Trust no one ... ! nt !fitnacraft !lekidoo #ad
Medi navigiert durch ArcRares: Strategien, Kämpfe und Teamwork
Medi und Kilian erkunden ArcRares, ein Spiel mit 30-minütigen Runden, elektromagnetischen Stürmen und nächtlichen Plünderungen. Sie verbessern Charaktere durch Looten, Farmen und Kämpfen, leveln die Werkstatt hoch und erweitern das Inventar. Medi gibt Überlebenstipps, darunter Ausweichen und gezieltes Schießen auf Schwachstellen. Sie konzentrieren sich auf nächtliches Looten, sammeln Energiezellen und meistern intensive Feuergefechte. Strategische Rückzüge und effektives Loot-Management sind entscheidend, um wertvolle Ausrüstung zu sichern und die Werkbank zu verbessern. Die Spieler bereiten sich auf PvP vor, optimieren ihre Ausrüstung und planen taktische Manöver, um in den gefährlichen Raids zu bestehen.
Einführung in die Welt von Medi, der Krähe
00:07:23Der Stream beginnt mit einer atmosphärischen Einführung in die Welt von Medi, der Krähe, einem Gamer, der sich dem Kampf verschrieben hat. Die Beschreibung betont seine scharfen Augen und gelenkigen Hände, die ihn zu einem furchtlosen Streiter machen. Diese Einleitung dient dazu, die Zuschauer auf das bevorstehende Gameplay einzustimmen und eine mystische Atmosphäre zu schaffen, die den Charakter von Medi hervorhebt. Es wird schnell klar, dass es sich um ein Spiel handelt, in dem der Kampf und das Überleben im Vordergrund stehen, und Medi als zentrale Figur in dieser rauen Welt positioniert wird. Die Welt ist im Wandel, und Medi ist ein Teil dieses Wandels, der sich den Herausforderungen stellt.
Technische Probleme und persönliche Anekdoten
00:14:19Nach einer kurzen Begrüßung der Zuschauer berichtet Medi von technischen Problemen mit dem Spiel ArcRares, das er in der Nacht zuvor neu installieren musste. Er erwähnt auch eine persönliche Anekdote über eine defekte Fußbodenheizung bei minus vier Grad und den Geruch von verbranntem Gummi in seiner Wohnung, verursacht durch eine vergessene Kerze. Diese Geschichten lockern die Stimmung auf und geben Einblicke in sein Privatleben, während er gleichzeitig die Herausforderungen des Spiels und des Alltags humorvoll darstellt. Die Mischung aus Gaming-Vorbereitungen und persönlichen Erlebnissen schafft eine nahbare Atmosphäre. Er betont, wie wichtig es ist, auf solche Dinge zu achten, da es schlimm hätte enden können.
ESN Black Week und Produktempfehlungen
00:17:52Medi kündigt den Early Access zur ESN Black Week an, bei der bis zu 50% Rabatt auf Produkte angeboten werden. Er hebt besondere Aktionen hervor, wie die Übernahme von 180 Bestellungen durch ESN und die Verlosung von 50 Black Cards für ein Jahr ESN VIP-Status ab einem Bestellwert von 80 Euro. Er gibt detaillierte Empfehlungen für verschiedene Produkte wie Daily, Omega-3-Kapseln, Designer-Whey, Kollagen und Athlete-Stack, erklärt deren Vorteile und wie sie zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen können. Er empfiehlt auch spezielle Geschmacksrichtungen bei Designer-Bars und gibt Tipps zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, wie Zink und Vitamin C zur Vorbeugung von Erkältungen. Er betont die Bedeutung der Selbstinformation vor dem Kauf. Er erwähnt auch seine persönlichen Erfahrungen mit Crank Pump Pro und Intra-Workout-Produkten, die er beim Training ausprobieren möchte.
Einführung und Gameplay von ArcRares mit Kilian
00:38:09Medi erklärt Kilian und den Zuschauern die Grundlagen des Spiels ArcRares, das aus 30-minütigen Runden auf verschiedenen Maps besteht. Er beschreibt Events wie elektromagnetische Stürme und nächtliche Plünderungen, die den Loot verbessern. Das Ziel ist es, den Charakter durch Looten, Farmen und Kämpfen zu verbessern, die Werkstatt hochzuleveln und das Inventar zu erweitern. Er rät Kilian, am Anfang ein kostenloses Loadout zu nutzen, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Während des Gameplays stoßen sie auf Gegner und Drohnen. Medi gibt Tipps zum Überleben, wie das Ausweichen durch Rollen und das gezielte Schießen auf Schwachstellen von Gegnern. Sie versuchen, Gebäude zu looten und sich vor feindlichen Spielern zu schützen, wobei sie auch auf die Kommunikation mit anderen Spielern eingehen. Sie erleben sowohl Erfolge als auch Rückschläge im Kampf, was die Dynamik des Spiels verdeutlicht. Das Spiel erfordert Strategie und schnelle Reaktionen, um erfolgreich zu sein und wertvolle Gegenstände zu sammeln.
Werkstatt-Upgrades und erneuter Spielstart
01:00:29Medi weist Kilian auf die Werkstatt hin, wo er sein Hühnchen abholen und trainieren kann, um besseren Loot zu erhalten. Er erklärt, dass das Hühnchen automatisch Gegenstände sammelt, die später zur Verbesserung von Waffen oder zur Herstellung von Bandagen genutzt werden können. Nach einer Niederlage im Spiel beschließen sie, erneut mit einem kostenlosen Loadout zu starten, um sich auf das Looten zu konzentrieren und ihre Charaktere zu verbessern. Medi betont, wie wichtig es ist, die Werkbank zu pushen, um im Spiel voranzukommen. Er teilt seine Begeisterung für das Spiel und die Möglichkeit, auch ohne teures Loadout erfolgreich zu sein, indem man Glück mit gefundenem Loot hat. Die Strategie ändert sich von aggressivem Kampf zu vorsichtigem Looten, um Ressourcen zu sammeln und die Ausrüstung zu verbessern. Sie sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten, wie man im Spiel vorankommen kann, und die Bedeutung von Teamwork, um die Herausforderungen zu meistern.
