LEAGUE COMEBACK CODE MCKY
League Comeback: Smolder-Strategie, Coca-Cola-Debatte und Playzone-Action

Der LoL-Part startete mit Smolder-Gameplay und Strategie, gefolgt von einer Diskussion über die Coca-Cola-Partnerschaft und Moral. Es folgte Playzone mit Zuschauern in King of Meat, wo die Gruppe Dungeons erkundete, Rätsel löste, Bosse bekämpfte und neue Ausrüstung erwarb. Der Abend endete mit einem Dank an die Zuschauer und der Ankündigung weiterer Pläne.
Spielstart und Championauswahl
00:02:35Der Stream beginnt mit dem direkten Einstieg ins Spiel League of Legends. Es wird über die Rollenverteilung diskutiert, wobei Zane Jungle spielt und der Streamer die Mitte übernimmt. Es folgt eine Diskussion über den zu pickenden Champion gegen Galio. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt und entscheidet sich für Smolder. Der Streamer erklärt, dass er sich in seinem alten Kinderzimmer bei seiner Mutter befindet und sich auf das Spiel vorbereitet hat. Er zeigt seinen Koffer mit einem Monitor und einem zusätzlichen Monitor für den Chat und OBS. Er erwähnt, dass Zane und er als Team gut harmonieren und er nach dem gestrigen Monk ziemlich erschöpft ist. Es wird über den Start mit Dorans Klinge diskutiert und der Streamer bittet Zane, genau aufzupassen, was passiert, damit er weiß, dass er einen Teamkollegen hat, der etwas für ihn tut. Er lobt Zanes Ward als sehr süß und betont, wie wichtig es ist, zu wissen, wo sich der gegnerische Jungler befindet.
Smolder Gameplay und Strategie
00:07:52Der Streamer erklärt die Spielweise von Smolder, wobei der Fokus auf dem Farmen von Stacks mit der Q-Fähigkeit liegt. Er erklärt, dass die Q-Fähigkeit irgendwann Flächenschaden verursacht und man die Passive lesen muss, um zu wissen, wann. Er beschreibt Smolder als "Smulderman" und betont, dass die Q-Fähigkeit alle 5 Sekunden bereit ist. Die Strategie besteht darin, auf das Late-Game zu spielen und mit dem E über Wände zu fliegen. Die W-Fähigkeit baut ebenfalls Stacks auf und verlangsamt Gegner. Der Streamer findet den Champion cool und vergleicht ihn mit Aurelion Sol. Er fragt nach, ob man Champions für Stacks anspucken kann und wie man mit der W-Fähigkeit Stacks sammelt. Er betont, dass man die Minions mit dem Q last-hitten soll und den Galio immer auto-hitten soll, wenn man kann. Es wird über die Weiterentwicklung der Q-Fähigkeit gesprochen, die sich zu einer Explosion entwickelt. Der Streamer erklärt, dass man am Ende seinen eigenen Elder-Buff hat und schneller Stacks sammelt, weil die Q-Fähigkeit explodiert.
Diskussion über Coca-Cola Partnerschaft und Moral
00:22:34Es kommt zu einer Diskussion über eine neue App und einen möglichen Shitstorm, da Coca-Cola Sponsor ist. Der Streamer äußert sich zu der Kritik an Eli wegen der Coca-Cola-Partnerschaft der Icon League. Er argumentiert, dass die Kritik nicht einheitlich gehandhabt wird, da Sportler, Musiker und Vereine für ähnliche Werbung nicht in gleichem Maße kritisiert werden. Er betont, dass er Cola Zero trinkt, weil es ihm schmeckt und dass fast jede große Firma in schwierige und kritische Sachen involviert ist. Er verteidigt Eli und die Icon League und hofft, dass das Projekt erfolgreich ist und alle Beteiligten gut bezahlt werden. Er vergleicht die Situation mit seiner eigenen früheren Partnerschaft mit Nescafé und sagt, dass er es immer wieder machen würde. Er betont, dass man nicht zu moralisch sein darf, da einem später niemand dafür dankt und man sich selbst um sich und seine Familie kümmern muss. Die moralische Grenze muss jeder für sich selbst ziehen.
Spielniederlage und Technische Probleme bei Danny
01:09:56Das Spiel endet mit einer Niederlage und einem Abstieg zu Silber 3. Der Streamer äußert Frustration darüber, wie man solche Spiele gewinnen soll. Es wird kurz über Danny Mental Breakdown gesprochen. Der Streamer hat technische Probleme mit dem Internet und hasst das Haus. Er fragt, was er machen würde, um Geld zu verdienen, wenn es ihn nicht gäbe. Er erwähnt die Coca-Cola-Partnerschaft und dass es ohne Reichweite keine solchen Partnerschaften gäbe. Der Streamer plant eine Strategie für einen Boxkampf und will diesmal versuchen, die Deckung umzuhalten. Er erwähnt, dass Danny technische Probleme hat und dass er dessen Hintergrund ungewohnt findet. Es wird über einen Clip namens "Achtung, Abzocke auf Madeira" gesprochen. Der Streamer äußert die Idee, alle Österreicher als E-Boat zu verkleiden, verwirft die Idee aber als zu krass.
