VALO GRIND MIT DEM WAHNSINN ... @KevinPannewitz kreutzers !zimmer
VALORANT-Action: Pannewitz im Grind, Aufreger & Spielanalysen

Der VALORANT-Grind mit Kevin Pannewitz ist geprägt von intensiven Spielmomenten. Neben starken Leistungen und hohen Killzahlen gibt es auch Frust über Fehler und Niederlagen. Diskussionen mit Mitspielern, Analysen des Spielverlaufs und sogar Vorwürfe des Stream-Snipings prägen das Geschehen. Abseits des Spiels gibt es Einblicke in technische Details und persönliche Anekdoten.
Streamstart und Vorbereitung auf Valorant Grind
00:11:29Der Stream beginnt mit lockerer Atmosphäre, wobei der Fokus auf den bevorstehenden Valorant-Sessions liegt. Es wird ein entspannter Tag angekündigt, der mit Aufwärmübungen in Valorant startet, gefolgt von Ranked-Spielen zusammen mit Pannewitz. Später könnte es spontan zu einem Royal Rumble kommen. Es wird ein kleines Bingo-Spiel für den Chat angekündigt, mit Feldern wie 'Nashis', 'Ace', 'Klatsch', '3K Headshot Sheriff', 'Match MVP', 'Uprank Dia 3', 'Panne geht negativ', 'Crashout', 'Mates trollen', 'Alle muten', 'FF anfordern', 'E-Girl', 'Cheater Call' und 'Tiltmusik'. Als Preis für ein volles Bingo wird eine 120 Euro PSN-Karte ausgelobt. Es wird über den Kauf einer neuen Maus diskutiert, wobei die Wahl auf die Razer DeathAdder V3 Pro fällt, um das Spielerlebnis zu verbessern und möglicherweise den Weg zu Immortal zu ebnen. Der Streamer äußert die Hoffnung auf einen Fokus-Vertrag und eine Zusammenarbeit mit Kuba, sobald der Immortal-Rang erreicht ist. Zudem wird über Staubprobleme im Raum und die Beschaffenheit des Glasmauspads gesprochen.
Diskussionen über vergangene Wetten und aktuelle Valorant-Spiele
00:42:54Es wird über eine verlorene Wette auf ein Fußballspiel zwischen Amerika und Panama gesprochen, bei dem der Streamer auf Amerika gesetzt hatte. Anschließend geht es um die Leistung deutscher Torhüter, wobei Manuel Neuer und Ter Stegen besonders hervorgehoben werden. Der Streamer betont, dass Deutschland in der Breite die besten Torhüter habe. Danach wird Pannewitz im Stream begrüßt und über dessen Hunger gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Valorant-Skins und die Vorbereitung auf gemeinsame Spiele. Der Streamer berichtet von einem Bug mit Rainer im Spiel und dessen Auswirkungen auf vergangene Runden. Es wird über die aktuelle Spielsituation in Valorant gesprochen, wobei der Streamer seinen Unmut über den Verlust von Dia 3-Punkten äußert und sich über die Teamzusammenstellung und -leistung Gedanken macht. Er lobt Scusi für seine Treue und erwähnt, dass er und Pannewitz nun Mods im Chat sind.
Ankündigung von Pack Openings und Diskussionen über Spielstrategien
01:11:25Der Streamer kündigt ein bevorstehendes Pack Opening mit Steini und René an, bei dem WWE-Karten geöffnet und verlost werden. Er erklärt das System der Verlosung, bei dem die gezogenen Buchstaben über den Erhalt bestimmter Karten entscheiden. Es wird über die aktuelle Valorant-Runde gesprochen, wobei der Streamer seine Unzufriedenheit über die Leistung seiner Mitspieler äußert. Er kritisiert mangelnde Kommunikation und das Ignorieren von Informationen über Gegnerpositionen. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um die Runde doch noch zu gewinnen. Der Streamer äußert seinen Ärger über den Mitspieler Exit, der zwar hilfreiche Calls gibt, aber auch sehr viel redet. Er betont, wie wichtig es ist, dass die Mitspieler ruhig sind, um sich besser konzentrieren zu können. Es wird überlegt, welche Strategie für die nächste Runde am besten geeignet ist, wobei verschiedene Optionen wie ein Split auf B oder ein erneuter Angriff auf A in Betracht gezogen werden.
