RAMADAN MUBARAK CS2 TRAINING NASCHITHON TAG 23
CS2-Training und Turnier-Vorbereitung bei Naschithon: Einblicke und Strategien

Bei Naschithon drehte sich alles um die Vorbereitung auf ein anstehendes CS2-Turnier. Von der Optimierung der Grafikeinstellungen und Crosshair-Konfiguration bis hin zu ausführlichen Strategiebesprechungen und Map-Diskussionen wurde nichts dem Zufall überlassen. Ziel war es, die bestmögliche Leistung im Turnier abzurufen.
Begrüßung und Community-Wertschätzung
00:13:23Der Streamer startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er betont, dass die Zuschauer, die direkt von Anfang an dabei sind, für ihn etwas Besonderes sind – seine Elite und Community. Er drückt seine Wertschätzung für jeden einzelnen Zuschauer aus und fordert sie auf, sich im Chat zu melden. Er wünscht allen einen gesegneten Monat Ramadan und hofft, dass das Fasten nicht allzu schwerfällt. Er erwähnt, dass er selbst seit seinem 17. Lebensjahr fastet, also seit 14 Jahren, und dass es ihm hauptsächlich schwerfällt, auf das Trinken zu verzichten. Trotzdem will er im Stream Gas geben. Er grüßt die Zuschauer aus verschiedenen Regionen und kündigt das Programm für den Tag an: Um 16 Uhr ist Counter-Strike 2 Training angesetzt, da morgen ein 50.000 Euro Turnier ansteht. Er stellt sein Team vor, bestehend aus ihm selbst, Chef Strobel, Willi und zwei Pros, Patrick und jemandem, dessen Namen er aufgrund der Buchstabenkombination (NFL, JML, LFU) nicht richtig aussprechen kann. Er plant, die Dynamik des Teams zu beobachten und bis zum Training noch andere Dinge zu erledigen.
CS2 Training und morgiges Turnier
00:19:12Es wird auf das bevorstehende Counter-Strike 2 Training um 16 Uhr hingewiesen, welches als Vorbereitung für ein 50.000 Euro Turnier dient. Das Team besteht aus dem Streamer selbst, Chef Strobel, Willi und zwei professionellen Spielern, Patrick und einem weiteren, dessen Name aufgrund einer komplizierten Buchstabenkombination schwer auszusprechen ist. Der Streamer äußert die Absicht, die Teamdynamik zu beobachten und bis zum Training noch andere Dinge zu erledigen. Er spricht über die Schwierigkeiten mit der Technik, da sein neuer Controller nicht funktioniert, während der alte, kaputte Controller erkannt wird. Er bittet den Chat um Hilfe bei der Lösung des Problems und erwähnt, dass er bereits beim letzten Mal ähnliche Schwierigkeiten hatte. Er vermutet, dass das USB-C Kabel defekt sein könnte, ist sich aber nicht sicher. Er sucht nach dem kleinen Knopf zum Synchronisieren des Controllers, findet ihn aber nicht sofort.
Mario Kart Frust und Vorbereitung auf CS2 Turnier
00:40:59Der Streamer äußert seinen Frust über Mario Kart, da er ständig Zweiter wird und das Spiel ihm den letzten Nerv raubt. Er kündigt an, dass er nach der aktuellen Runde aufhören wird. Er spricht über vergangene und zukünftige Turniere, darunter ein Fortnite-Turnier am Vortag, das bevorstehende Counter-Strike-Turnier und ein Valorant-Turnier am nächsten Wochenende. Er fragt die Zuschauer, auf welches Turnier sie sich am meisten freuen. Er erwähnt, dass er in letzter Zeit viel gestreamt hat und seinen Sport vernachlässigt hat, weshalb er nun versucht, morgens Sport zu machen und abends das Fasten zu brechen. Er freut sich auf das Counter-Strike-Turnier, glaubt aber, dass das Valorant-Turnier aus Content-Sicht am besten sein wird. Er spricht über die Möglichkeit, den Fitness-Kraft-Discord-Server wieder zu eröffnen und vermisst Minecraft. Er erwähnt, dass er sich die Tage einen eigenen Gaming-PC kaufen will, hauptsächlich um Minecraft zu spielen.
Turnierpläne und Community-Interaktion
01:02:38Es wird über die verschiedenen Turniere gesprochen, darunter das Fortnite-Turnier vom Vortag, das kommende Counter-Strike-Turnier und das Valorant-Turnier am nächsten Wochenende. Der Streamer fragt die Community, auf welches Turnier sie sich am meisten freut. Er erwähnt, dass er in letzter Zeit viel gestreamt und Sport vernachlässigt hat. Er möchte nun versuchen, morgens Sport zu machen und abends das Fasten zu brechen. Er äußert seine Vorfreude auf das Counter-Strike-Turnier, glaubt aber, dass das Valorant-Turnier aus Content-Sicht am besten sein wird. Es wird überlegt, den Fitness-Kraft-Discord-Server wieder zu eröffnen, da er Minecraft vermisst. Der Streamer erwähnt, dass er sich bald einen Gaming-PC kaufen möchte, hauptsächlich um Minecraft zu spielen. Er spricht über die Möglichkeit, zusammen mit der Community essen zu gehen, um das Fasten zu brechen, und fragt, ob im Restaurant gefilmt werden darf. Er gibt einem Zuschauer Tipps zur Genesung von einer Erkältung und spricht über seine eigenen Erfahrungen mit dem Wasserfasten.
Mario Kart Frustration und Streaming-Herausforderungen
01:38:12Der Streamer äußert seine Frustration über Mario Kart und die Schwierigkeit, Back-to-Back-Siege zu erringen. Er spricht über die Herausforderung, die 100 Tage Streaming-Challenge zu meistern, und betont, dass er die Games nach und nach fertig machen wird, ohne wieder 24/7 online zu sein. Er erklärt, dass es heute keine Happy Hour geben wird, da seine Freundin gestern etwas unternommen hat, von dem er nichts wusste, wodurch wieder 30 Stunden auf der Uhr sind. Er nimmt seine Zusage für eine Happy Hour zurück und ändert seine Meinung. Er spricht über die Möglichkeit, ein Video im Wald zu drehen, und scherzt über die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs. Er äußert seinen Unmut darüber, dass er in Mario Kart immer wieder benachteiligt wird und kündigt an, dass er das Spiel verlassen muss, da es ihm den letzten Nerv raubt. Er erwähnt, dass er später PUBG spielen wird. Er spricht über die Schwierigkeit, während des Fastens nicht zu essen und zu trinken, und betont, dass vor allem der Durst eine Herausforderung darstellt. Er wünscht sich eine eiskalte Cola und spricht über die Vorstellung, den Tag mit Essen, Cola und einer Shisha zu beginnen.
League of Legends und Monster Hunter
01:55:20Der Streamer spielt League of Legends und kommentiert das Spielgeschehen. Er lobt seine Freundin für ihre Unterstützung und gibt Anweisungen, wie sie spielen soll. Er räumt ein, dass er einen Fehler gemacht hat und die Schuld für eine Niederlage auf sich nimmt. Er lobt seine Freundin für ihre Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Er spricht über die Bedeutung von Bruch-Content und vermisst die Zeiten, als es mehr davon gab. Er überlegt, seine Waffe im Spiel zu verbessern, da er glaubt, dass er dadurch mehr Schaden verursachen könnte. Er äußert den Wunsch, PUBG zu spielen, stellt aber fest, dass viele Zuschauer Monster Hunter spielen. Er erinnert sich an einige Games, die er auf seine Liste setzen wollte, darunter ein Jägerspiel, bei dem man Tiere jagen muss. Er spricht über die Möglichkeit, zusammen mit der Community essen zu gehen, um das Fasten zu brechen, und fragt, ob im Restaurant gefilmt werden darf. Er gibt einem Zuschauer Tipps zur Genesung von einer Erkältung und spricht über seine eigenen Erfahrungen mit dem Wasserfasten.
Valorant-Team und Streaming-Rekord
02:03:35Der Streamer spricht darüber, dass er seinen Rhythmus wieder gedreht hat, aber trotzdem müde ist. Er scherzt darüber, wie schwierig es ist, sich wie ein Clown im Bett zu drehen. Er erwähnt, dass er bei Valorant nicht mit Noah Zett zusammen in einem Team spielen kann und dass Sane mit Schradin zusammenspielen wird. Er scherzt darüber, dass Sane die Firma an die Wand fahren wird, wenn er Noah bekommt. Er spricht über den Counter-Strike 2 Cup und wünscht sich Biber und Spendi als Teilnehmer. Er lobt Mega Eli für seinen Clip mit dem Eagle-Mädel und bezeichnet ihn als Irge-König. Er spricht über seine Vorliebe für Airdrops in Spielen und scherzt darüber, dass er Ketamin nimmt. Er spricht über den Verlust seiner Frau und seine Drogenabhängigkeit. Er fragt die Zuschauer, ob sie Mittagsschlaf machen und wie lange dieser dauert. Er spricht über die MK14 Waffe und ob diese gut ist. Er freut sich über einen Streaming-Rekord von 22 Tagen und 308 Stunden reiner Streaming-Zeit. Er erwähnt seine Highlights im Nashi-Ton, darunter die Gamescom Laden, Days Gone, Madison und Granny.
Fastenzeit und Happy Hour Verhandlungen
02:40:35Der Streamer äußert seinen Hunger und Durst und dass die Stimmen in seinem Kopf immer lauter werden. Er spricht darüber, dass er noch zwei Stunden bis zum Fastenbrechen hat, während andere noch fünf Stunden warten müssen. Er lobt die Zuschauer, die das Fasten durchziehen. Er spricht über die unterschiedlichen Zeiten für das Fastenbrechen und dass sich diese im Laufe des Monats verschieben. Er findet die Zeit um 18 Uhr ideal zum Essen und Chillen. Er spricht über die Bedeutung des Trinkens während des Fastens und dass er versucht, morgens noch einen Liter Wasser zu trinken. Er erklärt, dass er eigentlich keine Happy Hour geplant hatte, aber Woody darauf besteht. Er verhandelt mit dem Chat über die Bedingungen für eine Happy Hour und lehnt verschiedene Vorschläge ab. Er bietet 10 Minuten Happy Hour mit 5 Minuten pro Sub oder 15 Minuten Happy Hour mit 4 Minuten pro Sub an. Er lehnt den Vorschlag ab, eine Stunde Happy Hour mit 30 Minuten pro Sub zu machen. Er spricht über die Schwierigkeit, seine RP-Zeiten auf DVD zu verkaufen, da er keine Fabrik oder einen Kontakt hat, wo er DVDs oder Blu-Rays herstellen lassen kann.
Diskussion über Glaubensunterschiede und Beziehung
03:12:14Es wird über eine Beziehung zwischen einem Christen und einer Muslimin gesprochen. Dabei wird auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen, die sich aus den unterschiedlichen religiösen Hintergründen ergeben könnten, insbesondere im Hinblick auf die Akzeptanz durch die Familie der muslimischen Partnerin. Es wird jedoch betont, dass es positive Beispiele für solche Beziehungen gibt, in denen der Partner die Kultur und Religion des anderen respektiert und lernt. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass der Partner ein guter Mensch ist und sich um das Wohl der Partnerin kümmert. Abschließend wird bedauert, wenn religiöse Vorbehalte eine solche Beziehung verhindern würden. Zudem wird kurz auf die Verbesserung von Waffen und Panzerung im Spiel eingegangen, was jedoch aufgrund mangelnder Klarheit abgelehnt wurde.
Happy Hour Abstimmung und Subnautica
03:14:30Es wird über eine bevorstehende Happy Hour im Stream gesprochen, für die verschiedene Optionen zur Abstimmung stehen: 10 Minuten mit 5 Minuten pro Sub, 15 Minuten mit 4 Minuten pro Sub oder eine Stunde mit 3 Minuten pro Sub. Die Zuschauer entscheiden sich für die erste Option, also 10 Minuten mit 5 Minuten pro Sub. Im weiteren Verlauf wird nach dem Verbleib der Counter-Strike-Spieler gefragt, da ein Training geplant war. Es wird erwähnt, dass das Spiel Subnautica gekauft wurde und auf der Liste steht, was die Frage aufwirft, wo man es bekommt und ob es sich lohnt. Der Preis beträgt 30 Euro. Ein Zuschauer namens Patrick wird aufgefordert, seinen Namen zu schicken, da er bereit ist. Es wird auch der Discord-Link erwähnt.
