️WL ZOCKEN / 18:30 UHR FC BAYERN vs Leverkusen WATCHPARTY️ ! nt !lekidoo #ad
EA Sports FC 26: Weekend League und Fußball-Watchparty mit Team-Optimierung
Ein Spieler begann die Weekend League in EA Sports FC 26, wobei er sein Team sorgfältig optimierte und über taktische Aufstellungen beriet. Während des Spiels wurde eine Fußball-Watchparty abgehalten, bei der Wetten auf verschiedene Bundesliga-Begegnungen platziert wurden. Die Leistung von Spielern und die Effizienz von Teamzusammenstellungen standen im Mittelpunkt der Diskussion. Trotz anfänglicher technischer Probleme und Frustration über das Gameplay blieb der Fokus auf der Verbesserung des Teams und dem Erfolg in der Weekend League.
Technische Probleme und Feiertagsdiskussion
00:00:00Der Stream startete mit technischen Schwierigkeiten, da der Streamer sein Guthaben nicht finden konnte und der Stream kurzzeitig unterbrochen war, was er auf Twitch zurückführte. Eine Diskussion über Feiertage entstand, wobei der Streamer überrascht feststellte, dass Allerheiligen war, und sich über die unterschiedliche Feiertagssituation in Berlin im Vergleich zu anderen Regionen wunderte. Er erinnerte sich an Zeiten, in denen sein Fitnessstudio selbst an Weihnachten geöffnet war, nur an Fasnacht geschlossen, und an seine Arbeit bei Jackpot, wo er für sechs Stunden Arbeit den Zuschlag von zehn Stunden erhielt. Diese anfänglichen Probleme und die Feiertagsdiskussion dienten als lockerer Einstieg, bevor er sich dem eigentlichen Gaming-Inhalt zuwandte und versuchte, die Stimmung aufzulockern, indem er sich auf die bevorstehenden Spiele und Pack-Openings konzentrierte.
Fußball-Diskussionen und Pack-Openings
00:02:40Der Streamer zeigte sich begeistert von der großen Präsenz der Dynamo Dresden Fans in Berlin und der erwarteten Stimmung beim Spiel Hertha gegen Dresden, das er als Hassduell identifizierte. Er forderte Tore bei den Spielen Schalke, Karlsruhe, Nürnberg und Braunschweig, während er sich auf Pack-Openings in FIFA vorbereitete. Mit der Erwartung eines Walk-outs öffnete er ein 125K-Pack, war jedoch enttäuscht über das Ergebnis. Er zog einen Vergleich zwischen dem Öffnen von FIFA-Packs und Casino-Streams, wobei er FIFA-Packs als schlimmer empfand, da man im Casino zumindest die Chance auf einen Gewinn habe, während man in FIFA nur enttäuscht werde. Trotzdem öffnete er weitere Packs, darunter ein 300K-Pack, in der Hoffnung auf eine Icon-Karte, und diskutierte über die Effizienz von SBCs und den Transfermarkt, um sein Team zu verbessern.
Wetten, Weekend League und Spielerbewertungen
00:08:49Der Streamer äußerte seine Begeisterung für das Getränk Gunnergy und schlug eine Wette über 500 Euro bezüglich des Spiels FC Bayern gegen Leverkusen vor, da er nicht an einen Sieg Leverkusens glaubte. Er bereitete sich auf die Weekend League vor, indem er sein Team optimierte und über die Aufstellung diskutierte, insbesondere über die Rolle von Nuno Mendes als Linksverteidiger im Vergleich zu Jordi Alba, wobei er Mendes aufgrund seiner Kraft bevorzugte. Zudem sprach er über die Möglichkeit, Spiele zu strecken, um zwischendurch Bundesliga-Watch-Partys zu veranstalten und die Serverbedingungen sowie die Gegner zu testen. Er betonte die Wichtigkeit von Toren in den laufenden Spielen und wartete gespannt auf die mögliche Veröffentlichung einer Mosala SBC oder Evo, die sein Team weiter verstärken könnte, während er die Leistung von Rio Ferdinand in der Weekend League lobte und über die Effektivität von Topspin-Schüssen diskutierte.
