REACTION // VALO GRIND ! nt !kreutzers !lekidoo

Casino-Deals, New York-Trip und WWE-Besuch: Einblicke in Pläne und Erlebnisse

REACTION // VALO GRIND ! nt !kreutzer...
Mehdi
- - 08:33:28 - 43.494 - Just Chatting

Es werden Überlegungen zu Casino-Deals angestellt und ein New York-Trip mit dem Vater unternommen, inklusive Besichtigung bekannter Sehenswürdigkeiten. Ein WWE-Besuch in Amerika wird in Betracht gezogen. Kulinarische Erlebnisse, wie der Besuch von Katz's Delicatessen, und Urlaubsplanungen, inklusive Streaming von Mallorca, werden thematisiert. Abschließend gibt es Diskussionen über Valorant und FIFA.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Planung und Casino-Deal Überlegungen

00:16:06

Es wird überlegt, nach dem Ansehen eines Videos von Sascha über New York, Valorant zu spielen. Es wird die Möglichkeit von GTA RP in GTA 6 angesprochen, sollte es einen Server geben, der viel Aufmerksamkeit generiert. Die Frage nach einem Casino-Deal wird diskutiert, wobei betont wird, dass solche Angebote für Streamer einer bestimmten Größe eher selten sind. Es wird die Bereitschaft geäußert, ein lukratives Casino-Streaming-Angebot anzunehmen, selbst unter Berücksichtigung moralischer Aspekte. Die potenziellen Zuschauerzahlen und die Unterhaltung, die solche Streams bieten könnten, werden hervorgehoben. Es wird argumentiert, dass jeder für seine eigenen Entscheidungen verantwortlich ist und dass die Nachahmung von Casino-Streams nicht verhindert werden kann. Die Wahrnehmung von Casino-Streaming in der Öffentlichkeit wird analysiert, wobei auf Beispiele wie Knossi und Monte verwiesen wird. Persönliche Präferenzen und moralische Grenzen bei Werbepartnerschaften werden erläutert, einschließlich des Verzichts auf Alkoholwerbung. Abschließend wird die Idee eines Casino-Streaming-Jahres in Kombination mit Auswanderung nach Dubai zur Steueroptimierung und anschließendem Leben in Italien als persönlicher Traum dargestellt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum große Streamer oft moralische Bedenken äußern, obwohl viele von ihnen finanziell unabhängig sind.

New York Sightseeing Tour mit dem Vater: Start in Manhattan

00:32:00

Es wird ein Video von Sascha über eine Sightseeing-Tour durch New York mit seinem Vater angesehen. Der Startpunkt ist im Süden von Manhattan, wo sie einen Bagel und Kaffee genießen. Es wird die Atmosphäre der New Yorker Straßen beschrieben, mit gelben Taxis und Filmaufnahmen. Der nächste Stopp ist der Battery Park, um die Freiheitsstatue zu sehen, obwohl die Zeit für eine vollständige Besichtigung fehlt. Es wird die hohe Laufgeschwindigkeit des Vaters hervorgehoben. Der Charging Bull als dritte Sehenswürdigkeit wird besucht, gefolgt von der Wall Street im Financial District. Es wird ein Partner des Videos erwähnt. Es wird die Architektur und das Stadtbild von New York kommentiert, einschließlich des One World Trade Centers und des 9/11 Memorials. Die U-Bahn-Erfahrung in New York wird thematisiert, und es wird überlegt, ein WWE-Event in Amerika zu besuchen. Der Supreme Store wird besucht, aber ohne Erfolg beim Einkaufen. Die Brooklyn Bridge wird überquert, gefolgt von einem Besuch in Chinatown. Es wird über Urlaubspläne und kulinarische Erlebnisse gesprochen, einschließlich des Essens eines Burgers. Abschließend werden das Empire State Building und das Grand Central Terminal besichtigt, wobei die Eindrücke und das Gefühl, in einer Filmkulisse zu sein, beschrieben werden. Das Video wird für seine Machart gelobt.