Vorbereitung auf ein Counter-Strike Turnier
03:29:58Es wird über die Teilnahme an einem Counter-Strike Turnier gesprochen, bei dem ein Preisgeld von 30.000 Euro für den ersten Platz winkt. Das Team besteht aus Patrick, Willi und Chef, wobei Patrick als "Pro" und Willi als "mentales Monster" bezeichnet werden. Es wird betont, dass die Stimmung im Team gut ist und man sich gegenseitig unterstützt. Es wird über Strategien, Waffen und Maps diskutiert. Es wird vereinbart, dass man sich auf eine Map konzentrieren wird, da nur wenig Zeit zum Trainieren bleibt. Die Map-Auswahl wird durch ein Voting-System bestimmt, bei dem die Pros der Teams Maps bannen. Es wird erklärt, dass die Gruppenphase im Best-of-One Modus gespielt wird, während Halbfinale und Finale im Best-of-Three Modus ausgetragen werden.
Grafikeinstellungen und Crosshair-Konfiguration in CS2
03:56:02Es wird detailliert auf die Konfiguration der Grafikeinstellungen in Counter-Strike 2 eingegangen, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Dabei werden verschiedene Optionen wie Auflösung, Seitenverhältnis, Skalierung und erweiterte Grafikeinstellungen besprochen und angepasst. Ziel ist es, ein flüssiges Spielerlebnis ohne Ruckler zu gewährleisten. Anschließend wird die Anpassung des Crosshairs thematisiert. Ein Teammitglied teilt seinen Crosshair-Code, der importiert wird, um das Fadenkreuz nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten. Abschließend werden noch Radar-Einstellungen optimiert, um eine bessere Übersicht im Spiel zu haben. Auch die Audioeinstellungen werden durchgegangen, um den Sound optimal auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Spielersuche und Strategiebesprechung
04:32:46Das Team diskutiert über die Mitte-Smoke-Strategie und plant, die Mitte hochzupushen. Es wird ein Flash für Mitte raus angekündigt, während gleichzeitig vor einem Gegner namens Miki gewarnt wird. Nach einem gewonnenen Spiel muss der Streamer essen gehen und verabschiedet sich vorübergehend. Das Team sucht nach einem fünften Spieler, da Sandro fehlt. Jamel wird kontaktiert und Sandro tritt dem Spiel bei. Es wird über Mr. Proper gesprochen, der jetzt Abib Sadim heißt. Sandro wird für seine Teilnahme gelobt und gebeten, das Spiel zu starten, während der Streamer kurz abwesend ist. Es wird festgestellt, dass Miki ebenfalls nicht anwesend ist, was die Situation entspannt. Nach der Rückkehr des Streamers wird festgestellt, dass Sandro dem Spiel beigetreten ist, während Mikis Status unklar ist.
Diskussion über Spielstile und morgiges Turnier
04:40:45Es wird erörtert, ob One mit den anderen Spielern zusammenspielt oder Solo unterwegs ist. Der Chat von One wird seine Solo-Spiele feiern, da er dort eine reelle Chance hat, Kills zu erzielen. Die SevenTV-Spiele, in denen 3K Elo-Boys gegen Gelegenheitsspieler antreten, werden kritisiert. Die Vorfreude auf das morgige Turnier ist groß. Es wird nach Miki gefragt, der noch nicht am PC ist, aber sich bald einloggen soll. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint Miki dem Spiel beizutreten, verlässt es aber kurz darauf wieder. Der Streamer äußert Frustration über Steam-Probleme und Schwierigkeiten, die Steam-Oberfläche zu verlassen, was zu einem Blackscreen führt. Masse tritt dem Spiel bei und es wird über Allergien gesprochen, die im März beginnen.
Begegnung mit Biber und CS-Geschichte
04:48:00Biber tritt dem Spiel bei und es wird über frühere Case Opening Videos gesprochen, die zum Einschlafen dienten. Der erste Sub des Streamers war bei Biber. Es wird über Subgames und frühere Videos für Sunny Pictures gesprochen. Der Streamer erinnert sich an die Bearbeitungskosten für Videos und seine semi-professionelle CS-Vergangenheit mit einem Sponsor. Es wird über aktuelle Spielsituationen und Strategien gesprochen, einschließlich des Einsatzes von Flashes und Smokes. Der Streamer teilt mit, dass er eineinhalb Jahre professionell Valorant gespielt hat und motiviert Willi, einen Turnierspieler. Es wird überlegt, ob über Con geflasht werden soll. Der Streamer äußert sich positiv über die Fähigkeiten von Chef und dessen CS-History, der bis 2016 aktiv spielte und dann mit Flash Royale Streaming begann.
Taktik für morgiges Turnier und Map-Diskussion
05:09:11Es wird besprochen, dass der Streamer beim morgigen Turnier mit der P90 auf den Sportrennen gehen wird, um Infos zu holen. JML soll über Kornel kommen. Miki schlägt vor, Mirage noch einmal zu spielen, aber es wird auch über andere Maps wie Inferno, Train, Nuke, Anubis und Ancient diskutiert. Anubis und Ancient sollen gebannt werden, da sie kaum jemand kennt. Der Streamer organisiert Skins für Patrick für das morgige Turnier und fragt nach passenden Loaves. Es wird über Probleme mit Invite-Spam gesprochen und wie man dies in der Konsole beheben kann. Marcel Krone erhält einen Sub für seine Unterstützung. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als er mit Keys große Pots in CS snipen wollte und einmal eine Fire Serpent gezogen hat. Es wird über Source-Compilations und Editoren wie Slink und Enigma gesprochen, der jetzt professionell für Riot editiert.
CS-Begeisterung und Vorbereitung auf das Turnier
05:24:38Der Streamer freut sich darüber, dass derzeit so viele Leute CS spielen und bedauert, dass es nicht öfter in der Win-Challenge vorkommt. Streamsniper und Cheater werden als Probleme genannt. Der Streamer addet Chef und Micky in Steam. Es wird überlegt, ob Schradin am Turnier teilnimmt. Der Streamer und seine Mitspieler analysieren ihre Skin-Seiten und planen, wie sie auf der Map vorgehen wollen. Es wird über die Stärken und Schwächen der Teammitglieder gesprochen und Taktiken für das Spiel entwickelt. Patrick wird nach seiner stärksten Map gefragt und nennt Cache. Es wird überlegt, welche Maps im Turnier gespielt werden sollen und welche ausgeschlossen werden. Der Streamer erinnert sich an die Map Tuzcan und ihren Remake. Es wird über die Waffenwahl und Strategien für verschiedene Situationen diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Team eine gute Chemie hat und Willi ein Motivator ist.
Strategie für das Turnier und Map-Auswahl
05:37:46Es wird überlegt, ob man beim Turnier zusammen rumlaufen oder ausschließen soll, abhängig von der Situation. Sandro wird empfohlen, die Amphibious Dings auf die Arca auszuprobieren. Der Chat wollte, dass der Streamer die Glavsa spielt. Es wird überlegt, wem man die Bombe geben soll, am besten immer dem Streamer. Es wird überlegt, welche Maps für das Turnier gebannt werden sollen. Anubis wird als unbeliebt genannt, während Ancient noch akzeptabel ist. Es wird diskutiert, ob es ein Vorteil sein könnte, auf komplexen Maps wie Inferno zu spielen, da diese von anderen Teams weniger trainiert werden. Es wird über die Schwierigkeit von Inferno für Casual-Spieler gesprochen, da es sehr Utility-basiert ist. Es wird besprochen, wann man sich treffen soll, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Der Streamer plant, Deathmatch zu spielen und Aim-Maps herunterzuladen. Es wird vereinbart, dass man sich um 13 Uhr im Discord trifft, um die Sachen zu besprechen.
Hoffnung für das Turnier und Map-Strategie
05:52:09Der Streamer äußert Hoffnung für das morgige Turnier. Es wird überlegt, wie man Heaven Heaven bestrafen könnte. Es wird festgestellt, dass das Team eine 100%ige Win-Rate hat und keine Cheater im Spiel waren. Es wird besprochen, dass man in der Gruppenphase nur drei Wins benötigt. Es wird vereinbart, dass man sich morgen etwas früher trifft, um Anubis und Ancient zu zeigen, falls diese Maps gespielt werden müssen. Anubis wird als unbeliebt eingestuft, während Ancient noch akzeptabel ist. Es wird überlegt, ob man Inferno spielen soll, da diese Map komplex ist und von anderen Teams möglicherweise nicht trainiert wird. Es wird besprochen, dass man Willi gut auf Inferno einsetzen könnte. Es wird vereinbart, dass man immer Anubis bannt. Es wird überlegt, ob es ein Vorteil sein könnte, auf Maps wie Inferno zu spielen, falls die anderen Teams diese nicht bannen sollten. Es wird besprochen, wann man sich treffen soll, um sich auf das Turnier vorzubereiten. Der Streamer plant, Deathmatch zu spielen und Aim-Maps herunterzuladen.
Vorbereitung und Zeitplan für das Turnier
05:56:18Es wird besprochen, dass jeder um 13 Uhr ins Discord kommen kann, um die Sachen zu besprechen. Es wird erwähnt, dass man wahrscheinlich nicht das erste Match spielen wird, sondern das zweite. Es wird vereinbart, dass man nicht zu früh mit dem Grinden beginnen soll. Der Streamer startet den Stream um 15 Uhr mit einem Countdown und erklärt dann das Regelwerk. Es wird besprochen, dass die Facecam bei jedem links mittig sein muss. Es wird erwartet, dass das erste Match gegen 15.30 Uhr oder 15.40 Uhr beginnt. Es wird empfohlen, dass die Leute um 15 Uhr am Start sein sollen, um die Regeln zu hören. Es wird erwähnt, dass alles automatisiert ist, sodass nicht viel schiefgehen kann. Der Streamer erwähnt, dass er 100 Stunden in CS2 hat. Es wird über Subnautica und Horror-Games gesprochen. Der Streamer sagt, dass er Galil und Thomas spielen darf. Es wird festgestellt, dass CS2 fast wie Valorant ist.
CS2 Kritik und Mario Kart Session
06:09:56Es wird über CS2 diskutiert, wobei es mit Valorant verglichen und die verkürzte Rundenzeit sowie die geringere Bedeutung des Movements kritisiert werden. Das Hitwreck-System wird ebenfalls bemängelt. Es wird die Schwierigkeit gegen sehr gute Spieler in CS:GO angesprochen, aber auch die Chancen gegen durchschnittliche Spieler hervorgehoben. Eine Anekdote über ein beeindruckendes Spiel von Olofmeister wird erzählt, das den Streamer nachhaltig beeindruckt hat. Nach einer Stunde Fastenbrechen soll es etwas Entspannteres geben, eventuell das Ansehen von Donk Montagen, gefolgt von einer Happy Hour. Es wird kurz über Tryhard Gaming gesprochen, bevor zu Mario Kart gewechselt wird. Der Streamer äußert seine Hoffnung auf das kommende CS-Turnier und teilt frustrierende Momente aus Mario Kart, inklusive gescheiterter Abkürzungen und dem Umgang mit Items. Es wird überlegt, nach dem Turnier auf GTA-RP und Red Dead Redemption-RP-Servern aktiv zu werden.
Fastenbrechen, Mario Kart Frustration und Spielwünsche
06:19:13Der Streamer spricht über das bevorstehende Fastenbrechen und seine Vorfreude darauf. Er teilt seine Schwierigkeiten mit dem Mario Cup und die Konkurrenz dort. Es folgen weitere frustrierende Momente aus Mario Kart, einschließlich des Einsatzes von Items und dem unerbitterlichen Pech mit dem Erhalt von Blitzen, wenn er in Führung liegt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem neuen Teil von GTA und hofft, dass Riot ein MMO im Stil von WoW entwickelt. Auch Uncharted 5 wird als Wunsch genannt. Es wird über schlechte Items in Mario Kart und den unerträglichen Mario-Bron gesprochen. Der Streamer kommentiert das vermutliche Ende von Pfeifern für Rockstar Games und glaubt eher an eine zukünftige Zusammenarbeit. Trotz aller Widrigkeiten und Frustrationen in Mario Kart plant der Streamer, am Rad zu drehen, um ein anderes Spiel auszuwählen.