Team-Optimierung und taktische Überlegungen
00:29:13Der Streamer diskutierte detailliert über seine Teamzusammenstellung und taktische Entscheidungen in FIFA, wobei er die Leistung von Spielern wie Kimmich als Rechtsverteidiger hervorhob, den er mit Hakimi verglich, insbesondere wegen seiner präzisen Pässe. Er erwähnte auch die Stärken von Marcos Llorente und Jeremie Frimpong als Außenverteidiger. Die Diskussion verlagerte sich auf die Weekend League und die Frustration über die Schwierigkeiten, Spieler zu bekommen, die seinen Tiki-Taka-Spielstil unterstützen. Er äußerte den Wunsch nach der Rashford-SPC und die Überlegung, wie er sein Team umstellen könnte, um diese Karte zu integrieren. Währenddessen verfolgte er weiterhin die Ergebnisse der Fußballspiele, insbesondere die Tore von Schalke und Karlsruhe, die für seine Wetten wichtig waren, und zeigte sich enttäuscht über die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Rashford-SPC, die er sehnsüchtig erwartete, um sein Team zu verstärken und neue Spielweisen auszuprobieren.
Weekend League Start und Fußball-Watchparty
00:44:35Der Streamer startete in die Weekend League mit dem Plan, einige Spiele zu absolvieren, dann eine Pause für eine Fußball-Watchparty einzulegen und anschließend weitere Spiele zu spielen, um die Rashford-SPC zu erhalten. Er betonte die Bedeutung von Jamal Musiala in seinem Team und äußerte seine Frustration über die ihm zugewiesenen Gegner. Während der Spiele diskutierte er über die Effektivität von Spielern wie Rio Ferdinand und Cannavaro in der Verteidigung. Er verfolgte weiterhin die Fußballergebnisse, insbesondere die Führung von Hertha BSC, und äußerte seine Freude über Tore in den relevanten Spielen. Die Stimmung war eine Mischung aus Gaming-Fokus und der Begeisterung für die laufenden Fußballspiele, wobei er immer wieder auf die Bedeutung der Ergebnisse für seine Wetten hinwies. Er plante, nach einigen FIFA-Spielen eine Bundesliga-Watchparty zu veranstalten, um die Spannung aufrechtzuerhalten und die Community einzubeziehen.
Frustration über Gameplay und Wetten
01:28:26Der Streamer äußerte seine Frustration über das Gameplay, das er als zäh und träge empfand, fast wie ein 'LKW-Style', und fragte, ob andere Zuschauer ähnliche Verzögerungen (Delay) erlebten. Er war enttäuscht über die Geschwindigkeit seiner Spieler im Vergleich zu denen des Gegners und vermutete, dass das Spiel manipuliert sei ('rigged'). Trotzdem versuchte er, seine Wetten auf die Fußballspiele zu verfolgen und brauchte dringend Tore von Karlsruhe, um seine Scheine zu gewinnen. Er beklagte sich über unfaire Elfmeter und Pässe, die nicht wie beabsichtigt ankamen, was seine Laune sichtlich beeinträchtigte. Die Hoffnung auf die Rashford-SPC blieb bestehen, da er glaubte, dass diese Karte sein Team verbessern und die Frustration über das aktuelle Gameplay lindern könnte. Er betonte, wie wichtig die Gewinne aus seinen Wetten für ihn seien und wie sehr er sich wünschte, dass seine Scheine aufgehen würden.
Wettstrategien und Pack-Glück
02:08:44Der Streamer präsentierte seine Wettstrategien für verschiedene Fußballspiele, darunter Frankfurt, Gladbach, Leipzig und Arsenal, und rechnete mit einem Gewinn von 876 Euro, falls beide Scheine aufgehen würden. Er äußerte den Wunsch, mutiger zu sein und höhere Quoten zu setzen, um größere Gewinne zu erzielen, gab aber zu, dass er dies nicht übers Herz bringen könnte. Die Spannung auf die Rashford-SPC war weiterhin hoch, und er fragte sich, ob sie früher als erwartet oder erst um 19 Uhr erscheinen würde. Er öffnete ein 95 bis 89 Spieler-Pack in der Hoffnung auf eine besondere Karte, war aber enttäuscht über das Ergebnis, da er eine der weniger wertvollen Optionen zog. Ein weiteres 51K-Pack brachte jedoch mehr Glück mit einem Walkout und einem Inform, was ihm das Gefühl gab, sein Geld zurückgewonnen zu haben und sogar SBC-Futter für die erwartete Rashford-SPC gesammelt zu haben.
