VALORANT

00:00:00
VALORANT

Einstieg und Begrüßung

00:07:04

Der Stream beginnt mit einer Anrufung, die an einen Eid erinnert, gefolgt von einer selbstbewussten Feststellung der eigenen Überlegenheit. Es wird die Rückkehr von 'The OTC' angekündigt und die ausgeschlafene Krähe präsentiert sich voller Energie nach gutem Schlaf und Brusttraining. Der Streamer betont, dass man einfach zuschauen und vertrauen soll, ohne zu viele Fragen zu stellen, um Spoiler zu vermeiden. Anschließend wird das Thema Mathis Tell angeschnitten, dessen Situation beim FC Bayern kritisiert wird. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Tell so wenig Spielzeit bekommt, während andere Spieler wie Serge Gnabry, trotz hoher Kosten und schwacher Leistungen, bevorzugt werden. Die Hoffnung auf eine Leihe bis Sommer und eine anschließende Rückkehr zu Bayern wird geäußert, um Tell die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln und Spielpraxis zu sammeln. Die Befürchtung, dass Max Eberl lieber einen erfahrenen Spieler wie Kunku holen könnte, anstatt auf junge Talente zu setzen, wird thematisiert.

Just Chatting

00:13:49
Just Chatting

Kritik an Bayerns Kaderpolitik und Champions League Ausblick

00:22:26

Die Kaderpolitik des FC Bayern wird weiterhin kritisiert, insbesondere die mangelnde Spielzeit für junge Talente wie Tell und die Bevorzugung von Spielern wie Goretzka und Gnabry, die als unerträglich und nicht mehr zeitgemäß empfunden werden. Es wird gefordert, Palinha mehr Spielzeit zu geben und Kimmich nur mit einem starken Partner an seiner Seite spielen zu lassen. Die Champions League wird angesprochen, mit der Hoffnung auf einen erfolgreichen Abend für Bayern und Spielminuten für Tell. Es wird die unsinnige Konferenzübertragung kritisiert und stattdessen das Einzelspiel bevorzugt. Der Streamer bedauert die Entlassung von Tuchel und glaubt, dass dieser mit seinen Wunschspielern eine dominante Macht hätte formen können. Es wird eine Wette angekündigt, bei der der Channel verkauft wurde, um 19 Kills zu erzielen, und die Unterstützung des Zuschauers Kevin Pannewitz hervorgehoben.

VALORANT

00:30:27
VALORANT

Diskussionen über Transfers und Spielstrategien

00:33:47

Es wird über die mögliche Leihe von Mathis Tell diskutiert, wobei eine Leihe bis Sommer als optimale Lösung angesehen wird. Der Streamer äußert sich kritisch über das Verhalten einiger Spieler und die mangelnde Teamarbeit im Spiel. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Taktiken gesprochen, wobei der Fokus auf die Notwendigkeit von Reveals und gutem Timing liegt. Die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation wird betont, während gleichzeitig Fehler und fragwürdige Entscheidungen einzelner Spieler kritisiert werden. Der Streamer hadert mit der Leistung seines Teams und äußert Frustration über unnötige Tode und verpasste Chancen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Kills zu erzielen, wenn bestimmte Mitspieler im Team sind, und die Notwendigkeit betont, die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, um die Wette zu gewinnen.

Spielanalyse und Community-Interaktion

01:01:30

Nach einer Runde Valorant analysiert der Streamer die Performance und interagiert mit der Community, wobei er auf Kommentare und Fragen eingeht. Es wird ein Song gewünscht und abgespielt, während der Streamer über WWE-Zeiten und Sasha Banks spricht. Die Diskussion dreht sich um GTA RP und die Frage, warum nicht alle Streamer daran teilnehmen dürfen, wobei mögliche Gründe wie Illigami und die Absicherung vor Problemen genannt werden. Der Streamer freut sich auf die Ankunft seiner Frau und kündigt an, danach eine Pfeife rauchen zu wollen. Es wird über die veränderte Darstellung von Gangs in Spielen diskutiert und die Frage aufgeworfen, was die Entwickler jetzt machen wollen. Der Streamer äußert Frustration über das Spielverhalten seiner Mitspieler und kritisiert deren Entscheidungen und Taktiken. Es wird über Cheater-Calls diskutiert und die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont.

