FIRST TRY CHALLENGE AM ABEND DANACH HORRORGAME

Horror-Erlebnisse nach GeoGuessr-Challenge und Marvel Rivals

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung des Livestreams

00:13:30

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einem neuen Livestream auf Twitch.tv. Der Streamer, Mick Fucking Drager, begrüßt die Zuschauer und betont, dass die Leute, die von Anfang an dabei sind, etwas Besonderes sind und zur "Elite" gehören. Er begrüßt die Community und fordert sie auf, im Chat aktiv zu sein. Es werden zahlreiche Subscriber und Re-Subscriber namentlich erwähnt und für ihre Treue und Unterstützung gedankt. Grüße gehen in die Schweiz, nach Österreich und Bayern. Der Streamer erkundigt sich nach dem Befinden der Zuschauer, ihrem Wochenende und was bei ihnen ansteht. Er selbst berichtet von seinem Tag, der aus Fasten, Solo-Leveling schauen und Chillen bestand. Es wird kurz über Solo-Leveling diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es ein Abklatsch von Hunter x Hunter sei, was der Streamer aber nicht bestätigen möchte, da man sich nicht zu sehr darum kümmern sollte, was andere sagen.

First-Try-Challenge: Geoguessr

00:21:18

Der Streamer kündigt eine "First-Try-Challenge" an, die noch vom Nashiton auf der Liste steht. Die Challenge besteht aus League of Legends, GeoGuessr und Marvel Rivals. Der Chat soll über die Reihenfolge abstimmen. Die Wahl fällt zunächst auf GeoGuessr. Der Streamer startet das Spiel und äußert Bedenken, da er in GeoGuessr schlecht sei. Es beginnt eine Runde, in der der Streamer versucht, anhand von Straßenschildern, Sprache und Umgebung den Standort zu erraten. Er tippt auf verschiedene Länder wie Kolumbien, Mexiko, Algerien, Italien, Dagestan, Kenia, Australien, Österreich, China, Südafrika, Türkei, Vietnam, England und Indonesien. Dabei gibt es sowohl richtige als auch falsche Vermutungen, was zu amüsanten Kommentaren und Reaktionen führt. Der Streamer analysiert Details wie Polizeiautos, Straßenschilder und architektonische Merkmale, um die Standorte zu bestimmen. Es wird viel geraten und diskutiert, wobei der Chat aktiv mitfiebert und Tipps gibt. Der Streamer äußert sich mehrfach überrascht über die schnellen und zielsicheren Antworten des Gegners.

Diskussion über Australien und weitere GeoGuessr-Runden

01:15:25

Nachdem der Streamer in GeoGuessr wiederholt auf Australien trifft, äußert er sich zu seinen Vorbehalten gegenüber diesem Kontinent. Er findet die Landschaft zwar ansprechend, betont aber die Gefahren durch die dortige Tierwelt, die in vielen Situationen tödlich sein könnte. Er fragt den Chat nach der Kriminalität in Australien und ob es dort Elefanten gibt. Anschließend setzt er die GeoGuessr-Challenge fort und versucht, weitere Standorte zu erraten, darunter Italien, Tschechien, Ungarn, Amsterdam, Thailand, Philippinen, Guatemala und Köln. Er kommentiert seine Vermutungen und Reaktionen auf die tatsächlichen Standorte, wobei er sich manchmal über seine eigenen Fehler ärgert und sich über die zielsicheren Antworten seiner Gegner wundert. Er identifiziert Gebäude in Köln, in denen er bereits war und versucht sich an den Abkürzungen der Länder zu orientieren. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man die Standorte besser erkennen kann, und der Streamer versucht, aus seinen Fehlern zu lernen.

