RUST MIT TABSY UND DANACH AMONG US 20:30 DANACH VISAGE SONST BEIN AB NASCHITHON TAG 35

Rust, Among Us & Visage: Ein Abend voller Spiele und Spannung auf mckytv

RUST MIT TABSY UND DANACH AMONG US 20...
MckyTV
- - 22:42:51 - 1.053.106 - Just Chatting

Der Abend auf mckytv bot eine abwechslungsreiche Palette an Spielen. Zuerst wurde in Rust gemeinsam mit Tabsy gespielt, inklusive spannungsgeladener Kämpfe und unerwarteter Begegnungen. Danach wechselte man zu Among Us, wo hitzige Diskussionen und Verdächtigungen an der Tagesordnung waren. Zum Abschluss sorgte Visage für den nötigen Grusel.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Begrüßung und Vorstellung des Tagesplans

00:13:45

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, die als "Elite" der Community bezeichnet werden. Es wird ein abwechslungsreicher Content-Plan angekündigt, der Rust mit Tabsy, Among Us mit Freunden und anschließend Visage oder Beinab umfasst. Technische Schwierigkeiten mit Windows-Updates und OBS werden angesprochen, die den Start verzögerten. Trotzdem wird ein unterhaltsamer Abend versprochen. Es wird erwähnt, dass man mit Danny bis 5 Uhr morgens Frag Punk gespielt hat und man richtig ausgeschlafen ist. Der Plan für den Stream wird präzisiert: Zuerst Rust mit Tapsy, dann Among Us mit Freunden und schließlich Visage. Community-Interaktion wird gefördert, indem nach dem Tag der Zuschauer gefragt wird und wie es ihnen geht. Abschließend wird noch einmal betont, dass die VODs wieder online kommen, aber es aufgrund der technischen Probleme noch nicht geschafft wurde, diese hochzuladen.

Rust-Vorbereitungen mit Tabsy

00:22:48

Es wird sich mit Tabsy für das gemeinsame Rust-Spiel vorbereitet. Tabsy wird nach der Steam ID gefragt, um sie als Freund hinzuzufügen. Es wird besprochen, was in den nächsten drei Stunden in Rust erreicht werden soll, wobei eine Challenge im Vordergrund steht. Als Ziel wird genannt, den Bradley zu erobern, einen Panzer bei der Launch Site, was auf dem Server aufgrund der vielen Spieler schwierig ist. Es wird vereinbart, zuerst Ressourcen zu farmen und Raketen herzustellen. Es wird über die Servereinstellungen gesprochen, insbesondere über den Streamer-Modus und die notwendigen Befehle zum Beitritt. Tabsy erklärt, dass es auf dem Server kein RP gibt und jeder jeden töten will. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Whitelist wird das Problem behoben. Während der Wartezeit spricht der Streamer über seinen Hunger und seine Schlafgewohnheiten. Außerdem wird ein Ticket eröffnet, um das Whitelist-Problem zu lösen.

Rust

00:26:13
Rust

Rust-Gameplay und Herausforderungen

00:42:18

Es wird eine Vorahnung geäußert, dass der heutige Among Us Abend chaotisch wird. Der Streamer fragt nach dem Squad für Among Us und äußert die Hoffnung, dass Noah Z. mitmacht. Es wird erklärt, wie der Chat im Spiel ausgeblendet werden kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Verbindung zum Rust-Server, die durch eine Whitelist verursacht wurden, gelingt es schließlich, dem Spiel beizutreten. Im Spiel selbst gibt es direkt Schwierigkeiten, da der Streamer von anderen Spielern getötet wird. Es werden Grafikeinstellungen angepasst, um die Performance zu verbessern. Es wird über die Spielweise auf dem Server gesprochen, der von PvP geprägt ist und auf dem viele Spieler in großen Gruppen unterwegs sind. Es wird der Plan gefasst, eine Zweierwerkbank herzustellen und zur Croco-Lounge zu gehen. Der Streamer stirbt erneut und es werden weitere Grafikeinstellungen angepasst, um die Sichtbarkeit von Gegnern zu verbessern. Trotzdem wird man immer wieder von anderen Spielern getötet, was zu Frustration führt. Es wird versucht, durch das Farmen von Ressourcen und das Herstellen von Waffen und Ausrüstung besser zu werden.

Silo-Run und PvP-Kämpfe

01:09:09

Es wird beschlossen, einen "Silo-Run" zu starten, ein Untergrundmonument, in dem man gegen Bots kämpft und Loot findet. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bessere Waffen zu besorgen und die Schwierigkeit des Servers aufgrund der erfahrenen Spieler zu meistern. Der Streamer wird erneut getötet, was die Frustration verstärkt. Trotzdem wird der Plan verfolgt, Ressourcen zu sammeln und die Base zu verbessern. Es wird überlegt, wie man an Raketen kommt, um den Panzer zu zerstören. Der Streamer erklärt, dass der Panzer ein NPC-Fahrzeug ist, das man zerstören und looten kann. Nach anfänglichen Erfolgen beim Sammeln von Loot und dem Töten von Gegnern, wird man immer wieder von anderen Spielern überfallen und getötet. Es wird über die Bedeutung von Stoff und Rohren für die Herstellung von Waffen und Ausrüstung gesprochen. Es wird der Plan gefasst, zum Fischerdorf zu gehen, um eine Blue Card zu besorgen, die für den Zugang zum Silo benötigt wird. Der Streamer betont, dass man 26 Radiation Schutz für Silo benötigt, um nicht zu viel Radiation abzubekommen.

Spannungsgeladene Kämpfe und Strategien in Rust

02:07:05

In Rust spitzt sich die Lage zu, als der Streamer und sein Team sich inmitten heftiger Gefechte mit Gegnern befinden. Mehrere Angriffe werden abgewehrt, wobei Headshots und der Einsatz von Pfeil und Bogen eine entscheidende Rolle spielen. Trotz der intensiven Kämpfe gelingt es dem Team, standhaft zu bleiben und sogar einige Gegner auszuschalten. Eine kurze Verschnaufpause wird eingelegt, um sich zu stärken und die Ausrüstung zu überprüfen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Komfort und ausreichend Nahrung gelegt. Die Erkundung des Gebiets führt zur Entdeckung wertvoller Ressourcen und Ausrüstung, darunter eine gepanzerte Doppeltür und verschiedene Waffen. Die Schroflintentypen sollten nicht gepusht werden. Eine Sniper wird gefunden. Die rote Karte wird mitgenommen. Die Gefahr durch Scientists wird erkannt, und die Notwendigkeit, sich vor Campern in Acht zu nehmen, wird betont. Die Situation eskaliert, als ein Hacker vermutet wird, der das Team überraschend schnell ausschaltet und wertvolle Beute stiehlt. Trotz dieses Rückschlags gibt das Team nicht auf und versucht, mit einem Revolver zurückzuschlagen. Der Verlust des Loots schmerzt, aber der Fokus liegt darauf, sich neu zu bewaffnen und weiterzukämpfen. Der Streamer farmt Holz mit einer Kettensäge.

Verluste, Taktikwechsel und unerwartete Begegnungen in Rust

02:23:00

Nachdem der Streamer einen Headshot mit einem Bogen erhalten hat, wird die Strategie angepasst. Der Fokus liegt nun darauf, zum Raketenstartplatz zu gelangen, wobei eine halbautomatische Pistole als nützliche Waffe angesehen wird. Bei dem Versuch, einen Gegner zu looten, wird das Team erneut von Feinden überrascht und in einen Kampf verwickelt, der letztendlich zum Tod des Streamers führt. Frustration macht sich breit, da die Spielweise der Gegner als unfair empfunden wird. Es wird angekündigt, dass es bald einen Patch geben wird. Trotz der Rückschläge wird der Entschluss gefasst, zum Fischerdorf zu laufen, um dort nach Ressourcen zu suchen und sich neu auszurüsten. Ein Match wird verloren. Es wird überlegt, ob man eine Waffe oder Armbrust nutzen soll. Der Streamer hat einen Zuschauer, der sich freut, wenn er ihn verlieren sieht. Es folgt eine Diskussion über die Essenspläne im Stream, wobei Hähnchenpilzpfanne und Pringles zur Sprache kommen. Der Streamer erzählt, dass er heute ein komisches Bauchgefühl hat.

Just Chatting

02:52:28
Just Chatting

Valorant-Strategien, Liar-Spa und Visage

03:04:24

Der Streamer plant, den neuen Modus auszuprobieren und an einem Turnier teilzunehmen, während er gleichzeitig das Ziel von 100.000 Abonnenten verfolgt. Rainbow Six Siege wird als ein weiteres interessantes Spiel erwähnt. In Valorant wird eine schnelle Reveal-Strategie gefordert, um einen Angriff vorzubereiten. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert, die scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste agieren. Der Streamer kritisiert das Team für mangelnde Kommunikation und fehlende Unterstützung. Es wird überlegt, ob man A oder B spielen soll. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel und die ISO-Ult, die er als unfair empfindet. Er fordert mehr Engagement und bessere Reveals vom Team. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Runde zu gewinnen, wobei der Spike platziert und auf Unterstützung durch Smokes gehofft wird. Der Streamer gibt Anweisungen, wie die Runde gespielt werden soll. Nach Valorant soll es noch eine Runde Liar-Spa geben und danach Visage. Der Streamer erzählt, dass er Angst vor Among Us hat.

Frust in Valorant und Vorbereitung auf Among Us

03:23:57

Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel Valorant und die Leistung seiner Mitspieler. Er kritisiert die mangelnde Kommunikation und das fehlende Zusammenspiel im Team. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert, die scheinbar unüberlegt agieren. Der Streamer fordert mehr Engagement und bessere Reveals von seinen Mitspielern. Er äußert seine Angst vor dem bevorstehenden Among Us-Spiel und befürchtet, dabei viel Geld zu verlieren. Es wird überlegt, wie man sich finanziell absichern kann, wobei der Streamer scherzhaft vorschlägt, seinen Vater um Geld zu bitten. Es wird über vergangene Valorant-Turniere gesprochen. Der Streamer lobt die Leistung von Maus. Er kritisiert das Team für fehlende Smokes. Der Streamer ist unzufrieden mit dem Spiel. Es folgt eine Diskussion über die Aufstellung für das bevorstehende Among Us-Spiel, wobei der Streamer betont, dass er nur mit guten Spielern zusammenspielen möchte. Er kündigt an, dass das Spiel mindestens bis 23 Uhr dauern wird und dass es bei jedem Imposter-Sieg Beleidigungen geben wird. Es wird klargestellt, dass Crewmates, die tot sind, das Spiel nicht verlassen dürfen.

Among Us

03:35:13
Among Us

Schnelle 'Among Us'-Runde und Diskussionen über Tracking

03:55:26

In einer rasanten 'Among Us'-Runde wird hitzig diskutiert, wer der Impostor ist. Zunächst wird ein Spieler namens Zane verdächtigt und aus dem Spiel gewählt. Es folgt eine lebhafte Auseinandersetzung darüber, wer wen wie gesehen hat und warum bestimmte Schlussfolgerungen gezogen wurden. Danny wird vorgeworfen, falsche Angaben gemacht zu haben, was zu Verwirrung führt. Ein zentraler Punkt ist das 'Tracken' von Spielern, wobei Danny beschuldigt wird, dies zu tun, was er jedoch abstreitet, da es angeblich nicht erlaubt sei. Es wird analysiert, wie sich die Spieler im Raum bewegt haben und wer wann wo gewesen sein könnte, um den Täter zu identifizieren. Die Diskussionen sind von gegenseitigen Schuldzuweisungen und dem Versuch geprägt, die Logik hinter den Aktionen der anderen zu verstehen. Es wird auch kurz über die Konsequenzen von falschen Anschuldigungen gesprochen und wie diese das Spiel beeinflussen können. Die Runde endet mit dem Eingeständnis, dass der Impostor gewonnen hat, was zu Frustration führt.

Neue Leiche, Verdächtigungen und Taktik-Besprechungen

03:59:09

Eine neue Leiche wird in 'Electrical' entdeckt, was eine neue Welle von Verdächtigungen auslöst. Die Spieler versuchen, ihre Standorte und Laufwege zu rekonstruieren, um den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen. Es wird diskutiert, wer sich in 'Camps' aufgehalten hat und wer in 'Medbay' gescannt wurde. Ein Spieler berichtet von einem verdächtigen Ereignis in 'Security', was die Spekulationen weiter anheizt. Die Spieler tauschen Informationen über ihre Beobachtungen aus und versuchen, ein klares Bild der Ereignisse zu erhalten. Es wird auch über die Taktik gesprochen, Informationen über das Tracking nicht preiszugeben, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Diskussionen sind von dem Bemühen geprägt, logische Schlüsse zu ziehen und die Aussagen der anderen zu überprüfen. Es wird deutlich, dass die Spieler versuchen, sowohl Informationen zu sammeln als auch ihre eigenen Positionen zu verteidigen. Die Runde entwickelt sich zu einem komplexen Netz aus Verdächtigungen und Gegenverdächtigungen.

Abstimmung, Taktik und Frustration

04:11:06

Es wird über die Abstimmung und die möglichen Konsequenzen diskutiert. Ein Spieler äußert den Wunsch, dass die Abstimmung korrekt ist, da sonst ein weiterer Kill erforderlich wäre. Es wird über die Taktik des Self-Reports und die Glaubwürdigkeit verschiedener Spieler diskutiert. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu überzeugen und ihre eigenen Schlussfolgerungen zu untermauern. Es kommt zu Spannungen und Frustration, da die Spieler unterschiedliche Meinungen haben und sich nicht einigen können. Ein Spieler äußert den Verdacht, dass ein anderer Spieler 'geskippt' hat, was zu weiteren Diskussionen führt. Es wird auch über frühere Runden gesprochen und wie dort Entscheidungen getroffen wurden. Die Spieler versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen und in der aktuellen Runde besser zu agieren. Die Diskussionen sind von dem Wunsch geprägt, das Spiel zu gewinnen und die Impostoren zu entlarven.

