ROAD TO IMMO WIR WERDEN ES SCHAFFEN ! nt #AD
mehdi diskutiert Fitnessziele, Valorant-Ranglisten und Fußballtransfers.

mehdi teilt Details zu seiner persönlichen Fitnessreise und der 'Krähe'-Transformation. Er analysiert Valorant-Ranglisten, diskutiert Fußballtransfers und Spielerkarrieren. Weitere Themen sind die Rap-Szene, Werbung, das Monty-Event, anstehende Termine, ein Wasserschaden, ESN Partnerschaft und persönliche Ziele in Valorant.
Ankündigung der 'Krähe'-Transformation und Fitnessziele
00:06:38Es beginnt mit einem Zitat, das an die 'Nachtwache' erinnert, gefolgt von der Ankündigung der 'Krähe'-Transformation. Es wird betont, wie wichtig es ist, gesund zu bleiben und Verletzungen zu vermeiden, um die Fitnessziele konsequent zu verfolgen. Es wird der Wunsch geäußert, mindestens drei bis vier Monate lang kontinuierlich trainieren zu können. Die Begeisterung für ESN-Riegel wird geteilt, wobei ihre Intensität hervorgehoben wird. Es wird eine neue Playlist gesucht, um die Trainingsroutine aufzufrischen. Der Konsum von Kaffee, Bananenbrot und Kreatin wird erwähnt, bevor es mit der 'Krähen-Transformation' losgeht. Es wird ein Einblick in die morgendliche Routine gegeben, die aus einem Fitnessstudiobesuch und dem Verzehr von vier Eiern besteht, gefolgt von einem Apfel, einem ESN-Riegel, Iso-Clear und Bananenbrot. Für den Abend ist ein kleines Brot mit Pute und Feta geplant.
Reflexionen über das Aussehen im Stream und Diskussion über Rap-Szene
00:19:50Es wird das eigene Aussehen in früheren Streams reflektiert, wobei eine Kameraeinstellung oder andere Faktoren für ein ungewohnt aufgedunsenes Gesicht verantwortlich gemacht werden. Es wird ein Vergleich mit dem Aussehen in aktuellen Aufnahmen gezogen, um den Unterschied zu verdeutlichen. Anschließend erfolgt ein thematischer Schwenk zur aktuellen Rap-Szene. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt noch eine echte Rap-Szene gibt, und die Veränderungen im Vergleich zu früheren Zeiten mit Dis-Tracks und handfesten Beefs werden beleuchtet. Es wird festgestellt, dass die heutige Rap-Szene zahmer geworden ist. Abschweifend wird über die veränderte Körperspannung und das Mindset durch Sport gesprochen. Abschließend wird über einen Reizhusten geklagt, der seit einem Event anhält, und eine Anekdote über eine Hotbox-Situation im Stream eines Kollegen erzählt.
Planung von Werbung und Reflexion über das Monty-Event
00:25:31Es wird die Notwendigkeit erwähnt, Instant Gaming zu bewerben, da dies zuvor vergessen wurde, und auch ESN soll später beworben werden. Es wird überlegt, Manuka-Honig gegen den anhaltenden Reizhusten zu verwenden. Anschließend wird über das Monty-Event gesprochen und die Erfahrung, neben Kollegah zu sitzen, reflektiert. Es wird betont, dass man trotz der Aufregung ruhig geblieben ist und sich als eher introvertierter Typ beschrieben, der Situationen beobachtet und sich erst dann einbringt, wenn es passt. Es wird die eigene Rolle im Stream mit Kollegah und Roat erläutert, wobei man sich zurückhält, um die Hauptakteure nicht zu unterbrechen. Es wird eine Anekdote über Colin erzählt, der auf dem Boden ascht, weil er keinen Aschenbecher findet. Es wird die Wertschätzung für die Zeit mit Kollegah und Roat zum Ausdruck gebracht und die Bereitschaft für eine Wiederholung betont.
