ROAD TO IMMO ! STREAM BIS BAYERN SPIEL ! nt #AD

mehdi diskutiert Tuchel, Bayerns Leistung und plant Rust-Server mit Madeira Reise.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Verspäteter Streamstart und Pläne für den Tag

00:11:16

Der Streamer entschuldigt sich für den verspäteten Start um 11:30 Uhr, ähnlich wie Connor McGregor auf einer Pressekonferenz. Er erklärt, dass er nicht schlafen konnte und erst gegen 2:30 Uhr einschlief, wodurch er seinen Wecker überhörte und erst gegen 12:30 Uhr aufwachte. Nach einer schnellen Story und Erledigungen wie Müll rausbringen und Frühstück machen (Eier, Tomaten, Parmigiano und zwei Vollkorntoasts), plant er, bis zum Bayern-Spiel zu streamen. Nach dem Spiel will er ein Brust-Workout machen, um das Training nicht zu vernachlässigen. Er äußert den Wunsch, während des Trainings die erste Halbzeit des Bayern-Spiels im Fernsehen zu verfolgen und die zweite Halbzeit auf dem Laufband zu verbringen, was jedoch im McFit nicht möglich ist. Er erwähnt ein Spiel von Dortmund und scherzt, dass Nuri Schein einen Brief von der AfD bekommen könnte. Er hat das Spiel nicht gesehen, aber das Ergebnis von 4-2 gegen Kiel spricht für sich. Er lobt Mainz für ihre Leistung gegen Leverkusen, obwohl Leverkusen nur 1-0 gewonnen hat. Leverkusen ist nun wieder einen Punkt hinter Bayern in der Tabelle, was zu einem kleinen Seitenhieb auf die Leverkusener Fans führt.

Diskussion über Tuchel und Bayerns Leistung

00:14:26

Es wird die Leistung von Bayern München im Vergleich zum Vorjahr analysiert und die Entlassung von Trainer Tuchel thematisiert. Er argumentiert, dass Tuchel zur falschen Zeit am falschen Ort war und ungerechtfertigt kritisiert wurde. Hätte Tuchel die Mannschaft in der aktuellen Saison trainiert und die gleichen Punkte erzielt wie in der letzten, wäre er gefeiert worden. Er ist der Meinung, dass Bayern in dieser Saison besser spielt, aber aufgrund unglücklicher Umstände weniger Punkte hat. Er bedauert die Umstände von Tuchels Amtszeit, insbesondere die Art und Weise, wie er als Nachfolger von Nagelsmann installiert wurde, was ihm von Anfang an eine negative Reputation einbrachte. Er glaubt, dass die Mannschaft mit der Entscheidung unzufrieden war und Tuchel zum Sündenbock gemacht wurde. Trotzdem betont er, dass Bayern unter Tuchel im Halbfinale der Champions League stand und seiner Meinung nach hätte weiterkommen müssen, wenn Neuer keinen Fehler gemacht und der Schiedsrichterentscheid korrekt gewesen wäre. Er prognostiziert einen klaren Sieg für Bayern gegen Hoffenheim mit einem Ergebnis von 5:0.

Rust-Server Pläne und Madeira Reise

00:17:08

Es wird über Pläne für den Rust-Server gesprochen und eine mögliche Reise nach Madeira diskutiert. Ursprünglich war die Reise für Februar geplant, aber aufgrund des Rust-Servers wurde sie auf Ende Februar oder Anfang März verschoben, abhängig von der Dauer des Servers. Es wird überlegt, ob andere Chatteilnehmer auch auf dem Rust-Server spielen. Es wird auch kurz über andere Fußballvereine und mögliche Transfers gesprochen, darunter Kolomuani zu Juve und Quatskelia zu Paris, was auf wenig Begeisterung stößt. Es wird überlegt, ob heute noch andere Spiele stattfinden und welche Wetten sich lohnen könnten. Dabei werden verschiedene Begegnungen analysiert, darunter Bochum gegen Pauli, Bayern gegen Hoffenheim, Stuttgart gegen Leipzig und Bremen gegen Heidenheim. Besonders die Quote für Stuttgart gegen Leipzig wird als verdächtig eingestuft, was zu Spekulationen über Insider-Informationen führt. Es werden die letzten Spiele von Bremen analysiert, um eine fundierte Wettentscheidung zu treffen.