Analyse, Anschuldigungen und Ultimatum

04:25:10

Es kommt zu einer detaillierten Analyse der Spielsituation, wobei verschiedene Spieler beschuldigt werden, der Impostor zu sein. Matze schildert seine Beobachtungen und Schlussfolgerungen, während Maus vor die Wahl gestellt wird, sich zu beweisen. Es wird über frühere Spielzüge und Verhaltensweisen diskutiert, um Muster zu erkennen und die Glaubwürdigkeit der Spieler zu beurteilen. Die Diskussionen sind von dem Versuch geprägt, logische Schlüsse zu ziehen und die Aussagen der anderen zu hinterfragen. Es kommt zu Spannungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen, da die Spieler unterschiedliche Meinungen haben und sich nicht einigen können. Maus wird unter Druck gesetzt, eine Entscheidung zu treffen und sich entweder als wertvoller Spieler zu erweisen oder aus dem Spiel zu fliegen. Die Situation eskaliert, als Maus eine Entscheidung trifft, die auf Unverständnis stößt und zu heftigen Reaktionen führt. Die Spieler sind frustriert und enttäuscht über den Ausgang der Runde.

Diskussion über Saves und Standorte in Among Us

05:00:48

Es entbrennt eine Diskussion darüber, wer wen in der Runde 'gesaved' hat und wo sich die Spieler zu unterschiedlichen Zeitpunkten befanden. Matze wird beschuldigt, falsche Angaben zu seinem Standort gemacht zu haben, was zu hitzigen Wortwechseln führt. Es geht um den Unterschied zwischen dem Anfang und dem Ende der Runde sowie die Definition von 'Safe'. Die Spieler versuchen, die Ereignisse zu rekonstruieren, um den oder die Impostoren zu identifizieren. Dabei werden widersprüchliche Aussagen aufgedeckt und persönliche Meinungen ausgetauscht. Die Diskussion dreht sich um Details wie Standorte in Electrical und Storage, die Bedeutung von Zeugen und die Interpretation von Spielmechaniken. Es wird deutlich, dass die Spieler unterschiedliche Erinnerungen an die Ereignisse haben und versuchen, ihre eigene Position zu verteidigen. Es wird über Taktiken diskutiert und darüber, wie man andere Spieler täuschen kann. Die hitzige Debatte zeigt, wie wichtig genaue Beobachtung und Kommunikation in Among Us sind, um die Wahrheit aufzudecken und die Impostoren zu entlarven. Am Ende wird ein Spieler rausgevotet, aber die Diskussion geht weiter, da einige Spieler immer noch Zweifel haben und versuchen, die Ereignisse neu zu bewerten.

Verwirrung und Schuldzuweisungen nach einem Kill

05:05:59

Nach einem weiteren Kill herrscht Verwirrung und Misstrauen. Es wird diskutiert, wer wo war und wer den Kill begangen haben könnte. Mehdi versucht zu erklären, wo er sich befand, als die Lichter ausgingen und Eli tot aufgefunden wurde. Es werden Alibis ausgetauscht und versucht, die Ereignisse zu rekonstruieren. Einige Spieler verdächtigen Mehdi, während andere Scientist und Danny verteidigen. Es wird auf Details geachtet, wie lange die Leiche schon tot ist und wer sich in der Nähe des Tatorts befand. Die Spieler versuchen, die widersprüchlichen Aussagen zu entwirren und den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen. Es kommt zu hitzigen Wortwechseln und persönlichen Angriffen. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig, falsche Angaben zu machen und die Wahrheit zu verdrehen. Die Diskussion eskaliert, als Josef beschuldigt wird, falsche Behauptungen aufzustellen. Trotz der Verwirrung und des Misstrauens versuchen die Spieler, zusammenzuarbeiten und die Wahrheit aufzudecken. Sie tauschen Informationen aus und versuchen, die Ereignisse zu rekonstruieren, um den oder die Impostoren zu identifizieren. Am Ende wird ein Spieler rausgevotet, aber die Unsicherheit bleibt bestehen.

Rekonstruktion der Ereignisse und Verdächtigungen

05:19:05

Es wird versucht, die Ereignisse einer Runde zu rekonstruieren, wobei verschiedene Spieler ihre Standorte und Beobachtungen schildern. Eli ist bereits tot, und es wird diskutiert, wann und wo er gestorben ist. Rose, Yusef und Maus geben an, zusammen gewesen zu sein, während Matze seine Position in Upper Engine beschreibt. Es kommt zu Widersprüchen und Ungereimtheiten, insbesondere in Bezug auf den Zeitpunkt, als Reactor ausfiel und die Cafeteria geschlossen war. Die Spieler versuchen, die Aussagen abzugleichen und mögliche Szenarien zu entwickeln. Matze gerät unter Verdacht, da seine Aussagen als widersprüchlich und zögerlich wahrgenommen werden. Es wird spekuliert, dass er gestottert hat, was als Zeichen von Schuld interpretiert wird. Die Spieler versuchen, logische Schlüsse zu ziehen und die Informationen zu nutzen, um die Impostoren zu entlarven. Es wird betont, dass Danny in der ersten Runde immer noch als verdächtig gilt. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam zuzuhören und die Aussagen der anderen Spieler kritisch zu hinterfragen, um die Wahrheit aufzudecken.

Analyse der Spielsituation und Schuldzuweisungen

05:40:02

Es wird eine detaillierte Analyse der aktuellen Spielsituation vorgenommen, wobei verschiedene Spieler ihre Theorien und Verdächtigungen austauschen. Es wird argumentiert, dass Maus und Rose die Impostoren sein müssen, basierend auf den Beobachtungen und Aussagen der anderen Spieler. Die Spieler versuchen, die Ereignisse zu rekonstruieren und logische Schlüsse zu ziehen. Es wird betont, dass Kroko und ein anderer Spieler sicher sind, da sie zusammen im Reaktor waren. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig, falsche Angaben zu machen und die Wahrheit zu verdrehen. Es kommt zu hitzigen Wortwechseln und persönlichen Angriffen. Ein Spieler erklärt, dass er für seinen Freund Zane einstehen wird und dass die weitere Leiche wahrscheinlich auf der rechten Seite des Spielbereichs liegt. Die Spieler einigen sich darauf, zuerst auf Rose und dann auf Maus zu gehen. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, die Informationen zu sammeln und zu analysieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und die Impostoren zu entlarven. Es wird deutlich, dass die Spieler unterschiedliche Meinungen haben und versuchen, ihre eigene Position zu verteidigen.

Among Us Runden und Sub-Verteilung

06:06:54

Es wird über die Verteilung von Subs an die Mitspieler diskutiert. Nach einer gewonnenen Runde werden die Subs aufgeteilt, wobei einige Spieler wie Eli und Rose bevorzugt werden. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, wer wie viele Subs erhalten soll und von wem noch welche ausstehen. Danny wird für sein starkes Spiel gelobt, obwohl er den Streamer oft verdächtigt hat. Der Streamer äußert sich humorvoll über die komplizierte Sub-Verteilung und betont, dass er eigentlich nur die Subs bezahlen möchte. Es wird auch über frühere Zusagen und Schulden gesprochen, wobei einige Spieler noch Subs von letzter Woche erhalten sollen. Der Streamer entschuldigt sich für seine Laune und betont, dass er eigentlich happy ist, gewonnen zu haben, obwohl die Situation manchmal dumm erscheint. Es gibt auch Diskussionen darüber, ob Danny extra Subs gegeben hat und wer noch welche Subs benötigt.

Auseinandersetzung und Valorant Pläne

06:15:04

Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der der Streamer eine Entschuldigung für abfällige Äußerungen fordert, die während eines früheren Turniers gefallen sind. Der Streamer wirft einem anderen Spieler vor, ihn öffentlich beleidigt zu haben, während er sich privat entschuldigt habe. Trotz der Auseinandersetzung wird das Thema Valorant angesprochen und die Möglichkeit eines gemeinsamen Spiels mit Maus diskutiert. Der Streamer äußert sich abfällig über Chat-Hopper und verteidigt sein Recht, Beleidigungen anzusprechen. Es wird auch über die Teilnahme von Fee, Kronko und Danny an einem Liars-Bartisch gesprochen. Der Streamer erwähnt das Spiel FragPunk und lobt es, basierend auf eigenen Erfahrungen und denen von Danny, der das Spiel offenbar sehr mag. Es wird sogar angedeutet, dass Danny als Marktbotschafter für FragPunk agiert.

FragPunk und Liars-Bartisch

06:19:32

Es gibt Schwierigkeiten, Micky als Freund hinzuzufügen, möglicherweise aufgrund von Problemen mit Steam. Der Streamer lädt andere Spieler zum Liars-Bartisch ein und es wird über die Notwendigkeit einer Einladung diskutiert. Es wird erwähnt, dass Discord für die Einladung benötigt wird. Der Streamer entdeckt einen Store mit verschiedenen Optionen und reagiert überrascht auf die angebotenen Inhalte, darunter Skins. Es wird über die Skins diskutiert und wie sie verändert werden können. Der Streamer äußert sich begeistert über die Nachricht im Store, dass der Shop kostenlos gemacht wurde, da er ohnehin gehackt werden sollte. Es wird über verschiedene Skins und deren Aussehen gesprochen, darunter Engelchen, Teufelchen und Bristle. Der Streamer versucht, Korko hinzuzufügen und fragt nach einem Link, um ihn als Freund hinzuzufügen.

Liar's Bar

06:21:59
Liar's Bar

Liars Dice Runden und Strategien

06:24:41

Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken beim Spiel Liars Dice diskutiert. Der Streamer und seine Mitspieler tauschen sich über ihre Hände aus und versuchen, die anderen zu bluffen. Es werden Begriffe wie 'Chaos' und 'Repo' erwähnt, wobei Repo als ein interessantes Spiel beschrieben wird. Die Spieler drücken ihre Bereitschaft aus und es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und Beleidigungen zwischen den Spielern. Der Streamer gibt Anweisungen und kommentiert die Spielweise der anderen. Es wird über das Aufdecken von Karten und das Zeigen von Fingern gesprochen, wobei der Streamer versucht, die anderen zu beeinflussen und zu manipulieren. Es wird auch über Freispiele und das Risiko beim Aufdecken diskutiert. Der Streamer versucht, Allianzen zu bilden und die anderen gegeneinander auszuspielen. Es wird über die Bedeutung von Vertrauen und Verrat im Spiel gesprochen.

Neue Spielmodi und Taktiken bei Liars Dice

06:46:52

Es wird ein neuer Spielmodus namens Liars Deck 2 ausprobiert, der sich von den vorherigen Runden unterscheidet. Die Spieler sind sich unsicher über die Regeln und Möglichkeiten dieses Modus. Es wird diskutiert, wie viele Karten man legen kann und welche Auswirkungen dies hat. Der Streamer äußert sich skeptisch über den taktischen Wert des neuen Modus und bevorzugt den Chaos-Modus. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und Beleidigungen zwischen den Spielern, während sie versuchen, sich im neuen Modus zurechtzufinden. Der Streamer kommentiert die Spielweise der anderen und versucht, sie zu bluffen. Es werden verschiedene Karten und Kombinationen erwähnt, darunter Joker und Könige. Der Streamer versucht, die anderen zu manipulieren und zu beeinflussen, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Es wird über die Bedeutung von Glück und Strategie im Spiel gesprochen. Der Streamer äußert sich frustriert über seine eigenen Misserfolge und lobt die Erfolge der anderen.

Devil's Deal und weitere Liars Dice Runden

06:58:56

Es wird über den Modus 'Devil's Deal' gesprochen, bei dem ein Spieler aufsteht und weggeht, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Streamer äußert sich amüsiert über das Verhalten des Spielers und beschreibt, wie er immer wieder aufsteht und geht. Es wird überlegt, ob der Spieler automatisch abwirft, wenn er AFK ist. Der Streamer plant, den abwesenden Spieler abzufeuern, sobald er wiederkommt. Es kommt zu weiteren Runden Liars Dice, in denen der Streamer versucht, sich gegen die anderen durchzusetzen. Er äußert sich selbstbewusst und kündigt an, einen der anderen Spieler mitzunehmen. Der Streamer kommentiert die Spielweise der anderen und versucht, sie zu bluffen. Es werden verschiedene Karten und Kombinationen erwähnt, darunter Könige und Stiersäcke. Der Streamer äußert sich frustriert über seine eigenen Misserfolge und lobt die Erfolge der anderen. Es wird über die Bedeutung von Glück und Strategie im Spiel gesprochen. Der Streamer äußert sich abfällig über den Dürüm, den ein anderer Spieler isst.

Respektforderungen und Spielstrategien

07:05:59

Der Streamer fordert Respekt von den anderen Spielern und betont, dass es sein Tisch ist. Er zitiert einen Film und fragt die Zuschauer, aus welchem Film das Zitat stammt. Es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert, darunter das Umarmen des Todes. Der Streamer äußert sich frustriert über seine eigenen Misserfolge und lobt die Erfolge der anderen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und Beleidigungen zwischen den Spielern, während sie versuchen, sich im Spiel durchzusetzen. Der Streamer kommentiert die Spielweise der anderen und versucht, sie zu bluffen. Es werden verschiedene Karten und Kombinationen erwähnt. Der Streamer äußert sich abfällig über die Spielweise einiger Spieler und lobt die Spielweise anderer. Es wird über die Bedeutung von Glück und Strategie im Spiel gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass es die letzte Runde ist.