Anstehende Termine, Wasserschaden und Fußball-Diskussionen
00:31:45Es werden anstehende Termine erwähnt, darunter ein Herr-der-Ringe-Konzert, das von Mods und VIPs geschenkt wurde. Es wird ein Wasserschaden in der Küchendecke thematisiert, der möglicherweise vom Nachbarn verursacht wurde. Es wird gescherzt, dass Wasser und Feuer zwar wichtig sind, aber auch zerstörerisch sein können. Anschließend wird über Fußballtransfers diskutiert, insbesondere die hohe Ablösesumme für Nkunku. Es wird die Meinung geäußert, dass Bayern München ihn niemals für 70 Millionen Euro holen würde. Es wird über die Aufrufe des Videos mit Roat gesprochen, die fast eine halbe Million erreicht haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit dem Talent Tel umgeht, wenn er nicht regelmäßig spielt. Es wird die Idee einer Doppelspitze mit Kane und Tel ins Spiel gebracht. Es wird kritisiert, dass Tel zu selten die Chance bekommt, sich zu beweisen, und dass er oft in schwierigen Situationen eingesetzt wird. Es wird gefordert, dass man jungen Spielern Zeit geben muss, sich zu entwickeln, und dass man sie nicht zu schnell abschreiben darf.
Diskussion über Fußballtransfers, Spielerkarrieren und Streaming-Plattformen
00:42:39Es wird die Frage aufgeworfen, was von Mamouche zu halten ist und ob die hohe Ablösesumme gerechtfertigt ist. Es wird die Möglichkeit eines Frankfurt-Classics erwähnt, bei dem Spieler nach einem Wechsel nicht mehr an ihre Leistungen anknüpfen können. Es wird die Meinung vertreten, dass es den Spielern am Ende egal ist, solange sie gut verdienen. Es wird das Beispiel Eden Hazard angeführt, der trotz mangelnder Leistung ein gutes Leben bei Real Madrid führt. Es wird die Karriere von Sven Ulreich gelobt, der als dritter Torwart bei Bayern München Multimillionär geworden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein Angebot von Kick annehmen würde, wenn es finanziell attraktiv ist. Es wird die Ehrlichkeit betont und zugegeben, dass man bei einem Angebot von einer Million Euro sofort zusagen würde. Es wird kritisiert, dass viele große Streamer ihre Zuschauer belügen und heimlich Verträge mit anderen Plattformen abschließen. Es wird die eigene Loyalität zu Twitch betont, aber auch die Bereitschaft signalisiert, bei einem guten Angebot zu wechseln.
Diskussion über Valorant-Ranglisten, Red Bull und Fußball-Hass
01:04:23Es wird über die Ranglistenverteilung in Valorant diskutiert und festgestellt, dass viele Spieler nicht ihrem eigentlichen Skill-Level entsprechen. Es wird über die eigene Erfahrung im Ranked-Modus gesprochen und festgestellt, dass man oft gegen Immortal-Leute spielt, obwohl man selbst nicht so hoch gerankt ist. Es wird über Red Bull als Sponsor gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man dafür gehatet werden würde. Es wird festgestellt, dass dies nur im Fußball der Fall ist, wo Fans oft übertrieben reagieren und sogar die Familien der Spieler beleidigen. Es wird das Beispiel Kai Havertz angeführt, dessen Frau beleidigt wurde, weil er einen Elfmeter verschossen hat. Es wird über die Taktiken der Gegner im Spiel gesprochen und festgestellt, dass sie oft langsam und defensiv spielen. Es wird die eigene Zeit als Caller bei Kali im RP reflektiert und Anekdoten aus dieser Zeit erzählt.
