BRUCH AM ABEND NASCHITHON TAG 18
Tag 18: Minecraft-Erkundung, Dead by Daylight & hitzige Diskussionen
Ankündigung des heutigen Contents und Streaming-Zeitplan
00:05:21Es wird angekündigt, dass es heute 10 offene Spins geben wird. Bei 89 Subs wird ein PC verlost. Es wird klargestellt, dass die VODs wieder online sind, nachdem es in Köln keine gab und der Streamer unterwegs war. Die aktuelle Streamingzeit beträgt in 18 Tagen 245 Stunden, was einem Tagesschnitt von 13,6 Stunden entspricht. Es wird ein Allzeit-Rekord von 311 Stunden angestrebt. Bezüglich der Streamingzeit wird erklärt, dass die angezeigten 414 Stunden die Gesamtzeit inklusive Schlaf, Reisen und anderer Aktivitäten umfassen, während die tatsächliche Streamingzeit bei 245 Stunden in 18 Tagen liegt. Es wird erwähnt, dass man fast 7000 Subs in 18 Tagen erreicht hat und insgesamt fast 8000 Subscriber hat. Bei 8888 Subs wählt der Chat ein Kostüm, das der Streamer für einen 12-Stunden-Stream tragen muss. Visage kommt auf die Liste der Spiele.
First Try Challenge und weitere Spiele
00:33:00Die First Try Challenge wird mit FIFA, R6 und Bloons Tower Defense festgelegt, Bloons Tower Defense wird direkt heruntergeladen. Es werden weitere Spins durchgeführt, um die restlichen Spiele für den Abend zu bestimmen. Als weitere Spiele werden Getting Over It und Wer wird Millionär? gezogen. Es wird überlegt, mit welchem Spiel man in der First Try Challenge beginnen soll. Die Community hat die 7000 Subs voll gemacht. Das nächste Sub-Ziel ist 8888 Subs, bei dem der Chat ein Kostüm für einen 12-Stunden-Stream wählen kann. Visage kommt anstelle eines Spins auf die Liste. Es wird eine Liste offener Games gezeigt, darunter Super Smash Brothers, Headliners, WoW, Apex, UFC, Fortnite, Dead by Daylight und Wer wird Millionär?. Es wird überlegt, ob man mit R6 oder FIFA beginnen soll. Es wird über eine Happy Hour am Wochenende diskutiert, bei der es 5 Minuten pro Sub zusätzlich geben soll, um die fehlende Zeit auszugleichen. Es wird klargestellt, dass auch bei Ablauf des Timers die Spiele beendet werden müssen, um eine Bestrafung (Glatze) zu vermeiden.
Diskussion über Happy Hour und Spieleauswahl
00:59:08Es wird diskutiert, ob man für die First-Try-Challenge Back-to-Back-Animationen zeigen soll, um den Fortschritt zu verdeutlichen. Am kommenden Wochenende soll es eine Happy Hour geben, bei der pro Sub 5 Minuten auf die Zeit angerechnet werden, um die fehlende Zeit auszugleichen. Es wird betont, dass die Spiele auch dann beendet werden müssen, wenn die Zeit abläuft, um eine Glatze zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass es noch 12 bis 13 Tage sind und am Wochenende 5 Tage gestreamt werden. Der Spin für Visage ist bereits erfolgt. Es wird der Wunsch nach Among Us 2 mit 3 Impostor-Wins geäußert. Die Maus wurde mit Soße bekleckert. Es wird nach Restaurants in Hamburg gefragt und Fat Bros in der Schlossmühlen Damm 2 empfohlen, sowie das Palazzo in der Rothenbaumchaussee für italienisches Essen. In Münster wird Taikusin für thailändisches Essen empfohlen. Es wird über Massagen, Physio, Sauna, Wellness und Eisbaden gesprochen. Es wird die Frage beantwortet, ob man Angst vor Zuschauern hat, die einem auflauern könnten. Es wird betont, dass man vorsichtig sein muss, aber bisher nichts passiert ist.
Spiele-Session und Verhandlungen mit dem Chat
01:35:37Es wird Rainbow Six Siege (R6) und FIFA gespielt, wobei R6 dreimal verloren wird. Es wird erwähnt, dass Bloons Tower Defense sehr lange dauern wird. Es wird überlegt, Visage nur im ersten Kapitel zu spielen, da es 20 Stunden dauert. Ein neues Bartöl wird erwähnt. Es wird überlegt, warum es nur einen YouTube-Kanal gibt. Der Gegner in FIFA ist sehr stark und spielt vermutlich hauptberuflich. Es wird überlegt, ob man Bloons Tower Defense für das Trail schafft. Es wird erwähnt, dass man 8.032 Subs hat. In Bloons Tower Defense muss Runde 80 geschafft werden. Es wird gefragt, warum es ein Tutorial gibt. Es wird gesagt, dass man für die Gaming-Performance am Rad der Gnade drehen wird. Es wird überlegt, Runde 200 in Bloons Tower Defense mit nur Upgrades von Runde 100 zu schaffen. Die First Strike Challenge ist abgehakt und die Zuschauer können sich ein Spiel für die Nacht aussuchen. Es wird überlegt, Sekiro auf die Liste zu setzen, aber es gibt schon viele schwere Spiele. Es wird angeboten, Hearthstone Battlegrounds zu streichen und Sekiro dafür aufzunehmen. Es wird über ein Bündnis zwischen zwei Sub-Giftern im Chat gesprochen. Es wird verhandelt, Sekiro für 100 Subs auf die Liste zu setzen. Es wird angeboten, eine Sache vom schweren Rad zu streichen und dafür Sekiro aufzunehmen.
Verhandlungen über Sekiro und weitere Spiele
03:23:42Es wird vorgeschlagen, die 200 Subs für Tanzkalmer zu nehmen, da er bei der Happy Hour nicht dabei war. Diese 200 Subs zählen wie bei der Happy Hour am Samstag, was mehr Zeit bedeutet. Es wird kein Spiel gestrichen, sondern zweimal am Rad der Gnade gedreht. Es wird betont, dass Sekiro locker 20 Stunden dauern wird. Es wird verhandelt, Sekiro ins Spiel zu bringen. Es wird angeboten, die 200 Subs zu nehmen, die lange Zeit zählen, und dafür CQ reinzumachen oder Sachen zu streichen. Es wird verhandelt, ob man für 200 Subs Sekiro bekommt, jeder Sub für fünf Minuten zählt und man zweimal am Rad der Gnade drehen darf. Es wird festgehalten, dass 200 Subs wie 5 Minuten zählen, Sekiro auf die Liste kommt und zweimal am Rad der Gnade gedreht werden darf, ohne Visage und UFC Back to Back. Es wird betont, dass Sekiro das lange Ende sein soll. Es wird verhandelt, ob die 200 Subs doppelt zählen. Es wird verhandelt, ob man für die Sub-Gifts Sekiro bekommt und dann noch die Spins dazu. Es wird angeboten, entweder die 200 Subs und sie zählen lange Zeit, oder CQ reinzumachen oder Sachen zu streichen. Es wird verhandelt, 200 Subs für Sekiro, jeder Sub zählt für fünf Minuten und man darf zweimal drehen. Es wird festgehalten, dass 200 Subs wie 5 Minuten zählen, Sekiro draufkommt und zweimal Rad der Gnade ohne Visage und UFC Back to Back gedreht werden darf. Es wird gefragt, wie lange man für Sekiro braucht. Es wird entschieden, dass 200 Zaps gleich 20 Stunden auf die Uhr bedeuten und Sekiro draufkommt.