Technische Probleme und Frustration über FIFA
02:13:15Der Streamer äußert seine Frustration über anhaltende technische Probleme mit dem Spiel FIFA, insbesondere bezüglich des Pings. Er beklagt, dass das Spiel jede Woche leckt und ein 20er Ping als 'unlucky' bezeichnet wird, obwohl es sich um ein wiederkehrendes Problem handelt. Er überlegt, das Spiel nicht mehr zu spielen, da es keinen Sinn ergibt, ständig den Ping zu überprüfen und auf optimale Bedingungen zu warten. Die Situation sei seit drei Wochen konstant, und er versteht nicht, warum die Zuschauer sich immer noch wundern. Er betont, dass es ihm egal ist, ob die Probleme von EA oder PS stammen, da das Spiel einfach 'Müll' sei und er keine Lust mehr habe, sich damit auseinanderzusetzen. Er kritisiert die mangelnde Weiterentwicklung des Spiels und die ständigen Probleme, die den Spielspaß verderben. Er ist nicht auf FIFA angewiesen und droht, alle Spiele zu quittieren, wenn die Probleme weiterhin bestehen.
Erkundung von Battlefield: Redzone und Download
02:30:07Der Streamer erkundigt sich nach dem Battle Royale Modus von Battlefield 6, genannt 'Redzone', und fragt, ob dieser kostenlos heruntergeladen werden kann oder das Hauptspiel erforderlich ist. Er plant, das Spiel auszuprobieren, da Danny es empfohlen hat und er positive Rückmeldungen aus dem Chat und von anderen Streamern auf Twitch erhalten hat. Er beginnt den Download von 63 GB im Hintergrund, während er den Stream fortsetzt, da Downloads den Upload und somit den Stream nicht beeinträchtigen. Er hofft, dass das Spiel Spaß macht und er es möglicherweise später mit anderen spielen kann. Er erwähnt auch 'Arc Raiders' als ein Survival Game, das im Hype sein soll, ist sich aber unsicher über dessen Qualität und Beliebtheit.
Analyse der Bundesliga-Wettquoten und Spielereignisse
02:34:57Der Streamer analysiert seine Wettquoten für die Bundesliga-Spiele, insbesondere für Frankfurt, Leipzig und St. Pauli. Er hofft auf Siege für Frankfurt und Leipzig sowie auf mindestens drei Tore in den Spielen von Leipzig und St. Pauli. Er pokert bei St. Pauli, da Gladbach noch kein Spiel gewonnen hat und er auf Tore von beiden Seiten hofft. Er verfolgt die Spiele live und kommentiert die Ereignisse, wie einen möglichen Elfmeter bei Hannover und ein Tor von Gladbach gegen St. Pauli. Er kritisiert die Qualität der Bundesliga im Allgemeinen und die vielen Glücksspielwerbungen während der Übertragungen. Er äußert seine Vorfreude auf das Champions-League-Spiel zwischen Bayern und Paris und glaubt, dass Bayern spielerisch dominieren wird, auch wenn das Ergebnis knapp ausfallen könnte.
Fußball-Konferenz und persönliche Frustrationen
02:55:03Der Streamer verfolgt die Fußball-Konferenz und äußert seine Frustration über die Langeweile einiger Spiele, insbesondere des Manchester United-Spiels. Er beklagt die schlechte Qualität der Sky-Go-Übertragung und fordert bessere Bildqualität für den bezahlten Preis. Er kommentiert kritisch die Leistungen von Spielern wie Luke Shaw und die Transferpolitik von Manchester United. Er schlägt den Zuschauern humorvoll vor, den Verein zu wechseln und Bayern-Fan zu werden, da der FC Bayern immer für gute Unterhaltung sorge. Er hofft auf Tore in den laufenden Spielen, um seine Wettscheine zu gewinnen, und äußert seine Enttäuschung über die Leistung von Frankfurt. Er diskutiert auch über interne Probleme bei Bayern München, die in den Medien kursieren, glaubt aber, dass diese künstlich hochgespielt werden, um die gute Stimmung bei Bayern zu trüben.