Looting-Strategien und Kampf in der Nacht
01:06:49Medi und Kilian konzentrieren sich auf das Looten in der Nacht, insbesondere auf der Map für nächtliche Beute, die reich an wertvollen Gegenständen ist. Medi erklärt, dass Energiezellen wichtig sind, um Schilde aufzuladen und später in der Werkbank zu verwenden. Sie treffen auf Drohnen und Gegner, wobei Medi Kilian Anweisungen gibt, wie man sich verhält und welche Schwachstellen die Gegner haben. Sie versuchen, sich unauffällig zu bewegen und wertvollen Loot zu sichern, während sie gleichzeitig auf feindliche Spieler achten. Die Spannung steigt, als sie in Kämpfe verwickelt werden und versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen. Medi betont die Stärke bestimmter Waffen wie der Anvil und die Bedeutung von Kampfmarken. Sie lernen aus ihren Fehlern und passen ihre Strategie an, um im Spiel erfolgreich zu sein und ihre Beute sicherzustellen. Die Dynamik des Spiels, die zwischen vorsichtigem Looten und intensiven Feuergefechten wechselt, wird deutlich.
Strategische Rückzüge und Loot-Management
01:14:28Die Spieler befinden sich in einer prekären Lage und müssen strategisch zurückweichen, um dem Tod zu entgehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Chemikalien und Munition zu sammeln, wobei ein größerer Rucksack als essenziell erachtet wird. Der Streamer weist darauf hin, dass das Spiel im Solo-Modus entspannter sein kann, räumt aber ein, dass dies nicht immer der Fall ist. Die Angst, wertvolle Ausrüstung wie den Anvil zu verlieren, der 15.000 Einheiten gekostet hat, ist präsent. Es wird diskutiert, dass es sinnvoller ist, zunächst Bandagen, Schilde und Werkbänke zu verbessern, bevor man teure Waffen kauft. Das Inventar füllt sich schnell, und Upgrades sind teuer, beginnend bei 10.000 und steigend auf 20.000 Einheiten. Die Spieler suchen nach einem sicheren Weg, um die Karte zu verlassen und eine Kassette zu verkaufen, während sie befürchten, von anderen Spielern angegriffen zu werden, die auf der Jagd nach gutem Loot sind.
Ausrüstungs-Upgrades und Finanzmanagement
01:19:56Der Streamer entdeckt die Möglichkeit, Baupläne zu erstellen und fragt den Chat um Rat bezüglich der Beutemarke 1, um keine Ressourcen zu verschwenden. Es wird festgestellt, dass das Lager erweitert werden muss, da es schnell voll wird. Der Spieler hat 9.000 Einheiten verdient und wird daran erinnert, die Kassette zu verkaufen, um weiteres Geld zu erhalten. Gegenstände mit Diamanten sind immer wertvoll, während Saatgut für spätere Upgrades aufbewahrt werden sollte. Es wird diskutiert, welche Gegenstände man aufheben und welche man verkaufen sollte. Der Streamer möchte Metallteile kaufen, stellt aber fest, dass Isolierband nicht käuflich ist. Er plant, eine Ferro-Waffe für seinen Mitspieler herzustellen, da er selbst eine Venator leveln muss. Die Menge an Informationen aus dem Chat kann überwältigend sein, aber das Spiel wird als überragend empfunden. Es wird die Regel "Never love your loot" betont, um Frustrationen zu vermeiden.
Vorbereitung auf die nächtliche Plünderung und Team-Strategie
01:26:34Die Spieler bereiten sich auf eine nächtliche Plünderung vor, einem Modus, der als besonders reizvoll beschrieben wird. Es wird die Bedeutung der Regel "Never love your loot" hervorgehoben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern, die den Code "Medi" bei ESN genutzt haben. Er stattet seinen Mitspieler mit einer Ferro-Waffe und Munition aus, wobei er selbst vergisst, Munition mitzunehmen. Die Spieler müssen nun alles looten, um Munition zu finden. Sie beobachten einen großen Bossgegner, die Matriarchin, und überlegen, ob sie versuchen sollen, sie zu besiegen, obwohl sie dafür die gesamte Lobby benötigen würden. Es kommt zu Schusswechseln mit anderen Spielern, und die Strategie, sich zu verstecken und auf eine günstige Gelegenheit zu warten, wird angewendet. Die Spieler sind sich einig, dass sie noch zu schwach sind, um direkt in Kämpfe zu ziehen, und stattdessen looten sollten.
Kritische Phase und Fluchtversuch
01:38:52Die Suche nach schwerer Munition erweist sich als schwierig, was die Spieler in eine prekäre Lage bringt. Sie beschließen, nicht mehr auf Gegner zu schießen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen, da ihre Munition knapp ist. Die "Todesser" nähern sich, und die Spieler müssen schnell einen Fluchtweg finden. Sie eilen zu einem Evakuierungspunkt und hoffen, dass niemand sie abfängt. Der Streamer betont die Nachteile des kostenlosen Spielmodus, der nur begrenzte Ressourcen bietet. Sie schaffen es, den Evakuierungspunkt zu erreichen und die Runde erfolgreich zu beenden, was zu XP-Gewinn führt. Ein weiterer Spieler, Ucha, schließt sich an, um Erklärungen zu geben und das Spiel besser zu verstehen. Der Streamer schaltet neue Funktionen frei und überlegt, welche Waffen und Upgrades er als Nächstes angehen soll.
Ausrüstungs-Optimierung und Vorbereitung auf PvP
01:44:02Die Spieler konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Ausrüstung. Der Streamer rät seinem Mitspieler, die erhaltene Ferro-Waffe zu verbessern, um ihre Leistung zu steigern. Er selbst hat seinen Anvil auf das Maximum gelevelt und ist bereit für PvP-Kämpfe in der nächsten Runde. Es wird diskutiert, wie man Aufsätze an Waffen anbringt und welche Granaten sinnvoll sind. Der Streamer empfiehlt die Anvil und Stitcher als gute Waffen-Kombination. Er erklärt, wie man Schilde repariert und den Rucksack erweitert, um mehr Loot mitnehmen zu können. Die kommende Runde wird als "harder Fight" angekündigt, und die Spieler bereiten sich mit zusätzlicher Munition und Schilden auf intensive Kämpfe vor. Der Streamer ist besorgt, sein wichtiges Loadout zu verlieren, ist aber entschlossen, alles zu geben.