Spielplanung und Verhandlungen
03:46:54Es wird über die zukünftige Spielauswahl diskutiert, wobei Sekiro aufgrund bestimmter Bedingungen zunächst ausgeschlossen wird. Nach Verhandlungen wird beschlossen, Sekiro ab Mittwoch zu spielen, gefolgt von UFC Mario Kart. Weitere Spiele wie Fortnite, Dead by Daylight und WWM werden in Betracht gezogen. Eine Liste mit fünf Spielen, darunter Fortnite Win, Dead by Daylight Win, Wer wird Millionär, Rocket League Back to Back und WoW Level 10 Klassiker C, sowie Minecraft Mansion oder OP-Gap mit Münze, wird erstellt. Es gab einige erfolgreiche Verhandlungen mit dem Chat, die positiv aufgenommen wurden. Minecraft wird wieder interessant gefunden, besonders Bauprojekte. Es wird auch überlegt, ob man das Telefonbuch vorlesen soll als Content.
Minecraft-Erkundung und Überlegungen
04:02:37Es wird eine ungewöhnliche Ancient City mit einer Tropfsteinhöhle erkundet, was für Überraschung sorgt. Minecraft wird als ein Spiel beschrieben, das man lange spielen kann, besonders wenn man Bauprojekte hat. Es wird überlegt, ins End zu gehen, um Elytra zu holen, und eine Creeper Farm zu bauen, um Raketen zu bekommen. Die Suche nach Augen gestaltet sich schwierig. Es wird auch überlegt, eine Pyramide zu suchen, in der es OP-Gaps geben könnte. Eine Pyramide wird gefunden, in der es TNT gibt. Es wird überlegt, wie man TNT nutzen kann. Es wird Federfallschneid gefunden, was als großer Erfolg gewertet wird. Ein Schneeberg und Deep Dark werden entdeckt. Es wird eine City auf der Map entdeckt.
Minecraft Challenge und weitere Spielpläne
05:27:29Es wird eine riesige Challenge in Minecraft angekündigt: Einen verzauberten Goldapfel oder eine Mansion finden und dann eine Münze werfen, ob es zählt. Rocket League, Dead by Daylight und Fortnite stehen ebenfalls auf dem Plan. Es wird Wolle gesammelt, um die Ancient Cities zu spielen. Es werden mehrere Kisten gefunden, in denen sich geile Bücher befinden. Rocket League Back to Back soll kurz fertig gemacht werden. Es wird über ein mögliches Box-Event gesprochen, an dem der Streamer teilnehmen könnte. Es wird über die Unsportlichkeit anderer Streamer diskutiert. Rocket League wird gespielt und als abgehackt betrachtet. Danach folgen Fortnite, DVD und WWM.
Dead by Daylight und World of Warcraft Hardcore
06:42:17Es gibt Überlegungen zu Proteinwerten von Sucuk. Ein Dead by Daylight-Spiel wird erfolgreich abgeschlossen. Danach wird World of Warcraft Hardcore (WoW HC) Level 10 als nächstes Ziel ins Auge gefasst. Es wird darüber gesprochen, dass man bei Hardcore von neu anfangen muss, wenn man stirbt. Das Ziel ist Level 10. Es wird überlegt, welche Klasse man in WoW spielen soll, um schnell Level 10 zu erreichen. Es wird überlegt, ob man einen Zauberstab benötigt. Es wird überlegt, ob man sich auf Allianz auf diesem Server befindet und Brocken Eberflasche und Klippen Eberrippchen für die Quest bringen kann. Es wird überlegt, warum der scheiß Eber nicht getötet wird. Es wird überlegt, warum kein Loot dafür gefunden wird.
Gespräch über Pornografiebekämpfung und ein ungewöhnliches Kennenlernen in Köln
08:28:41Ein Anrufer diskutiert die Schwierigkeiten der Bekämpfung von Pornografie im Internet, insbesondere wenn diese im Ausland gehostet wird. Eine Anruferin namens Daniela erzählt von einer Begegnung in Köln, die sie nicht vergessen kann. Sie beschreibt einen Mann auf einem Fahrrad, den sie in der Nähe des Doms sah, und ist seitdem fasziniert von ihm. Sie gibt Details zu seinem Aussehen und der Situation, in der sie ihn sah, in der Hoffnung, ihn wiederzufinden. Es stellt sich heraus, dass eine Mitarbeiterin des Streamers glaubt, dass der beschriebene Mann der Streamer selbst sein könnte, was jedoch unwahrscheinlich ist. Der Streamer fordert den unbekannten Mann auf, sich zu melden, falls er zuhört.
Außersinnliche Wahrnehmung und unerklärliche Kenntnisse
08:33:55John, ein 46-jähriger Anrufer, berichtet von seinen Erfahrungen mit außersinnlicher Wahrnehmung, die begannen, nachdem er sich selbst Hypnose beigebracht hatte. Er beschreibt, wie er Verse und Ortsnamen empfing, die später in den Nachrichten auftauchten. Kürzlich konnte er die Straße, die Wohnung und die Möbel eines Bekannten in Bremen detailliert beschreiben, obwohl er diesen noch nie zuvor gesehen hatte. Eine ähnliche Situation ereignete sich mit einem anderen Bekannten. John ist verunsichert und hat Angst, sich an einen Professor in Freiburg zu wenden, der sich mit solchen Phänomenen beschäftigt. Der Streamer ermutigt ihn, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und bietet ihm ein Gespräch mit einer Psychologin im Hintergrund an.
Gesundheitsreform, Kündigung nach Anruf in der Sendung und Raubüberfall mit Gewissensbissen
08:39:47Iris, 28, kritisiert die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf Kurse wie autogenes Training und Rückenschule. Franz, 47, berichtet, dass er nach seinem Anruf in der Sendung, in dem er über die Überlastung von Busfahrern sprach, gekündigt wurde. Jürgen, 27, erzählt von einem bewaffneten Raubüberfall auf ein behindertes Geschwisterpaar, für den er im Gefängnis saß. Er bereut die Tat und wird immer noch von seinem Gewissen geplagt. Er hat Schwierigkeiten, Arbeit zu finden und sein Leben in den Griff zu bekommen. Der Streamer bietet ihm ein Gespräch mit einer Psychologin an, um ihm bei der Bewältigung seiner Vergangenheit zu helfen.
Lebenskrise, DJ-Traum und Coming-Out-Ängste
08:56:42Ela, 26, schildert ihre Lebenskrise mit abgebrochenen Ausbildungen und einer Verletzung, die ihre Kreativität einschränkt. Sie träumt davon, als DJ erfolgreich zu sein, möchte aber auch etwas Solides lernen. Der Streamer ermutigt sie, einen Realschulabschluss nachzuholen. Toben, 21, spricht über seine Angst vor dem Coming-out bei seiner Mutter, die in einer schwierigen Beziehung mit einem Macho-Mann lebt. Er befürchtet, dass sein Coming-out die Beziehung seiner Mutter belasten könnte. Der Streamer rät ihm, offen mit seiner Mutter zu sprechen und sich nicht von seinen Ängsten einschränken zu lassen. Er betont, dass es wichtig ist, ehrlich zu sich selbst zu sein und die Eltern in das eigene Leben einzubeziehen.