Fußballwetten und Konferenz-Analyse
03:47:24Der Streamer teilt seinen Tipp für das Topspiel FC Bayern gegen Leverkusen und erwartet einen klaren Sieg für Bayern mit 5:0. Er erwähnt die Übertragung des Kommentators Lothar Matthäus für das Spiel. Während einer Fußballkonferenz verfolgt der Streamer mehrere Spiele und hofft auf bestimmte Ergebnisse, um einen hohen Cashout von 74 auf 300 Euro zu erzielen. Insbesondere benötigt er Tore von St. Pauli, Leipzig und Frankfurt. Er äußert sich frustriert über Schiedsrichterentscheidungen und die fehlende Konsequenz bei Fouls in der Konferenz, insbesondere bei einem Spiel von St. Pauli. Des Weiteren kommentiert er die Leistung von Spielern wie Boniface und Paul Nebel und kritisiert die Frisur eines Spielers. Er betont die Wichtigkeit von Toren bei Gladbach und Leipzig, um seine Wetten zu sichern, und bleibt optimistisch, dass in den verbleibenden 30 Minuten plus Nachspielzeit noch Tore fallen werden, besonders bei Gladbach und St. Pauli.
Spannende Spielentwicklungen und VAR-Entscheidungen
03:55:21Der Streamer fiebert mit Leipzig mit und wünscht sich ein schnelles 3:0. Er freut sich über ein Tor von Stuttgart, das die Über-Tore-Wette erfüllt, und hofft weiterhin auf ein Tor von St. Pauli und Frankfurt. Die VAR-Entscheidung bei Union Berlin gegen Freiburg sorgt für Frustration, da die Überprüfung eines Abseitstores lange dauert und die Konferenz nicht zu anderen Spielen umschaltet. Er kritisiert die lange Wartezeit und die mangelnde Flexibilität der Übertragung. Trotz der Enttäuschung über die VAR-Entscheidung bleibt er optimistisch, dass Union zu Hause gewinnen wird, wie er es vorhergesagt hatte. Er erwähnt auch eine Diskussion über den ehemaligen Fußballkommentator Reiner Calmund und dessen positive Einstellung gegenüber Spielern, im Gegensatz zu manchen kritischen Fans.
Frustration über Fußballergebnisse und Wettscheine
04:06:31Der Streamer äußert seine Frustration über die Ergebnisse der Fußballspiele, insbesondere über Frankfurt, das gegen Heidenheim verliert, und Manchester United, das ebenfalls nicht wie gewünscht spielt. Er hatte auf einen Sieg von Frankfurt und Manchester United gewettet und sieht seine Wettscheine in Gefahr. Die lange VAR-Überprüfung bei Union Berlin und das schnelle Umschalten der Konferenz nach der Entscheidung verstärken seine Verärgerung. Er kritisiert die Qualität der Übertragung bei Sky Go und den damit verbundenen Delay. Trotz der Rückschläge hofft er weiterhin auf einen Sieg von Manchester United, der ihm 400 Euro einbringen würde, oder einen Sieg von Frankfurt und Bayern, der 470 Euro bedeuten würde. Er fordert Frankfurt auf, ein Tor zu erzielen, um seine Wette zu retten, und beklagt die schlechte Leistung einiger Spieler.
Bayern-Aufstellung und Ablenkung durch KSK-Video
04:25:20Der Streamer kommentiert die Startelf des FC Bayern gegen Leverkusen, die er als „Schon-Startelf“ für das bevorstehende Paris-Spiel bezeichnet. Er analysiert die einzelnen Positionen und zeigt sich zuversichtlich, dass Bayern trotzdem gewinnen wird. Während er auf die weiteren Spielergebnisse wartet, wechselt er zu einem Video von Otto Normalverbraucher, der das Schießausbildungszentrum des KSK besichtigt. Er ist fasziniert von der Entwicklung der Tarnkleidung und Ausrüstung im Laufe der Jahre und den modernen Trainingsmethoden, wie dem interaktiven Schießkino. Er kritisiert jedoch die Chat-Teilnehmer, die während des Videos irrelevante Fragen zu anderen Fußballspielen oder Spielern stellen, anstatt sich auf den Inhalt des Videos zu konzentrieren. Er betont die Wichtigkeit der Kameraüberwachung und der Auswertung von Fehlern im KSK-Training, um die Ausbildung zu verbessern und die Soldaten konkurrenzfähig zu halten.