WWE-Besuch in Amerika und Supreme Store

00:45:01

Es wird die Idee diskutiert, bei einem Amerika-Aufenthalt ein WWE-Event zu besuchen, um die Atmosphäre dort zu erleben, obwohl die Stimmung in Deutschland bei solchen Veranstaltungen oft besser sei. Ein Vergleich der Publikumsreaktionen bei WWE-Events in verschiedenen Ländern wird angestellt, wobei Europa, insbesondere Italien und Frankreich, als besonders enthusiastisch hervorgehoben werden. Nach dem WWE-Exkurs geht es zurück zur New York-Tour, genauer gesagt zum Supreme Store, in der Hoffnung, dort ein passendes Kleidungsstück zu finden. Der Besuch im Supreme Store verläuft jedoch erfolglos, da weder für den Streamer noch für seinen Vater etwas Passendes gefunden wird. Trotzdem wird der Besuch als erledigt betrachtet und auf der Liste der Sightseeing-Punkte abgehakt. Der nächste Stopp auf der Tour ist die Brooklyn Bridge.

Brooklyn Bridge, Chinatown und kulinarische Erlebnisse

00:51:54

Nach dem erfolglosen Besuch im Supreme Store wird die Brooklyn Bridge angesteuert. Die Überquerung der Brücke wird als laut und belebt beschrieben, aber aufgrund des Zeitplans wird nur ein kurzer Stopp für ein Foto eingelegt. Anschließend führt die Tour weiter nach Chinatown, wo die Vielfalt und das urbane Leben thematisiert werden. Es wird überlegt, ob Amerikaner die Existenz von Chinatown kritisch sehen oder ob sie es akzeptieren. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, in Chinatown gut asiatisch und chinesisch zu essen. Es wird ein Urlaubsszenario entworfen, das einen Besuch in New York mit weiteren Reisezielen wie Miami und der Karibik kombiniert. Nach dem Besuch in Chinatown wird über das Mittagessen gesprochen, und es wird entschieden, einen Burger essen zu gehen. Es wird ein veganer Burger mit Impossible Meat und ein Wagyu Burger vorgestellt. Der Geschmackstest des Burgers fällt gemischt aus, wobei der Streamer den Burger als zu soßenlastig empfindet und ihn mit 6,8 von 10 Punkten bewertet. Abschließend wird überlegt, ob man in New York ein Pastrami-Sandwich oder eine New York Pepperoni & Cheese Pizza essen sollte.

Ankunft am Rockefeller Center und Eindrücke von New York

01:06:31

Der Besuch am Rockefeller Center wird als beeindruckend geschildert, besonders im Hinblick auf die dortige Eisbahn und die Drehorte bekannter Filme wie "Kevin allein in New York". Die Skyline von New York wird als überwältigend beschrieben, insbesondere im Vergleich zu europäischen Städten wie Frankfurt. Die einzigartige Kultur und Lebensart in New York, fernab von politischen Aspekten, wird hervorgehoben. Der Wiedererkennungswert vieler Orte aus Filmen wie Spiderman trägt zur Faszination bei. Es wird die Skyline bewundert und der Streamer äußert den Wunsch, die Aussicht abends mit beleuchteten Gebäuden zu erleben und TikTok-Videos zu drehen. Es wird die Idee gesponnen, ein Penthouse in New York zu mieten, um mit der Skyline im Hintergrund zu streamen, was als attraktive Alternative zu den üblichen Streaming-Locations in Deutschland dargestellt wird.

Besuch im NBA-Fanstore und Vorbereitung auf das Basketballspiel

01:10:25

Der Besuch im NBA-Fanstore wird angetreten, um passende Kleidung für das bevorstehende Basketballspiel zu finden. Es wird überlegt, ein Sweatshirt und eine Cap zu kaufen, wobei sich die Suche nach einem passenden Sweatshirt als schwieriger erweist als erwartet. Die vorhandene Auswahl an Caps wird als unpassend und zu groß empfunden. Trotz Zeitdrucks wird beschlossen, eine Jacke und ein Sweatshirt zu kaufen. Anschließend soll vor dem Spiel noch der Times Square besucht werden, obwohl der Zeitplan bereits knapp ist. Der Central Park wird kurz erwähnt, wobei angemerkt wird, dass er abends besonders sehenswert sei. Anschließend ist geplant, sich im Hotel umzuziehen und sich für das Basketballspiel im Madison Square Garden fertig zu machen.