UFO-Sichtung in Hamburg und Zahnbehandlung bei der Bundeswehr
09:09:34Gina, 32, berichtet von einer UFO-Sichtung in Hamburg im Jahr 1995. Sie beschreibt ein großes, helles Objekt, das über einem Haus schwebte, und ein kleineres Objekt, das später vorbeiflog. Sie nahm Kontakt zu UFO-Gesellschaften auf und fand andere Zeugen. Der Streamer nimmt ihre Geschichte als Themenanregung auf. Thorsten, 24, beschwert sich über die Regelungen bei der Bundeswehr bezüglich zahnärztlicher Behandlungen. Er wurde nach einer Operation bei einem zivilen Arzt an einen Bundeswehrzahnarzt verwiesen, was er als ungünstig empfindet. Der Streamer beendet das Gespräch aufgrund der fortgeschrittenen Sendezeit und rät ihm, sich an die Anweisungen zu halten.
Anekdoten und Pechsträhnen: Verpasster Jackpot, gescheiterte Fahrprüfungen und Mofa-Ärger
09:17:52Es geht um einen verpassten Jackpot im ZDF, wo man durch einen Anruf zu spät 100.000 Mark verpasst hat. Während Filmen wird eine Zahl eingeblendet, die man sich notieren muss, um dann bei einem Anruf zwischen den Sendungen die Chance auf den Jackpot zu haben. Zudem thematisiert das Gespräch die dritte gescheiterte Fahrprüfung. Beim ersten Mal musste man an einer Ampel anhalten, aber der Vordermann tat dies unerwartet, was zum Durchfallen führte. Beim zweiten Mal gab es Probleme beim Linksabbiegen wegen Parkplätzen. Nun muss man drei Monate warten, um es erneut zu versuchen. Ein Anrufer namens Jürgen berichtet von seinem gebrauchten Mofa-Kauf, der sich als Pechsträhne entpuppt: verbogene Pedale, ein Platten nach 10 Metern, Vergaser- und Getriebedefekte. Trotzdem repariert der Verkäufer das Mofa und gibt sogar noch einen neuen Auspuff für 10 Mark extra. Insgesamt hat Jürgen über 400 Mark investiert, aber er bleibt positiv. Ein weiterer Anruf kommt von Marlene, die sich als Pechvogel bezeichnet und von ihren gescheiterten Ehen mit Alkoholikern erzählt, darunter ein Mordversuch mit einem Brotmesser.
Pech beim Vögeln: Tragisch-witzige Geschichten eines Schülers
09:34:05Ein Anrufer namens Horst, 20 Jahre alt, erzählt von seinem Pech beim Vögeln. Er beschreibt drei peinliche Erlebnisse. Beim ersten Mal war er so nervös, dass er das Kondom nicht überziehen konnte. Beim zweiten Mal passte er auf die Wohnung eines Bekannten auf und hatte Besuch von einem Mädchen aus seiner Schule. Mitten im Akt ging plötzlich das Licht an, weil eine Zeitschaltuhr aktiviert wurde. Das Mädchen war danach sprachlos und der Sex war vorbei. Beim dritten Mal kam er mit seiner Freundin frühmorgens nach Hause und sie waren gerade dabei, als sein Vater die Tür öffnete und sich ans Fußende des Bettes setzte. Er bemerkte die Situation erst spät und verließ den Raum wieder. Die Geschichte machte in der Schule die Runde. Horst bleibt aber optimistisch und hofft auf ein viertes, besseres Erlebnis.
Sub-Board geknackt und PC-Verlosung
09:45:27Der Streamer verkündet, dass das Sub-Board von 7000 Subs im Naschiton geknackt wurde und kündigt an, dass in den nächsten Tagen ein dicker PC verlost wird. Er erklärt, warum es gestern kein VOD gab: Die Streams waren auf einer externen Festplatte, die er rüberziehen musste. Diese war leer, und da er in Köln war, konnte er es nicht einstellen. Als er zurückkam, schlief er direkt und streamte dann wieder. Gestern hat er es dann wieder eingestellt, sodass es jetzt wieder VODs gibt. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Fortnite und die Veränderungen im Spielverhalten der Spieler. Er erinnert sich an die Zeit um 2018 zurück, als Fortnite geisteskrank war und wünscht sich diese Zeit zurück. Er spielt eine Runde Fortnite Random Duos.
Elden Ring Schummelei und Fortnite Nostalgie
10:31:41Es wird diskutiert, ob das schnelle Durchspielen von Elden Ring innerhalb von 12 Stunden im Stream als Schummeln zu werten ist. Der Streamer betont, dass dies keinen Respekt verdiene. Er spielt Fortnite und erinnert sich an alte Zeiten. Der Streamer erinnert sich an die Zeit um 2018 zurück, als Fortnite geisteskrank war und wünscht sich diese Zeit zurück. Er spielt eine Runde Fortnite Random Duos und gewinnt diese. Er kündigt an, dass er als nächstes Wer wird Millionär spielen wird. Der Streamer erklärt, dass sich sein Rhythmus und seine Streamingzeiten immer wieder ändern. Er weist Vorwürfe des Schummelns bei Wer wird Millionär zurück und erklärt, dass er nur seine Brille aufsetzt, weil seine Augen wehtun.
Wer wird Millionär: Quizfragen und Anekdoten
11:04:48Der Streamer spielt "Wer wird Millionär" und beantwortet verschiedene Quizfragen. Dabei kommen Fragen zu sprichwörtlichen Aussagen, Schifffahrt, Skifahren, Sprichwörtern, Büroartikeln, Weichtierfamilien, Gitarrensaiten, Winterbekleidung, Berufen, dem Inka-Reich und der Lindenstraße vor. Bei Fragen zum Inka-Reich und zu Martin Rickelt verwendet er den ersten Joker. Er erzählt Anekdoten zu einigen Fragen, wie zum Beispiel seine Erfahrungen mit Musikunterricht und seine Erinnerung an den 1. Januar 2000. Er verwendet weitere Joker und schummelt bei einer Frage, was er zugibt. Der Streamer beantwortet weitere Fragen zu Cocktails, den Rolling Stones, Geografie, Tattoos, Stichwortlängen, Gemüse, Familiennamen und Hamburger Traditionen. Bei einigen Fragen ist er unsicher und verwendet Joker oder rät. Er beantwortet Fragen zu den Toten Hosen, Portugal, Griechenland, Antonio Salihieri und Mozart. Er überlegt bei Fragen zur Geografie und zu Flüssen und Seen Mittelamerikas. Am Ende spielt er noch Marvel Rivals.
Mentale Gesundheit, Social Media und Gaming-Herausforderungen
11:54:48Der Streamer spricht über die schwierige Frage, was er mit Mitte 20 machen würde, um Geld zu verdienen. Er erzählt, dass er damals den Risikoweg gegangen ist und durch den Fortnite-Hype zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Er empfiehlt, heutzutage Social Media zu nutzen, um Geld zu verdienen, oder einfach etwas zu machen, was Spaß macht. Der Streamer kommentiert den Spielverlauf und die Leistungen seiner Mitspieler in Marvel Rivals, wobei er sich über unerträgliche Situationen und schlechte Teammates aufregt. Er äußert seinen Unmut über bestimmte Spieler und deren Verhalten im Spiel. Der Streamer hofft, dass Rocket League nochmal kommt und lobt den Bonuskiss. Er beantwortet Fragen zum Spiel Marvel Rebels und zur First-Trial-Challenge. Der Streamer erinnert sich an Nene Choker auf der Gamescom und den gemeinsamen Rückflug. Er startet eine Runde Marvel Rivals und ist enttäuscht von seinen Teammates. Der Streamer flucht über die schlechten Stats seiner Mitspieler und bittet darum, aus dem Spiel geholt zu werden.