Spannung und Enttäuschung in den letzten Minuten
04:44:09Die Spannung steigt, als Manchester United ein Tor erzielt, was den Streamer in Euphorie versetzt. Er fordert den Chat auf, nicht mehr zu spoilern und hofft auf einen Sieg von United, der ihm 400 Euro einbringen würde. Eine VAR-Überprüfung des Tores lässt seinen Puls sinken, doch das Tor zählt. Er spricht von „Fergie-Time“ und hofft auf weitere Tore in der Nachspielzeit. Trotz der Hoffnung auf einen Elfmeter oder eine rote Karte für den Gegner bleibt United erfolglos. Ein Schuss von Bruno Fernandes trifft den Pfosten, was den Streamer erneut enttäuscht. Er kritisiert die schlechte Qualität der Sky Go Übertragung, die es ihm schwer macht, den Ball zu verfolgen. In den letzten Minuten des Spiels scheitert United erneut knapp an einem Tor, als ein Schuss auf der Linie geklärt wird. Die Niederlage von United kostet ihn 400 Euro, was zu großer Frustration und Flüchen führt. Er wünscht dem Verein den Bankrott und den Abstieg.
Frust und Ablenkung nach verlorenen Wetten
04:57:30Nach den enttäuschenden Ergebnissen der Fußballspiele und den verlorenen Wetten äußert der Streamer seinen tiefen Frust und seine Wut. Er schimpft über die Vereine und Spieler, die seine Wetten ruiniert haben, und wünscht ihnen den Abstieg. Um sich abzulenken, bestellt er sich eine große Pizza und überlegt, was er als Nächstes tun soll. Er beklagt die schlechte Verbindung bei FIFA und die Frustration, die dies bei ihm auslöst. Er schlägt vor, ein Video von Otto anzusehen, um die Zeit bis zum Bayern-Spiel zu überbrücken. Das Video, in dem Otto das KSK besucht und über Schießausbildung spricht, dient als Ablenkung von seinen Fußball-Enttäuschungen. Er äußert sich begeistert über die Waffen und das Schießtraining und stellt sich vor, wie er selbst 500 Schuss abfeuern würde, um Dampf abzulassen. Er kritisiert weiterhin den Chat, der sich nicht auf das Video konzentriert und irrelevante Fragen stellt, was seine Frustration weiter steigert.
Diskussion über Schießanlagen und Ausbildung
05:13:11Es wird eine detaillierte Diskussion über die Sicherheit und Präzision von Schießanlagen geführt. Der Fokus liegt auf der Dokumentation jedes Schusses und der Notwendigkeit, gezielt zu schießen, um unbeabsichtigte Treffer zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass in den letzten zwölf Jahren viermal in den Boden geschossen wurde, was bei zivilen Anlagen anders aussieht. Die Wichtigkeit einer kontrollierten Schussabgabe wird betont, insbesondere im Raumkampf, wo das Danebenschießen keine Option ist. Die Beschuss-Sicherheit der Materialien wird hervorgehoben, um Rückpraller zu verhindern. Zudem wird die Umstellung von altmodischen Papier-Zielen auf fotorealistische Ziele thematisiert, da die belgischen Scheiben zu limitiert in ihrer Darstellung sind und unrealistisch wirken.
Erkundung der Trainingsanlage und Schießtechniken
05:15:31Die Trainingsanlage wird weiter erkundet, insbesondere die Treppenhäuser, die als herausfordernde Trainingsbereiche beschrieben werden. Es wird betont, dass die gesamte Anlage projektilsicher ist. Die körperliche Anstrengung des Treppenhaustrainings wird hervorgehoben. Danach wird eine grundlegende Schießausbildung demonstriert, die sich auf die richtige Körperposition und Abzugbetätigung konzentriert. Es wird gezeigt, dass eine lockere Haltung der Waffe und eine präzise Abzugbetätigung zu genauen Treffern führen können, selbst wenn die Körperposition unzweckmäßig erscheint. Die Wichtigkeit eines scharfen Visierbildes und einer ruhigen Abzugbetätigung wird erläutert, um ein Verreißen der Waffe zu vermeiden.