Fußball-Vorlieben, Elden Ring und Valorant

00:25:28

Es wird über Fußball-Vorlieben gesprochen, wobei der Streamer Hansa Rostock als seinen eigentlichen Herzensverein bezeichnet, obwohl er auch eine Sympathie für Dortmund unter Klopp und Tuchel hegt. Er erinnert sich an weitere Vereine wie NRG Cottbus und MSV Duisburg aus seiner Kindheit. Anschließend geht es um das Spiel Elden Ring und die Frage, ob ein bestimmter Zuschauer alle Bosse besiegen könnte. Der Streamer zweifelt daran, da er dessen Gaming-Fähigkeiten nicht einschätzen kann und betont, dass es eine Frage der Zeit und Übung ist. Er schlägt vor, das Spiel zuerst normal durchzuspielen und sich dann den 207 Bossen zu widmen. Es wird auch über einen anderen Streamer namens Schraldin diskutiert, der Elden Ring spielen möchte, wobei der Streamer skeptisch ist und glaubt, dass er große Schwierigkeiten haben wird. Danach wechselt das Thema zu Valorant, wo der Streamer mit Panne spielt und sich über 5-Sec-Matches beschwert, die er als unerträglich und nicht unterhaltsam empfindet. Er lobt einen gelungenen Push und diskutiert Taktiken und Strategien im Spiel.

VALORANT

00:35:05
VALORANT

Wichtige Kills für das Selbstvertrauen und Spielstrategie

01:19:00

Die drei Kills an Cypher, Jet und Renner waren entscheidend für das Selbstvertrauen. Es wird überlegt, ob die Gegner aggressiv spielen werden. Es wird besprochen, wie man die Runde angehen soll, wobei der Fokus auf dem Ausnutzen von Fehlern und dem Anpassen an die gegnerische Strategie liegt. Es wird eine Taktik für B vorgeschlagen, aber auch die Möglichkeit eines Hard A Angriffs in Betracht gezogen, da die Gegner in der ersten Runde stark auf die Fallen reagiert haben. Es wird eine Wendel gefordert, um die Gegner auszuschalten. Die Runde wird als dumm und schlecht gespielt bezeichnet, was zu einem Verlust führte. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und des Teamspiels betont, um erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, wie man die nächste Runde besser angehen kann, um die Führung zu übernehmen und das Spiel zu dominieren. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und ausmanövrieren kann, um einen Vorteil zu erlangen.

Diskussion über Soundwahrnehmung im Spiel und Abnehmtipps

01:24:44

Es wird diskutiert, ob Schüsse hinter dem Spieler zu hören waren, was aber verneint wird. Es folgt ein Gespräch über Abnehmtipps, wobei betont wird, dass ein Kaloriendefizit und Krafttraining wichtig sind. Es wird empfohlen, 2-3 Mal pro Woche Cardio zu machen und 3 Liter Wasser am Tag zu trinken. Der Fokus liegt auf der Ernährung, wobei Fast Food und zuckerhaltige Getränke vermieden werden sollen. Stattdessen werden Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse und Obst empfohlen, sowie Supplements wie Kreatin und Eiweißpulver. Es wird betont, dass man nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen muss, sondern einfach weniger essen sollte, als man verbraucht. Die Tipps werden mit einer einfachen Analogie eines Wasserglases erklärt, um die Prinzipien der Gewichtszu- und Abnahme zu veranschaulichen. Es wird betont, dass man sich nicht von TikTok und YouTube verwirren lassen sollte, sondern es simpel halten soll.

ESN-Riegel Review und Taktikbesprechung

01:32:22

Es wird ein neuer ESN-Riegel (Dark Cookie White Choc Flavor) probiert und als "Macht" bezeichnet. Es wird kurz die Zusammensetzung und der Geschmack des Riegels besprochen, inklusive Zuckergehalt. Es wird erwähnt, dass die größeren Riegel von ESN bezüglich des Eiweißgehalts besser sind, aber dieser Riegel gut für zwischendurch ist. Es wird eine Taktik für die nächste Runde besprochen, wobei der Fokus auf der C-Seite liegt. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und ausmanövrieren kann, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und des Teamspiels betont, um erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, wie man die nächste Runde besser angehen kann, um die Führung zu übernehmen und das Spiel zu dominieren. Der Streamer erklärt, dass er bis jetzt vier Eier, ein Stück Parmesan, eine Handvoll Kirschtomaten und zwei Vollkorntoast gegessen habe. Dazu noch den Eiweißriegel von ESN. Er schätzt, dass er bis jetzt ca. 600 Kalorien zu sich genommen hat.