Rad-Drehung, PC-Verlosung und CS2-Kritik
06:40:54Es wird über die korrekte Anzeige des Glücksrades diskutiert, da es zu Verschiebungen und Missverständnissen kommt. Der Streamer kündigt an, dass er einen normalen Win erzielen wird, da zuvor wegen der Rad-Problematik diskutiert wurde. Nach mehreren Spins werden Minecraft und ein Game mit Münze ausgewählt, wobei FIFA vermieden werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der PC verlost werden soll, möglicherweise nach dem Turnier. Der Streamer plant, nach dem Fastenbrechen in Ruhe zu essen und die Verlosung nicht punktuell um 20 Uhr zu starten. Er äußert sich kritisch über die Zuschauerzahl von 2.800, da er vermutet, dass viele nur anwesend sind, um ihn in Mario Kart scheitern zu sehen. Abschließend wird nochmals die eigene CS2 Leistung kritisiert und die Glücksspiel- und Farming-Bots hervorgehoben, die die Spielerzahlen verfälschen.
Discord-Gruppenbild, TikTok-Chat und Co-Streaming
06:57:58Das Gruppenbild von der Gamescom soll im Discord mit einem Link hinterlegt werden, wobei Jamie einen speziellen Link erhält. Der Streamer teilt seine Meinung über das Faceit-Level basierend auf früheren Global Elite-Erfahrungen. Er drückt aus, dass er Sane gerne auf dem Graves sehen würde. Es wird über technische Probleme und Lags in einem Co-Stream auf TikTok gesprochen. Der Streamer lädt verschiedene Leute ein und es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauer sehen können, dass sie im Duo sind. Es wird angekündigt, dass bis 22 Uhr Leute getroffen werden, danach ein Talk mit Kianos stattfindet und später am Abend eine weitere Session geplant ist. Der Streamer plant, bis 7 Uhr morgens live zu sein. Es wird über die Zwischenzeit und die Aktivierung der Happy Hour gesprochen, während der Streamer in Ruhe essen möchte. Der Streamer äußert sich überrascht über die Uhrzeit und vermutet, dass es später noch schlimmer werden könnte.
Pokémon Karten Opening und Qualitätsprobleme
07:19:08Es wird überlegt, ob ein Match mit anderen Streamern gemacht werden soll, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, diesen zu spenden. Der Streamer kündigt an, dass er sich wegen des Fastens vorbereiten muss und das Pokémon Karten Opening kurz anlassen wird. Er äußert seine Nervosität vor dem Öffnen der Karten und die Hoffnung auf ein Glurak. Es werden Informationen über die Anzahl der Holos in den Packs und die Preise der Karten geteilt. Der Streamer öffnet eine erste Edition und kommentiert den Zustand der Karten. Beim Öffnen der Booster werden erste Karten gezeigt und gesleeved, darunter Shiggy, Schillock und ein dunkles Tourtalk. Es wird eine Energiekarte mit Printlines entdeckt, was zu Besorgnis über die Qualität führt. Es wird diskutiert, ob die Karte gefälscht ist, aber dies wird verworfen. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass nicht alle Holos in einem schlechten Zustand sind.
Weitere Pokémon Karten Enthüllungen und Set-Vervollständigung
07:32:53Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass ein Boosterpack bereits geöffnet wurde, da es nicht perfekt verschlossen ist und die Karten falsch herum eingelegt sind. Trotzdem wird das Öffnen fortgesetzt und weitere Karten werden enthüllt, darunter Dark Dragonair und Dunkles Lutexo. Der Streamer betont, dass die Karten nicht gefälscht sind, obwohl es Bedenken hinsichtlich der Qualität gibt. Es wird eine weitere Holo-Karte mit Printlines entdeckt, was die Befürchtung verstärkt, dass das gesamte Set betroffen sein könnte. Der Streamer erklärt, dass es sich nicht um einen Betrug handelt, sondern um Pech mit der Qualität der Karten. Trotz der Probleme mit den Printlines hofft er weiterhin auf das Ziehen eines Glurak, selbst wenn es in schlechtem Zustand ist. Nach drei geöffneten Boostern hat der Streamer bereits Glumanda, Glutexo und Glurak gezogen. Es wird über den Wert der Karten im besten Zustand diskutiert, aber aufgrund der Printlines wird dies als unwahrscheinlich angesehen.
Gebannte Karte, Essenspause und Holo-Enttäuschung
07:43:52Der Streamer stellt fest, dass das Slimer-Artwork im japanischen Original aufgrund einer anstößigen Darstellung gebannt ist, im Gegensatz zur englischen Version. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Poster Oaks Revenge und Dark Gloom. Während einer kurzen Essenspause genießt der Streamer einen Caesar Salad mit verschiedenen Zutaten. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine weitere Karte eine Holo sein könnte, was zu Enttäuschung führen würde. Der Streamer erinnert sich an eine ähnliche Karte, die in einem früheren Set aufgetaucht ist. Es wird betont, dass die Karten weder resealed noch gefälscht sind, sondern lediglich unter Druckproblemen leiden. Der Streamer kommentiert den hohen Preis der Packs und genießt sein Essen. Er äußert den Wunsch, das dunkle Garados und das dunkle Glurak zu ziehen, und hofft auf Holo-Versionen der begehrten Karten.
Evoli-Set, Holo-Karten und Sammlungsziele
07:49:30Der Streamer zieht das dunkle Aquana und kommentiert die Verbindung zu früheren Prismatic Evolution Openings. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Glumanda und verschiedene seltene Karten. Der Streamer stellt fest, dass er zum ersten Mal ohne Mankey zieht und hofft auf geile Common-Karten, insbesondere das vollständige Evoli-Set. Er zieht tatsächlich Evoli, Blitzer, Aquana und Flamara, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es werden weitere Karten gezogen, darunter Tratini und Punita, bevor das dunkle Simsala als Holo-Karte enthüllt wird. Der Streamer ist begeistert von der Karte, bemerkt aber erneut die Printlines. Er äußert den Wunsch nach einem dunklen Glurak in PSA 3 und zieht die Trainerkarte The Boss Way. Abschließend werden weitere Glumanda gezogen und der Streamer plant, am Ende zu erzählen, wie viel ein Glutexo und Glumanda roh kosten. Trotz der Probleme mit den Printlines ist der Streamer zufrieden mit seiner Sammlung und plant, sie nicht in einem Bankschließfach aufzubewahren, sondern sie stolz zu präsentieren.
Happy Hour Announcement und Sub-Dank
08:03:06Es wurde eine Happy Hour für 10 Minuten angekündigt, in der ein Sub für 5 Minuten zählt. Osterhase erhielt Dank für 100 Gifted Subs, und es wurde auf die außergewöhnliche Unterstützung von Osase hingewiesen, der bereits über 2530 Gifted Subs gespendet hat. Weitere Danks gingen an Torte für 67 Monate, Cookie Fighter für 41 Monate, Lucana für 70 Monate, Ben Fresh für 40, Easy Army für 16, Brixton für 3, Nico für 30, It's Asi für 20 und Joker für 5 Monate. Es wurde erwähnt, dass das nächste Sub-Goal ein Kostüm in etwa 500 Subs entfernt ist und der Stream bei Tag 23 des Naschitons angelangt ist. Es wurde auch die Möglichkeit erwähnt, Subnautica als Storygame zu spielen, und weitere Danks gingen an Brainkicker für 5 Gifted Subs und Bud Bon Jovi für Prime. Der Streamer erwähnte, dass nach dem CS-Turnier am nächsten Tag wahrscheinlich am Montag oder Dienstag Visage gespielt wird. Es folgten weitere Danksagungen für Gifted Subs und die Ankündigung, dass nur noch ein Sub bis zum Erreichen von 9000 Subs overall fehlt. Das Abo-Ziel wurde erreicht und es gab viel Dank für die Unterstützung.
Subnautica und Game Spins
08:15:17Es wurde überlegt, ob Subnautica gespielt oder direkt neue Game Spins durchgeführt werden sollen. Der Chat entschied sich für die Spins, von denen es drei gab. Die Ergebnisse der Spins waren: Schachwin, Headliners (bereits gespielt) und ein weiterer normaler Win. Es gab Diskussionen im Chat darüber, ob die Anzahl der normalen Wins auf dem Rad verändert wurde, was aber verneint wurde. Nach den Spins wurde entschieden, Subnautica zu spielen, wobei der Hardcore-Modus zur Debatte stand. Trotz des Wunsches des Streamers nach Hardcore, entschied sich der Chat mehrheitlich für den Überlebensmodus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und der Feststellung, dass der Hardcore-Modus nicht korrekt aktiviert war, wurde eine Abstimmung gestartet, um endgültig über den Spielmodus zu entscheiden. Der Streamer betonte, dass im Hardcore-Modus der Tod endgültig ist.
Müdigkeit und Ende mit AP Ankündigung
08:46:18Der Streamer äußerte seine Müdigkeit aufgrund des Fastens und des Sports und kündigte an, bald ins Bett zu gehen. Er spielte Subnautica weiter, fand Vorräte und kämpfte mit den Herausforderungen des Spiels. Es gab Probleme mit dem Finden von Ressourcen und Bauplänen. Der Streamer drückte seine Frustration über das Spiel aus und erwähnte, dass er am nächsten Tag fit für das Turnier sein müsse, das um 15 Uhr startet. Schließlich gab der Streamer bekannt, dass er die Schere hebt, AP (wahrscheinlich eine Abkürzung für eine Ankündigung oder Aktion) aktiviert und sich für den Support bedankt. Er wünschte den Zuschauern viel Spaß mit dem VOD und verabschiedete sich.
GTA RP und Server Neustart
08:54:30Es wurde festgestellt, dass viele YouTuber auf dem Server sind, was begrüßt wurde. Es gab Probleme mit dem Spiel, da Charaktere in der Lobby feststeckten. Ein Server-Neustart wurde durchgeführt, um die Probleme zu beheben. Im Spiel gab es Interaktionen mit anderen Charakteren, darunter ein Vorfall, bei dem der Charakter des Streamers angegriffen wurde. Es gab Diskussionen über das Aussehen des Charakters und den Polizeidienst. Der Charakter des Streamers interagierte mit anderen Charakteren, darunter Herrn Toost, und es gab Gespräche über Waffen, Munition und vergangene Ereignisse. Es wurde die Beförderung von Herrn Mast zum Soldaten der Bundeswehr angekündigt und Holger Kloschinski genannt. Es gab auch eine Unterhaltung mit Herrn Schaf über Spielsucht und einen möglichen Kredit.
Beförderung, Holger Kloschinski und Gespräch mit Herrn Schaf
09:26:38Herr Mast wird im Angesicht der Feinde zum Soldaten der Bundeswehr befördert. Herr Holgersen heißt ab sofort Holger Kloschinski. Es folgt ein Gespräch mit Herrn Schaf über Spielsucht. Dieser bittet um einen Kredit, um seine Sucht zu befriedigen. Er gesteht, dass er mal einen Kippen-Lolli anal eingeführt hat. Herr Schaf fragt nach einem Kredit, da er arbeitslos ist und geblitzt wurde. Er fragt, ob ihm mit einer Million geholfen wäre, was er aber als zu geizig empfindet. Er fragt nach dem Zinssatz, der bei 3% liegen würde. Es folgen Rechenaufgaben und Fragen zu Book of Ra. Herr Hort sagt, er würde ihm sehr gerne helfen.
Diskussion über Glücksspiele und Automaten
09:40:13Es beginnt eine Diskussion über das Glücksspiel Book of Ra, wobei nach den schlechtesten Symbolen gefragt wird. Genannt werden J und Q, sowie die 10. Es werden drei ähnliche Spiele gesucht, die ebenfalls drei Scatter für zehn Freispiele benötigen. Lords of the Ocean und Dragon's Treasure werden korrekt genannt. Es folgt ein Gespräch über verschiedene Glücksspielautomaten, darunter Faust und Lucky Lady Charme. Abschließend erfolgt ein kurzer Austausch über persönliche Vorlieben beim Essen, insbesondere Nutella mit Quark, und Humor.