Visage

07:12:17
Visage

Übergang zu Visage und Motion Sickness

07:16:25

Der Streamer wechselt das Spiel zu Visage, kämpft aber mit Motion Sickness. Er kann nicht in bestimmte Bereiche des Spiels schauen, da ihm sonst schwindelig wird. Er sucht nach einem Stromraum im Spiel und kommentiert dabei die Umgebung. Er findet Notizen und Hinweise im Spiel, darunter eine Zahl (50373) und den Hinweis auf heiße Schokolade. Er plant, den Dachboden zu erkunden und sucht nach bestimmten Gegenständen wie einem Stern, einem Kerzenständer und einem Brecheisen. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Madison und findet es komplizierter. Er entdeckt einen Tee, den er einer anderen Figur im Spiel bringen kann. Er äußert sich überrascht darüber, wie er in einen Ofen gepasst hat. Der Streamer sucht nach Hinweisen auf dem Tisch und kämpft weiterhin mit der Motion Sickness.

Solarium-Besuch und Hautpflege

07:33:28

Es wird über den Besuch im Solarium gesprochen, wobei betont wird, dass bereits wenige Besuche ausreichen, um eine deutliche Bräunung zu erzielen. Die potenziellen negativen Auswirkungen von Solariumbesuchen auf die Haut werden angesprochen, einschließlich des Risikos von Hautkrebs, dem jedoch entgegnet wird, dass auch der Konsum von Industriezucker gesundheitsschädlich sei, ohne dass dies die Konsumenten abschrecke. Es wird die Angst vor Solarien angesprochen. Es wird gescherzt, dass der Stern im Arschloch versteckt wurde, damit er nicht verloren geht. Es wird überlegt, wie man in einem Spiel mit einem Brecheisen Türen aufhebeln kann.

Diskussion über Motorradfahren und Attraktivität

08:03:06

Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, ob es attraktiv sei, wenn eine 22-jährige Frau Motorrad fährt. Die Frage wird als unsinnig abgetan, da das Alter keine Rolle spielen sollte, wenn es um die Attraktivität einer Person geht. Es wird vermutet, dass der Fragesteller möglicherweise einen Crush auf jemanden hat, der Motorrad fährt, und ihm geraten, die Person direkt anzusprechen. Es wird über Cage Diving als Albtraum gesprochen und über Sound Probleme im Spiel. Es wird ein Stromkasten angemacht.

Abschluss des aktuellen Spiels und Planung für Visage

08:33:18

Es wird angekündigt, dass das aktuelle Spiel bald beendet wird und das Kapitel mit dem kleinen Mädchen noch gespielt werden muss. Es wird betont, dass das Kapitel mit dem kleinen Mädchen in Visage nicht mehr heute gespielt wird. Es wird eine Valorant Runde gespielt, wobei Anweisungen gegeben werden, langsam zu spielen, um die Gegner zu provozieren. Es wird über die Spielstrategie diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Flashes und Smokes. Es wird sich über die Fähigkeiten der Mitspieler lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man Valorant oder andere Spiele spielen soll.

Just Chatting

08:35:24
Just Chatting

Gaming-Erfolge und Madeira

09:26:47

Es wird über Gaming-Erfolge gesprochen, wobei betont wird, dass in den letzten Jahren viele Earnings erzielt wurden und die Zahl vermutlich über 200k liegt. Es wird überlegt, ob man auf die Liste vom Nashitor noch raufgucken soll. Es wird überlegt, ob man ein FIFA-Win holen soll. Es wird dem Eli für den Support gedankt. Es wird überlegt, was man essen soll. Es wird über Werbung im Stream gesprochen. Es wird überlegt, ob man nach Madeira auswandern soll. Es wird über weggezogene Streamer gesprochen. Es wird überlegt, was man zocken soll.

Mario Kart 8 Deluxe

08:54:31
Mario Kart 8 Deluxe

Sportlicher Grind und Placement-Gelder

09:44:36

Es wird über den sportlichen Grind gesprochen und dass man am durchziehen ist. Es wird über Placement-Gelder gesprochen, aber betont, dass man öffentlich nicht darüber reden kann. Es wird überlegt, ob man die Hairline vorne machen soll. Es wird überlegt, ob man ein Placement annehmen und jemanden aus der Familie mitnehmen soll. Es wird über dünner werdende Haare gesprochen. Es wird überlegt, ob man Bart machen soll. Es wird überlegt, ob man Schamhaare für den Bart nehmen soll. Es wird überlegt, ob man sich in der Familie mit jemandem anlegen soll. Es wird überlegt, ob man was von Peach machen soll. Es wird überlegt, ob man Hilfe braucht.

EA Sports FC 25

09:32:27
EA Sports FC 25

Banns und FIFA

10:13:30

Es wird über Banns gesprochen. Es wird darüber gesprochen, dass Rauchen vor der Cam gebannt ist. Es wird eine Waffe gekauft. Es wird überlegt, was man essen soll. Es wird überlegt, ob man eine Haselnuss-Creme schicken soll. Es wird überlegt, ob man Datteln essen soll. Es wird überlegt, ob man pennen gehen soll. Es wird überlegt, ob man noch eine Runde spielen soll. Es wird überlegt, ob man auf TikTok-Live gehen soll. Es wird überlegt, ob man FIFA-Win holen soll. Es werden FIFA Packs geöffnet.

VALORANT

09:36:14
VALORANT

FIFA Team

10:33:16

Es werden FIFA Packs geöffnet. Es werden Spieler ins Team gepackt. Es wird Zidane ins Team gepackt. Es wird überlegt, wen man noch spielen soll. Es wird überlegt, ob man Kompanie für Akanji spielen soll. Es wird überlegt, ob man Rabiot für Xavi spielen soll. Es werden die Karten auf die Spieler gemacht. Es werden schöne Pässe gespielt. Es wird ein Sieg gebraucht.

EA Sports FC 25

10:21:49
EA Sports FC 25

CS2 und Überlegungen zu Zombies und Tekken

10:50:41

Es wird überlegt, CS2 zu spielen, während etwas anderes herunterlädt. Die Möglichkeit, Zombies in BO6 mit mehr Spielern zu spielen, wird diskutiert. Es wird auch überlegt, Tekken zu kaufen. Es folgen Äußerungen und Beschimpfungen gegenüber dem Chat und dem Spiel. Es werden Kisten in CS2 geöffnet und es wird über den Wert verschiedener Skins und Cases diskutiert. Der Kauf falscher Schlüssel wird erwähnt und die AK wird als "ziemlich geil" bezeichnet. Es wird überlegt, welche Kiste geöffnet werden soll, um etwas Teures wie einen Ruby oder Saphir zu ziehen. Die Schwierigkeit, den Wert von Handschuhen einzuschätzen, wird angesprochen, da es ein Coin Flip sein kann, welche Handschuhe wertvoll sind. Der Streamer bereut es, früher ein gutes Messer verkauft zu haben und nicht früher in solche Sachen investiert zu haben.

Counter-Strike

10:51:50
Counter-Strike

Diskussion über CS2-Inventar, Handschuhe und Kistenöffnungen

11:17:54

Es wird der Wunsch nach einem geilen CS2-Inventar geäußert. Es wird überlegt, 30 Handschuhkisten zu öffnen, obwohl die Unsicherheit besteht, welche Handschuhe wertvoll sind. Das Öffnen von Handschuhkisten wird als absoluter Coinflip bezeichnet. Es werden verschiedene Handschuhe wie Hedgemade, Superconductor und Pandoras erwähnt und deren Wert diskutiert. Der Streamer gibt zu, seit fast drei Jahren keine Cases mehr geöffnet zu haben und kritisiert die Ingame-Dinger als Müll. Es wird empfohlen, sich teure Skins direkt zu kaufen, anstatt zu versuchen, sie zu ergambeln. Der Streamer erzählt von einer Fire Serpent, die er früher gezogen hat, und bereut den Verlust von 1000 Euro durch das Öffnen von Kisten. Er gibt zu, süchtig zu sein und fordert sich selbst zu einem CS2-Win heraus.

Technische Probleme und Gespräch über CS2 mit 'Mast'

11:35:02

Es kommt zu technischen Problemen, der PC startet neu, nachdem aus Counter-Strike getappt wurde. Es wird erwähnt, dass bereits zwei PCs auf Madeira kaputt gegangen sind, beim letzten war die Wasserkühlung defekt. Anschließend wird ein Gespräch mit jemandem namens 'Mast' auf Discord geführt. Sie reden über Steam-Freundschaften, Win-Challenges in CS2 und andere Spiele. Der Streamer kritisiert Ingame-Kistenöffnungen und Glücksspiel. Es wird darüber gesprochen, dass CS2 bei vielen abstürzt, besonders bei Custom Resolutions. 'Mast' wird zu einem CS2-Match eingeladen und die Map-Auswahl wird diskutiert. Es wird erwähnt, dass Inscope viel CS2 spielt und dass interne Matches auf dem Discord stattfinden, zu denen auch 'Mast' eingeladen wird. Der Streamer erzählt, dass er von Januar bis April kaum gestreamt oder YouTube gemacht hat, weil ihm das Game auf die Nerven ging.

CS2-Gameplay, Valorant-Vergleich und Turniererfahrungen

11:44:42

Es wird über das CS2-Gameplay gesprochen, wobei die mangelnde Kommunikation der Mitspieler bemängelt wird. Ein Vergleich zu Valorant wird gezogen, wo die Community als noch schlimmer in Bezug auf Kommunikation und Beleidigungen empfunden wird. Das Smurfing in Valorant wird kritisiert. Es wird festgestellt, dass CS das chilligere Game ist. Die Abilities in Valorant werden als spielentscheidend, aber auch als kompliziert für Einsteiger beschrieben. Das Movement in CS wird als besser empfunden als in Valorant. Es wird über das vergangene Turnier gesprochen, wobei die Vorbereitung als anstrengend, die Moderation aber als spaßig empfunden wurde. Der Wunsch, selbst mitzuspielen, wird geäußert. Die Schwierigkeit, Sponsoren für hohe Preisgelder zu finden, wird angesprochen. Das positive Feedback zum Turnier wird hervorgehoben, insbesondere die Ausgewogenheit der Teams.

CS2-Match, Privatsphäre und Erfahrungen mit Zuschauern

11:58:38

Es wird über den hohen Ping aufgrund des Standorts auf Madeira gesprochen. Der Gesprächspartner wird nach seinem Wohnort gefragt, aber er gibt keine Auskunft, um seine Privatsphäre zu schützen. Es wird über die Gefahren des Preisgebens persönlicher Informationen im Internet gesprochen. Es werden extreme Fälle von Belästigungen und Angriffen auf Streamer erwähnt, wie gelöste Radmuttern oder Graffiti am Haus. Der Streamer erzählt von eigenen Erfahrungen mit Zuschauern vor der Tür und betont die Bedeutung der Privatsphäre. Er äußert Verständnis für Streamer, die aus privaten oder steuerlichen Gründen aussteigen. Anschließend wird ein CS2-Match gespielt, wobei die Taktik und das Verhalten der Mitspieler diskutiert werden. Es wird vermutet, dass ein Stream-Sniper im Gegnerteam ist. Das Spiel wird gewonnen und eine weitere Runde gestartet.

Abschluss des CS2-Streams und Ankündigung für den nächsten Tag

12:41:13

Der CS2-Stream wird beendet und sich bei den Zuschauern bedankt. Es wird ein VOD empfohlen und auf den nächsten Tag verwiesen, möglicherweise das Ende des Naschitons. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag keine Happy Hour geben wird. Es wird ein Dank an die Community ausgesprochen und eine Vorschau auf den weiteren Verlauf des Abends gegeben, mit Team-Challenges und der Vorstellung der Teams Jonas und Kitty Saiko. Es wird erwähnt, dass die Community fleißig Kronen und Punkte gesammelt hat und die aktuelle Platzierung der Teams wird besprochen. Big Spin übergibt an die Kommentatoren Jona und ByteSafe, die durch den Abend führen werden. Es wird auf das Crowndown-Event eingegangen, bei dem die Community die Teams unterstützen konnte. Die Dominanz von Team Snobby und Morten wird hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass das Event mit einer Show und einer Tagesliga beendet wird.

Vorstellung der Teams und Spiel 1: Promille-Brille

12:45:14

Zunächst werden die Teams vorgestellt: Team Rot mit Big Spin und Mick, Team Blau mit Morten und Flobby, Team Grün mit Jonas und Kitty, und Team Gelb mit Miki und Lunari. Team Gelb kündigt an, mindestens ein Spiel gewinnen zu wollen. Anschließend wird das erste Spiel, 'Promille-Brille', angekündigt. Die Spieler müssen dabei Decks mit dem zusätzlichen Handicap spielen, dass sie Brillen tragen müssen, die entweder das Sichtfeld um 90 Grad drehen oder einen Promille-Effekt simulieren. Team Blau hat aufgrund vorheriger guter Leistungen ein zusätzliches Handicap: Sie müssen das iPad querstellen. Miki und Lunari äußern sich zu ihren Erfahrungen mit den Brillen. Jonas bleibt bei seiner 90-Grad-Brille, während Big Spin und Mick auf der linken Seite zu sehen sind, gefolgt von Morten und Flobby. Das Spiel beginnt mit einem aggressiven Lava-Hund von Flobby und Morten. Big Spin und Mick spielen dasselbe Deck und gehen in Führung. Ein Royal Giant Angriff von Big Spin und Mick wird gut verteidigt. Trotz eines guten Pushs von Flobby und Morten mit Feuerball und Royal Ghost, verteidigen Big Spin und Mick stark und gewinnen das Spiel 1:0.