Nächtliche Plünderung und erste Gefechte
01:48:22Die Spieler bereiten sich auf die "nächtliche Plünderung" vor, einem Modus, der als besonders aufregend beschrieben wird. Der Streamer erklärt, wie man Munition an der Werkbank herstellt. Die Venator-Waffe wird als eine der besten Waffen im Spiel identifiziert, und es wird beschlossen, sie in dieser Runde zu leveln. Die Spieler betreten die Karte und suchen nach Loot, wobei sie auch Drohnen bekämpfen, um XP zu sammeln. Es kommt zu ersten Schusswechseln mit Gegnern, die als "Franzosen" bezeichnet werden. Die Spieler versuchen, strategisch vorzugehen und die Gegner zu flankieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und knapper Munition gelingt es ihnen, einen Gegner zu besiegen und dessen Loot zu sichern, darunter eine weitere Waffe und eine Beutemarke für mehr Inventarplatz.
Erfolgreicher Loot und Lager-Erweiterung
02:04:50Nach einer erfolgreichen Runde überprüfen die Spieler ihren Loot. Der Streamer erklärt, wie man den Wert des gesammelten Loots im Loadout-Bildschirm ablesen kann. Sein Mitspieler hat den Wert seines Loots von 10.000 auf 30.000 Einheiten gesteigert. Es wird empfohlen, das Lager zu erweitern, um mehr Platz für zukünftigen Loot zu schaffen. Der Streamer hat 8.000 Einheiten durch den Loot der besiegten "Franzosen" verdient. Es wird diskutiert, welche Gegenstände man craften und welche man aufheben sollte. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, das Spiel zu verstehen, anstatt sich von zu vielen Informationen aus dem Chat überwältigen zu lassen. Er plant, seine mechanischen Komponenten und Teile für mittlere Munition zu sammeln, um seine Venator auf Level 2 zu bringen.
Vorbereitung auf die nächste Runde und taktische Überlegungen
02:08:58Die Spieler bereiten sich auf die nächste Runde vor, indem sie ihr Inventar organisieren und Gegenstände stapeln, um Platz zu sparen. Der Streamer hat ein lila Schild und ist bereit für den Kampf. Er plant, seinem Mitspieler eine blaue Beutemarke zu geben, die mehr Platz und zwei Sicherheitstaschen bietet, in denen wertvolle Gegenstände auch nach dem Tod erhalten bleiben. Es wird diskutiert, wie man den Schulterwechsel im Spiel belegt, um taktische Vorteile zu erzielen. Die Spieler entscheiden sich erneut für die "nächtliche Plünderung" und freuen sich darauf, über die Dächer zu springen und Gegner zu bekämpfen. Der Streamer betont die Bedeutung der Ausdauer und die Gefahr durch den großen Bossgegner, den "fetten Digga". Sie planen, strategisch vorzugehen und sich auf Dächer zu begeben, um von dort aus Gegner anzugreifen.
Wichtigkeit von White Life und Bandagen
02:34:42Es wird eine entscheidende Gameplay-Mechanik besprochen: Die Wichtigkeit von 'White Life' gegenüber dem Schild. Spieler werden darauf hingewiesen, dass es immer Priorität haben sollte, zuerst Verbände zu benutzen, um das White Life zu heilen, selbst wenn das Schild noch voll ist. Dies liegt daran, dass man bei niedrigem White Life sofort stirbt, auch wenn das Schild noch intakt ist, da das Schild nur einen Teil des Schadens blockt. Dieser Tipp wird als sehr wertvoll und potenziell spielentscheidend hervorgehoben, da er einen früheren sofortigen Tod im Spiel erklären könnte.
Strategiediskussion: Kämpfen oder Extrahieren
02:39:14Nach einer Looting-Phase steht das Team vor der Entscheidung, ob es sich weiteren Kämpfen stellen oder die gesammelte Beute sichern und extrahieren soll. Es wird eine hitzige Debatte geführt, wobei der Wunsch nach mehr Kämpfen und dem Sammeln von Schädeln (vermutlich eine Spielwährung oder Ressource) im Vordergrund steht. Die Idee, zuerst die aktuelle Beute zu sichern, um dann mit einem frischen Loadout erneut in den Kampf zu ziehen, wird als strategisch vorteilhafter angesehen. Dies deutet auf eine Abwägung zwischen Risiko und Belohnung hin, um den maximalen Nutzen aus der Spielrunde zu ziehen.
Vorbereitung auf die nächtliche Plünderung und Ausrüstungsprobleme
02:43:00Die Spieler bereiten sich auf eine 'nächtliche Plünderung' vor, eine spezielle Art von Mission. Es wird festgestellt, dass noch Munition und andere wichtige Gegenstände fehlen. Ein Spieler äußert Bedenken bezüglich fehlender Verbände und eines niedrigen Ausrüstungsstands, was die Abhängigkeit von Teamkollegen oder schnellem Looten unterstreicht. Die Diskussion dreht sich auch um die Reparatur von Waffen und die Wichtigkeit, Defibrillatoren mitzunehmen, da Teammitglieder oft zu Boden gehen. Die Entscheidung für den 'Spaceport' als Ziel für die nächtliche Plünderung wird getroffen, um die fehlende Ausrüstung zu beschaffen.
Gefährlicher Kampf um Loot und Spieler-Eliminierungen
02:51:08Das Team entdeckt Gegner, die gegen ein 'Ding' kämpfen, und beschließt, die Situation auszunutzen, um den Loot zu stehlen. Es kommt zu einem intensiven Feuergefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Die Spieler sind euphorisch über den potenziellen 'Loot unseres Lebens', müssen aber schnell handeln, um die besiegten Gegner zu finishen und deren Ausrüstung zu sichern. Während des Lootens kommt es zu weiteren Auseinandersetzungen, und ein Teammitglied wird verletzt, was die chaotische und gefährliche Natur des Kampfes unterstreicht. Die Notwendigkeit, schnell zu heilen und die Beute zu sichern, wird betont, während die Gefahr weiterer Angreifer präsent bleibt.