Rollenspiel-Situation und Disconnects
09:42:44Es wird eine Rollenspiel-Situation (RP) durchgespielt, in der es um eine Million geht, die man annehmen oder ablehnen kann. Es wird über eine mögliche Arbeitsaufnahme gesprochen, inklusive eines Praktikums bei der Bundeswehr. Es kommt zu einer humorvollen Szene, in der jemand mit einem Taser auf Monte zielt und es daraufhin zu einem Disconnect vom Server kommt. Der Streamer äußert sein Erstaunen darüber und vermutet einen Zusammenhang zwischen der Aktion und dem Disconnect. Er lobt das RP von Monte und versucht, sich wieder mit dem Server zu verbinden, was jedoch zunächst nicht gelingt. Es wird spekuliert, ob der Disconnect durch das 'Eier schießen' verursacht wurde und wie man dies dem Support erklären soll.
Fahrt zum PD und Gespräch über Waffen
09:55:07Eine Person wird zum Polizeidepartment (PD) gefahren. Während der Fahrt wird über die Möglichkeit von 15.000 Subscribern gesprochen. Im weiteren Verlauf wird ein Gespräch über Waffen geführt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Strafe es gäbe, wenn man eine Waffe hätte. Es wird über den Erwerb eines Waffenscheins gesprochen und die Möglichkeit eines Praktikums bei der Bundeswehr erwähnt. Es kommt zu einer Unterbrechung durch ein Ereignis im Spiel, das zu einem Neustart des Gaming-PCs führt. Der Streamer vermutet einen DDoS-Angriff und äußert seine Frustration über die Situation. Es wird erwähnt, dass er der Einzige mit dem Problem sei und vermutet, dass es mit dem Beschuss von Montes Eiern zusammenhängt.
Interaktionen im Spiel und Geldübergabe
10:03:48Es findet eine Interaktion mit einer anderen Person im Spiel statt, bei der es um eine Geldübergabe geht. Es wird besprochen, dass man ins PD gehen müsste, um das Geld abzuheben. Es wird über Vertrauen und die Möglichkeit der Überweisung gesprochen. Eine Person von der Bundeswehr wird erwartet. Es wird über eine bevorstehende Hinrichtung gesprochen. Im weiteren Verlauf wird über den Kauf eines Rucksacks diskutiert und es kommt zu einer Explosion von Polizeiautos im Hintergrund. Es wird besprochen, dass man im PD Metalldetektoren habe und auf spitze Gegenstände in der Hosentasche achten müsse. Es wird empfohlen, das erhaltene Geld sofort auf ein Konto einzuzahlen, um es im Falle des Todes nicht zu verlieren. Es wird über eine mögliche Begleitung zum Auto gesprochen und eine Vereinbarung über 3% getroffen. Ein Praktikum bei der Bundeswehr wird in Aussicht gestellt.
Millionenübergabe und weitere Pläne
10:11:20Es wird über eine Millionenübergabe gesprochen, wobei ein Kollege angerufen wird, der angeblich ein Flugzeug beim ADAC geklaut hätte. Es wird über Steuern und die Notwendigkeit, die Übergabe aufzuschreiben, gesprochen. Es folgt ein Gespräch über den Namen 'Scharf' und dessen Schreibweise. Die Million wird übergeben. Es wird vereinbart, dass man aufpassen müsse, da draußen Leute versuchen könnten, das Geld wegzunehmen. Es wird nach dem Geburtstag gefragt. Es wird über das Alter und das Aussehen gesprochen. Es wird besprochen, dass man zur Bank fahren wolle, um das Geld einzuzahlen. Es wird ein Gespräch über einen Kredit von Spielebruder zu Spielebruder geführt. Es wird erwähnt, dass zwei andere Leute dazugehören, darunter Osman. Es wird besprochen, dass Daten gelöscht und Videos entfernt werden sollen. Es wird vereinbart, zur Bank zu fahren, wobei Herr Hort Feuerschutz geben soll.
Fahrt zur Bank und Gespräch über die Bundeswehr
10:16:44Es wird über einen Vaginaltermin gesprochen, der vergessen wurde. Es wird vereinbart, zur Bank zu fahren. Es wird nach dem Weg zur Bank gefragt und ein Navi bedient. Es wird über den Führerschein gesprochen, der bestanden wurde. Es wird empfohlen, einen Waffenschein zu kaufen. Es wird über die Bundeswehr gesprochen, wo man zuvor bei der Polizei war und nun Major ist. Es wird über eine hübsche Freundin gesprochen, aber auch über ein Interesse an einer Sanitäterin namens Frau Arndt. Es wird über rothaarige Frauen gesprochen. Es wird nach dem Eingang zu einem Laden gesucht. Es wird ein Gespräch mit einem Kollegen geführt, der nach dem Bankautomaten gefragt wird. Es wird erwähnt, dass man bei der Bundeswehr sei und einen Einsatz habe. Es wird über Respekt und die Lizenz zum Töten gesprochen. Es wird die Hilfe des Sanitäters Nino Murphy in Anspruch genommen.
Einzahlung und sexuelle Anspielungen
10:21:38Es wird die Einzahlung des Geldes bestätigt. Es folgen sexuelle Anspielungen und der Wunsch nach einem Taser am Schwanz. Der Sanitäter Nino Murphy wird um Hilfe gebeten. Es wird eine wunde Stelle entdeckt und mit einem Pflaster mit Pumuckl versorgt. Es wird über Sozialhilfe gesprochen. Es wird vereinbart, zurückzufahren, wobei ein Gespräch unter vier Augen stattfinden soll. Es wird vor einem komischen Autofahrer gewarnt. Es wird die Bundespolizei gerufen, um eine Person festzunehmen. Es wird ein Gespräch mit einem Herrn Blackwater geführt, wobei es um einen Transport und einen umgefahrenen Medic geht. Es wird erwähnt, dass die Schuhe des Autofahrers neu seien. Es wird über einen Banktransport gesprochen und dass E-Mails diesbezüglich vorliegen. Es wird vereinbart, weiterzufahren.
Konfrontation und kriminelle Andeutungen
10:27:02Es wird über die Sympathie zu Herrn Hortz gesprochen und das Salutieren gelobt. Es wird die rote Ampel übersehen. Es wird nach dem Police Department im Google Maps gefragt und die Sitzheizung angemacht. Es wird über die vielen Fragen des Polizisten gesprochen und dass man einen Medic umgefahren habe. Es wird die Schuld des Medics diskutiert und dass er sich mehr erhofft habe. Es wird über Tausender zum Casino gesprochen. Es wird angehalten, da es eine wichtige Sache zu erzählen gebe. Es wird ein Mechaniker gerufen, da die Karre kaputt sei. Es wird der Personalausweis und Führerschein verlangt. Es wird über ein Bußgeld gesprochen. Es wird im Strafverzeichnis nachgeschaut. Es wird gedroht, die Waffe zu ziehen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung und Schlägerei. Es wird die Polizei gerufen und eine Person festgenommen. Es wird vereinbart, weiterzufahren.
Planung einer Operation und Angebot eines Praktikums bei der Bundeswehr
10:39:10Es wird über die Planung einer Operation gesprochen, bei der es um die Entführung des Bundeskanzlers Herrn Hipp geht. Dabei betont eine Person, dass sie fähige Leute benötigt, die nach der Durchführung der Operation Stillschweigen bewahren. Die Person gibt ihre Telefonnummer (0172 634 744) weiter, um in Kontakt zu bleiben und die Operation zu planen. Zusätzlich wird Herrn Scharf ein Praktikum bei der Bundeswehr angeboten. Nach der Planung wird er zurück zum Police Department gefahren. Abschließend wird die Zusammenarbeit gelobt, obwohl anfängliche Skepsis bestand. Es wird ein Treffen mit Herrn Mast wegen einer Beförderung angekündigt.
Praktikumsanfrage bei der Bundeswehr und Verkehrsunfall
10:46:22Jemand fragt nach einem Praktikum bei der Bundeswehr, wird aber an eine polizeiliche Laufbahn verwiesen. Kurz darauf meldet sich Herr Bonz, der von der Straße gerammt wurde und verletzt in der Postleitzahl 7221 steht und Hilfe benötigt. Er beteuert, nicht getrunken zu haben. Herr Maas grüßt und lobt die Teamkommunikation mit Herrn Schackmann. Es wird erwähnt, dass Herr Korn unter Alkoholeinfluss steht und abgeholt werden muss. Herr Mast wird ermahnt, nichts von seiner Mama zu erwähnen, da es eigentlich seine Mama ist. Ein Hausmeister der Bundeswehr, Herr Jaffa, wird zur Reinigung des Alkohols benötigt. Es wird die Koordinaten 7221 für einen Einsatz genannt.
Unfall mit Todesfolge und Koordinatenabfrage
10:52:39Ein Trecker überfährt Herrn Mast, was zu seinem Tod führt. Der Vorfall wird von mehreren Personen beobachtet und kommentiert. Es wird die Notwendigkeit betont, Herrn Mast zu bergen und die Situation zu bewältigen. Nach dem tödlichen Unfall werden erneut die Koordinaten angefordert. Vor der Fortsetzung des Streams wird kurz Mpogee erwähnt, die den Server unterstützen, und eine Aktion vorgestellt, bei der es beim Kauf einer Dose Eisproben gratis dazu gibt. Der Rabattcode MikiTV wird genannt und zur Unterstützung der Firma und des Servers aufgerufen. Die Zuschauer werden gebeten, die Marke auf Instagram und Twitter zu markieren.
Eskorte zum Krankenhaus und Suche nach Kollegen
10:56:47Es wird eine Eskorte vom Krankenhaus angefordert, und es wird nach Herrn Bond und Herrn Maas gesucht. Herr Mast wird abgeholt, und Herr Korne wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Herr Bond nicht gefunden wurde. Herr Horn wird angewiesen, zur Zentrale zurückzufahren. Herr Maas wird ebenfalls zur Zentrale geschickt. Es wird nach Herrn Jafar gefragt. Herr Mast wird eine gute Nacht gewünscht und eine Beförderung in Aussicht gestellt. Die Kreuzung mit dem Blitzer wird als Frechheit bezeichnet. Ein Mechaniker wird gerufen. Es wird erwähnt, dass Herr Schoffer bereits bei der Polizei auf Streife war. Ein Gespräch mit Herrn Adams und Herrn Jaffa wird angekündigt.
Gespräch über die Zukunft von Bundespolizei und Bundeswehr
11:05:21Ein Gespräch zwischen einem Major der Bundeswehr, Herrn Weiß und Herrn Jaffa über die Zukunft der Bundespolizei und der Bundeswehr. Der Major erklärt, dass er die Rekruten und Soldaten der Bundeswehr beaufsichtigt und die Leute überwacht, die von der Bundespolizei zur Bundeswehr wechseln wollen oder umgekehrt. Es wird erwähnt, dass Herr Jaffa und Herr Burz von der Bundespolizei zur Bundeswehr wechseln möchten, wobei Herr Jaffa als Facility Manager und Herr Burz als Sekretärin tätig sein sollen. Es stellt sich heraus, dass Herr Jaffa möglicherweise nicht bei der Polizei angestellt ist, was zu einer Konfrontation führt. Es wird diskutiert, ob Herr Jaffa die Wahrheit gesagt hat und ob er für die Polizei gearbeitet hat.
Konfrontation und Wahrheitssuche bezüglich der Polizeiausbildung
11:09:41Es kommt zu einer Konfrontation, weil Herr Weiß behauptet, dass Herr Jaffa nie bei der Polizei war, obwohl dieser angibt, eine Theorieprüfung bestanden zu haben und mit Herrn Sancho auf Streife gewesen zu sein. Herr Hort versucht, die Situation zu klären, während Herr Weiß in den Akten nachprüft. Es stellt sich heraus, dass kein Vertrag für Herrn Jaffa vorliegt. Trotzdem beteuert Herr Jaffa, dass er die Theorieprüfung bestanden hat und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hat. Es wird deutlich, dass Herr Jaffa möglicherweise nicht die Wahrheit sagt und die Situation kompliziert ist. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die vielen Subs und Re-Subs.