Lost Ark und Teamzusammensetzung im aktuellen Spiel
12:09:56Es wird kurz überlegt, Lost Ark wieder zu spielen. Im aktuellen Spiel wird die Teamzusammensetzung kritisiert, da es an Heilern mangelt und die Teammitglieder scheinbar nur auf Schaden fokussiert sind. Es wird die Leistung des Teams und einzelner Spieler kommentiert, wobei der Fokus auf Verbesserungspotenzial und Frustration über die aktuelle Situation liegt. Es wird die Hoffnung auf ein besseres Team in der nächsten Runde geäußert, aber die Skepsis überwiegt. Die Spielweise des Teams wird als 'aussichtslos und einseitig' beschrieben, was die negative Stimmung unterstreicht. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und strategisch vorzugehen, um doch noch einen Sieg zu erringen. Die Kommentare reichen von spielerischer Kritik bis hin zu deutlicherer Frustration über das Verhalten und die Leistung der Mitspieler.
Back-to-Back Herausforderungen und Spiel-Meta Überlegungen
12:52:38Es wird über die Herausforderung gesprochen, mehrere Spiele hintereinander zu gewinnen (Back-to-Back) und die damit verbundenen Konsequenzen. Es gibt Überlegungen, was passiert, wenn eine bestimmte Anzahl von Siegen erreicht wird und welche Belohnungen es dafür gibt. Es wird erwähnt, dass eine 'Meta' mit verschiedenen Spielen gemacht wurde, was auf eine abwechslungsreiche Spielauswahl hindeutet. Es wird die schnelle Rundensuche bei Gamefire gelobt. Es wird die Idee verworfen, einen Back-6-Back zu versuchen, da das Risiko, zu verlieren, zu hoch erscheint. Es wird die Schwierigkeit betont, in einem Spiel Kills zu erzielen, und die Frustration darüber ausgedrückt. Es wird die Spielweise eines Charakters kritisiert und mit anderen Charakteren aus ähnlichen Spielen verglichen. Es wird erwähnt, dass ein Marvel Rivals Spiel fehlt, um die Meta zu vervollständigen. Abschließend wird angekündigt, dass der Streamer ins VOD geht, um sich auszuruhen und später wiederzukommen.
Skurrile Begegnungen und Rollenspiel-Elemente im Stream
13:00:18Es werden skurrile Begegnungen im Stream geschildert, darunter eine Person mit einem 'eingedrückten Gesicht' und eine andere, die behauptet, angegriffen worden zu sein. Es wird die Interaktion mit anderen Charakteren im Spiel beschrieben, einschließlich eines Gesprächs mit Herrn Toost über Haare und Dienstkleidung. Es wird die Übergabe von Waffen und Munition in der Waffenkammer thematisiert, wobei humorvolle Details wie ein fehlender Döner und ein Fuffi erwähnt werden. Es wird ein Plan geschmiedet, Herrn Holgersen mit Herrn Koschinski zu verwechseln, indem er vor einen Spiegel geführt wird. Es wird die Beförderung von Herrn Mast zum Soldaten der Bundeswehr verkündet. Es wird die Idee diskutiert, den Namen Koschinski in Kloschinski umzubenennen. Es wird die Begegnung mit Herrn Schaaf geschildert, bei der es um Spielsucht und einen möglichen Kredit geht. Es werden verschiedene Spiele und Gewinnmöglichkeiten besprochen, wobei auch Quizfragen gestellt werden. Es wird die Idee eines Praktikums bei der Bundeswehr für Herrn Schaaf ins Spiel gebracht.
Unerwarteter Disconnect und technische Probleme während des Streams
13:46:08Es wird die Bereitschaft signalisiert, Herrn Scharf eine Million zu geben, aber im Gegenzug wird erwartet, dass er sich arbeitstechnisch umsieht und nicht mehr von staatlicher Unterstützung lebt. Es wird ein Praktikum bei der Bundeswehr angeboten, um ihm einen Einblick in die Möglichkeiten zu geben. Es wird die vorhandene Bewaffnung gezeigt. Es kommt zu einem unerwarteten Disconnect, nachdem auf Olaf Scharf geschossen wurde, was zu Spekulationen über die Ursache führt. Es wird vermutet, dass es sich um einen Fehler im Spiel oder sogar einen DDoS-Angriff handeln könnte. Es wird die Frustration über die technischen Probleme ausgedrückt, die den Spielfluss stören. Es wird versucht, das Problem zu beheben und wieder in das Spiel einzusteigen, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Support die Situation nicht verstehen wird. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die RP-Situation fortzusetzen und den Stream am Laufen zu halten. Es wird die Unterstützung des Chats und die verschenkten Subs erwähnt, was die Community stärkt.
Begegnung mit Persönlichkeiten und Gespräche über Geschäfte
14:06:42Es beginnt mit einer Begrüßung von Herrn Hort, gefolgt von einem Gespräch über ein Nickerchen und die Rolle als Bodyguard. Es wird ein Herr Mast erwähnt, dessen Verhalten mit dem von Xenian verglichen wird. Dann geht es um eine Mütze, fehlende Haare und einen Fehler in der Matrix. Es wird die Notwendigkeit betont, Knete schnell in die Tasche zu stecken, da Zeit Geld ist. Die Mütze taucht wieder auf, und es wird ein Zauberträger erwähnt. Ein Besuch beim Automaten wird angesprochen, aber eine Million soll nicht einfach abgehoben werden, sondern im PD. Herr Scharf äußert Bedenken, ins PD zu gehen, vertraut aber dem Sprecher. Es wird über eine mögliche Überweisung gesprochen und ein Berater konsultiert. Ein Herr Torst wird gesucht, aber er ist nicht da. Es geht um Herrn Moritz Gulasch, der hingerichtet wurde. Herr Forster wird begrüßt, aber er ist nicht Mark Forstreich. Es wird nach Herrn Toast gefragt, aber er ist nicht anwesend. Der Sprecher möchte wissen, wie es Herrn Hort geht und fragt, ob sich eine Frau gemailt hat.
Fahrt zum PD und Sicherheitsvorkehrungen
14:10:45Nach einer Besprechung wird die Abfahrt zum PD angekündigt, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher spitzer Gegenstände in den Hosentaschen von Herrn Scharf geäußert werden. Eine Taschenlampe und ein Golfschläger werden als mögliche Freizeitutensilien erwähnt. Im PD wird empfohlen, die erhaltene Million sofort aufs Konto einzuzahlen, um Verluste im Todesfall zu vermeiden. Herr Scharf möchte zum Auto zurückbegleitet werden, um sich sicherer zu fühlen, und es wird erwähnt, dass der Sprecher eine Waffe dabei hat. Es wird eine Einigung über drei Prozent Provision erzielt, und Herr Scharf plant ein Praktikum bei der Bundeswehr. Herr Mask soll Rückendeckung geben, und es wird überlegt, Herrn Scharf zum Hauptmann zu befördern. Es stellt sich heraus, dass Herr Scharf ein Buch geschrieben hat, was einige Anwesende überrascht.