Erinnerungen an die RP-Zeit und Diskussion über Spieltaktiken
01:08:32Es werden Erinnerungen an die Zeit im RP (Roleplay) ausgetauscht, insbesondere an die Rolle als Caller bei Kali und die damit verbundenen Support-Anfragen. Es wird eine Anekdote über eine Polizistin namens Frau Lörris erzählt, die für ihre strengen Regeln und ihren Hass auf die Spieler bekannt war. Es werden auch die Zeiten mit dem Lost MC erwähnt und wie sauer diese waren, als Kali aufkam. Es wird über die Spieltaktiken der Gegner in Valorant diskutiert, die oft langsam und defensiv spielen. Es wird festgestellt, dass die Gegner immer slow default spielen, mit zwei Spielern auf A, zwei auf B und einem in der Mitte, und dann einfach fünf Jahre lang warten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man überhaupt zu Kali wollte, und festgestellt, dass es vor allem wegen Breitenberg war, der immer für lustige Aktionen gesorgt hat. Es wird überlegt, wie sich die Dinge entwickelt hätten, wenn Breitenberg zu Platz gegangen wäre und nicht zu Kali.
Inkonstante Leistung und Ablenkung im Spiel
01:23:17Es wird über die eigene inkonstante Leistung in Spielen gesprochen, bei der gute Spielübersicht und schlechtes Zielen oder umgekehrt auftreten. Es wird ADHS als möglicher Grund genannt, da zu viel auf die Karte geschaut wird, anstatt auf das Spielgeschehen zu achten. Dies führt dazu, dass man im entscheidenden Moment überrascht wird. Das Gefühl, beim Blick auf die Karte den Überblick zu verlieren, wird von anderen geteilt. Es wird erwähnt, dass Onstream spielen anders ist und man sich mehr konzentriert als Offstream.
Spielverlauf und Frustration
01:25:20Es wird über einen durchwachsenen Spielverlauf gesprochen, mit gewonnenen und verlorenen Spielen. Die Rede ist von vier aufeinanderfolgenden verlorenen Spielen. Es wird die Diskrepanz zwischen guten und schlechten Aktionen hervorgehoben, wobei auf einen gelungenen Kill eine schlechte Aktion folgt. Es wird die Bedeutung von Durchhaltevermögen betont und kritisiert, dass viele Challenges vorzeitig abbrechen. Neusi wird als positives Beispiel genannt, der durchzieht, auch wenn er scheitert. Es wird der Wunsch geäußert, dass wieder mehr Leute Durchhaltevermögen zeigen sollten und der Lord Kommandant wieder errichten muss. Die aktuelle Challenge wird als abgebrochen wie Bitches bezeichnet und die Kreia der Zuschauer wird in Frage gestellt.
ESN Partnerschaft und Produktempfehlungen
01:54:05Es wird auf die Partnerschaft mit ESN hingewiesen, bei der es bis zum nächsten Tag 20% Rabatt mit dem Code Medi gibt. Es wird das Gefühl beschrieben, dass man sich gut fühlt, wenn ein Streamer eine Pizza isst, oder ein schlechtes Gewissen hat, wenn man selbst etwas Ungesundes isst, während der Streamer sich gesund ernährt. Es wird überlegt, welche Waffen im Spiel gespielt werden sollen und die Bedeutung von Teamwork betont. Es wird die Notwendigkeit einer Lösung für A auf der Karte hervorgehoben und verschiedene Strategien diskutiert. Es wird die eigene Rolle im Team reflektiert und die Bedeutung von Kommunikation und Koordination betont. Es wird die Nervosität und Anstrengung des Spiels thematisiert und die Wichtigkeit von Konzentration und Fokus hervorgehoben.