Taktikbesprechung und Frustration über Spielverlauf

01:23:21

Es wird überlegt, was von hinten kommt und wie man spielen muss, um nicht zu verlieren. Der Streamer gibt taktische Anweisungen und erklärt, wie man als Team agieren sollte. Es wird diskutiert, ob man mit Pros zusammenspielen sollte, aber festgestellt, dass man auch mit guten Gamern erfolgreich sein kann. Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und die Entscheidungen seiner Mitspieler. Es wird überlegt, ob man faken sollte und wie man die Gegner am besten täuschen kann. Der Streamer kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler und wirft ihnen vor, Fehler zu machen und nicht richtig zu spielen. Es wird überlegt, ob man Fullcam machen sollte, um die Spielweise der Gegner besser zu analysieren. Der Streamer äußert den Verdacht, dass etwas nicht stimmt und die Gegner cheaten könnten.

Kritik an Mitspielern und Diskussion über Bayern München

01:41:41

Der Streamer kritisiert die Mitspieler für ihr ungeschicktes Vorgehen und die unnötige Nutzung von Fähigkeiten in ungünstigen Situationen. Es wird überlegt, wie man das Spiel noch drehen kann, aber die Hoffnung schwindet. Der Streamer äußert Frustration über die Niederlage und die unglückliche Spielweise des Teams. Es wird über die Performance einzelner Spieler diskutiert und analysiert, wer am meisten zum Misserfolg beigetragen hat. Der Streamer äußert den Wunsch, keine weiteren Spiele mit den gleichen Mitspielern zu bestreiten. Abschließend wird das Thema Bayern München wieder aufgegriffen, wobei der Streamer seine Meinung zur Kaderpolitik und der mangelnden Spielzeit für Talente wie Tell bekräftigt. Es wird über mögliche Gründe für diese Entscheidungen spekuliert und die Hoffnung auf eine baldige Änderung geäußert.

Diskussion über Spielmanipulationen und Wettstrategien

02:01:12

Es wird über die Möglichkeit von Spielabsprachen im Fußball diskutiert, insbesondere im Kontext des Spiels Paris gegen Stuttgart. Es wird spekuliert, ob Vereine sich vorab auf ein Unentschieden einigen könnten. Der Streamer äußert Skepsis, hält es aber nicht für völlig ausgeschlossen. Anschließend werden verschiedene Wettstrategien und Spielkonstellationen analysiert, darunter Sporting gegen Aston Villa und Barca gegen Atalanta. Der Fokus liegt auf der Einschätzung, welche Spiele sich für einen Tippschein eignen und welche Faktoren wie Aufstellung und Motivation der Mannschaften berücksichtigt werden sollten. Der Streamer plant, einen größeren Tippschein mit höherem Einsatz zu wagen und hofft auf einen Gewinn von etwa 3000 Euro.

Analyse von Fußballspielen und Wettempfehlungen

02:05:15

Der Streamer analysiert verschiedene Fußballspiele, darunter Sporting gegen Bologna, PSW gegen Liverpool, Young Boys Bern gegen Roter Stern Belgrad, Stuttgart gegen Paris und Bayern gegen Bratislava. Er gibt seine Einschätzungen zu den wahrscheinlichen Ergebnissen ab und berücksichtigt dabei Faktoren wie die Tabellensituation, Heimvorteil und die Stärke der Mannschaften. Besonders im Fokus steht das Spiel Stuttgart gegen Paris, bei dem ein Unentschieden beiden Teams reichen würde. Der Streamer geht auch auf die Bedeutung von Siegen in der Champions League für Barcelona ein und schätzt das Spiel gegen Atalanta als schwierig ein. Er empfiehlt, die Aufstellung von Barcelona vor dem Spielbeginn zu prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Abschließend gibt er seine Prognosen für weitere Spiele wie Leverkusen gegen Prag und Juve gegen Benfica Lissabon ab.