Erlebnisse im Madison Square Garden beim NBA-Spiel

01:17:32

Im Madison Square Garden angekommen, werden die Daumen gedrückt, dass die Reseller-Tickets gültig sind. Die Freude ist groß, als sich herausstellt, dass die Tickets echt sind und gute Plätze vorhanden sind. Es wird über die hohen Getränkepreise in amerikanischen Stadien spekuliert, insbesondere im Vergleich zu Deutschland. Die Anspannung vor dem Spielbeginn wird beschrieben, und es wird erwähnt, dass in den vorderen Reihen oft Prominente wie Rihanna sitzen. Grüße gehen an Rohat und Sydney, die als große NBA-Fans bekannt sind. Trotz guter Stimmung ist das Spiel nicht ausverkauft. Es werden Getränke für 20 Dollar gekauft, und der Dank für die Unterstützung der Zuschauer wird ausgesprochen, ohne die der Besuch des Spiels nicht möglich gewesen wäre. Der Streamer drückt seinen Unmut über Nationalstolz aus, findet aber Stolz auf die eigene Stadt besser.

Kulinarische Entdeckungen in New York: Katz's Delicatessen und das beste Sandwich der Welt

01:27:38

Nach dem Besuch des Basketballspiels wird über kulinarische Erlebnisse gesprochen, insbesondere über das Pastrami-Sandwich bei Katz's Delicatessen, das als das beste Sandwich der Welt angepriesen wird. Der Fokus liegt auf der Expertise von Bernd Zehner, der aufgrund seines Wissens über Essen und Kochen geschätzt wird. Es wird beschrieben, wie Zehner fundiertes Wissen vermittelt und erklärt, wie ein Gericht schmeckt, wodurch man es fast nicht mehr selbst probieren muss. Die Zubereitung des Pastrami-Sandwiches wird detailliert beschrieben, von der Auswahl des Fleisches bis zur Präsentation mit Krautsalat und Pickles. Es wird die Saftigkeit und Zartheit des Fleisches hervorgehoben, sowie die perfekte Kombination mit Senfsauce und Cola Zero. Der Streamer schwärmt von der Vorstellung, nach dem Essen ein Gym zu besuchen und zu trainieren.

VALORANT

02:05:08
VALORANT

Diskussion über Fußballstars und Valorant-Spiel

02:08:04

Es entbrennt eine hitzige Diskussion über Messi und Ronaldo, die in einer vulgären Beschimpfung beider Spieler gipfelt. Anschließend wird das Thema auf Valorant gelenkt, wobei der Streamer seine Unzufriedenheit über das Verhalten eines Mitspielers namens Panne äußert, der durch Ablenkungen und Inaktivität negativ auffällt. Es wird überlegt, ob man Solo spielen oder im 5-Stack antreten soll. Der Streamer äußert seine Vorliebe für bestimmte Skins im Spiel und betont die Bedeutung von Teamzusammenhalt und positiver Stimmung, indem er Diskussionen über Fußballpräferenzen vermeidet.

Urlaubsplanung und Streaming von Mallorca

02:21:08

Der Streamer plant einen Urlaub auf Mallorca ab dem 20. September, kurz nach dem FIFA-Release. Trotz Urlaubs plant er, FIFA zu streamen, um Einnahmeverluste zu vermeiden. Er plant, einen speziellen Koffer mit PC und Playstation mitzunehmen und sich um eine stabile Internetverbindung zu kümmern, möglicherweise durch O2 oder einen Hotspot. Erwägt wird ein unbegrenztes Datenvolumen für Europa. Der Streamer plant, von verschiedenen Orten auf Mallorca zu streamen, wie vom Strand oder aus einem Restaurant, und erwähnt die Möglichkeit, ein günstiges Headset zu kaufen. Er möchte flexibel bleiben und je nach Internetverbindung im Hotel oder in der Lobby streamen.