Millionenübergabe und Steuerangelegenheiten
14:14:15Ein Kollege ruft an und berichtet, dass Herr Scharf angeblich ein Flugzeug beim ADAC geklaut hätte. Die Übergabe der Million steht bevor. Es wird betont, dass die Übergabe aufgeschrieben werden muss, um sie steuerlich absetzen zu können. Herr Scharf gibt seinen Namen buchstabiert durch, wobei skurrile Beispiele für die Buchstaben verwendet werden. Nach der Übergabe der Million wird Herr Scharf ermahnt, aufzupassen, da draußen Leute versuchen könnten, ihm das Geld wegzunehmen. Es wird nach dem Geburtsdatum gefragt, um es zu notieren. Herr Scharf wird für sein gutes Aussehen gelobt. Der Weg zur Bank wird besprochen, und es wird erwähnt, dass der Orientierungssinn nicht so gut ist, da nur der Weg zur Spielhalle bekannt ist.
Spielebrüder, Überwachung und Eskorte zur Bank
14:17:50Es wird die Frage aufgeworfen, warum Herr Schaaf die Million bekommen hat, und erklärt, dass es sich um eine Hilfe von Spielebruder zu Spielebruder handelt. Ein Handschlag besiegelt das Geschäft. Es wird erwähnt, dass es beim ADAC Kameraüberwachung gibt. Ein Kollege ruft an und fragt, warum die Waffen draußen sind. Es wird beschlossen, Herrn Scharf mit der Million zur Bank zu begleiten, wobei Herr Hort Feuerschutz gibt. Es wird gefragt, warum das Geld nicht vor Ort am Automaten eingezahlt werden kann. Auf der Fahrt zur Bank wird über einen Vaginaltermin, die Zentralverriegelung und Nervosität gesprochen. Herr Hort tippt die Bank ins Navi ein, und es wird über den Führerschein und einen möglichen Waffenschein gesprochen. Es wird über die Bundeswehr, die Polizei und eine hübsche Freundin gesprochen. Es wird ein Date mit einer Sanitäterin namens Frau Ahns erwähnt, und dass eine Schwäche für rothaarige Frauen besteht.
Suche nach Bankautomat und unangenehme Begegnung
14:23:19Es wird nach einem Bankautomaten gesucht, und ein Kollege wird nach dem Weg gefragt. Dieser reagiert unfreundlich, woraufhin der Major der Bundeswehr sich zu erkennen gibt. Der Kollege entschuldigt sich und gibt den Hinweis zum Automaten. Es wird über die Lizenz zum Töten und Wiederbeleben gescherzt. Herr Murphy wird gebeten, etwas zu essen herzugeben. Nach erfolgreicher Einzahlung bedankt sich Herr Scharf überschwänglich und äußert bizarre Wünsche bezüglich eines Gewehrlaufs im After und eines Tasers am Schwanz. Kollege Nimo wird um Hilfe gebeten, und es kommt zu sexuellen Andeutungen. Herr Nino verpflegt eine kleine Wunde mit einem Pflaster mit Pumuckl-Motiv. Es wird über Sozialhilfe gesprochen. Es wird beschlossen, zurückzufahren, und es wird ein Gespräch unter vier Augen angekündigt.
Konfrontation und Weiterfahrt
14:27:15Es kommt zu einer brenzligen Situation mit einem anderen Autofahrer. Herr Blackwater wird begrüßt und für das Anhalten gedankt. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen wichtigen Transport zur Bank handelte. Es wird über die Schuhe des Autofahrers und einen umgefahrenen Medic gesprochen. Es wird erwähnt, dass vorher mit dem Bundeskanzler über das Parken für einen Banktransport gesprochen wurde. Es wird betont, dass es sich um einen Banktransport und nicht um einen Waffentransport handelte. Es wird sich verabschiedet und weitergefahren. Es wird über eine rote Ampel gefahren, und es wird über die vielen Fragen des zuvor getroffenen Kollegen gesprochen. Es wird die Schuld des Sanitäters an dem Unfall gegeben. Es wird über ein Pflaster und sexuelle Anspielungen gesprochen. Es wird eine wichtige Sache angekündigt, und rechts rangefahren.
Unfall, Festnahme und Schlägerei
14:31:38Es kommt zu einem Unfall, und ein Mechaniker wird gerufen. Es stellt sich heraus, dass der Major der Bundeswehr hinten ins Auto gefahren ist. Es werden Personal- und Führerscheine verlangt. Es stellt sich heraus, dass einer der Beteiligten Dom Toretto heißt. Es wird mit einem Bußgeld gedroht. Einer der Beteiligten versucht wegzulaufen. Es wird im Strafverzeichnis nachgesehen. Einer der Polizisten droht mit Waffengewalt. Es kommt zu einer Schlägerei, und die Polizei wird um Hilfe gerufen. Einer der Beteiligten wird festgenommen. Herr Hort wird für sein Vorgehen gelobt. Es wird über eine Ausreise und Lizenzen gesprochen. Ein Mechaniker wird gerufen, um das Auto zu reparieren.
Reparatur, Bootsverleih und politische Pläne
14:38:12Der Mechaniker repariert das Auto. Es wird über die Souveränität bei der Klärung der Situation gesprochen. Es wird betont, dass man seinen Kollegen helfen muss. Es wird eine weitere Ecke angefahren, und es wird ein Bootsverleih als seriös empfunden. Es wird über die Frau Arns aus dem Krankenhaus und ihre Zwillingsschwester gesprochen. Es wird eine Bewertung der Pussy von 8,9 abgegeben. Es wird über Bilder gesprochen, die aber nicht auf dem Diensthandy vorhanden sind. Es wird über die Pleite der Bundespolizei und eine fehlende Finanzspritze des Bundeskanzlers gesprochen. Es wird überlegt, dem Bundeskanzler einen Schrecken einzujagen, um die Finanzspritze zu bekommen. Es wird nach dem Namen des Bundeskanzlers gefragt, der Herr Hipp heißt. Es wird angeboten, die Nummer für nähere Informationen einzuspeichern. Es wird überlegt, den Bundeskanzler zu entführen oder in Gefahr zu bringen. Es wird eine Telefonnummer ausgetauscht und eine WhatsApp-Nachricht geschickt. Es wird über ein mögliches Praktikum bei der Bundeswehr gesprochen.
Diskussion über die Zukunft von Jaffa und Burz bei Bundespolizei und Bundeswehr
15:07:54Es wird über die mögliche Versetzung von Herrn Jaffa und Herrn Burz von der Bundespolizei zur Bundeswehr diskutiert. Herr Hurt erläutert, dass Herr Jaffa als Facility Manager und Herr Burz als Sekretärin in der Bundeswehr tätig sein könnten, obwohl sie aktuell noch bei der Bundespolizei angestellt sind. Herr Weiß äußert jedoch Überraschung darüber, da ihm keine entsprechenden Verträge oder Dienstausweise vorliegen. Es entsteht eine Kontroverse, als Herr Weiß die Ehrlichkeit von Herrn Jaffa in Frage stellt, da dieser angeblich falsche Angaben über seine Tätigkeit bei der Bundespolizei gemacht hat. Die Situation eskaliert, als Herr Jaffa zur Rede gestellt wird und seine Angaben überprüft werden sollen. Es wird deutlich, dass Unklarheiten bezüglich seines Ausbildungsstandes und seiner tatsächlichen Rolle bestehen. Die Diskussion dreht sich darum, ob Herr Jaffa die Wahrheit sagt und ob er tatsächlich für die Bundespolizei arbeitet oder gearbeitet hat.