Champions League Analyse und Tippschein-Erstellung

02:28:18

Der Streamer beginnt eine ausführliche Champions League Analyse und bewertet die Ausgangslagen verschiedener Teams. Liverpool, Barcelona und Arsenal werden als sichere Kandidaten für das Weiterkommen angesehen. Er analysiert die Tabellensituation und Tordifferenzen, um die Wahrscheinlichkeiten für das Weiterkommen der einzelnen Mannschaften einzuschätzen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Spielen Sporting gegen Bologna, PSW gegen Liverpool und Stuttgart gegen Paris. Der Streamer gibt detaillierte Prognosen zu den erwarteten Ergebnissen und begründet diese mit Faktoren wie Heimvorteil, Motivation der Teams und möglichen Aufstellungen. Er plant, basierend auf seiner Analyse einen Tippschein zu erstellen und gibt seine vorläufigen Tipps bekannt, darunter Siege für Aston Villa, Dortmund (mit über 2,5 Toren), AC Mailand, Atletico Madrid, Arsenal und OSC Lille. Abschließend werden die Spiele Real Madrid gegen Stad Brest und Inter Mailand gegen AS Monaco diskutiert.

Just Chatting

02:29:11
Just Chatting

Partnerschaft mit Instant Gaming und Döner-Diskussion

02:51:38

Der Streamer macht Werbung für seinen Partner Instant Gaming und erklärt, dass Zuschauer durch die Nutzung seines Rev-Links den Kanal unterstützen können. Er preist die reduzierten Preise für PSN-Karten und verschiedene Spiele auf der Plattform an. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über den besten Döner in Berlin. Der Streamer und sein Gesprächspartner tauschen sich über ihre Lieblingsläden und -zutaten aus. Hakiki wird als eine solide Option genannt, aber es werden auch weniger bekannte Läden empfohlen, die für ihre besonderen Saucen und Vollkornbrote bekannt sind. Der Streamer gibt seine Wetteinsätze bekannt: Aston Villa Sieg, Dortmund Schachter fallen drei Tore mindestens, Atletico Sieg, Arsenal Sieg, Inter Mailand Sieg, OSC Lille Sieg und über 2,5 bei Stad Bres gegen Madrid. Er hat 75 Euro gesetzt und kann 1500 Euro gewinnen.

VALORANT

02:54:37
VALORANT

ESM Partnerschaft und WWE Royal Rumble Vorfreude

03:28:49

Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit ESM an, bei der es abends 20% Rabatt auf alles gibt, und freut sich auf Comedy. Er teilt mit, dass er und seine Frau 14 Jahre zusammen sind und überlegen, zu Meckes zu gehen. Außerdem spricht er über seine bevorstehende Dodging-Entscheidung für eine unbeliebte Map und die Unerträglichkeit des Spiels auf dieser Map. Er diskutiert seine Ernährungsgewohnheiten und plant, am Samstag zum Royal Rumble eine Pizza mit Käserand und Eis zu genießen. Abschließend äußert er seine Vorfreude auf den WWE Royal Rumble und erklärt, wo man ihn sehen kann, entweder im WWE Network oder auf Netflix mit VPN UK. Er spricht über seine Trainingsroutine und die geplante Cardio-Einheit am Samstag, bevor er sich dem Royal Rumble hingibt. Der Streamer konzentriert sich auf das Spiel und gibt Anweisungen, wie man vorgehen soll, um erfolgreich zu sein.