Analyse des ersten Spiels und Start von Spiel 2

12:52:07

Big Spin und Mick erklären ihren Sieg mit der guten Deckwahl und dem Royal Ghost Spam. Morten und Flobby führen ihre Niederlage auf die 'Trinkbrille' zurück, die den Royal Ghost unsichtbar machte. Es folgt die Vorbereitung für das zweite Spiel. Jonas und Kitty sind bereit. Spiel 2 wird die 1-8 Elixier-Challenge sein, bei der jedes Deck eine Karte jeder Elixier-Stufe von 1 bis 8 enthalten muss. Team Blau erhält ein Handicap: Team Grün darf die 7- und 8-Elixier-Karten für ihr Deck bestimmen. Big Spin erklärt, dass die 7- und 8-Elixierkarten oft Schlüsselkarten sind, wie E-Giant und Golem. Team Grün entscheidet sich für Lavahund und Golem für Flobby und Morten. Es wird diskutiert, ob die Barbarenhütte eine gute Wahl gewesen wäre. Die Teams sind bereit und das Spiel beginnt. Morten und Flobby setzen direkt auf Golem und Lavahund. Jonas und Kitty kontern mit dem Inferno-Drachen. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel mit Lightning, Rekruten und Erdbeben. Ein starker Miner von Flobby und Morten bringt den entscheidenden Vorteil. Flobio und Morton gewinnen das Spiel 1:0.

Analyse von Spiel 2 und Beginn von Spiel 3

13:08:38

Jonas und Kitty analysieren ihre Niederlage und bedauern den späten Einsatz des E-Giants. Sie geben zu, dass die Deckwahl gut war, aber die Umsetzung schlecht. Flobby und Morten sind zuversichtlich, ihren Vorsprung auszubauen. Jonas und Kitty hätten anstelle der Rekruten den Infernoturm spielen sollen. Die Kanonkarre von Flobby war entscheidend für den Sieg. Team Rot gegen Team Gelb bereitet sich für das dritte Spiel vor. Es gibt kein zusätzliches Handicap. Lunari und Miki starten mit Golem und Rekruten. Das Spiel beginnt mit einem schnellen Push von Lunari und Miki, die mit Rekruten im Rage viel Schaden anrichten und den ersten Turm einnehmen. Big Spin und Mick kontern mit demselben Move. Es entwickelt sich ein schnelles Spiel, in dem Lunari und Miki auf drei Kronen spielen. Big Spin und Mick verteidigen und kontern mit einem Klonzauber, der überraschend erfolgreich ist. Big Spin und Mick gewinnen das Spiel.

Analyse von Spiel 3 und Einführung von Spiel 4: Finger weg

13:15:30

Big Spin erklärt, dass sie von dem ersten Yeti-Bahn-Busch überrascht wurden, aber am Ende gewinnen konnten. Miki und Lunari geben zu, überrumpelt worden zu sein. Big Spin und Mick gehen in Führung. Team Rot und Grün bereiten sich auf Spiel 4 vor. Das nächste Spiel wird 'Finger weg' sein. Die Spieler dürfen ihre Finger nicht benutzen, sondern müssen Nase, Ellbogen oder andere Körperteile verwenden. Team Blau erwartet ein lustiges Extra. Es wird diskutiert, welche Decks für diese Herausforderung geeignet sind. Jonas und Kitty sind bereit und wollen aggressiv mit der Nase spielen. Big Spin will den Handballen und die Zunge einsetzen. Das Spiel beginnt. Kitty benutzt die Nase, Big Spin den Handballen und die Zunge, und der Wildcard-Spieler den Ellbogen. Es wird analysiert, welche Decks die Teams gewählt haben. Big Spin und Mick spielen Royal Giant. Kitty und Jonas spielen Piglets. Big Spin nimmt jetzt auch den Ellenbogen. Kitty und Jonas machen viel Schaden auf der linken Seite. Big Spin und Mick verteidigen mit Feuerball und Holz. Kitty und Jonas gewinnen das Spiel, da die Nase vorne lag.

Spielerlebnis mit Nasen- und Ellenbogentaktik

13:21:45

Das Spielerlebnis mit der Nasentaktik wird als einzigartig beschrieben, da man das Tablet direkt an der Nase spürt und so ins Spiel eintaucht. Es wurden verschiedene Taktiken ausprobiert, wobei Miki von Anfang an die Nase bevorzugte und den Ellenbogen ausschloss. Die Frage, ob eine kleine oder große Nase besser geeignet ist, wird diskutiert, wobei eine größere Nase mehr Abstand zum iPad bieten könnte, aber auch mehr vom Bildschirm verdecken würde. Ein Replay zeigt den Fall des linken Turms und die Enttäuschung von Big Spin und Miki, die trotz neuer Strategien den Tagessieg anstreben. Für das nächste Spiel gibt es eine zusätzliche Herausforderung für Team Blau, das die Hände hinter dem Rücken haben muss und somit Stirn, Nase, Bäckchen oder Ohren nutzen muss, während Lunari und Miki ihre üblichen Taktiken anwenden dürfen, solange sie nicht die Finger benutzen. Die Übungsphase wird als Wahnsinn bezeichnet, und es wird spekuliert, wie sie die Lobby erstellen werden. Die Schweinchen werden aggressiv eingesetzt, und Emotes werden mit der Nase gespielt. Lunari scheint mit der Knöcheltaktik erfolgreich zu sein, und das Spiel ist ausgeglichen. Ein Feuerball entscheidet das Spiel zugunsten von Lobby und Morten, die mit der Nase spielen.

Analyse der Nasen-Spielweise und zukünftige Strategien

13:28:07

Die Nasen-Spielweise wird als verrückt und knappe Kiste beschrieben, wobei Morten und Florian die Nase aufs iPad drücken mussten, was möglicherweise sogar besser war, da das iPad so konstanter liegt. Es wird diskutiert, ob die iPads in Zukunft noch verwendet werden sollen. Trotz der Niederlage fand man die Koordination gut und die Pushes in Ordnung. Miki gesteht, dass die Nasen-Taktik nicht funktioniert hat und er lieber den Ellbogen benutzt hätte. Lunari und Miki haben immer noch keinen Sieg errungen, aber sie werden besser und müssen sich erst wieder einspielen. Morten und Floppy werden möglicherweise öfter mit dieser Taktik im Stream zu sehen sein, und es wird überlegt, ein Video über das Spielen mit der Nase zu machen. Big Spin und Mick liegen aufgrund der Kronen auf Platz 1, Morten und Flobby auf Platz 2, und Micky und Lunari auf Platz 4, aber das kann sich noch ändern. Es wird ein neues Spiel namens Kampf der Elemente angekündigt, bei dem die Kandidaten aus den Elementen Feuer, Elektro-Eis, Skelette und Kobolde Decks zusammenstellen müssen. Jeder zieht einen Zettel, um sein Element zu bestimmen.

Kampf der Elemente: Deckauswahl und Taktikanalyse

13:32:00

Die Teams ziehen Zettel für die Elemente Feuer, Skelette, Eis und Elektro, wobei Kobolde als weniger vorteilhaft angesehen werden. Es wird spekuliert, dass Feuer das beste Element ist, insbesondere ohne Explosionskarten, aber mit Optionen wie Lava, Inferno-Turm und Feuergeister. Floppy glaubt, dass Feuer gewinnen wird, wenn nichts falsch gemacht wird, während das Kobold-Team viele Kobolde, aber auch einen Firecracker hat. Es wird diskutiert, ob Kobolde gegen Feuer gewinnen können, indem sie Koboldfässer spammen und den Cage nutzen, aber Feuer hat Vorteile durch Ofen und Splash-Damage. Die Frage ist, ob das Feuer-Team den Inferno-Turm hat, um den Koboldriesen zu kontern. Team Kobold könnte Probleme gegen den Lavahund haben, aber ein Cage könnte den Magier kontern. Big Spin hätte gerne Kobolde gespielt und glaubt, dass man damit gewinnen kann, wenn die Gegner nicht wissen, was sie tun. Ein Feuergeist kann Koboldfässer nicht mehr one-shotten. Die Teams sind bereit, und es wird ein heißes Duell erwartet, wobei Team Gelb (Kobolde) als Favorit angesehen wird.

I'm Only Sleeping

13:32:43
I'm Only Sleeping

Spielverlauf: Kobolde gegen Feuer und zusätzliche Herausforderungen

13:37:42

Das Spiel Kobolde gegen Feuer beginnt mit Koboldhütten und einem Ofen, wobei die Prinzessin mit ihren Feuerpfeilen ein großes Problem darstellt, da die Kobolde keine krassen Zauber haben, um sie auszuschalten. Der Dart Goblin ist gut, wird aber leicht durch einen Feuerball ausgeschaltet. KT und Jonas gewinnen das erste Spiel, da die Prinzessin sehr stark ist und ein Zauber fehlt, um sie zu kontern. Es wird diskutiert, dass der Koboldbohrer genervt wurde und der Magier ein Konter ist. Jonas und Kitty scheinen das Spiel zu gewinnen, wenn sie keine Fehler machen. Eine dreifache Prinzessin macht es unmöglich für Lunari und Miki. Die Elemente werden als unausgewogen angesehen, und es wird diskutiert, wie man Kobolde besser hätte spielen können. Bigspin erklärt, wie man die Kobolde hätte countern können, aber der Feuerball war ein zu großer Vorteil für das Feuer-Team. Als zusätzliche Herausforderung dürfen die Spieler des Team Blau während des Spiels mit Nerf-Pfeilen abgeschossen werden, wobei jeder fünf Schuss hat. Es wird diskutiert, ob die Pfeile wieder eingesammelt werden dürfen. Die Teams bereiten sich auf das nächste Spiel vor, und es wird erwartet, dass die Unterbrechungen durch die Pfeile für Ablenkung sorgen werden.

Spielverlauf: Skelette gegen Eis/Elektro mit Nerf-Beschuss

13:45:08

Das Spiel Skelette gegen Eis/Elektro beginnt mit einem Ballon und einem defensiven Tesla. Floffi wird bereits unter Beschuss genommen, und die Pfeile fliegen durch die Kamera. Die Mädels haben den Druck unterschätzt. Es passiert noch nicht viel, aber es gibt bereits etwas Damage auf der rechten Seite. Der Tesla wird wieder defensiv eingesetzt, und der Ballon geht erneut rüber. Elektro ist sehr defensiv. Ein Bomber ist eine gute Karte gegen die Zeppis. Morden wird von einem Pfeil getroffen. Der E-Giant wird durch den Bombturm gut abgewehrt, aber ein Lightning kommt drauf. Big Spin und Mick machen einen schlechten Grabstein, und der E-Giant kommt durch. Flobby und Morton gewinnen das erste Spiel trotz Handicap. Es sind noch 35 Sekunden, und der Lightning und Tesla verteidigen gut. Lunari lädt die Waffe nach. Flobby und Morten gewinnen das Spiel mit einem Disrespect-Freeze. Bigspin und Mick protestieren gegen die Schiebung durch den Beschuss, aber ihr Einspruch wird abgelehnt. Es wird eine Wiederholung gezeigt, in der Bigspin's iPad getroffen wird.

Analyse des Spiels Skelette gegen Eis/Elektro und Vorbereitung auf 1 vs. 1

13:48:57

Die Analyse des Spiels Skelette gegen Eis/Elektro ergibt, dass Flobby und Morten aufgrund ihrer Deckauswahl und der antizipierten Strategie von Bigspin gewonnen haben. Sie konterten Bigspins altes Deck und zerstörten ihn. Bigspin räumt ein, dass Elektro ein guter Konter gegen Skelette ist, aber sieht auch Fehler im eigenen Spiel, insbesondere den Grabstein-Fail. Er gibt zu, dass sie am Ende viel Damage bekommen haben und sich vielleicht auf einen Turm hätten konzentrieren sollen. Es wird betont, dass Flobby und Morten ein besseres Matchup hatten. Bigspin macht einen Fehler, indem er geschlossen auftritt. Lunari und Miki sind hochmotiviert für das nächste Spiel. Spiel Nr. 5 wird ein 1 vs 1 sein, wobei Big Spin und Mick gegen Micky und Lunary spielen. Es wird spekuliert, wer von Big Spin und Mick ins Rennen geschickt wird. Big Spin wird wahrscheinlich selbst spielen, und Micky wird als Gegner erwartet. Die Koordination auf zwei Tablets ist schwierig. BigSpin hat bereits Erfahrung mit dem Spielen auf zwei Geräten und bereitet sich routiniert vor, während Micky diese Herausforderung noch nicht gemacht hat. Es wird überlegt, welche Deck-Idee für das Spielen auf zwei Tablets geeignet ist, wobei ein schneller Cycle als schwierig angesehen wird. Stattdessen wird ein teurerer Cycle mit Karten empfohlen, die man gelassen aufs Feld spielen kann. Bigspin verrät keine Taktik, gibt aber zu, dass es machbar ist, wenn man sich zusammenreißt und konzentriert.