Konfrontation und Jobangebote für Herrn Jaffa
15:19:28Herr Jaffa beteuert, dass er in den letzten vier Tagen im Einsatz war und die Polizeibeamten bei ihrer Arbeit beobachtet hat, wobei er feststellt, dass es einige Probleme gibt. Er bietet seine Hilfe an und äußert den Wunsch, entweder bei der Polizei zu bleiben oder als Facility Manager zur Bundeswehr zu wechseln. Es wird vorgeschlagen, dass Herr Jaffa und Herr Weiß zusammen auf Streife gehen, um seine Fähigkeiten zu beurteilen und eine mögliche Beförderung in die Wege zu leiten. Herr Jaffa erwähnt auch Herrn Burz als ein Dreamteam und deutet an, dass er ebenfalls für die Bundeswehr in Frage kommen könnte. Es stellt sich heraus, dass Herr Jaffa erst kürzlich angenommen wurde, aber er behauptet, ehrgeizig zu sein und sich schnell einzuarbeiten. Es wird vereinbart, dass sie bald zu dritt auf Streife gehen werden, um seine Eignung für eine Beförderung zu beurteilen.
Giveaways und Ankündigungen im Stream
15:30:12Es werden Giveaways für Non-Subs und Subs angekündigt, bei denen Produkte der eigenen Firma Emporji verlost werden. Die Geschmäcker Lemon Lime und Zitroneneistee sind wieder verfügbar. Es wird darauf hingewiesen, dass Emporji den GTA RP Server sponsert, um dessen Stabilität zu gewährleisten. Zuschauer werden ermutigt, die Produkte zu kaufen und den Server zu unterstützen. Es wird ein Starterpaket mit Shaker, Dose und Proben verlost. Zudem wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen, auf dem täglich um 13 Uhr Videos mit der Story von Michael Hort veröffentlicht werden. Diese Videos erfreuen sich großer Beliebtheit und werden als "Meisterwerk der Zerstörung" angepriesen. Für den 26.09., den Geburtstag des Streamers, wird ein großes Event mit Giveaways im Wert von 4.000 bis 5.000 Euro angekündigt.
Verkehrskontrolle und skurrile Begegnung mit Herrn Schmidt
15:44:02Eine Verkehrskontrolle wird durchgeführt, bei der ein flackerndes Rücklicht festgestellt wird. Die Personalien werden überprüft und es stellt sich heraus, dass Herr Gulasch am Steuer sitzt. Es wird ein Gespräch über das Zuparken von Dienstfahrzeugen der Bundespolizei und Bundeswehr geführt. Später kommt es zu einer skurrilen Begegnung mit Herrn Schmidt, der in einem Pinguin-Anzug auftritt und behauptet, vom Nordpol zu kommen. Er gibt an, sieben Jahre alt zu sein und unter dem Benjamin-Button-Syndrom zu leiden. Es wird ein Hortwert berechnet und über seine schwierige Kindheit gesprochen. Herr Schmidt äußert den Wunsch, adoptiert zu werden, was jedoch abgelehnt wird. Es stellt sich heraus, dass er professioneller Pfandsammler ist. Bei einer Durchsuchung werden ein Vibrator, Bier, Jägermeister und ein Handy gefunden. Es kommt zu einem bizarren Dialog über die Übergabe von Informationen bezüglich einer Langwaffe und die Vermeidung von Wiedersehen.
Ankündigung eines 12-Stunden-Streams und Urlaubsplanung
16:20:17Es wird ein 12-Stunden-Stream angekündigt, der am nächsten Tag um 13 Uhr startet. Der Streamer plant eine '3 Games 3 Wins Challenge'. Dies ist der letzte Stream vor einem geplanten Urlaub mit der Familie. Während der Abwesenheit des Streamers sollen täglich YouTube-Videos veröffentlicht werden, um die Zuschauer mit Content zu versorgen. Geplant sind RP-Videos und Best-of-Zusammenschnitte. Der Streamer erwähnt auch, dass er Instagram-Storys posten und die Zeit mit seiner Familie genießen wird. Er bedankt sich für die 15.200 Subscriber und fordert die Zuschauer auf, ein Follow dazulassen, falls ihnen der Stream gefällt. Abschließend verabschiedet er sich bis zum nächsten Tag um 13 Uhr.
Start des 12-Stunden-Streams und Begrüßung der Zuschauer
16:28:05Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum 12-Stunden-Stream und bezeichnet die Zuschauer, die direkt am Start sind, als 'Elite' und seine Community. Er bedankt sich für die Subs und Resubs und kündigt den 'Zaptember' an, der 20% Rabatt auf jeden Sub, jede Subbombe und jeden Re-Sub bietet. Es wird kurz diskutiert, ob der Zaptember ab 13 Uhr oder 22 Uhr gilt. Der Streamer äußert Verwirrung über amerikanische Zeitangaben wie PT und PM und stellt humorvoll die Frage, wie man diese in deutsche Zeit umrechnet. Anschließend wechselt er das Thema und stellt einfache Rechenaufgaben und Allgemeinwissen-Fragen an den Chat.
Ankündigung des Urlaubs und des 12-Stunden-Streams
16:34:02Der Streamer kündigt an, dass er ab dem nächsten Tag für eine Woche im Urlaub sein wird und plant, mit seiner Familie nach Dänemark zu fahren. Er scherzt, dass die Zuschauer in dieser Zeit entweder zweitklassige Streams schauen oder die Twitch-App löschen könnten. Gleichzeitig gibt er bekannt, dass er heute einen 12-Stunden-Stream veranstalten wird, der eine '3-Games-3-Wins-Challenge' beinhaltet. Möglicherweise wird es auch Just Chatting geben und später am Abend GTA RP gestreamt. Zusätzlich sollen während seiner Abwesenheit täglich YouTube-Videos veröffentlicht werden. Der Streamer hatte zu Beginn des Streams kurz einen Stromausfall im Haus, da im Streamingraum an der Elektrik gearbeitet wurde.
3 Games 3 Wins Challenge, Partnerschaft mit YFood und Kill-Duell
16:44:56Der Streamer startet die '3 Games, 3 Wins Challenge' mit Fortnite, Fall Guys und Warzone, beginnend mit Fortnite um 13 Uhr. Gleichzeitig findet ein Kill-Duell gegen Hami statt, für das er sich den Fortnite-Spieler Rezon zur Unterstützung geholt hat. Er verkündet eine neue Partnerschaft mit YFood und bietet den Zuschauern mit dem Code 'Miki10' 10% Rabatt auf der YFood-Homepage. Der Streamer freut sich auf die Challenge und betont, dass sie auch für Zuschauer interessant ist, die mit GTA RP nichts anfangen können. Er erklärt, dass er für die Spiele jemanden braucht, den er in seinen Rucksack packen kann. Der Streamer und Reason besprechen die Strategie für das Kill-Duell gegen Hami und Kato in Fortnite. Sie einigen sich darauf, dass Reason streamen und in den Squadstream einsteigen soll.
Fortnite-Herausforderung und YouTube-Video-Empfehlung
17:05:28Der Streamer startet mit Reason eine Fortnite-Herausforderung. Er bittet die Zuschauer, das neue YouTube-Video anzusehen, das als 'absoluter Banger fürs Zwerchfell' beschrieben wird. Das Video zeigt, wie Herr Mast inhaftiert wird, und der Streamer empfiehlt es als ein Highlight mit Herrn Mast und Michael Hort, die einen Polizisten 'komplett aus der Hölle weggebrochen' haben. Er bedankt sich für die Zuschauer und bittet darum, das Video mit einem Daumen nach oben und einem Kommentar zu unterstützen. Er erklärt, dass das Video eine gute Alternative für diejenigen ist, die die '3 Games 3 Wunsch Challenge' nicht sehen möchten. Später am Tag, um 18-19 Uhr, ist ein RP-Stream geplant. Er bedankt sich für die Subs und Resubs und erwähnt, dass gestern 15.000 Subscriber erreicht wurden.