Entscheidung für Marvel Rivals und Diskussion über Ernährung

01:42:30

Nachdem der Streamer und der Chat ausführlich GeoGuessr gespielt haben, steht die Entscheidung an, ob Marvel Rivals oder League of Legends als nächstes gespielt werden soll. Die Wahl fällt auf Marvel Rivals. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erkundigt sich nach ihrem Befinden. Er erzählt von seinem erfolgreichen "Tag der Schere" am Vortag, der aus Sport, Physio, einem Restaurantbesuch mit seiner Freundin und anschließendem "Reinfahren" von ungesundem Essen bestand. Es entwickelt sich eine Diskussion über Ernährung, Essensphasen und Lieblingsgerichte. Der Streamer erzählt von seiner Vorliebe für Pizza mit Hähnchen, Brokkoli, Mais und Hollandaise-Soße sowie für Pommes im Vanilleshake. Er spricht über sein Hungergefühl und wie er manchmal von Essen tagträumt. Er erwähnt, dass er im Moment nicht im Abnehmmodus ist, aber plant, nach dem Ramadan eine Diät zu machen. Er zeigt seine Schrittzahlen und fragt den Chat nach ihren Essgewohnheiten und Lieblingsgerichten.

Erfolgreiches Spiel und Pläne für zukünftige Inhalte

02:38:53

Das vergangene Spiel wurde als 'first try' verbucht, was Anlass gibt, die To-Do-Liste zu überprüfen. Es wird Red Dead Redemption RP Content in Zusammenarbeit mit Luni aka Florida Smile geben, worauf sich viele Zuschauer freuen dürften. Mick Double D. McCall wird ebenfalls sein Comeback feiern. Geplant sind diverse RP-Aktivitäten wie Pferde stehlen und Robin Hood spielen. Daneben stehen noch Super Smash Bros., Zombie 30 Runden, Tekken 8, GeoGuessr, Valorant, Fortnite und diverse Horrorspiele wie Silent Still, Dolmare 2 und Fears to Fathom auf dem Programm. Silent Still handelt von Schlafparalyse, während Dolmare möglicherweise Puppen involviert. Fears to Fathom bietet verschiedene Szenarien, darunter Woodbury Getaway und Ironbark Lookout. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Spiele, die auf wahren Begebenheiten beruhen, und betont, wie viel Spaß ihm der aktuelle Stream bereitet. Er bedankt sich bei den treuen Zuschauern und erwähnt Cuphead, Jump King, Getting Over It und Red Dead Redemption 2 als weitere Projekte.

Diskussion über Grusel und Auflauf-Geheimnisse

02:52:01

Es wird eine Diskussion über den Gruselfaktor eines Voyager-Bretts gestartet, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber solchen Werkzeugen äußert und die Frage aufwirft, wer sich so etwas ausdenkt und warum man Geister provozieren sollte. Anschließend wechselt das Thema zu einem kulinarischen Geheimtipp: dem perfekten Auflauf. Der Streamer teilt detailliert seine Methode zur Zubereitung eines besonders mastigen Nudelauflaufs, beginnend mit der großzügigen Verwendung von Streukäse – mindestens anderthalb bis zwei Tüten. Der entscheidende Trick besteht darin, punktuell große Kleckse Crème fraîche auf die Auflaufform zu geben, sodass jede Portion unter der Käseschicht einen Klecks Crème fraîche enthält. Diese Kombination soll ein wundervolles Geschmackserlebnis garantieren, wobei der letzte Bissen, bestehend aus dieser Schicht, als krönender Abschluss empfohlen wird. Nach dem Auflauf-Exkurs wird das Spiel 'Iron Bug' mit ausgeschaltetem Licht gestartet.

Alltagsbeobachtungen und Soundprobleme im Spiel

03:10:49

Der Streamer spricht über seine Ernährungsgewohnheiten und äußert sich zu Bedenken bezüglich der Wasserqualität auf Madeira, beeinflusst durch Social Media und Keanu-Streams. Er vermutet Hormone im Leitungswasser und gibt zu, sich möglicherweise zu sehr von äußeren Einflüssen hat beeinflussen lassen. Trotzdem probiert er das Wasser und findet es geschmacklich in Ordnung. Anschließend kämpft er mit den Soundeinstellungen im Spiel, findet die Option nicht und bittet den Chat um Hilfe. Er scherzt mit einem Zuschauer über ein linkes 'F' im Spielmenü und droht bei falscher Antwort mit einer Woche Auszeit für den Zuschauer. Es folgt eine kurze Anekdote über Geschichten, die er von einem YouTuber gehört hat, der im Kasenhaus gespielt hat, und er betont, dass er eine Geschichte erzählen möchte, die absurd eigenartig ist und ihm helfen würde, mit den Erinnerungen besser klarzukommen.

