Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Allgemeine Stimmung

00:05:42

Der Stream beginnt mit allgemeinen Betrachtungen über die Veränderungen in der Welt und einer humorvollen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die Freude über die treue Zuschauerschaft ausgedrückt und die Verspätung entschuldigt. Anschließend gibt es Überlegungen zu möglichen zukünftigen Ereignissen im Stream, wie Primes, T1-Subs und Spins am Rad. Es wird auch die Notwendigkeit betont, in den nächsten sieben Tagen 52 Tier 1 Subs zu erreichen, was etwa 8 Subs pro Stream entspricht. Dabei wird klargestellt, dass nur selbstgesuppte Subs für das Partnerprogramm zählen. Zudem wird die Beliebtheit eines bestimmten Emotes hervorgehoben und die Idee eines gemeinsamen Streams mit Panne erwähnt. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, mit kleinen Sticheleien und neckischen Kommentaren in Richtung der Zuschauer.

Anekdote über die Kastration des Katers Yuki

00:17:54

Es wird eine ausführliche Geschichte über die Kastration des Katers Yuki erzählt. Der Streamer berichtet, wie er mit der Mutter seiner Freundin zum Tierarzt gefahren ist und Yuki eine Spritze bekommen hat. Er schildert, wie schnell der Kater einschlief und wieder aufwachte. Er beschreibt, wie Yuki nach der Operation etwas wackelig war, aber sich im Laufe des Tages erholte und am nächsten Morgen wieder normal war. Der Streamer erklärt, warum Yuki eine Halskrause tragen muss, um zu verhindern, dass er an der Wunde leckt und sich eine Entzündung zuzieht. Abschließend äußert er seine Freude darüber, eine Katze zu haben und beschreibt die positiven Gefühle, die damit verbunden sind, wie das Spielen und Schmusen mit dem Tier.

Diskussion über Döner und Essenskultur

00:25:20

Es entwickelt sich eine ausführliche Diskussion über Döner, beginnend mit dem Wunsch nach einem Döner für zwischendurch und der Feststellung, dass ein Döner eigentlich das perfekte Lebensmittel sei. Der Streamer kritisiert den Trend, aus jedem Essen eine komplizierte Kreation machen zu müssen und äußert den Wunsch nach einem einfachen, aber guten Döner mit traditionellen Soßen und Brot. Er verteidigt den Preis von 10 Euro für einen Döner und vergleicht ihn mit überteuerten Pizzen und Burgern. Zudem wird die Esskultur im Allgemeinen kritisiert, insbesondere die Rolle von selbsternannten Foodtestern und die Verwendung von Fachbegriffen wie Röstaromen, ohne wirklich Ahnung von Essen zu haben. Es wird die Einfachheit und der Genuss von früher betont, als man für wenig Geld einen guten Döner essen konnte, ohne dass es ein großes Tamtam darum gab.

Ankündigung eines Events in Dresden und Valorant

00:46:23

Es wird ein bevorstehendes Event in Dresden angekündigt, das in Zusammenarbeit mit Willi stattfindet und unter dem Motto "Nur Liebe" steht. Es wird eine Stiefelpflicht und Kuttenzwang geben. Details zum Design der Flagge werden noch geheim gehalten. Der Streamer spricht über ein nächtliches Gespräch mit Willi, bei dem es um Formel 1 und andere Themen ging. Anschließend wechselt das Thema zu Valorant, wobei der Streamer seinen Unmut über die Map Icebox äußert und seine Vorliebe für die Map Coroad zum Ausdruck bringt. Er scherzt darüber, dass Leute die Icebox mögen, eine "Fotze" sind. Es wird auch über verschiedene Ketchup- und Mayonnaise-Sorten diskutiert und die Vorliebe für eine schwere, gelbliche Mayo betont.

VALORANT

00:49:59
VALORANT

ESM-Bestellung und Kill Bounty im Stream

00:56:18

Der Streamer erwähnt eine getätigte ESM-Bestellung mit dem Code Medi, der bis zu 30% Rabatt auf Proteine bietet. Es werden Neuerungen am Rad vorgestellt, darunter ein größeres Crosshair, veränderte Sensi-Einstellungen, der Istanbul-Server, Shortys und der Madrid-Server. Anschließend werden Spins am Rad für Zuschauer durchgeführt, wobei es Kill-Bountys gibt. Der Streamer erklärt die Regeln für das Kill-Bounty, bei dem Zuschauer sich durch Subs oder Gifts davon freikaufen können. Es wird die Möglichkeit angeboten, mit einem Tier 3 Sub und zusätzlichen Subs die Kill-Bounty zu umgehen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Map und kündigt an, einfach aufzugeben, wenn er sie spielen muss.