Verlosung und Frustration über Spielverluste
01:28:31Der Streamer erinnert den Chat an die Verlosung einer 120 Euro PSN-Karte, sobald das Bingo-Feld vollständig ist, um die Zuschauer zur Teilnahme zu animieren. Es kommt zu Wartezeiten beim Beitritt von Accra, was zu Ungeduld und Frustration führt. Nach Accras Beitritt wird über dessen Fähigkeit, bestimmte Soundeffekte zu imitieren, gesprochen. Der Streamer äußert erneut seinen Unmut über die Discord-Lautstärke und die Schwierigkeiten, diese konstant zu halten. Er kritisiert das Verhalten einiger Mitspieler, die ihn blockieren oder in ungünstigen Momenten stören. Es wird über vergangene Spiele und die Gründe für Niederlagen diskutiert, wobei der Streamer seine Taktiken und Entscheidungen hinterfragt. Er erklärt seine Strategie für eine bevorstehende Aktion, bei der er einen Orb nehmen, auf ein bestimmtes Objekt springen und dann seine Ult einsetzen möchte. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich möglicher Fehler bei der Ausführung dieser Aktion. Es folgen weitere Diskussionen über Spieltaktiken und die Kommunikation im Team, wobei der Streamer seine Frustration über das Verhalten einiger Mitspieler nicht verbergen kann.
Auseinandersetzung mit einem Mitspieler
01:58:45Es kommt zu einer hitzigen Diskussion mit einem Mitspieler, der als "annoying" bezeichnet wird. Ihm wird vorgeworfen, zwar Informationen zu geben, aber gleichzeitig das Spiel zu stören und alleine zu spielen. Der Streamer fordert ihn auf, sein "Main Account" zu zeigen und stellt seine Fähigkeiten in Frage, da er nicht in einem eSport-Team spielt. Trotz der Kritik wird das Spiel fortgesetzt, wobei der Streamer sich über verfehlte Schüsse und unglückliche Spielzüge ärgert. Die Kommunikation im Team scheint angespannt, und es kommt zu gegenseitigen Vorwürfen und Frustration.
Analyse des Spielverlaufs und Frustration über die eigene Leistung
02:06:38Es wird die eigene Performance kritisiert, insbesondere das Gefühl, in den Runden nicht gut genug abzuschneiden, obwohl Punkte erzielt werden. Es wird über die Taktik der Gegner diskutiert, insbesondere über die aggressive Spielweise mit Jet und Neon. Der Streamer antizipiert gegnerische Strategien und äußert Bedenken hinsichtlich der eigenen Verteidigungsmöglichkeiten. Es wird auch die Kommunikation im Team bemängelt, da wichtige Informationen nicht rechtzeitig weitergegeben werden. Die Frustration über die eigene Leistung und die mangelnde Teamkoordination führt zu negativen Äußerungen und dem Wunsch nach einer Runde, in der die eigene Leistung besser ist.
Ironische Kommentare und Frustration über das Spiel
02:14:14Es werden ironische Kommentare über die eigene vermeintliche Professionalität und das damit verbundene Einkommen gemacht, gefolgt von einer vulgären Bemerkung, die zu einer Moderationsmaßnahme führt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere die Herausforderung, gegen bestimmte Gegner zu bestehen und die eigenen Fehler zu analysieren. Der Streamer äußert den Wunsch nach besserer Teamkoordination und schnelleren Reaktionen, um erfolgreicher zu sein. Trotz der Schwierigkeiten wird das Spiel fortgesetzt, wobei der Fokus auf der Verbesserung der eigenen Leistung und der Teamarbeit liegt. Es wird auch überlegt, wie man die gegnerischen Strategien besser kontern kann.
Spielanalyse, Frust und Shoutout an Panda
02:44:13Es wird eine ehrliche Einschätzung des gegnerischen Teams gegeben, insbesondere die Stärke der neuen Agentin Weiß hervorgehoben. Es wird die eigene Leistung kritisiert und Verbesserungspotenzial in Bezug auf Callouts und schnellere Reaktionen gesehen. Es wird die Schwierigkeit betont, auf der Techside erfolgreich zu sein. Der Streamer kündigt an, den Stream bald zu beenden, äußert Müdigkeit und Hunger. Es folgt ein kurzer Austausch über mögliche Aktivitäten nach dem Stream. Abschließend wird Panda gegrüßt und ein Shoutout gegeben, verbunden mit der Aufforderung, ihm einen Follow zu geben. Es wird auch kurz über andere Streamer und deren Aktivitäten gesprochen.