Radiant Rank und Fähigkeiten
02:11:09Es wird diskutiert, dass nicht jeder für Ränge wie Radiant und Challenger gemacht ist und Zeit nicht gleich Können ist. Pannewitz wird als Beispiel genannt, der viele Spiele spielt, aber nicht unbedingt besser ist. Es wird betont, dass viel Spielen nicht automatisch zu einem höheren Rang führt. Es wird die eigene Unfähigkeit, Radiant zu erreichen, eingestanden. Es wird überlegt, ob man mit viel Arbeit und Verständnis des Spiels den Top-Rank erreichen könnte. Es wird über die Möglichkeit eines 5-Segment-Maus gesprochen und Kilian für seine Fähigkeiten gelobt. Es wird über Fitness und gesunde Ernährung gesprochen und auf den Code MEDI bei ESN hingewiesen, der 20% Rabatt bietet. Es wird überlegt, ob es ein B wird und die Flash von Sky kritisiert.
Sub-Gifting und Fokus
02:39:02Es wird über Tinnitus auf dem linken Ohr geklagt und die Abhängigkeit von Sub-Gifts betont. Es wird über die Anzahl der Subs anderer Streamer gesprochen und der eigene Sub-Rekord von 3.700 erwähnt. Es wird die Bedeutung von Fokus für mehr Subs hervorgehoben und ein Fokus-Vertrag für die Optik gewünscht. Es wird erzählt, dass sich die Viewerzeiten nach dem Fokus-Cup verdoppelt haben. Es wird ein weiterer Velocup gewünscht und Eli aufgefordert, diesen Tag zu behalten. Es wird über ein Praktikermitglied und Kumpel von Kollega gesprochen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Kollega Herr der Ringe mag. Es wird auf Maus gewartet, der live gehen sollte, aber noch nicht da ist. Es wird die Werbetrommel für den Partner ESN gerührt und auf den Code MEDI hingewiesen, der 20% Rabatt bietet. Es werden die Klassiker Vitamin D3K2, Zink und Magnesium empfohlen. Es wird auf Instant Gaming hingewiesen, wo man Guthabenkarten und Spiele reduziert bekommt. Es wird auf Instagram und Follower hingewiesen, die für Placements wichtig sind.
Kooperationsanfrage und Lobby
02:56:07Es wird erzählt, dass ein Jahr später eine Kooperationsanfrage kommt. Es wird festgestellt, dass 4K ultra günstig ist. Es wird gefragt, ob die anderen schon in der Lobby sind. Es wird kurz Hergen angeguckt, der harsch gefickt wurde. Es wird über Technikprobleme gesprochen und dass der Streamer auch lost ist, was Technik angeht. Es wird über das gelbe Kamerabild gesprochen und dass die Kamera macht, was sie will. Es wird gefragt, wie es so ist, als Techniker für den Streamer zu arbeiten. Es wird festgestellt, dass es verbunden ist und es langsamer blinkt.
Sergen als "letzter Löwe" in Valorant und persönliche Ziele
02:56:36Es wird über Sergen gesprochen, der als einziger in Valorant verblieben ist, während die anderen abgebrochen haben. Die Freude darüber, selbst nicht teilgenommen zu haben, wird ausgedrückt. Es wird über persönliche Ziele in Valorant gesprochen, nämlich das Erreichen von Immortal in diesem Jahr. Dabei wird die aktuelle Elo (DIA 3) erwähnt und betont, dass mit guten Spielern gespielt wird. Es wird von einem verlorenen Spiel mit 50 Kills auf Jett berichtet und die Frage aufgeworfen, ob jemand Unfair kennt. Es wird über vergangene Matches gesprochen, darunter acht Spiele am Stück und Match-MVPs. Anker wird als Vorbild genannt, aber die Schwierigkeit, Match-MVP zu werden, wird hervorgehoben. Es wird sich nach Musikwünschen erkundigt und die Frage aufgeworfen, warum Panne nicht live ist.