Enthüllung und Entscheidung über die Zukunft von Herrn Jaffa
11:13:46Herr Schoffer gesteht, Polizeibeamter werden zu wollen, gesteht aber auch, dass er eine Prüfung nicht bestanden hat. Herr Jaffa behauptet weiterhin, eine private Nachricht erhalten zu haben, die seine bestandene Prüfung belegt, doch es stellt sich heraus, dass es sich um eine andere Prüfung handelte. Trotz fehlender Ausbildung betont Herr Jaffa seine Bereitschaft, die Polizei zu unterstützen. Es wird diskutiert, ob Herr Jaffa bei der Polizei bleiben oder zur Bundeswehr wechseln soll. Herr Weiß kann die Fähigkeiten von Herrn Jaffa nicht einschätzen, da er ihn erst zum zweiten Mal sieht. Herr Jaffa erklärt, dass er in den letzten Tagen viel Zeit auf Streife verbracht hat, obwohl er es nicht durfte. Es wird beschlossen, dass Herr Weiß und Herr Jaffa zusammen auf Streife gehen sollen, um seine Fähigkeiten zu beurteilen. Falls Herr Weiß keine Zeit hat, soll Herr Hort ihn begleiten.
Giveaway-Aktion und Ankündigung eines Geburtstags-Events
11:26:49Nach der Klärung der Situation mit Herrn Jaffa verabschiedet sich der Streamer von den Beteiligten und kündigt eine Giveaway-Aktion für Non-Subs und Subs an. Verlost werden Produkte der eigenen Firma Emporji, darunter die Geschmäcker Lemon Lime und Zitroneneistee. Zudem werden Eisformen verlost. Der Streamer erklärt, dass Emporji den GTA RP Server sponsert, um dessen Stabilität zu gewährleisten. Er kündigt ein großes Geburtstags-Event am 26.09. an, bei dem es viele Giveaways geben wird, darunter ein PC, ein Monitor, Headsets, Tastaturen und Gutscheine im Wert von mehreren tausend Euro. Er wünscht sich von seinen Zuschauern keine materiellen Geschenke, sondern liebe Worte und Selbstgemachtes. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung und kündigt an, wieder in GTA RP einzusteigen.
Auseinandersetzung mit Falschparkern und Bundeswehrfahrzeugen
11:46:42Es wird eine fiktive Situation geschildert, in der jemand ein Bundeswehrfahrzeug zugeparkt haben soll. Es wird die Bereitschaft betont, bei Bedarf schnell einen Abschleppdienst zu rufen, da das Bundeswehrfahrzeug möglicherweise nicht ordnungsgemäß geparkt wurde. Anschließend wird eine Interaktion mit den Kollegen Herrn Gulasch und Frau Heider simuliert, wobei Herrn Gulasch ermahnt wird, Dienstfahrzeuge nicht zuzuparken und Frau Heider verabschiedet wird. Danach werden die Hunde des Streamers, die er als 'Feinies' bezeichnet, ins Auto gebracht.
Skurrile Konfrontation mit einem 'Elf' in Pinguin-Anzug
11:49:31Ein seltsamer Vorfall mit einer Person im Pinguin-Anzug, die behauptet, ein siebenjähriger Elf namens Hakan Schmidt zu sein, wird dargestellt. Dieser behauptet, 4,9 Millionen auf dem Konto zu haben und unter dem Benjamin-Button-Syndrom zu leiden. Es entwickelt sich ein absurdes Gespräch über seinen Hort-Wert, seine schwierige Kindheit, in der sein Vater beim Wassertrinken ertrunken sei, und seinen Wunsch, dass der Streamer sein Papa wird. Der Elf wird aufgefordert, die Sniper zu organisieren und dem Facility Manager Herrn Jaffa zu helfen. Er behauptet, seit sechs Tagen Durchfall zu haben und einen Tampon nicht mehr herauszubekommen. Trotz des Rates, ins Krankenhaus zu gehen, war er dort nur, um etwas zu trinken zu holen.
Eskalation und Absurde Befragung eines Verdächtigen
11:58:42Die Situation eskaliert weiter, als die Person im Pinguin-Anzug als 'voll bescheuert' bezeichnet wird und der Streamer versucht, ein Gespräch über Mathematik und das Kausalitätsgesetz zu führen. Es stellt sich heraus, dass die Person professioneller Fallforschungsammer ist und mit Mock zusammenarbeitet. Der Streamer bietet an, Informationen über die Scharfschützen preiszugeben, wenn die Person an die Wand gestellt und durchsucht wird. Bei der Durchsuchung werden ein Vibrator, eine Taschenlampe, Bier, Jägermeister und ein Handy gefunden. Der Streamer konfisziert das Handy, weil die Person angeblich zu dumm zum Telefonieren sei. Die Person will wissen, wer die Waffe hat und ob der Streamer danach sein Papa werden will, was der Streamer verneint.
Ankündigung eines 12-Stunden-Streams und Urlaubspläne
12:17:22Es wird ein 12-Stunden-Stream für den nächsten Tag um 13 Uhr angekündigt, der eine '3 Games 3 Wins Challenge' beinhaltet. Dieser Stream soll der letzte vor dem Urlaub sein, danach ist der Einstieg in GTA RP geplant. Es wird angekündigt, dass Amaro Defigiano gehostet wird. Der Streamer bedankt sich für die 15.200 Subscriber und kündigt an, dass es nach dem Stream in den Urlaub mit der Familie geht. Es wird auf Subs, Resubs, Follows und den Support hingewiesen. Während des Urlaubs sollen täglich YouTube-Videos erscheinen und nach dem Urlaub soll es mit RP weitergehen. Der Streamer bedankt sich für den geilen Stream und verabschiedet sich.
Urlaubsankündigung und Pläne für YouTube-Content
12:31:07Es wird angekündigt, dass der Streamer ab dem nächsten Tag für eine Woche im Urlaub sein wird, von Freitag bis zum darauffolgenden Freitag. Während dieser Zeit wird es wahrscheinlich keine Streams geben, außer vielleicht einen kleinen EAL-Stream. Die Familie fährt nach Dänemark. Der Streamer schlägt vor, in der Zwischenzeit Streams von Revi anzusehen oder die Twitch-App zu löschen. Es wird erwähnt, dass während des Urlaubs jeden Tag ein YouTube-Video um 13 Uhr veröffentlicht wird, möglicherweise ein AP-Video oder ein Best-of. Zusätzlich sollen Instagram-Storys gepostet werden. Der Streamer freut sich darauf, viel Zeit mit der Familie zu verbringen.
Stromausfall und Notstromaggregat-Diskussion
12:35:32Es wird ein Stromausfall während des Streams thematisiert. Der Streamer erklärt, dass der Streamingraum umgebaut wird und es deswegen zu Problemen mit der Elektrik kam. Er erwähnt, dass Amar für seinen Stream ein Notstromaggregat besitzt, was er jedoch für übertrieben hält. Der Streamer muss Stream Elements öffnen und Tabs vorlesen. Er hofft, dass der Stromausfall nicht erneut auftritt. Es werden neue Primes und Subscriber erwähnt. Der Chat wird gefragt, was das letzte Thema vor dem Stromausfall war, und es wird festgestellt, dass es um tägliche YouTube-Videos ging. Es wird nochmals betont, dass jeden Tag ein YouTube-Video um 13 Uhr erscheinen wird, um die Zuschauer während des Urlaubs mit Content zu versorgen.
3 Games 3 Wins Challenge und Kill-Duell gegen Hami
12:42:01Es wird die '3 Games 3 Wins Challenge' angekündigt, bei der Fortnite, Fall Guys und Warzone gespielt werden sollen. Der Start erfolgt mit Fortnite um 13 Uhr. Gleichzeitig findet ein Kill-Duell gegen Hami statt. Der Streamer hat sich dafür den Spieler Rezon ausgesucht, der in der Fortnite-Szene als ziemlich gut gilt. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Placement handelt. Es wird gefragt, ob es jetzt Fortnite oder Hortnite heißt. Der Streamer lässt sich nicht lumpen und hat sich einen starken Gegner für Hami ausgesucht. Rezon wird als 'Rhinozeros mit Dampf' beschrieben.
Dino-Zug Gag und Start des Fortnite-Matches
12:59:56Es wird versucht, einen Gag von Hami zu erklären, der sich einen Dino-Skin anzieht und auf dem Zug fährt, was als 'Dino-Zug' interpretiert wird. Der Streamer fragt, ob der Chat den Gag verstanden hat. Hami ist zunächst leise, bis der Streamer den Voice-Chat aktiviert. Hami fragt, ob alle bereit sind für den Dino-Zug, was der Streamer bejaht. Es wird beschlossen, direkt mit dem Team-Match zu starten, ohne vorher in Creative gegeneinander zu spielen. Die Mods werden gebeten, den Hashtag Intel Gamer Days an den Stream anzuhängen, was Tarix bereits erledigt hat. Als Landeplatz wird County Complex vorgeschlagen, um dann jeden zu 'W-Keyn'.
Actionreiches Gameplay und Teamstrategie
13:10:50Das Team bewegt sich durch verschiedene Bereiche, immer auf der Suche nach Gegnern und der Verbesserung ihrer Ausrüstung. Es wird über Waffenwahl diskutiert und die Notwendigkeit von Munition und Schilden betont. Ein Eiswagen wird als ungewöhnliches Fahrzeug identifiziert, während das Team Jumpfaden nutzt, um sich schnell über die Karte zu bewegen. Die Spieler teilen Informationen über gesichtete Gegner, deren Schilde und Positionen, um koordinierte Angriffe zu ermöglichen. Mehrere Gegner werden ausgeschaltet, wobei Teamwork und das Shaken von Gegnern eine wichtige Rolle spielen. Es wird über die Aufteilung des Teams diskutiert, um mehr Gebiete abzudecken und Kills zu erzielen. Jump Heads und Bounce Pads werden genutzt, um sich fortzubewegen und Gegner zu überraschen. Ein Streamsniper wird identifiziert und ein Neustart gefordert, was die Frustration über unfaire Spielbedingungen zeigt. Trotzdem bleibt das Team fokussiert darauf, Kills zu sammeln und das Spiel zu gewinnen, wobei die aktuelle Punktzahl und die verbleibenden Runden im Auge behalten werden.
Ironie, Strategie und Teamwork in Believer Beach
13:18:46Es wird über die Ironie gesprochen, dass die Bundeswehr Werbung vor einem GTA-RP-Video schaltet, in dem der Streamer bei der Bundeswehr ist. Das Team plant, in Believer Beach zu landen, um dort Gegner auszuschalten und dann mit einem UFO über die Karte zu fliegen. Die Landung verläuft jedoch nicht optimal, da einige Spieler keine Waffen finden und schnell ausgeschaltet werden. Ein Streamsniper wird vermutet, was zu einem Neustart führt. Trotz des Rückschlags bleibt die Stimmung positiv, und es wird überlegt, die letzte Runde mit Kratos-Skins zu spielen. Die Alienwaffen in Fortnite werden diskutiert, und es wird überlegt, wie man sie am besten einsetzen kann. Das Team konzentriert sich darauf, Kills zu sammeln und die Führung zu übernehmen, wobei die aktuelle Punktzahl und die verbleibenden Runden im Auge behalten werden. Es wird überlegt, ob eine letzte Public-Runde gespielt werden soll, bevor zu Creative gewechselt wird, um die Führung zurückzugewinnen.