Wohlbefinden und Teamstrategie

01:52:10

Es wird betont, dass man selbst entscheiden sollte, wann man abnehmen möchte und sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen beeinflussen lassen sollte. Es wird die Bedeutung des Wohlfühlens im eigenen Körper hervorgehoben. Es wird über die Strategie für die nächste Runde gesprochen, wobei A als entspannter angesehen wird. Der Streamer fragt nach der Meinung zum neuen Agenten im Spiel. Es wird ein Gespräch über die Positionierung der Gegner geführt und eine Taktik für den Angriff auf A entwickelt, inklusive des Einsatzes der Ult. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und der Kommunikation betont, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und ausmanövrieren kann, um einen Vorteil zu erlangen. Der Streamer erklärt, dass er lieber an der Ult stirbt, als die Runde zu verlieren. Es wird eine neue Strategie für die nächste Runde besprochen, wobei der Fokus auf der B-Seite liegt. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und ausmanövrieren kann, um einen Vorteil zu erlangen.

Beef and Bun Verwechslung und ESN Aktion

02:56:26

Es wird über eine Verwechslung mit dem Streamer in einer Burgerlade in Wiesbaden diskutiert, basierend auf einer Instastory. Er verneint, dort gewesen zu sein, schließt aber nicht aus, dass ein Kollege dort war. Anschließend wird auf eine neue Aktion von ESN hingewiesen, die abends um 18 Uhr startet. Es soll 30% Rabatt auf Magnesium, Kreatin und ähnliche Produkte geben. Der Streamer wundert sich über Verschmutzungen auf seinem Mauspad und fragt sich, ob es abgenutzt ist, obwohl es neu ist. Er lehnt Diss-Tracks ab, da er seine Stimme dafür ungeeignet hält. Des Weiteren wird kurz über Stronghold gesprochen und der Wunsch geäußert, es in den nächsten Tagen zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er eigentlich mit Danny Rust spielen wollte, aber versehentlich Rose zugesagt hat und er nun eine Lösung finden muss. Er räumt ein, dass seine Harmonie mit Danny höher ist und er nachher Rose eine Absage erteilen muss.

Liegestütze für Subs und Thailand-Kommentare

03:18:28

Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich eines Titels, der Liegestütze für Subs verspricht. Er verteidigt seine Freiheit, solche Titel zu wählen und betont, dass niemand gezwungen wird, Subs zu giften. Er kontert einen Kommentar über seine Familie mit einer satirischen Übertreibung über Thailand und angebliche familiäre Verstrickungen in der dortigen Sexindustrie. Er erklärt, dass er eigentlich Brust trainieren wollte und die Liegestütze eine willkommene Ergänzung sind. Zudem wird die Grafik der Glove im Spiel kritisiert. Der Streamer gibt Anweisungen im Spiel, lobt Mitspieler für ihre Aktionen und erklärt seine Entscheidungen. Er äußert sich über die Lautstärke eines Mitspielers und scherzt über dessen angebliche Ausreden.

Kollegah vs. Farid Bang und Uprank Match Vorbereitung

03:32:26

Der Streamer vergleicht Farid Bang und Kollegah, wobei er Kollegahs Musik als besser empfindet und dessen Ernsthaftigkeit schätzt. Er bereitet sich auf ein Uprank-Match vor und diskutiert mit seinem Team die Strategie für die Map Fracture. Er erwähnt, dass sie acht Paletten Gönnergy zu Hause haben. Er lobt Kollegah für sein Wissen und bedauert, nicht so belesen zu sein. Der Streamer kündigt eine ESN-Aktion um 18 Uhr an und plant, nach dem Stream eine Pfeife zu rauchen und Fußball zu schauen. Er hofft, Diamond 1 zu erreichen und plant für den nächsten Tag Fitness ein, möglicherweise nach dem Bayern-Spiel. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass ein Remake im Spiel nicht möglich war, obwohl ein Spieler disconnected war, was seiner Meinung nach zum Verlust der Runde führte.

Stream-Sniper Vorwürfe und Team-Dynamik

04:02:56

Der Streamer äußert den Verdacht, dass er im Uprank-Match von Stream-Snipern attackiert wird und beschwert sich über deren Taktiken. Er kritisiert das Team für Fehler und mangelnde Koordination. Er vermutet, dass das gegnerische Team aus Stream-Snipern besteht und beleidigt diese. Der Streamer erklärt, dass er mit einem Mitspieler nach dem Spiel reden wird, da dieser eine fragwürdige Entscheidung getroffen hat. Er bezeichnet die Stream-Sniper abwertend. Der Streamer gibt Anweisungen, wo er Smokes setzen kann und kritisiert die Entscheidungen seiner Mitspieler. Er vermutet, dass die Gegner, Jett, Raynor und Breach, als Gruppe queuen und Stream-Sniper sind. Er beschwert sich über die Situation und die daraus resultierende Frustration im Uprank-Match.

