NEUES TEAM AUSCHECKEN UND WL SPIELEN ! nt !lekidoo #ad

Neues FIFA-Team und Weekend League: Spieler öffnet Packs und passt Kader an

NEUES TEAM AUSCHECKEN UND WL SPIELEN...
Mehdi
- - 03:33:51 - 21.148 - Just Chatting

Der Spieler startet mit emotionalen Gaming-Momenten und diskutiert Strategien. Er plant, eine PSN-Karte für FIFA einzulösen, um Packs zu öffnen, SPCs zu machen und Weekend League zu spielen. Neue FIFA-Karten werden analysiert und der Kauf von Pavlovich und Saliba angestrebt. Trotz enttäuschender Pack-Openings und technischer Probleme werden weitere Versuche unternommen, um das ideale Team für die Weekend League zusammenzustellen und erfolgreich in die Spiele zu starten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und erste Interaktionen

00:09:16

Der Stream beginnt mit intensiven Gaming-Momenten, die von emotionalen Ausbrüchen und direkter Kommunikation mit dem Chat geprägt sind. Es wird über Spielstrategien und die Leistung der Spieler diskutiert. Der Streamer kündigt an, bis 19 Uhr zu streamen, um danach Zeit mit Freunden zu verbringen und gegen Mitternacht für eine gemeinsame Samstagnacht-Session zurückzukehren. Er spricht über seine Bedenken bezüglich 'Augenlegerei' bei bestimmten Themen und erwähnt, dass er eine PSN-Karte für FIFA einlösen wird, um Packs zu öffnen, SPCs zu machen und Weekend League zu spielen. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt, insbesondere ob sie ein schönes Wochenende hatten.

Diskussion über Fußball und neue FIFA-Karten

00:16:04

Die Konversation im Chat dreht sich um aktuelle Fußballspiele, insbesondere die Bayern-Aufstellung für das Spiel gegen Union, die als 'gut' bewertet wird, obwohl eine Pavlovic-Aufstellung 'krasser' gewesen wäre. Es wird über das Top-Spiel Köln gegen Gladbach spekuliert, wobei der Streamer seine Unterstützung für Gladbach bekundet. Anschließend werden neue FIFA-Team-Kärtchen vorgestellt und deren Werte sowie potenzielle Kosten analysiert. Besonders Pavlovich, Saliba und Barcola werden als interessante Neuzugänge hervorgehoben. Der Streamer plant, Pavlovich und Saliba zu erwerben, da genügend 'Coins' vorhanden sind und er noch Packs öffnen möchte. Die Promo-Karten werden als 'geile Karten' und 'sehr, sehr interessant' beschrieben, und die Hoffnung auf einen 'Primetime'-Spieler aus den Packs wird geäußert.

Pack-Openings und Enttäuschungen

00:23:59

Der Streamer beginnt mit dem Öffnen von 150k-Packs, in der Hoffnung, einen 'Primetime'-Spieler zu ziehen. Die ersten Versuche sind jedoch enttäuschend, da hauptsächlich untauschbare Karten oder Spieler mit geringem Wert gezogen werden. Die Frustration über fehlende 'Primetime'-Spieler und die hohen Kosten der neuen Karten wird deutlich. Trotzdem werden weitere Packs geöffnet, darunter 100k-Packs, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Die Zuschauer werden nach ihren eigenen Erfahrungen mit Pack-Openings und ihren Wochenendaktivitäten gefragt. Die Serie von enttäuschenden Walk-Outs, die hauptsächlich weibliche Spielerinnen sind, führt zu weiteren Beschwerden über die geringe Chance, begehrte 'Primetime'-Karten zu erhalten. Ein gezogener Usman Dembélé, der fast eine Million kostet, aber untauschbar ist, sorgt für große Verärgerung.