YouTube-Erfolg, Stream-Planung und Team-Strategien
13:29:23Ein YouTube-Video geht viral und der Streamer bedankt sich für den Support. Der Plan für den 12-Stunden-Stream wird vorgestellt: 3 Games, 3 Wins Challenge mit Fortnite, Fall Guys und Warzone, gefolgt von GTA RP. Es wird überlegt, wer für Warzone in den Rucksack genommen werden könnte. Das Team plant, in Conny zu landen, einem beliebten Spot, um Kills zu sammeln. Die Landung verläuft jedoch chaotisch, da einige Spieler keine Waffen oder Schilde finden. Trotzdem gelingt es dem Team, einige Gegner auszuschalten und sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird über die Aufteilung des Teams diskutiert, um mehr Gebiete abzudecken und Kills zu erzielen. Rifts werden genutzt, um sich schnell über die Karte zu bewegen und Gegner zu überraschen. Ein Teammitglied stirbt und wird wiederbelebt, während das Team versucht, die Führung zu übernehmen. Die aktuelle Punktzahl und die verbleibenden Runden werden im Auge behalten, während das Team versucht, die benötigten Kills zu sammeln, um zu gewinnen. Der Streamer fragt den Chat, wie viele Kills noch benötigt werden.
Creative-Modus, Streamsniper und Community-Interaktion
13:40:31Nachdem die reguläre Runde nicht zum Sieg geführt hat, wechselt das Team in den Creative-Modus, um dort zu gewinnen. Es wird über die Regeln und die Punktvergabe diskutiert. Der Creative-Modus ist jedoch verbuggt, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, die Map zu wechseln oder den Creative-Modus neu zu starten. Ein Zuschauer spendet und lobt den Streamer für seine positive Art. Der Streamer bedankt sich für die Spende und die Unterstützung. Es wird überlegt, wie viele Kills im Creative-Modus benötigt werden, um zu gewinnen. Verschiedene Maps werden ausprobiert, aber keine funktioniert richtig. Schließlich wird eine funktionierende Map gefunden, und das Team beginnt, im Creative-Modus zu spielen. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um die Gegner zu besiegen. Der Streamer erlebt Lags und Schwierigkeiten beim Bauen, was zu Frustration führt. Trotzdem gibt das Team nicht auf und versucht, die Führung zurückzugewinnen. Nach mehreren Runden im Creative-Modus steht fest, dass das Team verloren hat. Der Streamer entschuldigt sich bei seinem Teammitglied für das schlechte Spiel.
Herausforderungen, Pläne und Partnerschaften im Stream
14:03:07Nach der Niederlage im Creative-Modus plant der Streamer, einen Deathrun zu spielen, möglicherweise gegen ein anderes Teammitglied. Er entschuldigt sich für sein schlechtes Spiel und erklärt die Pläne für den Rest des Streams: Fall Guys und Warzone, gefolgt von GTA RP. Es wird ein Mitspieler für Warzone gesucht. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für den Host und kündigt an, dass er nun einen Deathrun spielen wird. Es wird über die Regeln des Deathruns diskutiert und entschieden, dass das Ziel Level 100 ist. Für jeden Rage während des Deathruns muss der Streamer fünf Sub-Gifts verteilen. Der Deathrun beginnt, und der Streamer und sein Teammitglied versuchen, die Level zu bewältigen. Der Streamer erlebt Schwierigkeiten und regt sich auf, was zu Sub-Gifts führt. Während des Deathruns gibt es Gespräche über den neuen Gaming-Raum des Streamers und die laufenden Bauarbeiten. Der Streamer erreicht Level 100 und beschließt, den Deathrun fortzusetzen. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels und des Streams gesprochen, während der Deathrun weitergeht. Der Streamer beendet den Deathrun und bedankt sich bei seinem Teammitglied für die Challenge. Es wird über die Anzahl der Sub-Gifts diskutiert, die der Streamer verteilen muss. Der Streamer kündigt an, dass er nun Fall Guys spielen wird und dann mit anderen Spielern Warzone spielen wird. Zum Schluss wird noch der Creative Director von Emporgy vorgestellt, der Fragen der Zuschauer beantwortet.
Emporgy-Partnerschaft, Produktfragen und Community-Interaktion
15:16:14Der Creative Director von Emporgy beantwortet Fragen der Zuschauer zu den Produkten der Firma. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen diskutiert, und es wird erklärt, dass neue Geschmacksrichtungen nur dann auf den Markt kommen, wenn sie wirklich überzeugen. Fragen zu Inhaltsstoffen, Wirkung und Verfügbarkeit werden beantwortet. Es wird betont, dass die Produkte von Emporgy eine gute Alternative zu Energy-Drinks und Kaffee sein können. Der Creative Director erklärt, wie die Booster entwickelt werden und wo die Rohstoffe herkommen. Es wird angekündigt, dass der Steel Shaker bald wieder erhältlich sein wird. Der Streamer wechselt das Thema und spricht über seine Partnerschaft mit Waifu. Er gibt einen Rabattcode für die Zuschauer bekannt. Es wird erklärt, wie man Shaker richtig benutzt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Streamer bedankt sich bei Y-Food für die Partnerschaft. Zum Schluss wird noch gefragt, ob es auch vegane Y-Foods gibt.
Letzter Stream vor dem Urlaub und Produktvorstellung von Mpogee
15:24:48Der Streamer spricht über ein laktosefreies Milchmischerzeugnis und erwähnt, dass Unge dafür Werbung gemacht hat. Er kündigt an, dass dies der letzte Stream vor seinem einwöchigen Urlaub ist. Später im Stream geht es um das Produkt Mpogee, wobei er erwähnt, dass zwei Sorten, Zitroneneistee und Lemon Lime, lange ausverkauft waren. Zitroneneistee war der am schnellsten ausverkaufte Geschmack, und Lemon Lime ist einer seiner persönlichen Favoriten. Beim Kauf einer Dose ab einem Mindestbestellwert von 20 Euro gibt es vier gratis Eisformen dazu. Er erklärt, dass er seit fünf Monaten Geschäftsführer und Teilhaber von Mpogee ist und zwei Geschmäcker mitentwickelt hat: grüner Apfel und Blueberry. Er betont, dass Lemon Lime bald wieder ausverkauft sein wird und empfiehlt es Fans von Ipanema und Kalperin. Mpogee enthält keinen Zucker, auch keinen Traubenzucker, und ist ein veganes Produkt. Er erklärt die empfohlene Dosierung und zeigt die Eisformen. Er bittet die Zuschauer, ihn bei Instagram und Twitter zu markieren, wenn sie sich etwas von Mpogee gönnen, da sie damit ihn und den GTA RP Server unterstützen.
Urlaubsplanung und Diskussion über Nord- und Ostsee
16:09:59Es wird über den bevorstehenden Urlaub in Dänemark mit der Familie gesprochen, inklusive Pool, Sauna und Jacuzzi in einem Haus direkt in den Dünen an der See. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob es sich bei der Nordsee um ein Meer handelt. Er fragt den Chat, was er als erstes im Urlaub machen sollte, und erwähnt, dass er ab morgen in Dänemark mit seiner Familie sein wird, in einem Haus mit Pool, Sauna und Jacuzzi direkt an der See. Er fragt sich, ob es dort überhaupt ein Meer gibt oder ob es die Nordsee ist. Der Chat ist sich uneins, ob die Nordsee ein Meer ist oder nicht. Er fragt Google nach, um die Frage zu klären, und stellt fest, dass die Ostsee international auch als baltisches Meer bezeichnet wird. Er gibt zu, die Zuschauer nur getriggert zu haben, da er die Antwort eigentlich kannte.
Werbung, Giveaways und Community-Interaktion
16:30:28Es wird ein Rabattcode für Mpogee genannt (MikiTV). Es wird erwähnt, dass Lemon Lime und Zitroneneistee wieder vorrätig sind. Der Streamer betont, dass Team Zitrone den Geschmack Zitrone-Eistee am schnellsten bei Mpogee ausverkauft hat. Er erwähnt, dass Lemon Lime wie Calperinia bzw. Ipanema schmeckt. Auf die Frage nach Gelatine wird geantwortet, dass Mpogee vegan und zuckerfrei ist. Es wird ein Giveaway für Non-Subs und Subs veranstaltet, bei dem man durch das Schreiben von "Mpogee" bzw. "Hort" im Chat teilnehmen kann. Der Versand bei Mpogee kostet 5 Euro, um eine schnelle Lieferung zu gewährleisten. Der Streamer vergleicht dies mit Amazon und betont, dass sie versuchen, Bestellungen so schnell wie möglich zu liefern. Er bittet die Zuschauer, ihm keine Fotos von Mpogee-Produkten zu schicken, sondern ihn stattdessen auf Instagram zu markieren (@addmiki.tv), damit er die Beiträge reposten kann.
Spiele-Sessions, Herausforderungen und Zuschauerbeteiligung
16:52:32Der Streamer spielt verschiedene Spiele, darunter ein Fußballspiel, bei dem er als letzter Mann agiert und sein Team zum Sieg führt. Er äußert seinen Unmut über das Spiel Vollgeist und erwähnt, dass er es wahrscheinlich nach Warzone spielen wird. Er spricht mit John über Vollgeist und Warzone. Es wird eine 3 Games 3 Wins Challenge angekündigt. Chris kommt in den Stream und sie planen, Warzone zu spielen. Der Streamer fragt nach Meinungen zu dem neuen Call of Duty Spiel Fanguard und erwähnt, dass es optisch nicht gut aussieht. Während einer Warzone-Runde wird der Streamer von einem Zuschauer für sein Aussehen gelobt, woraufhin er betont, dass er nicht auf sein Aussehen reduziert werden möchte. Er wird in einer Warzone-Runde von einem Stream-Sniper getötet und äußert seinen Frust darüber, dass dies direkt in der ersten Runde passiert ist. Er kündigt eine kurze Pause an, um sich etwas zu holen und fragt, ob jemand von den Zuschauern etwas möchte.
Spannungsgeladene CS2-Momente und Taktik-Besprechung
17:49:24Das Spielgeschehen ist intensiv, mit Äußerungen wie 'Ich hab Angst' und 'Das ist so lächerlich', die die Anspannung verdeutlichen. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert ('Oben ist einer, Micky') und Taktiken werden besprochen ('Lupe machen'). Es gibt auch humorvolle Einlagen, als der Streamer über sein Hemd von Trimax aus dem Mykonos-Urlaub spricht. Die Lobby scheint schwierig zu sein, da der Streamer sagt: 'Ich glaube, es ist einfach nicht die Lobby'. Es wird über Hacks spekuliert ('Ja, der hackt'), und der Frust darüber ist spürbar ('das macht echt kein Bock mehr'). Der Streamer äußert den Wunsch, dass Zuschauer bestimmte Punkte markieren sollen. Es wird die Positionierung der Gegner analysiert ('Ist der auf dem Dach oder so, ne?'), und es kommt zu überraschenden Wendungen ('Oh, die wissen ganz genau Bescheid. Run.'). Der Streamer kommentiert das gegnerische Spielverhalten ('Warum tut die mir das an? Warum? Geht auch keine Bullet daneben.'). Es wird überlegt, ob man einen Schock einsetzen soll und die Schwierigkeit der Situation wird betont ('Alles klar, gut.'). Der Streamer beschreibt das aggressive Vorgehen der Gegner ('Der springt vom Auto, zielt um die Ecke, gibt mir Hits.'). Es wird über die Notwendigkeit von Cash für Respawns gesprochen ('Du brauchst nur einen kleinen Batzen, dann kommst du wieder rein.').
Taktische Entscheidungen und Frustration im Spiel
17:57:33Die Lobby erzeugt erneut Anspannung und Angst. Es wird überlegt, mit dem Auto zu entkommen ('Kanns mit Auto maximalkieren.'). Der Streamer äußert seine Frustration über das Spielgeschehen ('Lobby hat es auch wieder in sich. Wir haben schon wieder ein bisschen Angst.'). Es wird über die Ausrüstung diskutiert ('Braucht das M60 auch und dann lauft lieber mit Pistole rum, ohne Spaß.'). Der Streamer versucht, einen Gegner zu überraschen ('Ich pisselte den einfach. Ich lande auf seinem Top.'). Er probiert eine neue Geschmacksrichtung ('Ich probiere jetzt zum ersten Mal Mangofassionsfrucht') und bittet um Feedback aus dem Chat. Ein Zuschauer gibt eine positive Bewertung. Der Streamer plant, einen Loadout zu holen und fragt nach Geld von den Zuschauern. Es wird über die Position von Gegnern diskutiert ('Das sind die von Airport.'). Der Streamer wird beschossen und sucht nach dem Schützen ('Irgendjemand snipet auf uns.'). Er analysiert die Position des Gegners ('Er ist unten. Aber da.'). Es kommt zu einem Feuergefecht in einem Gebäude ('Auf Fenster, auf Fenster.'). Der Streamer und seine Mitspieler werden von mehreren Seiten angegriffen ('Wir werden so gezoneholdet jetzt.').