Kill Bounties und Proteinpulver Diskussion

01:03:43

Es wird über die Notwendigkeit von Tier 3 Subs diskutiert, um sich für Partner Plus zu qualifizieren. Es folgt eine Diskussion über Kill Bounties und die Anzahl der Kills, die dafür benötigt werden. Der Streamer erwähnt, dass er bei 25 Kills 75 Subs generieren würde. Ein Zuschauer namens Matteo möchte am Glücksrad drehen. Es wird kurz über das Produkt 'Ways' gesprochen, ein Proteinpulver, das aus getrocknetem Eiweiß aus Milch hergestellt wird. Der Streamer erwähnt, dass es erst kürzlich einen Restock bei ESM gab, der aber bereits ausverkauft ist, und rät Matteo, die Seite regelmäßig zu überprüfen. Später im Text wird die Großzügigkeit der Community hervorgehoben, insbesondere die von Akito, der mit Tier 3 Sub unterstützt. Es wird über die Verteilung von Gift Subs gesprochen und Cortex erwähnt, der 15 Subs beisteuert.

Matcha, Valorant und Punktesystem Kritik

01:10:09

Der Streamer äußert Frustration über ein Valorant-Match und die Notwendigkeit, bestimmte Charaktere zu spielen, um erfolgreich zu sein. Er fragt seine Freundin, was sie in ihrem Matcha hatte, da die Sachen, die sie ihm zeigt, schrecklich aussehen. Es wird das aktuelle Punktesystem in Valorant kritisiert, insbesondere dass Assists und andere unterstützende Aktionen nicht ausreichend belohnt werden. Er schlägt vor, dass Valorant das Punktesystem ändern sollte, um Spieler für Assists, Stuns und Flashes zu belohnen, ähnlich wie für Kills. Dies würde das Spiel weniger toxisch machen und Teamplay fördern. Er argumentiert, dass Spieler, die unterstützende Rollen übernehmen, wie Breach oder Sage, für ihre Beiträge zum Team belohnt werden sollten, anstatt nur auf Kills zu fokussieren. Das aktuelle System begünstigt Duelisten und führt zu Insta-Locks, da Spieler wissen, dass sie für Kills mehr Punkte erhalten.

Punktesystem Kritik, Kill Bounty und Müdigkeit

01:33:17

Der Streamer kritisiert das aktuelle Punktesystem in Valorant, das seiner Meinung nach zu sehr auf Kills fokussiert ist und andere wichtige Aspekte des Spiels wie Assists und Teamplay vernachlässigt. Er fordert eine Überarbeitung des Systems, um Spieler für ihre Rolle und ihren Beitrag zum Team zu belohnen, unabhängig von der Anzahl der Kills. Es wird über ein Kill Bounty gesprochen und Cortex erwähnt, der sich melden soll, um seinen Preis zu erhalten. Ansonsten droht ein Permaban. Der Streamer äußert seine Müdigkeit und Unverständnis darüber, obwohl er ausreichend geschlafen und sich bewegt hat. Er fragt im Chat, ob jemand einen Spin am Glücksrad möchte, um die Stimmung aufzulockern. Es wird über die Kosten für Tickets und Reisen zu einem Summerslam-Event diskutiert, wobei die potenziellen Ausgaben auf 2.000 bis 3.000 Euro geschätzt werden.

VIP Verlosung, Teamzusammensetzung und Frustration

01:47:54

Es wird über die Verlosung eines VIP-Monats gesprochen, der sechs Spins am Glücksrad kostet. Der Streamer bietet Samu einen Deal an: Fünf Spins für einen Monat VIP. Es werden verschiedene Gewinne am Rad verlost, darunter Subs, VIP-Zeit und Kill Bounties. Der Streamer äußert Frustration über die Teamzusammensetzung in Valorant, insbesondere wenn Teammitglieder nicht zusammenarbeiten oder egoistisch spielen. Er kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die mit Shortys spielen und sich unkooperativ verhalten. Der Streamer erwähnt, dass er bald UFC spielen muss und noch etwas üben muss. Er erinnert Cortex daran, sich zu melden, um seine 15 Subs zu giften, da sonst ein Permaban droht. Es wird überlegt, nach dem Stream gemeinsam mit Accra Duo zu spielen, da Reaper nicht verfügbar ist.