Automatisierte Schießabläufe und taktische Ausbildung
05:19:07Es wird über automatisierte Schießabläufe gesprochen, bei denen Schützen ohne Visiereinrichtung präzise Treffer erzielen können, indem sie sich auf Indexpunkte und Körpergefühl verlassen. Dies wird als grundlegender Bestandteil der taktischen Schießausbildung dargestellt, die am ersten Tag vermittelt wird. Alle Teilnehmer müssen diese Grundlagen durchlaufen, bis die Abläufe sitzen. Die Wahl der USA für weitere Trainingsmöglichkeiten wird erwähnt, obwohl Deutschland ebenfalls viele Standorte bietet. Die Diskussion geht kurz auf die Geheimhaltung von KSK-Taktiken ein, deren Ausstrahlung aufgrund der aktuellen Sicherheitslage untersagt wurde. Die Videos von Otto werden als 'super Formate' gelobt, insbesondere das 'Florida-Ding' und die 'Feuertaufe'.
Vergleich von Militärausbildungen und Bundesliga-Watchparty
05:23:14Die Ausbildung der US Marines wird thematisiert, wobei die körperliche Stärke und Disziplin der Rekruten hervorgehoben wird. Es wird ein Vergleich zu deutschen Militäreinheiten gezogen und die Frage nach der Disziplin in verschiedenen Ländern aufgeworfen. Die Diskussion über militärische Dokus wird kurz unterbrochen, um sich dem Fußballspiel FC Bayern gegen Leverkusen zu widmen. Die Zuschauer werden nach ihren Ergebnistipps gefragt, wobei der Streamer selbst auf ein 3:1 für Bayern tippt. Es wird auf den Zeitversatz beim Streamen über Sky Go hingewiesen und darum gebeten, keine Spoiler zu geben. Die Aufstellung der Mannschaften und erste Spielzüge werden kommentiert, wobei die Leistung einzelner Spieler wie Bischof und Goretzka hervorgehoben wird. Die defensive Spielweise von Leverkusen wird kritisiert und die Überlegenheit der Bayern-Mannschaft, selbst ohne einige Schlüsselspieler, betont.
Spielanalyse und Diskussion über Spielerleistungen
05:48:36Die Spielzüge werden weiterhin analysiert, wobei besonders die Leistungen von Spielern wie Guerrero, Goretzka und Kimmich hervorgehoben werden. Die taktische Aufstellung von Leverkusen, die sehr tief steht, wird kritisiert, da dies als hinderlich für das Erzielen von Punkten angesehen wird. Die Qualität der Sky-Übertragung wird bemängelt. Es wird über mögliche Wechsel und die Tiefe des Bayern-Kaders spekuliert. Ein Tor von Bischof wird gefeiert, und der Streamer äußert seine Freude über die Führung der Bayern. Die Diskussion dreht sich auch um das parallele Spiel zwischen Tottenham und Chelsea sowie um Wettquoten für verschiedene Fußballspiele. Die Spieler von Bayern, insbesondere Tah und Kim, werden für ihre herausragende Leistung gelobt.
Wettstrategien und FIFA-Kartenanalyse
06:08:32Der Streamer teilt seine Wettstrategien für verschiedene Fußballspiele, darunter Tottenham gegen Chelsea und Bayern gegen Paris, und spekuliert über hohe Gewinne. Die Qualität der Sky-Übertragung wird erneut kritisiert. Es wird über die Möglichkeit weiterer Tore für Bayern diskutiert und die Stärke des Kaders hervorgehoben, selbst wenn wichtige Spieler auf der Bank sitzen. Die Diskussion wechselt dann zu FIFA-Karten, insbesondere zu einer Rashford-Karte, deren Attribute und Playstyles analysiert werden. Es wird über die Sinnhaftigkeit der Karte und mögliche Evolutionen gesprochen, wobei der Streamer die Karte verteidigt, obwohl einige Zuschauer sie als nicht optimal empfinden. Die Kosten der Karte und die Möglichkeit weiterer Verbesserungen werden ebenfalls erörtert.
Diskussion um Rashford-Karte und Team-Optimierung
06:28:30Es wird über die optimale Nutzung der neuen Rashford-Karte diskutiert, insbesondere welche Verbesserungen (Evo) am besten passen. Die Überlegung kreist um die Wahl zwischen einer Sturm- oder Flügel-Version der Karte, wobei der Season Pass 'Finesse Plus' als Gold-Fähigkeit eine Rolle spielt. Die Möglichkeit einer Doppelspitze mit Eto und Rashford oder Rashford auf der Zehn wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird auch über andere Karten wie eine 85er Team of the Week Barcelona Karte oder Lewandowski gesprochen, um das Team zu optimieren, wobei die Handelbarkeit von Karten und deren Wert eine Rolle spielen. Die Entscheidung für die Sturm-Version von Rashford wird favorisiert, um den Finesse-Schuss vom Season Pass darauf anzuwenden.