Strategieanpassungen und persönliche Unzufriedenheit im Spielverlauf
18:05:56Die Situation im Spiel wird als frustrierend beschrieben, mit dem Gefühl, von der Zone eingeengt zu werden ('Und wieder gezon-holdet werden.'). Der Streamer vergleicht die Situation mit 'Customs' und betont die Notwendigkeit eines Sieges. Persönliche Unzufriedenheit wird geäußert, indem der Streamer erwähnt, sich bereits viermal umgezogen zu haben, ohne sich wohlzufühlen. Es wird über die Notwendigkeit von Loot gesprochen und die Schwierigkeit, diesen zu erreichen ('Loot vor dir. Muss ich aussteigen.'). Der Streamer äußert Hungergefühle und überprüft die Ausrüstung. Es wird überlegt, zum Essen zu gehen und die Session ausklingen zu lassen. Der Streamer beobachtet verdächtige Aktivitäten anderer Spieler ('Was macht der Typ da?'). Es wird über Glückstreffer und mögliche Hacks spekuliert ('Ich glaube der hat nur einen Glückssnuffer gelandet.'). Der Streamer plant, einen Loadout zu kaufen und wird von einem Gegner überrascht ('Bro, ich slide am Loadout vorbei und er gibt mir Headshot mit Sniper.'). Es wird über die Schwierigkeit der Gegner und die Notwendigkeit von Teamwork gesprochen ('Könnt ihr Miki kaufen?'). Der Streamer äußert Frustration über das eigene Level und die Gegner ('Liga, die sind so cracked. Das liegt an meinem Level.'). Es wird ein strategischer Punkt angesteuert ('Ich geh an Steuern.').
Intensive Gefechte, Teamwork und humorvolle Kommentare
18:24:37Es kommt zu intensiven Gefechten mit mehreren Gegnern ('Einfach einer schon rechts.'). Der Streamer und sein Team arbeiten zusammen, um Gegner auszuschalten ('Einen gedowned.'). Es wird über die Positionen der Gegner informiert ('Hinter mir. Ey, bitte nicht, Bro!'). Der Streamer kommentiert die Situation humorvoll ('Das ist so eine Stun. Du Gott, Digga.'). Es wird über die Strategie der Gegner diskutiert ('Seht ihr da wieder oben drauf?'). Der Streamer bemerkt, dass sein Loot gestohlen wurde ('Ach, mein Loot ist schon wieder nicht selbst.'). Es wird über die Anzahl der Gegner in einem bestimmten Gebiet gesprochen ('Hier sind irgendwie 17 Leute.'). Der Streamer und sein Team werden erneut von Scharfschützen angegriffen ('Sniper's weak.'). Es kommt zu einem Kampf in der Zone ('Einmal wieder mit Zona in der Hand gehabt.'). Der Streamer kommentiert die Aktionen der Gegner ('Truck fährt schon durch den Zone.'). Es wird über die Positionen der Gegner informiert und Taktiken werden besprochen ('Geht rein, geht rein, geht rein.'). Der Streamer gibt Anweisungen an sein Team ('Chill chill chill chill.'). Er äußert sein Unverständnis über die Spielweise der Gegner ('Das war sehr komisch, wie er mich gedaunt hat.'). Es wird über die Ausrüstung der Gegner spekuliert ('Das war eine Diamatti oder so, oder?'). Der Streamer äußert seinen Wunsch, eine Runde zu gewinnen ('Diese Runde wird's. Glaub mir.').
Madoffs Ponzi-Schema: Anfänge und Ausmaß des Betrugs
19:42:11Bernie Madoff begann seine kriminelle Karriere mit der Verwaltung des Geldes von vier reichen New Yorkern, wobei er ihnen stabile Gewinne versprach. Dieser anfängliche Side-Hustle entwickelte sich zu einem exklusiven Investmentfonds, der reichen Kunden hohe, konstante Erträge von etwa 1% pro Monat anbot, was jährlich 12% entspricht. Im Laufe der Zeit hörte Madoff auf, das Geld tatsächlich zu investieren, und zahlte stattdessen die vermeintlichen Erträge aus einem einzigen Topf an die Kunden aus. Dieses Ponzi-Schema funktionierte nur, solange immer neue Kunden und Gelder hinzukamen. Madoff fälschte im großen Stil Millionen von Dokumenten, um den Anschein von Investitionen zu erwecken und baute ein Netzwerk von Zulieferern auf, die ihm neue Kunden vermittelten, während er selbst im Hintergrund blieb. Geheimhaltung und Diskretion waren Voraussetzung für Investitionen.
Aufdeckung und Ignoranz des Madoff-Betrugs
19:49:35Anfang der 2000er Jahre erkannte ein Whistleblower bei einem Finanzunternehmen in Boston, dass Madoffs Investmentstrategie ein Ponzi-Schema war, da das Wachstum der Anlagen eine nahezu gerade Linie nach oben zeigte, unabhängig von Wirtschaftszyklen. Er meldete Madoff wiederholt bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, jedoch ohne Erfolg. Interne Untersuchungen zeigten später, dass die SEC zahlreiche Hinweise über Jahre hinweg ignorierte. Trotz oberflächlicher Überprüfungen wurde der Betrug nicht aufgedeckt, da Madoff als Pionier und Big Player galt, dessen Ponzi-Schema unvorstellbar schien. Die Finanzkrise von 2008 führte schließlich zum Zusammenbruch des Systems, als Investoren ihr Kapital abziehen wollten und Madoff das Geld nicht hatte.
Konsequenzen und Ende des Madoff-Skandals
19:53:17Am 10. Dezember gestand Madoff seinen Söhnen, dass er ein Betrüger war, woraufhin diese ihn umgehend beim FBI meldeten. Er wurde am 11. Dezember verhaftet. Stiftungen gingen bankrott, und Kunden hatten auf dem Papier 65 Milliarden Dollar in Investitionen und Erträgen, die jedoch nicht existierten. Madoff hatte über die Jahrzehnte 17,5 Milliarden Dollar echtes Geld von seinen Kunden erhalten und verschoben. Mark Madoff nahm sich zwei Jahre nach der Verhaftung seines Vaters das Leben, und Andrew Madoff starb 2014 an Krebs. Auch Thierry Magon de la Ville-Houcher, ein unwissender Zulieferer Madoffs, beging Suizid. Madoff konnte bis zu seinem Lebensende keine schlüssige Antwort auf das Warum seines Betrugs geben, der ihn letztlich daran hinderte, sein profitables Unternehmen zu verkaufen und in den Ruhestand zu gehen.
GTA RP: Dienstausstattung, Graffiti und Disziplinarmaßnahmen
20:14:24Im Kontext von GTA RP wird über die Dienstausstattung der Bundeswehr gesprochen, wobei das Fehlen von MGs und Pumpguns thematisiert wird. Ein Graffiti-Vorfall, der von den Charakteren Burz und Jaffa verübt wurde, wird diskutiert, und es werden mögliche Konsequenzen wie soziale Stunden in Erwägung gezogen. Es wird betont, dass solche Aktionen nicht toleriert werden und zu disziplinarischen Maßnahmen führen können. Ein Charakter namens Holgersen wird angesprochen, und es wird auf einen Vorfall angespielt, bei dem fast ein falscher Name verwendet wurde. Die Charaktere sprechen über Beförderungen innerhalb der Bundeswehr und die damit verbundenen Ränge. Es wird auch über die Zusammenarbeit mit der Polizei und die Übergabe eines Verdächtigen wegen versuchten Fahrzeugdiebstahls gesprochen.
GTA RP: Streifenfahrt, Autodiebstahl und Verfolgungsjagd
20:36:12Während einer Streifenfahrt in GTA RP kommt es zu einer Verkehrskontrolle, bei der ein Fahrer flüchtet. Es stellt sich heraus, dass der Flüchtige zuvor versucht hat, ein Auto zu stehlen. Die Bundeswehrsoldaten nehmen die Verfolgung auf und fordern Unterstützung von der Polizei an. Der Flüchtige wird schließlich festgenommen, nachdem er einen Bundeswehrsoldaten angegriffen und versucht hat, dessen Waffe zu entwenden. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der der Flüchtige mehrfach versucht zu entkommen und schließlich mit Handschellen ins Wasser fällt. Die Situation eskaliert, und es droht der Einsatz eines Tasers. Parallel dazu wird ein defektes Auto untersucht, und es stellt sich heraus, dass der Motor beschädigt ist. Die Bundeswehrsoldaten müssen das Wohnmobil des Flüchtigen durchsuchen und fordern dafür Unterstützung an.
Fahrzeugdurchsuchung und Verdachtsmomente
21:05:39Es wird über die Durchsuchung eines Fahrzeugs diskutiert, wobei der Verdacht aufkommt, dass etwas versteckt sein könnte. Eine Person namens Hort wird erwähnt, und es wird spekuliert, ob dieser etwas mit illegalen Aktivitäten zu tun hat. Die Beamten planen, das Fahrzeug genauer zu untersuchen, insbesondere die Radkappen, und suchen nach Hinweisen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass Hort geflüchtet sein könnte, möglicherweise im Zusammenhang mit Verkehrsdelikten. Die Situation eskaliert, als Drogen im Wohnwagen gefunden werden, was die Beteiligten alarmiert. Die Bundeswehr übernimmt die Gewahrsam der Person, und es wird Meth erwähnt. Zusätzlich zu den Drogen wird ein Laptop mit Hacker-Symbolen gefunden, der möglicherweise wichtige Daten enthält. Die Beamten versuchen, den ADAC zu kontaktieren, um das Fahrzeug abschleppen zu lassen, während sie gleichzeitig das gefundene Material sichern.
Festnahme, Verhaftung und Haftstrafen
21:08:38Major Hort wird über die Festnahme einer Person informiert, die ihn angegriffen hat. Es wird diskutiert, ob die Person der Polizei übergeben oder ob Hort die Angelegenheit selbst klären soll. Hort entscheidet sich für die Übergabe an die Polizei und fordert eine hohe Haftstrafe. Weiterhin wird über die gefundenen Drogen (Meth) und einen Hacker-Laptop im Wohnmobil des Festgenommenen gesprochen. Man fordert das Passwort für den Laptop und Kooperation im Gegenzug für mildere Haftstrafen. Dem Festgenommenen werden diverse Vergehen zur Last gelegt, darunter Fahrerflucht, Fahren im Gegenverkehr und das Eindringen in ein Bundeswehrfahrzeug. Es wird betont, dass Kameras im Fahrzeug die Taten beweisen können. Der Festgenommene wird beschuldigt, einen Beamten angegriffen und auf ihn geschossen zu haben, was er als Selbstverteidigung darstellt. Letztendlich wird entschieden, dass der Festgenommene in Haft bleibt, da er nicht kooperiert.
Konfrontation und Festnahme
21:25:10Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einer Person, die sich als General Rack Norges ausgibt. Diese Person wird von Bundeswehrsoldaten aufgefordert, aus dem Auto auszusteigen, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Der General wirft den Soldaten vor, ihn angefahren zu haben und kritisiert die Polizei. Er fordert die Vorlage von Dienstausweis und Führerschein und droht mit einer Meldung an den Vorgesetzten. Die Situation eskaliert, als der General die Polizei als "Blaubeeren" bezeichnet und die Rangordnung zwischen Polizei und Bundeswehr in Frage stellt. Er verletzt sich leicht und fordert Schadensersatz. Die Soldaten fordern ihn auf, den Parkplatz zu verlassen und drohen mit weiteren Maßnahmen, falls er sich nicht an die Anweisungen hält. Die Situation scheint angespannt, aber letztendlich verlassen die Soldaten den Ort.