Fußballtipps und Spielgeschehen

04:26:16

Es wird über das bevorstehende Fußballspiel Bayern gegen Hoffenheim gesprochen, wobei eine Prognose von einem deutlichen Sieg für Bayern abgegeben wird, möglicherweise mit einem Ergebnis von 6-7:0. Es wird spekuliert, dass Sané ein Tor schießen wird und Tell in der Startelf stehen könnte, was zu einer Doppelspitze mit Kane führen würde. Während des Spiels gibt es Diskussionen über Taktiken und Spielzüge in Valorant, einschließlich des Einsatzes von Blitzen und der Positionierung auf der Karte. Es werden auch Probleme mit der eigenen Leistung im Spiel angesprochen, insbesondere in Bezug auf das Zielen und die Reaktionen, was auf Schwierigkeiten mit dem verwendeten Mauspad zurückgeführt wird. Es wird die Idee diskutiert, das Mauspad zu drehen oder zu reinigen, um die Leistung zu verbessern, und es werden verschiedene Sensitivitätseinstellungen ausprobiert, um das Spielgefühl zu optimieren. Außerdem wird über die Möglichkeit von Stream-Sniping diskutiert, da die Gegner scheinbar immer wissen, wo sich das Team befindet. Es wird überlegt, ob dies auf übermäßige Rotation der Gegner oder auf tatsächliches Stream-Sniping zurückzuführen ist.

Vorbereitungen und Werbeunterbrechung

04:48:21

Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um sich vorzubereiten, bevor es mit dem Spiel weitergeht. Dazu gehört ein Toilettengang und das Einspielen eines Songs zur Unterhaltung der Zuschauer. Es folgt eine Werbeunterbrechung für ESN-Produkte, bei der verschiedene Angebote und Rabatte vorgestellt werden. Der Streamer betont, dass diese Werbeunterbrechungen notwendig sind, um Einnahmen zu generieren und den Stream zu finanzieren. Es werden spezifische Produkte wie Kreatin, Crankbooster, Ashwagandha und Magnesium hervorgehoben, wobei auf die aktuellen Rabattaktionen hingewiesen wird. Besonders erwähnt werden die neuen Ashwagandha-Lollis, die 300 Milligramm Ashwagandha und Vitamin C enthalten sollen. Der Athlete-Stack und die generellen Vorteile von Kreatin und Magnesium werden ebenfalls beworben. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Code 'MEDI' beim Kauf von ESN-Produkten zu verwenden, um den Stream zu unterstützen und von den Rabatten zu profitieren. Nach der Werbung wird kurz über die Auswahl der Maps im Spiel gesprochen, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Abyss und Fracture äußert und hofft, diese Maps nicht spielen zu müssen.

Spielanalyse und Frustration

05:12:23

Es gibt Frustration über das eigene Spiel und die Leistung der Mitspieler. Es wird bemängelt, dass Mitspieler nicht die notwendigen Informationen geben oder taktische Anweisungen befolgen, was zu unnötigen Toden und verpassten Chancen führt. Der Streamer äußert sich wiederholt negativ über die Spielweise und Entscheidungen seiner Teammitglieder, insbesondere in Bezug auf das Nutzen von Fähigkeiten und das Geben von Informationen. Es wird die Vermutung geäußert, dass einige Gegner stream-snipen könnten, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führt. Trotz der Frustration versucht der Streamer, positive Aspekte hervorzuheben und das Team zu motivieren, besser zusammenzuarbeiten. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um die Runden effektiver zu gestalten, aber die Umsetzung scheitert oft an der mangelnden Kooperation der Mitspieler. Der Streamer betont mehrfach, wie wichtig es ist, als Team zu agieren und die vorhandenen Informationen optimal zu nutzen, um erfolgreich zu sein. Die wiederholten Misserfolge führen jedoch zu zunehmender Verärgerung und dem Gefühl, von inkompetenten Mitspielern zurückgehalten zu werden.

Streamende und Zukunftsplanung

06:07:05

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da das bestellte Sushi bald eintreffen wird. Es wird geplant, den Abend mit dem Anschauen des Bayern-Spiels ausklingen zu lassen. Es besteht die Möglichkeit, dass der Streamer nach dem Spiel noch einmal für eine Late-Night-Session von Valorant online kommt, dies wird jedoch spontan entschieden und auf Instagram angekündigt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, einschließlich der Follows, Subs, Resubs und Gifted Subs. Es wird dazu aufgerufen, den Kanal zu abonnieren, um über zukünftige Streams informiert zu werden. Abschließend werden nochmals die ESN Produkte erwähnt und die Zuschauer dazu ermutigt den Code MEDI zu verwenden. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Abend, mit der Option, sich später noch einmal zu sehen. Die Entscheidung, ob ein weiterer Stream stattfindet, hängt von der eigenen Verfassung und dem Verlauf des Bayern-Spiels ab. Sollte es dazu kommen, wird dies kurzfristig über eine Instagram-Story bekannt gegeben.