Technische Probleme und weitere Pack-Versuche

00:31:47

Der Streamer äußert seinen Ärger über die gezogene untauschbare Dembélé-Karte und scherzt über zukünftige Casino-Streams. Es gibt Probleme beim Öffnen weiterer Packs, da der SBC-Speicher voll ist, was auf einen möglichen Bug hinweist. Nach einigen technischen Anpassungen und dem Neustart des Routers, der die Verbindung verbessern soll, werden weitere Packs geöffnet. Die Hoffnung, einen 'Primetime'-Spieler wie Estevao oder Laminia Mal zu ziehen, bleibt bestehen. Die Diskussion über die aktuellen Fußballergebnisse, wie das 0-1 von United und das 1-1 von Hoffenheim, läuft parallel weiter. Der Streamer versucht, die Konferenz auf DAZN zu verfolgen, stellt aber fest, dass dies zu Lags im Spiel führt, was ihn dazu zwingt, DAZN auszuschalten. Die Frustration über die Technik und die FIFA-Packs bleibt ein zentrales Thema.

Team-Anpassungen und Spielstart

00:42:39

Nachdem der Streamer seinen Kader aufgeräumt und einige Münzen gesammelt hat, plant er, Dion aus dem Team zu nehmen und Pavlovich zu holen. Er lobt Pavlovichs Werte und Fähigkeiten, insbesondere seine PlayStyles wie 'Chip', 'Tiki-Taka', 'Abfangen' und 'Abdringen'. Es wird überlegt, ob Kimmich mit 99 Pace eine gute Option wäre, aber der Streamer zweifelt an der spürbaren Auswirkung im Spiel. Die Suche nach einem geeigneten rechten Mittelfeldspieler führt zu Estevao, dessen Fähigkeiten diskutiert werden. Nach einem weiteren Pack-Opening zieht der Streamer tatsächlich Estevao, was ihn sehr freut, da er ihn nicht kaufen muss. Die Freude wird jedoch getrübt, als er feststellt, dass er Estevao nicht sofort in eine SBC einfügen kann. Er überlegt, ein Icon-Pack zu öffnen, entscheidet sich aber dagegen, da er keine 3x87er-Karten abstoßen möchte. Stattdessen werden Gold-Upgrade-Packs geöffnet, um den SBC-Speicher zu leeren. Das Team für die Weekend League steht nun fest, und der Streamer hofft auf gute Server und ein erfolgreiches erstes Spiel.

Weekend League und Fußball-Konferenz

00:53:50

Der Streamer startet in die Weekend League, während er parallel die Bundesliga-Konferenz verfolgt. Er ist enttäuscht von den bisherigen Pack-Ergebnissen, die nur 200-300k eingebracht haben. Die Hoffnung liegt nun darauf, Laminia Mal aus einem Pick zu ziehen, obwohl er befürchtet, ihn untauschbar zu erhalten. Weitere Pack-Openings bringen jedoch keine 'Primetime'-Spieler, sondern hauptsächlich Heroes wie Dick Coit, was zu weiterer Frustration führt. Die Diskussion über die Fußballspiele geht weiter, mit Tipps auf Bayern-, Leipzig-Siege und Tore bei Hamburg gegen Dortmund. Während des FIFA-Spiels treten erneut Lags auf, die der Streamer auf DAZN zurückführt. Die Konferenz wird ausgeschaltet, um das Gameplay zu verbessern. Trotz der technischen Probleme und der anfänglichen Schwierigkeiten im FIFA-Spiel, bei dem er 4-1 zurückliegt, bleibt der Streamer optimistisch, das Spiel zu drehen und seine Wetten zu gewinnen.