Vorbereitung und Spielverlauf des 1 vs. 1 Duells

13:54:58

Miki und Lunari bereiten sich auf das 1 vs 1 Duell vor, wobei Lunari Tipps gibt. Miki ist hochkonzentriert und will das Spiel gewinnen. Es wird spekuliert, dass Spiel 6 etwas sein könnte, wo sie punkten können. Big Spin tüftelt immer noch an den Decks. Es wird gezeigt, dass Big Spin und Micky im Spiel sind. Lunari und Vicky haben keine optimalen Kameras. Es wird analysiert, welche Decks gespielt werden. Bigspin kann alle Fehler Micky in die Schuhe schieben. Es wird festgehalten, dass der Wildcard-Gewinner das gewonnen hätte. Auf beiden Seiten werden Rekruten und Pfeile gespielt. Elite-Barbaren mit Wutzauber werden als simple, aber effektive Taktik beschrieben. Es ist schwierig, sich zu merken, welche Karte auf welchem iPad ist und wo Platz zum Kontern ist. Es gibt einen Time-Lag beim Kontern. Bigspin und Mick haben fast das 1 zu 0. Lunari gibt konzentriert die Calls. Die Rekruten müssen früher gespielt werden. Die Split-Piglets sind schwierig zu verteidigen. Ein starker Feuerball und Käfig von Bigspin verteidigen alles. Micky hat keine Chance. Bigspin hat doppelte Pfeile und Feuerbälle, was gegen Piglets und Rekruten eine super Wahl ist.

Fazit des 1 vs. 1 Duells und Analyse von Big Spins Strategie

13:58:27

Es wird festgestellt, dass es clever war, so viele günstige Karten zu spielen, wenn man es beherrscht. Micky hat keine Chance, und Bigspin und Mick gewinnen das Spiel. Bigspin wird nach seinem soliden Sieg befragt. Er erklärt, dass er diverse Streams auf zwei Geräten gemacht hat und stundenlange Erfahrung hat. Miki sagt, dass er keine Erfahrung hatte und hofft, sich gut geschlagen zu haben. Er fand das Deck gut und hat mitgecallt, um nichts zu übersehen. Es wird super Teamwork von Lunari und Miki gelobt. Es wird festgestellt, dass es gemein war, gegen Bigspin zu spielen, und dass sie Pech haben. Es wird gehofft, dass sie noch ein Spiel gewinnen. Die Zahl 6 wird als Glückszahl für das sechste Spiel angesehen. Die anderen beiden Teams bereiten sich auf das nächste Spiel vor. Es wird gefragt, wer bei Jonas und Kitty spielt, aber sie haben sich noch nicht entschieden.

Handicap-Spiel: Jonas und Kitty gegen Morten

14:01:56

Es wird ein 2-gegen-1-Spiel angekündigt, bei dem Jonas und Kitty gegen Morten antreten. Morten wird als der bei weitem beste Spieler eingeschätzt. Das Handicap soll Flobby und Morten etwas stürzen. Es wird spekuliert, dass Jonas und Kitty in der Lage sind, Morten zu besiegen, obwohl er als sehr stark eingeschätzt wird. Morten könnte diesen Sieg nutzen, um ihn in seine Bio zu schreiben. Es wird angemerkt, dass Flobby nicht die krasseste Unterstützung ist. Alleine zu spielen, hat den Vorteil, dass die Absprache schneller geht. Jonas und Kitty sind bereit und das Spiel beginnt, wobei Morten sehr konzentriert wirkt.

Spannungsgeladenes 2v1-Match: Morten gegen Jonas und Kitty

14:04:18

Das Spiel zwischen Morten gegen Jonas und Kitty ist extrem spannend. Morten verliert zunächst durch einen fehlenden Käfig, kann aber durch einen Charge nochmals connecten. Jonas und Kitty setzen auf Lava und Klon, was bei vielen Truppen auf dem Feld und gleichzeitiger Bedienung von zwei Tablets für Morten schwierig werden könnte. Der Feuerball erweist sich als nicht optimal gegen Lava Klon. Jonas hatte den Mund etwas voll genommen, als er sagte, es wäre 'easy'. Morten gewinnt das Spiel letztendlich 2:1, trotz Lava Klon Strategie von Jonas und Kitty. Jonas beschwert sich, dass ihm immer die schlechten Plays zugetraut werden, insbesondere der Feuerball am Anfang. Morten selbst sieht das 2-gegen-1 nicht als so großen Nachteil, da er es aus der CL kennt. Am Ende war es sehr knapp und ein Predict-Feuerball von Kitty hätte den Turm womöglich retten können. Beide Teams hatten danebengehauene Feuerbälle.

Neues Spiel: Blitzspiel mit speziellen Deckbau-Regeln

14:09:59

Es wird ein neues Spiel angekündigt, das sogenannte Blitzspiel, bei dem die Karten direkt gespielt werden müssen und die Spieler konstant bei Null Elixier sein müssen. Die Spieler müssen ihre Decks so zusammenstellen, dass jede Karte entweder zwei, drei, vier, fünf oder sechs Elixier kostet. Es wird erwartet, dass drei oder vier Elixier ein guter Sweet Spot sein könnten. Big Spin und Jonas mit Kitty werden als erste gegeneinander antreten. Bixpin hatte einen Tipp gegeben, wie man gegen Florian und Morten gewinnen kann. Es wird ein kleiner Nachteil für Team Blau angekündigt, auf den später eingegangen wird. Morten ist für Cycle-Decks bekannt und glaubt, dass zwei oder drei Elixier hier passend sein könnten. Er hat sich noch nicht viele Gedanken gemacht und befürchtet, überrascht zu werden. Micky und Lunari haben sich bereits einen Plan zurechtgelegt, den sie aber nicht verraten wollen. Flobby glaubt, dass zwei Elixier im 2v2 zu wenig sind und dass es eher in Richtung drei oder vier Elixier gehen wird.

Blitzspiel-Action: Strategien und Elixier-Entscheidungen im Fokus

14:14:09

Das Blitzspiel beginnt mit Big Spin und Make gegen Kitty. Big Spin und Make setzen auf vier Elixier, während Kitty vier und fünf Elixier kombiniert. Es wird analysiert, welche Karten bei fünf Elixier zur Verfügung stehen. Big Spin sagte stolz, dass vier Elixier das Beste ist, aber momentan sieht es nicht danach aus. Es wird betont, dass das Elixier immer sofort weggespielt werden muss, um bei Null zu bleiben. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, sich darauf zu konzentrieren, das Elixier immer auf Null zu halten, da man normalerweise darauf wartet, einen großen Push aufzubauen. Jonas hat nicht aufgepasst und zu viel Elixier angesammelt. Es wird diskutiert, ob das ein Fehler ist und ob alle Karten dasselbe Elixier haben müssen. Es stellt sich heraus, dass die Beschreibung der Challenge nicht eindeutig war. Es wird erklärt, dass der Gedanke hinter den Regeln war, dass sonst immer die gleichen Karten gespielt werden und der Cycle sich wiederholt.

Neue Herausforderung: Elixier-Vorgaben und Taktik-Anpassungen

14:19:08

Es wird beschlossen, dass sich die Teams für das zweite Spiel einigen sollen und dass alle Karten gleich viel Elixier kosten müssen. Lunari und Miki dürfen nun festlegen, welche Elixierkarten Flobby und Morten nehmen sollen, zwischen zwei und sechs Elixier. Beide müssen zwei Elixierkarten spielen, was zu viel Spam führen könnte. Morten ist jedoch mit Cycle Decks sehr gut unterwegs. Es wird spekuliert, dass dies der Moment sein könnte, in dem Morten und Flobby Probleme bekommen. Jonas gibt zu, dass er ein anderes Deck gebaut hätte, wenn er gewusst hätte, dass alle Karten gleich viel Elixier kosten müssen. Er hätte sich für Vier-Elixier-Karten entschieden, weil es da die größte Reichweite gibt. Es wird diskutiert, dass Zwei-Elixier-Decks keinen großen Zauber haben und dass man mit Feuerball-Bait gut arbeiten könnte. Es wird auch überlegt, dass man gegen eine Mutterhexe mindestens zwei oder drei Spells braucht.

Zwei-Elixier-Chaos: Miki und Lunari gegen Morten und Flobby

14:22:59

Jonas und Kitty gewinnen souverän. Es wird ein Spiel mit zwei Elixierkarten gestartet. Mauerbrecher sind gesetzt. Es wird diskutiert, wie Miki und Lunari dem Spam standhalten können. Miki und Lunari haben den Ofen und den Grabstein, die gut gegen Spam sind. Sie können aber immer nur tröpfchenweise spielen. Miki und Lunari gehen mit 1:0 in Führung. Der Kingtower hat auch schon etwas abbekommen. Miki und Lunari haben gesagt, ein Sieg heute und wir sind erstmal zufrieden. Es wird analysiert, dass die Pfeile bei der Wahl von 3 und 4 Elixier die beste Option waren. Der E-Golem ist böse. Sie schlagen sich aber gut. Die Mauerbrecher sind stark. Sie wollen nicht zu gierig werden. Der Bomber ist wichtig. Es wird knapp. Morten und Flobby holen den Sieg mit den zwei Elixierkarten. Lunari und Miki wollten unbedingt die drei Kronen. Das wurde ihnen zum Verhängnis. Die Taktik war super. Orton und Flobby wird gratuliert.

Blindfold-Challenge: Morten und Flobby im Halbfinale raus!

14:29:17

Es geht weiter mit Spiel 7, der Blindfold-Challenge, bei der Morten und Flobby gegen Miki und Lunari antreten. Einer bekommt die Augen verbunden. Das geplante Handicap wäre, dass einer die Augen verbunden bekommt und der andere schalldichte Kopfhörer aufsetzt. Der Blinde spielt und der Sehende gibt die Tipps. Es wird diskutiert, wie das funktionieren soll, wenn der Blinde nichts hört. Flobby gibt Morten Tipps. Morten fand das gar nicht mehr gut. Es gibt eine 90-Grad-Brille, die er gemeistert hat. Der Gag ist, der Blinde spielt und der Sehende gibt die Tipps. Das wird lustig, bin mir ziemlich sicher. Die Accessoires sind super. Es wird gefragt, wer blind spielen wird. Das wird noch nicht verraten. Es ist die Frage, wer der Kopf ist und wer sich setzt. Flobby möchte die Brille aufsetzen. Micky, seid ihr schon ready? Micky weiß nicht, ob er ready ist. Es wirkt so, als wenn sie gar nicht mit verbundenen Augen spielen würden. Elite-Überbahn sind dran. Das ist das 1:0 für Miki. Er setzt den Klonzauber. Die Piglets kommen rein.

Sensation: Miki und Lunari werfen Morten und Flobby raus!

14:34:54

Miki und Lunari gewinnen, weil Morten die App geschlossen hat. Die letzten 30 Sekunden ohne App spielen war schwierig. Micky ist einfach unten durchgetippt. Er hat nicht geswiped, sondern nur getippt. Der Rage war komplett links unten in der Ecke. Es wird eine Wiederholung gezeigt. Es war genau der Plan, einfach mit Ebubs und auch irgendwas, was du halt nicht zielen musst. Der Rage war komplett draußen. Wir hätten Micky gleich die Augenbinde geben sollen. Gut gespielt. Die anderen Teams gehen schon mal auf den Platz. Jonas und Käthi gegen Mick und Pixi. Das habt ihr clean gemacht. Flobby sagt, es ist ja wichtig, was ich Morten sage und nicht wirklich, was er mir sagt. Von daher war es... Die Kopfhörer war nicht so relevant. Das mit dem Sehen war noch ein bisschen schwieriger. Das, was wir gerade gespielt haben, dieses Spiel 7, Blindfold, das ist das sogenannte Halbfinale. Miki und Lunari haben gewonnen. Das heißt, sie sind auch im Finale, zumindest was den Tagessieg angeht. Morten und Flobby rasieren hier den ganzen Tag durch. Das entscheidende Spiel im Halbfinale, das verlieren sie einfach. Gegen Micky und Lunaris. Big Spin coacht gerade. Mick ist jetzt hier der Blinde. Er macht das wirklich gut. Er führt ihn auf die Punkte. Das ist E-Sport. Auf einem neuen Level.

Clash Royale Turnier: Halbfinale und Spiel um Platz 3

14:39:53

Die Teams analysieren ihre Taktiken, nachdem Micky's Team durch einen App-Fehler benachteiligt wurde. Es folgt das Spiel um Platz 3 zwischen Morten und Flobby. Bixpink gibt glorreiche Tipps, während die Teams Lava-Klon Strategien einsetzen. Skelette erweisen sich als effektiv gegen Elite-Barbaren, aber Minion-Horden verursachen erheblichen Schaden. Ein komplettes Spam-Deck wird eingesetzt, um Türme einzureißen, wobei Pfeile eine entscheidende Rolle spielen. KTG21 geht in Führung mit drei Musketieren, aber das Spiel bleibt unberechenbar. Beide Teams setzen Elixier-Tricks ein und die Spannung steigt. Kitty gewinnt mit zwei Kronen und sichert sich den Einzug ins Finale gegen Miki und Lunari. Die Verliererteams spielen um Platz 3. Das letzte Spiel wird 'Your Draft' sein, bei dem die Teams Karten des Gegners auswählen können, um ihnen einen Nachteil zu verschaffen.

Your Draft Challenge: Strategische Kartenauswahl und Team-Taktiken

14:45:50

Im finalen Spielmodus 'Your Draft' wählen die Teams vier Karten für ihre Gegner aus, um deren Strategie zu behindern. Die Teams beraten sich intensiv, um die bestmöglichen Karten auszuwählen, die ihren Gegnern schaden. Es werden Überlegungen angestellt, ob teure oder günstige Karten gewählt werden sollen, um die Gegner zu verwirren. Käthi schlägt Karten vor, mit denen man nicht viel anfangen kann, wie z.B. Heal-Spirit. Big Spin und Meek wählen Wutzauber und Frostzauber für ihre Gegner aus, während Bixpin Barbarenhütte, Spiegel, Klonzauber und Eisgeist auswählt. Es wird spekuliert, dass die gewählten Karten für die Gegner sehr nachteilig sein könnten. Die Spieler bereiten sich auf das erste Spiel vor und überlegen, welche Karten sie wählen sollen, um Druck auszuüben. Die gewählten Karten und die resultierenden Strategien werden analysiert, wobei der Fokus auf der Effektivität gegen die Barbarenhütte liegt. Morten und Flobby nutzen den Erdbeben, um den King Tower zu aktivieren und gleichzeitig die Pumpe zu kontern, was ihnen einen Vorteil verschafft.