Serverstabilität, Community-Wachstum und RP-Potenzial
21:31:06Es wird die Stabilität des Servers und das Wachstum der Community hervorgehoben. Der Streamer äußert sich erfreut über die hohe Spielerzahl und die positive Entwicklung des Projekts. Er betont die Bedeutung von gutem Roleplay (RP) und die Notwendigkeit, störende Spieler auszusortieren, um ein positives Spielerlebnis für alle zu gewährleisten. Der Streamer spricht über das Potenzial für noch intensiveres RP mit einer größeren, disziplinierten Community. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und lobt die Arbeit des Teams hinter den Kulissen. Abschließend wird die Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub in Dänemark geteilt, wobei angekündigt wird, dass weiterhin täglich YouTube-Videos veröffentlicht werden. Der Streamer plant Aktivitäten wie Baden im Meer und Saunabesuche während des Urlaubs.
Telefonat mit Sosa und Pläne für den Abend
21:43:16Es kommt zu einem unerwarteten Anruf von einer Person namens Sosa, die behauptet, das Telefon von Hort gestohlen zu haben. Sosa deutet an, an einem großen Raub beteiligt gewesen zu sein und fordert, dass Hort ihn zurückruft. Anschließend wird ein Gespräch mit Jaffa geführt, bei dem es um Pläne für den Abend geht, insbesondere um den "Big Number". Es wird vereinbart, sich zu treffen, und Jaffa soll Burtz anrufen. Der Streamer erwähnt, dass er gestern mit Monte RP gemacht hat und dass daraus zwei Videos entstehen werden. Außerdem wird eine lustige Szene mit Herrn Jaffa und Herrn Weiß erwähnt, bei der alle drei Beteiligten sich vor Lachen nicht mehr halten konnten.
Gespräch mit Frank Castle über Straßensperren und ADAC-Einsätze
21:51:55Frank Castle möchte mit Herrn Toast sprechen, da es einen Deal zwischen ihnen gibt, der nicht eingehalten wird. Es geht um die Straßensperren von Castle und den Einsatz des ADAC, der von der Bundeswehr beauftragt wurde, Castles Autos abzuschleppen. Castle beschwert sich darüber, dass Zivilisten auf sein Grundstück gehen und sich aufführen, und dass er deshalb die Straßensperren errichtet hat. Er kritisiert, dass die Bundeswehr den ADAC kontaktiert hat, um seine Straßensperre aufzuheben. Castle erwähnt auch, dass Crips sein Haus mit Graffiti besprühen und dass es Konflikte zwischen Blöds und Crips gibt. Es wird vorgeschlagen, dass sich die Gruppierung vor der Bundeswehrdienststelle aufteilt und dass ein Vier-Augen-Gespräch mit Herrn Toast stattfindet, um eine Lösung zu finden. Der Major der Bundeswehr bittet darum, dass die Gruppierung kleiner wird, um den Druck zu verringern.
Beschwerden über ADAC-Abschleppaktionen und Vereinbarungen
22:02:26Es wird ein Gespräch zwischen Herrn Toast und Frank Castle geführt, in dem Castle sich darüber beschwert, dass der ADAC seine Autos abschleppt, obwohl es eine Vereinbarung gab, dass die Bundeswehr ab und zu wegschauen sollte. Castle kritisiert, dass die Bundeswehr den ADAC beauftragt hat, seine Autos von seinem Grundstück zu entfernen, weil er eine Straßensperre errichtet hat, um Zivilisten fernzuhalten. Er betont, dass er die Drecksarbeit für die Bundeswehr erledigt und erwartet, dass die Vereinbarungen eingehalten werden. Castle fragt, warum der ADAC mit einem LKW in seine "Hut" kommt und seine Autos abschleppt, und warum die Bundeswehr den ADAC dabei beschützt. Er gibt an, dass er jeden seiner Bundeswähler über die Vereinbarungen informiert hat. Toast äußert Verständnis, weist aber darauf hin, dass bei 30 Bundeswehrbeamten die Kommunikation schwierig ist. Es wird vereinbart, dass die Abmachung bestehen bleibt, solange Castle nicht übertreibt.
Schießereien, Ablenkungsmanöver und Hausdurchsuchungen
22:06:44Herr Toast äußert den Verdacht, dass die Vereinbarungen gebrochen wurden und dass die Platz einen Angriff planen. Er berichtet von zwei Schießereien gegen die Platz und vermutet, dass die aktuelle Situation ein Ablenkungsmanöver ist, um etwas auszuräumen. Toast vermutet, dass die Platz etwas ausgeraubt haben und die Schießereien dazu dienten, abzulenken. Er betont, dass die Polizei verpflichtet ist, ihren Job zu machen, wenn Verbrechen begangen werden. Es wird angedeutet, dass mehrere Mitglieder der Platz im Umfeld sind und dass die Gruppe sich aufgeteilt hat. Toast schlägt vor, dass die Polizei und die Bundeswehr öfter zusammenarbeiten und Hausdurchsuchungen durchführen sollten. Er erwähnt, dass in den letzten Tagen viele neue Anwärter ausgebildet wurden und dass in ihnen Potenzial steckt. Abschließend wird beschlossen, dass Dreierstreifen gefahren werden sollen, um die Sicherheit der einzelnen Streifen zu erhöhen, und dass bei Unterbesetzung in der Dienststelle verweilt werden soll. Bei Verstößen drohen Konsequenzen.
Sancho's Bestrafung und medizinischer Notfall
22:15:42Sancho erhält eine Bestrafung für die Nichtbefolgung von Anweisungen, was zu einem Boxkampf führt. Die Situation eskaliert, und Sancho wird medizinisch behandelt. Es wird festgestellt, dass er am Hals getroffen wurde und behandelt werden muss. Währenddessen wird ein medizinischer Notfall simuliert, bei dem ein Charakter namens Herr Hort auf dem Boden liegt und medizinische Hilfe benötigt. Die Szene wird als eine der besten im Stream bezeichnet und zur Erstellung von Clips empfohlen. Es wird über die Behandlung von Herrn Hort und die Ursache seiner Schmerzen diskutiert, wobei ein verlorener Zahn und dessen Wiedereinsetzung thematisiert werden. Die skurrile Situation und die Interaktionen der Charaktere sorgen für humorvolle Momente.
O'Neill's Bewerbung und die skurrile Aufnahmeprüfung
22:23:15Ein ehemaliger Hauptkommissar namens O'Neill bewirbt sich erneut. Er wird von einem Ausbilder geprüft, der ihm Fragen zu Allgemeinwissen stellt, darunter mathematische Aufgaben und die Herkunft des Namens der Waldorfschule. O'Neill scheitert an den Fragen, insbesondere an der Frage, was ein Lillet sei. Er bittet um weitere Fragen, um seine Chancen zu verbessern. Schließlich scheitert er aber an den Fragen nach den sieben Weltmeeren und der Frage, wie ein Igel macht. Trotz seiner vorherigen Laufbahn bei der Polizei wird ihm mitgeteilt, dass er durchgefallen ist und es am nächsten Tag erneut versuchen soll. Die Szene wird humorvoll dargestellt, wobei O'Neills Unwissenheit und die ungewöhnlichen Fragen des Ausbilders im Vordergrund stehen.
Giveaway-Aktionen und Dank an die Community
22:31:43Es wird ein Giveaway angekündigt, und die Zuschauer werden aufgefordert, den Stream zu unterstützen, indem sie Emporchiker hinterlassen. Es wird auf günstige Sub-Angebote und die Notwendigkeit eines aktiven Prime-Abonnements hingewiesen. Der letzte Stream vor dem Urlaub wird angekündigt, und es wird auf tägliche YouTube-Videos hingewiesen. Es werden 70 Subs verlost, und die große Zuschauerzahl wird als Zeichen der Wertschätzung für das RP hervorgehoben. Ein neuer Sub-Rekord wird gefeiert, und es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Es werden 100 Subs verlost, und die Zuschauer werden aufgefordert, dem Kanal zu folgen, wenn ihnen GTA RP gefällt. Es wird ein Giveaway für Non-Subs und Subs angekündigt, und es wird auf den Shop verwiesen, wobei der Code MikiTV erwähnt wird. Axel Landro 8E gewinnt ein dickes Starterpaket, weil er seit 2018 zuschaut. Es wird ein Sub-Giveaway veranstaltet, und die Zuschauer werden gebeten, Hort in den Chat zu schreiben. Es wird angekündigt, dass der Streamer ab morgen für eine Woche im Urlaub ist und seine Zuschauer vermissen wird.
Emporgy-Partnerschaft und Server-Probleme
22:34:30Die GTA-Server-Situation wird angesprochen, wobei DDoS-Angriffe und Serverprobleme thematisiert werden. Es wird die Partnerschaft mit der Firma Empogy hervorgehoben, die vom Hype um GTA RP profitiert. Durch die Unterstützung von Empogy kann der Server neue Ressourcen finanzieren und mehr Spielern den Zugang ermöglichen. Es wird die Rückkehr des Geschmacks Lemon Lime im Shop angekündigt und auf die Möglichkeit hingewiesen, Eisformen beim Kauf einer Dose zu erhalten. Es wird ein Giveaway für Emporgy-Produkte veranstaltet, und die Zuschauer werden aufgefordert, Feedback auf Instagram und Twitter zu hinterlassen. Die Lieblingsgeschmäcker des Streamers werden genannt, und es wird auf den begrenzten Vorrat von Lemon Lime hingewiesen. Dosierungsempfehlungen werden gegeben, und es wird ein Giveaway für Non-Subs und Subs angekündigt. Die Gewinner der Giveaways werden bekannt gegeben, und es wird ein Dank an die Community für ihre Unterstützung ausgesprochen.
Eskalation um fehlende Finanzspritze und Konfrontation mit Hipp
22:59:51Es kommt zu einer Auseinandersetzung, da eine versprochene Finanzspritze für die Polizei nicht eingegangen ist. Es stellt sich heraus, dass die Bundeswehr der Polizei 40 Millionen Euro überwiesen haben soll, was von einem Herrn Hipp bestritten wird. Es folgt eine hitzige Diskussion, in der Herr Hort die sofortige Überweisung des Geldes fordert und Herrn Hipp der Lüge bezichtigt. Die Situation eskaliert, und es drohen Konsequenzen, falls das Geld nicht überwiesen wird. Herr Hort wird zunehmend ungeduldig und fordert die Einhaltung der Zusage. Es kommt zu einem Wortgefecht, in dem Herr Hort seine Autorität geltend macht und die sofortige Auszahlung des Geldes verlangt. Die Konfrontation gipfelt in einer Drohung, Herrn Hipp zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird versucht, Herrn Toast zur Klärung der Situation hinzuzuziehen, da er die Überweisung angeblich veranlasst hat. Die Situation bleibt angespannt, und die Klärung der Angelegenheit steht noch aus.
Die Aufklärung des Finanzdebakels und die Beförderung
23:19:18Es stellt sich heraus, dass die Polizei 40 Millionen erhalten hat, aber dies abstreitet. Es wird vermutet, dass das Geld in ein Casino geflossen ist. Die Klärung der Angelegenheit wird von Herrn Adams abhängig gemacht. Es wird über eine mögliche Beförderung gesprochen, die jedoch von einem Gespräch mit Herrn Stahl abhängt. Es wird die Bedeutung persönlicher Absprachen betont. O'Neill wird erneut für die Bundeswehr geprüft, scheitert jedoch erneut an den Fragen. Es wird festgestellt, dass ein Deal noch offen ist und es droht Ärger. Es wird erwähnt, dass man zu dritt auf Streife ist. Es wird ein medizinischer Notfall erwähnt, bei dem sich jemand den Kiefer am Armaturenbrett aufgeschlagen hat und die Hilfe von Frau Arndt benötigt.
Unfälle und Anzeigen im Polizeirevier
23:30:43Frau Loris wurde von ihren eigenen Kollegen angefahren. Ein Herr namens Florian Willem möchte eine Anzeige wegen Körperverletzung gegen Finch Asozial erstatten, der ihn ausgenockt und mehrfach versucht hat, ihn umzunocken. Ein ehemaliger Praktikant möchte wieder bei der Polizei anfangen und das mit dem Polizeipräsidenten abklären. Es wird festgestellt, dass die Zellen im Polizeirevier leer sind und etwas nicht stimmt.