Loot-Management und Flucht vor feindlichen Drohnen
03:00:38Nach dem erfolgreichen Kampf konzentriert sich das Team auf das Loot-Management. Es werden wertvolle Gegenstände wie eine Anvil, eine Deadlands-Mine und Beutemarker gefunden. Die Spieler werden angewiesen, die 'heftigsten' Gegenstände zu looten und dann schnell zu fliehen, da die Situation weiterhin gefährlich ist. Die Flucht wird durch feindliche Drohnen erschwert, die das Team unter Beschuss nehmen. Die Spieler müssen taktisch vorgehen, um den Drohnen auszuweichen und gleichzeitig die gesammelte Beute zu sichern. Es herrscht eine hohe Anspannung, da der Verlust der wertvollen Gegenstände droht.
Lagerverwaltung und Waffen-Upgrades nach erfolgreichem Loot
03:08:19Nach der erfolgreichen Extraktion und dem Überleben des chaotischen Kampfes steht das Team vor der Herausforderung, das überfüllte Lager zu verwalten. Ein Spieler hat Beute im Wert von 83.000 gesammelt, darunter seltene Gegenstände wie Beutemarke 3, Schalldämpfer und eine auf Endstufe hochgelevelte Venator-Waffe. Die Freude über den erfolgreichen 'Abstauber' ist groß, da sie sich perfekt in den Kampf eingemischt und die Gegner eliminiert haben. Die Priorität liegt nun darauf, Waffen zu reparieren und zu verbessern, insbesondere die Venator, die als 'Endstufe' bezeichnet wird. Es wird auch über den Verkauf von unnötigen Gegenständen nachgedacht, um Platz zu schaffen und Geld zu verdienen, um das Lager zu erweitern.
Vorbereitung auf den nächsten Raid und hohe Einsätze
03:16:17Das Team bereitet sich auf den nächsten Raid vor, wobei ein Spieler mit einem Wert von 64.000 in die Runde geht. Die Ausrüstung umfasst eine Deadline-Mine, einen Karabiner (jeweils 20k wert) und eine auf Endstufe hochgelevelte Venator (18k wert), sowie eine Beutemarke (5k wert) und ein blaues Schild. Die Erwartung an die Teamleistung ist hoch, da der Spieler eine 'volle Performance' fordert. Die Strategie ist, einen Roboter (Bash) zu finden, sich mit dem Karabiner hochzuseilen, eine Mine zu platzieren, wegzurennen und dann den Loot zu sichern. Es wird entschieden, kein Night Raid zu machen, sondern ein 'blaues Tor' zu wählen, um die Chancen auf Erfolg zu maximieren.
Gescheiterter Versuch, eine Bastion zu besiegen, und Team-Wipe
03:23:42Das Team versucht, eine Bastion (einen Roboter) zu besiegen, um deren Loot zu erhalten. Ein Spieler versucht, sich an die Bastion heranzuschleichen und eine Mine zu platzieren, während die anderen Teammitglieder die Bastion ablenken sollen. Der Plan geht jedoch schief, da der Spieler entdeckt und unter Beschuss genommen wird. Trotz der Bemühungen des Teams, die Bastion abzulenken, geraten sie in eine gefährliche Situation. Es kommt zu einem chaotischen Feuergefecht, bei dem der Spieler, der die Mine platzieren wollte, zu Boden geht. Die anderen Teammitglieder versuchen, ihn zu retten und die wertvolle Ausrüstung zu sichern, aber die Situation eskaliert schnell, und es kommt zu einem Team-Wipe, wobei alle Spieler ihre Ausrüstung verlieren.
Intensive Gefechte und Loot-Management
03:43:36Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, bei dem sie versuchen, die letzten verbleibenden Gegner auszuschalten. Es wird über die Positionen der Feinde spekuliert, insbesondere über einen dritten Gegner, der sich versteckt hält. Während des Kampfes wird die Bedeutung von Loot-Management deutlich, da die Spieler entscheiden müssen, welche Gegenstände sie mitnehmen und welche sie zurücklassen. Es wird über die Nützlichkeit von Schalldämpfern, Raider-Lukenschlüsseln und sogar Toastern diskutiert. Ein Spieler weist darauf hin, dass bestimmte Gegenstände wie die „Beute Marke 1“ wichtig für den Extrakt sind, auch wenn sie nicht direkt im Kampf eingesetzt werden. Die Kommunikation ist hektisch, während die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und den Überblick über die Situation zu behalten.
Strategische Nutzung von Granaten und Teamwork
03:50:00Nach einem erfolgreichen Gefecht reflektieren die Spieler über die Bedeutung von strategischem Einsatz von Granaten und gutem Teamwork. Die Verwendung von Feuergranaten, um Gegner abzuhalten, wird als entscheidend für das Überleben der Gruppe hervorgehoben. Die Spieler diskutieren auch über die Effektivität verschiedener Waffen und Aufsätze, wobei die „Stitcher“ als besonders überragend im Nahkampf beschrieben wird. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Waffen zu recyceln, um zusätzliche Ressourcen zu erhalten. Während der Diskussion kommt auch die Frustration über sogenanntes „Backseat-Gaming“ aus dem Chat auf, bei dem Zuschauer ungefragt Ratschläge geben, die als störend empfunden werden.
Versuchter Bait und erneute Konfrontation
04:01:22Die Gruppe plant einen strategischen Bait, um Gegner anzulocken. Sie wollen Leuchtfackeln abfeuern, die den Eindruck erwecken sollen, dass ein Spieler niedergeschlagen wurde, um dann die herbeieilenden Gegner zu überraschen. Trotz anfänglicher Skepsis und Frustration über vermeintlich „tote Nummern“ kommt es zu einer erneuten Konfrontation. Die Spieler schleichen sich auf ein Dach, um Gegner zu überraschen, die in einem Gebäude sind. Es kommt zu einem intensiven Schusswechsel, bei dem die „Stitcher“-Waffe erneut ihre Effektivität unter Beweis stellt. Trotz des Erfolgs in diesem Gefecht kommt es zu weiteren Auseinandersetzungen, bei denen ein Teammitglied ausgeschaltet wird, was zu Frustration über den Verlust von Loot führt.