Fortsetzung der Bayern-Watchparty und Spielanalyse
06:36:34Die Watchparty des Bayern-Spiels wird fortgesetzt, wobei die Zuschauer über mögliche Spielerwechsel und taktische Anpassungen spekulieren. Es wird erwähnt, dass das Spiel weitergeht und die Möglichkeit besteht, die neue Rashford-Karte zu testen. Die Diskussion konzentriert sich auf die Aufstellung von Bayern München und Leverkusen, wobei Änderungen wie Gnabry raus für Winston Mike, Jackson raus für Kane und Guerreiro raus für Ulisee auf der Zehn besprochen werden. Es wird auch über die Leistung von Spielern wie Nicholas Jackson und die Bedeutung von Ecken für Wettscheine gesprochen. Die psychologische Kriegsführung im Chat und die allgemeine Stimmung während des Spiels werden ebenfalls thematisiert, während auf ein Tor von Tottenham gehofft wird.
Taktische Wechsel bei Bayern und Vorbereitung auf Paris
06:53:43Die Wechsel bei Bayern München, insbesondere die Einwechslung von Kane, Ulisee und Luis Diaz, werden als taktische Maßnahme im Hinblick auf das bevorstehende Paris-Spiel am Dienstag interpretiert. Es wird angenommen, dass diese Wechsel dazu dienen, die Abläufe der Offensive zu verbessern und den Spielern mehr Verständnis untereinander zu ermöglichen. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die mögliche Rolle von Pavlovic und Goretzka im Mittelfeld. Es wird betont, dass Bayern keine unnötigen Risiken eingehen möchte, um die Spieler für das wichtige Champions-League-Spiel zu schonen. Die Zuschauer äußern ihre Hoffnungen auf ein Tor von Tottenham in einem anderen Spiel, um ihre Wettscheine zu gewinnen, während die Leistung von Bayern als 'clean' und 'guter Fußball' gelobt wird.
Frustration über Wettscheine und Serverprobleme in FIFA
07:03:55Der Streamer äußert seine Frustration über verlorene Wettscheine, insbesondere aufgrund eines fehlenden Tores von Tottenham. Er teilt Details seiner Wettscheine und die potenziellen Gewinne, die er verpasst hat. Die Diskussion wechselt dann zu FIFA und den anhaltenden Serverproblemen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Der Streamer beklagt, dass die Server oft laggen, was dazu führt, dass er Spiele aufgibt und die Lust am Spielen verliert. Er kritisiert, dass das Spiel aufgrund dieser technischen Mängel keinen Spaß macht, obwohl er es gerne spielen würde. Er erwähnt, dass die Zuschauerzahlen bei FIFA im Vergleich zu anderen Spielen wie Valorant oder Watchpartys ähnlich sind, aber die Serverprobleme ein großes Hindernis darstellen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, andere Spiele wie Battlefield oder Arc Raiders auszuprobieren, um die Zeit bis zu FitnaCraft im Dezember zu überbrücken.
Idealo-Promotion und Ausblick auf zukünftige Streams
07:19:28Der Streamer bewirbt seinen Partner Idealo und fordert die Zuschauer auf, die App herunterzuladen, um ihn kostenlos zu unterstützen und die Verlängerung der Partnerschaft zu fördern. Er erklärt, dass dies keine Kosten verursacht und sogar die Teilnahme an einem Gewinnspiel ermöglicht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, PSN-Karten oder Valorant Points über Instant Gaming zu reduzierten Preisen zu erwerben. Anschließend wird über zukünftige Stream-Inhalte diskutiert, darunter das Ausprobieren von Battlefield und Arc Raiders. Es wird erwähnt, dass viele Streamer derzeit Craft Attack spielen, was die Verfügbarkeit für gemeinsame FIFA-Streams einschränkt. Der Streamer plant, Battlefield am nächsten Tag einzurichten und mit Freunden wie Danny zu spielen. Er schließt den Stream mit einem Verweis auf Steini's Stream und bedankt sich bei den Zuschauern, während er sich auf eine mögliche WWE Watchparty vorbereitet.