Begegnung im Wald und Ankunft am Feuerturm

03:49:57

Im Spiel fährt die Spielfigur im Dunkeln durch einen Wald, als plötzlich eine andere Person auftaucht und die Spielfigur erschreckt. Nach einem kurzen Gespräch stellt sich heraus, dass die Spielfigur der neue Feuerwächter ist und der Fremde sich für das Missverständnis entschuldigt. Die Spielfigur erhält die Schlüssel für den Feuerturm 11 und der Fremde öffnet das Tor zum Pfad. Der Streamer fragt den Chat, ob sie sich auch erschrocken haben. Die Spielfigur fährt weiter und stellt fest, dass es sehr dunkel ist. Nach einiger Zeit erreicht die Spielfigur den Feuerturm 11 und findet dort einen Generator, der eingeschaltet werden muss. Im Turm gibt es einen PC und verschiedene Gegenstände zum Einsammeln, darunter eine Axt und Zigaretten. Ein Aushang informiert über Regeln wie 'Lights out after 12 p.m.' und 'No video games in the system'. Der virtuelle Assistent Smiley begrüßt die Spielfigur online.

Kulinarische Entdeckungen in Alaska und Vorbereitungen für die Jagd

05:05:12

Die Gruppe erkundet die lokale Küche Alaskas, indem sie Seeigel probiert, die der Koch zubereitet. Die Diskussion dreht sich um den Geschmack und die Zubereitung der Meeresfrüchte, wobei Vergleiche zu anderen Gerichten gezogen werden. Anschließend bereiten sie sich auf die Schneehuhnjagd vor, wobei die Ausrüstung gecheckt wird und die Vorfreude auf das Finden der Tiere steigt. Die Gruppe hat bereits Hunderte von Schneehühnern gesehen, die jedoch immer wieder wegfliegen, bevor sie sich nähern können. Trotzdem wird die Suche fortgesetzt, und die Freude an der Aktivität steht im Vordergrund. Am Ende des Tages wird ein Schneehuhn erlegt und vorbereitet, was die Wertschätzung für die Natur und die Beschaffung von Nahrungsmitteln unterstreicht.

Ein Tag in Alaska: Frühstück, Kirche und die Suche nach Moschusochsen

05:09:40

Der Tag beginnt mit einem einfachen Frühstück aus aufgewärmten dänischen Gebäckstücken, die kurz unter Wasser getaucht werden, um sie aufzufrischen. Anschließend besucht die Gruppe die Kirche, wo sie an einem Potluck teilnimmt und die Freundlichkeit der Leute genießt. Am Nachmittag steht die Suche nach Moschusochsen auf dem Programm, wobei die Gruppe entlang des Iditarod Trails fährt und Ausschau nach den Tieren hält. Obwohl ein Moschusochse aus der Ferne gesichtet wird, bleibt es bei einer flüchtigen Begegnung. Zum Abschluss des Tages werden Krabben für Freunde besorgt, wobei ein ungewöhnlicher Brauch beobachtet wird: Krabben werden gegen Geld ausgetauscht, das einfach daneben gelegt wird. Der Tag bietet eine Mischung aus alltäglichen Aktivitäten und einzigartigen Alaska-Erlebnissen.

Horror-Game-Session startet mit unerwarteten Ereignissen

05:29:50

Der Streamer startet eine Session mit einem Horror-Game, das in einem fiktiven State Park spielt, in dem der Spieler als Feuerwächter arbeitet. Zunächst wird ein Schulungsvideo gezeigt, das die Aufgaben des Feuerwächters erklärt, darunter das Beobachten von Feuer und Rauch, das Führen von Temperatur- und Windgeschwindigkeitsaufzeichnungen sowie das Fernhalten von Campern aus nicht registrierten Campingplätzen. Während des Spiels muss der Streamer verschiedene Aufgaben erfüllen, wie z.B. die Wetterbedingungen protokollieren und einen Campingplatz überprüfen, wobei er auf unbefugtes Campen stößt. Im Verlauf des Spiels wird die Atmosphäre zunehmend unheimlicher, und der Streamer äußert sein Unbehagen über die Ereignisse im Spiel. Er entdeckt seltsame Vorkommnisse im Wald und fühlt sich zunehmend unwohl in seiner Umgebung. Die Situation eskaliert, als er nachts Geräusche hört und sich bedroht fühlt.

