit Hose.
Abschluss des Spiels und Fazit
05:10:08Der Streamer erlebt weiterhin beängstigende Szenen im Spiel, einschließlich der Schlafparalyse und der unheimlichen Präsenz von Figuren. Er beschreibt detailliert die Jumpscares und die damit verbundenen Reaktionen. Am Ende des Spiels ertrinkt die Spielfigur in der Badewanne aufgrund von Schlafparalyse, was der Streamer als enttäuschend empfindet. Er kritisiert das Ende des Spiels als schwach, lobt aber den Anfang für die gelungenen Jumpscares. Trotz der Kritik bedankt sich der Streamer beim Chat für den Support, die Subs und Resubs und beendet den Stream. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, schlafen zu gehen.