Technische Details zur Kamera und Beleuchtung
03:12:42Es wird über die verwendete Kamera (Sony ZV-E10) gesprochen und die Notwendigkeit eines neuen Objektivs erwähnt, da ein leichtes Flimmern festgestellt wird. Es wird auch die Beleuchtungssituation diskutiert und der Wunsch geäußert, auf Keylights zu verzichten, da diese als unangenehm empfunden werden. Es wird überlegt, wie man die Beleuchtung verbessern kann, ohne auf eine gemütliche Atmosphäre zu verzichten. Ein Vergleich mit den Einstellungen und der Qualität bei einem anderen Streamer (Steini) wird gezogen, um mögliche Optimierungen zu finden. Es wird auch über die Skins im Spiel Valorant gesprochen, insbesondere über den Finisher mit dem Drachen, der als besonders gelungen empfunden wird.
Stream-Sniping Vorwürfe und Frustration
03:37:51Es wird der Verdacht geäußert, dass der Stream blatant gestream-sniped wird, was die Frustration des Streamers erhöht. Es wird die heutige Spielsituation analysiert und festgestellt, dass es bis auf eine Ausnahme gut lief, solange keine Calls gegeben wurden. Es wird die Entscheidung, Jet zu spielen, bereut. Es wird über die Häufigkeit von Stream-Sniping in Valorant diskutiert und festgestellt, dass es im Vergleich zu anderen Spielen weniger vorkommt. Es wird ironisch auf Kommentare im Chat reagiert und die Energie des Streamers von 30% auf 95% gesteigert. Es wird die Positionierung des Chambers mit Operator auf B lang als verdächtig und typisch für Stream-Sniping bezeichnet.
Ende des Valorant-Streams, Streamsnipe Vorwürfe und Essenspläne
03:42:29Der Valorant-Stream wird beendet, begleitet von Frustration und Beschimpfungen gegen die Stream-Sniper. Der Streamer zeigt seinen Namen im Spiel und verabschiedet sich von den Zuschauern. Trotz der negativen Erfahrungen wird ein leichtes Elo-Plus verbucht. Es wird sich bei einem Zuschauer für neue Monate mit Prime bedankt. Der Streamer fragt nach den Plänen eines anderen Spielers und äußert Hunger, weiß aber nicht, was er essen soll. Es wird über verschiedene Essensmöglichkeiten diskutiert, darunter belegte Brote, Hähnchen und Reiskrispies mit Whey. Der Streamer hat auf nichts wirklich Lust und möchte eigentlich nur praktisch essen. Es wird auch über frühere Essgewohnheiten und die Essensvorlieben anderer Streamer gesprochen.
Aufholjagd, hohe Killzahl und Lob für Mitspieler
03:49:33Es wird über eine beeindruckende Aufholjagd im Spiel berichtet, bei der das Team von 5:12 aufholt. Es wird die Hoffnung geäußert, das Spiel noch zu gewinnen und die Leistung eines Mitspielers hervorgehoben, der kurz vor einem Triple Kill steht und bereits 40 Kills erzielt hat. Es wird spekuliert, dass dieser Mitspieler aufgrund seiner Leistung eine Elo geskippt bekommen müsste. Es wird die Wichtigkeit von Calls betont und die Aufmerksamkeit auf eine Spielerin gelenkt, die in der Mitte auf den Boden schaut. Es wird die hohe Killzahl des Mitspielers (38) gelobt und die Bedeutung von Sage Walls hervorgehoben. Am Ende wird der Sieg gefeiert und die beeindruckende Leistung des Mitspielers (39 Kills) gewürdigt. Es wird jedoch auch kritisiert, dass trotz der hohen Killzahl kein First Blood erzielt wurde, was als dumm und unfair empfunden wird.