Diskussion über Teamzusammensetzung und Spielstrategien
03:05:21Es wird über die Teamzusammensetzung für ein Valorant-Match diskutiert, wobei verschiedene Rollen und Charaktere in Betracht gezogen werden. Die Frage, welcher Charakter gespielt werden soll, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, ob ein Wahnsinnszauber von Kilian gewünscht wird. Akra auf Jett wird erwähnt. Es wird nach Flashes gefragt und überlegt, ob Deadlock gespielt werden soll. Jetrainer war ein Immortal. Die harten Lobbys, gegen die gespielt wird, werden thematisiert und betont, dass auch mehr verloren als gewonnen wird. Es wird die Aussage kritisiert, dass man getragen werde, und hervorgehoben, dass man durch das Spielen gegen bessere Gegner selbst besser werde. Es wird überlegt, ob man eine Schmitte oder eine Raider Mitte spielen soll. Es wird über Spielstrategien diskutiert, darunter das Abwarten von Smokes und das anschließende Kämpfen.
Vorwürfe des Cheatings und Frustration über Map-Auswahl
03:32:33Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Map mit Absicht ausgewählt wurde. Es wird über einen Toast gesprochen, den sich der Streamer zubereiten möchte. Es wird über die Länge der Queue-Zeit gesprochen. Es wird überlegt, ob man sich einen Toast zubereiten soll. Es wird über Ernährung gesprochen, insbesondere über den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel. Es wird über die Notwendigkeit von Duellanten diskutiert und festgestellt, dass die Wände nicht gut waren. Es wird überlegt, welche Rolle noch benötigt wird, und verschiedene Charaktere werden in Betracht gezogen. Rainer und Jett waren schon wieder bei The Immortal. Es wird nach Panne gefragt. Es wird über ein Treffen mit Kieler zum Anfeuern des Partners gesprochen. Es wird über ein Go-Scan gesprochen. Es wird über ein Delay-Spiel gesprochen.
Frustration über 5-Stack und Team-Zusammensetzung
03:48:07Es wird die Entscheidung getroffen, nach der aktuellen Runde das 5-Stack zu verlassen, da es keinen Spaß macht und keinen Mehrwert bietet. Die Team-Zusammensetzung wird kritisiert, da sie aus Spielern unterschiedlicher Ränge besteht (Immortal, Ascendant, Platin), was zu unfairen Matches gegen Immortal-Gegner führt. Es wird betont, dass das Spielen gegen diese Gegner frustrierend ist, da es keine Chance gibt und keine klaren Calls kommen. Es wird der Wunsch geäußert, lieber Solo zu spielen oder mit einer kleineren Gruppe (3er-Team) anzutreten, selbst wenn dies zu weniger Rangpunkten führt. Die Unerträglichkeit des 5-Stacks wird hervorgehoben, da es sich wie ein reines "Geficke" gegen SEK-Einsatzleute anfühlt, was als sinnlos und langweilig empfunden wird. Es wird die perfekte Spielweise der Gegner kritisiert, insbesondere die präzisen Stuns und Smokes. Es wird die Frage aufgeworfen, wie schnell die Gegner an bestimmten Positionen sind und ob Wallhacks oder andere Cheats im Spiel sind.
Intensive Valorant Runden und Teamdynamik
04:10:36Es beginnt eine hitzige Valorant-Partie, in der das Team mehrfach gegen türkische Spieler antritt, was zu gemischten Gefühlen führt. Strategien werden diskutiert, darunter das Anspielen von C und Side-Gains, wobei der Fokus auf Trap-Platzierungen und dem Clearen von Bereichen liegt. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen und Flash-Manöver, die zu Kills führen, gibt es Frustration über Teamkoordination und individuelle Fehler, insbesondere beim Verteilen von Calls und dem Agieren in kritischen Situationen. Es wird über die Notwendigkeit langsameren, überlegteren Spielens gesprochen, um unnötige Risiken zu vermeiden und die Teamarbeit zu verbessern. Die Diskussionen drehen sich um Map-Rotationen und die Vor- und Nachteile verschiedener Agenten, wobei der Wunsch nach einem besseren Sentinel geäußert wird. Trotz einiger Erfolge und vereinzelter Glanzmomente, wie einem potenziellen Ace, bleibt die Stimmung angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat, konstant gute Leistungen zu erbringen und unnötige Fehler zu minimieren. Die Kommunikation innerhalb des Teams wird als entscheidend hervorgehoben, um in Zukunft erfolgreicher zu sein.