Streaming-Pläne aus dem Urlaub und technische Vorbereitungen

02:31:44

Es wird konkretisiert, dass aus Mallorca gestreamt werden soll, da zeitgleich FIFA Release ist und Einnahmeverluste vermieden werden müssen. Ein PC-Koffer soll mitgenommen werden, um die Playstation anschließen zu können. Zu Hause wird alles vorbereitet, um dann aus dem Urlaub streamen zu können. Vlogs als Alternative werden als nicht ausreichend lukrativ angesehen. Es wird angestrebt, jeden zweiten Tag oder die ersten Tage des Urlaubs jeweils 3-4 Stunden zu streamen. Es werden Erkundigungen bei anderen Streamern eingeholt, um sich nach der besten technischen Umsetzung zu erkundigen. Das Ziel ist es, von überall streamen zu können, idealerweise mit Meerblick.

Erkundigungen zu Starlink und Unzufriedenheit im Spiel

03:42:52

Es werden Informationen über Starlink eingeholt, um eine stabile WLAN-Verbindung im Urlaub zu gewährleisten. Der Streamer fragt Jens nach seinen Erfahrungen mit Starlink und dessen Funktionsweise. Parallel dazu äußert er seine Frustration über den Spielverlauf in Valorant. Er kritisiert die Teamzusammensetzung mit vier Duelisten und äußert seinen Unmut über den Spielverlauf von Zane, der trotz eines Rückstands von 5-7 noch gewinnt. Die Situation wird als unerträglich empfunden. Es wird die Vermutung geäußert, dass Zane absichtlich im Rang absteigen möchte. Der Streamer zeigt sich unzufrieden mit der gesamten Spielsituation und der Teamdynamik.

FIFA Content und Partnerschaft mit Instant Gaming

04:19:52

Es wird wieder RTG (Road to Glory) geben, unterstützt durch Instant Gaming. Es wird kein eigenes Geld in FIFA investiert, sondern auf PSN-Karten zurückgegriffen, die durch die Partnerschaft mit Instant Gaming erhalten werden. Geplant ist ein abwechslungsreicher Content, inklusive des 'Baitrads', bei dem die Zuschauer mitmachen können. Nach dem Urlaub ist eine 120-Stunden-Streaming-Woche geplant, bei der unter anderem PSN-Karten unter den Zuschauern verlost werden. Donnerstags werden wieder Rewards geöffnet, wobei es Preise für die besten und schlechtesten Rewards geben wird. Es wird Bait-Rad, Donnerstags-Dings, WL (Weekend League) und viele Spiele mit Streamer-Kollegen geben, was für ausreichend Content sorgen soll. Ab dem 1. Oktober wird wieder regelmäßig gestreamt, auch direkt nach der Ankunft aus dem Urlaub, da die Freude am Streamen überwiegt.

YouTube-Kanal mit Bovka und Urlaubs-Vlog

04:24:25

Es ist geplant, FIFA-Sachen auf YouTube hochzuladen. Es soll einen Reaction-Kanal in Kooperation mit Bovka geben, auf dem verschiedene Inhalte wie Among Us, FIFA-Packs, Gameplays und Talks hochgeladen werden. Bovka erhält 1,5 % der Videoeinnahmen, wobei dieser Anteil bei steigenden Einnahmen auf 0,5 % sinken soll. Während des Urlaubs auf Malle sollen Videos für den Hauptkanal produziert werden. Es wird überlegt, FIFA-Content, insbesondere Pack Openings, zu nutzen, um Videos zu erstellen, auch wenn diese wenige Aufrufe generieren. Reactions sollen ebenfalls in den Stream integriert werden, um Abwechslung zu bieten und nicht nur Valorant oder FIFA zu spielen. Die Discord-Talks über FIFA mit anderen Jungs, wie Danny, Mickey, Willi und Sidney, sollen ebenfalls für YouTube genutzt werden. Auch Bayern-Talks könnten hochgeladen werden, um schnell auf Fragen zu Transfers reagieren zu können.