Neustart und „Penner-Modus“-Strategie
04:36:46Nach dem Verlust von wertvollem Loot und der Niederlage in den vorherigen Runden beschließen die Spieler, eine neue Strategie zu verfolgen: den „Penner-Modus“. Dies bedeutet, mehrere Runden lang mit kostenlosem Equipment (Gratis-Loadout) zu spielen, um Ressourcen zu farmen und sich langsam wieder aufzubauen. Das Ziel ist es, in den ersten Runden als „Ratten“ im „Kanalisations-Modus“ zu agieren, also opportunistisch zu spielen und von anderen Kämpfen zu profitieren, bevor sie in späteren Runden wieder voll ausgerüstet angreifen können. Die Spieler betonen die Attraktivität des Spiels, trotz der Frustration über Verluste, da das Wiedererkämpfen von Ausrüstung ein befriedigendes Erfolgserlebnis bietet.
Kampf um die Position und erste Verluste
04:48:25Die Spieler befinden sich in einem intensiven Feuergefecht und versuchen, die Position der Gegner zu lokalisieren. Mehdi berichtet, dass er in der Nähe der Smogs gestorben ist, während ein Teammitglied die Gegner auf einem Dach ausmacht. Trotz der Schwierigkeiten und des Mangels an Ausrüstung versuchen die Spieler, koordiniert vorzugehen. Ein Teammitglied wird zwar getroffen, kann aber wiederbelebt werden. Die Situation bleibt angespannt, da die Gegner zahlenmäßig überlegen zu sein scheinen und das Team mit knapper Munition und Heilmitteln zu kämpfen hat. Die Spieler äußern Frustration über die Ausrüstung und die scheinbar unfaire Situation.
Strategiebesprechung und Vorbereitung auf die nächste Runde
04:52:42Nach einem Rückschlag sammeln sich die Spieler und besprechen ihre Strategie für die nächste Runde. Sie freuen sich über die Aussicht auf bessere Ausrüstung, insbesondere über „Triple Stitcher“, was als vielversprechend für den kommenden Kampf angesehen wird. Die Spieler tauschen sich über Waffen und Ausrüstung aus, wobei die „Tempest“ und „Rattler“ erwähnt werden. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um erfolgreich zu sein, und die Notwendigkeit eines „geilen Kratisautos“ (gute Ausrüstung) wird betont. Die Stimmung ist optimistisch, da ein gutes Gefühl für die bevorstehende Runde besteht.
Feuergefecht in der Galeria und Loot-Diskussion
04:55:38Die Spieler geraten in ein weiteres Feuergefecht in der Galeria, einem Bereich, in dem viele Spieler Pflanzen ernten. Nach einem schnellen Kampf, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden, entbrennt eine Diskussion über das Looten. Mehdi beklagt, dass seine Teammitglieder alles mitnehmen und er nichts bekommt, obwohl er kaum Ausrüstung hat. Er äußert seinen Frust über die „gierige“ Haltung und die mangelnde Rücksichtnahme. Trotz des Ärgers über die Loot-Verteilung beschließt das Team, weiterzuziehen und das Krankenhaus als nächstes Ziel anzupeilen, um weitere Kämpfe zu suchen und sich besser auszurüsten.
Kritik am Loot-Verhalten und erneuter Kampf
05:01:13Mehdi kritisiert seine Teammitglieder scharf für ihr Loot-Verhalten und die mangelnde Bereitschaft, schnell zu handeln. Er betont, dass sie mit einem „Gratis Loadout“ gestartet sind und nicht zu viel Zeit mit Looten verbringen sollten, da dies sie in Gefahr bringt. Kurz darauf werden sie erneut von Gegnern überrascht, was Mehdis Frustration verstärkt. Er fordert seine Teammitglieder auf, endlich zu gehen und nicht durch übermäßiges Looten weitere Risiken einzugehen. Trotz der angespannten Situation gelingt es dem Team, sich aus dem Kampf zurückzuziehen, wobei ein Spieler in einer Smoke-Wolke entkommt und sich zur U-Bahn begibt, um zu extrahieren.
Inventarverwaltung und Vorbereitung auf den nächsten Einsatz
05:07:16Die Spieler versuchen, ihr Inventar zu organisieren und sich auf den nächsten Einsatz vorzubereiten. Es wird diskutiert, welche Gegenstände verkauft oder eingelagert werden sollen, um Platz zu schaffen und die Ausrüstung zu optimieren. Mehdi hat Schwierigkeiten, sein überfülltes Inventar zu verwalten, während andere Spieler Ratschläge geben, wie man am besten vorgeht. Es wird überlegt, ob man mit einem „Gratis Loadout“ oder mit besserer Ausrüstung in den nächsten Kampf gehen soll. Die Spieler tauschen sich über Waffen wie die „Stitcher“ und „Ferro“ aus und planen, wie sie ihre Ausrüstung am effektivsten nutzen können.
Intensives Feuergefecht im Krankenhaus und Teamkoordination
05:13:33Im Krankenhaus kommt es zu einem weiteren intensiven Feuergefecht. Die Spieler versuchen, ihre Positionen zu koordinieren und die Gegner auszuschalten. Mehdi befindet sich im Keller und versucht, zu seinen Teamkollegen aufzuschließen, während diese bereits in den Kampf verwickelt sind. Es wird überlegt, ob man aggressiv pushen oder abwarten soll. Die Kommunikation ist hektisch, da die Gegner aus verschiedenen Richtungen angreifen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, einige Gegner zu eliminieren, und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um den Kampf zu gewinnen und das Loot zu sichern.
Kampf um den Turm und Drohnenangriffe
05:19:18Die Spieler entdecken Gegner in der Nähe eines Turms und planen einen Angriff. Sie müssen sich jedoch vor feindlichen Drohnen in Acht nehmen, die ihre Position verraten könnten. Es wird überlegt, wie man am besten zum Turm gelangt und die Gegner ausschaltet, um wertvolles Loot zu erhalten. Trotz der Gefahr durch die Drohnen und die feindlichen Schüsse beschließen die Spieler, den Kampf aufzunehmen. Sie nutzen eine Zipline, um sich dem Turm zu nähern, und versuchen, die Gegner mit Granaten und gezielten Schüssen zu eliminieren. Der Kampf ist intensiv, und die Spieler müssen schnell reagieren, um nicht selbst ausgeschaltet zu werden.