Dankbarkeit an die Community und Ankündigung zukünftiger Pläne

06:40:55

Der Streamer bedankt sich herzlich bei seiner Community für die jahrelange Treue und Unterstützung, sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten. Er betont, wie sehr er die hohen Resubzahlen schätzt und wie viel Freude ihm der heutige Stream bereitet hat, insbesondere die First Try Challenge und das anschließende Horror-Game. Er kündigt an, dass er solche abwechslungsreichen Spiele in Zukunft öfter spielen möchte, anstatt sich nur auf ein einzelnes Spiel zu konzentrieren. Außerdem bedankt er sich bei einem Zuschauer für die großzügigen Gifted Subs. Abschließend gibt er bekannt, dass er nach dem Stream etwas essen gehen wird und danach noch einmal online kommt, um eine Präsentation vorzubereiten. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und bedankt sich für die Subs, Resubs und Follows.

Valorant-Gameplay, persönliche Einblicke und Dankbarkeit an die Community

06:47:49

Der Streamer spielt Valorant und interagiert dabei mit anderen Spielern, wobei er sich über Teamzusammensetzungen und Strategien austauscht. Er spricht über persönliche Erfahrungen, wie den Besuch beim portugiesischen Friseur und dessen misslungenen Bartansatz, den er nun selbst korrigiert. Zudem bedankt er sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase, nachdem dieser seinen Job verloren hat, und ermutigt ihn, die Situation als Chance für einen Neuanfang zu sehen. Während des Spiels gibt es humorvolle Interaktionen mit Teammitgliedern, wobei der Streamer seine Fähigkeiten als Cypher einsetzt und versucht, das Team zum Sieg zu führen. Er kommentiert die Spielzüge und Taktiken der Gegner und versucht, die bestmögliche Strategie für sein Team zu entwickeln. Trotz einiger Herausforderungen und frustrierender Momente bleibt er positiv und unterhaltsam.

Valorant-Matches mit Höhen und Tiefen, Community-Interaktion und technische Probleme

07:31:16

Der Streamer spielt weiterhin Valorant und erlebt dabei sowohl Siege als auch Niederlagen. Er interagiert mit seinen Mitspielern, gibt Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Dabei kommt es zu humorvollen Situationen, beispielsweise wenn er weibliche Stimmen im Voice-Chat nur schwer versteht. Er spricht über technische Probleme mit seinem Audio-Interface und überlegt, ob er eine neue Version des Mikrofons kaufen soll. Außerdem diskutiert er mit seinen Zuschauern über den Preis von hochwertigen Mikrofonen und betont, dass auch 1.000 Euro viel Geld sind. Während des Spiels gibt es immer wieder spannende Momente, in denen er versucht, sein Team zum Sieg zu führen. Er analysiert die Taktiken der Gegner und passt seine Strategie entsprechend an. Trotz einiger frustrierender Runden bleibt er positiv und unterhaltsam.

Frustrierende Valorant-Matches und die Ankündigung einer späteren Präsentation

08:05:33

Der Streamer setzt sein Valorant-Gameplay fort, wobei er zunehmend frustriert über die Leistung seiner Mitspieler ist. Er kritisiert mangelnde Kommunikation und unkoordinierte Aktionen, was zu unnötigen Niederlagen führt. Trotz seiner Bemühungen, das Team zu führen und positive Stimmung zu verbreiten, scheint das Spielglück nicht auf seiner Seite zu sein. Er äußert seinen Unmut über das Matchmaking-System, das ihn mit scheinbar inkompetenten Spielern zusammenbringt, während die Gegner überdurchschnittlich stark sind. Trotz der negativen Spielerfahrung bedankt er sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und kündigt an, dass er später am Abend noch einmal online kommen wird, um eine Präsentation vorzubereiten. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und verspricht, nach dem Essen wieder online zu sein.