Diskussion über Stream-Sniper und Creative-Modus
17:21:30Der Streamer stellt fest, dass Instagram nicht richtig funktioniert. Er findet es ironisch, dass die Bundeswehr Werbung vor seinem GTA-RP-Video schaltet, in dem er bei der Bundeswehr ist. Er und Reason planen die nächste Fortnite-Runde, in der sie nach Believer Beach gehen, zu einem UFO fliegen und Leute auf der Karte eliminieren wollen. In der Runde wird der Streamer jedoch schnell von einem Stream-Sniper ausgeschaltet, was zu einem Neustart führt. Sie überlegen, die letzte Runde im Creative-Modus zu spielen, um einen sicheren Sieg zu erringen. Der Streamer bemerkt die vielen Alien-Waffen in Fortnite und fragt sich, was es damit auf sich hat. Er erwähnt, dass Instagram down ist und bittet die Zuschauer, die linke Taste zu drücken. Nach einigen weiteren Runden beschließen sie, die letzte Runde im Creative-Modus zu spielen.
YouTube-Video-Promotion und Pläne für den Abend
17:32:17Der Streamer wirbt erneut für sein YouTube-Video 'Mast muss in den Knast' und bezeichnet es als Banger für das Zwergfell. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung in Form von Daumen hoch und Kommentaren. Das Video sei eine gute Alternative für diejenigen, die die '3 Games 3 Wunsch Challenge' nicht verfolgen möchten. Er kündigt an, dass später am Abend, zwischen 18 und 19 Uhr, ein RP-Stream stattfinden wird. Er wiederholt, dass es sich um einen 12-Stunden-Stream handelt, der die '3 Games 3 Wins-Challenge' mit Fortnite, Fall Guys und Warzone beinhaltet. Abschließend bedankt er sich für die zahlreichen Subs und Resubs und erwähnt den Erfolg von 15.000 Subscribern am Vortag. Er und Reason planen die nächste Fortnite-Runde und diskutieren, wo sie landen sollen.
Diskussion über den Spielstand und Creative-Modus
17:43:25Der Streamer und Reason diskutieren über den aktuellen Spielstand und stellen fest, dass sie im Rückstand sind. Sie beschließen, die letzte Runde im Creative-Modus zu spielen, um den Sieg zu sichern. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern, die von YouTube kommen, und erwähnt eine Spende von Creation Fighter, der den Streamer als einzigen Streamer und YouTuber ohne Kontroversen lobt. Er und Reason planen die Creative-Runde und einigen sich auf die Regeln und den Modus. Sie diskutieren darüber, wie die Punkte verteilt werden sollen und einigen sich auf ein Punktesystem, bei dem es einen Punkt pro Kill und drei Punkte für den Sieg gibt. Sie einigen sich darauf, dass sie die Runde im Kreativmodus spielen werden.
Creative Modus Probleme und Realistix Map
17:46:45Es gibt Diskussionen über die Anzahl der zu spielenden Runden, wobei Vorschläge von fünf bis zehn Runden gemacht werden. Technische Schwierigkeiten im Creative-Modus werden festgestellt, was zu Überlegungen führt, das Spiel neu zu starten oder eine andere Map, wie Zoma, auszuprobieren. Es wird beschlossen, die Realistix Map zu spielen. Die Spieler koordinieren ihre Teamaufteilung und Strategien für die bevorstehenden Runden, wobei Miki auf 'Hide' geht und der andere Spieler 'Mid-Right' wählt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und unerwarteter Spielverläufe, wie beispielsweise das Vergessen von Fischen oder Lag-Probleme, setzen sie das Spiel fort und versuchen, sich an die Situation anzupassen. Es wird erwähnt, dass bei einem Gewinn aller Runden noch eine Aufholjagd möglich ist. Die Spieler analysieren ihre Fehler und passen ihre Strategien an, um in den verbleibenden Runden besser abzuschneiden. Trotz einiger Rückschläge und Frustrationen bleibt die Stimmung kämpferisch, und sie motivieren sich gegenseitig, ihr Bestes zu geben und eine Winning Streak zu starten.
Planung nach Creative: Deathrun, Fall Guys, Warzone und GTA RP
18:06:01Nach dem Creative-Modus wird über die weitere Planung des Streams gesprochen. Eine '3 Games 3 Wins Challenge' wird erwähnt, wobei der Win in Fortnite bereits erreicht wurde. Als nächste Spiele sind Fall Guys und Warzone geplant, gefolgt von eventuellem Just Chatting und GTA RP, falls die Zeit es zulässt. Für Warzone wird noch ein Mitspieler gesucht, wobei Henki und Can in Betracht gezogen werden. Es wird versucht, Can für Warzone zu erreichen. Hami wird kontaktiert, um über die weitere Vorgehensweise zu sprechen, wobei ein Deathrun vorgeschlagen wird. Es wird erwähnt, dass es ein Overall-Leaderboard gibt und man für jede geschaffte Stage Punkte erhält. Der Deathrun soll so gespielt werden, wie sie es möchten. Reason wird für seinen Host gedankt und sein Link wird im Chat geteilt. Die Entscheidung für den Deathrun wird getroffen, und es wird besprochen, dass der Schwierigkeitsgrad pro Stage zunimmt. Ein Deathrun wird ausgewählt, der am meisten gespielt wurde.
Deathrun Challenge mit Sub-Geschenken bei Rage
18:13:30Der Chat wird nach Vorschlägen für eine Challenge gefragt, und die Idee eines 'Try not to rage' wird aufgebracht. Es wird vereinbart, dass es für jeden Rage fünf Sub-Gifts gibt. Hami ist zuversichtlich, nicht oft zu ragen. Das Ziel ist, Level 100 zu erreichen, wobei man ungefähr eine halbe Stunde dafür benötigt. Nach Diskussionen im Chat wird das Ziel auf Level 200 erhöht. Für jeden Rage gibt es fünf Subs im Kanal, wobei das Limit bei 100 Sub-Geschenken liegt. Es wird der Deathrun gestartet und die erste Stage wird in Angriff genommen. Es wird erwähnt, dass jemand 25 Minuten für die Map gebraucht hat. Miki scheint bereits Erfahrung mit der Map zu haben. Hami wird unterstützt und geholfen. Es wird festgestellt, dass ein Schrei kein Rage ist. Miki ist flink und agil. Es gibt Schwierigkeiten bei einem grünen Abschnitt, was zu fünf Sub-Geschenken führt. Hami kommt nicht weiter und benötigt Hilfe. Nach weiteren Schwierigkeiten werden zehn Sub-Geschenke erreicht. Miki ist weit voraus, aber Hami holt auf. Es wird über den Aufenthalt in einer Stadt gesprochen. Es wird betont, dass es kein Stress ist und nicht geraged wird.