Clash Royale Finale: Strategien, Wendepunkte und Emotionen

14:52:07

Morten und Flobby setzen auf eine riskante Strategie mit doppelter Pumpe und Erdbeben, um den King Tower zu aktivieren und gleichzeitig Elixier-Vorteile zu erzielen. Sie nehmen Hunter und Ballon ins Deck, um überraschende Angriffe zu starten. Ein geklonter Loon sorgt für erheblichen Schaden am Turm. Die Teams setzen Freeze-Zauber und Klonzauber ein, um ihre Angriffe zu verstärken und die Verteidigung des Gegners zu überwinden. Erdbebenzauber werden strategisch eingesetzt, um Türme zu schwächen und den entscheidenden Schaden zu verursachen. Kitty und Jonas verteidigen geschickt und kontern die Angriffe des Gegners. Ein doppelter Freeze ermöglicht es einem Loon, durchzukommen und den Turm zu zerstören, was zum Sieg führt. Big Spin zeigt sich enttäuscht über die Niederlage, während Miki sich über den Sieg freut. Die Spieler analysieren die entscheidenden Momente des Spiels, einschließlich der cleveren Platzierung der Pumpen und des Einsatzes des Ballons.

Siegerehrung und Ausblick auf zukünftige Events

14:58:10

Es folgt das finale Spiel, bei dem sich die Teams gegenseitig vier Karten geben dürfen. Jonas und Kitty wählen Spiegelpumpe für beide Gegner sowie Eisgeist und Healgeist für Miki und Eye Spirit und Skelette für Lunarie. Miki und Lunari wählen Barbarenhütte, Eye Spirit und Heal Spirit für beide Gegner. Das Spiel beginnt mit einem Erdbeben und einer Flugmaschine, gefolgt von einem Feuerball und einem Drill. Kitty und Jonas gewinnen das Spiel und werden Tagessieger. Miki und Lunari werden Zweite. Morten und Flobby werden Dritte und Big Spin und Mick werden Vierte. Morten und Flobby werden Gesamtsieger des Events. Bigspin und Miki bedanken sich bei allen Teilnehmern und Zuschauern für das geile Event. Es wird ein Halloween-Special-Stream angekündigt.

YouTube Support und GTA RP

15:36:00

Es wird sich bedankt für den Support auf YouTube und darauf hingewiesen, dass die Streams und Videos zum Thema GTA RP bald vollständig verfügbar sein werden. Es wird betont, dass in GTA RP ohne die Beteiligung des Streamers als Bundeswehrsoldat keine Ordnung herrscht. Nach einem Clash Royale Stream in Berlin gab es ein gemeinsames Essen mit der Produktion, bei dem es zu einem Einbruch in einer nahegelegenen Garage kam, was zu einem Polizeieinsatz führte. Der Streamer begleitete eine Person zum Rauchen nach draußen, woraufhin die Polizei auf sie zukam und nach Verdächtigen fragte. Ein Polizist erkannte den Streamer und lobte seine Arbeit. Zudem wird eine Anekdote über einen Hotelmitarbeiter erzählt, der den Streamer nach dem Geräusch eines Igels fragte, was zu einer humorvollen Situation führte, da der Streamer gedanklich bereits in seiner RP-Rolle war. Abschließend werden noch die trockenen Lippen in den Wintermonaten thematisiert, was humorvoll auf übermäßigen Kocksackkonsum zurückgeführt wird.

Schießerei und Dingo-Entscheidung in GTA RP

15:43:43

Der Streamer, in seiner Rolle als Herr Hort, wird zu einer Schießerei in den Elden Street-Land gerufen, wo angeblich viele Bundeswehrkollegen verletzt liegen. Er fragt nach einem Fahrzeug und wird zur Bundeswehr-Dienststelle gefahren. Es entsteht eine Diskussion über den Einsatz eines Dingos (gepanzertes Fahrzeug) zur Unterstützung. Der Streamer muss eine schwierige Entscheidung treffen, ob er mit dem Dingo zur Schießerei fahren soll oder nicht. Er fragt Kollegen um Rat und erhält unterschiedliche Einschätzungen zur Lage. Letztendlich fährt er zur Unterstützung, wobei sich die Situation als komplex und gefährlich erweist. Soldaten fliehen und es kommt zu einem Schusswechsel. Der Streamer versucht, die Lage zu koordinieren und Verstärkung anzufordern, während er sich in einem Motel verschanzt und Informationen über die Position der Gegner sammelt.

Eskalation und Taktik im Schussgefecht

15:52:32

Der Streamer erkundet das Gebiet und versucht, die Positionen der Gegner zu lokalisieren, die sich in einem Gebäude verschanzt haben. Er fordert die Gegner auf, herauszukommen, andernfalls würde er das Feuer eröffnen. Es wird vermutet, dass sich die Gegner in einem Motel verstecken. Der Streamer benötigt Informationen über ihre genaue Position und vermutet Scharfschützen. Es stellt sich heraus, dass die Bundeswehr in eine Falle geraten ist und von allen Seiten beschossen wird. Der Streamer sucht nach einem anderen Eingang und entdeckt eine Leiter. Ein Scharfschütze wird entdeckt und ausgeschaltet. Weitere Gegner werden im Gebäude vermutet. Der Streamer gibt Anweisungen, das Fenster zu sichern und die Leiter zu benutzen, um vorzugehen. Es wird bestätigt, dass das Fenster gesichert ist und ein weiterer Gegner erwischt wurde. Die Position eines Scharfschützen wird vermutet und der Streamer fragt nach dessen Standort.

Rettung und Strategiebesprechung mit General Toost

16:09:09

Nachdem der Streamer selbst zu Boden gegangen ist, wird er von Sanitätern gerettet und wiederbelebt. Er ist überglücklich, General Toost zu sehen und bedankt sich für dessen Hilfe. Der Streamer berichtet Toost von seinem Einsatz, bei dem er mit einem Dingo vier Gegner erwischt und zur Reduzierung der verschanzten Gegner beigetragen hat. Er fragt Toost, ob die Entscheidung für den Dingo-Einsatz richtig war. Toost bestätigt dies und lobt den Streamer für seinen Einsatz angesichts der vielen Verletzten und der unklaren Bedrohungslage durch Kriegswaffen. Sie besprechen die aggressive Vorgehensweise der 18th Street, die bereits in der Vergangenheit Sanitäter angegriffen hat. Der Streamer nimmt einen Verdächtigen fest, der aus einem Shop flieht und gibt anzügliche Kommentare von sich. Der Streamer führt den Verdächtigen ab und übergibt ihn der Bundeswehr.

Gefangennahme und Verhörvorbereitung

16:23:40

Der Streamer berichtet von einem großen Fang: Der Schütze sitzt im Bundeswehrfahrzeug. Es wird überlegt, wie man mit dem Gefangenen umgeht. Zur Debatte stehen Verhör oder Einschüchterung am Damm. Man einigt sich darauf, den Gefangenen mitzunehmen und die Aktion mit anderen zu teilen. Der Streamer gibt die Koordinaten des Damms durch und fordert alle Bundeswehrsoldaten auf, sich dort zu treffen. Der Chat wird um "Igel-E-Mode" gebeten. Der Streamer äußert sich positiv über den Zusammenhalt und das Wachstum der Bundeswehr. Am Damm angekommen, wartet man auf das Eintreffen weiterer Personen, darunter Major Igel und General Toost. Die Situation mit der 18th Street wird als eskaliert beschrieben. Ein ranghohes Mitglied der 18th Street wurde gefasst und man wartet auf dessen Reaktion. General Toost trifft ein und wird von allen salutiert.

Verhör des 18th Street Mitglieds Isaac

16:36:10

Das Verhör des 18th Street Mitglieds Isaac Prince beginnt. Isaac gibt bereitwillig Auskunft über seinen Namen und sein Geburtsdatum. Der Streamer spricht ihn auf die eskalierte Situation bei der 3026 an und fragt nach seiner Rangordnung innerhalb der Gang. Isaac erklärt, dass er in der Rangordnung direkt unter Camilo steht. Der Streamer konfrontiert Isaac mit dem Vorfall, bei dem die 18th Street einen Sanitäter verletzt hat, und erinnert an das gezahlte Schmerzensgeld. Er wirft der 18th Street vor, bei einer Kontrolle auf die Bundeswehr geschossen zu haben. Isaac bietet an, erneut Geld zu zahlen, um die Situation zu bereinigen, was jedoch abgelehnt wird. Stattdessen soll Isaac Höhenluft schnuppern. Der Streamer betont, dass sich die Situation nicht mit Geld klären lässt und fordert, dass sich die 18th Street an gewisse Regeln hält und keine Beamten mehr verletzt.

Lösungsfindung und GPS-Chip Entfernung

16:42:36

Der Streamer fragt Isaac, wie die Situation gelöst werden kann. Isaac wünscht sich, dass die Schießerei aufhört. Der Streamer durchsucht Isaac und findet einen GPS-Chip, der ihm entfernt wird. Der Streamer gibt die Anweisung, zur Bundeswehrdienststelle zu fahren. Auf der Fahrt gibt es humorvolle Interaktionen zwischen dem Streamer und Isaac. Der Streamer fragt, ob er Isaac jetzt als einen von ihnen betrachten soll und schlägt vor, ihn "Frau" zu nennen. Der Streamer gibt Anweisung, Isaac sicher zur Bundeswehrdienststelle zu bringen. Es stellt sich heraus, dass General Toost versehentlich die Waffen weggenommen wurden. Der Streamer entschuldigt sich dafür und erklärt, dass es ein Versehen war. Abschließend wird die RP-Session als gelungen bezeichnet.

RP-Reflexion und Ausblick

16:46:16

Der Streamer äußert sich positiv über die RP-Session und lobt das Zusammenspiel. Er bemerkt, dass er sich im Sprachgebrauch etwas von Sendenzer abgeschaut hat. Sendenzer stimmt dem zu, betont aber, dass es eigentlich umgekehrt sei, da der Streamer seine Ausbildung bei ihm genossen habe. Der Streamer kündigt an, etwas ausprobieren zu wollen und verlässt kurz die Szene. Es kommt zu humorvollen Interaktionen zwischen den Beteiligten. Sensenzer fordert den Streamer auf, zurückzukommen und nicht so viel "Scheiße zu sabbeln". Der Streamer kehrt zurück und es wird beschlossen, dass er und Sensenzer alleine in den Verhörraum gehen. Ein Mann mit albanischem Akzent, der sich als Facility Manager bewerben wollte, wird abgewiesen. Der Streamer und Sensenzer besprechen mit Isaac, wie die Situation geklärt werden kann. Isaac bietet ein "Tafengeld" in Höhe von 3 bis 5 Millionen an, um freigelassen zu werden. Der Streamer scheint nicht abgeneigt zu sein und signalisiert Zustimmung.

Verhandlungen mit Isaac über Bedingungen und Kosten nach Schießerei

16:52:20

Es wird über Bedingungen für Isaacs Freilassung nach einer Schießerei verhandelt, bei der Bundeswehrsoldaten verletzt wurden. Die Forderungen umfassen eine Entschädigungszahlung von 6 bis 8 Millionen in die Bundeswehrkasse, um den entstandenen Schaden zu decken. Zusätzlich soll Isaac Informationen über einen im Umlauf befindlichen Granatwerfer liefern und zusichern, dass zukünftig keine Angriffe auf Bundeswehrangehörige, Polizisten oder Sanitäter erfolgen. Die Einsatzkosten für den Dingo werden mit 499.999 beziffert, was fast den gesamten Rechnungsbetrag von 500.000 ausmacht. Pro schwerverletztem Bundeswehrsoldaten sollen 200.000 bis 250.000 gezahlt werden, wobei es insgesamt 20 Verletzte gab. Die Gesprächsatmosphäre wird als angenehm beschrieben, da es diesmal kein Schreien gab. Es wird auch kurz auf den Verkauf eines Lamborghinis und eines Rollstuhls eingegangen.

Isaac's Bedingungen und Angebote zur Vermeidung weiterer Verfahren

16:58:09

Isaac werden zwei Vorschläge unterbreitet, um aus seiner Situation herauszukommen, wobei beide für ihn ungünstig sind. Es geht um eine Entschädigung für 20 schwerverletzte Bundeswehrsoldaten und die Zusicherung, dass die 18th Street keine Polizisten, Bundeswehrangehörige oder Sanitäter angreift. Als dritte Bedingung soll Isaac helfen, einen in der Stadt befindlichen Granatwerfer zu finden, was seine Strafe möglicherweise reduzieren könnte. Es wird über eine Anzahlung und die Konsequenzen bei Nichterfüllung innerhalb einer Woche diskutiert. Isaac äußert Zweifel an seiner Fähigkeit, den Granatwerfer zu finden, woraufhin ihm Selbstbewusstsein zugesprochen wird. Es wird ein Deal vorgeschlagen, bei dem Isaac für die Versicherung, dass keine weiteren Angriffe erfolgen, 200.000 pro Soldat zahlt, was insgesamt 4 Millionen ergibt. Zusätzlich soll er den Granatwerfer finden, um weitere Verfahren zu vermeiden. Isaac hadert mit den Bedingungen und zieht in Erwägung, die Verfahren in Kauf zu nehmen.