Frust im Spiel und Bundesliga-Updates

01:29:42

Der Streamer erlebt weiterhin Frustration im FIFA-Spiel, da er das Gefühl hat, dass das Spiel gegen ihn arbeitet. Er beschwert sich über geschenkte Elfmeter und Tore für den Gegner und die mangelnde Präzision seiner eigenen Spieler. Parallel dazu verfolgt er die Bundesliga-Ergebnisse: RB Leipzig führt 1-0, und Union führt überraschend 1-0 gegen Bayern. Obwohl das Bayern-Tor für seinen Wettschein ungünstig ist, bleibt er zuversichtlich, da er auf 'Bayern Sieg und über 2,5 Tore' getippt hat. Die Abseitssituation bei Bayern wird diskutiert, wobei der Streamer betont, dass Abseits Abseits ist, egal wie knapp. Er hofft weiterhin auf Tore bei Hamburg gegen Dortmund und einen Leipzig-Sieg. Die technischen Probleme mit DAZN und dem Ping bleiben ein Ärgernis, da er die Konferenz nicht parallel zum Spiel laufen lassen kann. Trotz der Rückschläge im Spiel und der enttäuschenden Pack-Ergebnisse versucht der Streamer, positiv zu bleiben und auf eine Wende im Spiel und bei seinen Wetten zu hoffen.

Fußball-Diskussion und Frustration über Spielergebnisse

01:49:13

Die Diskussion dreht sich um aktuelle Fußballspiele, wobei die Enttäuschung über Leverkusens 4:0-Führung gegen Bayern und Bayerns fehlende Torschüsse thematisiert wird. Es wird die Meinung geäußert, dass Heidenheim nichts in der ersten Liga zu suchen habe und Schalke wieder aufsteigen sollte. Die Erwartung, dass Bayern das Spiel gegen Union drehen wird, wird geäußert, auch wenn Union Berlin sehr defensiv spielt. Die allgemeine Frustration über die Leistung von Dortmund wird deutlich, da der Verein als 'unfähig' bezeichnet wird, insbesondere im Hinblick auf Wett-Tipps. Es werden Wetten auf Leipzig-Sieg, Bayern-Sieg und drei Tore bei Dortmund platziert, wobei die Hoffnung auf einen Gewinn von 600 Euro besteht, jedoch mit der Befürchtung, dass Dortmund die Erwartungen nicht erfüllen wird.

Kritik am FIFA-Spiel und Frustration über Gameplay-Mechaniken

01:57:23

Es wird die Hoffnung geäußert, dass Hamburg ein Tor erzielt, um die Spannung zu erhöhen. Der Spieler Pavlovich wird positiv hervorgehoben. Die Kritik am FIFA-Spiel wird immer lauter, insbesondere die Unfähigkeit, aktiv zu verteidigen, wird als 'schrecklich' und 'keinen Spaß machend' beschrieben. Die Mechanik, dass Spieler nicht auf Gegner zulaufen können, wird als frustrierend empfunden. Es wird die Meinung vertreten, dass das Spiel 'von Hurensöhnen konzipiert für Hurensöhne' sei und jeder, der es gut findet, ein 'Muttensohn' sei. Die Spielerfahrung wird als 'geistig behindert' und 'Müll' bezeichnet, da Tore oft durch 'Mülldinger nach Ecken' fallen und Konter zu Gegentoren führen. Die Forderung nach einer aktiveren Verteidigungsmöglichkeit wird wiederholt, da das aktuelle System als 'blöd' und 'langweilig' empfunden wird, bei dem Spieler nur langsam laufen und sich im Kreis drehen.

Ausblick auf andere Spiele und Ende der FIFA-Saison

02:20:04

Es wird angekündigt, dass die FIFA-Saison für den Streamer beendet ist und stattdessen 'Leak und ein bisschen Velo' sowie 'Fitna Craft' gespielt werden, da FIFA 'eh wieder tot' sei. Die Frustration über das FIFA-Spiel hält an, insbesondere die Probleme mit der Ballannahme der Spieler und die Unfähigkeit, effektiv zu verteidigen. Es wird die Hoffnung auf ein besseres FIFA-Spiel im nächsten Jahr geäußert, das möglicherweise von 'Arabern' programmiert wird, da das aktuelle Spiel als 'Katastrophe' und 'kaputt' empfunden wird. Die Kritik richtet sich auch gegen die Gameplay-Mechaniken, die es Spielern ermöglichen, sich ständig vom Gegner wegzudrehen und 'Handball' um den Strafraum zu spielen, während die eigene Verteidigung ineffektiv ist. Die Ausdauer der Spieler wird als irrelevant beschrieben, was den Playstyle 'unerbittlich' sinnlos macht. Die allgemeine Enttäuschung über die Qualität des Spiels und die fehlenden Verbesserungen wird deutlich.