Vorstellung des Creative Directors von Emporgy und Fragerunde
19:19:08Es wird angekündigt, dass es nun in Fall Guys weitergeht. Der Creative Director von Emporgy, Paul, wird vorgestellt. Der Chat hat die Möglichkeit, Fragen zu Emporgy zu stellen. Waldmeister One wird als Geschmack erwähnt, und es wird betont, dass neue Geschmäcker erst dann auf den Markt kommen, wenn sie wirklich überzeugen. Apple und Blueberry werden als Beispiele für gelungene Geschmäcker genannt. Auf die Frage nach Malboro-Rotgeschmack wird sich distanziert. Bei Problemen mit Bestellungen wird empfohlen, den Support über die Webseite zu kontaktieren. Es wird erklärt, dass M4G den Fokus verbessert, ohne hibbelig zu machen. Blaubeere mit Minze wird als Cocktail-Zutat empfohlen. Es wird betont, dass die Wirkung von M4G wissenschaftlich bewiesen ist und kein Placebo-Effekt ist. Der Lieblingsgeschmack des Creative Directors ist aktuell grüner Apfel, aber Cherry geht immer. Blueberry soll nächste Woche wieder verfügbar sein. Es wird empfohlen, MpoG auf Instagram zu folgen, um die neuesten News zu erhalten. Die Antwortzeit des Supports soll schnell sein. Es wird betont, dass die Inhaltsstoffe hochwertiger sind als bei vielen anderen Produkten. Es wird empfohlen, M4G als Kaffeeersatz zu verwenden. Die Entwicklung eines Boosters wird erklärt, von der Studienrecherche bis zur Geschmacksfindung. Der Steel Shaker soll bald wiederkommen, mit einigen Überraschungen.
Dank für YouTube-Video Support und Urlaubsplanung
20:50:06Der Streamer bedankt sich beim Chat für den Support des YouTube-Videos, das bereits 60.000 Aufrufe hat, obwohl er live ist. Er fragt sich, ob die Zuschauer das Video neben dem Stream schauen oder ob es viele separate YouTube-Zuschauer gibt. Er freut sich über Daumen nach oben und Kommentare, die er zusammen mit Dorian durchgeht, um Verbesserungen vorzunehmen. Zudem kündigt er einen einwöchigen Familienurlaub in Dänemark an, an dem alle teilnehmen werden. Er betont, dass trotz eines Bugs in der Wettanzeige die eigentliche Wette ist, ob er ins Finale kommt, was er auch plant zu erreichen. Abschließend erwähnt er, dass Instagram Probleme hat und seine Streaming-Ankündigung noch nicht hochgeladen hat, bedankt sich aber ironisch für die Verzögerung.
Giveaway-Aktion mit Mpogee Produkten
21:12:53Es wird eine Giveaway-Aktion gestartet, bei der Produkte von Mpogee verlost werden. Zwei Sorten, Zitroneneistee und Lemon Lime, waren besonders lange ausverkauft. Zitroneneistee war der am schnellsten ausverkaufte Geschmack. Beim Kauf einer Dose ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro gibt es vier Gratis-Eisformen dazu. Es wird ein Paket verlost, für das die Zuschauer einfach "Emporgy" in den Chat schreiben sollen. Der Streamer ist seit fünf Monaten Geschäftsführer und Teilhaber von Mpogee und hat die Geschmäcker Grüner Apfel und Blueberry mitentwickelt, die sich am besten verkauft haben. Er empfiehlt seine Lieblingsgeschmäcker Mango Passionsfrucht, Lemon Lime, Blueberry und Grüner Apfel. Lemon Lime ist wieder verfügbar, wird aber voraussichtlich bald wieder ausverkauft sein. Er empfiehlt Fans von bestimmten Geschmäckern, sich Lemon Lime zu gönnen und den Code MikiTV zu verwenden. Mpogee ist zuckerfrei, vegan und schmeckt nicht künstlich. Für die Zubereitung empfiehlt er einen gehäuften Löffel in 750ml Wasser mit Eiswürfeln, für eine intensivere Wirkung können auch zwei Löffel verwendet werden. Es wird ein Giveaway für Non-Subs und Subs geben, bei dem M4G in den Chat geschrieben werden soll. Die Inhaltsstoffe können auf der Webseite eingesehen und mit anderen Boostern verglichen werden. Eine Dose kostet 24,99 Euro, mit dem Code MikiTV etwa 23 Euro. Aktuell gibt es die Eisformen extra dazu. Der Streamer bittet darum, ihn bei Instagram und Twitter zu markieren, wenn man sich etwas gönnt, da es seine eigene Firma ist und man damit ihn und den GTA RP Server unterstützt, der von ihnen gesponsert wird. Dadurch können sich die Administratoren bessere Server und DDoS-Protection leisten. Der Versand kostet 5 Euro, manchmal gibt es auch versandkostenfreie Aktionen.
Diskussion über Call of Duty: Vanguard und Warzone-Herausforderungen
21:24:11Es wird über das neue Call of Duty Spiel "Vanguard" diskutiert, nachdem sich ein Video von Haptic angesehen wurde. Der erste Eindruck ist nicht positiv, besonders in Bezug auf die Optik. Anschließend wird Chris begrüßt und die Planung für Warzone-Wins besprochen, wobei Vollgeist als zu schwierig eingeschätzt wird. Stattdessen wird über Mario Kart als Alternative nachgedacht, um eine einfachere Lobby zu haben. Der Streamer bittet darum, Fotos von Mpogee-Produkten nicht direkt zu schicken, sondern ihn stattdessen auf Instagram zu markieren. Es wird kurz über Apex Legends gesprochen, wobei die Waffen sich ungewohnt anfühlen. Eine frühere Fortnite-Runde mit Chris wird in Erinnerung gerufen, bei der sie gegen vermeintlich gute Spieler antraten, die sich später als Bots herausstellten. Es wird festgestellt, dass der Streamer in Fortnite Level 1 ist, da er hauptsächlich Custom-Turniere spielt, bei denen man nicht levelt. Chris berichtet von vielen Turnieren und täglichen Turnierteilnahmen, was sowohl für ihn als auch für die Zuschauer unterhaltsam ist. Allerdings gibt es Unterschiede in der Qualität der Veranstaltungen. Abschließend wird über Hacker in Warzone gesprochen, wobei Chris und der Streamer gestern in 13 Runden auf neue Hacker gestoßen sind, was als Albtraum beschrieben wird. Trotz angeblicher Bannwellen bleibt das Problem bestehen.
Lob an die Zuschauer und Planung für den weiteren Streamverlauf
22:22:26Der Streamer lobt die Zuschauer dafür, dass sie kaum noch nach GTA RP fragen, was er als Zeichen des Verständnisses wertschätzt. Er betont, dass er stolz auf sie ist. Es wird über den Bounty in Warzone gesprochen und die Schwierigkeit, ihn zu finden. Der Streamer fragt, ob Mario Kart gespielt werden soll, woraufhin Chris begeistert zustimmt. Es wird erwähnt, dass Chris seit dem Kennenlernen von Mario Kart vor einigen Tagen von keinem anderen Thema mehr spricht. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem Warzone-Spiel etwas essen möchte und dann mit Just Chatting und GTA RP fortfahren wird. Es wird erwähnt, dass die Hälfte des 12-Stunden-Streams bereits vorbei ist. Der Streamer freut sich auf Nudeln mit Soße und fragt nach Bolognese. Abschließend wird die Landung in Warzone geplant, wobei der Streamer vorschlägt, zum Job zu gehen und die Gegner mit einem Truck zu überfahren. Er hofft, dass die Gegner keinen C4 haben. Er tötet mehrere Gegner und betont, dass es seine Runde ist, weshalb er sein Loadout "Dobby" nennt, in Anspielung auf Harry Potter.