Weitere Verhandlungen und Bedingungen für Isaacs Freilassung

17:04:18

Die Verhandlungen mit Isaac gestalten sich schwierig, da er mit den vorgeschlagenen Bedingungen nicht einverstanden ist. Es wird über die Konsequenzen seiner Taten gesprochen, einschließlich der Anklage wegen 20-fachen versuchten Mordes und der bevorstehenden Zeit im "Fegefeuer". Isaac soll sich zwischen der Zahlung von 4 Millionen, der Suche nach dem Granatwerfer und der Versicherung, dass keine weiteren Schießereien stattfinden, entscheiden. Er zögert, alle drei Bedingungen zu erfüllen. Es wird ein Kompromiss vorgeschlagen, bei dem er zusichert, dass nicht mehr geschossen wird und nach dem Granatwerfer sucht. Wenn er den Granatwerfer nicht innerhalb einer Woche findet, schuldet er 8 Millionen. Isaac wird vor die Wahl gestellt: Entweder jetzt 4 Millionen zahlen oder auf die Suche gehen und dann 8 Millionen zahlen, falls er scheitert. Er versucht, seine Waffen zurückzubekommen und im Gegenzug die 4 Millionen zu zahlen und die Versicherung für zwei Wochen zu geben, aber der Granatwerfer bleibt ein Problem.

Einigung mit Isaac: Vertrag, Granatwerfer und Konsequenzen

17:10:20

Es wird ein Deal ausgehandelt, bei dem Isaac die 4 Millionen nicht zahlen muss, wenn er einen Vertrag unterzeichnet, der für die nächsten zwei Wochen Schießereien auf Beamte, Sanitäter, Bundeswehr und Polizisten ausschließt. Zusätzlich soll er nach dem Granatwerfer suchen. Wenn er den Granatwerfer bis nächste Woche Donnerstag findet, muss er kein Geld zahlen, andernfalls schuldet er 8 Millionen. Isaac stimmt zu, unter der Bedingung, dass bei normalen Kontrollen nicht grundlos durchsucht wird. Er versichert, dass er seinen Leuten mitteilen wird, nicht mehr zu schießen, wenn im Gegenzug keine unnötigen Aktionen vonseiten der Bundeswehr erfolgen. Es wird vereinbart, dass Informationen zum Granatwerfer ausreichend sind. Es wird über die Rückgabe von Waffen und die Zahlung von 5 Millionen diskutiert. Isaac möchte seine Waffen zurück, bevor er zahlt, und schlägt vor, dass er, Herr Toast und ein weiterer Beamter zu einem neutralen Ort fahren, um das Geschäft abzuwickeln. Schließlich wird vereinbart, dass Isaac die Hälfte der Summe überweist, dafür eine Waffe erhält, und nach der zweiten Überweisung die zweite Waffe bekommt.

Einsatz in Cripswood wegen Hilferuf von Flipflop-Pfosten

17:30:53

Nachdem die Modalitäten mit Isaac geklärt sind und die Überweisungen getätigt wurden, erhält man einen Einsatz wegen eines Anrufs vom Flipflop-Pfosten aus Cripswood. Dieser deutet an, dass er in Schwierigkeiten steckt und möglicherweise stirbt, wenn er Cripswood verlässt. Daraufhin wird beschlossen, die laufenden Angelegenheiten zu unterbrechen und gemeinsam nach Cripswood zu fahren, um der Sache nachzugehen. Es werden bereits Kollegen losgeschickt. Währenddessen werden die Bankdaten für die restliche Summe ausgetauscht und die Überweisung bestätigt. Nach Erhalt der zweiten Waffe verlässt Isaac den Ort und es wird vereinbart, sich in einer Woche wieder zu treffen, um die weiteren Schritte zu besprechen. Anschließend bereitet man sich auf den Einsatz in Cripswood vor.

Konfrontation in Cripswood: Heeres in Schwierigkeiten

17:35:16

Vor Ort in Cripswood stellt sich heraus, dass Heeres erneut in Schwierigkeiten verwickelt ist. Er behauptet, beschossen worden zu sein und fordert die Festnahme der Täter. Es stellt sich heraus, dass Heeres und Sosa wieder zusammenarbeiten und erneut für Unruhe sorgen, was den Einsatz der Bundeswehr erforderlich macht. Es wird diskutiert, ob Heeres und Sosa für die entstandenen Einsatzkosten zur Verantwortung gezogen werden sollten. Die Crips beschuldigen Heeres und andere Bewaffnete, von Dächern aus auf sie geschossen zu haben. Es wird vermutet, dass Heeres die Bundeswehr gerufen hat, um seine Macht zu demonstrieren oder weil er keine Waffen mehr hat. Es wird vorgeschlagen, Heeres und Sosa zu trennen und gegeneinander auszuspielen, um die Wahrheit herauszufinden. Zunächst wird Heeres kontrolliert, um seine Aussage bezüglich der entwendeten Waffen zu überprüfen.

Untersuchung der Vorfälle in Cripswood: Waffen und Aussagen

17:44:32

Heeres gibt an, dass ihm eine Pistole und eine MP abgenommen wurden und Sosa alles weggenommen wurde. Daraufhin wird beschlossen, die Crips zu durchsuchen, um die vermissten Waffen zu finden. Es stellt sich heraus, dass die Crips keine Waffen bei sich tragen. Es wird vermutet, dass sie die Waffen in ihrem Fahrzeug versteckt haben könnten. Einer der Crips wird befragt und gibt an, dass Heeres und Sosa grundlos in ihr Gebiet gekommen seien und auf sie geschossen hätten. Er behauptet, dass sie sich lediglich verteidigt hätten und dass Heeres auf einem Dach mit einem Scharfschützengewehr gestanden habe. Er bestreitet, Waffen von der Bundeswehr abgenommen zu haben, kann aber nicht ausschließen, dass seine Kameraden etwas versteckt haben. Ein weiterer Crips wird zur Befragung geholt.

Weitere Befragungen und Ermittlungen in Cripswood

17:50:34

Es wird erwähnt, dass einige der anwesenden Beamten außer Dienst sind und möglicherweise Dienstwaffen bei sich führen. Der befragte Crips gibt an, dass die beiden Beamten bei der Bundeswehr waren, aber auch noch Dienstwaffen hatten. Die Ermittlungen konzentrieren sich darauf, herauszufinden, wer welche Waffen hat und wer etwas versteckt. Es wird die Aussage von Sosa erwartet, der kurz um die Ecke gefahren ist. Die Crips werden durchsucht, um sicherzustellen, dass sie keine Waffen bei sich tragen. Die Situation bleibt angespannt und die Ermittlungen dauern an, um die Wahrheit über die Vorfälle in Cripswood aufzudecken und die vermissten Waffen zu finden.

Ermittlungen zu Waffen der Bundeswehr und Angriffsvorwürfe

17:51:03

Es wird untersucht, ob Personen unberechtigt Waffen der Bundeswehr geführt haben. Ein Generalleutnant der Bundeswehr, Michael Hort, wird hinzugezogen, um die Angelegenheit zu klären. Es geht um den Vorwurf, dass Zivilisten, darunter Personen, die der Bundeswehr angehören, unerlaubt Waffen trugen. Zudem wird der Ablauf eines Angriffs untersucht, bei dem sich Personen zwischen Häusern versteckt und das Feuer eröffnet haben sollen. Hort fordert die Herausgabe eines Karabiners, um den Vorfall weiter zu untersuchen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen. Es wird betont, dass jeder für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen wird und dass die Sicherstellung der Waffen im Vordergrund steht, insbesondere da Waffen der Bundeswehr involviert sind. Die Situation wird als wiederholter Vorfall dargestellt, und es wird die Frage aufgeworfen, warum nicht direkt bei Verdachtsmomenten gehandelt wurde.

Konflikt um Waffenbesitz und gegenseitige Beschuldigungen

17:57:00

Es entspinnt sich ein Streitgespräch über den Besitz und die Herkunft von Waffen. Vorwürfe des gegenseitigen Beschusses werden laut, und es wird diskutiert, wem mehr Glauben geschenkt werden soll. Eine Person gibt an, Waffen nur unter der Zusicherung zurückgegeben zu haben, dass ein Schusswechsel von beiden Seiten stattgefunden habe. Es wird vermutet, dass dies geschah, um einer möglichen Bestrafung zu entgehen. Die Situation eskaliert, als der Vorwurf erhoben wird, dass ähnliche Vorfälle bereits zuvor stattgefunden hätten. Es wird betont, dass die Sicherstellung der Waffen Priorität hat, da auch Waffen der Bundeswehr involviert sind. Eine Klärung der Situation wird mit weiteren Personen angestrebt, und es wird deutlich, dass Misstrauen und persönliche Animositäten eine Rolle spielen.

Geiselnahme und Forderungen auf der Autobahn

18:06:15

Es kommt zu einer Geiselnahme, bei der ein Generalleutnant bedroht wird. Die Geiselnehmer fordern freies Geleit und drohen mit Gewalt, falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Während der Fahrt auf der Autobahn wird über mögliche Konsequenzen und Angebote diskutiert, darunter Beförderung oder Kündigung. Die Geiselnehmer fordern einen Standort und drohen mit Gewalt, falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Es wird über die Möglichkeit einer Kündigung und zusätzlicher Strafen diskutiert, während die Geiselnehmer auf dem Schoß einer anderen Person sitzen und über ein früheres Date sprechen. Die Situation ist angespannt und unübersichtlich, mit Drohungen und Forderungen, die im Raum stehen. Die Geiselnehmer scheinen unter Druck zu stehen und suchen nach einem Ausweg aus der Situation.

Eskalation und Waffenbeschlagnahmung bei der Bundeswehr

18:21:33

Die Situation eskaliert, als eine Person einem Mitglied der Bundeswehr nicht vertraut und es zu einer Konfrontation kommt. Es werden Beleidigungen ausgetauscht und der Versuch unternommen, Informationen preiszugeben. Eine Machete wird entdeckt und beschlagnahmt. Es wird über die Rückforderung von beschlagnahmten Gegenständen gesprochen, wobei der Wert auf Millionen geschätzt wird. Eine Person wird aufgefordert, sich auf einen Tisch zu begeben und sich zu ergeben. Es kommt zu einer Durchsuchung, bei der weitere Waffen und Gegenstände gefunden werden, darunter eine Schere und eine Mikro-SMG. Die Stimmung ist angespannt und aggressiv, mit Drohungen und Beleidigungen, die im Raum stehen. Es wird deutlich, dass das Vertrauen zwischen den Parteien zerstört ist und die Situation jederzeit eskalieren kann. Die beschlagnahmten Waffen werden als bedeutender Gewinn für die Gegenseite betrachtet.

Verhandlungen und Ultimaten bei der Geiselnahme

18:29:02

Es werden Verhandlungen geführt, bei denen es um Leben und Tod geht. Eine Person bietet an, Informationen preiszugeben, um eine Beförderung zu erhalten, wird jedoch abgewiesen. Die Geiselnehmer fordern die Löschung aller Akten bei der Bundeswehr und drohen mit Gewalt, falls ihre Forderungen nicht erfüllt werden. Es wird über einen möglichen Tauschhandel diskutiert, bei dem eine Geisel freigelassen wird, im Gegenzug für Zusicherungen. Die Geiselnehmer betonen, dass ihnen das Leben mehr wert ist als alles andere und dass sie bereit sind, Entscheidungen zu treffen, um ihre Freiheit zu sichern. Es wird deutlich, dass die Situation äußerst angespannt ist und die Geiselnehmer unter großem Druck stehen. Die Verhandlungen gestalten sich schwierig, da beide Seiten versuchen, ihre Interessen durchzusetzen und gleichzeitig das Leben der Beteiligten zu schützen.

Strategie und Eskalation bei der Geiselnahme

18:35:08

Es wird über die weitere Vorgehensweise diskutiert, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden, darunter ein Sturm des Gebäudes oder eine friedliche Übergabe. Es wird betont, dass das Leben der Beteiligten oberste Priorität hat und unnötige Verluste vermieden werden sollen. Eine Person erklärt der Bundeswehr den Krieg und fordert sie auf, das Gebäude zu verlassen. Es wird über die Möglichkeit des Einsatzes von Tränengas diskutiert, jedoch verworfen, um unnötige Eskalationen zu vermeiden. Die Geiselnehmer fordern, dass die Bundeswehr nicht in das Gebäude eindringt und drohen mit Konsequenzen, falls dies geschieht. Es wird deutlich, dass die Situation äußerst angespannt ist und die Beteiligten unter großem Druck stehen. Die Entscheidungen, die in den nächsten Minuten getroffen werden, könnten über Leben und Tod entscheiden.

Diplomatie und Verhandlungen zur Beendigung der Geiselnahme

18:45:15

Es wird versucht, die Geiselnahme diplomatisch zu lösen, um unnötige Verluste zu vermeiden. Eine Person hat überreagiert und die Situation eskalieren lassen. Es wird betont, dass materielle Dinge ersetzbar sind, das Leben jedoch nicht. Eine Vereinbarung wird getroffen, wonach die Geiselnehmer freies Geleit erhalten, nachdem sie sich durchsuchen lassen haben. Die Geiseln Sosa und Heres sollen sich ergeben und festgenommen werden. Es wird betont, dass das Leben der Beteiligten oberste Priorität hat und unnötige Risiken vermieden werden sollen. Die Situation ist weiterhin angespannt, aber es besteht Hoffnung auf eine friedliche Lösung. Die Beteiligten sind sich der Ernsthaftigkeit der Lage bewusst und bemühen sich, eine Eskalation zu verhindern. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass die Geiselnehmer in Zukunft wieder Ärger machen könnten, aber dieses Risiko muss eingegangen werden, um die aktuelle Situation zu entschärfen.