Instant Gaming Partnerschaft und Bingo-Aktion

03:37:03

Der Streamer wirbt für seinen Partner Instant Gaming und erklärt, wie Zuschauer durch die Nutzung seines Links den Kanal unterstützen können. Er betont die Vorteile des Guthabenkartenkaufs und die reduzierten Preise für verschiedene Spiele. Er geht auf die verschiedenen Gaming-Plattformen ein, für die Angebote verfügbar sind, darunter Playstation, Xbox, Nintendo und PC. Außerdem erwähnt er die Möglichkeit, V-Bucks für Fortnite zu kaufen. Der Streamer kündigt eine Bingo-Aktion an und verspricht, bei vollem Bingo dreimal 50 Euro PSN-Guthaben zu verlosen. Er erinnert an seine noch ausstehenden Ziele im Spiel, wie den Ace Robben und den DH2, bevor er die Aktion startet. Abschließend spricht er über seine letzten verlorenen Spiele und äußert den Verdacht, dass das Spiel geskriptet sein könnte.

Überlegungen zu Watch-Partys und WWE-Content

03:50:12

Es wird überlegt, ob während eines Events live gestreamt werden soll, möglicherweise in Form einer Watch-Party. Der smarte Aspekt dahinter ist, dass die Reaktionen gefilmt und für TikTok-Clips genutzt werden können. Es wird erkannt, dass die WWE-Community in Deutschland größer ist als anfangs gedacht. Allerdings müsste eine Watch-Party eventuell mit einem VPN und Netflix realisiert werden, um Spoiler im Chat zu vermeiden. Es wird auch überlegt, ob man immer und immer wieder Lieder machen soll, um das neue WWE-Spiel zu zocken. Die Idee, die Reaktionen zu filmen und auf TikTok hochzuladen, zielt darauf ab, Inhalte für eine Community zu erstellen, die größer ist als ursprünglich angenommen.

Nachricht an Matthias Sammer und Bayern München

04:03:15

Es wird erwähnt, dass eine Nachricht an Matthias Sammer auf Instagram geschrieben wurde, in der gehofft wird, dass er beim FC Bayern bleibt und maximal eine Leihe macht, da er von allen Fans geliebt wird. Es wird betont, wie wichtig Sammer für den Verein ist und dass er unbedingt gehalten werden sollte. Die Nachricht wurde auf Englisch verfasst, um sicherzustellen, dass sie verstanden wird. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass Sammer die Nachrichten möglicherweise nicht liest oder nicht auf die Wünsche der Fans hört. Die Unterstützung und Zuneigung der Fans für Sammer wird hervorgehoben, und die Hoffnung, dass er dem Verein treu bleibt.

Mögliche Entlassung und Bitte um Unterstützung

04:43:36

Es wird humorvoll angedeutet, dass morgen früh in der Bildzeitung stehen könnte, dass Kevin Pannewitz wegen Valorant bei Dealer entlassen wurde. Für den Fall einer Entlassung wird um Unterstützung gebeten, eventuell in Form einer "Tenanashi-Bombe", um weiterhin erfolgreich zu sein. Es wird also mit einem Augenzwinkern auf die Möglichkeit hingewiesen, dass das Streamen von Valorant negative Konsequenzen für den Job haben könnte, und gleichzeitig die Community um Rückhalt gebeten. Die "Tenanashi-Bombe" ist dabei als Metapher für eine besonders große Unterstützung der Community zu verstehen.

Aufruf zum Follow auf Instagram

04:55:22

Es wird dazu aufgerufen, dem Instagram-Account zu folgen, um über Livestreams und andere Inhalte informiert zu werden. Im Anschluss wird angekündigt, dass kurz pausiert wird, um auf die Toilette zu gehen, was aber bereits erledigt wurde. Der Aufruf zum Follow dient dazu, die Reichweite zu erhöhen und die Community besser zu informieren. Die kurze Unterbrechung wird humorvoll angekündigt und direkt wieder verworfen, da das Bedürfnis bereits befriedigt wurde. Es wird ein lockerer Umgang mit der Community gepflegt und direkt zu einem Follow aufgerufen, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.