Begeisterung für das Spiel und zukünftige Pläne
05:30:38Mehdi äußert seine große Begeisterung für das Spiel und vergleicht es mit seiner früheren Counter-Strike-Zeit. Er betont, dass es ihm seit langem wieder ein Spiel ist, das ihm wirklich Spaß macht und ihm das Gefühl gibt, wieder jung zu sein. Die Spieler diskutieren über zukünftige Spielmodi und Strategien, wie zum Beispiel die „Night Raid“ und den „Stella Monti“-Modus, der als PvP-Arena beschrieben wird. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um erfolgreich zu sein und gutes Loot zu finden. Die Stimmung ist positiv und die Spieler freuen sich auf weitere Runden und Herausforderungen in diesem Spiel.
Kampf und Flucht vor übermächtigen Gegnern
05:48:02Der Streamer und sein Team befinden sich in einer schwierigen Lage, da sie von mehreren Seiten unter Beschuss geraten. Die Gegner scheinen extrem präzise zu sein, was den Streamer zu der Annahme verleitet, dass es sich um Cheater handeln könnte. Mit nur noch einer Schildladung und kaputtem Schild ist die Situation kritisch. Sie beschließen, die Flucht zu ergreifen, da sie keine Schilde mehr haben und ein Freeloadout nicht verfügbar ist. Der Streamer äußert den Wunsch, nach dieser Flucht mit einem kostenlosen Loadout erneut ins Spiel zu gehen. Trotz der gefährlichen Lage versuchen sie, sich zu orientieren und mögliche Fluchtwege zu finden, während sie weiterhin unter Beschuss stehen.
Erkundung im elektromagnetischen Sturm und Loot-Strategien
05:57:15Nach einer kurzen Pause, in der der Streamer seine Lieblingschipsorten teilt, geht es weiter in einen elektromagnetischen Sturm. Die Umgebung ist gefährlich, da viele Drohnen und Blitze das Vorankommen erschweren. Trotz der widrigen Umstände sind sie die Ersten an einem Loot-Spot, was die Möglichkeit eröffnet, Gegner abzukämpfen und zu überraschen. Es wird überlegt, ob man die ankommenden Spieler in einen Hinterhalt locken oder lieber weiter farmen sollte. Die Entscheidung fällt auf das Farmen, da ihre aktuelle Ausrüstung für einen direkten Kampf nicht optimal ist. Der Streamer äußert seine Freude am Spiel, obwohl die Bedingungen anstrengend sind.
Verlorene Ausrüstung und neue Kampfstrategien
06:02:14Der Streamer berichtet von einem frustrierenden Erlebnis, bei dem er nach einem gewonnenen Kampf durch einen Blitzschlag getötet wurde. Die aktuelle Situation ist ebenfalls schwierig, da sie nur schlechte Waffen besitzen und überlegen, wie sie am besten vorgehen sollen. Sie beschließen, nicht aufzugeben und stattdessen aktiv nach Gegnern zu suchen, um bessere Ausrüstung zu erbeuten. Trotz des Risikos, alles zu verlieren, sehen sie keine andere Möglichkeit, da sie ohnehin kaum Wertvolles dabei haben. Die Suche nach Gegnern führt sie zu einem Haus, in dem sie weitere Spieler vermuten und sich auf einen möglichen Kampf vorbereiten.
Intensiver Kampf und Frustration über verlorene Ausrüstung
06:10:25Nach einem chaotischen Kampf, bei dem der Streamer und sein Team von mehreren Seiten angegriffen werden, verlieren sie ihre Ausrüstung. Die Gegner campen und warten auf den richtigen Moment, um zuzuschlagen. Der Streamer ist frustriert über den Verlust seiner hochgelevelten Waffen und Aufsätze, die er auf einem „Silbertablett“ präsentiert hat. Die Situation wird als sinnlos empfunden, da die mühsam gesammelte Ausrüstung wieder verloren ist. Trotz der Niederlage wird beschlossen, erneut ins Spiel zu gehen, diesmal mit einer besseren Waffe, der Anvil, und einer optimierten Strategie, um die verlorene Ausrüstung zurückzugewinnen und die Gegner zu besiegen.
Vorbereitung auf den nächsten Kampf und Strategieentwicklung
06:20:22Nachdem der Streamer seine Kochkünste teilt, konzentriert sich das Team wieder auf das Spiel. Sie haben gute Ausrüstung dabei und überlegen, wie sie diese am besten einsetzen können, um Gegner zu besiegen. Der Trio-Modus wird als kritisch und herausfordernd beschrieben, da er intensives Geballer erfordert. Es wird eine Strategie besprochen, bei der man sich an Gegner heranschleicht und versucht, sie zu überraschen. Sie stoßen auf eine Mine und vermuten Gegner im Turm über ihnen. Die Kommunikation ist entscheidend, um erfolgreich zu sein und nicht erneut die Ausrüstung zu verlieren. Trotz der Risiken sind sie entschlossen, den Kampf aufzunehmen.
Analyse der Niederlage und erneute Vorbereitung
06:24:28Nach einer weiteren Niederlage analysiert der Streamer die Fehler im Teamplay. Er kritisiert die mangelnde Kommunikation und das unkoordinierte Vorgehen, insbesondere als sie von Gegnern im Turm angegriffen wurden. Die verlorene Ausrüstung führt zu Frustration, aber sie sind entschlossen, sich nicht entmutigen zu lassen. Es wird beschlossen, ein neues Loadout zu wählen, diesmal mit einer Stitcher und einer Rattler, und eine bessere Strategie zu entwickeln. Der Streamer betont die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen und nicht blindlings in Kämpfe zu rennen. Sie sammeln neue Ressourcen und bereiten sich auf die nächste Runde vor, um erfolgreicher zu sein.
Erfolgreicher Kampf und Ressourcenmanagement
06:32:34Nach einem intensiven Kampf gelingt es dem Team, die Gegner zu besiegen. Der Streamer freut sich über den gewonnenen Fight und die erbeuteten Ressourcen, darunter einen Schildauflader und eine Energiezelle. Er betont die Wichtigkeit von Ressourcenmanagement und das Craften von Verbänden aus Stoff. Sie finden auch wertvolle Waffenteile, was die anfängliche Beschwerde über mangelnde Funde widerlegt. Die Strategie, Dünger zu sammeln, wird als lukrativ hervorgehoben. Sie bereiten sich auf den nächsten Kampf vor, indem sie ihre Heilmittel auffüllen und ihre Ausrüstung optimieren, um für zukünftige Begegnungen gerüstet zu sein.