Abschluss der Geiselnahme und Nachbesprechung

18:50:55

Den Kollegen wird freier Abzug gewährt, nachdem sie sich haben durchsuchen lassen. Sosa und Heres sollen sich ergeben. Die teuerste Waffe, das Scharfschützengewehr, wird erwähnt, aber das Materielle ist nicht von Bedeutung. Es wird über FIFA gesprochen und dass die Qualifikation zur Weekend League ansteht. Es wird betont, dass, wenn die Geiselnehmer nicht kooperieren, alle gemeinsam büßen werden. Eine Person hat noch einen Ass im Ärmel, um Druck auszuüben. Es wird betont, dass keine Kriegswaffen verwendet werden, sondern der Kopf. Die Situation wird als brenzlig beschrieben und es wird versucht, die Lage zu beruhigen. Es wird über die FIFA-Qualifikation gesprochen und die Angst vor dem Scheitern. Die Situation ist angespannt, aber es besteht Hoffnung auf eine friedliche Lösung.

Eskalation der Geiselnahme und Tod von Winter

18:55:35

Die Situation mit der Geiselnahme spitzt sich zu, da die Geiselnehmer nicht verhandlungsbereit sind und ihre Brüder nicht alleine lassen wollen. Ein Vorschlag, einen Granatwerfer einzusetzen, wird diskutiert, aber verworfen, um eine Eskalation zu vermeiden. Während eines Feuergefechts wird ein Soldat des Teams erschossen, was zu Bestürzung führt. Kurz darauf wird Herr Winter, eine weitere Geisel, durch einen Kopfschuss getötet, was die Trauer und Entschlossenheit der Einsatzkräfte verstärkt. Die Polizei ist aufgrund eines Bankraubs abwesend, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird auf das SEK gewartet und eine Stürmung vorbereitet, um die Geiselnahme zu beenden. Die Stimmung ist angespannt, da man sich auf einen gefährlichen Einsatz vorbereitet, um die verbleibenden Geiseln zu retten und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Die Einsatzkräfte schwören, für den gefallenen Herrn Winter zu kämpfen und Gerechtigkeit zu üben, während sie auf Verstärkung und Ausrüstung warten, um den Einsatz erfolgreich durchzuführen.

Anforderung von Verstärkung und Vorbereitung der Stürmung

19:02:03

Es wird dringend Verstärkung durch die Bundeswehr und das SEK angefordert, um die Geiselnahme in der 8022 zu stürmen. Das SEK soll aufgrund ihrer Helme und Schutzausrüstung den ersten Angriff führen, während die Bundeswehr und andere Polizeikräfte nachfolgen. Es wird die Notwendigkeit betont, dass das SEK den ersten Angriff startet, um die eigenen Kräfte zu schützen. Währenddessen wird versucht, die Geiselnehmer Sosa und Heeres am Telefon abzulenken, um die Stürmung vorzubereiten. Der Plan sieht vor, dass das SEK zuerst das Gebäude stürmt und nach einer Rückmeldung die restlichen Kräfte in Masse nachrücken können. Es wird betont, dass die Kommunikation entscheidend ist, um Verluste zu vermeiden und den Einsatz erfolgreich abzuschließen. Die Einsatzkräfte sind sich der Gefahr bewusst, dass die Geiselnehmer direkt am Eingang positioniert sein könnten, und bereiten sich entsprechend vor.

Verhandlungen und Vorbereitungen für die Stürmung

19:08:04

Es wird versucht, mit den Geiselnehmern zu verhandeln, indem angeboten wird, Essen und Getränke hochzubringen, um Zeit zu gewinnen und die Lage zu entspannen. Es wird sogar ein Treffen mit Familienangehörigen vorgeschlagen, um die Geiselnehmer zur Aufgabe zu bewegen. Währenddessen werden die Vorbereitungen für die Stürmung fortgesetzt, und es wird auf das Eintreffen von Toast gewartet. Es wird die Taktik besprochen, wie das Gebäude gestürmt werden soll, wobei das SEK als Speerspitze fungiert und die restlichen Kräfte nachrücken. Die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften ist entscheidend, um den Einsatz koordiniert und erfolgreich durchzuführen. Es wird betont, dass die Bundeswehr und die Polizei erst dann in das Gebäude eindringen sollen, wenn das SEK eine entsprechende Rückmeldung gibt, um Eigenbeschuss zu vermeiden. Die Situation bleibt angespannt, da jederzeit mit einem Angriff der Geiselnehmer gerechnet werden muss.

Stürmung des Gebäudes und Folgen

19:17:51

Die Stürmung des Gebäudes beginnt, jedoch gibt es anfängliche Schwierigkeiten und zu viele Einsatzkräfte stürmen gleichzeitig hinein, was zu chaotischen Zuständen führt. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem Marcel, einer der Geiselnehmer, getötet wird. Nach der Stürmung wird festgestellt, dass Heeres ebenfalls verstorben ist, während Sosa wiederbelebt werden konnte. Die Situation wird als Massaker beschrieben. Sosa wird festgenommen und abgeführt. Es stellt sich heraus, dass Sosa eine Chance bekommen hat, während Heeres diese nicht erhielt. Es wird deutlich, dass die Entscheidung, Sosa zu verschonen, auf der Einschätzung beruht, dass er weniger Schuld an der Geiselnahme trug als Heeres. Die Ereignisse werden reflektiert und die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bundeswehr gelobt. Es wird beschlossen, den gefallenen Kollegen zu gedenken und die Zusammenarbeit weiter zu verbessern.

Sosa wird freigelassen und die Konsequenzen

19:27:47

Sosa wird überraschend freigelassen, nachdem ihm vorgeworfen wurde, bei der Geiselnahme nicht korrekt gehandelt zu haben. Es wird ihm jedoch eine letzte Chance gegeben, mit der Warnung, dass er bei zukünftigen Vergehen doppelt bestraft werde. Hort betont, dass er Sosa unter seine Fittiche nehmen wollte, dieser jedoch seine Chance nicht genutzt habe. Er betont seine Rolle als Beschützer der Stadt und seine Entschlossenheit, für Recht und Ordnung zu sorgen. Sosa bedankt sich für die Chance und verspricht, sich zu bessern. Hort lässt Sosa gehen, betont aber, dass er ihn genau beobachten werde. Die Freilassung von Sosa wird später von Toast angesprochen, der Verständnis für die Entscheidung zeigt und betont, dass er in einer ähnlichen Situation genauso gehandelt hätte. Hort erklärt, dass er Sosa verschont hat, weil dieser ihn nicht als Geisel genommen hatte, anders als Heeres, der eine Chance bekommen hatte und diese verspielt hatte.

Neueinstellungen bei der Bundeswehr und Ansprache

19:40:37

Es werden neue Bundeswehrsoldaten eingestellt, darunter Herr Waldstein, der sich durch sein Wissen und seine Fähigkeiten auszeichnet. Es folgt eine Ansprache an die versammelten Soldaten, in der die Leistungen während der Einsätze gelobt und die Bedeutung des Zusammenhalts betont werden. Die Soldaten werden auf bevorstehende Ausbildungen und Beförderungen vorbereitet und dazu aufgefordert, weiterhin ihr Bestes zu geben. Es wird ein feierliches Gelöbnis am Wochenende angekündigt. Ein Soldat namens Jaffa wird für seine Befehlsverweigerung gerügt, da er auf die Frage nach seinem Beruf nicht mit dem geforderten "Au, Au, Au" antwortet. Ihm wird eine letzte Chance gegeben, sich zu entscheiden, ob er Soldat sein will oder eine andere Tätigkeit ausüben möchte. Am Ende der Ansprache werden die Soldaten aus dem Dienst entlassen und es wird ein Gespräch mit Herrn Bryce angekündigt.

Gespräch mit Bryce und Suspendierung

19:48:39

Bryce, ein ehemaliger Polizist und jetziger Bundeswehrsoldat, sucht das Gespräch, um seine Suspendierung zu besprechen. Er gesteht ein, dass er nach Dienstschluss versucht hat, Informationen von einem Blood-Mitglied zu erhalten, was Hauptmann Meier ihm als Befreiungsversuch ausgelegt hat. Bryce beteuert, dass er lediglich die Person finden wollte, die auf ihn und Sosa geschossen hat. Er bittet darum, wieder in den Dienst aufgenommen zu werden, notfalls auch ohne Waffe. Hort verspricht, die Angelegenheit mit Meier zu besprechen und sich dann bei Bryce zu melden. Anschließend wird ein Gedenken an die gefallenen Kollegen abgehalten, inklusive Salutschüssen. Es wird sich um die Ausstattung der Soldaten gekümmert und ein neuer Soldat, Herr Waldstein, wird offiziell eingestellt und über die Besonderheiten bei der Bundeswehr aufgeklärt, wie den Trabi und die Igelkampfrolle.

Diskussion über die Freilassung von Sosa und zukünftige Pläne

19:56:13

Toast spricht Hort auf die Freilassung von Sosa an, zeigt aber Verständnis für dessen Entscheidung. Hort erklärt seine Beweggründe und betont, dass er Sosa eine Chance gegeben hat, da dieser ihn nicht als Geisel genommen hatte. Toast lobt Horts Handeln und betont, dass er in der gleichen Situation genauso gehandelt hätte. Hort berichtet von den Fortschritten bei der Bundeswehr und den neuen Soldaten, die sich gut entwickeln. Er plant weitere Motivationsgespräche und Neueinstellungen. Hort bedankt sich bei Toast für dessen Unterstützung und Rettung in Sandy. Toast lobt Horts Engagement und die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bundeswehr. Sie sprechen über die positiven Entwicklungen in der Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und Fraktionen. Abschließend wird noch über einen neuen Fernseher gesprochen, der versehentlich beschädigt wurde.

Abschluss des RP-Tages und Halloween-Party-Planung

20:02:37

Der Streamer beendet den intensiven RP-Tag und äußert sich positiv über die heutigen Ereignisse, insbesondere die Geiselnahme, die vielen Zuschauern emotional naheging. Er spricht mit einem Kollegen über die Stärkung der Bundeswehr und betont die Wichtigkeit des familiären Verhältnisses in brenzligen Situationen. Es wird eine Halloween-Party in Erwägung gezogen, inklusive Wassermelonen mit Wodka, Kostümen und guter Stimmung. Der Streamer schlägt vor, den Freund Danny, der wegen seiner Kopfform 'Melonenkopf' genannt wird, in die Partyplanung einzubeziehen und scherzt über die Logik, mit einer Melone die eigene Melone zu spalten. Abschließend verabschiedet er sich von seinem Kollegen und kündigt an, FIFA-Packs zu ziehen, um sich Ronaldo zu kaufen, wobei er hofft, dass sein Bundeswehrgehalt dafür ausreicht.

FIFA 22 Weekend League Vorbereitung und Soundprobleme

20:11:19

Der Streamer plant, FIFA 22 zu spielen und sich für die Weekend League zu qualifizieren. Er benötigt Hilfe von einem Mod, um das Spiel umzustellen und Spieler zu kaufen. Es treten Soundprobleme auf, die er zu beheben versucht, während er gleichzeitig FIFA Points auflädt. Trotz der Soundprobleme, die er für sich nicht lösen kann, möchte er den Zuschauern den Ton gönnen und spielt im Hintergrund Musik ab. Er zeigt seinen aktuellen Kader und plant, diesen für das morgige Event zu verstärken. Er überlegt, Spieler wie Cantona und Torres zu verkaufen, um sich R9 (Ronaldo) zu holen. Der Chat gibt ihm Ratschläge bezüglich des Verkaufszeitpunkts und der Auswirkungen von Events auf die Spielerpreise.

Transferstrategien und Pack Openings für R9

20:26:20

Der Streamer öffnet FIFA Packs und zeigt seinen Kader, inklusive Spielern wie Kantona und Kilian. Er plant, am morgigen Event teilzunehmen und möchte sich den Spieler R9 (Ronaldo) holen, dessen Preis jedoch bei über 11 Millionen liegt. Alternativ zieht er Maldini in Betracht. Er diskutiert mit dem Chat über den Verkauf von Cantona und Torres, um Coins zu generieren und eventuell Ronaldo im Doppelpack zu spielen. Der Chat gibt Tipps zu fallenden Spielerpreisen bei Events. Er verkauft Cantona und Torres, um sein Ziel zu verfolgen. Es folgt eine Phase des Zögerns, ob er R9 kaufen oder die Packs für das Event aufsparen soll. Alternativ werden Optionen wie Pelé, Mbappé und Maldini diskutiert. Er vergleicht Spielerwerte und überlegt, Mondi zu verkaufen, um einen besseren Spieler zu kaufen. Es werden verschiedene Taktiken und Aufwertungen für Spieler diskutiert.

Jobangebot als Sozialarbeiter und Schulden-Geständnis

21:22:51

Der Streamer erzählt, dass ihm vor Jahren ein Job als Sozialarbeiter angeboten wurde, nachdem er vor anderen Leuten über seine Spielsucht gesprochen hatte. Er berichtet von seiner Vergangenheit mit hohen Schulden, die er durch den Fortnite-Hype und Streaming abbauen konnte. Er gesteht, dass er über 100.000 € Schulden hatte, die er im Alter von 17 Jahren angehäuft und mit 24 Jahren abbezahlt hatte. Er betont, dass diese Erfahrungen ihn geprägt haben und er dankbar dafür ist, da er sonst das durch Twitch verdiente Geld möglicherweise wieder verspielt hätte. Er checkt den Markt, um zu sehen, ob es einen R9 gibt, den er kaufen kann. Der Streamer verkauft Ronaldo, um sich einen neuen zu kaufen, da er nicht genug Punkte hat. Er stellt ihn für 1,280 drauf und hofft, dass er schnell weg ist.