Spiele mit Zuschauern in Playzone
01:58:38Der Streamer startet Playzone mit Zuschauern. Es wird geklärt, wie man die Zuschauer in-game findet und Freundschaftsanfragen verschickt. Einer der Zuschauer muss erst das Tutorial durchspielen, um in den Mehrspieler-Modus zu gelangen. Während der Zuschauer das Tutorial spielt, machen die anderen eine Runde ohne ihn. Der Streamer trinkt in der Zwischenzeit Mezzo Mix. Er erklärt, dass man im Spiel Akkus in ein Ziel werfen muss, um voranzukommen. Der Streamer bittet den Chat, ihn zu informieren, falls es bei Saint im anderen Spiel Probleme gibt. Nach dem Tutorial erklärt der Streamer die verschiedenen Belohnungen und Skins, die man im Spiel freischalten kann. Es wird ein weiterer Dungeon gestartet, diesmal im "Butterweich"-Modus. Der Streamer nimmt eine Einladung ins Team an und es wird überlegt, ob es ein Jump'n'Run, ein Rätsel oder einen Kampf geben wird.
Erkundung und Rätsel lösen im Dungeon
02:24:31Die Gruppe erkundet einen Dungeon, wobei sie auf verschiedene Rätsel und Gegner treffen. Sie müssen Monsterwellen überstehen und Mechanismen verstehen, um weiterzukommen. Ein Rätsel erfordert das Anpassen von Symbolen, um ein Wandbild zu vervollständigen. Die Gruppe entdeckt Schätze und Rüstungen, während sie sich durch den Dungeon kämpft. Dabei stoßen sie auf Geheimnisse, die es zu finden gilt, um zusätzliche Punkte zu erhalten. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um Hebel zu betätigen und einen versteckten Raum mit einem Riesenschatz freizulegen. Sie nutzen Jump-and-Run-Passagen, um neue Bereiche zu erreichen und Rätsel zu lösen, die das Abfeuern von Pfeilen und das gleichzeitige Aktivieren von Mechanismen erfordern. Die Gruppe stellt fest, dass Farben bei einigen Rätseln keine Rolle spielen und konzentriert sich auf die korrekte Anordnung der Symbole. Sie finden eine Silbertrophäe und freuen sich über den Fortschritt im Dungeon.
Verbesserungen und neue Herausforderungen
02:33:13Nachdem die Gruppe einen Dungeon abgeschlossen hat, kehrt sie zur Lobby zurück, um ihre Fortschritte zu überprüfen und sich zu verbessern. Dabei stellt sich heraus, dass der Charakter kurz vor dem Aufstieg auf Level 4 steht. Sie kaufen neue Ausrüstung, darunter einen Helm und Grundlagen-Sachen, und entdecken neue Kampfmanöver. Anschließend wählen sie ein Kampflevel mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und stellen fest, dass sie unendlich Leben haben. Die Gruppe setzt ihre Reise fort und nutzt Bomben, um Gegner zu besiegen und Hindernisse zu beseitigen. Teamwork ist entscheidend, um gemeinsam zu heilen und voranzukommen. Die Spieler entdecken riesige Kisten und meistern Herausforderungen, die präzises Zielen und Teamkoordination erfordern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Finden und Sammeln von Gold, um die Charaktere weiter zu verbessern.
Neuer Hammer und Dungeon-Erkundung
02:47:23Ein Spieler erhält einen Hammer als neue Waffe und erkundet dessen Fähigkeiten. Die Gruppe startet einen Jump'n'Run Dungeon, der sich als herausfordernd erweist. Durch einen Fehler wird eine Tür geöffnet, die zu einer großen Kiste führt. Die Spieler verlieren Gold und müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und nicht herunterzufallen. Enten im Spiel lenken von den eigentlichen Aufgaben ab. Ein Spieler stirbt und verliert Gold, während die anderen versuchen, ihn zu retten. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Schalter zu aktivieren und versteckte Bereiche zu finden. Teamwork ist entscheidend, um Kisten zu erreichen und gemeinsam voranzukommen. Trotz einiger Schwierigkeiten und Verluste setzen sie ihre Erkundung fort und suchen nach Wegen, die Herausforderungen zu meistern.