Spielgeschehen und Überlegungen zur 'Bait-Rad-Münz-Wurf-Challenge'

02:27:47

Das Spielgeschehen in Valorant wird als frustrierend erlebt, mit Kommentaren über unfaire Spielmechaniken und die Notwendigkeit, zu League of Legends zu wechseln. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und den Wunsch nach Musik zur Ablenkung gesprochen. Es gibt Überlegungen, League of Legends in den Stream einzubauen. Es wird eine 'Bait-Rad-Münz-Wurf-Challenge' angekündigt, falls der Stream gut läuft, mit dem Ziel, 1000 Subs zu erreichen. Die Challenge soll am 8. August starten und möglicherweise bis zum 10. August laufen. Es wird überlegt, wie sich das neue Rad dreht. Es wird die psychische Belastung durch das Spiel thematisiert, inklusive Panikattacken und dem Wunsch nach einem Psychologen. Es wird über den Verlust von Spielen und die daraus resultierende Frustration gesprochen, sowie über den Wunsch, den Monitor kaputt zu schlagen. Es werden mögliche Ursachen für die Unkonzentriertheit diskutiert und der Bedarf an Medikamenten oder einem Arztbesuch erwähnt. Es wird überlegt, UFC zu spielen, um den aufgestauten Hass abzubauen. Der Streamer spricht über den Zustand seines Mauspads und den Bedarf an einem neuen. Es wird festgestellt, dass das Team keinen Initiator hat. Es wird überlegt, die Augen lasern zu lassen und die Krankenkasse zu wechseln, um die Kosten dafür decken zu können. Es gibt Überlegungen zu einer Haartransplantation in der Türkei. Der Streamer freut sich auf Danny seinen Cup und erwähnt, dass er im ersten Spiel gegen Steini antreten wird.

EA Sports UFC 5

03:01:09
EA Sports UFC 5

Vorbereitung auf Cups und Herausforderungen

03:03:36

Es wird die Vorfreude auf Danny seinen Cup und das erste Spiel gegen Steini betont, wobei der Wunsch geäußert wird, Steini direkt zu besiegen, um ihn zu frustrieren. Der Design Cup wird einen Tag nach dem Velo Cup stattfinden, und die Challenge soll am 8. August beginnen. Es wird überlegt, wie man bestimmte Aktionen im Spiel besser ausführen kann. Der Streamer erwähnt ein Video von Eckerling, der seine Haare gemacht hat, und überlegt, selbst eine Haartransplantation durchzuführen. Er spricht über das Erlernen von Kombos in UFC, um erfolgreicher zu sein. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, Kombos zu lernen, um besser zu werden, thematisiert. Der Streamer plant, in zukünftigen Streams gegen Bots zu spielen, um Kombos zu üben und das Spiel besser zu beherrschen. Er erwähnt, dass er morgen streamen wird, um gegen Bots zu spielen und Kombos zu üben, mit dem Ziel, Reapers zu besiegen. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten angreift und welche Taktiken angewendet werden können. Der Streamer analysiert seine Spielweise und erkennt, dass er zu vorhersehbar kämpft, da er keine Kombos beherrscht. Er plant, mehr Leckkicks einzubauen, um den Gegner zu überraschen. Es wird der Wunsch geäußert, einmal gegen Steini zu kämpfen. Der Streamer analysiert das Spiel von Steini und plant, ihn in der ersten Runde zu besiegen. Er überlegt, wie er Steini auf dem Discord finden kann, um sich mit ihm auszutauschen.