Strategische Überlegungen und Farmen für das Huhn
06:43:48Das Team überlegt, ob es einen Extract nutzen soll, da die Runde bereits lange läuft und die Gefahr besteht, von campenden Gegnern überrascht zu werden. Der Streamer hat jedoch noch nicht genügend wertvolle Gegenstände gefunden, um die Runde zu beenden. Er konzentriert sich stattdessen darauf, Aprikosen und Pilze für sein Huhn auf Level 4 zu farmen. Die Wahl der nächsten Map wird diskutiert, wobei die Begrabene Stadt als gute Option für ihre Waffen angesehen wird. Trotz der bevorstehenden Verpflichtungen am nächsten Tag ist der Streamer motiviert, noch eine Runde zu spielen und seine Ausrüstung weiter zu verbessern.
Vorbereitung auf die nächste Runde
07:12:13Nach einer Runde mit schlechtem Loot bereitet sich der Streamer auf die nächste vor. Er plant, diesmal aggressiver vorzugehen, da ihm dies in seiner Natur liegt. Er rüstet seine Ferro auf Level 3 auf und den Stitcher ebenfalls auf Level 3, um etwas mehr Action zu haben. Er nimmt einen Defibrillator und Bandagen mit, da Investitionen nötig sind. Er stellt fest, dass Oliven überraschend wertvoll sind und überlegt, ein grünes Item mitzunehmen, um mehr Platz zu haben, da er ein gutes Gefühl für die kommende Runde hat. Trotzdem äußert er Bedenken, dass die Runde wie immer „in den Arsch gefickt“ werden könnte.
Erwartung an das Wargame und Diskussion über Spiele
07:17:13Der Streamer äußert die Hoffnung, dass das bevorstehende Wargame gut wird und fragt, ob es dieses Wochenende stattfindet. Er ist bereit für die neue Runde und erwähnt, dass das Spiel unglaublich viel Spaß macht und zu seinem neuen Main-Game geworden ist. Er reflektiert über seine Spielerfahrung und sagt, dass er ein Allrounder sei, der Talente in vielen Spielen hat. Sein „Hidden Talent“ sei League of Legends, aber auch das aktuelle Spiel mache ihm unglaublich viel Spaß. Er schlägt vor, die Umgebung zu erkunden und auf Gegner zu achten.
Begegnung mit anderen Spielern und Team-Angebot
07:20:26Der Streamer trifft auf andere Spieler und fragt, wie viele Teams sie sind. Er stellt fest, dass sie nur zu zweit sind und schlägt vor, sich zusammenzuschließen, um die Welt zu erkunden. Er erwähnt, dass sie nur ein "Stitcher" und ein "Ferro" haben und fragt, ob die anderen Spieler aus Deutschland kommen. Kurz darauf wird die Situation chaotisch, als ein Spieler namens "Hitman" auftaucht und der Streamer sich bedroht fühlt. Es kommt zu einem Missverständnis über den Treffpunkt, und die Gruppe gerät in einen Kampf mit anderen Spielern.
Kritik an Chat-Kommentaren und Spielphilosophie
07:25:59Nach einem Kampf äußert der Streamer Frustration über Chat-Kommentare, die sich auf „Karma“ beziehen. Er betont, dass es sich um ein Spiel handelt, in dem man Gegner töten kann, wenn man möchte, und kritisiert die ständigen Belehrungen des Chats. Er vergleärt die Situation mit PUBG, wo man auch Leute töten kann, und ärgert sich über die „kacke labern“ Kommentare. Er findet die normalen Bandagen im Spiel schlecht und bespricht mit seinem Mitspieler, wie sie weiter vorgehen sollen, um frisches Fleisch zu finden.
Spielerklärung und Ressourcenmanagement
07:43:31Der Streamer erklärt die grundlegende Spielmechanik: Looten, Leveln, Quests erledigen, Ausrüstung verbessern und kämpfen oder mit anderen zusammenspielen. Er ist froh, dass sie mit einem blauen Auge davongekommen sind und bereitet sich auf die nächste Runde vor, indem er Munition und Bandagen besorgt. Er beklagt den Mangel an Platz in seinem Stash und die Schwierigkeit, Schilde und Arc-Energiezellen zu farmen. Er lehnt es ab, nur für Ressourcen zu farmen, da ihn das nicht reizt, und möchte lieber Action haben, auch wenn das bedeutet, alles zu verlieren.
Technische Probleme und Frustration
07:51:17Der Streamer begrüßt Danny und beklagt sich über massive technische Probleme, insbesondere mit dem Sound, die ihn sehr frustriert haben. Er erzählt, dass er sechs Stunden lang gestreamt hat und erst später auf dem Handy gemerkt hat, wie schlecht die Audioqualität für die Zuschauer war. Er erwähnt, dass er vor Wut sogar in seinen Monitor geschlagen hat. Er kritisiert, dass der Twitch-Chat oft widersprüchliche Meinungen zum Sound hat, und betont, dass die Qualität diesmal indiskutabel schlecht war.
Intensiver Kampf und Chat-Kritik
08:04:46In einem intensiven Kampf versucht der Streamer, sich vor der Bastion in Sicherheit zu bringen und Gegner auszuschalten. Er feuert eine Gasgranate ab und kämpft gegen mehrere Feinde. Nach dem Kampf äußert er erneut Frustration über den Chat und dessen Kommentare zu „Karma“. Er beschimpft die Chat-Nutzer als „Hurensöhne“ und „Nuttenkinder“, weil sie seiner Meinung nach das Spiel kaputt machen, indem sie ständig vorschreiben, wie man spielen soll, und wegen des „ewigen Rumgejaule“.
Krankenhaus-Mission und erneute Chat-Kritik
08:15:55Der Streamer begibt sich mit seinem Mitspieler zu einem Krankenhaus, um Loot zu sammeln und Aufgaben zu erledigen. Er ärgert sich über die ständigen Forderungen des Chats nach „Sicherheit“ und beschimpft sie erneut, weil sie ihm vorschreiben wollen, wie er das Spiel zu spielen hat. Er betont, dass es ihm egal ist, ob er alles verliert, da dies nur bedeutet, dass der Stream länger dauert. Im Krankenhaus treffen sie auf andere Spieler, die freundlich sind und Aufgaben erledigen. Der Streamer überlegt, ob er sie töten soll, entscheidet sich aber dagegen, da sie nett waren, was ihn später bereut, als sie selbst angegriffen werden.