Skins, Shop und neue Liga
03:08:49Die Gruppe erreicht Level 6 und erhält eine Pistole als nächste Waffe. Es wird überlegt, welche Skins gekauft werden sollen, um das Aussehen der Charaktere zu verbessern. Ein Spieler möchte mit einem Händler interagieren, um Skins freizuschalten. Die Gruppe diskutiert über FIFA und wie sich Shopkäufe auf die Beziehung zu Händlern auswirken. Eine neue Sendung und Liga werden freigeschaltet, was zu einer Diskussion über den Schwierigkeitsgrad führt. Die Gruppe entscheidet sich für die Global League und wählt einen Kampf auf heißem Niveau. Im Dungeon angekommen, stellen sie fest, dass sie Teamleben haben und Teamwork gefragt ist. Sie setzen Bomben ein, um Schaden zu verursachen, und müssen sich vor Wappen in Acht nehmen. Heilung ist wichtig, um zu überleben, und die Gruppe arbeitet zusammen, um am Leben zu bleiben.
Taktiken, Herausforderungen und Teamwork
03:28:06Die Gruppe kehrt zum Platz zurück und interagiert mit einer Professorin, um spezielle Gegenstände zu kaufen. Es wird überlegt, ob eine heiße Kartoffel oder Trollblut gekauft werden soll. Die Gruppe entscheidet sich für die heiße Kartoffel und startet einen schweren Kampf-Dungeon. Im Dungeon müssen sie auf Totenköpfe achten und zusammenarbeiten, um Heilung zu erhalten. Ein Spieler fängt die Kartoffel ab, um Schaden zu vermeiden. Die Gruppe muss eine Katze verschieben, um einen Schlüssel zu erhalten und einen Raum aufzuschließen. Sie entdecken einen Big Boy und einen Sniper, die sie ausschalten müssen. Im weiteren Verlauf des Dungeons wird Teamleben benötigt, um zu überleben. Die Gruppe muss einen Raum aufmachen, um weiterzukommen, und die Heilung bricht. Durch Teamwork und strategisches Vorgehen gelingt es der Gruppe, den Dungeon zu meistern und eine Goldtrophäe zu erhalten.
Höhlen-Dungeon und Gargoyle-Rätsel
03:48:12Die Gruppe entscheidet sich für einen Höhlen-Dungeon und diskutiert über die verschiedenen Optionen. Im Dungeon angekommen, stellen sie fest, dass es sehr stark ist und Teamwork erfordert. Ein Spieler benötigt Hilfe und erhält Heilung von einem anderen. Die Gruppe entdeckt eine Krone und muss Bomben einsetzen, um weiterzukommen. Ein Spieler stirbt und benötigt Hilfe, um wiederbelebt zu werden. Die Gruppe hält die Heilgranate in der Hand, um sich zu heilen. Sie gelangen zu einem Gargoyle und müssen eine Kugel finden, um ihn zu aktivieren. Durch das Aktivieren des Gargoyles öffnet sich eine Tür und die Gruppe kann weiter voranschreiten. Sie entdecken Dynamit und viele Kisten, die sie erreichen wollen. Durch einen gewagten Sprung gelingt es einem Spieler, die Kisten zu erreichen.
Gold, Bosskampf und Teamzusammenhalt
03:57:32Die Gruppe fährt mit der Armbrust und erreicht Gold. Sie betreten einen Raum, in dem ein Bosskampf stattfindet. Ein Spieler stirbt und die Gruppe muss zusammenarbeiten, um ihn wiederzubeleben. Sie werden von einem Boss angegriffen, der sie an die Wand schleudert. Trotz der Schwierigkeiten gibt die Gruppe nicht auf und versucht, sich gegenseitig zu helfen. Sie müssen einen Automaten aktivieren, um sich wiederzubeleben. Nach der Wiederbelebung haben einige Spieler einen schwarzen Balken im Sichtfeld. Die Gruppe erreicht einen Gargoyle und muss eine Kugel finden, um ihn zu aktivieren. Sie müssen einen Explosionsfächer vermeiden und zu viert auf einen Schalter in der Mitte stehen. Am Ende des Dungeons steht ein dicker Fight bevor, den die Gruppe mit einem Teamleben meistern muss. Sie werfen Bomben auf den Boss und schaffen es, ihn zu besiegen. Die Gruppe freut sich über den geilen Fight und das geile Level.
Abschluss des Streams und Verabschiedung
04:06:18Die Gruppe bedankt sich gegenseitig für das Zocken und den Spaß. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und weist auf den Link hin, der unterstützt. Er erwähnt, dass es auf Madeira gekracht hat und fragt, ob das Placement funktioniert hat. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, dass er zu Zane rübergehen wird. Er bedankt sich für die Subs und Resubs und versucht, FIFA früher spielen zu können. Der Streamer erwähnt sein Hagelkorn und wünscht allen eine gute Zeit. Er verabschiedet sich mit lieben Grüßen und bedankt sich für den Support.