Games mit Zuschauern und Community-Interaktion

04:30:15

Es werden wahrscheinlich auch Spiele mit Zuschauern gemacht, wobei anfangs der Fokus auf Packs und Action mit anderen Streamern liegt. Donnerstags, einen Tag vor der Weekend League, sollen Games mit Zuschauern gespielt werden, damit diese ihre Teams testen können. Es soll Spielchen gegeneinander geben, bei denen die Zuschauer untereinander spielen können. Das Zwischenmenschliche wird betont und die Harmonie mit den Zuschauern hervorgehoben. Es wird ein Caesar Salad erwähnt, den Freunde zubereiten wollen, mit Roma Salat, Hähnchen, Parmesan und einem Caesar Salad Dressing von More Nutrition. Es wird über spanische Sätze gesprochen und um Hilfe bei Übersetzungen gebeten. Der Kater Yuki hat einen neuen Wasserbrunnen bekommen, mit dem er spielt, anstatt daraus zu trinken. Es gibt Überlegungen, wie der Link von Instant Gaming bei Instagram geändert werden muss, damit sich die App automatisch öffnet.

FIFA Vorbestellung und Instant Gaming Ref-Link

04:54:28

Es wird sich FIFA vorbestellt und eine PSN-Karte bei Instant Gaming geholt. Der Ref-Link von Instant Gaming soll zum Supporten genutzt werden. Es gibt leider keinen Code, was die Bewerbung erschwert, da viele den Ref-Link verpeilen. Bei Instagram ist es nervig, den Link einzufügen. Es soll ein Link erstellt werden, der automatisch die App öffnet, um das Supporten zu vereinfachen. Es wird sich nach dem Urlaub einen Toast gemacht mit Käse und Pute in der Pfanne. Agra soll Kevin Pannewitz fragen, ob er ihm eine PSN-Karte von Instant Gaming holen kann, da er dort gepartnert ist. Matteo soll bei Instant Gaming nachfragen, was bei dem Link bei Insta geändert werden muss, damit sich die App öffnet. Es wird getestet, ob Re-Typ auch so geht. Nach der Runde werden die Props eingefordert, da die Zuschauer vorher gespammt haben. Es wird überlegt, ob man Kurse zum Besserwerden anbieten soll, wenn man 5 Subs da lässt.

Just Chatting

05:46:25
Just Chatting

Battlefield 6 Beta und Toast-Kreation

05:55:16

Es wird über die Battlefield 6 Beta am Wochenende gesprochen, wobei die Freude über das bevorstehende Spiel zum Ausdruck gebracht wird. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit einem Toast, der mit Pute und Käse in der Pfanne zubereitet wurde, inklusive Beleuchtungseffekten, um die Perfektion des Toasts hervorzuheben. Die Zubereitung wird detailliert beschrieben, inklusive der Verwendung von Olivenöl und dem leichten Anschmelzen des Käses, um eine perfekte Bräunung zu erzielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Flow beizubehalten, da das Publikum möglicherweise nicht alle Details sofort versteht. Abschließend wird die Bereitschaft signalisiert, auf ein Reaction-Video von Hugo Ingwart zu reagieren.

Diskussion über Thumbnail-Bearbeitung und Haarprobleme

05:58:08

Es wird über ein Thumbnail von Satahugo diskutiert, bei dem Alex die Hairline bearbeiten musste, was als besonders schwieriger Fall dargestellt wird. Der Streamer schlägt vor, Hugo solle eine Glatze tragen oder in die Türkei gehen, um das Problem zu lösen. Anschließend wird ein Video von Hugo in Wacken erwähnt, in dem er dem Dorf eine zweite Chance geben möchte. Es wird über frühere Wacken-Erfahrungen gesprochen und betont, dass man keinen Alkohol trinken soll, wenn man fährt. Ein Kommentar von Johnny Galoni über Handy-Influencer auf dem Festival wird aufgegriffen, wobei betont wird, dass der Streamer selbst nicht mit dem Handy streamt und Internet-Influencer generell kritisiert werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass KI den Streamer nicht komplett ersetzt.

Marc Gebauer und Glücksspiel-Uhren

06:05:42

Es wird sich über Marc Gebauer lustig gemacht, der sich seit seinem Aufenthalt in Amerika verändert habe und nun exzentrischer wirke. Es wird spekuliert, ob er etwas durch die Nase ziehe. Anschließend geht es um teure Uhren, insbesondere eine Roulette-Uhr für 28.900 Euro mit einem Turbillon, die angeblich nur einmal gebaut wurde und möglicherweise von McGregor getragen wird. Die technische Raffinesse und Ganggenauigkeit des Turbillons werden erklärt. Es wird ein Alert von einem Stream erwähnt, den nur er benutzen darf. Abschließend wird eine Nachricht von Chef Strubbe kritisiert, die grammatikalische Fehler enthält und als GTA-Roleplay-Lieferando bezeichnet wird.