Wechsel zur Bundesliga-Watch-Party und fortgesetzte Kritik am Spiel

02:27:29

Aufgrund der anhaltenden Frustration über das FIFA-Spiel wird beschlossen, zu einer Bundesliga-Watch-Party zu wechseln. Die Unfähigkeit, in FIFA effektiv zu verteidigen, wird weiterhin kritisiert, da es als 'hängen geblieben' und 'sinnlos' empfunden wird, dass man Spieler nicht anwählen kann. Die Forderung nach sofortigen Toren in den Bundesliga-Spielen wird geäußert, insbesondere bei Leverkusen, Leipzig, Bayern und Dortmund, um die Wett-Scheine zu retten. Die Leistung von Dortmund wird erneut als enttäuschend beschrieben, da der Verein keine Tore erzielt. Die Hoffnung auf Tore in Hamburg und Leipzig wird aufrechterhalten, während die Bayern-Führung als 'entspannt' betrachtet wird. Die Diskussion über die Leistung von Spielern wie Goretzka bei Bayern wird fortgesetzt, wobei seine Qualität in Frage gestellt wird und die Vermutung geäußert wird, dass seine Position im Team nur seiner Nationalität geschuldet ist.

Spannende Endphase der Bundesliga-Spiele und Wett-Ergebnisse

02:45:29

Die Spannung steigt in den Bundesliga-Spielen, insbesondere im Hinblick auf die Wetten. Es wird auf ein 1:1 von Hamburg gegen Dortmund gesetzt, und die Hoffnung auf ein Bayern-Tor wird geäußert. Die Einwechslung von Adeyemi bei Dortmund weckt die Hoffnung auf weitere Tore. Die Forderung nach Toren in Hamburg und Leipzig wird wiederholt, während Bayern weiterhin gewinnen soll. Die Leistung von Goretzka wird erneut kritisiert, und es wird die Hoffnung auf die Einwechslung von Pavlovich oder Bischof geäußert. Die Wetten auf Leipzig und Hamburg werden als 'over' betrachtet, da die Zeit knapp wird. Die Frustration über verpasste Chancen und Schiedsrichterentscheidungen bleibt bestehen. Die Diskussion über die Qualität von Spielern wie Dompey und die taktischen Entscheidungen der Trainer wird fortgesetzt. Die Hoffnung auf ein spätes Tor von Hamburg oder Leipzig bleibt bestehen, um die Wetten doch noch zu gewinnen.

Fazit der Bundesliga-Spiele und Stream-Ende

03:00:12

Die Bundesliga-Spiele neigen sich dem Ende zu, und die Wetten laufen aus. Die Niederlage von Leipzig und die Tatsache, dass Dortmund nur einen Punkt geholt hat, werden als positiv für die Bundesliga-Tabelle bewertet. Die Leistung von Bayern, die trotz eines Rückstands ein Unentschieden erzielt haben, wird als wichtig erachtet. Die Kritik an den Trainern und deren Rotationsentscheidungen wird zurückgewiesen, da Bayern trotz der Herausforderungen immer noch ungeschlagen und Tabellenführer ist. Die 16 Siege in Folge, darunter gegen Top-Mannschaften wie BVB, Leipzig, Frankfurt, Chelsea und Paris, werden hervorgehoben, um die Leistung des Teams zu unterstreichen. Die Frustration über die 'dummen' Kommentare im Chat bezüglich der Rotation und der Spielerleistung führt zu Permabans. Der Stream wird beendet, mit der Ankündigung eines möglichen Late-Night-Streams und der Empfehlung, zum Streamer Kroko zu wechseln.