Umgang mit Fehlern und Frustration im Spiel
03:54:10Es wird über den Umgang mit Fehlern und die resultierende Frustration gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, bestimmte negative Eigenschaften unterdrücken zu können, was jedoch zu noch mehr Frustration führt. Er erwähnt einen spezifischen Clip, der ihn zornig macht und seine Unfähigkeit, Verständnis für bestimmte Situationen zu zeigen. Stattdessen konzentriert er sich auf die Analyse eigener Fehler und gesteht ein, dass er sich über Fehler anderer schnell aufregt. Er betont, dass er sich bei Fehlern von anderen schnell aufregt und zornig wird. Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit Valorant und League of Legends, einschließlich des Strebens nach dem Ascendant-Rang in Valorant. Er erwähnt auch einen League-Grind und einen Flash-Clip mit Rose, über den er sich ärgert. Er reflektiert über die Schwierigkeit, seine Emotionen zu kontrollieren, insbesondere im Zusammenhang mit Fehlern im Spiel, und wie dies zu Zorn und Frustration führt. Er betont, dass er Schwierigkeiten hat, Verständnis für die Fehler anderer zu zeigen und sich stattdessen auf seine eigenen Fehler konzentriert.
Diskussion über Matzes Rage-Verhalten und FIFA-Frustration
04:06:17Es wird über das Verhalten von Matze beim Spielen diskutiert, insbesondere seine Wutausbrüche, die als besorgniserregend und von Hass getrieben beschrieben werden. Im Gegensatz dazu sieht der Streamer seine eigenen Ausraster eher als Reaktion auf Dummheit oder Frustration. Es wird ein Clip von Matze erwähnt, der dessen intensiven Rage zeigt. Der Streamer vergleicht seine eigenen Wutausbrüche mit denen von Matze und betont den Unterschied im Ursprung und der Intensität. Er beschreibt Matzes Rage als von tiefem Hass getrieben, während seine eigenen Ausraster eher auf Dummheit oder Frustration beruhen. Es wird auch kurz FIFA angesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise kein FIFA mehr spielen wird, da er die Lust daran verloren hat. Er äußert sich über die Frustrationen, die mit FIFA verbunden sind, wie z.B. das Gefühl der Machtlosigkeit und die sich wiederholenden Spielmuster. Abschließend wird die Facecam-Größe im Vergleich zu Matsu thematisiert.
Granatapfelkerne, Zara und neue Maus
04:20:39Der Streamer spricht über die Kosten und den Aufwand, frische Granatapfelkerne selbst zu entfernen im Vergleich zum Kauf fertig verpackter Kerne. Er empfiehlt den Kauf von fertigen Granatapfelkernen aufgrund des hohen Aufwands beim Selbermachen. Des Weiteren wird die Marke Zara diskutiert, wobei der Streamer die Qualität und Preise verteidigt und sie als gute Option für Basics und Lederjacken hervorhebt. Er empfiehlt Zara als eine gute Option für Basics und Polo-Shirts. Der Streamer erwähnt auch, dass er sich eine neue Maus bestellt hat, eine Ruin Spitzmaus, die leichter ist als seine aktuelle Maus und er hofft, dass sie sein Spiel auf ein neues Level bringen wird. Er äußert die Hoffnung, dass die neue Maus sein Spiel verbessern wird, obwohl er sich bewusst ist, dass eine Eingewöhnungszeit erforderlich sein wird. Es wird auch über die aktuelle Maus des Streamers gesprochen, eine G502 Lightspeed Logitech.
Schulerfahrungen und Lehrergeschichten
04:53:55Der Streamer reflektiert über seine Schulzeit an der Stresemann-Schule, die er im Nachhinein nicht empfehlen würde. Er betont jedoch, dass das dortige Praktikum im Fitnessstudio seinen Weg zum Streaming geebnet hat. Er erzählt Anekdoten über Lehrer, darunter einen rassistischen Lehrer und eine Lehrerin, die sich seinen Namen nicht merken konnte und ihn stattdessen mit anderen Schülern verwechselte. Er erinnert sich an eine Situation, in der er in Englisch ungerechtfertigt eine schlechte Note erhielt und sich dagegen wehrte. Er berichtet von einem Vorfall, in dem er einen EDV-Lehrer konfrontierte, der ihm fälschlicherweise vorwarf, im Unterricht zu fehlen und zu stören. Er äußert seine Meinung darüber, dass Lehrer manchmal zu wenig Autorität haben und dass es früher in der Schule ruhiger gewesen wäre, wenn es härtere Strafen gegeben hätte. Er lobt seine Englischlehrer Frau Blum und Herrn Fickel als seine Lieblingslehrer. Abschließend wird über Klassenfahrten und Sportwochen gesprochen.