Strategien und Reflexionen im UFC-Spiel

03:37:56

Es wird über die Bedeutung von Dominanz und einem sauberen Spielstil im UFC-Spiel gesprochen, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Cup. Der Streamer betont, dass man den Gegner nicht überrennen, sondern kontrolliert spielen sollte, um den Sieg zu sichern. Er plant, diese Strategie auch im Cup gegen Gegner wie Steini anzuwenden. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, gegen Gegner zu spielen, die ununterbrochen angreifen und den Spieler unter Druck setzen. Der Streamer fragt sich, wie er gegen solche Gegner vorgehen soll und welche Taktiken er anwenden kann, um das Momentum zu brechen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Es wird die Bedeutung von Headmovement und dem Ausweichen von Schlägen betont, um den Gegner auszukontern und dessen Ausdauer zu reduzieren. Der Streamer plant, diese Techniken in Zukunft verstärkt einzusetzen. Es wird überlegt, ob man einen anderen Charakter im Spiel wählen sollte, um die eigenen Chancen zu verbessern. Der Streamer erkennt, dass seine Spielweise zu vorhersehbar ist und er mehr Kombos lernen muss, um unberechenbarer zu werden. Er plant, in Zukunft mehr Leckkicks einzusetzen, um den Gegner zu überraschen. Es wird der Wunsch geäußert, gegen Steini zu kämpfen, um sich mit ihm zu messen und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer analysiert das Spiel von Steini und plant, ihn in der ersten Runde zu besiegen.

Turniervorbereitung, Gegneranalyse und persönliche Erwartungen

03:52:53

Der Streamer analysiert Steinis Spielweise und erwartet, dass dieser schnell frustriert sein wird, wenn seine Schläge nicht ankommen und der Gegner Kombos beherrscht. Er plant, Steini im Turnier zu besiegen und freut sich auf das Match. Es wird die Treue des Glücksrades hervorgehoben, das bereits mehrfach für Kill-Bounties gesorgt hat. Der Streamer erkundigt sich nach einem möglichen Match gegen einen bestimmten Gegner und freut sich über die Bestätigung, dass er im Turnierbaum gegen ihn antreten wird. Er äußert den Wunsch, nicht direkt im ersten Match auszuscheiden. Der Streamer beschreibt das Wort 'gegeneinander' als unangenehm und freut sich auf das Match gegen Steini. Er glaubt, dass der Cup sehr unterhaltsam werden wird. Der Streamer spricht über seine Gesundheit und die seines Gegners im Spiel. Er hat einen Geistesblitz und plant, mit Cyberpunk zu üben. Der Streamer formuliert seine Erwartungen für den Cup und hofft, nicht zu stottern, wenn er ein Connor-Zitat mit irischem Akzent imitiert. Er glaubt, dass das Halbfinale gegen Reapers stattfinden wird und freut sich darauf, den Gürtel zu gewinnen. Der Streamer betont, dass er Kombos lernen muss, um erfolgreich zu sein und Reapers im Cup zu besiegen. Er träumt davon, gegen Danny zu gewinnen und sowohl den WWE- als auch den UFC-Gürtel zu besitzen. Der Streamer plant, den Cup mit einem Headkick zu beginnen. Er ärgert sich über Gegner, die nur laufen und schlagen, und plant, ein Turnier ohne Grappling zu veranstalten. Der Streamer fragt sich, wie er gegen Gegner vorgehen soll, die ständig angreifen und ihn unter Druck setzen. Er analysiert die Spielweise des Gegners und versucht, dessen Strategie zu durchschauen, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Der Streamer plant, mehr Leckkicks einzubauen, um den Gegner zu überraschen. Er will unbedingt einmal gegen Steini kämpfen.

Valorant-Streamer im UFC-Gespräch: Holloway, Gaethje und die Schwierigkeiten des Spiels

04:22:56

Ein Valorant-Streamer unterhält sich mit einem Gesprächspartner über das Spiel UFC. Erwähnt werden Kämpfer wie Holloway und Gaethje. Der Streamer gesteht, dass er wenig UFC-Erfahrung hat, aber schon ein bisschen trainiert hat. Beide diskutieren über die Schwierigkeit, Blocks zu switchen, besonders von Bauch zu Kopf, und die Herausforderung, Punches zu unterscheiden. Der Streamer findet das Spiel schwerer als Formel 1. Er gibt zu, keine Kombos zu kennen und einfach irgendwas aus dem Kopf zu machen. Der Chat schlägt vor, Gaethje zu spielen, und es wird über ein großes Turnier gesprochen, bei dem der Verlierer gegen Noah Zett antreten muss. Der Streamer äußert sich gespannt auf Noah und erwähnt, dass Reapers Noah bereits besiegt hat. Er probiert Justin Gaethje aus, den ProSieben Moderator, und fragt, ob der Gesprächspartner in der UFC-Szene drin ist. Der Streamer selbst gibt an, die letzte Fight Night gesehen zu haben, bei der er aber vor dem Hauptkampf einschlief. Es wird erwähnt, dass jeder Kampf einzeln aufgezogen wird, was als positiv hervorgehoben wird.