Diskussion über Backseat-Gaming und Spielerlebnis
08:26:14Der Streamer teilt seine Frustration über übermäßiges Backseat-Gaming mit, das das Spielerlebnis beeinträchtigt. Er erklärt, dass ständige Ratschläge, auch wenn sie gut gemeint sind, auf Dauer anstrengend sein können und die Freude am Spiel nehmen. Besonders störend sei es, wenn Spieler ungefragt Anweisungen geben, obwohl man gerade erfolgreich war. Er betont, dass er Hilfe gerne annimmt, wenn er danach fragt, aber das ständige Reinreden und die widersprüchlichen Ratschläge verschiedener Spieler machen das Spiel unnötig kompliziert und stressig. Das Spiel selbst sei manchmal schon herausfordernd genug, ohne zusätzlichen Druck von außen.
Intensive Kämpfe und Überforderung im Spiel
08:27:37Während eines intensiven Gefechts äußert der Streamer seine Überforderung, als er von mehreren Gegnern und Drohnen gleichzeitig angegriffen wird. Er versucht, seine Position zu halten und Gegner zu markieren, während er gleichzeitig versucht, seine Munition zu verwalten. Die Situation wird durch die schlechte Sicht und die Dunkelheit im Spiel erschwert. Trotz der chaotischen Lage gelingt es ihm und seinem Teammate, einige Gegner auszuschalten und wertvolle Gegenstände wie Ferro-Einzellen zu sammeln. Die ständige Bedrohung durch Drohnen und die Notwendigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen, halten die Spannung hoch.
Strategische Entscheidungen und Teamwork in kritischen Momenten
08:31:42In einer kritischen Phase des Spiels, in der der Streamer und sein Teammate unter Beschuss stehen, müssen sie schnelle strategische Entscheidungen treffen. Sie überlegen, wie sie sich am besten repositionieren können, um den Gegnern zu entkommen oder sie zu flankieren. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um sich gegenseitig zu warnen und Heilgegenstände auszutauschen. Trotz der Gefahr und des geringen Lebenspunktestands versuchen sie, einen Weg zu finden, um die Situation zu ihren Gunsten zu wenden. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamwork und der Bereitschaft, Risiken einzugehen, um im Spiel voranzukommen.
Enttäuschung über Niederlage und Reflexion über das Spiel
08:44:58Nach einer weiteren Niederlage, die durch eine feindliche Drohne besiegelt wird, äußert der Streamer seine Enttäuschung und Frustration. Er reflektiert über die chaotische Natur des Spiels, in dem man ständig mit unerwarteten Angriffen von Bots und mehreren Teams konfrontiert wird. Trotz der Niederlage erkennt er den Nervenkitzel und die einzigartigen Gefühle an, die das Spiel hervorruft. Er schätzt die Möglichkeit, sofort wieder ins Spiel einzusteigen, da das Loadout kostenlos ist. Die Runde dient als Lehrbeispiel für die unvorhersehbaren Herausforderungen, die Arc Raiders bietet.
Schwierigkeiten bei der Ausrüstung und strategische Überlegungen
08:56:14Der Streamer und sein Teammate stehen vor der Herausforderung, mit schlechter Ausrüstung gegen gut bewaffnete Gegner anzutreten. Sie diskutieren, wie sie am besten vorgehen sollen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen und gleichzeitig wertvollen Loot zu sammeln. Die Idee, einen Bunker zu erkunden, wird in Betracht gezogen, aber die Risiken und die mangelnde Ausrüstung machen die Entscheidung schwierig. Es wird betont, dass ein gutes Loadout für solche Unternehmungen unerlässlich ist, um erfolgreich zu sein und die Belohnungen zu maximieren. Die Spieler müssen abwägen, ob sie das Risiko eingehen oder sich auf sicherere Strategien konzentrieren.
Erfolgreicher Kampf und Loot-Gewinn trotz schlechter Ausrüstung
09:08:36Trotz ihrer schlechten Ausrüstung gelingt es dem Streamer und seinem Teammate, in einem Kampf gegen andere Spieler erfolgreich zu sein. Sie nutzen ihre begrenzten Ressourcen und ihr Teamwork, um die Gegner zu besiegen und wertvollen Loot wie Bastionszellen zu erbeuten. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Schritt, um ihre Ausrüstung zu verbessern und ihre Workbench aufzurüsten. Die Freude über den unerwarteten Gewinn ist groß, da sie nun besser für zukünftige Herausforderungen gerüstet sind. Sie entscheiden sich, den gewonnenen Loot zu sichern und sich zurückzuziehen, um ihre Fortschritte zu festigen.
Clevere Taktik und erfolgreicher Extrakt
09:15:04In einer weiteren kritischen Situation, in der sie von Gegnern unter Beschuss stehen, entwickelt der Streamer eine clevere Taktik, um sich und sein Team zu schützen. Er nutzt eine Rauchgranate, um die Sicht der Gegner zu blockieren und sich unbemerkt zu bewegen. Diese Strategie ermöglicht es ihnen, sich sicher zum Extraktionspunkt zu begeben und die Runde erfolgreich abzuschließen. Der erfolgreiche Extrakt ist ein Beweis für ihr verbessertes Teamwork und ihre Fähigkeit, auch unter Druck kluge Entscheidungen zu treffen. Sie können nun ihre gesammelten Gegenstände nutzen, um ihre Ausrüstung weiter zu verbessern.
Abschluss des Streams und zukünftige Pläne
09:42:10Der Streamer beendet die aktuelle Spielsession und reflektiert über die anstrengende, aber erfolgreiche Runde. Er bedankt sich bei seinem Chat für die Unterstützung und kündigt an, dass er in den kommenden Tagen weitere Streams von Arc Raiders planen wird. Er gibt einen Ausblick auf seine morgendlichen Aktivitäten, einschließlich Training und Danny's Mario Kart Cup, und teilt mit, dass er spontan über seine Live-Zeiten auf Instagram informieren wird. Er wünscht seinem Chat einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche, bevor er sich verabschiedet und zu einem anderen Streamer weiterleitet.