WWE- und Game of Thrones-Karten und Miki's Präsentation
05:30:54Der Streamer zeigt seine Sammlung von WWE- und Game of Thrones-Karten, die alle unterschrieben sind. Er kündigt an, dass morgen Miki eine Präsentation darüber halten wird, warum er ein schlechter Gamer ist, und bittet die Zuschauer, in der Watchbox dabei zu sein. Es wird über vergangene Erfolge mit Danny in Among Us gesprochen, wo Danny durch gemeinsame Siege viele Subs generiert hat. Der Streamer erwähnt einen lustigen Clip, in dem Gotti sich im entscheidenden Moment unsichtbar gemacht hat, was zu Micks unfreiwilligem Ausscheiden führte. Erwähnt wird das morgige Pack Opening bei Steini und René, wo auch der Streamer dabei sein wird. Es werden Spots ausgelost, bei denen man Karten mit bestimmten Anfangsbuchstaben der Wrestler-Namen erhält. Der Streamer hofft auf den Spot R, um Randy Orton, Rhea Ripley oder Ray Mysterio zu bekommen.
Unzufriedenheit mit Map-Rotation und Kartendeals
05:37:16Es wird die Unzufriedenheit mit der aktuellen Map-Rotation in Valorant geäußert, insbesondere die häufige Auswahl von Pearl und der Wunsch nach mehr Abwechslung und neuen Maps. Der Streamer befürchtet, dass das Spiel in einem Jahr tot sein wird, wenn sich nichts ändert. Er spricht über Game of Thrones Sammelkarten von Steini und René, bei denen jede Box für 60 Euro fünf garantierte Autogrammkarten enthält. Er zeigt Beispiele wie Renly Baratheon, Varis und Joffrey Lannister. Morgen wird es einen Stream geben, wo diese Karten geöffnet werden.
Mickeys Powerpoint und Cheater Diskussion
05:53:13Der Streamer erwähnt, dass Mickey morgen eine Powerpoint-Präsentation halten wird und er dabei sein wird. Es wird kurz über einen Cheater im gestrigen Spiel gesprochen und die Hoffnung geäußert, die dadurch verlorenen Punkte zurückzubekommen. Der Streamer kritisiert das Teamplay und vermisst Panne im Team, jedoch nicht wegen dessen spielerischen Fähigkeiten. Er beschwert sich über das Verhalten eines Mitspielers, der erst nach 14 Runden anfängt zu reden. Es wird überlegt, wann Panne zum Team stößt, wobei 19 bis 20 Uhr als mögliche Zeit genannt wird. Der Streamer drückt seine Frustration über das Spiel aus, da es ihn sehr stresst.
VitaVate Lob und Diskussion über gesunde Ernährung
06:27:10Der Streamer lobt VitaVate als das beste Influencer-Produkt, da es Wasser mit Vitaminen ohne Zucker ist und nicht zu süß schmeckt. Er bevorzugt die Wasser-Variante gegenüber den Teesorten und findet Apfel, Zitrone und Pfirsich sehr gut. Im Gegensatz dazu wird Gönnergy als ungesund aufgrund von Koffein und Süßstoffen eingestuft, obwohl er es selbst täglich trinkt. Er gibt einen Tipp, Gönnergy mit kaltem Sprudelwasser zu mischen. Es folgt eine Diskussion über gesunde Ernährung im Allgemeinen. Der Streamer kritisiert Kommentare über ungesunde Produkte und betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er konsumiert, ohne andere damit zu nerven. Er erklärt, dass er Cola Zero trinkt, weil sie ihm schmeckt und er keinen Zucker möchte, und dass ihn die Meinung anderer dazu nicht interessiert. Er fordert die Zuschauer auf, ihr eigenes Ding zu machen und nicht ständig Ernährungswissenschaftler zu spielen.