UFC-Event-Planung und Strategie-Diskussionen

04:33:12

Es wird über ein bevorstehendes UFC-Event am 4. August um 17 Uhr gesprochen, bei dem jeder Kampf einzeln stattfinden soll, was ideal für Watchpartys sei. Die Teilnehmer und die Reihenfolge der Kämpfe werden besprochen: Zuerst kämpfen Steini und der Streamer gegeneinander, danach folgen Reapers und Spendi. Die Gewinner der jeweiligen Kämpfe treten dann gegeneinander an, bevor es ins Halbfinale gegen Reapers geht. Im Finale könnte es zu einem Kampf gegen Danny kommen. Strategien für das Spiel werden ebenfalls diskutiert, insbesondere die Effektivität von Uppercuts nach einem Dodge. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, defensiv zu spielen und das Momentum zu finden, um Angriffe zu stoppen. Es werden verschiedene Kämpfer wie Gaethje und Holloway erwähnt, und der Streamer plant, die Kombos zu lernen, um ruhiger spielen zu können. Fairplay wird betont, aber auch der Einsatz von Headkicks. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein anderes Repertoire hat und das Headmovement des Streamers gut ist, aber Ausdauer kostet.

Gaethjes Nehmerqualitäten und Taktik für den Cup

04:52:11

Der Streamer lobt Gaethjes Nehmerqualitäten und seine Fähigkeit, trotz vieler Schläge und Niederschläge immer wieder aufzustehen. Er betont, dass er Gaethje unbedingt lernen müsse. Er spricht über seine Ungeduld im Spiel und dass er im Cup taktischer vorgehen müsse, um seine Ausdauer besser einzuteilen. Normalerweise würde er sofort wieder angreifen, aber für den Cup müsse er geduldiger sein und auf den richtigen Moment warten. Er erwähnt, dass er im Cup in der dritten Runde nichts machen würde, bis der Gegner kommt, um dann mit zwei, drei Schlägen auf den Bauch den Kampf zu beenden. Er findet es verrückt, was Gaethje aushält und dass seine Nehmerqualitäten komplett gestört seien. Der Streamer überlegt, ob er einen anderen Kämpfer testen soll, entscheidet sich aber erstmal für Gaethje. Es wird überlegt, Paddy Pimblit zu nehmen, aber er sei kein Kickboxer. Danny wird als übertrieben gut bezeichnet und Steini habe ein wahnsinniges Head-Movement. Der Streamer will Gaethje testen und dessen Kinn. Danny meint, dass Justin brutale Leg-Kicks hat.

Analyse von Kampftechniken und Vorbereitung auf den UFC-Cup

05:12:56

Der Streamer und sein Gesprächspartner analysieren verschiedene Kampftechniken und Moves im Spiel. Es wird über die Bedeutung von Headkicks und die Reaktion des Gegners darauf diskutiert. Der Streamer möchte einen bestimmten Move perfektionieren, um im Kampf noch erfolgreicher zu sein. Er vergleicht seine vorherige Leistung in Valorant mit seiner aktuellen Leistung im UFC-Spiel und stellt fest, dass er im Kampf viel mehr drin war. Es wird vermutet, dass die meisten Spieler Holloway und Gaethje wählen werden, und der Streamer plant, beide Kämpfer zu üben. Ein bestimmter Move, bei dem man nach hinten geht und dann einen Uppercut zieht, wird als besonders effektiv beschrieben. Der Streamer übt diesen Move und lobt die Runde. Es wird erwähnt, dass Spendi im Stand and Bang Modus ist und einen Weightcut macht. Die Bedeutung des Blockens von Kicks wird betont, um das eigene Bein zu schützen. Der Streamer lobt Steiners Leistung und bezeichnet ihn als besseren Coach als Fizer. Es wird über die Gefährlichkeit von Legkicks diskutiert, da diese bei falschem Blocken schnell zu Verletzungen führen können. Der Streamer plant, morgen Kombos zu üben und Videos anzuschauen, um sich besser vorzubereiten.