EA Sports FC 25

06:26:33

Wetten, Bayern-Spiel und UFC-Kämpfe

06:33:27

Es wird eine Wette angeboten, bei der der Streamer fünf Subs vergiftet, wenn er den nächsten Kampf verliert. Es wird über das Bayern-Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf Lennart Karl und Kusi Azare liegt. Ein Tor wird verpasst, und es wird eine Wiederholung gefordert. Rafi wird für 18 Monate mit Prime gedankt. Es wird die Meinung geäußert, dass Kusi Azare ein Backup für Kane machen könnte. Anschließend wird eine weitere Wette über fünf Subs angeboten, bei der Echo Breezy beteiligt ist. Es folgen Kommentare zu UFC-Kämpfen, wobei der Streamer sich über leichte Gegner und den Wunsch nach stärkeren Gegnern äußert. Er äußert den Wunsch, gegen Alex Pereira zu kämpfen und fordert Light Heavyweight Typen heraus. Es wird überlegt, ob er noch einmal in den UFC rein soll.

EA Sports UFC 5

06:27:45
EA Sports UFC 5

Grashopper Zürich, Bayern und Valorant

07:23:33

Es wird über das Spiel Grashopper Zürich gegen Bayern München gesprochen und sich darüber amüsiert, wie sich die Spieler über ein 2:1 freuen. Es wird spekuliert, dass Bayern das Spiel noch drehen wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Valorant zu spielen, aber nicht alleine, sondern in einem 5-Stack. Niklas Werder wird für einen Resub im 61. Monat gedankt. Es folgen Kommentare zu UFC-Kämpfen, wobei der Streamer sich über die Gegner lustig macht und sich über verpasste Chancen ärgert. Er kündigt an, dass er noch ein Spiel macht und dann entweder aufhört oder Valorant spielt. Es wird über Luis Diaz diskutiert und spekuliert, ob er ein FIFA-Upgrade bekommt. Abschließend wird sich über das Rumgespame in den Kämpfen beschwert.

Bayern, UFC und Community-Interaktion

08:04:12

Es wird über das Überspielen von Bayern diskutiert und sich über Goretzka lustig gemacht. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass keiner Goretzka am Ackern sieht. Es wird sich über kleine UFC-Kämpfer beschwert. Decker bietet an, 10 Subs zu giften, wenn der Streamer gewinnt. Es wird sich über das opferhafte Spielen des Gegners lustig gemacht und sich darüber beschwert, dass er nicht umkippt. Der Streamer kündigt an, dass er gar nichts mehr macht und gewinnt trotzdem. Er äußert den Wunsch nach einem Feind, den er richtig dominieren kann. Es wird sich über TikTok-Nachrichten lustig gemacht. Der Streamer will einen gescheiten Kampf und nicht diese Bitches und auch nicht diese 1,20 Meter. Er fordert Light Heavyweight oder Lightweights. Abschließend wird sich darüber beschwert, dass er immer diese Fotzen spielen muss.

Frauenklasse, UFC-Kämpfe und Stream-Ende

08:20:37

Der Streamer äußert die Befürchtung, gecancelt zu werden, wenn er einmal Frauenklasse bekommt. Er bittet darum, normale Gegner zu bekommen und nicht diese kleinen Fotzen, nicht die 1,20 Zwergenmänner. Er hofft, dass der nächste Cup von Danny in der Gewichtsklasse von Alexandria sein wird. Es wird sich darüber beschwert, dass er immer diese Fotzen spielen muss und dass er keine Spinning Kicks kann. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Weiber so langsam sind. Der Streamer kommentiert einen UFC-Kampf und wundert sich, wie die Gegnerin das überleben kann. Er kündigt an, dass er auf ihr Fotzenbein gehen wird. Abschließend beendet der Streamer den Stream nach achteinhalb Stunden und bedankt sich für die Unterstützung. Er kündigt an, dass er versuchen wird, für morgen einen Five-Stack zu organisieren und dass er möglicherweise später kommt, weil er mit Kroko essen gehen will.