Diskussionen über Spiel-Updates und Teamzusammensetzung
04:19:59Es wird über bevorstehende Patch-Änderungen in Valorant diskutiert, insbesondere die Entfernung bestimmter Maps und die Rückkehr anderer, was auf positive Resonanz stößt. Frustration kommt auf, da Mitspieler englischsprachige Informationen in den Chat posten, was zu Verständigungsproblemen führt. Während einer Valorant-Runde werden Strategien besprochen, darunter das Abwarten von K.O.'s Knife und das koordinierte Pushen, aber auch das langsame Spielen und Rotieren. Es gibt Diskussionen über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung, wobei der Wunsch geäußert wird, dass bestimmte Spieler bestimmte Agenten übernehmen. Die Stimmung ist angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuarbeiten und effektive Strategien umzusetzen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, langsamer zu spielen und sich auf die Kommunikation zu konzentrieren, um unnötige Fehler zu vermeiden. Trotz einiger Erfolge und vereinzelter guter Spielzüge bleibt die Frustration bestehen, da das Team Schwierigkeiten hat, konstant gute Leistungen zu erbringen.
Valorant-Strategien, Frustration und Teamdynamik
04:42:52Es werden verschiedene Valorant-Strategien diskutiert, darunter das schnelle Einnehmen von Spots und das Ausnutzen von Fähigkeiten wie K.O.'s Knife. Frustration kommt auf, weil Teammitglieder unterschiedliche Meinungen über die beste Vorgehensweise haben und es an Koordination mangelt. Es wird über die Effektivität bestimmter Waffen und Fähigkeiten diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Erzielen von Headshots und das Ausmanövrieren von Gegnern. Die Stimmung ist angespannt, da das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuarbeiten und effektive Strategien umzusetzen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich auf die Kommunikation zu konzentrieren und unnötige Fehler zu vermeiden. Trotz einiger Erfolge und vereinzelter guter Spielzüge bleibt die Frustration bestehen, da das Team Schwierigkeiten hat, konstant gute Leistungen zu erbringen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Teams mit hoher Hidden MMR zu spielen, was zu unfairen Matchups führt. Der Wunsch nach einer entspannteren Spielerfahrung wird geäußert, wobei der Fokus auf dem Spielen mit Freunden und dem Vermeiden von toxischen Situationen liegt.
Valorant-Frustration, Teamdynamik und Stream-Planung
04:53:34Es gibt Frustration über die Leistung im Spiel, insbesondere in 5-Stack-Konstellationen, die als anstrengend und launenhaft empfunden werden. Diskussionen über die Hidden MMR und unfaire Matchups werden geführt. Es wird überlegt, zukünftig auf solche Konstellationen zu verzichten. Der Streamer äußert den Wunsch nach entspannteren Runden mit normalen Ranks und ohne komische Filme mit Immortals. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung diskutiert, wobei der Streamer den Wunsch äußert, mit bestimmten Spielern zusammenzuspielen. Es gibt auch Überlegungen zu anderen Spielen wie Rust, die in Zukunft gestreamt werden könnten. Der Streamer plant, den Stream für heute zu beenden und kündigt an, morgen wieder live zu sein, möglicherweise schon früher als gewohnt. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ermutigt sie, ihm auf Instagram zu folgen. Es wird auch über die Einnahmen durch Werbung auf Twitch gesprochen, wobei der Streamer sich über die Diskrepanz zwischen den angezeigten Einnahmen und den tatsächlichen Auszahlungen wundert. Trotz der Frustration über das Spielgeschehen bleibt der Streamer positiv und freut sich auf den nächsten Stream.